Beste Sling-Verfahren Ärzte - TOP-60 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft
Fahad Mawlood
Isabel Maria Blanco Herraez
  • 4.8 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Marbella, Quirónsalud Marbella
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Associate Suleyman Eserdag
  • Neu
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Süleyman Eserdağ
  • Dr. Eserdag hat sich in den letzten 25 Jahren auf Geburtshilfe und Gynäkologie spezialisiert und ist einer der Pioniere der ästhetischen Gynäkologie in Europa. Er ist hauptsächlich in Istanbul sowie in Ankara und Izmir (Türkei) tätig.

    Seine Ausbildung absolvierte er am Zekai Tahir Burak Women's Health and Educational Hospital, dem größten Entbindungskrankenhaus der Türkei.

    Dr. Eserdag hat im Jahr 2014 die von der European Society for Sexual Medicine (ESSM) und der European Federation of Sexology (EFS) organisierte Prüfung bestanden und ist damit einer der ersten „ Fellow of European Committee of Sexual Medicine “ ( FECSM )-Gynäkologen in der Türkei geworden.

    Im Jahr 2015 gründete er die „ HERA Vaginismus Treatment, Education and Research Association “, die erste nationale Nichtregierungsorganisation auf dem Gebiet des Vaginismus. Im Rahmen dieser Vereinigung schulte er Ärzte und medizinisches Fachpersonal.

    Dr. Eserdag wurde während seiner Reise in die Vaginismus- und Genitalästhetik, die Anfang der 2000er Jahre begann, von vielen führenden Köpfen auf diesem Gebiet geschult. Er sammelte einzigartige Schulungserfahrungen bei einigen der renommiertesten Experten der Welt, als die ästhetische Genitalchirurgie noch in den Kinderschuhen steckte. Prof. Adam Ostrzenski (Florida / USA-2011), ECAMS (Athen / Griechenland-2015) und Dr. Red Alinsod (Kalifornien / USA-2016) sind einige der Mentoren und Organisationen, bei denen er geschult wurde. Durch seine eigene Pionierarbeit, sein künstlerisches Können und seine Konzentration hat er mehrere Techniken verfeinert und modifiziert, um seinen Patienten die wirksamsten Behandlungen und die schönsten Ergebnisse bieten zu können.

    Assoc. Prof. Eserdağ ist der Erfinder der Techniken der Inverted-Y-Plastik bei Klitorisvorhautverkrümmungsoperationen und der Vestibulo-Introital Tightening Technique (VITT) bei Hymenoplastikoperationen in der Literatur. Viele nationale und internationale Studien von ihm zum Thema Vaginismus wurden auch in Fachzeitschriften veröffentlicht. Dr. Süleyman Eserdağ hat mehr als 25 internationale Artikel verfasst, von denen die meisten in PubMed-Listen und SCI-Zeitschriften veröffentlicht wurden.

    Assoc. Prof. Dr. Eserdag wurde 2015 Senior Faculty Member am ECAMS ( European College of Aesthetic Medicine and Surgery ) mit Sitz in Irland. Zwischen 2015 und 2017 gab er praktische Kurse zur Genitalästhetik in Istanbul und Wien .

    2017 verließ er diese Fakultät und gründete die „ ISAGSS (International Society of Aesthetic Genital Surgery and Sexology )“. In diesem Verband, der die Türkei, Nordzypern, Indien, Pakistan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Aserbaidschan, die Philippinen und Indonesien umfasst, wurden über 1.000 Ärzte aus verschiedenen Ländern individuell geschult. Er organisierte 2018 und 2019 zwei internationale RAGSS-Kongresse (Reconstructive Aesthetic Genital Surgery and Sexology) in Istanbul.

    Am 30. April 2021 wurde er von StemMAX (International Stem Cell Association) zum „Global Health Hero“ gekürt.

    Widmungen

    Assoc. Prof. Süleyman Eserdağ, MD ist Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der „International Association of Aesthetic Gynecology and Sexual Wellness (IAAGSW)“. Er ist aktives Mitglied der ESSM (European Society of Sexual Medicine) und der ISSM (International Society for Sexual Medicine). Er arbeitet außerdem als Teilzeitdozent an der medizinischen Fakultät der Altinbas-Universität, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie.

    Bücher

    Im Jahr 2020 veröffentlichte er das Buch „ Sexualmedizin und Genitalästhetik “, dessen Herausgeberschaft er sich mit zwei Kollegen teilte.

    Im Jahr 2021 veröffentlichte er das Buch „ Ästhetische und funktionelle Genitalchirurgie für Frauen “. Dieses Buch war das erste in der Türkei veröffentlichte Buch speziell zum Thema Genitalästhetik, stieß weltweit auf großes Interesse und wurde nach zwei Monaten auf Englisch gedruckt. Im Jahr 2023 wurde die zweite Ausgabe dieses Buches im Springer-Buchhandel (Schweiz) veröffentlicht.

    Er schrieb auch viele Kapitel für internationale und nationale Bücher. Die Bücher „Grundprinzipien der Gynäkologie“, „Geburtshilfliche und gynäkologische Notfälle“, „Sexualmedizin und Genitalästhetik“, „Praktische Tipps für die Urologie“, „Physiotherapie und Rehabilitation bei Beckengesundheit, vor und nach der Menopause“ und „Menopause“ sind einige davon.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Kurshad Zengin
  • Neu
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Ankara, Lokman Hekim Akay Hospital
  • Ausbildung:

    1997 – 2003 Hacettepe-Universität

    2004 – 2009 Ankara Dışkapı Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

    2016 – 2019 Afyon Kocatepe Universität

    Erfahrung:

    2022 – Immer noch Lokman Hekim Akay Krankenhaus

    2019 – 2022 Privates Meddem-Krankenhaus

    2018 – 2019 Afyon Kocatepe Universität

    2015 – 2018 Afyon Kocatepe Universität

    2012 – 2015 Medizinische Fakultät der Bozok-Universität

    2010 – 2012 Ankara Dışkapı Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

    2009 – 2010 Präsident des TSK Reha- und Pflegezentrums

    2004 – 2009 Ankara Dışkapı Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Abdulkadir Tepeler
  • Neu
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Urolife Urology clinic
  • LEBENSLAUF

    (Lebenslauf)

    Abdulkadir TEPELER, MD

    Professor für Urologie

    Urologische Klinik Urolife

    Istanbul, Türkei

    Geburtsdatum, -ort: 28.02.1978, Erzurum/ Türkei

    Telefon: +90 533 7221844

    Sprachen: Türkisch (Muttersprache)

    Englisch

    Adresse: Teşvikiye Mahallesi, Hakkı Yeten Caddesi, Fulya Terrace, Center 2 Nr. 103, 15. Stock, Şişli, Istanbul

    AUSBILDUNG:

    2021 - …. : Private Urologieklinik Urolife, Şişli, Istanbul

    2019 - 2021: Abteilung für Urologie, Şişli Kolan International Hospital, Istanbul, Türkei

    2017-2019: Abteilung für Urologie, Bahcelievler Medicalpark Hospital, Istanbul, Türkei

    2016-2017: Klinik für Urologie,   Privates österreichisches Sen Jorj-Krankenhaus, Istanbul, Türkei  

    2014–2016: Außerordentlicher Professor für Urologie, Medizinische Fakultät, Bezmialem Vakif Universität, Istanbul, Türkei.

    2013-2014: Fellowship in Endourologie, Abteilung für Urologie, Medizinische Fakultät, University of Wisconsin, USA

    2010-2013: Assistenzprofessor für Urologie, Medizinische Fakultät, Bezmialem Vakif Universität, Istanbul, Türkei.

    2009-2010: Urologe im Pflichtdienst in der Abteilung für Urologie, staatliches Krankenhaus Silvan Dr. Yusuf Azizoğlu, Diyarbakır, Türkei.

    2004–2009: Assistenzarzt in Urologie, Haseki Training and Research Hospital, Istanbul, Türkei.

    2002-2004: Assistenzarzt in Kinderchirurgie, Istanbul Medical School, Istanbul University, Istanbul, Türkei.

    1996-2002: Atatürk-Universität, Medizinische Fakultät, Erzurum, Türkei

    Mitglieder der Wissenschaftlichen Gesellschaft:

    • Türkische Gesellschaft für Urologie
    • Türkische Gesellschaft für Kinderurologie
    • Türkische Ärztevereinigung
    • Türkische Gesellschaft für Andrologie
    • Europäische Gesellschaft für Urologie (EAU)
    • American Urological Association (AUA) (internationales Mitglied)

    A. Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Pubmed) (SCI und SCI-Expanded):

    A1 . A. Tefekli, F. Altunrende, K. Tepeler , A. Tas, S. Aydin, AY. Muslumanoglu, „Tubeless perkutane Nephrolithotomie bei ausgewählten Patienten: ein prospektiver randomisierter Vergleich.“ Int Urol Nephrol, 57-63 Seiten, 2007, DOI: 10.1007/s11255-006-9040-6

    A2. A. Tefekli, M. Ali Karadag , K. Tepeler , E. Sari, Y. Berberoglu, M. Baykal, O. Sarilar, AY. Muslumanoglu, „Klassifikation von Komplikationen bei perkutaner Nephrolithotomie mit dem modifizierten Clavien-Bewertungssystem: Suche nach einem Standard.“ Eur Urol (ISI), 184-190 Seiten, 2008, DOI: 10.1016/j.eururo.2007.06.049

    A3. A. Tefekli, H. Kurtoglu H, K. Tepeler , MA. Karadag, E. Kandirali, E. Sari, M. Baykal, AY. Muslumanoglu AY, „Hat das metabolische Syndrom oder seine Komponenten Einfluss auf das Ergebnis einer perkutanen Nephrolithotomie?“ J Endourol (ISI), 35-40 Seiten, 2008, DOI: 10.1089/end.2007.0034

    A4. MA. Karadag, A. Tefekli, F. Altunrende, A.Tepeler , M. Baykal, AY. Muslumanoglu, „Ist eine routinemäßige radiologische Überwachung nach einer unkomplizierten ureteroskopischen Steinentfernung obligatorisch?“ J Endourol (ISI), 261-266 Seiten, 2008, DOI: 10.1089/end.2006.0445.

    A5 . A. Tok, S. Ozturk, A. Tepeler , AH. Tefekli, R. Kazancioglu, AY. Muslumanoglu, „Die Auswirkungen der perkutanen Nephrolithotomie auf die Nierenfunktion bei geriatrischen Patienten in der frühen postoperativen Phase.“ Int Urol Nephrol, 219-223 Seiten, 2009, DOI: 10.1007/s11255-008-9482-0.

    A6. E. Yuruk, A. Tefekli, E. Sari, MA. Karadag, A. Tepeler , M. Binbay, AY. Muslumanoglu, „Hat eine vorherige extrakorporale Stoßwellenlithotripsie Auswirkungen auf die Leistung und das Ergebnis einer perkutanen Nephrolithotomie?“ J Uro (ISI), 663-667 Seiten, 2009, DOI: 10.1016/j.juro.2008.10.016.

    A7. A. Tepeler , M. Binbay, E. Yuruk, E. Sari, M. Kaba, AY. Muslumanoglu, A. Tefekli, „Faktoren, die die Durchleuchtungs-Screeningzeit während der perkutanen Nephrolithotomie beeinflussen“ J Endourol (ISI), 1825-1829 S., 2009, DOI: 10.1089/end.2009.0256.

    A8. M. Binbay, E. Sari, A. Tepeler , A. Erbin, O. Savas, AY. Muslumanoglu, A. Tefekli., „Merkmale von Patienten, die aufgrund von Urinverlust nach perkutaner Nephrolithotomie eine Doppel-J-Platzierung benötigen.“ J Endourol (ISI), 1945-1949 Seiten, 2009, DOI: 10.1089/end.2009.0154.

    A9. T.Akman, E.Sari, M.Binbay, E.Yuruk, A.Tepeler , M.Kaba, AY.Muslumanoglu, A.Tefekli, „Vergleich der Ergebnisse nach perkutaner Nephrolithotomie von Nierensteinen bei Patienten mit Einzel- und Mehrfachzugängen.“ J Endourol (ISI), 955–960 Seiten, 2010, DOI: 10.1089/end.2009.0456.

    A10. A. Tepeler , Y. Yeşilolva, A. Kılınç, T. Aktoz, A. Onen, „Eine leichte und seltene Form des Klippel-Trenaunay-Syndroms, die sich mit Harnröhrenblutungen aufgrund eines Hämangioms des Penis präsentiert.“ Urology (ISI), 463-465 Seiten, 2011 DOI: 10.1016/j.urology.2010.05.018.

    A11. AA. Sancaktutar, N. Pembegül, Y. Bozkurt, B. Kolcu, A. Tepeler , „Mehrere zirkumferenziellen urethrokutanen Fisteln als seltene Komplikation der Beschneidung und Literaturübersicht.“ Urology (ISI), 728-799 Seiten, 2011, DOI: 10.1016/j.urology.2010.06.005.

    A12. AY. Muslumanoglu, M. Binbay, E. Yuruk, T. Akman, A. Tepeler , T. Esen, AH. Tefekli, „Aktualisierte epidemiologische Studie zur Urolithiasis in der Türkei. I: Veränderte Merkmale der Urolithiasis.“ Urol Res (ISI), 309–314 Seiten, 2011, DOI: 10.1007/s00240-010-0346-6.

    A13. T. Akman, M. Binbay, E. Sari, E. Yuruk, A. Tepeler , M. Akcay, AY. Muslumanoglu, A. Tefekli, „Faktoren, die Blutungen während einer perkutanen Nephrolithotomie beeinflussen: Erfahrung eines einzelnen Chirurgen.“ J Endourol (ISI), 327-333 Seiten, 2011, DOI: 10.1089/end.2010.0302

    A14. T. Aktoz, A. Tepeler , EO. Gündoğdu, U. Ozkuvanci, AY. Müslümanoğlu, „Priapismus beim Neugeborenen: Management und Überprüfung der Literatur.“ Andrologia (ISI), 65-67 Seiten, 2011, DOI: 10.1111/j.1439-0272.2009.01000.x

    A15. M. Binbay, A. Tepeler , A. Singh, T. Akman, E. Tekinaslan, O. Sarilar, M. Baykal, AY.Muslumanoglu AY, „Bewertung der pneumatischen versus Holmium:YAG-Laserlithotripsie bei verlagerten Harnleitersteinen.“ Int Urol Nephrol, 989-995 Seiten, 2011, DOI: 10.1007/s11255-011-9951-8.

    A16. AA. Sancaktutar, A. Tepeler , H. Soylemez, N. Penbegul, M. Atar, Y. Bozkurt, K. Yıldırım., „Eine Lösung für medizinische und rechtliche Probleme, die durch vergessene Ureterschienen entstehen: erste Ergebnisse eines Erinnerungs-Kurznachrichtendienstes (SMS).“, Urol Res (ISI), 253-58 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00240-011-0404-8

    A17. H. Kilincaslan, G. Leblebisatan, A.Tepeler , SC.Karakus, „Bildung eines obstruierenden Blutgerinnsels im Harnleiter bei einem Patienten mit Thrombasthenie Glanzmann.“ Blood Coagul Fibrinolysis, 735-737 Seiten, 2011, DOI: 10.1097/MBC.0b013e32834a5c4c.

    A18. A. Tepeler , U. Ozkuvanci, C. Kezer, AY. Muslumanoglu, „Eine seltene Anomalie des Hodenabstiegs: transversale Hodenektopie und Literaturübersicht.“ J Laparoendosc Adv Surg Tech A (ISI), 987–989 Seiten, 2011, DOI: 10.1089/lap.2011.0044.

    A19. A.Tepeler , T.Akman, M.Binbay, AY.Muslumanoglu, „Leserbrief zum Artikel „Wirksamkeit der Ultraschalluntersuchung in der postoperativen Nachsorge von pädiatrischen Patienten, die sich einer ureteroskopischen Steinbehandlung unterziehen“. Pediatr Surg Int. 215 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00383-011-3043-9

    A20. N. Penbegul, A. Tepeler , AA. Sancaktutar, Y. Bozkurt, M. Atar, K. Yıldırım, H. Soylemez, „Sicherheit und Wirksamkeit der ultraschallgesteuerten perkutanen Nephrolithotomie zur Behandlung von Harnsteinerkrankungen bei Kindern.“, Urology (ISI), 1015-1019 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2011.10.059

    A21. AA.Sancaktutar, Y.Bozkurt, H.Onder, H.Soylemez, M.Atar, N.Penbegul, T.Ziypak, G.Tekbas, A.Tepeler , „A New Practical Model of Testes Shield: The Effectiveness While Abdominopelvic Computerized Tomography“, J Androl (ISI), 984-989 S., 2012, DOI: 10.2164/jandrol.111.015560

    A22 . A.Tepeler , A.Armağan, T.Akman, EC.Polat, C.Ersöz, R.Topaktaş, MR.Erdem, SY.Onol, „Auswirkungen der perkutanen Nierenzugangstechnik auf die Ergebnisse der perkutanen Nephrolithotomie.“ J Endourol (ISI), 828–833 Seiten, 2012, DOI: 10.1089/end.2011.0563.

    A23. A.Tepeler , A.Armağan, Z.Doğan, M.Yılmaz, MS.Sılay, „Re: Die Wirksamkeit und Sicherheit der Ureterorenoskopie bei Harnleitersteinen in der Schwangerschaft: unsere Erfahrungen mit 32 Patientinnen.“ Urol Res (ISI), 615 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00240-012-0458-2

    A24. A.Tefekli, A.Tepeler , T.Akman, M.Akçay, M.Baykal, MA.Karadağ, AY.Muslumanoglu, J. de la Rosette, „Der Vergleich von laparoskopischer Pyelolithotomie und perkutaner Nephrolithotomie bei der Behandlung einzelner großer Nierenbeckensteine.“ Urol Res (ISI), 549–555 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00240-012-0463-5.

    A25. A.Tepeler , T.Akman, A.Tok, M.Kaba, M.Binbay, AY.Müslümanoğlu, A.Tefekli, „Retroperitoneoskopische Nephrektomie bei Nierenfunktionsstörungen im Zusammenhang mit Nierensteinerkrankungen.“ Urol Res (ISI), 559–565 Seiten, DOI: 10.1007/s00240-012-0466-2.

    A26. AA.Sancaktutar, H.Kilinçaslan, M.Atar, H.Söylemez, N.Penbegül, Y.Bozkurt, A.Tepeler , „Schwere Phimose führt zu obstruktiver Uropathie bei einem Jungen mit Lichen sclerosus“, Scand J Urol Nephrol (ISI), 371-374 S., 2012, DOI: 10.3109/00365599.2012.689007

    A27. T. Akman, A. Tefekli, A. Armagan, I. Kiliçaslan, B. Özerman, A. Tepeler , A. Kadioğlu, „Decorin als neue Behandlungsalternative bei der Peyronie-Krankheit: vorläufige Ergebnisse im Rattenmodell.“ Andrologia (ISI) 101-106 Seiten, DOI: 10.1111/j.1439-0272.2012.01318.x.

    A28. T.Akman, M.Binbay, E.Tekinarslan, A.Tepeler, M.Akcay, F.Ozgor, M.Ugurlu, A.Muslumanoglu, „Auswirkungen der bipolaren und monopolaren transurethralen Resektion der Prostata auf die Harn- und Erektionsfunktion: eine prospektive randomisierte Vergleichsstudie.“ BJU Int (ISI), 129–136 Seiten, 2013, DOI: 10.1111/j.1464-410X.2012.11266.x.

    A29. B. Resorlu, A. Unsal, A. Tepeler, G. Atis, Z. Tokatli, D. Oztuna, A. Armagan, C. Gurbuz, T. Caskurlu, R. Saglam, „Vergleich von retrograder intrarenaler Chirurgie und miniperkutaner Nephrolithotomie bei Kindern mit mittelgroßen Nierensteinen: Ergebnisse einer multiinstitutionellen Analyse.“ Urology (ISI), 519–523 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2012.04.018.

    A30. MS.Silay, H.Sirin, A.Tepeler , T.Karatag, A.Armagan, K.Horasanli, C.Miroglu, „Snodgraft“-Technik zur Behandlung primärer distaler Hypospadien: neue Wege gehen.“ J Urol (ISI), 938–942 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.juro.2012.04.126.

    A31. A.Tepeler , A.Armagan, T.Akman, MS.Sılay, M.Akçay, I.Başıbüyük, MR.Erdem, ŞY.Önol, „Ist die fluoroskopische Bildgebung für die endoskopische Behandlung von Harnleitersteinen obligatorisch?“ Urologie (ISI), 1002-1006 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2012.02.082

    A32. A.Tepeler , M.Akçay, „Re: Elkoushy MA: Einfluss von Röntgentechnikern auf das Ergebnis der Stoßwellenlithotripsie (Urologie 2011)“, Urologie (ISI), 492 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2011.12.057.

    A33. A.Tepeler , A.Armagan, AA.Sancaktutar, MS.Silay, N.Penbegul, T.Akman, NK.Hatipoglu, C.Ersoz, MR.Erdem, M.Akcay, „Die Rolle von Microperc bei der Behandlung symptomatischer Nierensteine am unteren Pol.“ J Endourol (ISI) 13–18 Seiten, DOI: 10.1089/end.2012.0422.

    A34. A.Tepeler , T.Akman, C.Ersoz, A.Armagan, „Re: Xu Y: Doppler-Ultraschall-gesteuerte perkutane Nephrolithotomie mit zweistufiger Traktdilatation zur Behandlung komplexer Nierensteine (Urology, 24. Februar 2012 [Epub ahead of print]).“ Urology (ISI), 745-746 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2012.03.017

    A35. A.Armagan, A.Tepeler , MS.Silay, C.Ersoz, M.Akcay, T.Akman, MR.Erdem, SY.Onol, „Mikroperkutane Nephrolithotomie bei der Behandlung mittelgroßer Nierensteine.“ J Endourol (ISI), 177–181 Seiten, 2013, DOI: 10.1089/end.2012.0517.

    A36. A.Tepeler , M.Gunes, F.Elbir, T.Akman, H.Kilincaslan, „Die technischen Details der Behandlung von Nierensteinen bei Kindern.“ Urol Res (ISI), 801-802 S., 2012, DOI: 10.1007/s00240-012-0510-2.

    A37. A.Tepeler , M.Remzi Erdem, M.Gunes, T.Akman, M.Akçay, „Steingummi: zur Verhinderung der Steinwanderung und zur Steinentfernung während der perkutanen Nephrolithotomie.“ Med Hypotheses, 896–897 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.mehy.2012.08.020.

    A38. AA.Sancaktutar, Ş.Adanur, B.Reşorlu, A.Tepeler , T.Ziypak, H.Söylemez, M. Atar, Y. Bozkurt, N. Penbegül, A. Tüfek, S. Yavuz, „Der vergessene Ureterstent bei Kindern: von der Diagnose bis zur Behandlung.“ J Urol (ISI), 1054–1060 Seiten, 2013, DOI: 10.1016/j.juro.2012.09.089.

    A39. T.Akman, M.Binbay, A.Erbin, A.Tepeler , E.Sari, O.Kucuktopcu, F.Ozgor, A.Muslumanoglu, „Der Einfluss des metabolischen Syndroms auf die langfristigen Ergebnisse der perkutanen Nephrolithotomie (PCNL).“ BJU Int (ISI), 1079–1083 Seiten, 2012, DOI: 10.1111/j.1464-410X.2012.11548.x.

    A40. A.Tepeler , MS.Silay, A.Armagan, I.Basibuyuk, T.Akman, M.Akcay, SY.Onol, „Laparoskopisch unterstützte „Mikroperfusion“ eines Steins in einer Beckenniere eines 3-jährigen Mädchens.“ J Laparoendosc Adv Surg Tech A (ISI), 174–176 Seiten, DOI: 10.1089/lap.2012.0270.

    A41. B. Resorlu, A. Unsal, T. Ziypak, A. Diri, G. Atis, S. Guven, AA. Sancaktutar, A. Tepeler , OF. Bozkurt, D. Oztuna, „Vergleich von retrograder intrarenaler Chirurgie, Stoßwellenlithotripsie und perkutaner Nephrolithotomie zur Behandlung mittelgroßer röntgendurchlässiger Nierensteine.“ World J Urol (ISI), 2012, DOI: 10.1007/s00345-012-0991-1

    A42. A.Tepeler , OF.Bozkurt, B.Resorlu, MS.Silay, E.Ozyuvali, C.Ersoz, M.Akcay, T.Akman, A.Armagan, A.Unsal, „Ist die perkutane Nephrolithotomie bei Patienten mit vorderen Kelchsteinen kompliziert?“ Urol Int, 389-393 Seiten, 2013, DOI: 10.1159/000345711

    A43. A.Armagan, MS.Silay, T.Karatag, T.Akman, A.Tepeler , C.Ersoz, M.Akcay, „Beschneidung während der phallischen Phase: Hat sie Auswirkungen auf die psychosexuellen Funktionen im Erwachsenenalter?“ Andrologia (ISI), 2013, DOI: 10.1111/and.12071.

    A44. A.Tepeler , M.Binbay, T.Akman, A.Erbin, C.Kezer, MS.Silay, E.Yuruk, S.Kardas, M.Akçay, A. Armagan, AY.Muslumanoglu, „Parenchymdicke: Hat sie einen Einfluss auf die Ergebnisse der perkutanen Nephrolithotomie?“ Urol Int, 405–410 Seiten, 2013, DOI: 10.1159/000346336.

    A45. A.Tepeler , MS.Silay, T.Akman, M.Akcay, C.Ersoz, S.Kardas, MR.Erdem, A.Armagan, SY.Onol, „Vergleich der Einführung flexibler und starrer zystoskopiegestützter Ureterkatheter vor perkutaner Nephrolithotomie: eine prospektive randomisierte Studie.“ J Endourol (ISI), 722–726 Seiten, DOI: 10.1089/end.2013.0018.

    B. AUSGEWÄHLTE INTERNATIONALE ZUSAMMENFASSUNGEN:

    B1. A.Tepeler, T.Akman, MSSilay, M.Akcay, C.Ersoz, A.Armagan, 2. Treffen der EAU-Sektion für Urolithiasis (EULIS), Konferenz über „European Urology, The Vol. 12, Issue 3, Supplement“, Veröffentlichungsdatum „Der Vergleich des intrarenalen Beckendrucks während der Mikro-perkutanen Nephrolithotomie und der konventionellen perkutanen Nephrolithotomie“, 66 Seiten, Kopenhagen, Dänemark, 5.-7. September 2013

    B2. AA.Sancaktutar, Y.Bozkurt, G.Kalkan, C.Kilic, N.Penbegul, A.Tepeler, EAU 6th South Eastern European Meeting (SEEM) Konferenzinhalte „European Urology, The Vol. 9 Ausgabe 6, Beilage“ bildiri kitapçığındaki „Als neuer Faktor für die Entwicklung einer Varikozele: chronischer Husten“, 612 Seiten, Istanbul, Türkei, 1.-2. Oktober 2010

    B3. A.Tepeler, M.Binbay, T.Akman, AYMuslumanoglu, EAU 6. Südosteuropäisches Treffen (SEEM), Konferenzteilnahme „European Urology, The Vol. 9 Issue 6, Supplement“, gedruckt am 17.07.2010, „Vergleich von Steinentfernungsgeräten, die bei der ureteroskopischen Behandlung von Harnleitersteinen verwendet werden, hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz“, 579 Seiten, Istanbul, Istanbul, Türkei, 1.–2. Oktober 2010

    B4. A. Tefekli, A. Tepeler, T. Akman, M. Binbay, M. Baykal, A. Muslumanoglu, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 27. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Hat das Vorhandensein von Harnsteinerkrankungen Auswirkungen auf die per- und postoperative Komplikationsrate bei der laparoskopischen einfachen Nephrektomie?“, 331 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009

    B5. T.Akman, E.Sari, M.Binbay, K.Tepeler, A.Muslumanoglu, A.Tefekli, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 27. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Auswirkungen von Stein- und patientenbezogenen Parametern auf die Dauer einer perkutanen Nephrolithotomie und die Länge des Krankenhausaufenthaltes: Analyse von 1466 Patienten“, 204 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009

    B6. A.Tepeler, A.Tefekli, T.Aktoz, M.Binbay, M.Baykal, A.Muslumanoglu, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 27. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Können peroperative Komplikationsraten den Schwierigkeitsgrad retroperitoneoskopischer Verfahren bestimmen“, 321 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009

    B7. A.Tepeler, A.Tefekli, T.Aktoz, M.Baykal, A.Muslumanoglu, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Laparoskopische Pyelolithotomie bei der Behandlung von Beckensteinen in einer Hufeisenniere“, 387 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009

    B8. A.Tepeler, M.Binbay, E.Sari, M.Akcay, Y.Berberoglu, AYMulumanoglu, AHTefekli, 24. jährlicher EAU-Kongress, Konferenzbeitrag „European Urology, Vol. 8, Issue 4, Supplement“, Ausgabe 4, Supplement, „Der Vergleich der laparoskopischen Pyelolithotomie mit der perkutanen Nephrolithotomie bei der Behandlung großer Nierenbeckensteine“, 261 Seiten, Stockholm, Schweden, 17.-21. März 2009

    B9. M.Binbay, AH.Tefekli, E.Yuruk, K.Tepeler, O.Sarilar, AY.Muslumanoglu, Y.Berberoglu 23. jährlicher EAU-Kongress, Konferenzbeitrag „European Urology, Vol. 7, Issue 3, Supplement“, 243 Seiten, Mailand, Italien, 26.-29. März 2008

    B10. E.Yuruk, M.Binbay, A.Tepeler, C.Kezer, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Perkutane Nephrolithotomie bei Patienten im Alter von 70 und älter“ 126 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007

    B11. M.Binbay, A.Tepeler, E.Yuruk, E.Sari, M.Baykal, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Wirkt sich eine frühere offene Nierenoperation auf die Ergebnisse einer perkutanen Nephrolithotomie aus?“ 122 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007

    B12. A.Tok, AH.Tefekli, A.Tepeler, M.Binbay, E.Yuruk, M.Akcay, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Retroperitoneoskopie-Erfahrung mit 107 Fällen“, 83 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007

    B13. A.Tepeler, M.Binbay, M.Kaba, C.Kezer, E.Yuruk, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Beilage“ Bildiri Kitapçığındaki „Vergessene Harnwegsstents: Unerwartete schädliche Ergebnisse eines vorteilhaften Verfahrens“, 75 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007

    B14. A.Tepeler, M.Kaba, E.Yuruk, M.Binbay, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Ein einfacher Weg für den Harnleiterzugang: Hydrodilatationspumpensystem“, 77 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007

    B15. AY.Muslumanoglu, E.Yuruk, M.Binbay, A.Tepeler, E.Sari, MA.Karadag, AH.Tefekli, EAU 3rd South Eastern European Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 5, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Perkutane Nephrolithotomie bei der Behandlung von Nierensteinen“, 27 Seiten, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 5.-6. Oktober 2007

    B16. M.Binbay, AY.Muslumanoglu, E.Yuruk, E.Sari, A.Tepeler, O.Sarilar, AH.Tefekli, EAU 3. Südosteuropäisches Treffen, Konferenzteilnahme „European Urology, Vol. 2, Ausgabe 5, Beilage“, Bildunterschrift „Erste Ergebnisse mit einem neuartigen extrakorporalen Stoßwellen-Lithotripter: Der Dornier elektromagnetische Kompaktsigma“, 23 Seiten, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 5.-6. Oktober 2007

    B17. O.Özkuvancı, A.Tepeler, H.Rodoplu, A.Tok, M.Akçay, Y.Berberoglu, AY.Muslumanoglu, 1. Weltkongress für Hypospadie und intersexuelle Störungen konferans dahilinde bildiri kitapçığındaki „The Modified Snodgrass and Meatal Stenosis“, 200 Seiten, Istanbul, Türkei, 17.-19. Oktober 2005

    B18. A.Tepeler, O.Özkuvancı, H.Rodoplu, A.Tok, E.Şar, AY.Muslumanoglu, 1. Weltkongress für Hypospadie und intersexuelle Störungen konferans dahilinde bildiri kitapçığındaki „Sollte die Harnröhre bei zuvor beschnittenen Hypospadiefällen mit einem Lappen bedeckt werden“, 206 Seiten, Istanbul, Türkei, 17-19 Oktober 2005

    B19. A. Armagan, A. Tepeler, C. Ersoz, S. Silay, T. Akman, M. Akcay, MR. Erdem, SY. Onol, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Vorläufige Ergebnisse bei Patienten mit Nierensteinen, die sich einer mikroperkutanen Nephrolithotomie unterzogen haben“, 194 Seiten, Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012

    B20. C.Kezer, T. Akman, M.Binbay, A.Erbin, A.Tepeler, E.Yuruk, F.Ozgor, M.Kaba, AY.Berberoglu, AY.Muslumanoglu, 30th World Congress of Endourology and SWL konferansı dahilinde „30th World Congress of Endourology and SWL Program and Abstracts“ Bildergalerie „Faktoren, die die Nierenmorphologie und -funktion beeinflussen, für Behandlungsmodalitäten von Hirschhorn-Nierensteinen“, 335 Seiten, Istanbul, Türkei, 4.–8. September 2012

    B21. MS.Silay, A.Tepeler, G.Atis, M.Piskin, AA.Sancaktutar, C.Gurbuz, N.Penbegul, A.Ozturk, T.Caskurlu, A.Armagan, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 30. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Erster Bericht über Microperc bei der Behandlung von Nierensteinen bei Kindern“, A214 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012

    B22. A.Tepeler, A.Armagan, T.Akman, MS.Silay, M.Akcay, I.Basibuyuk, MR.Erdem, SY.Onol, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Ist eine Durchleuchtungsbildgebung für die endoskopische Behandlung von Harnleitersteinen obligatorisch?“, A379 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012

    B23. A. Unsal, A. Tepeler, B. Resorlu, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Ein neu entwickelter ergonomischer Behandlungsstuhl (Endo-Stuhl) für retrograde intrarenale Chirurgie“, A409 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012

    B24. MS.Silay, A.Tepeler, I.Basıbuyuk, M.Akcay, T.Akman, A.Armagan, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Laparoskopisch unterstützte Mikroperfusion bei ektopischen Nierensteinen bei einem 3-jährigen Mädchen“, A470 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012

    B25. SY.Onol, FFOnol, MRErdem, A.Tepeler, A.Armagan, Jahrestagung der American Urology Association (AUA), Konferenz zum „Journal of Urology, The Vol. 189, Issue 4, Supplement“, mit Beiträgen zum Thema „Totale Nutzung des Retroperitoneums bei Kolpopexie (TURC) zur Behandlung von fortgeschrittenem Uterovaginal- und Gewölbeprolaps: Zwischenergebnisse“, S. 109, San Diego, CA, USA, Mai 2013

    B26. SY.Onol, O.Sevket, MRErdem, FFOnol, A.Tepeler, A.Armagan, Jahrestagung der American Urology Association (AUA), Konferenz zum Thema „Journal of Urology, The Vol. 189, Issue 4, Supplement“, mit Beiträgen zum Thema „Spiralschlingenverfahren bei wiederkehrender weiblicher Belastungsinkontinenz“, 110 S., San Diego, CA, USA, Mai 2013

    B27. N.Karpuz, M.Tunc, A.Tepeler, A.Armagan, R.Kazancioglu, S.Onol, R.Erkoc, 10. BANTOA-Kongress, weitere Zusammenfassung „BANTOA Journal, Vol. 9, Supplement“ Bildersammlung „Renal cell carcinoma with coexistent renal artery stenosis: A case report“, 99 Seiten, Chalkidiki, Griechenland, Kalifornien, 13.–15. Oktober 2011

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Ireri Asteinza
  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Mexiko, Mexiko-Stadt, Klinik von DR. IRERI ASTEINZA
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Yeoun E Park
  • Neu
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Republik Korea, Seoul, Krankenhaus Seoul Miz
  • YEOUN E PARK, Chefarzt, Abteilung für Gynäkologie

    • Ausbildung/Akademische Laufbahn
    • Facharzt, Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Leitender Arzt, Seoul Miz Hospital
    • Chefdirektor, Gangdong Miz Krankenhaus
    • Chefdirektor, Geburtshilfe und Gynäkologie YEOUN E PARK
    • Abschluss am Chungnam National University College of Medicine
    • Außerordentlicher Professor, Hallym University College of Medicine
    • Außerordentlicher Professor, Korea University College of Medicine
    • Außerordentlicher Professor, Konkuk University College of Medicine
    • Außerordentlicher Professor, Gangdong Kyunghee University College of Medicine
    • Berufliche Mitgliedschaften
    • Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie
    • Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für Perinatologie
    • Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für Mutter-Fötalmedizin

    Spezialitäten

    Inkontinenzklinik, laparoskopische Chirurgie (für Uterusmyome, Eierstocktumore), Behandlung von Risikoschwangerschaften, Endometriose, Klinik für kosmetische Chirurgie bei Frauen, gynäkologische Krebsvorsorge, Menopausemanagement, internationaler Patientenservice.

  • Mehr lesen
Sling-Verfahren
5.807 € - 14.518 €
Informationen
Saadet Unsal
  • Neu
  • 16 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol University Pendik Hospital
  • AUSBILDUNG:

    2009

    Ankara Etlik Entbindungsklinik und Gynäkologie Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Gynäkologie und Geburtshilfe

    2003

    Universität Ankara, Medizinische Fakultät

    ERFAHRUNG:

    2019 - bis heute

    Krankenhaus der Medipol-Universität Pendik

    2009 - 2019

    Yakacık Entbindungs- und Kinderkrankenhaus

    PUBLIKATIONEN:

    In Zeitschriften veröffentlichte Artikel, die in SCI, SSCI und AHCI indiziert sind

    Aus Rotklee gewonnene Isoflavone lindern sowohl die Dyslipidämie als auch die Wechseljahrsbeschwerden bei Frauen in den Wechseljahren: eine prospektive randomisierte, placebokontrollierte Studie

    YİĞİT E., ÜNSAL S.

    Klimakterium, 2024 (SCI-Erweitert)

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Dr Orasa Teerakul
  • Neu
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Thailand, Bangkok, Intrarat Hospital
  • Orasa Teerakul, MD

    GYNÄKOLOGE UND GEBURTSHILFE

    Zu den Aufgaben der Gynäkologen und Geburtshelfer gehören die Durchführung von Untersuchungen und Tests, die Diagnose und Behandlung von Störungen der Fortpflanzungsorgane, die Bereitstellung von Schwangerschaftsvorsorge, die Geburtshilfe, die Durchführung von Operationen, die Aufklärung der Patienten über reproduktive Gesundheit und die Information über aktuelle medizinische Verfahren.

    Abschluss (MD ab)

    Bachelor of Medicine, Medizinische Fakultät, Siriraj-Krankenhaus, Mahidol-Universität

    Zertifikate

    Diplom in Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät, Siriraj-Krankenhaus, Mahidol-Universität

    Aktuelle Positionen

    Geburtshelfer und Gynäkologe im Intrarat Hospital

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Dr Dissatat Budhithada
  • Neu
  • 26 Jahre der Erfahrung
  • Thailand, Bangkok, Intrarat Hospital
  • Dissatat Budhithada, MD

    GYNÄKOLOGE UND GEBURTSHILFE

    Abschluss (MD ab)

    Bachelor of Medicine, Medizinische Fakultät, Chulalongkorn-Universität

    Ein Zweig der Medizin, der sich auf die Betreuung von Frauen während der Schwangerschaft und Geburt sowie auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane spezialisiert. Er ist auch auf andere Gesundheitsprobleme von Frauen spezialisiert, wie etwa Wechseljahre, Hormonprobleme, Empfängnisverhütung (Geburtenkontrolle) und Unfruchtbarkeit. Wird auch Gynäkologie und Geburtshilfe genannt.

    Zertifikate

    Diplom in Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät, Ramathibodi Hospital

    Aktuelle Positionen

    Geburtshelfer und Gynäkologe im Intrarat Hospital

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Dr Seree Teerapong
  • Neu
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Thailand, Bangkok, Intrarat Hospital
  • Dr. Seree Teerapong, MD

    GYNÄKOLOGE UND GEBURTSHILFE (IN–VITRO–FERTILISATION: IVF)

    Abschluss (MD ab)

    Bachelor of Medicine, Medizinische Fakultät, Universität Chiang Mai

    Zertifikate

    1. Diplom in Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät, Siriraj-Krankenhaus, Mahidol-Universität
    2. Diplom in Reproduktionsmedizin, Medical Council of Thailand
    3. Zertifikat in laparoskopischer gynäkologischer Chirurgie, Medical Council of Thailand

    Aktuelle Positionen

    Geburtshelfer und Gynäkologe (IN-VITRO-FERTILISATION: IVF) im Intrarat Hospital

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Dr Pramote Cherdrattanrak
  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Thailand, Bangkok, Intrarat Hospital
  • Dr. Pramote Cherdrattanrak, MD

    GYNÄKOLOGE UND GEBURTSHILFE

    Abschluss (MD ab)

    Bachelor of Medicine, Medizinische Fakultät, Srinakharinwirot University

    Zertifikate

    Diplom in Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät, Vajira Hospital, Navamindradhiraj University

    Aktuelle Positionen

    Geburtshelfer und Gynäkologe im Intrarat Hospital

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Ramazan Gökhan Atis
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 23 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Acibadem Bezirkskrankenhaus
  • Ausbildung und Erfahrung

    Dr. Ramazan Gökhan Atış, geboren 1978 in Istanbul, machte 1996 seinen Abschluss am Anatolischen Cağaloğlu-Gymnasium. Sein Medizinstudium schloss er 2002 an der Medizinischen Fakultät Çapa ab. Von 2002 bis 2008 absolvierte er seine Facharztausbildung in der Abteilung für Urologie des Istanbuler Lehr- und Forschungskrankenhauses Şişli Etfal und erhielt im Februar 2008 den Titel eines Facharztes für Urologie. Nachdem er von 2008 bis 2009 im Militärkrankenhaus Edremit gearbeitet hatte, begann er 2009 seine Arbeit als Facharzt für Urologie im Lehr- und Forschungskrankenhaus Istanbul Göztepe. Im Jahr 2011 absolvierte er eine dreimonatige Ausbildung in laparoskopisch-robotergestützter Urologie am Universitätsklinikum Heilbronn Heidelberg. Zwischen 2009 und 2014 führte er zahlreiche wissenschaftliche Forschungsstudien durch, insbesondere auf dem Gebiet der Endourologie, und erhielt im September 2014 den Titel eines außerordentlichen Professors. 2017 wurde er zum Vorstandsmitglied der Endourology Society gewählt und bekleidet diese Position seitdem. Seit 2018 ist er für einen Zeitraum von 2 Jahren aktiv in der Arbeitsgruppe Endourologie der European Association of Urology, Young Academic Urologists (EAU-YAU) Committee tätig. Im Januar 2021 wurde er zum Professor an der Abteilung für Urologie der Istanbul Medeniyet University ernannt. Danach begann er 2022 seine Arbeit am Şişli Memorial Hospital. Prof. Dr. Ramazan Gökhan Atış hat mehr als 100 Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht.

    • 1996 - 2002, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Bachelor
    • 2002 - 2008, Şişli Etfal Trainings- und Forschungskrankenhaus/Istanbul, Spezialisierung auf Medizin
    • 2014, Istanbul Medeniyet University Goztepe Trainings- und Forschungskrankenhaus, Außerordentliche Professur
    • 2021, Istanbul Medeniyet University, Abteilung für Urologie, Professur

    Verwaltungsaufgaben

    • Herausgeber des Endourology Bulletin
    • Vorstandsmitglied der Endourology Society (Generalsekretär)

    Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen

    • Türkische Gesellschaft für Urologie
    • Türkische Gesellschaft für Endourologie
    • Türkische Andrologie-Gesellschaft
    • Eurasische Gesellschaft für Uroonkologie
    • Türkische Ärztevereinigung
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Cevper Ersoz
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Acibadem Bezirkskrankenhaus
  • Fachgebiete und Interessen

    • Urologische Krebserkrankungen (Roboter- und laparoskopische Chirurgie)
    • Steinkrankheiten
    • Benigne Prostatahyperplasie
    • Minimalinvasive Prostatabehandlungen (HoLEP, TuLEP, Rezum, TUR-P, …)
    • Nierenerkrankungen
    • Prostataerkrankungen
    • Blasenerkrankungen
    • Hodenerkrankungen
    • Sexuelle Funktionsstörungen - Unfruchtbarkeit
    • Infektionen

    Ausbildung

    • Bachelor-/Masterabschluss: Medizinische Fakultät, Universität Istanbul, 2006
    • PhD: Urologie, Bezmialem Vakıf Universität, 2012

    Berufs- und Beobachtungserfahrung in der Medizin

    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul, Abteilung für Anatomie, 10/2006 – 03/2007
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bezmialem Valide Sultan Foundation Gureba Trainings- und Forschungskrankenhaus, Urologische Klinik, 08/2007 - 10/2010
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bezmialem University, Abteilung für Urologie, 10/2010 - 08/2012
    • Beobachter, University of Michigan, Abteilung für Urologie, Ann Arbor, MI, USA, 05/2011 - 06/2011
    • Facharzt, Idil State Hospital, Idil, Şırnak, 11/2012 – 08/2014
    • Facharzt, Giresun Dr. A. İlhan Özdemir State Hospital, Giresun, 09/2014 – 2015
    • Außerordentlicher Professor, Bezmialem Vakıf Universität, Abteilung für Urologie, 2015 - 2024
    • Außerordentlicher Professor, Regionalkrankenhaus Medipol Acıbadem, 2024 – heute

    Erhaltene Auszeichnungen

    • Auswirkungen von Sildenafilcitrat und Serotonin-Wiederaufnahmehemmern auf die Expression von induzierbarer Stickoxidsynthase, endothelialer Stickoxidsynthase, neuronaler Stickoxidsynthase und Hypoxie-induzierbarem Faktor-1 Alpha in durch pulmonale Hypertonie induziertem kavernösem Gewebe von Ratten. Ilbey Y.Ö, Şimşek A, Özcan L, Cilli M, Polat EC, Ersöz C, Somay A, Özbek E. 8. Nationaler Andrologiekongress (internationale Beteiligung), İzmir, Türkei, 20.-23. Mai. Kongress-Abstract-Buch; 22: SS-01 (2009). (Alpay Kelami Award für männliche Sexualgesundheit)
    • Extraperitoneale (EXPERT-ONOL) Sakrokolpopexie bei der Behandlung von fortgeschrittenem Uterovaginal- und Vaginalprolaps: Zwischenergebnisse. Önol Ş.Y, Armağan A, Tepeler A, Başıbüyük İ, Ersöz C, Erdem MR 22. Nationaler Urologiekongress (internationale Beteiligung), Girne, Türkische Republik Nordzypern, 2.-6. Mai. Congress Abstract Book, 369: V-021 (2012).

    Zertifikate

    • Prof. Cevper Ersöz hat über 130 nationale und internationale Publikationen.

    Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen

    • Türkische Gesellschaft für Urologie
    • Türkische Gesellschaft für Kinderurologie
    • Türkische Gesellschaft für Endourologie
    • Europäische Gesellschaft für Urologie (EAU)
    • Europäische Gesellschaft für Endourologie
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Heeseok Kang
  • Neu
  • 26 Jahre der Erfahrung
  • Republik Korea, Seoul, Krankenhaus Seoul Miz
  • HEESEOK KANGAbteilung für Geburtshilfe

    • Ausbildung/Akademische Laufbahn
    • Abschluss am Yonsei University College of Medicine
    • Praktikum, Samsung Medical Center
    • Assistenzarzt und Arzt für Geburtshilfe und Gynäkologie, Samsung Medical Center
    • Abteilungsleiter für Geburtshilfe und Gynäkologie, Gyeonggi Provincial Medical Center Pocheon Hospital
    • Klinischer Ausbilder, Geburtshilfe und Gynäkologie, Samsung Medical Center
    • Abteilungsleiter, Geburtshilfe und Gynäkologie I, Good Morning Hospital
    • Abteilungsleiter für Geburtshilfe und Gynäkologie, Daerim St. Mary's Hospital
    • Direktor für Geburtshilfe und Gynäkologie und akademische Angelegenheiten der medizinischen Abteilung, Hismedi-Krankenhaus
    • Abteilungsleiter, Heryoujae Frauenkrankenhaus
    • Derzeit) Außerordentlicher Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie, Samsung Medical Center
    • Aktueller Experte für NAVER KnowledgeiN
    • Berufliche Mitgliedschaften
    • Auszeichnung für vorbildliches Sicherheitsmanagement, Samsung Medical Center, 2002
    • Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich QI-Poster, Samsung Medical Center, 2007
    • Preis für herausragende Abschlussarbeiten, Koreanische Gesellschaft für gynäkologische Onkologie und Kolposkopie, 2008
    • [These]
    • 1. Laparoskopische Adnexchirurgie mit einem einzigen Zugang. Kim TJ, Lee YY, Kim MJ, Kim CJ, Kang H, Choi CH, Lee JW, Kim BG, Bae DS. J Minim Invasive Gynecol. 2009 SepOkt;16(5):6125.
    • 2. Die prognostische Bedeutung des SUVmax (maximaler standardisierter Aufnahmewert für F18-Fluordesoxyglucose) des Gebärmutterhalstumors in der PET-Bildgebung bei frühem Gebärmutterhalskrebs: vorläufige Ergebnisse. Lee YY, Choi CH, Kim CJ, Kang H, Kim TJ, Lee JW, Lee JH, Bae DS, Kim BG. Gynecol Oncol. 2009 Okt;115(1):658. Epub 2009 Jul 15.
    • 3. Singleport-Zugang zur laparoskopisch unterstützten vaginalen Hysterektomie: eine neuartige Methode mit Wundspreizer und Handschuh. Lee YY, Kim TJ, Kim CJ, Kang H, Choi CH, Lee JW, Kim BG, Lee JH, Bae DS. J Minim Invasive Gynecol. 2009 JulAug;16(4):4503. Epub 2009 May 31.
    • 4. Topotecan kombiniert mit Carboplatin bei rezidivierendem epithelialen Eierstockkrebs: Ergebnisse einer einzelnen institutionellen Phase-II-Studie. Kang H, Kim TJ, Lee YY, Choi CH, Lee JW, Bae DS, Kim BG. Gynecol Oncol. 2009 Aug;114(2):2104. Epub 2009 Mai 14.
    • 5. MR-Bildgebung bei Endometriumkarzinom als diagnostisches Instrument zur Vorhersage von Myometriuminvasion und Lymphknotenmetastasen. Ryoo UN, Choi CH, Yoon JY, Noh SK, Kang H, Kim WY, Kim BH, Kim TJ, Lee JW, Lee JH, Kim BG, Bae DS. Cancer Res Treat. 2007 Dez;39(4):16570. Epub 2007 Dez 31.
    • 6. Prognosewert der Basislymphozytenzahl bei Gebärmutterhalskrebs, der mit gleichzeitiger Chemostrahlung behandelt wurde. Choi CH, Kang H, Kim WY, Kim TJ, Lee JW, Huh SJ, Lee JH, Kim BG, Bae DS. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2008 Mai 1;71(1):199204.
    • 7. Niedriggradiges endometriales Stromasarkom: Erfahrungen eines einzelnen Zentrums mit 22 Fällen. Kim WY, Lee JW, Choi CH, Kang H, Kim TJ, Kim BG, Lee JH, Bae DS. Int J Gynecol Cancer. 2008 SepOct;18(5):10849.
    • 8. Ergebnis und Fortpflanzungsfunktion nach kumulativer hochdosierter Kombinationschemotherapie mit Bleomycin, Etoposid und Cisplatin (BEP) bei Patienten mit endodermalem Ovarialsinustumor. Kang H, Kim TJ, Kim WY, Choi CH, Lee JW, Kim BG, Bae DS. Gynecol Oncol. 2008 Okt;111(1):10610.
    • 9. Prognostische Bedeutung der VEGF-Expression bei Patienten mit großem Gebärmutterhalskarzinom, die sich einer neoadjuvanten Chemotherapie unterziehen. Choi CH, Song SY, Choi JJ, Park YA, Kang H, Kim TJ, Lee JW, Kim BG, Lee JH, Bae DS. BMC Cancer. 11. Oktober 2008;8:295.
    • 10. Phase-II-Studie zur Kombinationschemotherapie mit Etoposide und Ifosfamid bei Patienten mit stark vorbehandeltem rezidivierendem oder persistierendem epithelialem Eierstockkrebs Kang H, Kim TJ, Choi CH, Lee JW, Lee JH, Bae DS, Kim BG. JKMS. 2009 Okt. (im Druck)
    • 11. Ritodrinhydrochlorid ist eine Kombination aus Magnesiumsulfat und Magnesiumsulfat 2002; 45: 1991.
    • 12. Erfahrungen mit der chirurgischen Behandlung von Adnexläsionen bei jugendlichen Patienten
    • 13. 수혈증후군이 의심되는 단일 융모막성 쌍태임신에서 발일측 쌍생아의 선천성 뇌실주위 백질 연화증 1예 박희석, 양순하, 오성희, 박병희, 노정래, 예종화 대한산부인과학회 2002:45:841
    • 14. 자궁근종 치료에서 Modified LAM 기법의 타당성 조사 연구 이은주, 김태중, 지현영, 김하정, 중철중, 이유영, 강희석, 최철훈, 이정원, 김병기, 배덕수 대한산부내third 2008;20:35
    • 15. 위암, 유방암, 난소암의 원발성 중복암이 있었던 환자의 증례보고 최현진, 최철훈, 이제호, 배덕수 대한산부인 과학회 2008;51:1519
    • 16. Faktoren, die mit Komplikationen und der Umstellung auf Laparotomie bei Frauen verbunden sind, die sich einer laparoskopisch assistierten vaginalen Hysterektomie unterziehen. Song T, Kim TJ, Kang H, Lee YY, Choi CH, Lee JW, Kim BG, Bae DS. Acta Obstet Gynecol Scand. 2012 Mai;91(5):6204.
    • 17. Eine Überprüfung der Technik und Komplikationen aus 2.012 Fällen laparoskopisch assistierter vaginaler Hysterektomie in einer einzigen Einrichtung. Song T, Kim TJ, Kang H, Lee YY, Choi CH, Lee JW, Kim BG, Bae DS. Aust NZJ Obstet Gynaecol. 2011 Jun;51(3):23943.
    • 18. Die Anwendung von Misoprostol vor hysteroskopischen Eingriffen bei nicht schwangeren Frauen vor der Menopause: ein randomisierter Vergleich der sublingualen, oralen und vaginalen Verabreichung. Lee YY, Kim TJ, Kang H, Choi CH, Lee JW, Kim BG, Bae DS. Hum Reprod. 2010 Aug;25(8):19428.
    • 19. Prognostische Bedeutung von pSTAT3 bei stationären Patienten mit großem Gebärmutterhalskarzinom unter neoadjuvanter Chemotherapie. Choi CH, Song SY, Kang H, Lee YY, Kim CJ, Lee JW, Kim TJ, Kim BG, Lee JH, Bae DS. J Obstet Gynaecol Res. 2010 Apr;36(2):30410.
    • 20. Ergebnis und Fortpflanzungsfunktion nach kumulativer hochdosierter Kombinationschemotherapie mit Bleomycin, Etoposide und Cisplatin (BEP) bei Patienten mit endodermalem Ovarialsinustumor. Kang H, Kim TJ, Kim WY, Choi CH, Lee JW, Kim BG, Bae DS.

  • Mehr lesen
Sling-Verfahren
5.807 € - 14.518 €
Informationen
Séverine Iborra
  • 4.6 Ausgezeichnet 57 Rezensionen
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Deutschland, Solingen, Krankenhaus Solingen (Medical Center in Solingen)
  • Dr. Séverine Iborra ist Chefärztin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Städtischen Klinikum Solingen. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Geburtshilfe, den Kreißsaal, die Neugeborenenstation und die Gynäkologie. Zur Abteilung gehört auch die Senologie/Brustsprechstunde im Bergischen Brustzentrum Solingen, die von Dr. Manuela Seifert geleitet wird.

    Dr. Séverine Iborra stammt ursprünglich aus Frankreich. Sie begann ihr Medizinstudium an der Universität Lyon und wechselte später an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo sie 2007 ihre Approbation erhielt. Sie promovierte 2008 für experimentelle Forschung in der molekularen Onkologie. Von August 2008 bis November 2013 arbeitete Dr. Iborra als Assistenzärztin an der Universitätsfrauenklinik Freiburg. Nach Ablegen ihrer Facharztprüfungen in Gynäkologie und Geburtshilfe setzte sie ihre Karriere als Fachärztin an derselben Klinik fort. Im November 2015 wechselte sie als Oberärztin an die RWTH Aachen.

    In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe leitete Dr. Iborra von 2017 bis 2019 unter der Leitung von Prof. Dr. E. Stickeler den Bereich Geburtshilfe. Seit Dezember 2017 war sie für die Organisation der Ausbildung in der Abteilung verantwortlich und im Oktober 2019 wurde sie Geschäftsführende Oberärztin und Personaloberärztin der Klinik, eine Position, die sie bis zu ihrem Wechsel nach Solingen innehatte.

    Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen auf großen gynäkologischen Kongressen vertiefte Dr. Iborra ihre medizinischen Fachgebiete. Sie erlangte Zertifizierungen in onkologischer Diagnostik und Therapie durch die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie sowie Zusatzqualifikationen in Zervixpathologie und Kolposkopie (AGCPC), Urogynäkologie und Beckenrekonstruktiver Chirurgie (AGUP) und beim Berufsverband der Gynäkologen (BVF).

    Im Jahr 2019 schloss Dr. Iborra erfolgreich die Weiterbildung in den Bereichen „Gynäkologische Onkologie“ und „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ ab. Sie ist aktives Mitglied führender deutscher medizinischer Gesellschaften ihres Fachgebiets, darunter der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Arbeitsgemeinschaft Zervikale Pathologie und Kolposkopie sowie der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin.

    Behandlungsangebot unserer gynäkologischen Abteilung

    • Hysteroskopie und Dilatation und Kürettage (D&C) für diagnostische und therapeutische Zwecke.
    • Entfernung auffälliger oder symptomatischer Eierstockbefunde , wie beispielsweise Zysten, unter Erhalt des verbleibenden Eierstocks.
    • Oophorektomie (Entfernung der Eierstöcke) bei Auffälligkeiten oder vorbeugend, wenn angezeigt.
    • Myomektomie (Entfernung von Uterusmyomen) unter Erhalt der Gebärmutter.
    • Konservative Behandlung von Myomen : entweder medikamentös oder durch einen Radiologen durchgeführte Embolisation.
    • Hysterektomie mit oder ohne Entfernung des Gebärmutterhalses.
    • Diagnostik und Abklärung unklarer Befunde an Gebärmutterhals, Scheide und Vulva.
    • Dysplasie-Behandlung .
    • Behandlung von Endometriose .
    • Krebsbehandlung für Vulva-, Vaginal-, Gebärmutterhals-, Gebärmutter- und Eierstockkrebs.
    • Behandlung von Inkontinenz und/oder Beckenorganprolaps .

    Alle Eingriffe bieten wir, wenn möglich, als minimal-invasive Behandlungen mittels Laparoskopie oder dem Da Vinci-Robotersystem an.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Bahadir Topuz
  • 4.6 Ausgezeichnet 14 Rezensionen
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Aserbaidschan, das Baku, LIV Bona Dea Krankenhaus
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Murat Zor
  • 4.6 Ausgezeichnet 14 Rezensionen
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Aserbaidschan, das Baku, LIV Bona Dea Krankenhaus
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Emine Zeynep Yilmaz
  • Neu
  • 9 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Dr. EZY Clinic
  • Unsere Klinik im Herzen von Nişantaşı, Istanbul, ist eine erstklassige Adresse für personalisierte und fortschrittliche Gesundheitsfürsorge. Unter der Leitung von Dr. Emine Zeynep Yılmaz , einer erfahrenen Spezialistin für IVF, funktionelle Medizin, Gynäkologie und Genitalästhetik , kombinieren wir modernste Technologie mit einem ganzheitlichen Ansatz, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.

    Dr. Yılmaz hat in führenden Gesundheitseinrichtungen der Türkei gearbeitet, darunter im Memorial Hospital, und bringt ihr Fachwissen nun in ihre eigene Klinik ein. Ihr Engagement für Innovation und patientenorientierte Pflege sorgt für ein nahtloses Erlebnis, egal ob Sie Fruchtbarkeitsbehandlungen, ein hormonelles Gleichgewicht oder ästhetische Lösungen suchen.

    In unserer Klinik legen wir größten Wert auf Ihr Wohlbefinden und bieten Ihnen Behandlungen auf dem neuesten Stand der Technik in einer warmen und einladenden Umgebung. Unser umfassender Ansatz integriert sowohl moderne Medizin als auch funktionelle Techniken, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Entdecken Sie, warum internationale Patienten uns für ihre Gesundheits- und Wellnessreise wählen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Transformation zu beginnen.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps
Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren