Chagatay Ozturk
- 4.7 Ausgezeichnet • 16 Rezensionen
- 28 Jahre der Erfahrung
- Aserbaidschan, das Baku, LIV Bona Dea Krankenhaus
Name Ahmet Dogan, Prof. Dr.
Geburtsdatum 25. September 1970
Geburtsort Biga, Canakkale, Türkei
Staatsbürgerschaft Republik Türkei
Familienstand Verheiratet
Krankenhausabteilung für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie,
Aktuelle Position Chefarzt der Abteilung für Orthopädische Chirurgie und
Traumatologie,
Ausbildung
Lehr- und Forschungskrankenhaus, Istanbul, Türkei.
Datum und Ort der orthopädischen Zertifizierung:
29. Januar 2001, Istanbul Education and Research Hospital, Istanbul, Türkei.
Fellowship: 01.02.-31.03.2010 Orthopädisches Spital Speising (Prof.Dr.Franz Grill), Wien, Österreich.
31.07.1993-31.07.1994 Staatliches Krankenhaus Erzincan (Notaufnahme), Erzincan,
als Allgemeinmediziner.
01.08.1994-01.12.1995 Militärkrankenhaus Isparta, Isparta, Türkei (Militärdienst),
als Arzt für Allgemeinmedizin.
01.01.1996-01.01.1997 Staatliches Krankenhaus Erzincan (Notaufnahme), Erzincan,
als Allgemeinmediziner.
02.01.1997-29.05.2001 Istanbul Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Istanbul, Türkei.
als Assistenzarzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie.
01.06.2001-25.05.2004 SSK Fethiye Hospital, Fethiye, Mugla, Türkei
als orthopädischer Chirurg.
02.06.2004-13.11.2011 Istanbul Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Istanbul, Türkei
als orthopädischer Chirurg.
14.11.2011-31.07.2016 Medical Park Bahcelievler Hospital, Istanbul, Türkei
als orthopädischer Chirurg.
01.08.2016 – 11.05.2019 Kolan International Hospital, Okmeydani, Sisli, Istanbul
als orthopädischer Chirurg.
Pädiatrische Orthopädie-Gesellschaft
Türkische Ärztevereinigung
Türkische Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie
Türkische Ilizarov-Gesellschaft (türkische ASAMI)
Europäische Gesellschaft für Kinderorthopädie (EPOS)
11.05.1998-13.05.1998, Lehrveranstaltungen gehalten von Prof. R. Graf, Stolzalpe, Österreich.
13.05.1998-15.05.1998, Lehrveranstaltungen gehalten von Prof. R. Graf, Stolzalpe, Österreich.
03.08.1998-07.08.1998, Helsinki, Finnland.
29.-01. Mai 1998, Izmir, Türkei
29.-01. Mai 1998, Izmir, Türkei
24.-28. Mai 2000, San Francisco, Kalifornien, USA
25.–27. September 2000 „Shriners Hospital for Children“, Helsingborg, Schweden
5.-7. April 2001, Montpellier, Frankreich
17.-20. April 2002, Istanbul, Türkei
23.-30. August 2002, San Diego, Kalifornien, USA
XXIII. Weltkongress, 23.-30. August 2005, Istanbul, Türkei.
11.-14. April 2007, Sorrent, Italien.
Kongresskurs von Prof. M. Catagni, Prof. M. Kocaoglu, Prof. K. Tetsworth.
Weltkongress zur externen Fixierung 2007, 16. Oktober 2007, Kairo, Ägypten.
17.-19. Oktober 2007, Kairo, Ägypten.
Prof. J. Herzenberg. Weltkongress für externe Fixierung 2007,
20.-21. Oktober 2007, Kairo, Ägypten
9. April 2008, Warschau, Polen.
9. – 12. April 2008, Warschau, Polen.
1.-4. April 2009 Lissabon, Portugal.
22. – 25. März 2010, Wien, Österreich.
Casablanca, Marokko
9.-11. Oktober 1998, Istanbul, Türkei.
1.-3. Oktober 1999, Istanbul, Türkei.
13.-15. Oktober 2000, Istanbul, Türkei.
Truthahn
15. Serebralparese Güncel Mültidisipliner Yaklaşım Simpozyumu II, 17 Jahre alt
2004, Pediatrik Ortopedi Derneği, Istanbul.
16. Coxarthrose, 3. Derviş Manizade Tage, 19.-20. November 2004, Abteilung für
Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Cerrahpasa Medical School Hospital,
Universität Istanbul, Istanbul, Türkei.
17. Gangmuster bei Fehlstellungen der unteren Extremitäten und Behandlungsmöglichkeiten. 25. Dezember,
2004, Abteilung für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Istanbul Medical
Schulkrankenhaus, Universität Istanbul, Istanbul, Türkei
18. V. Kurse für Kinderorthopädie, Türkische Gesellschaft für Kinderorthopädie
18.-20. März 2005, Istanbul, Türkei.
19. XIX. Nationaler Kongress für Orthopädie und Traumatologie, 14.-19. Mai 2005, Türkisch
Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Antalya, Türkei
20. Zeitgenössische Fixierungsmethoden, 7.-8. April 2006, XXV. Akif Şakir Şakar
Tage, Türkische Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Istanbul, Türkei.
21. Aktuelles Konzept in der Behandlung der Hüftdysplasie. Kurse
von Prof.D.Tonnis. Baltalimani Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Abteilung für
Orthopädische Chirurgie und Traumatologie 13.-14. Oktober 2006, Istanbul, Türkei
22. Symposium zu Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen. 2. November 2006, Abteilung für Orthopädie
Chirurgie und Traumatologie, Antalya Medical School Hospital, Universität Akdeniz,
Antalya, Türkei.
23. Sprunggelenkarthroskopiekurs „Basis“, 3.-4. November 2006, Abteilung für Orthopädie
Chirurgie und Traumatologie, Antalya Medical School Hospital, Universität Akdeniz,
Antalya, Türkei.
24. Symposium zu Knieproblemen bei Kindern, TOTBİD, 15.-16. Juni 2007, Istanbul.
25. PEV-DDH-Kurs TOTBİD, Yeditepe University Tıp Fakültesi, Ortopedi ve
Travmatoloji Kliniği, Istanbul.
26. Kurs für Fuß- und Knöchelchirurgie, TOTBİD, 14.-15. September 2007, Istanbul
Üniversitesi Cerrahpaşa Tıp Fakültesi, Ortopedi ve Travmatoloji Kliniği, İstanbul.
27. AO Masters Symposium Orthopädisches Trauma-Update: Aktuelle Konzepte zur Frakturbehandlung
Management, 28.-29. Februar 2007, AO Türkiye, Amerikanische Hastanesi, Istanbul.
28. Fuß des Mittelfußes
TOTDER Sürekli Eğitim Toplantıları, Sağlık Bakanlığı İstanbul Eğitim ve Araştırma Hastanesi, 13. Oktober 2007, İstanbul.
29. Kompartiment-Syndrom
TOTDER Sürekli Eğitim Toplantıları, Sağlık Bakanlığı Taksim Eğitim ve Araştırma Hastanesi, 6. September 2007, Istanbul.
30. XX. Nationaler Kongress für Orthopädie und Traumatologie
(Prof. Dr. Rıdvan Ege Onuruna), 23.-28. Oktober 2007, Ankara.
31. II.Turkish Talipes Equinovarus-Kurs: Ponseti-Methode (eğitmen olarak),
Gesellschaft für Kinderorthopädie, 16.-17. November 2007, Istanbul
32. IV.Pädiatrischer Hüftultraschallkurs: Graf-Methode (eğitmen olarak),
Gesellschaft für Kinderorthopädie, 15.-17. Februar 2008, Istanbul
33. Botulinumtoxin-Kurs
Yeditepe Üniversitesi Tıp Fakültesi, Ortopedi ve Travmatoloji Kliniği, 30. April 2008, Istanbul.
34. 4.Orthopädie Buluşması
Türk Ortopedi ve Travmatoloji Birliği Derneği, 23.-27. November 2008, Antalya.
Gesellschaft für Kinderorthopädie, November 2010, Istanbul.
6. Uludağ Ortopedi ve Travmatoloji Günleri, El Cerrahisi Toplantısı
Gesellschaft für Kinderorthopädie, 18.-19. Oktober 2014, Afyon
TOTBİD Ayak ve Ayak Bileği Cerrahisi Şubesi, 9.-10. Oktober 2015, Istanbul.
TOTBID, 27. Oktober – 1. November 2015, Antalya.
XIII.Artroplasti Kış Toplantısı
26. Februar – 1. März 2015, Bursa.
Gesellschaft für Kinderorthopädie, 7.-8. März 2015, Izmir
28. Oktober 2015, Istanbul.
Gesellschaft für Kinderorthopädie, 19.–20. Dezember 2015, Istanbul.
12.-15. Mai 2016, Istanbul.
A. Erdem Bagatur, Ahmet Dogan, Gazi Zorer
Acta Orthop Traumatol Turc 2001; 35:245-251.
A. Erdem Bagatur, Ahmet Dogan, Gazi Zorer
Acta Orthop Traumatol Turc 2001; 35:336-341.
durch Distraktionsosteogenese.
A. Erdem Bagatur, Ahmet Dogan, Gazi Zorer
Acta Orthop Traumatol Turc 2002; 36:111-116.
Ahmet Dogan, A. Erdem Bagatur, Gazi Zorer
Acta Orthop Traumatol Turc 2002, 36: 248-255.
Yusuf Ozturkmen, Cemal Dogrul, Ahmet Dogan, Mahmut Karli
Ulus Travma Acil Cerrahi Derg. 2002; 8(3): 164-169
Gazi Zorer, A. Erdem Bagatur, Ahmet Dogan, Tayyar Unlu
Acta Orthop Traumatol Turc 2003; 37: 162-69.
Bandagen zur Sterilisation
Ahmet Dogan , Mehmet Albayrak, I. Erhan Mumcuoglu
Acta Orthop Traumatol Turc 2005;39:437-40
klinische und radiologische Ergebnisse
Ahmet Dogan, Mehmet Albayrak, Fatih Ugur, Gazi Zorer
Acta Orthop Traumatol Turc 2006;40:220-7
8. Traumatische obturatorische Hüftluxation bei einem fünfjährigen Jungen: offene Reposition nach einer
Sechs Wochen Verzögerung bei der Diagnose.
Mehmet Albayrak, Ahmet Dogan, Y.Bilge Surel
Acta Orthop Traumatol Turc 2006;40:260-3.
9. Die Ergebnisse der Fersenbeinverlängerungsosteotomie zur Behandlung des flexiblen Fußes
Planovalgus und Beurteilung der Fußausrichtung
Ahmet Dogan, Mehmet Albayrak , Y. Emre Akman, Gazi Zorer
Acta Orthop Traumatol Turc 2006;40(5):356-366
10. Die Karpaltunnelsyndrom wird durch die Karpalligaman- und Fleksör-Achse ersetzt
tenosinovyum örneklerinde histopatolojik çalışma
A. Erdem Bagatur, Sergulen Dervisoglu, Mehmet Albayrak, Ahmet Dogan, I. Erhan Mumcuoglu, Gazi Zorer
Eklem Hastalıkları ve Cerrahisi Derg. 2006; 17(2):72-78.
Dr. Ofir Chechik ist ein führender Orthopäde. Er ist spezialisiert auf Rotatorenmanschettenrekonstruktion, Schulterprothesen, Unterarmfrakturen und nicht-operative Behandlungen bei wiederkehrender Schulterluxation. Er ist bekannt für seine Expertise und fortschrittlichen Techniken in der Schulter- und oberen Extremitätenchirurgie.
Dr. Chechik ist stellvertretender Leiter für Lehre und Forschung in der orthopädischen Abteilung. Er trägt zur Verbesserung der klinischen Praxis und der medizinischen Ausbildung bei. Durch seine Führung wurden die Patientenversorgung und die Ausbildung neuer Orthopäden verbessert.
Dr. Ehud Rat ist ein erfahrener Orthopäde mit 25 Jahren klinischer Praxis. Er ist spezialisiert auf Sportmedizin, arthroskopische Chirurgie und minimalinvasive orthopädische Eingriffe. Seine weiterführende Ausbildung in Traumatologie, Sportmedizin und Schulterchirurgie absolvierte er an führenden Einrichtungen in Israel, den USA und Großbritannien.
Dr. Rat ist bekannt für die Entwicklung minimalinvasiver Techniken, die eine schnellere Genesung und bessere Ergebnisse ermöglichen. Er hat zahlreiche erfolgreiche Operationen durchgeführt, darunter Rotatorenmanschettenrekonstruktionen und Schulterprothesen. Dr. Rat ist Mitglied der Israelischen Orthopädischen Vereinigung, der American Academy of Orthopedic Surgeons und mehrerer Fachgesellschaften.
Chirurg. Dr. Serdar Karaman hat sein Studium an der medizinischen Fakultät der İnönü-Universität abgeschlossen. Anschließend hat er seine Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie an der İnönü-Universität abgeschlossen. Zu seinen früheren Erfahrungen zählen das Elbistan State Hospital und die İnönü-Universität.
Besondere Interessengebiete: Handchirurgie, Sportchirurgie, Arthroplastik, Knorpelverletzungen, Kinderorthopädie, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, arthroskopische Operationen, Verlängerungsoperationen und Beckenfrakturen.
Wissenschaftliche Publikationen
In internationalen Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel: 1. Was ist gefährlicher, ein Erdbeben oder Panik? Auswertung der Muskel-Skelett-Verletzungen im Zusammenhang mit dem Erdbeben in Elazig/Türkiye vom 24. Januar 2020. E Ergen, O Kaya, Ö Yılmaz, HU Özdeş, ÖC Batur, S Karaman, İ Güzel, .Ulus Travma Emergency Surgery Derg 28 (9), 1335-1339 2. Klinische Ergebnisse von Sehnentransfers bei Patienten mit Ulnarisparese. S Karaman, S Ekrem, K Ertem. Journal of Medical Case Reports and Reviews 5 (6), 1144-1152 3. Klinische Ergebnisse von endoprothetischen Rekonstruktionen bei metastasierten und primären Knochentumoren. R Sevimli, S Karaman. Medicine Science 11 (1), 199–203 4. Ein Fall von Glomustumor an einer ungewöhnlichen Stelle der Hand. S Ekrem, S Karaman, K Ertem, H Köse. Clin Case Rep Int. 2020; 4 1198 5. Spontane Ruptur der Sehne des Musculus extensor pollicis longus (EPL) nach Bügeln. S Karaman, M Köroğlu, ZM Özdemir, K Ertem. Mündliche Präsentationen auf den nationalen und internationalen Kongressen der Annals of Clinical and Analytical Medicine 2020: 1. Mittel- und langfristige Ergebnisse von Patienten, bei denen wir eine Mikrofrakturierung wegen eines Knorpelschadens im Kniegelenk durchgeführt haben. Karaman S, Ergen E, Aslantürk O, Kılınç Ö. 30. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 9.–14. November 2021. 2. Mittel- und kurzfristige Ergebnisse bei unseren Patienten, die nach Resektion bösartiger Knochentumoren mit einer Rekonstruktion mit Endoprothese behandelt wurden. Sevimli R., Karaman S. Bone Joint 2021 Online-Kongress, Ankara, Türkei, 1.–4. April 2021, S. 82 3. Mittelfristige klinische Ergebnisse der chirurgischen Behandlung von Verletzungen des Daumengrundgelenks und des Seitenbandes. Karaman S., Ekrem S., Ertem K. 17. Nationaler türkischer Kongress für Hand- und Obere Extremitätenchirurgie, Türkei, 16.–20. November 2020 4. Mittelfristige Ergebnisse der chirurgischen Behandlung von Verletzungen des Daumengrundgelenks. Karaman S., Ekrem S., Ertem K., Aslantürk O. 17. Nationaler türkischer Kongress für Hand- und Obere Extremitätenchirurgie (ONLINE), Türkei, 16.–20. November 2020 5. Bewertung der funktionellen Ergebnisse auf mittlere Sicht unserer Patienten, die sich einer arthroskopischen Rotatorenmanschettenreparatur unterzogen haben. Kilinç Ö., Ertem K., Ergen E., Karaman S. 17. Nationaler türkischer Kongress für Hand- und Obere Extremitätenchirurgie, Türkei, 16.–20. November 2020 6. Retrospektive Untersuchung von Patienten, die aufgrund einer Handwurzelknochenzyste chirurgisch behandelt wurden. Karaman S., Ekrem S., Ertem K. 29. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 22.–27. Oktober 2019, Bd. 53, S. 47 7. Streptokokkenpneumonie im proximalen Humerus bei einem Baby mit Störung des Plexus brachialis. Klinikfallbericht einer krankheitsbedingten Osteomyelitis. Karaman S., Özdeş HU, Gündüz E. 29. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 22.–27. Oktober 2019, Bd. 53, S. 152 8. Retrospektive Untersuchung der mittelfristigen Ergebnisse der chirurgischen Behandlung von Verletzungen des Seitenbandes des Daumenmetakarpophalangealgelenks. Karaman S., Ekrem S., Ertem K. 29. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 22.–27. Oktober 2019, Bd. 53, S. 139–140 9. Retrospektive Untersuchung von Patienten, bei denen aufgrund einer Ulnarislähmung eine Sehnentransplantation durchgeführt wurde. Karaman S., Ekrem S., Ertem K. 29. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 22.–27. Oktober 2019, Bd. 53, S. 139 10. Fallbericht über eine Radialnerveninterferenz zwischen der Frakturlinie bei einer suprakondylären Humerusfraktur. Karaman S., Sağir A., Çoban İ., Sevimli R. 29. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 22.–27. Oktober 2019, Bd. 53, S. 147–148 11. Sollten wir bei einem Kind, dessen Hüft-Ultraschall zuvor einen normalen Befund ergab, eine Kontrollröntgenaufnahme der Hüfte durchführen? Ceylan MF, Karaman S., Karakaplan M. 17. Internationaler Kongress für Familienmedizin im östlichen Mittelmeerraum, Adana, Türkei 10.–13. Mai 2018 12. Medizinrechtliche Untersuchung von Patienten mit Hüftdysplasie, die aufgrund einer späten Diagnose operativ behandelt wurden. Ceylan MF, Karakaplan M., Karaman S. 17. 17. Internationaler Kongress für Familienmedizin im östlichen Mittelmeerraum, Adana, Türkei, 10. – 13. Mai 2018 13. Reduziert das implementierte „Frühscreeningprogramm für Entwicklungsdysplasie“ den Bedarf an chirurgischer Behandlung? Ceylan MF, Karakaplan M., Karaman S., Kaya R. 17. Internationaler Kongress für Familienmedizin im östlichen Mittelmeerraum, Adana, Türkei, 10. – 13. Mai 2018 14. Klinik für septische Arthritis der Schulter bei Neugeborenen mit Plexus brachialis-Lähmung; Fallberichtspräsentation. Yıldırım E, Karaman S. 16. Nationaler Kongress der Türkischen Gesellschaft für Chirurgie der Hand und oberen Extremitäten und 5. Nationaler Kongress der Gesellschaft für Handtherapeuten, Abstract-Beilage. 6. – 9. Mai 2018, Pamukkale, Denizli, Türkei. Hand Microsurg 2018;7: Suppl1. S.47
I was born in Adana in 1983. I graduated from Hacettepe University (ing) in 2007 and started to work as an orthopedic assistant at İzmir Atatürk Training and Research Hospital in 2008. I did my master's thesis on the rotator cuff healing of dicholefenac sodium. As a specialist in 2013, I started at Okmeydanı Training and Research Hospital and got my associate professorship there in 2018. In 2017, I worked as a Clinical fellow in the publication of Prof Dr Philip Lobenhoffer for Knee Circumferential Osteotomies, unicondylar and total knee arthroplasty in Germany (Go:h Sports Clinic/Hannover). I started working at Istinye University Hospital in 2019. I am married and have 2 children.
Research Areas: Knee surgery, Shoulder surgery, Ankle surgery, Artoplasty
Basic Areas: Orthopedics and Traumatology,
Awards
(2015), "Derviş Manizade Science Award", "Professional Associations", "Award received from domestic public institutions and organizations in the field", "Turkish Orthopedics and Traumatology Association", Science - Art Awards
(2017), "Tusyad Overseas Traveling Education Scholarship", "Professional Associations", "Award received from domestic public institutions and organizations in the field", "Turkish Sports Injuries Arthroscopy and Knee Surgery Association", Other
(2016), "Best Experimental Study Poster Award Winner", "Professional Associations", "Award from domestic public institutions and organizations", "Bone Joint Surgery Association", Other
(2015), "25th National Turkish Orthopedics and Traumatology Congress, first place in the poster category", "Professional Associations", "Award received from domestic public institutions and organizations in the field", "Turkish Association of Orthopedics and Traumatology Association", Work Award
• 1978 – 1984 – Semmelweis-Universität für Medizin, Medizinische Fakultät, Budapest
• 1989 – Orthopädische Untersuchung
• 1994 – Traumatologische Untersuchung
• 1984 – 1987 – Budapest, Szent János Krankenhaus, Abteilung für orthopädische Trauma
• 1992 – 1993 – St. Pölten, Landeskrankenhaus Unfallchirurgie (Prim. Dr. H. Hackstock)
• 1987 – – Metropolitan Municipality Uzsoki Street Hospital, Abteilung für orthopädische Traumata
Muskuloskelettale Chirurgie, Endoprothetik, Sportchirurgie, Arthroskopie
Ausbildung
• Theoretische und praktische Ausbildung von Ärzten an der Medizinischen Universität Semmelweis, Budapest – ab 1987 (auf Ungarisch, Deutsch)
• Lehrtätigkeit im Rahmen von Aufbaustudiengängen an der Medizinischen Universität Haynal Imre und der Semmelweis-Universität, Budapest – ab 2000
• Lehrgänge und Workshops des Dozenten der Ungarischen Gesellschaft für Arthroskopie – ab 2002
• XVII Nürnberger Arthroskopiekurs – Dozent, Ausbilder, Nürnberg 1998
• Sportmedizinisches Seminar, Operationstechniken Knorpeldefekt – Dozent, Ausbilder, Bad Tatzmannsdorf, Österreich, 2000
• Arthroskopische Leichenpraxis“ – Ausbilder, Budapest 2004, 2005, 2006, 2008, Budapest
Wissenschaftliche Vorträge: 65
Veröffentlichte Artikel, Buchkapitel, Manuskripte: 16
Kurse, individuelle Weiterbildung
• 1988 – Arthroskopiekurs – Budapest
• 1989 – Arthroskopie Einzelfortbildung – Straubing (Dr. med. J. Eichorn)
• 1990 – Arthroskopiekurs – Budapest
• 1990 – AO Osteosynthese-Workshop
• 1991 – Arthroskopiekurs – Budapest
• 1991 – Arthroskopische individuelle Weiterbildung – OSEI
• 1996 – Arthroskopische individuelle Weiterbildung – OSEI
• 1997 – ESSKA-Stipendium – Salzburg (Univ.-Prof. Dr. H. Resch)
• 1998 – Die Rolle von LMWH bei der Prävention von tiefer Venenthrombose, Barcelona
• 1999 – Stipendium der Ungarischen Gesellschaft für Traumatologie – Innsbruck (Prof. KP Benedetto)
• 1999 – „Grenzen der Transfusion“ HIETE, Budapest
• 1999 – „Brust- und Bauchverletzungen sowie Symptome einer Notfallthoraxoperation“, HIETE, Budapest
• 2001 – 4. jährliches Symposium zu Sportmedizin und Kniegelenkersatz am Insall Scott Kelly Institute, New York, USA
• 2004 – „III. Arthroskopische Leichenpraxis“, Schulter-Grund- und Aufbaukurs, Budapest
• 2004 – Osteuropäisches Unterstützungskomitee, Lehrgang, Budapest
• 2004 – Minimalinvasive Techniken in der Orthopädie II, Budapest
• 2005 – „ IV. „Arthroskopische Leichenpraxis“ Schulter Grund- und Aufbaukurs, Budapest
• 2005 – Minimalinvasive Techniken in der Orthopädie III, Budapest
• 2006 – 12. ESSKA 2000 Kongress und Leichenkurs, Innsbruck
• 2007 – 14. EFORT-Lehrgang, Budapest
• 2008 – 1. Europäische Gesellschaft für Trauma- und Notfallchirurgie, Fortgeschrittenenkurs Schulterarthroskopie, Budapest
• 2009 – EFORT-Lehrkurs, Budapest
• Ungarische Orthopädische Gesellschaft
• Ungarische Gesellschaft für Traumatologen
• Ungarische Gesellschaft für Arthroskopie: Vorstandsmitglied ab 2003, Generalsekretär 2007-2013, Präsident 2013-
• Österreichische Gesellschaft für Traumatologie
1997 – 2002 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie
1990 - 1996 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpasa
Artikel, die er geschrieben und zu denen er beigetragen hat;
Klinische Wirksamkeit der peritendinösen plättchenreichen Plasmainjektion bei der Behandlung von Tendinopathien: Eine retrospektive Studie Aybars Kıvrak* (a), Mehmet Can Ünlü (a), Esref Terzi (a), Olgar Birsel (b), Doruk Akgun (c), Yusuf Pirincci (d), Gokhan Kaynak(a), Isik Akgun (e) Mittel- und langfristige Auswirkungen des Azetabulum-Dachrings und Anti-Protusio-Käfige von Burch-Schneider bei Acetabulum-Revisionen bei Patienten mit Acetabulum-Knochenmangel Korrespondenz: Yusuf Pirinççi, Muhammed Taha Demir, Mumammet Salih, Fahri Erdoğan, Nejat Güney
Dimensionsvariablen des proximalen Femurs bei der Entwicklung einer Hüftdysplasie bei Erwachsenen legen nahe, dass ein konisches, rechteckiges Press-Fit-Design eine optimale Wahl für Patienten mit Hüften vom Typ Crowe IV sein könnte.
Spezialitäten
Sportchirurgie
Meniskusrisse
Risse des vorderen Kreuzbandes
Knieprothese
Hüftprothese
Schulterprothese
Reparatur eines Schulterschlags
Höhenverlängerung
Tumorchirurgie
Fußchirurgie (Hallux Valgus)
Diabetischer Fuß
Knocheninfektionen (Osteomyelitis)
Spezialisierung
Aus- und Weiterbildungskurse
Berufsbiographie
Nach seinem Praktikum arbeitete er als Arzt in einem Flüchtlingslager (Kampala, Uganda) unter der Schirmherrschaft des Global Youth Movement for Africa (2007). Er kehrte zu Hadassah zurück, wo er während seines Aufenthalts in der Abteilung für Orthopädie arbeitete.
Von 2013 bis 2014 war er behandelnder Wirbelsäulenchirurg am Bronx Hospital (New York). Nach seiner Rückkehr nach Israel arbeitet er derzeit als Vertebrologe in der Abteilung für Orthopädie.
Er nutzt aktiv Robotergeräte, zusammen mit einem Ärzteteam der Klinik führte er viele komplexe Operationen durch, um die Struktur der Wirbelsäule wiederherzustellen.
Wissenschaftliche Tätigkeit
Teilnahme an verschiedenen klinischen Studien in Kalifornien, Schweiz, USA. Er lehrt an den Universitäten Jerusalem und Cornell Weil, ist Mitglied der Association of Orthopedists und des Congress of Vertebrologists (Mailand). Wiederholt erhaltene Forschungsstipendien auf dem Gebiet der Vertebrologie. 2017 erhielt er seinen Associate Professor Degree. Hat eine Reihe von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht.
Prof. Dr. Halil Ibrahim Bekler wurde 1960 in Istanbul geboren. Er schloss seine Grundschulausbildung in Istanbul ab. 1979 schloss er die High School in Saint-Joseph ab. 1985 schloss er sein Studium an der Medizinischen Fakultät Istanbul ab. Im selben Jahr begann er als Assistenzarzt im Tokat Akbelen Health Center zu arbeiten. Zwischen 1987 und 1991 spezialisierte er sich am SiSli Etfal Hospital auf Orthopädie und Traumatologie. Zwischen 1993 und 1994 arbeitete er als Assistenzprofessor an der Medizinischen Fakultät der Dicle-Universität in Diyarbakır, Türkei. Später arbeitete er als Leiter der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am American Hospital. 1999 studierte er Mikrochirurgie am Cleveland Medical Center.
Er arbeitete als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie-Mikrochirurgie in vielen privaten Krankenhäusern in Istanbul. Zwischen 2006 und 2007 arbeitete er als Hand- und Mikrochirurgie-Facharzt an der Columbia University School of Medicine. 2008 wurde er außerordentlicher Professor für Orthopädie an der medizinischen Fakultät der Yeditepe-Universität. Zwischen 2009 und 2015 arbeitete er als Chefarzt der Orthopädie am Lütfi Kırdar Kartal Hospital und bildete viele Assistenzärzte aus. 2016 wurde er Professor.
Er führt orthopädische mikrochirurgische Eingriffe im Avicenna Atasehir Hospital durch und bietet im Bereich Orthopädie und Traumatologie wirksame Behandlungen für Knie- und Hüftprothesen an.
Javier Albiñana Silveti ist Facharzt für orthopädische Chirurgie und Kindertraumatologie. Er verfügt über 38 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Hüftdysplasie, Knochentumoren, Fehlbildungen und Morbus Perthes.
Erfahrung
2013 – heute | Kindertraumatologie am Ruber Internacional und Quirón Hospital in Pozuelo.
2004–2013|Leiter der Abteilung für Kinderorthopädie am La Paz-Krankenhaus in Madrid.
1994-2004 | Assistentin in der Kinderorthopädie am Niño Jesus Krankenhaus in Madrid
1992-1994 | Fellow, Abteilung für Kinderorthopädie, University of Iowa (USA)
1988–1989 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Kinderorthopädie, Universität Oxford (Großbritannien).
Qualifikation
1988 | Doktor der Medizin, Autonome Universität Madrid.
1982 | Abschluss an der medizinischen Fakultät der Autonomen Universität Madrid.
Ausbildung:
2004|Außerordentlicher Professor der medizinischen Fakultät der UAM.
Publikationen
2019|Beeinflusst die Ausrichtung des Femurkopfes die Acetabulum-Entwicklung? Eine experimentelle Studie in Lamb. J Pediatr Orthop. 2019 Sep;39(8):416–421.
2015|Ergebnisse des Pavlik-Gurts bei Ortolani-positiven Hüften: Prädiktoren für Versagen und arthrographische Befunde. J Child Orthop 2015 Aug;9(4):249-53.
Selektive dreistrahlige Epiphyseodese zur Behandlung der residualen experimentellen Acetabulum-Dysplasie. J Pediatr Orthop. 2013 Dez;33(8):821-8.
Kommunikation und Präsentationen
2021|Morbus Perthes. Kongress für Kinderorthopädie, SEOT, Ecuador.
2019|Hüftdysplasie, Kinderkrankenhaus, San Jose, Costa Rica, April 2019
2018| Zerebralparese, ASFAPE, Madrid.
2007 | Riss und Dysplasie der Hüfte, POSNA, San Diego.
2005 | Offenes Repositionsversagen und DDH. Boston, IPOTT.
Medizinische Fakultät Hacettepe School of Medicine (1994-2001)
Facharztausbildung: Istanbul Training and Research Hospital (2002-2008)
Im Jahr 2015 wurde ihm der Titel eines Associate Professors verliehen.
Zum 01. Februar 2021 wurde er zum Professor befördert.
Berufliche Positionen:
• Berater MD, Militärkrankenhaus Balıkesir (2008-2009)
• Oberarzt, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Şanlıurfa (2009-2011)
• Assistenzprofessor MD, Dicle-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2011-2017)
• Außerordentlicher Professor MD, Istanbul Medipol University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2017-2020)
• Professor MD, Istanbul Medipol University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2021 – laufend)
Dr. Mert Filibeli ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie. Seine Facharztausbildung absolvierte er 2017 am Tepecik Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der Universität für Gesundheitswissenschaften. Derzeit arbeitet er als Chirurg im Medicalpark Krankenhaus und an der Universität der Wirtschaft Izmir. Zuvor war er am Buca Seyfi Demirsoy Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus sowie am Dr. Behçet Uz Kinderkrankenhaus tätig.
Dr. Filibeli ist seit 2012 Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie und seit 2017 Mitglied des Türkischen Orthopädie-Ausbildungsrats. Er spricht fließend Englisch (YDS 87,5) und Deutsch (Deutsches Sprachdiplom C2).
Dr. Burcin Kececi ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie. Er spezialisiert sich auf Kinderorthopädie, Knochenmetastasen, Knochen- und Weichteiltumoren sowie orthopädische Onkologie. Er führt fortgeschrittene Operationen an Knie, Hüfte, Sprunggelenk, Ellbogen, Hand und Schulter durch. Zu seinen Fähigkeiten gehören auch Prothesenwechsel, Gliedmaßenverlängerungen, Sehnentransfers und Traumatologie.
Er absolvierte zusätzliche Weiterbildungen in Frankreich zu Knie-, Hüft- und Sportverletzungen sowie zur minimal-invasiven Hüftchirurgie. Dr. Kececi arbeitete an der Universität Ege und im İzmir Privatkrankenhaus. Derzeit ist er am Medical Point İzmir Hospital tätig. Er ist Mitglied nationaler und internationaler orthopädischer und onkologischer Fachgesellschaften, darunter ISOLS, SICOT und EMSOS. Zudem war er Vorstandsmitglied bei TOTBİD.
Spezialisierungen
Skoliose-Behandlung
Spinalkanalstenose
Brüche und Gleitprobleme in der Wirbelsäule
Fersensporn und Fuß- und Knöchelprobleme
Knie- und Hüftprothesen
Schulter- und Knieprobleme
Steißbeinschmerzen (Steißbeinschmerzen)
Spezialisierungen
Unfallchirurgie für Erwachsene und Kinder
Arthroskopische Chirurgie an Knie, Schulter und Sprunggelenk
Knieprothese, Hüftprothese, Schulterprothese
Deformitäts- und Verlängerungschirurgie
Sportchirurgie
Spezialisierungen
Arthroskopisches Debridement und Mikrofrakturchirurgie
Arthroskopische Meniskektomie
Arthroskopische Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
Arthroplastik (Totalgelenkprothese) Chirurgie
Knie-, Schulter-, Hüftersatzoperation
Hallux Valgus Operation (Zehenfehlstellung)
Unfallchirurgie
Exzision von Weichteiltumoren
Erfahrung
Maraş Budaklı Gesundheitszentrum 1993
Forschungskrankenhaus der Universität İnönü 1994
Kartal Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 1995-2000
Privates Gül Medicine Ensar Hospital 2002
Zentralkrankenhaus Gebze 2002–2010
Privates Oran Cerrah Medical Center 2010-2018
Krankenhauspark 2019-2021
Ausbildung
Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
1994 | Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität
2002 | Medizinische Fakultät der Marmara-Universität – Promotion in Orthopädie und Traumatologie
1997 bis 2002 | Marmara-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie – Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2002 bis 2005 | Marmara-Universität, Orthopädie und Traumatologie – Facharzt
2005 bis 2010 | Marmara-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie – Assistenzprofessor
2010 bis 2016 | Marmara-Universität, Orthopädie und Traumatologie – Außerordentlicher Professor
2016 bis 2018 | Marmara-Universität, Orthopädie und Traumatologie – Professor
2001 bis 2002 | Kinderkrankenhaus von Philadelphia – Klinischer Forschungsstipendiat für Orthopädie und Traumatologie
Juli bis August 2012 | The Royal Orthopaedic Hospital – Klinischer Gast in der orthopädischen Onkologie
-Türkische Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie
-Türkische Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie – Zweigstelle Kinderorthopädie
-Türkische Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie – Zweigstelle Orthopädische Onkologie
-Europäische Gesellschaft für Kinderorthopädie
2001 | Akif Şakir Şakar Scientific Award – Zweiter Preis für experimentelle Studien
2004 | IX. Akif Şakir Şakar Scientific Awards – Zweiter Preis für experimentelle Studien
2007 | XII. Akif Şakir Şakar Science Awards – Zweiter Platz in der Kategorie „Klinische Studien“.
2007 | Derviş Manizade Awards – Zweiter Platz
2014 | XXIV. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie – Erster Preis für mündliche Präsentation in der orthopädischen Onkologie
Dr. Huseyin Bahadir Gokcen ist Facharzt für Wirbelsäulenchirurgie mit einer Facharztausbildung am Istanbul Florence Nightingale Hospital. Er beherrscht fortschrittliche Wirbelsäulentechniken und minimalinvasive Verfahren. Dr. Gokcen verfügt zudem über umfassende orthopädische Erfahrung, einschließlich Traumatologie, Prothetik und Sportmedizin. Er bietet eine ganzheitliche muskuloskelettale Versorgung für verschiedenste Patienten.
Dr. Gokcen verfügt über mehr als 20 Jahre klinische Erfahrung. Er schloss sein Medizinstudium 1998 an der Universität Istanbul ab. Er arbeitete in Militär-, Staats- und Privatkliniken in der gesamten Türkei, was seine Vielseitigkeit und sein Engagement für den öffentlichen Dienst unterstreicht. Als ehemaliger Dozent an der Istanbul Bilim Universität hat er zur akademischen und klinischen Ausbildung in der Orthopädie beigetragen.