Op. Dr. Merve Karlı hat ihr Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Eskişehir Osmangazi-Universität in Bakırköy abgeschlossen. Ihre Facharztausbildung erhielt sie am Sadi Konuk Trainings- und Forschungskrankenhaus.
Sie hat über 1000 Operationen in den Bereichen gutartige anorektale Erkrankungen, laparoskopische/offene Hernienchirurgie, Brusterkrankungen, Trauma- und Notfallchirurgie durchgeführt. Sie verfügt über Zertifizierungen für endoskopische Verfahren.
MEDIZINISCHE INTERESSEN
Ich bin Facharzt für Neurochirurgie, Absolvent der Medizinischen Fakultät der Medizinischen Universität und zertifizierter Ausbilder für endoskopische Wirbelsäulenchirurgie. Ich bin spezialisiert auf die chirurgische Behandlung von Gehirn- und Wirbelsäulenerkrankungen sowie auf interventionelle Schmerzbehandlung. Meine Spezialisierungsausbildung in Neurochirurgie habe ich an der Klinik für Neurochirurgie der Medizinischen Universität Warschau und an der Klinik für Neurochirurgie des CMKP in Warschau absolviert. Ich habe selbst über 2500 Operationen durchgeführt. Ich spreche Polnisch, Deutsch, Russisch und Englisch.
Ich verfüge über besondere Erfahrung in der Chirurgie von Hirntumoren – Gliomen und Tumoren der Schädelbasis. Ich behandle auch zervikale, thorakale und lumbale Diskopathien mit Hilfe des klassischen (offenen) Zugangs und mit Hilfe der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie. Ich beschäftige mich auch mit instrumenteller Stabilisierung der Wirbelsäule, Einsetzen künstlicher Bandscheiben, apikal-okzipitaler Dekompression beim Chiari-Syndrom sowie mikrovaskulärer Dekompression bei vaskulären und nervösen Konflikten (Trigeminusneuralgie, Hemispasmus facialis). Zu meinem Interessensgebiet gehören auch Operationen an der Schädelbasis – interdisziplinäre endoskopische Operationen beim laryngologischen Syndrom, Hämangiome und Aneurysmen des Gehirns (rupturiert und nicht rupturiert, klassische und endovaskuläre Operationen – einzigartige Erfahrung unter Neurochirurgen), spinale Hämangiome, endoskopische Behandlung von Hydrozephalus und spinalen Zysten. Darüber hinaus beschäftige ich mich mit interventioneller Schmerztherapie durch Blockaden der Wirbelsäule, der Zwischenwirbelgelenke, der Ganglien, der peripheren Nerven unter Röntgen- oder Ultraschallkontrolle, Thermoläsion sowie Implantation von Wirbelsäulenstimulatoren
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Johannes Köstler ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie und Intensivmedizin mit den Schwerpunkten Hämatologie & internistische Onkologie, Intensivmedizin. Er ist einer der am besten bewerteten Brustkrebs- und Sarkom-Onkologen und verfügt über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet und hat Abschlüsse der Medizinischen Universität Wien und des Weizmann Institute of Science. Er hat auch eine spezielle Ausbildung am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center und am Royal Prince Alfred Hospital absolviert.
Dr. Manfred Mühlbauer ist Spinaler Neurochirurg mit Abschluss an der Medizinischen Universität Wien. Er hat Erfahrung in der minimalinvasiven und rekonstruktiven Neurochirurgie der Wirbelsäule und ist spezialisiert auf spinale Neurochirurgie, Mikrochirurgie von Bandscheibenvorfällen und Vertebrostenose, Operationen an HWS, BWS und LWS sowie Stabilisierungsoperationen bei Wirbelsäuleninstabilität. Er ist Gastprofessor an der Medizinischen Universität Wien.
Professor Boris Todorov ist ein sehr erfahrener Spezialist für plastische und rekonstruktive Chirurgie mit Expertise in Faltenentfernung, Facelifting, Stirnlifting, Halskorrekturen, Augenlidkorrekturen, Kinnkorrekturen, Nasenkorrekturen, Ohrkorrekturen, Anti-Aging-Behandlungen, Brustvergrößerung, Bruststraffungen, Brustverkleinerung, Bauchstraffung, Schulterkorrektur, Fettabsaugung, Hüftstraffung und Gesäßstraffung. Er ist Leiter der Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie am St. Josephs Krankenhaus in Wien und hat kürzlich seine zweijährige Präsidentschaft bei der 54. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie begonnen.
Endokrinologe
Professor für Onkochirurgie und Proktologie
Professor Fitzal ist Oberarzt am AKH Wien und der Medizinischen Universität Wien mit den Schwerpunkten Brust- und Viszeralchirurgie. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in individuellen Therapiekonzepten zur Behandlung von Brustkrebs, Nabelbruch, Leistenbruch und Gallenblasenchirurgie. Er ist diplomierter und zertifizierter Facharzt für Chirurgie und hat einen Master of Public Health (MBA). Er hat 143 Publikationen veröffentlicht und vier Bücher zur Behandlung von Brustkrebsoperationen verfasst.
Professor Prager ist ein herausragender Chirurg auf dem Gebiet der Bariatrie und engagiert sich in Forschung, Aus- und Weiterbildung. Er ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für Adipositaschirurgie am IFSO und hat mehr als 3.000 bariatrische Operationen mit verschiedenen Methoden durchgeführt. Er verfügt über ein professionelles Netzwerk aus Endokrinologen, Psychologen, Therapeuten, Ernährungswissenschaftlern, Sporttherapeuten, Kinderärzten und Jugendpsychologen, um seinen Patienten eine umfassende Behandlung bieten zu können.
Dr. Sebastian Schoppmann ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter der Gastroösophagealen Tumoreinheit (CCC-GET) am Comprehensive Cancer Center (CCC) in Wien. Er ist Autor von mehr als 240 Fachartikeln und beratender Herausgeber mehrerer Zeitschriften. Seit 2007 ist er Facharzt für Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts und seit 2006 außerordentlicher Professor für Chirurgie an der Universitätsklinik für Chirurgie der Medizinischen Universität Wien.
Professor Schindl ist Oberarzt in der Klinischen Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik des AKH Wien und spezialisiert auf Operationen der Bauchspeicheldrüse, der Leber, der Gallenblase und des Gallensystems sowie der inneren Organe, Gewebebrüche, Hämorrhoiden, Fettleibigkeit, septische Chirurgie, Endoskopie und Magen-Darm-Spiegel. Er befasst sich auch mit der chirurgischen Krebstherapie.
Ausbildung und Erfahrungen
2016 – heute
Istanbul Florence Nightingale Krankenhaus
Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie – Gynäkologischer Onkologe / Minimalinvasive und robotergestützte Chirurgie
2014 - 2016
Liv Krankenhaus Ulus, Istanbul
Außerordentlicher Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie – Gynäkologischer Onkologe / Minimalinvasive und robotergestützte Chirurgie
2012
Florida Hospital, Orlando, Vereinigte Staaten von Amerika
Nov.-Dez.: Ausbildung und Zertifizierung in roboterassistierter Chirurgie, Abteilung für minimalinvasive Gynäkologie und Fellowship-Programm, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie
2011 - 2015
Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul
Fakultätsmitglied als außerordentlicher Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie – Gynäkologischer Onkologe / Abteilung für gynäkologische Onkologie
2011
Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul
Außerordentlicher Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie
2008 - 2013
Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul
PhD-Abschluss in Molekularer Medizin, DETAE (Institut für experimentelle Medizin und Forschung), Abteilung für Molekulare Medizin
2004 - 2011
Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul
Facharzt und Oberarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe – Gynäkologische Onkologie / Abteilung für Gynäkologische Onkologie / Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
2004 - 2007
Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul
Spezialist für gynäkologische Onkologie, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Abteilung für gynäkologische Onkologie (2011 in der Türkei als Spezialgebiet anerkannt)
1998 - 2004
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie, Arbeit und Leitung von stationären und ambulanten Kliniken zur Behandlung von Patienten mit allen gynäkologischen und geburtshilflichen Problemen; EBCOG-akkreditiertes Residency-Trainingszentrum der medizinischen Fakultät Istanbul
1997
University of Oxford, John Radcliffe Hospital, Oxford, Großbritannien, Praktikum
Praktikum in der Inneren Medizin, Abteilung Gastroenterologie
1995
University of Leeds, Leeds General Infirmary, Leeds, Großbritannien, Rotationer
Klinische Rotation in der Pädiatrie
1992 - 1998
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
Arzt (MD), Praxis für Allgemeinmedizin (englischer Zweig)
1985 - 1992
Istanbul American Robert College
Abitur, ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift, integrativer Unterricht in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Sozialkunde sowie Grundlagen und Vertiefungen
Er wurde in Niğde, dem zentralen Teil Anatoliens, geboren. Er besuchte die Oberschule in Adana. Er schloss sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara ab. Er begann seine Karriere 1987 am Bakırköy-Krankenhaus für Neurologie in der Klinik von Dr. Zeki Oral und schloss seine Facharztausbildung in Neurochirurgie 1993 ab. Während dieser Zeit schloss er seine Ausbildung in Mikroneurochirurgie, die für ihn einen Durchbruch darstellte, an der Universität Zürich „Professor M. Gazi Yaşargils Klinik“ ab.
Zwischen 1993 und 2003 arbeitete er als Lehrassistent und dann als Assistenzprofessor an der Klinik von Professor Necmettin Pamir, Medizinische Fakultät, Marmara-Universität. Gleichzeitig erzielte er klinische und chirurgische Erfolge auf dem Gebiet der Neuroonkologie und der vaskulären Neurochirurgie an der Klinik von Professor Donlin M. Long und Daniele Rigamonti an der Johns Hopkins University, USA. Im Jahr 2003 erhielt er den Titel eines außerordentlichen Professors für Neurochirurgie.
Zwischen 2004 und 2010 arbeitete er als Klinikleiter im Göztepe-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus des Gesundheitsministeriums. Während dieser Zeit machte er seine Klinik mit ihren Bildungs- und Pflegediensten zur einzigen von der EANS (European Association of Neurosurgical Societies) akkreditierten Klinik in der Türkei. Während dieser Zeit absolvierte er seine Ausbildung zur endoskopischen Schädelbasis an der Universität Pittsburgh.
Im Jahr 2010 begann er an der medizinischen Fakultät der Acıbadem-Universität zu arbeiten und wurde Professor für Neurochirurgie. 2012 gründete er die Abteilung für Neurochirurgie an der medizinischen Fakultät der Medipol-Universität. Von 2014 bis 2018 war er Leiter der Abteilung für Neurochirurgie in den Krankenhäusern der Memorial Health Group Istanbul. Von 2018 bis September 2021 war er mit seinem Team in der Abteilung für Neurochirurgie des Maslak-Krankenhauses der Acıbadem Health Group tätig.
Seit dem 01.10.2021 arbeitet er mit seinem Team in meiner Privatklinik im Fulya- und Ulus-Krankenhaus der Liv Health Group.
Er war Gründungsvorsitzender der „Skull Base Society“ in der Türkei. Außerdem ist er Mitglied des Exekutivkomitees der European Skull Base Society (ESBS).
Er hat über 110 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften (SCI/SCIEx) und in nationalen Fachzeitschriften veröffentlicht, außerdem 18 wissenschaftliche Artikel. Er hat über 250 wissenschaftliche Kongresspräsentationen gehalten und Bücher und Buchkapitel veröffentlicht.
Ausbildung, Auszeichnungen und Zertifizierungen
• Inter High School-Projektwettbewerb, Dritter in der Türkei, Verwendung der Aktivkohle
aus Altbatterien als Ionen- und Gasfalle gewonnen,Wissenschaftliche und technologische
Forschungsrat der Türkei (TUBİTAK)-2009
• Tokat Naturwissenschaftliches Gymnasium – 2010
• Medizinische Fakultät der Universität Istanbul (mit Auszeichnung abgeschlossen) – 2016
• Staatskrankenhaus Sarıyer (Notfallmedizin) 2017
• Tierforschungszertifikat – Januar 2019
• Mikrochirurgie-Zertifikat – Mai 2019
• Zertifikat für medizinische Statistik – Juli 2019
• Bagcılar Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus, Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und
Ästhetische Chirurgie (Residency) 2017-2022
• Universita Campus Bio-Medico, Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische
Chirurgie Rom/Italien (Mikrochirurgie-Stipendium) 2022-
• Staatliches Krankenhaus Erzurum, Erzurum/Türkei 2022-2024
Bezirkskrankenhaus Medipol Acıbadem (aktuell)
Zertifikate
1. Der Kurs der funktionellen und stereotaktischen Neurochirurgie, 1990, Oulu, Finnland.
2. Teilnahme an europäischen Kursen, die von EANS im 5-Jahres-Zyklus angeboten werden (Amsterdam/1988, Rostock/1989, Çeşme/1994, Klagenfurt/1995, Aalborg/1996).
3. Die „Primary Examination“ für das European Board wurde 1995 in Klagenfurt, Österreich, abgelegt.
4. „Fortbildung zu Funktionsstörungen mit dem Leksell Gamma Knife“, 2004, Marseille, Frankreich.
5. „Fortbildung zu Vestibularisschwannomen und Schädelbasischirurgie mit Leksell Gamma Knife“, 2004, Marseille, Frankreich.
6. Das Zertifikat für „DISC-Nukleoplastie bei zervikalen und lumbalen Bandscheibenerkrankungen“, 2004, Freiburg, Deutschland.
7. „Neuropathfinder“ Train-the-Trainer-Treffen, 2009, Wien, Österreich.
8. „Neuropathfinder“ Train-the-Trainer-Treffen, 2011, Athen, Griechenland.
9. Das Zertifikat für „Vollständig-endoskopische Wirbelsäulenchirurgie“, 2011, Herne, Deutschland.