Auszeichnung für den zweitbesten mündlichen Vortrag: Didem Melis Öztaş, Mert Meriç, Metin Onur Beyaz, Mehmet Akif Onalan, Shiraslan Bakhshaliyev, Kıvılcım Sönmez, Kerem Oter, Sedat Ziyade, Beyhan Ömer, Ufuk Alpagut, Murat Uğurlucan. Untersuchung der Wirkung von Erythropoietin auf die Stammzellkonzentration im Herz-Kreislauf-Gewebe bei diabetischen Ratten. 19. Nationaler Kongress für vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie, Kyrenia, Zypern, 26.–29. Oktober 2019.
Biographie
Außerordentlicher Professor Koray Aykut ist derzeit Herz-Kreislauf-Chirurg der Universität Izmir. Zuvor war er von 2008 bis 2013 Chirurg am Ege-Krankenhaus. Seine spezifischen Lehr- und Forschungsinteressen umfassen Herzchirurgie bei Erwachsenen und Gefäßchirurgie. Er ist Autor von 10 Artikeln, die in von SCI und SCI-e gelisteten Peer-Review-Zeitschriften veröffentlicht wurden, sowie von 8 Artikeln, die in nationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden.
Außerordentlicher Professor Koray Aykut schloss 1999 sein Studium an der Ege-Universität ab und schloss 2005 seine Facharztausbildung in Herz-Kreislauf-Chirurgie an der Dokuz Eylül-Universität ab. Von 2005 bis 2007 war er im Rahmen seiner Wehrpflicht Herzchirurg im Kars State Hospital. Von 2007 bis 2008 leistete er seinen Militärdienst im zypriotischen Armeekrankenhaus ab.
Medizinische Ausbildung
Medizinische Fakultät, Ege-Universität 1993-1999
Medizinische Facharztausbildung
Abteilung für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Dokuz-Eylül-Universität 2000-2005
Medizinische Fakultät, Demokratische Universität Izmir
Interessengebiete
Koronarchirurgie
Herzklappenoperation
Aortenchirurgie
Chirurgische Korrektur angeborener Herzfehler
Periphere Arterienchirurgie
Venenchirurgie
Geschlossene Chirurgie bei Aortenerkrankungen
Lasergestützte Chirurgie
Mitgliedschaft
Türkische Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie
Türkische Nationale Gesellschaft für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
Die Europäische Gesellschaft für Herz-Kreislauf- und endovaskuläre Chirurgie
Artikel
Pulsierender versus nicht-pulsierender Fluss zur Verringerung des kognitiven Abbaus nach einer Koronararterien-Bypass-Operation: Eine randomisierte, prospektive klinische Studie.
Erweiterte Behandlung einer akuten Okklusion eines femoropopliteralen Bypasstransplantats unter Führung eines Fogarty-Katheters.
Wirksamkeit und Sicherheit von Knochenwachs zur Verringerung von Sternumblutungen nach einer Bypass-Operation.
Wirkung von Tadalafil auf die Neointimalhyperplasie in einem Kaninchen-Karotis-Anastomosemodell
Riss der Trikuspidalklappe aufgrund des Aufpralls des Brustkorbs gegen das Lenkrad.
Die Wirkung von Iloprost auf renale Ischämie/Reperfusionsschäden bei einer Versuchsratte
Ausbildung
Hauptfachabschluss in Medizin und Chirurgie (MBBS) an der Medizinischen Fakultät der Universität Perugia, Italien. (2000-2006)
Praktikum in der Abteilung für Herzchirurgie, Universitätsklinik „S. Maria della Misericordia“, Perugia, Italien. (2005 – 2006)
Klinische Zulassung für Medizin und Chirurgie, Universitätsklinik „S. Maria della Misericordia“, Perugia, Italien. (2006 – 2007)
Abschluss der italienischen Prüfung für den medizinischen und chirurgischen Beruf (Esame di Stato). Noten 262,5 / 270. Medizinische Fakultät der Universität Perugia, Italien. (Juni 2007)
Abschlusszertifikat für die Ausbildung (CCT) in Herzchirurgie. 50/50 Punkte. Abschlussarbeit: „Transkatheterale Aortenklappenimplantation (TAVI) – Erfahrungen aus einem einzigen Zentrum“. Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Universitätsklinikum „San Matteo“, Pavia, Italien. (Juli 2014)
Ausbildung und Berufserfahrung
Junior Clinical Fellow in Herzchirurgie, Abteilung für Herzchirurgie, Universitätsklinik „S. Maria della Misericordia“, Perugia, Italien. (2007 – 2008)
Klinischer Fellow in Herzchirurgie, Abteilung für Herzchirurgie, Universitätsklinikum „S. Maria della Misericordia“, Perugia, Italien. (2008 – 2009)
Assistenzarzt für Herzchirurgie (CTh), Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Universitätsklinikum „San Matteo“, Pavia, Italien. (2009 – 2014)
Vertreter der Auszubildenden in Herzchirurgie und Mitglied des Vorstands der Schule für Herzchirurgie. Universitätsklinikum „San Matteo“, Pavia, Italien. (2011 – 2014)
Fellowship in Herztransplantation, Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Universitätsklinikum „San Matteo“, Pavia, Italien. (2011 – 2012)
Fellowship in transkatheteraler Aortenklappenimplantation (TAVI), Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Universitätsklinikum „San Matteo“, Pavia, Italien. (2013 – 2014)
Leitender Assistenzarzt für Herzchirurgie, Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Universitätsklinikum „San Matteo“, Pavia, Italien. (2013 – 2014)
Fellowship in Herzchirurgie für Erwachsene, Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, St. Georges University Hospital, London, Großbritannien. (2014 – 2015)
Leitender Facharzt für Herzchirurgie, Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Hull and East Yorkshire University Hospital, Hull, Großbritannien. (2015 – 2022)
Leiter der zum SCTS ernannten Ärzte für die Kardio-Thorax-Einheit, Abteilung für Kardio-Thorax-Chirurgie, Hull and East Yorkshire University Hospital, Hull, Großbritannien. (2020 – 2022)
Direktor der Abteilung für Herzchirurgie, Deutsches Medizinisches Institut, Limassol, Zypern. (2022 – heute)
Wissenschaftliche Tätigkeit
MD: Dissertation: „Die Bedeutung des Operationszeitpunkts für das postoperative Ergebnis bei Patienten mit akuter Endokarditis der nativen Herzklappe“. Medizinische Fakultät der Universität Perugia, Italien. (April 2005 – Dezember 2006)
Mitarbeiter am multizentrischen nationalen Projekt „Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Versorgung mit Herzchirurgie im Vereinigten Königreich“. Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Hull and East Yorkshire University Hospital, Hull, Großbritannien. (2020 – 2022)
Co-Forscher bei der multizentrischen internationalen randomisierten kontrollierten Studie (RCT) von COMICs zum Vergleich von Mini-Bypass (MIECC) mit konventionellem Bypass. Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Hull and East Yorkshire University Hospital, Hull, Großbritannien. (2018 – 2022)
Co-Forscher im multizentrischen internationalen Register ROUTE, dessen Ziel darin bestand, die Wirksamkeit und Sicherheit der transaortischen (TAo)-TAVI als Erstlinientherapie zu analysieren und sie mit Patienten zu vergleichen, die TAo-TAVI als letztes Mittel erhalten, was derzeit üblich ist. Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Universitätsklinikum „San Matteo“, Pavia, Italien. (2013 – 2014)
Besonderes Interesse
Myokardrevaskularisierung (Koronar-Bypass-Operation mit MIECC)
Aortenchirurgie (Reparatur eines thorakalen Aortenaneurysmas)
Aortenklappenersatz oder -reparatur (minimalinvasiv, TAVI)
Mitralklappenoperation (Ersatz oder Reparatur)
Herztransplantation
Mitgliedschaften
Gründungsmitglied der 2023 gegründeten Cypriot Society of Cardiothoracic Surgeons (CSCTS).
Mitglied der European Association for Cardiothoracic Surgery (EACTS)
Mitglied der Society for Cardiothoracic Surgery (SCTS) in Großbritannien und Irland
Registrierung beim zypriotischen Gesundheitsministerium als Facharzt für Herzchirurgie (2016)
GMC-UK-Facharztregister: Kardiothorakale Chirurgie (2014)
Italienischer Ärzterat (Ordine dei Medici-Chirurghi): Vollregistrierung mit Berufszulassung (2008 – 2014)