Prof. Dr. Markus Heuser ist Urologe und Kinderurologe und seit 24 Jahren in der Praxis tätig. Er ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Harnsystems und der männlichen Genitalien, Andrologie und Krebsbehandlung. Dr. Heuser hat über 40 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und ist anerkannt für seine Expertise in der speziellen urologischen Chirurgie und der medikamentösen Behandlung von Tumoren.
Portfolio ansehen
Interessengebiete
Ausbildung
2005 Abschluss an der Medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität
2010 Hacettepe-Universität, Medizinische Fakultät Facharzt für Innere Medizin
2014 Universität Ankara, Medizinische Fakultät, Facharzt für Hämatologie
Erfahrung
Oktober 2010 – Dezember 2010 Facharzt für Innere Medizin am Onkologischen Krankenhaus Ankara
Dezember 2010 - April 2011 Assistent der Hämatologie-Abteilung im Ankara Oncology Hospital
September 2014 – Mai 2016 Facharzt für Hämatologie am Evliya Çelebi Trainings- und Forschungskrankenhaus der Universität Kütahya Dumlupınar
Mai 2016 – März 2018 Ufuk-Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung Hämatologie Fakultätsmitglied
März 2018 - Oktober 2018 Hitit University, Medizinische Fakultät, Abteilung Hämatologie Fakultätsmitglied
November 2018 - Januar 2019 Medical Park Bahçelievler Arzt der Abteilung für Hämatologie und Knochenmarktransplantation
Februar 2019 – Juni 2022 Derzeit Bayındır Söğütözü Krankenhaus Abteilung für Hämatologie und Stammzelltransplantation, leitender Assistenzarzt
Juni 2022 – Juli 2022 Afyonkarahisar Health Sciences University, Leiter der Abteilung für Hämatologie
Qualifikationsnachweise
Qualifikationszertifikat der Facharztkammer für Innere Medizin, 2009
Qualifikationszertifikat des Hämatologie-Verbandes, 2014
Englischkenntnisse 2017/7 e-YDS-Ergebnis: 71,25
Facharztarbeit für Innere Medizin Ergänzung der adjuvanten Behandlung mit 9-wöchigem Trastuzumab bei Patientinnen mit positivem Brustkrebs – Retrospektive Analyse
Bildung im Ausland
Zwischen Oktober und Dezember 2007 (3 Monate) Intensivpflegeausbildung an der University of Florida, USA
Zwischen Dezember 2013 und Januar 2014 (2 Monate) Durchflusszytometrie-Ausbildung an der Universität Salamanca, Spanien
Kurse, Auszeichnungen und Zertifikate
1-Jahres-Arbeitszertifikat in Knochenmarktransplantation, 2017
Zertifikat für Blutbanken und Transfusionsmedizin 2017
Auszeichnung „Arzt des Jahres“ in Kütahya, 2014
Labor GMP, GLP, ISO /IEC 17025: 2012 Zertifikate, 2014
Zertifikat für gute klinische Praxis, 2013
Auszeichnung „Erfolgreicher Assistent des Jahres“ von Şeref Zileli, 2009
RIA-Zertifikat, 2005
Forschung und Publikationen
Patent
1. Halber Antikörper mit entferntem FC-Teil (fab) für medizinische Zwecke. Erfinder: Mehmet Özen. Nr.: 2016/0910. Patent wird geprüft.
Wissenschaftliche Studien
A. Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften unter SCI Expanded
Türkische Buchabteilung
1. Ozen M, Konuk N. Immunthrombozytopenische Purpura. Turkoz Sucak G, Herausgeber. Aktuelle Themen der Immunhämatologie. 1. Auflage. Ankara: Turkey Clinics; 2021. S. 8–12.
2. Özen M, Ural AU. Hämatologische Erkrankungen und Anwendungen mesenchymaler Stammzellen. Türköz Sucak G, Herausgeber. Aktuelle Themen der Immunhämatologie. 1. Auflage. Ankara: Turkey Clinics; 2021. S. 91–4.
3. Ozen M. Hämatopoese und hämatopoetische Wachstumsfaktoren. MediHealth & Hippocrates INNERE KRANKHEITEN mit aktuellen Leitlinien 2022. S. 1607–10
Wurde 1981 in Erzincan geboren. Nach Abschluss des Beşiktaş-Atatürk-Anadolu-Gymnasiums im Jahr 1999 trat er in die medizinische Fakultät der Universität Istanbul Çapa ein.
Im Jahr 2005 erhielt ich meinen Masterabschluss und begann als praktischer Arzt im Yüksekova State Hospital. Er promovierte am Okmeydanı Training and Research Hospital in der Abteilung für Allgemeinchirurgie. Als Facharzt für Allgemeinchirurgie arbeitete er 5 Jahre lang im Zonguldak Atatürk State Hospital und im Sancaktepe Şehit Prof. Dr. İlhan Varank Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für 3 Jahre.
Arbeitete als Assistenzprofessor an der Abteilung für Allgemeinchirurgie der Medipol-Universität Istanbul. Derzeit tätig am Pendik-Krankenhaus der Medipol-Universität.
Persönliche Angaben
Geschlecht: Männlich
Geboren: 1968
Berufserfahrung
Gayrettepe Florence Nigthingale Hospital
Abteilung für medizinische Onkologie
Besiktas/Istanbul/Türkei (laufend)
Ausbildung:
Er wurde Professor (22. April 2016)
Medizinische Onkologie
Oberarzt für Gastrointestinale Onkologie (Januar 2005, 2009)
Onkologisches Institut der Universität Istanbul,
Abteilung für Medizinische Onkologie
Stipendium für medizinische Onkologie (Dezember 2001-Dezember 2004)
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
Hämodialyse-Schulung (Mai 1996 – Januar 1997)
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
Facharztausbildung für Innere Medizin (November 1991-November 1996)
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
Medizinische Fakultät der Ege-Universität (1985-1991)
Berufserfahrung
Februar 1999-November 2001
Metropolitan Florence Nightingale Krankenhaus
Amerikanisches Krebszentrum, Gayrettepe/İstanbul
April 1997 - Oktober 1998
Bayraktar Dialysezentrum
Güngören/ Istanbul
Mitgliedschaft
Türkische Gesellschaft für Medizinische Onkologie
ENET (Europäische Gesellschaft für neuroendokrine Tumore)
ESMO
ASCO
2011 – 2015, (Facharzt für Innere Medizin) Universität Istanbul, Istanbul School of Education and Career
Medizin Abteilung für Innere Medizin
2015 – 2016, Facharzt (Innere Medizin) Istanbul Haydarpasa Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2016 – 2019, (Medizinische Onkologie) Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul, Abteilung für Medizinische Onkologie
2019 – 2021, (Facharzt für medizinische Onkologie) – Istanbul Haydarpasa Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2021 – 2024, (Außerordentlicher Professor) Marmara University School of Medicine, Abteilung für Medizinische Onkologie
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen
ASCO
ESMO
TTOD
AVOD
Publikationen
Auf dem Gebiet der Onkologie hat er über 30 von Experten begutachtete Artikel auf internationaler und nationaler Ebene veröffentlicht.
Erhaltene Auszeichnungen
EAACI – Auszeichnung für das beste Poster der Europäischen Akademie für Allergie und klinische Immunologie 2019
„Der 3. mündliche Top-Vortrag, IGICC (11. Internationale Konferenz zu Magen-Darm-Krebs – IGICC2021)“
Auf nationalen Kongressen, Konferenzen und Symposien gehaltene Reden:
Kurse, Meetings und Zertifikate
ESMO-zertifizierter medizinischer Onkologe seit 2019
Durchgeführte Verfahren
Behandelte Krankheiten
Dr. Siegbert Rossol ist ein sehr erfahrener Gastroenterologe mit über 34 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Er ist Mitglied verschiedener medizinischer Fachgesellschaften und hat Humanmedizin, Gesundheitsmanagement und interventionelle Sonographie studiert. Er hat zahlreiche Artikel veröffentlicht und verfügt über außergewöhnliche Expertise in der endoskopischen Therapie, Endobarrieretherapie und entzündlichen Darmerkrankungen.
Prof. schloss 1996 das Izmir Eşrefpaşa Gymnasium ab. Dr. Serdar KALEMCİ schloss 2003 sein Studium an der medizinischen Fakultät der Süleyman Demirel Universität ab. 2009 spezialisierte er sich an der medizinischen Fakultät der Dokuz Eylül Universität, Abteilung für Lungenkrankheiten. 2010 schloss er seinen Pflichtdienst am staatlichen Krankenhaus Şanlıurfa Suruç ab.
Im Jahr 2015 erhielt er den Titel eines außerordentlichen Professors, während er an der medizinischen Fakultät der Universität Muğla in der Abteilung für Lungenkrankheiten arbeitete. Kalemci hat klinische und experimentelle Studien auf dem Gebiet der Lungenkrankheiten durchgeführt.
Er hat 50 internationale Veröffentlichungen. 4 davon wurden in SCI und 36 in SCI EXPANDED-Zeitschriften veröffentlicht. Er hat 20 nationale Veröffentlichungen. Er hat auf vielen nationalen und internationalen Kongressen mündliche und schriftliche Präsentationen gehalten.
Dr. Auala Hubert ist ein vom Vorstand zertifizierter medizinischer Onkologe und Strahlentherapeut mit 33 Jahren Erfahrung und spricht sowohl Englisch als auch Hebräisch. Sie ist Mitglied mehrerer medizinischer und sozialer Dienstausschüsse und hat Qualifikationen in Onkologie und Strahlentherapie.
Dr. Osman Aktas arbeitet seit 2005 als Allgemeinchirurg im Ataşehir Avicenna-Krankenhaus. Er wurde 1960 in Kayseri geboren und schloss 1983 sein Medizinstudium an der Universität Ankara ab. Nach seinem Abschluss leistete er zwei Jahre Militärdienst in medizinischen Einheiten. Seine Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie absolvierte er von 1986 bis 1990 an der GATA. Nach seiner Spezialisierung auf Allgemeinchirurgie bekleidete er Schlüsselpositionen als Leiter der Abteilungen für Allgemeinchirurgie und Chefarzt in mehreren namhaften Militärkrankenhäusern, darunter Tatvan, Diyarbakır, Ankara und Manisa.
Dr. Osman hat seit 1995 einen besonderen Schwerpunkt auf die endoskopische Chirurgie gelegt. Er erhielt in Deutschland eine Fortbildung in laparoskopischen Operationstechniken und hat eine breite Palette laparoskopischer Eingriffe erfolgreich durchgeführt. Sein Fachwissen erstreckt sich auf Gallenblasenoperationen, Bauchwand- und Leistenbruchoperationen, Blinddarmentzündungen, Reflux- und Magenoperationen sowie komplexe Fälle wie Magen-Darm-Tumoren, Darmverschlüsse und verschiedene andere Darmerkrankungen, die alle mit minimalinvasiven Methoden behandelt werden.
Im Jahr 2002 wechselte Dr. Osman in den privaten Sektor, wo er seine Praxis um moderne Behandlungsmethoden für Analerkrankungen wie Hämorrhoiden, Fisteln und Fissuren erweiterte und dabei fortgeschrittene Techniken wie die Lasertherapie einsetzte.
Dr. Osman wird auch für seine bedeutenden Beiträge zur onkologischen Chirurgie gewürdigt. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der chirurgischen Behandlung verschiedener Krebsarten, darunter Brust- und Schilddrüsenkrebs, wo er neue Behandlungsmethoden eingeführt hat, die das Risiko von Komplikationen verringern. Seine chirurgische Expertise umfasst kritische Krebsoperationen wie das Whipple-Verfahren bei Bauchspeicheldrüsenkrebs, Resektionen bei Dickdarmkrebs, Magenkrebs und andere komplexe bösartige Erkrankungen. Darüber hinaus haben seine Fähigkeiten in der Stoffwechselchirurgie zu dauerhaften Ergebnissen bei Patienten geführt, die an Fettleibigkeit und Diabetes leiden, und ihnen durch anhaltenden Gewichtsverlust und ein geringeres Diabetesrisiko eine bessere Lebensqualität gewährleistet.
Dank seiner umfassenden Erfahrung und seinen fortgeschrittenen Kenntnissen sowohl in der laparoskopischen Chirurgie als auch in der Krebschirurgie bleibt Dr. Osman ein führender Chirurg mit herausragender Leistung und bietet allen seinen Patienten eine innovative und umfassende Betreuung.
Prof. Thomas W. Kraus ist ein renommierter Magen-Darm-Arzt in Deutschland mit über 30 Jahren Erfahrung und mehr als 3.000 durchgeführten chirurgischen Eingriffen. Er ist spezialisiert auf das Management von Whipple-Eingriffen, Magenonkologie und die Behandlung von Lebererkrankungen und ist Chefarzt des Klinikums Nordwest in Frankfurt am Main. Prof. Kraus ist Mitglied mehrerer renommierter nationaler und internationaler medizinischer Vereinigungen und wurde für seine Leistungen mehrfach ausgezeichnet. Er verfügt über ein breites Spektrum an chirurgischen Leistungen, darunter Laparotomie, Laparoskopie, radikale Resektion, Drainage entzündlicher Erkrankungen, chirurgische Rekonstruktion der Gallengänge, Bypass, Klammerung der beschädigten Gallengänge, endoskopische Korrektur von Hernien und mehr.
Assoc. Prof. Ozdogan, MD, Ph.D., schloss seine Ausbildung am Yeditepe University Health Sciences Institute im Doktorandenprogramm für Molekularmedizin bei Prof. Dr. Turgay İsbir ab und studierte auch an der Saint Louis University in Arkansas, USA, bei Prof. Dr. M. Gazi Yasargil. Er absolvierte ein klinisches Stipendium in Gehirn- und Nervenchirurgie am Yeditepe University Hospital unter der Leitung von Prof. Dr. Yasargil und Prof. Dr. Uğur Türe. Darüber hinaus absolvierte er eine Spezialisierungsausbildung an der medizinischen Fakultät der Ufuk University und der medizinischen Fakultät der Gazi University und schloss seine Sekundarschulausbildung am İçel Anatolian High School ab.
Beruflich hat er verschiedene Positionen innegehabt, darunter Fakultätsmitglied in der Abteilung für Neurochirurgie an der Haliç-Universität und außerordentlicher Professor am privaten Adatip Istanbul-Krankenhaus und am Biruni-Universitätskrankenhaus. Er war außerdem außerordentlicher Professor an den Ausbildungs- und Forschungskrankenhäusern SBU Kartal, Sancaktepe und Istanbul und arbeitete als leitender Assistent an den Ausbildungs- und Forschungskrankenhäusern SBU Gaziosmanpaşa Taksim und Kartal. Zu seinen früheren Tätigkeiten gehören Facharzt am SBU-Krankenhaus für Knochenkrankheiten Baltalimanı und am staatlichen Krankenhaus Mus sowie klinischer Mitarbeiter am Krankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Yeditepe.
Assoc. Prof. Özdoğan ist Mitglied mehrerer Berufsverbände, darunter der türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, der türkischen Wirbelsäulenvereinigung und der Gruppen für Neuroanatomie, Neurovaskularmedizin und Neuroonkologie der türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie. Er ist außerdem Mitglied der Europäischen Vereinigung der neurochirurgischen Gesellschaften.
2023 – Istanbul Gaziosmanpaşa Taksim Bildungs- und Forschungskrankenhaus – Klinik für Allgemeinchirurgie Außerordentlicher Professor
2013 – Istanbul Gaziosmanpaşa Taksim Bildungs- und Forschungskrankenhaus – Facharzt für Allgemeinchirurgie
2008 – 2013 Private Medical Park Fatih Hospital, Facharzt für Allgemeinchirurgie – Stellvertretender Chefarzt
2005 – 2007 Privates Gelişim-Krankenhaus – Facharzt für Allgemeinchirurgie
2003 – 2005 Privates Istanbul Şafak Krankenhaus – Facharzt für Allgemeinchirurgie – Chefarzt
2002 – 2003 ISTANBUL HASEKİ BILDUNGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS – Assistenzarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie
1998 – 2002 Ankara Bildungs- und Forschungskrankenhaus – Assistenzarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie
1998 – Universität für Gesundheitswissenschaften – Istanbul Haseki Gesundheitsanwendungs- und Forschungszentrum – Medizinische Spezialisierung
1991 – Medizinische Fakultät der Gazi-Universität – Bachelor-Abschluss
Zertifikate
IGM-Diagnose, Behandlungsworkshop, Granulomatöse Mastitis, Kocaeli, Zertifikat, 07.10.2023 (National)
ibreast 51 – Freie Lappenrekonstruktion, Brustkrebschirurgie, Online, Zertifikat, 30.09.2023 – 30.09.2023 (International)
ibreast 50 – Dreifach negativer Brustkrebs, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 02.09.2023 – 02.09.2023 (International)
ibreast 49 – Implantatbasierte Rekonstruktion, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 12.08.2023 – 12.08.2023 (International)
ibreast 48- DCIS, İbreast 48- DCIS, Online, Zertifikat, 15.07.2023 -15.07.2023 (International)
ibreast 47 – Konferenz-Updates, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 25.06.2023 -25.06.2023 (International)
ibreast 46 – Margin Revisited, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 10.06.2023 – 10.06.2023 (International)
1. International 4. Nationaler Brustchirurgiekongress, Brustchirurgie, Ürgüp, Zertifikat, 05.05.2023 – 07.05.2023 (International)
ibreast 44 – HER2-positive Erkrankung, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 29.04.2023 -29.04.2023 (International)
St-Gallen 2023, St-Gallen Congress Summary Meeting, Istanbul, Zertifikat, 01.04.2023 -01.04.2023 (National)
ibreast 43 – Save The Nipple, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 25.03.2023 -25.03.2023 (International)
ibreast 42-Chest Wall Perforator Flap Revisited, Brustkrebs, Online, Zertifikat, 25.02.2023 -25.02.2023 (International)
ibreast 41 – Hochrisiko- und B3-Läsionen, Brusterkrankungen, Online, Zertifikat, 28.01.2023–28.01.2023 (International)
15. Neue Ansätze in der Brustkrebs-Aufklärungskonferenz, Brustkrebs, Istanbul, Zertifikat, 07.01.2023 – 08.01.2023 (National)
Artikel, die sie geschrieben und an denen sie mitgewirkt hat;
1.YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL, YETİŞ FIRAT, YILDIZ EREN OZAN, ÖZDEMİR MUHAMMED, KOMUT NESLİHAN, ÇALIK MUSTAFA, ER AHMET MUZAFFER. Korrelation zwischen pathologischem Komplettansprechen der Brust und der Achselhöhle nach neoadjuvanter Chemotherapie bei Brustkrebs. Annali Italiani di Chirurgia, 2023
2.UZUN NEDİM, YILDIRIM EMİNE. Zusammenhang zwischen Toilettentyp und Hämorrhoiden. Bezmialem Vakif Universität, 2022
3.YILDIZ EREN OZAN, YILDIRIM EMİNE, ORHUN ERDOĞAN KIVILCIM, ERYILMAZ İKLİL, YÜNLÜEL EMİR MEHMET, YETİŞ FIRAT, ULUKENT SUAT CAN. Die Auswirkung der Covid-19-Pandemie auf die Zahl der Patienten, die wegen akuter und komplexer akuter Blinddarmentzündung behandelt wurden. Annali Italiani di Chirurgia, 2202
4.YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL, ÖZDEMİR MUHAMMED, KARAGÜLLE AHENK, ER AHMET MUZAFFER, UÇAR NEŞE. Upgrade-Raten von DCIS, intraduktalem Papillom und anderen Hochrisiko-Brustläsionen. Hamidiye Medical Journal, 2022
5. ÖZKAN GÜMÜŞKAYA PERİHAN, ALTUN ÖZGÜR, KARAKÜTÜK YÜZTAŞ NUR, ÖZSOY NESLİHAN, AYDIN TUTAK GÜLTEN, YILDIRIM EMİNE, ADAŞ MİNE, KÜÇÜK MEHMET. COVID-19 Pnömonisi Sonrası AntiHBs Değerlerindeki Değişiklikler. Journal of Contemporary Medicine, 2022;12(4),
6.KOMUT NESLİHAN, BEKTAŞ SİBEL, YILDIRIM EMİNE. Die Beziehung zwischen Tumorknospenbildung und GOLPH3-Expression sowie histopathologischen Prognoseparametern bei kolorektalem Adenokarzinom. Annals of Diagnostic Pathology 2022 Jun;58:151933.
7.KAYADİBİ YASEMİN, UÇAR NEŞE, AKAN YEŞİM NAMDAR, KAYA MEHMET FATİH, YILDIRIM EMİNE, ALADAĞ KURT SEDA, SOYLU BOY FATMA NUR, TAŞKIN FÜSUN, İÇTEN GÜL ESEN. Befunde der Magnetresonanztomographie im Zusammenhang mit dem Wiederauftreten einer idiopathischen granulomatösen Mastitis. Klinische Bildgebung, 2022
8.YILDIRIM EMİNE, KEĞİN MURAT, ÖZDEMİR MUHAMMED, BEKTAŞ SİBEL, PELEN ZEKERİYA, ER AHMET MUZAFFER. Neubildungen des Anhangs; Ergebnisse einzelner Institutionen und zehnjähriger Erfahrungen. Türkisches Journal für Trauma- und Notfallchirurgie, 2022;28(3), 352-360
9.YILDIRIM EMİNE, YILDIZ EREN OZAN, ERYILMAZ İKLİL, ER AHMET MUZAFFER, BEKTAŞ SİBEL. Vergleich des exzidierten Brustvolumens, der Nachexzisionsrate und der Margenpositivität bei brusterhaltender Operation bei Brustkrebspatientinnen mit und ohne neoadjuvante Chemotherapie. Journal of Surgery in Medicine, 2022;6
10.YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL, PELEN ZEKERİYA, YANIK İREM, ER AHMET MUZAFFER, ÇENGEL FERHAT, ÖZKAN GÜMÜŞKAYA PERİHAN. Histopathologische, radiologische und demografische Faktoren, die das Ansprechen auf eine neoadjuvante Therapie bei Rektumkarzinom vorhersagen. Journal of Gastrointestinal Cancer, 2022;53(1)
11.KAYADİBİ YASEMİN, KOÇAK BURAK, UÇAR NEŞE, AKAN YEŞİM NAMDAR, YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL. MRT-Radiomics von Brustkrebs: Auf maschinellem Lernen basierende Vorhersage des lymphovaskulären Invasionsstatus. Akademische Radiologie, 2022;29(1), 126-134.
12.YILDIRIM EMİNE, UÇAR NEŞE, YETİŞ FIRAT, KAYADİBİ YASEMİN, BEKTAŞ SİBEL. Diagnostische Leistung der Brustbildgebung mit Ultraschall, Magnetresonanz und Mammographie bei der Beurteilung des Resttumors nach neoadjuvanter Chemotherapie bei Brustkrebspatientinnen. Journal of Surgery and Medicine, 2022;6(1), 43-48
13.YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL, GÖKTAŞ AYDIN SABİN, ER AHMET MUZAFFER, YANIK İREM, ÖZKAN GÜMÜŞKAYA PERİHAN, YILMAZ BARBAROS UTKU, BİLİCİ AHMET, ÖNCEL MUSTAFA. Faktoren, die das Ansprechen auf eine neoadjuvante Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenem Magenkrebs vorhersagen. Zeitschrift der Medizinischen Fakultät Istanbul / İstanbul Tıp Fakültesi Dergisi, 2022;85(1), 41-50.
14.YILDIRIM EMİNE, Pelen Zekeriya, KEĞİN MURAT, UÇAR NEŞE, KAYADİBİ YASEMİN, GÜNDOĞAR ÖZGECAN. Bewertung der Zuverlässigkeit der präoperativen Ultraschalluntersuchung und der ultraschallgesteuerten Feinnadelaspirationsbiopsie bei der axillären Stadienbestimmung bei Patienten mit Brustkrebs. Journal of Academic Research in Medicine, 2021;11(3), 269-276.,
15. KAYADİBİ YASEMİN, UÇAR NEŞE, KAYA MEHMET FATİH, YILDIRIM EMİNE, BEKTAŞ SİBEL. Charakterisierung verdächtiger Mikroverkalkungen in der Mammographie mittels 2D-Scherwellen-Elastographie. Ultraschall in Medizin und Biologie, 2022;47(9), 2532-2542.
16.KAYADİBİ YASEMİN, TEKCAN ŞANLI DENİZ ESİN, UÇAR NEŞE, YILDIRIM EMİNE, ŞANLI AHMET NECATİ. Bewertung der Erscheinungsmerkmale verdächtiger Mikroverkalkungen, die mittels Ultraschall festgestellt wurden. Journal of Academic Research in Medicine, 2022;11(2), 199-205.
17.YILDIRIM EMİNE, ÖZER HİLAL, ÖZER İLTER, KOYUNCU ADİL, YILDIRIM TİMUR. Die Auswirkungen der Selenbehandlung auf die bakterielle Translokation und Gewebeschädigung in einem experimentellen intestinalen Ischämie-Reperfusionsmodell. Türkisches Journal für Trauma- und Notfallchirurgie, 2021;27(4), 389-394.
18.YILDIRIM EMİNE, AKBAŞ PELİN, ORHUN ERDOĞAN KIVILCIM, BEKTAŞ SİBEL, ÖZKAN GÜMÜŞKAYA PERİHAN, ER AHMET MUZAFFER, PALTURA CEKİ. Der Vergleich der histopathologischen Ergebnisse der Schilddrüsen-Feinnadelaspirationsbiopsien bei 795 Patienten mit Schilddrüsenentfernung. Diagnostische Zytopathologie, 2021
AUSBILDUNG:
2017 – Universität Uludag, Fakultät für Medizin, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
2011 - Inonu University, Medizinische Fakultät
ERFAHRUNG:
2020 – bis heute – Medipol University Pendik Hospital
2017 – 2020 – Staatliches Krankenhaus Igdir
2011 – 2011 – Malatya Dogansehir TSM
PUBLIKATIONEN:
1. Anatomischer Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein einer Concha bullosa und dem Volumen der Kieferhöhlen.
Uygar Levent Demir1,ME Akca2,R Ozpar3,C Albayrak2,B Hakyemez
2. Funktionelle und onkologische Ergebnisse bei Patienten mit suprakrikoidaler partieller Laryngektomie, bei der einzelnes oder doppeltes Arytenoid erhalten werden kann, Abschlussstudie.
Erfahrung:
2022 -
Medipol-Bäder
2021 - 2022
SEFAKÖY-KRANKENHAUS DER MEDIPOL-UNIVERSITÄT
2018 - 2020
MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER ISTİNYE-UNIVERSITÄT
2014 - 2020
STAATSKRANKENHAUS TOKAT
2010 - 2010
STAATSKRANKENHAUS BINGOL
Ausbildung:
2021
MEDIPOL UNIVERSITÄT, GASTROTEROLOGIE
2018
İSTINYE UNIVERSITY, INNERE KRANKHEITEN USA
2014
ANKARA AUSBILDUNGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS, GASTROENTEROLOGIE
2010
FIRAT-UNIVERSITÄT, MEDIZINISCHE FAKULTÄT/ABTEILUNG FÜR INTERNE MEDIZINISCHE WISSENSCHAFTEN/ABTEILUNG FÜR INTERNE MEDIZIN
2004
FIRAT UNIVERSITÄT, MEDIZINISCHE FAKULTÄT
A. Internationale, von Experten begutachtete Zeitschriftenartikel:
Titel: Tödliche fulminante Hepatitis B nach Absetzen der Entecavir-Behandlung bei einem Patienten mit HBeAg-Serokonversion.
Titel: Akuter Magenverschluss infolge eines durch Gallensteine verursachten Bezoars.
Titel: Knoblauchinduzierte Ösophagitis.
Titel: Zusammenhang zwischen Helicobacter pylori und dem Leber-Milz-Verhältnis.
Titel: Morbus Crohn, maskiert durch das Median-Arcuate-Ligament-Syndrom.
Titel: Telaprevir und Anämie: Was wir von den ersten drei Patienten gelernt haben.
Titel: Magnesium- und Parathormonspiegel von Patienten, die verschiedene Protonenpumpenhemmer verwenden.
Titel: Ist bei einer Ösophagogastroduodenoskopie bei allen nicht sedierten Patienten eine topische Rachenanästhesie erforderlich?
Titel: Stationäre Behandlung von Hepatitis C: Anwendung des Vier-Säulen-Modells im Krankenhausumfeld.
Titel: „Der Fall des „Bouveret-Syndroms“ ohne nekrotische Veränderungen gelöst.“
Titel: Schwere akute Pankreatitis aufgrund von Hypertriglyceridämie.
Titel: Durch eine cholezystoenterische Fistel verursachter Gallensteinileus, dargestellt mittels Computertomographie.
Titel: Darmperforation aufgrund der Einnahme von Hühnerknochen ähnelt Morbus Crohn.
Titel: Akute Pankreatitis durch Hypertriglyceridämie: Eine fallbasierte Untersuchung.
Titel: Eine ungewöhnliche Komplikation der endoskopischen retrograden Cholangiopankreatikographie: Schwere akute Pankreatitis mit Todesfolge.
Titel: Eine seltene Ursache für Bauchschmerzen: Mesenterialpannikulitis.
B. Beiträge zu wissenschaftlichen Konferenzen:
Titel: Suizidale Vergiftungen in der Türkei: demografische und klinische Aspekte.
Titel: Eine seltene Ursache für gastrointestinale Blutungen: Aortoenterische Fistel.
Erfahrung
2021 - 2022
Klinischer Manager für Strahlenonkologie, Medicana International Istanbul Hospital
2021 - 2022
Abteilung für Strahlenonkologie, Medizinische Fakultät der Biruni-Universität
2020 - 2021
Klinischer Manager für Strahlenonkologie, Medicana International Istanbul Hospital
2017 - 2020
Klinischer Manager für Strahlenonkologie, Neolife Medical Center
2016 - 2017
Abteilung für Strahlenonkologie, Medizinische Fakultät der Eskişehir Osmangazi-Universität
2011 - 2016
Abteilung für Strahlenonkologie, Medizinische Fakultät der Eskişehir Osmangazi-Universität
2010 - 2011
Abteilung für Strahlenonkologie, Medizinische Fakultät der Eskişehir Osmangazi-Universität
2008 - 2010
Klinik für Strahlenonkologie, Samsun Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (Bildungskoordinator)
2006
Medizinische Fakultät, Dokuz-Eylül-Universität
2006 - 2008
Klinik für Radioonkologie, Staatliches Krankenhaus Samsun Mehmet Aydın (Pflichtdienst)
2000 - 2006
Medizinische Fakultät, Dokuz-Eylül-Universität
Ausbildung
2022
Medizinische Fakultät der Biruni-Universität, Abteilung für Strahlenonkologie, Fakultätsmitglied, Professor Doktor
2022
Bachelor-Programm der Fakultät für offene Bildung der Anadolu-Universität, Kulturerbe und Tourismus
2021
Feyziye Schools Foundation Işık University Health Services Berufsschule, Fakultätsmitglied, Außerordentlicher Professor Doktor
2017
Medizinische Fakultät der Universität Eskişehir Osmangazi, Abteilung für Strahlenonkologie, Fakultätsmitglied
2017
Medizinische Fakultät der Universität Eskişehir Osmangazi, Abteilung für Strahlenonkologie, außerordentlicher Professor
2006
Samsun Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Facharzt, Pflichtdienst
2006
Medizinische Fakultät der Dokuz Eylül-Universität, Abteilung für Strahlenonkologie, Medizinische Spezialisierung
1998
Ege Universität, Medizinische Fakultät