Beste Radiofrequenz-Ablation Ärzte - TOP-104 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Marek Ehrlich

  • 4.6 Ausgezeichnet 18 Rezensionen
  • 32 Jahre der Erfahrung
  • Österreich, Wien, AKH Wien
  • Professor Marek Ehrlich ist Herzchirurg am Universitätsklinikum Wien und leitet seit 2010 das Aneurysmen-Programm. Er absolvierte die Medizinische Universität Wien und ist auf Herzchirurgie spezialisiert. Zudem bildete er sich international in Stanford, Birmingham, Houston und am Mount Sinai Hospital in New York weiter.

    Dr. Ehrlich hat über 100 wissenschaftliche Artikel zur Aneurysmenchirurgie veröffentlicht. Er leitete Forschungsprojekte zu Neuroprotektion und endovaskulären Techniken. Für seine Arbeit erhielt er mehrere internationale Auszeichnungen. Dr. Ehrlich spricht regelmäßig auf bedeutenden internationalen Kongressen. Er beherrscht Englisch und Polnisch.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ahmed Rezq

  • Neu
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Ägypten, Cairo, EuroWell Integrated Services
  • Dr. Ahmed reiste dann in die italienische Stadt Modena, um sich auf das Fellowship für interventionelle Kardiologie und endovaskuläre Therapie an der Universität Modena und Reggo Emelia vorzubereiten, wo er als Dozent für Postgraduierte in interventioneller Kardiologie ernannt wurde. Anschließend reiste er 2012 nach Mailand, Italien, um sich auf ein Fellowship für strukturelle Herzerkrankungen vorzubereiten.

    Die Reise geht im Jahr 2013 weiter in die japanische Stadt Tokio, um dort eine Ausbildung im Bereich chronischer totaler Koronarverschlüsse und komplexer Eingriffe zu beginnen. Schließlich kehrte er 2013 nach Kairo zurück, wo er an der Ain Shams University im Bereich der Herz-Kreislauf-Medizin promovierte.

    Mitglied der European Heart Association seit 2007.

    Dr. Ahmed nahm an vielen internationalen medizinischen Konferenzen teil und hielt Vorträge in mehreren wichtigen internationalen Foren.

    Er war an der Veröffentlichung wichtiger Bücher, Artikel und medizinischer Forschungsergebnisse in internationalen Zeitschriften beteiligt.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Giuseppe Sangiorgi

  • Neu
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Ägypten, Cairo, EuroWell Integrated Services
  • Dr. Sangiorgi schloss 1990 sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Universität Rom „Tor Vergata“ ab.

    Anschließend spezialisierte er sich 1990 an derselben Universität auf Kardiologie. Von 1991 bis 1998 war er Fellow für interventionelle Kardiologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hämodynamiklabor der Mayo Clinic and Foundation in Rochester (USA).

    Zurück in Italien wurde er von 1998 bis 2002 Assistent im Labor für kardiovaskuläre interventionelle Radiologie des Poliklinikums San Donato, während er von 2003 bis 2009 Co-Direktor des Columbus Heart Center und des Hämodynamiklabors des Krankenhauses San Raffaele in Mailand war. Zwischen 2009 und 2011 arbeitete er als Leiter des Hämodynamiklabors der Poliklinik Modena, während er in den folgenden drei Jahren an der Poliklinik Casilino in Rom arbeitete. Seit 2014 ist er Teil der GVM-Gruppe und arbeitet in verschiedenen privaten und akkreditierten Einrichtungen im ganzen Land. Dr. Sangiorgi ist seit 1998 anerkannter Forscher und erhielt 2010 die Qualifikation zum außerordentlichen Professor für Kardiologie an der Universität Padua. Er ist Professor für Herz-Kreislauf-Pathologie an der Spezialisierungsschule für pathologische Anatomie der Universität Tor Vergata und Vertragsprofessor für den Kurs für periphere Intervention an der Abteilung für Gefäßchirurgie der Universität Sassari. Er ist außerdem Autor von 270 Arbeiten in nationalen und internationalen Zeitschriften, 50 Buchkapiteln und etwa 900 Abstracts.

    Schul-und Berufsbildung

    • Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität Rom Tor Vergata am 25.07.90
    • Spezialisierung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der Universität Rom Tor Vergata am 01.07.94
    • Spezialisierung in pathologischer Anatomie an der Universität Rom Tor Vergata am 01.10.99
    • Eingeschrieben im Masterstudiengang Ästhetische Medizin an der Universität Rom Tor Vergata für das akademische Jahr 2015/2016

    Verbände und wissenschaftliche Gesellschaften

    • Fellow der Italienischen Gesellschaft für Kardiologie (SIC)
    • Fellow der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
    • Fellow der Italienischen Gesellschaft für interventionelle Kardiologie (SICI-GISE)
    • Mitglied der Amerikanischen Gesellschaft für Interventionelle Angiographie (SCAI)
    • Ehrenmitglied der Rumänischen Gesellschaft für Kardiologie

    Wissenschaftliche Tätigkeit

    Dr. Sangiorgis wissenschaftliche Tätigkeit betrifft hauptsächlich die Pathologie und Pathophysiologie des Herzkreislaufsystems, insbesondere im Hinblick auf koronare und karotisale Arteriosklerose sowie Restenosen nach interventionellen Eingriffen. Darüber hinaus beschäftigt sich Dr. Sangiorgi ständig mit Fragen der interventionellen Kardiologie, insbesondere im Hinblick auf die mittel- und langfristigen Ergebnisse der Verwendung verschiedener Plattformen implantierbarer medizinischer Geräte.

    Bei der Durchführung dieser Aktivitäten verwendete er anatomisch-pathologische, histochemische und ultrastrukturelle Methoden. Darüber hinaus widmete er sich insbesondere morphometrischen Techniken in der kardiovaskulären Pathologie.

    Seit September 1993 hat er Gelegenheit, sich an der Mayo Clinic in Rochester (USA) im Labor für experimentelle interventionelle Kardiologie unter der Leitung von Dr. Robert Schwartz dem Studium der Morphologie, Pathophysiologie und Pathologie von Restenosen und mechanischen Revaskularisierungsinterventionen zur Gefäßumgestaltung zu widmen.

    Seine Forschung konzentriert sich auf folgende Hauptthemen:

    • Anwendung morphometrischer Techniken in der experimentellen und menschlichen kardiovaskulären Pathologie

    Die durchgeführten Forschungsarbeiten befassten sich vor allem mit der Entwicklung neuer Methoden:

    1. zur Beurteilung der glatten Muskelzellen in der Arterienwand bei Bluthochdruck
    2. zur Auswertung der optischen Dichte histologischer Präparate und Gewebe sowie zur morphometrischen Auswertung der Größe und Form des Zellkerns mittels Bildanalysegeräten
    3. zur Evaluierung der Zellpopulation menschlicher atherosklerotischer Plaques mittels Durchflusszytometrie
    4. zur Anwendung quantitativer immunhistochemischer Techniken
    • Untersuchungen zur Morphologie und Pathologie koronarer und karotisarteriosklerotischer Erkrankungen

    Seine Studien befassten sich insbesondere mit:

    1. Experimentelle Arteriosklerose der Koronararterien von Schweinen
    2. die Untersuchung menschlicher atheromatöser Läsionen und die Beziehung zwischen durch Computertomographie (EBCT) ermittelten kalzifizierten Plaques und kritischen Koronarstenosen, die mit histologischen, autoradiographischen und morphologischen Methoden untersucht wurden
    3. Morphologische Untersuchung chronischer okklusiver Koronarläsionen beim Menschen
    4. Studie zum Remodeling menschlicher Koronararterien nach perkutaner transluminaler Koronarangioplastie und Stentimplantation
    5. Pathogenetische Mechanismen der vaskulären Restenose nach interventionellen Eingriffen
    6. die Korrelation zwischen den morphologischen Aspekten der menschlichen Fibroatheromplaque und den verschiedenen Risikofaktoren
    7. Thrombophilie bei Patienten mit soliden Tumoren und akuten Koronarsyndromen
    • Untersuchungen zum programmierten Zelltod (Apoptose) bei experimenteller und humaner Arteriosklerose mit immunhistochemischen Methoden und molekularbiologischen Techniken
    • Untersuchungen zur Expression von Metalloproteinasen bei humaner koronarer Atherosklerose und Aortenerkrankungen mit immunenzymatischen, immunhistochemischen und molekularbiologischen Methoden
    • Studien in der interventionellen Kardiologie und insbesondere zu den Kurz- und Langzeitergebnissen implantierbarer medizinischer Geräte im Koronar- und Peripheriebereich sowohl in spontanen Studien als auch in randomisierten Studien

    Dr. Giuseppe Sangiorgi hat außerdem an den folgenden Forschungsprojekten im Rahmen des Wettbewerbs des Nationalen Forschungszentrums, Nationales Komitee für biologische und medizinische Wissenschaften teilgenommen:

    • Einfluss der Myokardrevaskularisierung durch PTCA auf die globale und segmentale linksventrikuläre Funktion bei Patienten mit schwerer koronarer Herzkrankheit und stark dysfunktionalem linken Ventrikel.; September 1993- August 1996
    • Untersuchung des Ausmaßes und der Lokalisation von Kalziumansammlungen in Proben pathologischer menschlicher Koronararterien durch Korrelation morphometrischer Aspekte mit tomographischen Bildern; Mai 1994 – August 1995.

    Berufliche Aufgaben

    • Von Februar 1998 bis Januar 2003 übte er seine Gesundheits- und Forschungstätigkeiten als Assistent im Hämodynamiklabor des Poliklinikums San Donato unter der Leitung von Prof. Luigi Inglese aus.
    • Seit September 1998 ist er als Forscher an der Abteilung für Innere Medizin der II. Universität Rom „Tor Vergata“ im Fachbereich MED/11 Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems tätig. Seit Dezember 2002 ist er als Forscher am Lehrstuhl für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems der II. Universität Rom „Tor Vergata“ tätig. Seit dem 2.5.2007 ist er als Gesundheitsexperte an der AFA für Medizin – Fachbereich Kardiologie am Policlinico Tor Vergata tätig.
    • Von Januar 2003 bis Februar 2009 war er Assistent mit der Qualifikation des stellvertretenden Direktors des Hämodynamiklabors der Columbus Clinic und des San Raffaele Hospital in Mailand. Derzeit hat er als Erstoperateur mehr als 7000 Koronarinterventionen und 3500 periphere Eingriffe durchgeführt.
    • Seit 2007 ist er verantwortlich für den Kurs „Kardiovaskuläre Pathologische Anatomie“ an der Spezialisierungsschule für Pathologische Anatomie der Universität Rom Tor Vergata.
    • Er war verantwortlich für den Studiengang Hämodynamik und interventionelle Kardiologie an der Spezialisierungsschule für Kardiologie der Universität Rom Tor Vergata während der akademischen Jahre 2004–2005, 2005–2006 und 2006–2007 und für den Studiengang Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der Spezialisierungsschule für Sportmedizin während des akademischen Jahres 2006–2007.
    • Von 2005 bis 2009 war er wissenschaftlicher Leiter und Dozent des Masterstudiengangs für interventionelle Kardiologie an der Universität Vita e Salute San Raffaele in Mailand und Leiter des Peripherieprogramms des Hämodynamiklabors des Krankenhauses San Raffaele.
    • Von Februar 2009 bis April 2011 war er verantwortlich für das Hämodynamiklabor der Poliklinik Modena und Direktor des Masterstudiengangs für interventionelle Kardiologie.
    • Von 2011 bis 2013 war er als Assistenzkraft im Hämodynamiklabor der Poliklinik Casilino in Rom tätig.
    • Von 2013 bis heute hat er Gesundheitstätigkeiten in der Villa Maria-Gruppe und insbesondere in den Einrichtungen von Rom (privates Pflegeheim), Florenz (SSN-akkreditiert) und Cotignola (SSN-akkreditiert) durchgeführt.

    Forschungsaktivitäten im Ausland

    • Im Sommer 1989 besuchte er im Rahmen des ERASMUS-Programms der Europäischen Gemeinschaft als Gewinner eines Auslandsstipendiums für vier Monate als Medizinstudent die Abteilung für Klinische Pharmakologie und Therapeutik der Charring Cross and Westminster Medical School in London (Großbritannien).
    • Nachdem er im September 1993 ein Stipendium des National Research Council für andere Interventionen gewonnen hatte, verbrachte er das letzte Jahr des Spezialisierungskurses an der Abteilung für Innere Medizin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota (USA), wo er unter der Leitung von Dr. Robert Schwartz Forschungstätigkeiten mit der Qualifikation eines Research Fellow durchführte.
    • Im März 1994 erhielt er vom National Research Council ein Stipendium für andere Eingriffe, das es ihm ermöglichte, seine Forschungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laboratory of Experimental Interventional Cardiology unter der Leitung von Dr. Robert S. Schwartz fortzusetzen.
    • Von Oktober 1995 bis heute arbeitete er mit dem Labor für interventionelle Kardiologie der Mayo Clinic in Rochester zusammen und besitzt die Qualifikation eines „Research Associate“ unter der Leitung von Dr. David R. Holmes Jr.

    Wissenschaftliche Auszeichnungen und Anerkennungen

    • Finalist für den herausragenden Forscher der American Society of Atherosclerosis, Thrombosis and Vascular Biology (1996)
    • 3. Preis der American Heart Association für herausragende Forscher (1998)
    • 1. Preis Bester Forscher der Italienischen Gesellschaft für Kardiologie (2001)

    Redaktionelle und Unternehmensaufträge

    • Von 2005 bis 2009 war er Mitglied des Verwaltungsrats der Italienischen Gesellschaft für interventionelle Kardiologie und von 2006 bis 2015 Vizepräsident der GISE-Stiftung.
    • Seit 1999 ist er Mitglied der Redaktion und des Redaktionsausschusses der Italienischen Medizinischen Enzyklopädie
    • Seit Oktober 2003 ist er Associate Editor der Zeitschrift Cardiology International
    • Seit Juni 2005 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Cardiovascular Revascularization Medicine
    • Seit Januar 2008 ist er Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of the American College of Cardiology Imaging, des Journal of Endovascular Therapy und des Journal of the Italian Society of Interventional Cardiology.
    • Er ist anonymer Gutachter der wichtigsten internationalen kardiologischen Fachzeitschriften.
    • Er war der leitende Herausgeber des Buches „Carotid Atherosclerotic Disease: Pathologic Basis for treatment“, das im Februar 2008 von Informa Health Care veröffentlicht wurde.

    Auszeichnungen und Anerkennungen

    Im Jahr 1998 erhielt er den dritten Preis als „ Junger Forscher “ von der American Heart Association für die Entdeckung der zellulären Apoptose in Aortenklappen bei Patienten mit Aortenstenose und im Dezember 2001 den ersten Preis als „Junger Forscher“ von der italienischen Gesellschaft für Kardiologie für die Entdeckung eines neuen Serummarkers für das Schlaganfallrisiko .

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Cenap Zeybek

  • Neu
  • 75 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Uniqacare Clinic
    • Führt Radiofrequenzablation mit endovenösen und kardialen Techniken durch.
    • Ausbildung in pädiatrischer Kardiologie in der Türkei und den USA.
    • Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie.
    • Spezialisiert auf die Radiofrequenzablation bei pädiatrischen Herzrhythmusstörungen.
    • Zertifiziert in pädiatrischer Kardiologie und pädiatrischer kardiologischer Intensivpflege.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Professor Volker Budach

  • Neu
  • 45 Jahre der Erfahrung
  • Deutschland, Berlin, Privatpraxis Vosspalais
  • Prof. Dr. med. Volker Budach *Prof. Dr.med. Volker Budach

    Er schloss sein Medizinstudium an der Universität Essen ab und wurde 1993 an die Klinik für Strahlentherapie der Charité in Berlin berufen. Diese Abteilung leitete er erfolgreich bis 2022 und brachte dabei fast 40 Jahre Berufs- und 30 Jahre Führungserfahrung mit. Unter der Leitung von Prof. Dr. Budach wurden zahlreiche klinische Studien durchgeführt, insbesondere in der Therapie von Kopf-Hals-Tumoren. Neben anderen Tumoren wie Sarkomen bilden Bronchialkarzinome und Mammakarzinome seinen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt. Prof. Dr. Budach gründete und leitete viele Jahre das Comprehensive Cancer Center der Charité. Neben seiner Funktion als Direktor der Klinik leitete er auch das Charité Centrum 14, das die Themen Bildgebung und Onkologie vereinte. Prof. Budach war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) und Präsident ihres Kongresses. Bei der EORTC leitete er viele Jahre die Kopf-Hals-Tumorgruppe. Er ist Autor zahlreicher wichtiger Arbeiten zur Optimierung der Strahlen- und Chemotherapie bei der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren. Nach 30-jähriger Leitung der Klinik entschied sich Prof. Dr. Budach, seine Erfahrungen in der Strahlenonkologie in die Klinik RadioOnkologie Vosspalais einzubringen. Prof. Dr. Budach ist Mitglied der Fachverbände DEGRO, ESTRO und ASTRO.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Saverio Iacopino

  • Neu
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Bologna, Maria Cecilia Hospital
  • Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen ist Dr. Iacopino einer der ersten Chirurgen in Italien, der den Micra TPS implantiert hat, den kleinsten Herzschrittmacher der Welt, der keine Operation erfordert. Er ist auch ein Pionier auf dem Gebiet der Elektrophysiologie und führt evolutionäre und äußerst minimalinvasive Umkehrungen der Herzablation durch, wie beispielsweise die Verwendung der DiamondTemp™-Technologie für den Katheter.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Pavel Bushman

  • 4.2 Gut 5 Rezensionen
  • Polen, Ustron, American Heart of Poland Hospitals
  • Herzchirurg

Informationen

Vecih Oduncu

  • 4.2 Gut 5 Rezensionen
  • 23 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Türkei, Istanbul, ISU Gaziosmanpasa
  • Prof. Dr. Vecih Oduncu ist leitender Kardiologe an der ISU - Medical Park und gehört dem Team seit 2010 an. Er ist bekannt für seine Expertise in perkutanen Koronarinterventionen sowie in der Behandlung struktureller und angeborener Herzkrankheiten. Zudem ist Dr. Oduncu auf endovaskuläre Verfahren und Gerätetherapien wie Herzschrittmacher und Defibrillatoren spezialisiert.

    Er ist Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Kardiologie, der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie und der Europäischen Vereinigung für Perkutane Kardiovaskuläre Interventionen. Dr. Oduncu hat über 59 Artikel in internationalen und nationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Seine Arbeit unterstreicht sein großes Engagement für die Weiterentwicklung der kardiologischen Forschung und Patientenversorgung.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Cuneyt Selli

  • Neu
  • 15 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Estesie Clinic
    • Spezialisiert auf die Radiofrequenzablation bei kardiovaskulären Erkrankungen.
    • Abgeschlossene Facharztausbildung in Herz- und Gefäßchirurgie an der Universität Harran, Türkei.
    • Veröffentlichte zahlreiche Artikel und Bücher über kardiovaskuläre Gesundheit.
    • Leitet ein Team von Fachärzten bei ESTESIE.
    • Hat wesentlich zur Entwicklung des Gesundheitssektors in der Türkei beigetragen.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ahmet Yavuz Balci

  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 23 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medistate Hospital Istanbul
    • Setzt die gekühlte Radiofrequenzablation zur Behandlung und Linderung von Gelenkschmerzen ein.
    • Hat Ausbildungserfahrung in Deutschland und den Vereinigten Staaten.
    • Zertifiziert durch das European Board of Orthopaedics and Traumatology.
    • Mitglied der türkischen Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie.
    • Spricht fließend Englisch und Türkisch für eine effektive Kommunikation mit den Patienten.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Yusuf Tavil

  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medistate Hospital Istanbul
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Krishna Subramony Iyer

  • Neu
  • 42 Jahre der Erfahrung
  • Indien, Delhi, Fortis Escorts Heart Institute
  • Dr. Krishna Iyer ist einer der führenden Kinderherzchirurgen Indiens und bekannt für sein klinisches Fachwissen und sein weitreichendes Engagement in der Herzbehandlung von Kindern in Indien und anderen Entwicklungsländern. Dr. Iyer initiierte 1995 am Escorts Heart Institute Research Centre (jetzt Fortis-Escorts Heart Institute) das erste spezielle Kinderherzprogramm in Nordindien, eine bahnbrechende Initiative. Unter seiner Leitung wurde dieses Kinderherzprogramm zum Maßstab der Herzbehandlung von Kindern in Indien und seinen südostasiatischen Nachbarländern. Dr. Iyer hat über 10.000 Babys, Kinder und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern operiert, darunter verschiedene Verfahren wie den Arterienswitch, die Doppelswitch-Operation (TAPVC-Reparaturen), Fontan- und Fontan-artige Verfahren, Korrekturen bei Fallot-Tetralogie, DORV, Truncus usw., Senning-Operation, Conduit-Reparaturen und ein breites Spektrum an ein- und mehrstufigen Korrekturen bei komplexen angeborenen Herzfehlern. Er hat originäre Arbeit am schnellen zweistufigen Arterienwechselverfahren geleistet und den ersten erfolgreichen schnellen zweistufigen Arterienwechsel und Doppelwechsel in Indien durchgeführt. Seine derzeitigen Interessen gelten der Perfektionierung komplexer Herzchirurgie bei Neugeborenen, Herzchirurgie bei unterernährten Säuglingen und Kindern, der Rettung von Spätpatienten angeborener Herzfehler und der Entwicklung kostengünstiger Herzbehandlungen für Kinder in Entwicklungsländern. Nach seiner Grundausbildung wechselte er in die Abteilung für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie des AIIMS und war außerplanmäßiger Professor, als er ans Escorts Heart Institute wechselte, um dort die Abteilung für Kinderherzbehandlung aufzubauen. Er absolvierte 1989 seine Ausbildung in Kinder- und Säuglingsherzchirurgie unter der Anleitung des renommierten Kinderherzchirurgen Dr. RBBMee als Senior Fellow in der Abteilung für Kinderherzchirurgie am Royal Children's Hospital in Melbourne, Australien. Er engagiert sich für viele Wohltätigkeitsorganisationen für unterprivilegierte Kinder, vor allem für das Programm „Gift of Life“ von Rotary International.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ismail Oral Hastaoglu

  • Neu
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, ERDEM HOSPITAL
  • Dr. Ismail Oral Hastaoglu schloss 1998 sein Medizinstudium an der Cumhuriyet Universität ab. Seine Facharztausbildung absolvierte er 2005 am Siyami Ersek Zentrum für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie. Er ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften, darunter EACTS, ESVS, UVCD, die Phlebologie-Gesellschaft und TKDCD.

    Dr. Hastaoglu ist spezialisiert auf Koronarbypass-Operationen, Herzklappenchirurgie, angeborene Herzfehler, Herztumoren und Aneurysma-Behandlungen. Zudem verfügt er über Erfahrung mit Karotisoperationen, Aortenaneurysma-Reparaturen, Behandlung peripherer Gefäßerkrankungen und AV-Fistel-Anlagen. Er hat bedeutende Beiträge zur Herz-Gefäßchirurgie geleistet.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Vecih Oduncu

  • 4.5 Gut 2 Rezensionen
  • 23 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Istinye University Medical Park Gaziosmanpasa Hospital
  • Ausbildung:

    1996 bis 2002 Medizinische Fakultät der Çukurova-Universität
    2002 bis 2008 Kartal Koşuyolu Bildungs- und Forschungskrankenhaus - Kardiologische Klinik
    2008 bis 2010 Facharzt für Kardiologie, GATA Haydarpaşa Education Hospital – Facharzt für Kardiologie
    2010 bis 2013 Facharzt für Kardiologie, Medical Park Hospitals, Kardiologie, Katheterlabor, Istanbul
    2013 Assistenzprofessor an der medizinischen Fakultät der BAU, Abteilung Kardiologie, Katheterlabor

    2014 Außerordentlicher Professor an der medizinischen Fakultät der BAU, Abteilung Kardiologie, Katheterlabor
    2019 Professor BAU Fakultät für Medizin - Abteilung Kardiologie - Katheterlabor


    INTERESSENGEBIETE

    • Angiographie

    • Periphere arterielle Eingriffe

    • Halsschlagader

    • Aortenchirurgie

    • Herzbatterie

    • Elektrophysiologie

    • Herzklappenerkrankungen

    Wissenschaftliche Mitgliedschaften:

    -Türkische Ärztekammer

    -Türkische Gesellschaft für Kardiologie

    -Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC)

    -Europäische Vereinigung für perkutane kardiovaskuläre Interventionen (EAPCI)

    Berufliche Fähigkeiten und Erfahrungen:

    1. Perkutane Koronarinterventionen – Alle komplexen (Stenting, Hauptstamm, Bifurkation, Mehrgefäß, CTO, Atherektomie, FFR, IVUS, IVL, Radial, Saphena usw.)

    2. Strukturelle Herzerkrankungen (Perkutane Mitralklappen-Ballonvalvuloplastie, Trankatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI), Valve-in-Valve-TAVI, perkutane Eingriffe an Mitral- und Trikuspidalklappen, Alkoholseptumablation, Verschluss paravalvulärer Leckagen durch Prothesenklappe)

    3. Angeborene Herzfehler (Perkutaner ASD, VSD, PDA, PFO-Verschluss, Ballonstenting bei Aortenisthmusstenose, Pulmonalballonvalvuloplastie, AV-Fistel-Coiling)

    4. Endovaskuläre Eingriffe (Aneurysmen-Eingriffe: EVAR-TEVAR, Eingriffe bei Aortendissektion Typ III)

    5. Periphere arterielle Verschlusskrankheit – Alle komplexen (Karotis-, Subclavia-, Aorten-, Iliac-, Femoral-, Popliteal-, Infrapopliteal-): Ballon, Stent, Atherektomie, IVL, Coiling, Stentgraft usw.

    6. Gerätetherapie: Permanenter Herzschrittmacher, Interner Kardioverter-Defibrillator (ICD), subkutaner ICD, BIV-Stimulation bei HERZINSUFFIZIENZ (CRT-D), CCM-Optimierer bei Herzinsuffizienz

    7. Elektrophysiologie: Ablation, EPS (AF, SVT, VT, Präexzitation)

    8. Lungenembolietherapie: Interventionen bei tiefer Venenthrombose und Lungenembolie (perkutane Thrombektomie, VCI-Filter)

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Amol Nagvekar

  • Neu
  • 6 Jahre der Erfahrung
  • Indien, Jaipur, Dr Amol Nagvekar (Raghunath)
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Prof Giuseppe Speziale

  • Neu
  • 33 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Bari, Ospedale Santa Maria
  • Prof. Giuseppe Speziale ist Nationaler Koordinator für Herzchirurgie bei GVM Care & Research, Direktor der Abteilung für Herzchirurgie am Anthea-Krankenhaus und am Città di Lecce-Krankenhaus sowie Direktor der Abteilung für Herzchirurgie des Santa Maria-Krankenhauses. Er arbeitet am Kardiologischen Klinischen Institut (ICC) und am Krankenhaus San Carlo di Nancy in Rom. Seit 2011 ist er zudem Vizepräsident von GVM Care & Research. 2012 übernahm er das Amt des Präsidenten der Confindustria Puglia, Abteilung Gesundheit, und seit 2018 ist er Vizepräsident der AIOP Puglia (italienischer Verband privater Krankenhäuser). Prof. Speziale ist Herzchirurg mit Spezialisierung auf die minimalinvasive chirurgische Behandlung von Klappenerkrankungen und Experte für minimalinvasive Reparaturen der Mitralklappe, für Myokardrevaskularisierung mit „On and Off Pump“ und für thorakale Aortenchirurgie. Er ist Mitbegründer und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Komitees der Mitral Academy, einer unabhängigen Vereinigung, die aus der Leidenschaft für Mitralchirurgie und dem Wunsch entstanden ist, Spitzenleistungen in der Wiederherstellungschirurgie zu verfolgen und zu teilen, mit besonderem Augenmerk auf minimalinvasive Techniken und die Bewertung potenzieller therapeutischer Behandlungen, die sich aus dem Einsatz neuer Technologien ergeben. Bis 2016 war er gewählter Direktor der Italienischen Gesellschaft für Herzchirurgie. Er ist Mitglied folgender Vereinigungen: AATS (Amerikanische Vereinigung für Thoraxchirurgie), Italienische Gesellschaft für Kardiologie, akkreditiertes Krankenhaus, SICOA (aktives Mitglied), ISMICS (Internationale Gesellschaft für minimalinvasive kardiothorakale Chirurgie). Seit 2004 ist er wissenschaftlicher Direktor der Italienischen Kardiopathischen Vereinigung onlus.

    Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung konzentriert er sich auf neue Ansätze, die im Bereich der minimalinvasiven und nichtinvasiven Mitral-, Aorten-, Herzrhythmus- und Trikuspidalchirurgie anwendbar sind. Er war Koordinator und Forscher der verschiedenen Projekte des Nationalen Forschungsrats zum Thema Herzinfarkt, zur Behandlung von pulmonaler Hypertonie und zu neuen Technologien zur Durchführung von Koronar-, kardiopulmonalen und normothermischen Bypässen. Er war außerordentlicher Professor an der Sapienza-Universität in Rom, wo er den Lehrstuhl für Kardiologie II innehatte, und an der Universität Ferrara, wo er Herzchirurgie lehrt. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten auf nationalen und internationalen Kongressen für Kardiologie und Herzchirurgie vorgestellt.

    Bibliographie: Er ist Co-Autor von 6 national und international bekannten Büchern. Das neueste ist Advances in Treatments for Aortic Valve and Root Diseases, Verlag Springer International Publishing, 2018.

    Er ist Gutachter und Autor von über 90 Veröffentlichungen in mehreren Fachzeitschriften, wie etwa Seminars in Thoracic and Cardiovascular Surgery, Journal of Geriatric Cardiology, Heart & Lung: The Journal of Cardiopulmonary and Acute Care, European Journal of Cardiothoracic Surgery, The Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery, Journal on Cardiac, Vascular and Thoracic Surgery usw.

    Auszeichnungen: „Top Doctors Awards“, 2021

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Carlo Savini

  • Neu
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Bologna, Maria Cecilia Hospital
  • Prof. Savini arbeitet in der Abteilung für Herzchirurgie des Maria Cecilia Hospital und ist einer der führenden Spezialisten mit internationalem Hintergrund. Er war als Stabschirurg an den besten europäischen Einrichtungen für Kardiologie tätig , beispielsweise am Civil Hospital in Guadalajara (Mexiko), am Vall d'Hebron Hospital in Barcelona (Spanien), am St. Antonius Hospital in Nieuwegein (Niederlande), am San Raffaele Hospital in Mailand (Italien) und am OLV Hospital in Aalst (Belgien).

    Prof. Savini ist spezialisiert auf Mitralklappen-Restaurationschirurgie, minimalinvasive Chirurgie, perkutane Aortenklappen, thorakale Aortenchirurgie, Vorhofflimmern-Chirurgie, Herztransplantations- und Dekompensationschirurgie sowie extrakorporale Zirkulation und Myokardschutz.

    1994 schloss Prof. Savini sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Bologna mit Bestnote ab, wo er sich später auf Herzchirurgie mit einer Dissertation zum Thema Myokardschutz spezialisierte. 2017 schloss er eine Doktorarbeit im Bereich „Chirurgische Behandlung der Aortenklappenstenose – Rolle neuer Technologien“ ab.

    Er arbeitet als außerordentlicher Professor an der Alma Mater Studiorum – Universität Bologna

    Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Mitralklappenrekonstruktion, der minimalinvasiven Chirurgie, der perkutanen Aortenklappe, der Disompensationschirurgie sowie der extrakorporalen Zirkulation und dem Myokardschutz.

    Mitglied in wissenschaftlichen Gesellschaften:

    • Italienische Gesellschaft für Herzchirurgie (SICCH)
    • Italienische Gesellschaft für Herzchirurgie (SICCH)
    • Europäische Gesellschaft für KardioThorax-Chirurgie (EACTS)
    • Internationale Gesellschaft für minimalinvasive Herzchirurgie (ISMICS)

    Prof. Savini ist Autor und Co-Autor mehrerer Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Koronararterien- und thorakalen Aortenerkrankungen sowie der Reparatur- und Ersatzbehandlung von Aortenklappen. Alle Veröffentlichungen sind auf der Website der National Library of Medicine verfügbar.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Mohamed Ahmed Helmy

  • Neu
  • 29 Jahre der Erfahrung
  • Vereinigte Arabische Emirate, Schardscha, Zulekha Hospital Sharjah
  • Dr. Mohamed Ahmed Helmy ist Herzchirurg mit über 25 Jahren Erfahrung in der Erwachsenenherzchirurgie. Er ist spezialisiert auf Koronararterien-Bypass, arterielle Revaskularisation, Aortenwurzelchirurgie, Aneurysmareparaturen, Klappenchirurgie und minimalinvasive Herzchirurgie.

    Er ist Mitglied der European Society of Cardiothoracic Surgery (EACTS). Dr. Helmy hat international publiziert und referiert. Er hat zahlreiche komplexe Herzoperationen mit exzellenten Ergebnissen durchgeführt und ist besonders für seine Expertise in Klappenrekonstruktionen und Aortenchirurgie bekannt. Dr. Helmy spricht Arabisch, Französisch und Englisch.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren