Dr. Sangiorgi schloss 1990 sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Universität Rom „Tor Vergata“ ab.
Anschließend spezialisierte er sich 1990 an derselben Universität auf Kardiologie. Von 1991 bis 1998 war er Fellow für interventionelle Kardiologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hämodynamiklabor der Mayo Clinic and Foundation in Rochester (USA).
Zurück in Italien wurde er von 1998 bis 2002 Assistent im Labor für kardiovaskuläre interventionelle Radiologie des Poliklinikums San Donato, während er von 2003 bis 2009 Co-Direktor des Columbus Heart Center und des Hämodynamiklabors des Krankenhauses San Raffaele in Mailand war. Zwischen 2009 und 2011 arbeitete er als Leiter des Hämodynamiklabors der Poliklinik Modena, während er in den folgenden drei Jahren an der Poliklinik Casilino in Rom arbeitete. Seit 2014 ist er Teil der GVM-Gruppe und arbeitet in verschiedenen privaten und akkreditierten Einrichtungen im ganzen Land. Dr. Sangiorgi ist seit 1998 anerkannter Forscher und erhielt 2010 die Qualifikation zum außerordentlichen Professor für Kardiologie an der Universität Padua. Er ist Professor für Herz-Kreislauf-Pathologie an der Spezialisierungsschule für pathologische Anatomie der Universität Tor Vergata und Vertragsprofessor für den Kurs für periphere Intervention an der Abteilung für Gefäßchirurgie der Universität Sassari. Er ist außerdem Autor von 270 Arbeiten in nationalen und internationalen Zeitschriften, 50 Buchkapiteln und etwa 900 Abstracts.
Schul-und Berufsbildung
Verbände und wissenschaftliche Gesellschaften
Wissenschaftliche Tätigkeit
Dr. Sangiorgis wissenschaftliche Tätigkeit betrifft hauptsächlich die Pathologie und Pathophysiologie des Herzkreislaufsystems, insbesondere im Hinblick auf koronare und karotisale Arteriosklerose sowie Restenosen nach interventionellen Eingriffen. Darüber hinaus beschäftigt sich Dr. Sangiorgi ständig mit Fragen der interventionellen Kardiologie, insbesondere im Hinblick auf die mittel- und langfristigen Ergebnisse der Verwendung verschiedener Plattformen implantierbarer medizinischer Geräte.
Bei der Durchführung dieser Aktivitäten verwendete er anatomisch-pathologische, histochemische und ultrastrukturelle Methoden. Darüber hinaus widmete er sich insbesondere morphometrischen Techniken in der kardiovaskulären Pathologie.
Seit September 1993 hat er Gelegenheit, sich an der Mayo Clinic in Rochester (USA) im Labor für experimentelle interventionelle Kardiologie unter der Leitung von Dr. Robert Schwartz dem Studium der Morphologie, Pathophysiologie und Pathologie von Restenosen und mechanischen Revaskularisierungsinterventionen zur Gefäßumgestaltung zu widmen.
Seine Forschung konzentriert sich auf folgende Hauptthemen:
Die durchgeführten Forschungsarbeiten befassten sich vor allem mit der Entwicklung neuer Methoden:
Seine Studien befassten sich insbesondere mit:
Dr. Giuseppe Sangiorgi hat außerdem an den folgenden Forschungsprojekten im Rahmen des Wettbewerbs des Nationalen Forschungszentrums, Nationales Komitee für biologische und medizinische Wissenschaften teilgenommen:
Berufliche Aufgaben
Forschungsaktivitäten im Ausland
Wissenschaftliche Auszeichnungen und Anerkennungen
Redaktionelle und Unternehmensaufträge
Auszeichnungen und Anerkennungen
Im Jahr 1998 erhielt er den dritten Preis als „ Junger Forscher “ von der American Heart Association für die Entdeckung der zellulären Apoptose in Aortenklappen bei Patienten mit Aortenstenose und im Dezember 2001 den ersten Preis als „Junger Forscher“ von der italienischen Gesellschaft für Kardiologie für die Entdeckung eines neuen Serummarkers für das Schlaganfallrisiko .
Geburtsdatum: 22-11-1973
Geburtsort: Hatay-Türkei
Medizinische Fakultät: Medizinische Fakultät der Marmara-Universität (1990-1997)
Kardiologiestipendium:Institut für Kardiologie der Universität Istanbul: (1998-2003)
Außerordentlicher Professor für Kardiologie: 2002
Professor für Kardiologie:2017
Vorherige Positionen
Institut für Kardiologie der Universität Istanbul: Fellow der Kardiologie 1998-2003
Kardiologe: Kastamonu Şerife Bacı State Hospital 2004-2007
Kardiologe: Istanbul Bağcılar Trainings- und Forschungskrankenhaus 2007–2012
Außerordentlicher Professor für Kardiologie: Istanbul Bağcılar Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2012-2013
Leiter der Abteilung Kardiologie: Universität für Gesundheitswissenschaften, Istanbul Bağcılar Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2013-2024
Aktuelle Position
Direktor der Abteilung für Kardiologie: Bezirkskrankenhaus der Medipol-Universität Acıbadem 2024--
Mitgliedschaften :
Türkische Gesellschaft für Kardiologie (Vizepräsident und Präsident des Wissenschaftlichen Komitees), Europäische Gesellschaft für Kardiologie, Europäische Gesellschaft für Arteriosklerose, Amerikanische Herzvereinigung, Amerikanische Gesellschaft für Bluthochdruck, Ehemaliger Präsident der Türkischen Weltvereinigung für Kardiologie,
Akademische Interessen:
Interventionelle Kardiologie, Strukturelle Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz,
Leitender Ärztlicher Direktor
American Clinic, Demarest · Vollzeit
Mai 2024 – heute · 8 Monate
Thailand
Geschäftsführer
Imperium Bio@Capital
August 2021 – heute · 3 Jahre 5 Monate
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Generaldirektor
Forschungs- und Entwicklungsunternehmen „Innovation Endovascular Technologies“, Skolkovo
2020 – heute · 5 Jahre
Hauptgeschäftsführer
IMA Haddassah University Hospital Health Plus, Naher Osten
Dez. 2020 – Okt. 2021 · 11 Monate
Chefarzt und Ärztlicher Direktor
Hadassah Medical Moskau, Skolkowo
August 2019 – August 2020 · 1 Jahr 1 Monat
Moskau, Russland
Mitglied der Vereinigung der Kardiologen und Arrhythmologen der Ukraine
Weiterbildung und Teilnahme an Fachveranstaltungen:
1997 – Medizinische Universität Donezk (Fachrichtung – Medizinische Praxis).
1998 - Praktikum in der Fachrichtung Therapie.
1999 – Fortbildungskurs in Therapie an der Fakultät für Postgraduiertenausbildung der Medizinischen Universität Donezk.
2000 – Notfallkardiologie auf der Grundlage der Medizinischen Universität Charkiw.
2003, 2005, 2007 – Kurse in Gastroenterologie, Pulmonologie, Allgemeintherapie.
2007 – 2. Kategorie in Kardiologie.
2009 – Praktikum auf der Grundlage der Saporischschja-Medizinakademie für postgraduale Ausbildung und Erwerb eines Facharztzertifikats für Kardiologie.
2009 – Vorzertifizierungszyklus und Erhalt der ersten Kategorie.
2010–2012 – aktuelle Fragen der Kardiologie und Therapie auf der Grundlage der Medizinischen Universität Donezk.
2013 – Doktor der höchsten Kategorie.
2015:
-thematische Weiterbildung – Notfallkardiologie und aktuelle Fragen der klinischen Arrhythmologie auf der Grundlage des Strazhesk-Instituts.
- thematische Verbesserung „24-Stunden-EKG-Überwachung“ am Kiewer Herzinstitut.
-Funktionsdiagnostik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Basis des Herzinstituts.
-Teilnahme an der wissenschaftlich-praktischen Konferenz „Tage der Arrhythmologie in Kiew“.
-Teilnahme an der Arbeit der V. Wissenschaftlich-praktischen Konferenz der Vereinigung der Arrhythmologen der Ukraine.
-wissenschaftliche und praktische Konferenz „Kardiomyopathien und Herzinsuffizienz“.
-Meisterkurs über implantierte Geräte in der klinischen Kardiologie. Indikationen, Funktionsprinzip, Verfahren zur Kontrollprüfung von ECs.
- Teilnahme an der Arbeit des XVI. Nationalen Kongresses der Kardiologen der Ukraine. – interregionale wissenschaftliche und praktische Konferenz „Aspekte der modernen Kardiologie, Komorbidität in der Kardiologie“.
- Teilnahme an einem Meisterkurs zu modernen Diagnosemöglichkeiten und Algorithmen zur Behandlung verschiedener allergischer Erkrankungen.
- wissenschaftliche und praktische Konferenz mit der Teilnahme führender europäischer Spezialisten für die Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen des Bronchopulmonalsystems.
- Teilnahme an einem Lehrgang im Rahmen der Europäischen Gastroenterologischen Schule „Neue Aufgaben – neue Problemlösungen bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes“.
- Teilnahme am wissenschaftlichen Symposium mit internationaler Beteiligung „Ergebnisse der evidenzbasierten Medizin in der klinischen Praxis eines Gastroenterologen“.
-Teilnahme an einem Meisterkurs zur Gastroenterologie „Von Dysplasie zum Krebs“.
2016:
- Teilnahme an der VI. Wissenschaftlichen und praktischen Konferenz der Ukrainischen Vereinigung von Herzinsuffizienz-Spezialisten „Chronische Herzinsuffizienz in der Ukraine: Vorrangige Wege zur Lösung des Problems“.
-VI. Wissenschaftliche und praktische Konferenz der Vereinigung der Arrhythmologen der Ukraine.
-Interaktive Sitzung mit Teilnahme des führenden Kardiologen und Arrhythmologen Großbritanniens John Kamm „Moderne Ansätze zur antithrombotischen Therapie“.
-Seminar zur Funktionsdiagnostik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
-Teilnahme an der Arbeit der XVII. Nationalen Schule für Gastroenterologen und Hepatologen der Ukraine.
-Absolvierung des internationalen Aufbaustudiengangs EAGEN „Neue Horizonte in der Behandlung chronischer Pankreatitis und Lebererkrankungen“.
- Erhalt eines Zertifikats über den Abschluss des primären Ausbildungszyklus in Echodopplerographie des Herzens und der großen Gefäße.
2017-2018.– regelmäßige Teilnahme an Treffen der Gesellschaft der Kardiologen, Gastroenterologen und Therapeuten:
-Ausbildung in Zyklen und Meisterkursen mit Echo CG (Lviv, Kiew).
-Teilnahme am Jahreskongress der Arrhythmologen.
-Teilnahme am internationalen Kongress der Kardiologen.
-Teilnahme an der jährlichen internationalen Woche für Gastroenterologie, Hepatologie und Pankreatologie.
-Teilnahme an der Konferenz über entzündliche Darmerkrankungen.
-aktives Mitglied der Schule der Arrhythmologen zu den Problemen des Vorhofflimmerns.
-Erhalt einer Teilnahmebescheinigung an der Schule für Funktionsdiagnostik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
2024:
Fachrichtung "Psychiatrie"
Meisterklasse "Problematische Fragen der modernen Inneren Medizin in interdisziplinärer Perspektive
wissenschaftliche und praktische Konferenz "Arterielle Hypertonie - Komorbidität und Begleiterkrankungen"
Workshop „KVT in Aktion 2: Arbeit mit Traumata und ihren Folgen“
Meisterkurs „Aktuelle Fragen der Notfallkardiologie“ im Rahmen des XXV. Nationalen Kongresses der Kardiologen der Ukraine
Meisterkurs "Echokardiographie für einen praktischen Kardiologen"
Workshop „Soft Skills, Mad Skills und Hard Skills“
Meisterklasse „Neue Trends und Empfehlungen in der Lipidologie. Behandlung im Jahr 2024“
Meisterklasse „Patient mit kardialer und psychiatrischer Pathologie“
Meisterklasse „Patienten mit kardialen und psychiatrischen Erkrankungen“
Meisterklasse "EKG. Diagnostik von Herzrhythmusstörungen. Von der Theorie zur Praxis"