Beste Online-Beratung mit Augenarzt Ärzte - TOP-81 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft
Fahad Mawlood
Digdem Begendi
  • 5 Ausgezeichnet 29 Rezensionen
  • 10 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Florence Nightingale Hospital
  • Dr. Digdem Begendi ist Augenärztin und spezialisiert auf Verfahren wie Kataraktchirurgie mit IOL-Ersatz, LASIK-Augenchirurgie und Schielbehandlung. Sie hat Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht.
  • Mehr lesen
Kataraktchirurgie mit Multifokallinsenimplantat
676 € - 869 €
Mustafa Taseli
  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 32 Jahre der Erfahrung
  • Nord-Zypern , Nikosia, Near East University Hospital
  • Mustafa TASELI, MD

    Medizinische Ausbildung und Fachgebiet:

    1990-1993 Istanbul Haydarpasa Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Istanbul, Augenheilkunde

    1983-1989 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Istanbul, Türkei

    1980-1983 Türkisches Lyzeum, Nikosia, Zypern

    Professionelle Karriere

    1993 – 2000 Private Krankenhäuser, Istanbul, Türkei

    2000 – Dr. Taseli Augenklinik, Nikosia, Zypern

    2017 – Near East University Hospital, Abteilung für Augenheilkunde, Nikosia, Zypern

    Berufserfahrung/Leistungsdetails

    Mustafa TASELI, MD; Er erlangte Ruhm durch Operationen auf dem Gebiet der Kinderophthalmologie und Erwachsenen

    Strabismus, Kontaktlinsen, Netzhauterkrankungen, Augenblutdruck (Glaukom), Refraktive Chirurgie (Excimer

    Laser), Makulaerkrankungen und -chirurgie, Oculuplastie und rekonstruktive Chirurgie, Uveitis, Katarakt und

    Diabetische Retinopathie.

    - Mehr als 3.000 Laser-Kataraktoperationen – FAKO (Phakoemulsifikation)

    Die Phakoemulsifikation ist eine moderne Kataraktoperation, bei der die innere Linse des Auges emulgiert wird mit

    einem Ultraschallhandstück, und aus dem Auge abgesaugt.

    - Mehr als 1.000 LASIK oder Lasik (laser-assistierte in situ Keratomileusis), PRK und Smile Laser

    LASIK oder Lasik (laser-assistierte in situ Keratomileusis), allgemein als Laser-Augenchirurgie oder Laser-Sehkorrektur bezeichnet

    Korrektur ist eine Art refraktiver Chirurgie zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus.

    PRK (photorefraktive Keratektomie) ist eine Art refraktiver Chirurgie zur Korrektur von Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie

    (Weitsichtigkeit) und Astigmatismus. Wie LASIK und andere Arten der Augenlaserchirurgie funktioniert PRK durch die Umformung der

    Hornhaut mit einem Excimer-Laser, der es ermöglicht, das in das Auge einfallende Licht richtig auf der Netzhaut zu fokussieren und so eine klare

    Vision.

    SMILE gilt als der bedeutendste Fortschritt in der Laser-Augenchirurgie-Technologie seit über 10 Jahren. Es kombiniert

    die Sicherheit herkömmlicher Sehkorrekturtechniken mit noch mehr Komfort und potenziell höherer Präzision.

    - Mehr als 1.000 refraktive Linsenaustauschoperationen (Linsenersatzoperationen)

    Der refraktive Linsenaustausch ist in der Regel für Menschen mit Alterssichtigkeit oder extremer Weitsichtigkeit gedacht, für die LASIK,

    PRK oder phake IOL-Operationen sind im Allgemeinen nicht geeignet. Linsenersatzoperationen können auch

    Korrektur von Myopie (Kurzsichtigkeit), aber im Allgemeinen wird es nicht empfohlen, wenn LASIK, PRK oder phake IOLs

    verfügbar.

    Ein Intraokularlinsenimplantat (IOL) ist ein künstlicher Ersatz für die Linse Ihres Auges. Es ist Teil der Operation zur

    Katarakte beheben.

    Monofokale IOL: Dies ist die häufigste. Im Gegensatz zu Ihrer natürlichen Linse, die sich dehnen oder biegen kann, um zu helfen

    Ihr Augenfokus, dieses Implantat bleibt auf eine feste Entfernung fokussiert. Wenn Ihr Auge auf eine Entfernung fokussiert, können Sie möglicherweise

    um Dinge in der Ferne zu sehen, benötigen aber eine Brille zum Lesen oder für das Sehen in der Nähe.

    Multifokales Implantat: Wie eine Brille mit Bifokal- oder Gleitsichtgläsern verfügt diese Linse über Bereiche, die Ihnen helfen, Dinge

    unterschiedliche Entfernungen. Es kann mehrere Monate dauern, bis sich Ihr Gehirn angepasst hat und Ihr Sehen natürlich erscheint.

    Akkommodierende IOL: Diese flexible Option wirkt mehr wie Ihre natürliche Linse und fokussiert auf mehr als eine

    Entfernung. Dadurch ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie eine Lesebrille benötigen.

    - Mehr als 200 Vitrektomie-Operationen

    Die Vitrektomie ist eine Art Augenoperation zur Behandlung von Problemen der Netzhaut und des Glaskörpers des Auges. Bei dieser Operation wird ein

    Augenarzt kann:

     Entfernen Sie Blut oder andere Substanzen, die die Fokussierung des Lichts auf der Netzhaut behindern.

     Narbengewebe entfernen, das die Netzhaut faltig macht oder reißt und so zu schlechter Sicht führt

     Hilfe bei der Reparatur einer Netzhaut, die sich von der Augenwand gelöst (abgezogen) hat

     Entfernen eines Fremdkörpers, der aufgrund einer Verletzung im Auge festsitzt

    - Mehr als 200 Strabismus-Operationen

    Die Strabismus-Operation (auch: extraokulare Muskeloperation, Augenmuskeloperation oder Augenausrichtungsoperation) ist eine Operation an

    die äußeren Augenmuskeln, um Strabismus, die Fehlstellung der Augen, zu korrigieren.

    - Mehr als 200 Glaukomoperationen

    Glaukom ist eine Gruppe von Erkrankungen, die den Sehnerv betreffen und zu Sehkraftverlust führen. Häufig ist dies gekennzeichnet durch

    durch erhöhten Augeninnendruck (IOD). Es gibt viele Glaukomoperationen und Variationen oder Kombinationen davon

    Operationen, die den Abfluss von überschüssigem Kammerwasser aus dem Auge erleichtern, um den Augeninnendruck zu senken, und einige

    die den Augeninnendruck durch Verringerung der Kammerwasserproduktion senken.

    - Mehr als 200 Pterygium-Operationen

    Ein Pterygium ist ein rosafarbenes, dreieckiges Gewebewachstum auf der Hornhaut des Auges. Es beginnt typischerweise auf der Hornhaut in der Nähe

    die Nase. Es kann langsam wachsen, wird aber selten so groß, dass die Pupille bedeckt ist. Oft sind beide Augen betroffen.

    Wissenschaftliche Veranstaltungen/Zertifikate

    - 2001 | XIII. Kongress der Europäischen Gesellschaft für Ophthalmologie, Türkei

    - 2016 | 16. Kongress der European Society of Retina Specialists (EURETINA), Dänemark

    - 2011 | 11. EURETINA-Kongress London, Großbritannien

    - 2005 | Internationaler Kongress der Griechischen Gesellschaft für Intraokularimplantate und refraktive Chirurgie

    - 2009 | Amerikanische Akademie für Augenheilkunde, Kalifornien

    - 2007 | Teilnahmebescheinigung der European Society of Cataract Refractive Surgery, Schweden

    - 2005 | Teilnahmebescheinigung der European Society of Cataract Refractive Surgery, Portugal

    Mitgliedschaften

    2019.....Zypern-Türkische Ophthalmologie-Vereinigung, Präsident

    2000.....Zypernsekretariat.

    2000......ESCRS und EURETINA Mitglied

  • Mehr lesen
ReLEx SMILE Augenchirurgie
1.150 € - 2.100 €
Laser-Augenchirurgie
1.150 € - 2.100 €
Ali Aydin
  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Nord-Zypern , Nikosia, Near East University Hospital
  • Über 60 Artikel in internationalen und nationalen Peer-Review-Fachzeitschriften veröffentlicht

    Über 50 Vorträge und Poster auf internationalen und nationalen Tagungen und Kongressen

    In internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review (SCI & SCI exp.) veröffentlichte Artikel:

    1. Aydin A, Wollstein G, Price LL, Fujimoto JG, Schuman JS. Optische Kohärenztomographie zur Beurteilung der Veränderungen der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht nach Glaukomoperation. Ophthalmology. 2003:110(8);1506-1511.
    2. Aydin A , Wollstein G, Price LL, Schuman JS. Auswertung der pulsierenden okulären Blutflussanalyse bei normalen und behandelten glaukomatösen Augen. Am J Ophthalmol. 2003;136(3):448-453.
    3. Schuman JS, Wollstein G, Farra T, Hertzmark E, Aydin A, Fujimoto JG, Paunescu LA. Vergleich von Messungen des Sehnervenkopfes mittels optischer Kohärenztomographie und konfokaler Scanning-Laser-Ophthalmoskopie. Am J Ophthalmol 2003:135;504-512.
    4. Wollstein G, Schuman JS, Price LL, Aydin A, Beaton BA, Stark PC, Fujimoto JG, Ishikawa H. Optische Kohärenztomographie (OCT) Messungen der Makula- und peripapillären retinalen Nervenfaserschicht und automatisierte Gesichtsfelder. Am J Ophthalmol. 2004;138(2):218-225.
    5. Wollstein G, Schuman JS, Price LL, Aydin A, Stark PC, Hertzmark E, Lai E, Ishikawa H, Mattox C, Fujimoto JG, Paunescu LA. Optische Kohärenztomographie – Längsschnittuntersuchung der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht bei Glaukom. Arch Ophthalmol. 2005;123:464-470.
    6. Ersanli D, Unal M, Aydin A, Gulecek O, Kalemoglu M. Ergebnisse der Pars-plana-Vitrektomie bei geschlossenen Augapfelverletzungen. Ophthalmic Surg Lasers Imaging. 2005;36:182-186.
    7. Aydin A, Akin T, Bilge AH. Behandlung von persistierendem Glaukom infolge einer Depottherapie mit Methylprednisolon. Ophthalmic Surg Lasers Imaging. 2007;38:399-401.
    8. Ersanli D, Top C, Oncul O, Aydin A, Terekeci H. Zusammenhang zwischen serumlöslichen E-Selectin-Werten und der Entwicklung einer diabetischen Retinopathie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Scand J Clin Lab Invest. 2007 ;67 :474-479.
    9. Akin T, Aykan U, Karadayı K, Aydin A , Yildiz TF, Bilge AH. Kapsulorhexis bei weißem Katarakt unter Verwendung einer Endoilluminationssonde mit grünem Licht. Ophthalmic Surg Lasers Imaging 2007 ;38 :520-522.
    10. Unal M, Aydin A, Sonmez M, Ayata A, Ersanli D. Validierung des okulären Trauma-Scores für intraokulare Fremdkörper bei tödlichen waffenbedingten offenen Augapfelverletzungen. Ophthalmic Surg Lasers Imaging 2008 ;39:121-124.
    11. Aydin A, Karadayi K, Aykan U, Can G, Colakoglu K, Bilge AH. [Wirksamkeit der topischen Ciclosporin-A-Behandlung nach Entfernung des primären Pterygiums und limbalem Bindehautautograft.] J Fr Ophtalmol 2008;31 :699-704.
    12. Dogru S, Gungor A, Kucukodaci Z, Aydin A, Senol MG, Karabudak O, Cincik H, Gunes M, Salihoglu M. Lipoidproteinose – Bericht über drei Fälle und kurze Literaturübersicht. The American Journal of Case Report, 2008;9:346-350.
    13. Aydin A, Ayata A, Sabahyildizi M, Ersanli D. [Polen-Möbius-Syndrom im Zusammenhang mit Tränenpunkt- und Kanalagenesie.] J Fr Ophtalmol 2010;33:119.e1-e5.
    14. Aydin A, Velioglu M, Ersanli D. [Orbitalvarix mit Enophthalmus. Ein Fallbericht]. J Fr Ophtalmol 2010;33: 344.e1-344.e5.
    15. Aydin A , Cakir A, Ersanli D. Isolierte extraokulare Muskelbeteiligung als ophthalmische Manifestation von Leukämie – eine andere Erklärung. Clin Experiment Ophthalmol. 2010;38(6):651.
    16. Aydin A, Cakir A, Sayan O, Haholu A, Velioglu M, Ersanli D. Erhöhung des Augeninnendrucks bei isolierter extraokularer Muskelinfiltration durch Leukämie. Clin Experiment Ophthalmol 2011 Apr;39(3):283-5.
    17. Aydin A, Aksoy Y, Unal MH, Ersanli D. [Nekrotisierende Skleritis nach Pterygiumoperation mit Mitomycyn C.] J Fr Ophtalmol 2012;Jan;35(1):74-75.
    18. Aydin A, Sabahyildizi M, Bilge AH. [Behandlung der extrudierten Haptik einer Vorderkammerlinse.] J Fr Ophtalmol 2012 Apr;35(4):315.
    19. Aydin A, Cakir A, Unal MH, Ersanli D. Zentrale seröse Netzhautablösung nach Glaukomfiltrationschirurgie. J Fr Ophtalmol 2012;35:529.e1-529.e5.
    20. Aydin A , Sabahyildizi, Kocak I. Autorefraktometer kann bei der Entdeckung asymptomatischer Iridozilienzysten hilfreich sein. J Fr Ophtalmol 2014;37(5);e.71-e.72.
    21. 21 . Kocak I, Aydin A , Kaya F, Koc H. Vergleich der transepithelialen Hornhautkollagenvernetzung mit der Epithel-Off-Vernetzung bei progressivem Keratokonus J Fr Ophtalmol 2014;37(5): 371-376
    22. Kocak I, Kocak F, Teker B, Aydin A , Kaya F, Baybora H. Bewertung der bakteriellen Kontaminationsrate der Vorderkammer während der Phakoemulsifikationschirurgie mithilfe eines automatisierten mikrobiellen Erkennungssystems. Int J Ophthalmol 2014;7(4):686-688
    23. Cakir A, Duzgun E, Demir S, Aydin A. Ruckartiger Wippennystagmus mit internukleärer Ophthalmoplegie als erster Befund bei systemischem Lupus erythematodes. J Fr Ophtalmol 2014;37(10):e157-159.
    24. A4. Kocak I, Aydin A , Sahbaz I, Kaya F, Baybora H. Die Behandlung von Hornhautschmelze nach Kollagenvernetzung bei Keratokonus. J Fr Ophtalmol 2015;38(1):e11-13.
    25. Aydin A, Kocak I, Aykan U, Can G, Sabahyildizi M, Ersanli D. Der Einfluss des Lerneffekts auf die automatisierte Perimetrie bei Türken. J Fr Ophtalmol 2015;38(7):628-632.
    26. Kaya F, Kocak I, Aydin A , Baybora H, Karabela Y. Vergleich verschiedener Formeln zur Berechnung der Intraokularlinsenstärke unter Verwendung eines neuen optischen Biometers. J Fr Ophtalmol 2015; 20. Juli. pii: S0181-5512(15)00223-5. doi: 10.1016/j.jfo.2015.03.006.
    27. Kocak I, Aydin A , Kaya F, Baybora H, Bozkurt S. Wirksamkeit der radialen Keratotomie bei der optischen Rehabilitation von leichten bis mittelschweren Keratokonusfällen. Int Eye Scı 2015;15:572-576
    28. Porter LF, Galli GG, Williamson S, Selley J, Knight D, Elcioglu N, Aydin A , Elcioglu M, Venselaar H, Lund AH, Bonshek R, Black GC, Manson FD. Eine Rolle für repressive Komplexe und H3K9-Dimethylierung beim PRDM5-assoziierten Brittle-Cornea-Syndrom. Hum Mol Genet 2015;24(23):6565-6579.
    29. Kaya F, Kocak I, Aydin A , Baybora H, Koc H, Karabela Y. Wirkung von Aflibercept auf anhaltendes Makulaödem infolge eines Verschlusses der zentralen Netzhautvene. J Fr Ophtalmol. 2018 Nov;41(9):809-813.
    30. Balci O, Tanriverdi C, Aydin A, Ozsutcu M, Gulkilik G, Kocabora MS. Bewertung von Veränderungen der Netzhaut- und Aderhautdicke mittels optischer Kohärenztomographie im Spektralbereich bei einseitiger nicht granulomatöser akuter Uveitis anterior. J Fr Ophtalmol. 2019 Feb;42(2):138-145.
    31. Cakir A, Erden B, Bolukbasi S, Aydin A , Yurttaser Ocak S, Maden G, Elcioglu MN. Vergleich der Wirkung von Ranibizumab und Dexamethason-Implantat bei diabetischem Makulaödem mit gleichzeitiger epiretinaler Membran. J Fr Ophtalmol. 2019 Sep;42(7):683-689.

    Auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentierte und im Tagungsband veröffentlichte Beiträge:

    1. Schuman JS, Wollstein G, Paunescu AL, Ishikawa H, Aydin A , Hertzmark E, Fujimoto JG, Mattox C. Optische Kohärenztomographie zur Bestimmung der Schichtdicke der Nervenfasern der Netzhaut. Präsentiert auf dem Internationalen Kongress für Augenforschung (ISER), Genf, Schweiz, Oktober 2002.
    2. Aydin A , Wollstein G, Price LL, Schuman JS. Optische Kohärenztomographie zur Beurteilung von Veränderungen der Dicke der Nervenfaserschicht der Netzhaut nach Glaukomoperationen. Posterpräsentation auf der Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology (AAO), Orlando, FL, USA, Oktober 2002.
    3. Wollstein G, Schuman JS, Price LL, Aydin A , Hertzmark E, Ishikawa H, Mattox C, Fujimoto JG, Paunescu AL. Bewertung von Veränderungen der Schichtdicke longitudinaler Nervenfasern der Netzhaut mittels optischer Kohärenztomographie. Präsentiert auf der Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology (AAO), Orlando, USA, Oktober 2002.
    4. Wollstein G, Schuman JS, Hertzmark E, Aydin A. Ergebnisse der optischen Kohärenztomographie zur Vorhersage der zukünftigen Gesichtsfeldentwicklung. Präsentiert auf der Jahrestagung der American Glaucoma Society (AGS), San Francisco, CA, USA, März 2003.
    5. Wollstein G, Schuman JS, Price LL, Aydin A , Hertzmark E, Ishikawa H, Mattox C, Paunescu AL, Fujimoto JG. Längsschnittliche optische Kohärenztomographie zur Bewertung der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht bei Glaukompatienten. Präsentiert beim 4. Internationalen Glaukomsymposium (IGS), März 2003, Barcelona, Spanien.
    6. Wollstein G, Schuman JS, Price LL, Aydin A , Paunescu LA, Stark PC, Fujimoto JG, Ishikawa H. Beziehung zwischen optischer Kohärenztomographie (OCT) Makula- und Peripapillenmessung und automatisierten Gesichtsfeldern. Eingereicht zur Präsentation bei der Jahrestagung der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO), 7. Mai 2003.
    7. Aydin A , Karadayi K, Can G, Colakoglu K, Bilge AH. Wirksamkeit des topischen Ciclosporin-Traits nach der Exzision des primären Pterygion und der konjunktiv-limbischen Selbstentzündung. Mündliche Kommunikation, 114eCongrès de la Société Française d'Ophtalmologie (SFO 2008), vom 10. Mai bis 14. Mai 2008, Palais des Congrès, JFO Lebenslaufseite: 1s38 Paris, Frankreich.
    8. Aydin A , Aykan U, Sabahyildizi M, Ersanli D. Der Einfluss des Lerneffekts auf die automatisierte Perimetrie bei Türken. Weltglaukomkongress 2009, 8.-11. Juli 2009, Boston, MA, USA.
    9. Tanyuksel M, Aydin A , Unal MH, Ersanli D, Ozyurt M, Koru O, Araz E, Kilbas ZG. Acanthamoeba-Keratitis bei einer schwangeren Kontaktlinsenträgerin in der Türkei. Posterpräsentation, 58. Jahrestagung der ASTMH (American Society of Tropical Medicine and Hygiene) 18.-22. November 2009, Washington, DC, USA.
    10. Salcan I, Akyan U, Colakoglu K, Aydin A , Ersanli D. Die Korrelation von Winkelöffnungsabstand, Winkelaussparungsbereich und Trabekel-Iriswinkel bei der quantitativen Bewertung des Vorderkammerwinkels durch Ultraschall-Biomikroskopie. 9. Kongress der Europäischen Glaukomgesellschaft, 12.-17. September 2010, Madrid, Spanien.
    11. Aykan U, Sabahyildizi M, Salcan I, Aydin A , Ersanli D. Das Ergebnis einer kombinierten Laser-Iridotomie und selektiven Laser-Trabekuloplastik in einem Fall mit beidseitiger okulärer Hypertonie infolge einer Pigmentdispersion aufgrund ausgedehnter Iridoziliarzysten. 9. Kongress der Europäischen Glaukomgesellschaft, 12.-17. September 2010, Madrid, Spanien.
    12. Aydın A , Aykan U, Çakır A, Ersanlı D. „Okulare Hypertonie bei isolierter extraokularer Muskelinfiltration durch Leukämie“, 9. Kongress der Europäischen Glaukomgesellschaft, 12.-17. September 2010, Madrid, Spanien.

    Türkische Bücherabteilung

    Aydin A. Glokomda Yeni ilaçlar ve Modern İlaç Uygulama Yöntemleri . In: Glokom, Temel Kavramlar und Yenilikler. Ocakoğlu Ö, Bayer A, Elgin U Eds. Anadolu Tıp Kitabevi, Ankara 2021 1. Auflage. Bölüm 36 S. 375-381. ISBN:978-605-80205-3-5.

    Auszeichnungen:

    • Ayata A, Aydın A , Duman C, Bilge AH. „Rapunzel“ (Foto von Sunumu) Türk Oftalmoloji Derneği 40. Ulusal Oftalmoloji Kongresi, 405, Antalya, 28. September 2006. Dritter Preis für das beste medizinische Foto.
    • Aydın A. „Akut myeloid lösemili bir hasada gelişen proptozis ve oküler hipertansiyon“ TOD Glokom Birimi VI. Olgularla Glokom Sempozyumu, 29. Mai 2010, Antalya. Dritte Auszeichnung für die beste Präsentation.
    • Aydın A. „Travmatik glokomlu bir hasada trabekülektomi sonrası gelişen akut görme kaybı“ TOD Glokom Birimi VII. Olgularla Glokom Sempozyumu, 28. Mai 2011, Girne. Zweiter Preis für die beste Präsentation.
    • Salcan İ, Aykan Ü, Çolakoğlu K, Aydın A , Erşanlı D. „Sağlıklı, genç, erkek populasyonda ultrason biyomikroskopi ile saptanan ön kamara açısına ait nicel değerler“ 45. TOD Ulusal Kongresi 5-9 September 2011, Girne. Türk Oftalmoloji Dergisi Auszeichnung für den besten Artikel (zweiter).
    • Çolakoğlu K, Aydın A , Kar T, Ayata A, Aykan Ü, Ünal M, Haholu A, Erşanlı D. Die von ihnen durchgeführten Untersuchungen wurden in der Konjunkturphase durchgeführt. Glokom-Katarakt Dergisi 2014;9(3):167-172. Glokom-Katarakt Dergisi 2014, beste Forschung, 1. Preis.

    Zitierungen gesamt: 896 (Stand: Mai 2021)

    Die Top 10 der am häufigsten zitierten Publikationen

    1. Optische Kohärenztomographie Längsschnittuntersuchung der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht beim Glaukom
      Mai 2005 · Archiv für Augenheilkunde
      289 Zitate
    2. Optische Kohärenztomographie (OCT) Messungen der Makula- und peripapillären Nervenfaserschicht der Netzhaut und automatisierte Gesichtsfelder
      September 2004 · American Journal of Ophthalmology
      186 Zitate
    3. Vergleich von Messungen des Sehnervenkopfes mittels optischer Kohärenztomographie und konfokaler Scanning-Laser-Ophthalmoskopie
      Mai 2003 · American Journal of Ophthalmology
      153 Zitate
    4. Optische Kohärenztomographie-Bewertung von Veränderungen der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht nach einer Glaukomoperation
      August 2003 · Augenheilkunde
      77 Zitate
    5. Vergleich der transepithelialen Hornhautkollagenvernetzung mit der Epithel-Off-Vernetzung bei progressivem Keratokonus
      Mai 2014 · Journal francais d'ophtalmologie
      41 Zitate
    6. Validierung des Ocular Trauma Score für intraokulare Fremdkörper bei tödlichen Waffenverletzungen am offenen Augapfel
      März 2008 · Ophthalmische Chirurgie, Laser und Bildgebung
      29 Zitate
    7. Auswertung der pulsierenden okulären Blutflussanalyse bei normalen und behandelten glaukomatösen Augen
      Oktober 2003 · American Journal of Ophthalmology
      19 Zitate
    8. Eine Rolle für repressive Komplexe und H3K9-Dimethylierung beim PRDM5-assoziierten Brittle-Cornea-Syndrom. September 2015 Human Molecular Genetics
      11 Zitate
    9. Wirksamkeit der topischen Ciclosporin-A-Behandlung nach Entfernung des primären Pterygiums und limbalem Bindehautautograft Oktober 2008 Journal Francais d'ophtalmologie
      10 Zitate
    10. [Orbitalvarix mit Enophthalmus. Ein Fallbericht.
      Mai 2010 · Journal francais d'ophtalmologie
      10 Zitate


  • Mehr lesen
ReLEx SMILE Augenchirurgie
1.150 € - 2.100 €
Laser-Augenchirurgie
1.150 € - 2.100 €
Vedat Kaya
  • 4.5 Gut 222 Rezensionen
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Liv Hospital
  • Medizinische Interessen und Aktivitäten

    Hornhaut

    Vorderabschnittschirurgie

    Retraktive Chirurgie

    Ausbildung und Erfahrung

    Privatpraxis

    Augenklinik Beyoğlu

    Medizinische Fakultät, Universität Ankara

    Liv-Krankenhaus, Ulus, Abteilung für Augenkrankheiten

    Forschung und Publikationen

    Internationale Beiträge: 30

    Nationale Zeitungen: 30+

    Buch auf Türkisch: 1 (Wellenfront- und topographiebasierter Laser)

    Buchkapitel: zahlreich

    Redaktion von Zeitschriften, Mitgliedschaft in Publikations- und wissenschaftlichen Beiräten

    Die Hornhaut (Rezensent.)

  • Mehr lesen
Kataraktchirurgie mit Multifokallinsenimplantat
2.316 € - 3.474 €
Kataraktoperation mit IOL-Ersatz
2.895 € - 3.619 €
Hornhauttransplantation
5.790 € - 7.720 €
Belma Karini
  • 4.5 Gut 222 Rezensionen
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Liv Hospital
  • Medizinische Interessengebiete

    Glaukom

    Hornhaut

    Katarakt- und refraktive Chirurgie

    Ausbildung

    Medizinische Fakultät der Marmara-Universität (2006–2012)

    Facharztausbildung für Augenheilkunde am Istanbuler Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (2013-2017)

    Zertifikat der Universität Istanbul für die Verwendung experimenteller Tiere (2015)

    Internationaler Rat für Ophthalmologie und visuelle Wissenschaften (2015)

    Pädiatrische Glaukom-Schulung am Nationalen Institut für Kinderkrankheiten in Bratislava (2022)

    Mitglied des European Board of Ophthalmology (FEBO 2022)

    Erlebnisse

    Istanbuler Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

    Privates Gaziosmanpasa-Krankenhaus der Yeni Yuzyil-Universität

    Memorial Şişli Krankenhaus

    Liv Ulus Krankenhaus

    Mitgliedschaften

    Türkische Gesellschaft für Ophthalmologie

    Türkische Ärztevereinigung

    Amerikanische Akademie für Ophthalmologie (AAO)

    Europäische Gesellschaft für Katarakt- und refraktive Chirurgie (ESCRS)

  • Mehr lesen
Kataraktchirurgie mit Multifokallinsenimplantat
2.316 € - 3.474 €
Kataraktoperation mit IOL-Ersatz
2.895 € - 3.619 €
Hornhauttransplantation
5.790 € - 7.720 €
Ihsanyilmaz
  • 5 Ausgezeichnet 6 Rezensionen
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Türkei, Istanbul, Liv Hospital Vadistanbul
  • Medizinische Interessengebiete:

    Netzhauterkrankungen

    Diabetische Retinopathie, Hypertensive Retinopathie, Gefäßverschlüsse

    Gelbfleckenkrankheit (Makuladegeneration), SSRP

    Intraokulare (intravitreale) Injektion

    Vitreoretinale Chirurgie

    Netzhautablösung

    Makulaoperationen (Epiretinale Membran, Makulaloch, VMT)

    Intraokulare Blutungen

    Katarakt

    Intelligente Linse, torische Linse

    Excimer-Laser-Behandlungen

    Lasik

    Berührungslos, PRK

    Ausbildung:

    Uludag Universität, Bursa

    Kartal Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Istanbul

    Vance Thompson Vision Center, SD, USA

    Beyoglu Augentrainings- und Forschungskrankenhaus, Istanbul

    Erfahrung:

    Beyoglu Augentrainings- und Forschungskrankenhaus, Istanbul

    Privates Gaziosmanpasa-Krankenhaus der Yeni-Yuzyil-Universität, Istanbul

    Liv Krankenhaus Vadistanbul, Istanbul

    Mitgliedschaften:

    Türkische Ophthalmologische Gesellschaft (TOA)

    TOA Junge Ophthalmologen - Mitgliedschaft im Vorstand

    Mitgliedschaft in der TOA Medical Retina Unit

    Ophthalmologische Gesellschaft der Türkischen Republik (TROS)

    Europäisches Gremium für Ophthalmologie (EBO)

    Amerikanische Akademie für Augenheilkunde (AAO)

    Gesellschaft für Forschung im Bereich Sehen und Augenheilkunde (ARVO)

    Amerikanische Gesellschaft für Katarakt- und refraktive Chirurgie (ASCRS)

    Ärztekammer Istanbul (IMC)

  • Mehr lesen
Kataraktoperation mit IOL-Ersatz
2.895 € - 3.619 €
Hornhauttransplantation
5.790 € - 7.720 €
Kataraktoperation (ein Auge)
724 € - 1.206 €
Candan Karaca
  • 4.5 Gut 3 Rezensionen
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Büyük Anadolu Krankenhäuser
  • Spezialisierungen

    Schwaches Auge (Amblyopie)

    Glaukom (Augendruck)

    Gelbfleckenkrankheit

    Diabetische Retinopathie

  • Mehr lesen
Laser-Augenchirurgie
3.885 € - 3.885 €
Kataraktoperation (ein Auge)
3.513 € - 3.513 €
Serdar Ilguy
  • 4.5 Gut 3 Rezensionen
  • 5 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Büyük Anadolu Krankenhäuser
  • Spezialisierungen

    Nieren-, Blasen- und Harnwegssteine

    Nierenerkrankungen

    Prostataerkrankungen

    Hodenhochstand

    Sexuelle Funktionsstörungen und Impotenz

    Harninkontinenz

    Blasenerkrankungen

    Varikozele

    Unfruchtbarkeit

    Urologische Krebserkrankungen (Nieren-, Prostata-, Hoden-, Harnwegs- und Blasenkrebs)

  • Mehr lesen
Laser-Augenchirurgie
3.885 € - 3.885 €
Kataraktoperation (ein Auge)
3.513 € - 3.513 €
Ibrahim Tuncer
  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 20 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Izmir, Can Hospitals Turkey
  • "Er hat Erfahrung mit über 10.000 chirurgischen Fällen. Er hat 48 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht, die in internationalen und nationalen wissenschaftlichen Verzeichnissen enthalten sind, und diese Artikel wurden mehr als 250 Mal zitiert. Er hat auch 28 Arbeiten auf internationalen und nationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentiert. Seine beruflichen Interessen sind Kataraktchirurgie (Femtosekundenlaser, Trifokal, EDOF, Multifokal, torische Intraokularlinsen) Refraktive Chirurgie (Femtosekundenlaser, Excimerlaser, LASIK, LASEK, PRK, SMILE) Oculoplastische Chirurgie (Augenlidästhetik, Ptosis, Entropium, Ektropium, Pterygium) Medizinische Netzhaut (Makuladegeneration), diabetische Retinopathie, retinale Gefäßokklusion, SSR) Glaukom (medizinische und chirurgische Behandlung) Strabismus und Amblyopie Füllung und Botulinumtoxin-Anwendungen"

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Op. Dr. Fikriye Ordulu
  • 4.5 Gut 3 Rezensionen
  • 26 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Büyük Anadolu Krankenhäuser
  • Spezialist für Augenkrankheiten

    Smart Lens und Kataraktoperationen

    Augenlidoperationen und Augenkonturästhetik

    Kindergesundheit und Strabismus

    Diagnose und Behandlung von diabetischer Retinopathie und Makuladegeneration

    Glaukom (Augenspannung)

    Gesundheitszentrum Medreseönü (1999 - 2002)

    Ondokuz Mayıs Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für öffentliche Gesundheit (2002 - 2005)

    Medizinische Fakultät der Universität Harran (2005 - 2010)

    Staatliches Krankenhaus Erzurum Horozan (2010 - 2012)

    Bursa Selçuk Yılmaz Bildungs- und Forschungskrankenhaus (2012 - 2014)

    Samsun Gazi State Hospital (2014 - 2024)

    Medizinische Fakultät der Uludag-Universität (1992 – 1998)

    Medizinische Fakultät der Universität Harran (2005 – 2010)

  • Mehr lesen
Laser-Augenchirurgie
3.885 € - 3.885 €
Kataraktoperation (ein Auge)
3.513 € - 3.513 €
Ugur Tunc
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 9 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Acibadem Bezirkskrankenhaus
  • Schul-und Berufsbildung:

    • 9/2009 – 7/2016 : MD, Medizinische Fakultät der Universität Uludag, Bursa, Türkei
    • 3/2017 - 5/2021 : Facharztausbildung für Augenheilkunde, Beyoglu Eye Training and Research Hospital, Istanbul, Türkei
    • 02/2023 - 12/2023 : Forschungsstipendium, Johns Hopkins University, Wilmer Eye Institute, USA

    Berufserfahrung:

    • 08/2016 - 02/2017 : Mitarbeiter, Staatliches Krankenhaus Silivri, Notaufnahme, Istanbul, Türkei
    • 07/2021 - 02/2023 : Augenarzt, Staatliches Krankenhaus Eyupsultan, Istanbul, Türkei
    • 02/2023 - 05/2023 : Augenarzt, New Century University, Abteilung für Augenheilkunde, Istanbul, Türkei
    • 05/2023 – heute : Augenarzt, Medipol Acibadem Hospital, Istanbul, Türkei
  • Mehr lesen
Kataraktchirurgie mit Multifokallinsenimplantat
2.895 € - 4.825 €
Kataraktoperation (ein Auge)
2.895 € - 2.895 €
Prof Yusuf Yildirim
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 15 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Acibadem Bezirkskrankenhaus
  • Fachgebiete und Interessen:

    • Keratoplastik (perforierend und lamellar)
    • Refraktive Chirurgie
    • Kataraktoperation
    • Hornhautbiomechanik und Keratokonus

    Ausbildung:

    • Universität Istanbul, Medizinische Fakultät

    Berufs- und Beobachtungserfahrung:

    • Assistenzarzt (Augenheilkunde) am Beyoğlu Eye Training and Research Hospital, 2006-2010
    • Augenarzt am Ağrı Patnos Government Hospital, 2011–2012
    • Augenarzt (Abteilung für Katarakt- und refraktive Chirurgie, Abteilung für Hornhaut- und Augenoberflächenerkrankungen) am Beyoğlu Eye Training and Research Hospital, 2012-2018
    • Außerordentlicher Professor an der Universität für Gesundheitswissenschaften, Beyoğlu Eye Research and Training Hospital, Istanbul, 2018–2024
    • Professor am Bezirkskrankenhaus Acıbadem, seit 2024

    Internationale Diplome:

    • Diplom des European Board of Ophthalmology (EBOD)
    • Internationaler Rat für Ophthalmologie – Grundlagenforschung, 2017
    • Internationaler Rat für Augenheilkunde – Optik und Brechung, 2017
    • Internationaler Rat für Ophthalmologie – Klinische Wissenschaft, 2018
    • Internationaler Rat für Augenheilkunde – Fortgeschritten, 2018 (FICO)

    Zertifikate:

    • Grundlegende gute klinische Praxis
    • Fortgeschrittene gute klinische Praxis

    Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen:

    • Türkische Gesellschaft für Ophthalmologie
      • Aktives Mitglied, Abteilung Hornhaut und Augenoberfläche
      • Aktives Mitglied, Abteilung Junge Augenärzte
      • Aktives Mitglied, Abteilung für Katarakt- und refraktive Chirurgie
  • Mehr lesen
Kataraktchirurgie mit Multifokallinsenimplantat
2.895 € - 4.825 €
Kataraktoperation (ein Auge)
2.895 € - 2.895 €
Carlos Vergés Roger
  • 4.7 Ausgezeichnet 404 Rezensionen
  • 75 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, Teknon Barcelona
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Chirurgie der Netzhautablösung
7.390 € - 7.390 €
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Jesus Jimenez
  • Neu
  • 40 Jahre der Erfahrung
  • Mexiko, Mexiko-Stadt, Klinik von DR. IRERI ASTEINZA
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Ferran Mascaró Zamora
  • 4.7 Ausgezeichnet 404 Rezensionen
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, Teknon Barcelona
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Chirurgie der Netzhautablösung
7.390 € - 7.390 €
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Ugur Yayla
  • Neu
  • 10 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol University Pendik Hospital
  • AUSBILDUNG:

    2015

    Uludag Universität, Augenheilkunde

    2008

    Eskişehir Osmangazi Universität, Medizinische Fakultät

    2001

    Kırıkkale Naturwissenschaftliches Gymnasium, Numerik

    ERFAHRUNG:

    2019 Medizinische Fakultät der Gazi-Universität für Augenheilkunde (Stipendium für vitreo-retinale Chirurgie und medizinische Retina)/

    2016 SBÜ Zekai Tahir Burak EAH (Retinopathy of Prematurity Fellowship)/

    2015 – 2023 Kocaeli Derince Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

    2023 - Krankenhaus der Medipol-Universität Pendik

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Hasan Kiziltoprak
  • Neu
  • 11 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Atlas University Medicine Hospital
  • 2023 – Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Adiyaman

    2021 - Bingöl Entbindungs- und Kinderkrankenhaus, Bingöl

    2019 – Ulucanlar Eye Training and Research Hospital, Ankara

    2014 – Medizinische Fakultät der Universität Ankara, Ankara

    Brillenentfernung mit Excimer-Laser (Myopie, Hyperopie, Astigmatismus) (No-touch-LASIK)

    Katarakt - Multifokale Intraokularlinsen-Operation (Smart Lens)

    Keratokonus Diagnose und Behandlungen (Crosslinking - Hornhautring)

    Fakik Intraokularlinse

    Hornhauttransplantation (Keratoplastik-DALK-DMEK)

    Oculoplasty (Ober- und Unterlidästhetik)

    Behandlung von niedrigem Augenlid (Ptosis)

    Operation bei Tränenkanalverstopfung

    Medizinische Ästhetik (Botox / Füllung)

    Glaukomdiagnose und -chirurgie

    Kinderophthalmologie, Strabismuschirurgie

    Netzhauterkrankungen und Behandlung

    Veröffentlichungen in internationalen referierten Zeitschriften:

    a. Originaler Forschungsartikel, veröffentlicht in Zeitschriften in SSCI, SCI, SCI- Expanded oder AHCI

    1. Can ME, Kaplan FE, Uzel MM, Kızıltoprak H, Ergün MC, Koç M, Şimşek G. Die Beziehung von Helicobacter Pylori mit der Dicke der choroidalen und retinalen Nervenfaserschicht. Int Ophthalmol, 2018; 38(5)
    2. Tekin K, Sekeroglu MA, Kiziltoprak H, Yilmazbas P. Hornhautdensitometrie und ihre Korrelation mit endothelialer Morphometrie in gesunden Hornhäuten. Hornhaut. 2017
    3. Özates, S, Kızıltoprak H, Koç M, Uzel MM, Teke MY. Position der Intraokularlinse bei kombinierter Phakoemulsifikation und vitreoretinaler Chirurgie. Retina, 2018
    4. Tekin K, İnanç M, Kurnaz E, Bayramoğlu E, Aydemir E, Koç M, Kızıltoprak H, Aycan Z. Quantitative Bewertung früher Netzhautveränderungen bei Kindern mit Typ-1-Diabetes mellitus ohne Retinopathie.Clin Exp Optom. 2018;101
    5. Kosekahya P, Koc M, Caglayan M, Kiziltoprak H, Atilgan CU, Yilmazbas P. Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit der Ektasiebildgebung und topometrischen Indizes mit dem Scheimpflug-System bei normalen und keratokonischen Augen. J Cataract Refract Surg. 2018;44(1)

    6. Tekin K, Sekeroglu MA, Kiziltoprak H, Doguizi S, Inanc M, Yilmazbas P. Statische und dynamische Pupillometriedaten gesunder Personen. Clin Exp Optom, 2018; 101(5)

    7. Cankaya AB, Tekin K, Kiziltoprak H, Karahan S, Yilmazbas P. Bewertung der rückwärtigen Lichtstreuung der Hornhaut und Faktoren, die die Hornhauttransparenz bei gesunder Hornhaut beeinflussen. Jpn J Ophthalmol. 2018;62

    8. Tekin K, Şekeroğlu MA, Kızıltoprak H, Yetkin E, Doğuizi S, Yılmazbaş P. Statische und dynamische Pupillenmerkmale beim klinisch einseitigen Pseudoexfoliationssyndrom. J Glaukom. 2018;27

    9. Tekin K, Kızıltoprak H, Koç M, Göker YS, Koçer AM, Yılmazbaş P. Die Wirkung von Hornhautinfiltraten auf Densitometrie und hochgradige Aberrationen. Clin Exp Optom. 2019;102

    10. Göker YS, Yılmaz S, Kızıltoprak H, Tekin K, Demir G. Quantitative Analyse der Merkmale der optischen Kohärenztomographie-Angiographie bei Patienten mit nichtokularer Behçet-Krankheit. Curr Eye Res. 2019; 44

    11. Yetkin E, Tekin K, Kızıltoprak H, Şekeroğlu MA, Cankurtaran V, Yaşar HH. Bewertung statischer und dynamischer Pupilleneigenschaften bei hyperopischer anisometroper Amblyopie. Eur J Ophthalmol. 2019; 29

    12. Goker YS, Ucgul Atılgan C, Tekin K, Kızıltoprak H, Yetkin E, Yesil Karahan N, Koc M, Kosekahya P. Gültigkeit der optischen Kohärenztomographie-Angiographie als Screening-Test zur Früherkennung von Netzhautveränderungen bei Patienten unter Hydroxychloroquin-Therapie. Curr Eye Res. 2019; 44

    13. Kosekahya P, Koc M, Caglayan M, Kiziltoprak H, Tekin K, Atilgan CU. Längsschnittliche tomographische Veränderungen der Hornhaut in den Augen von Patienten mit einseitigem und beidseitigem nicht progressivem Keratokonus. Cont Lens Anterior Eye. 2019;42

    14. Kosekahya P, Caglayan M, Koc M, Kiziltoprak H, Tekin K, Atilgan CU. Längsschnittuntersuchung der Keratokonusprogression mithilfe eines neuen Progressionsscreens. Kontaktlinsen für Augen. 2019; 45

    15. Inanc M, Kiziltoprak H, Hekimoglu R, Tekin K, Ozalkak S, Koc M, Bayramoglu E, Zirh S, Yuruker S, Aycan Z. Veränderungen des Tränenfilms und der Augenoberfläche bei Kindern mit Typ-1-Diabetes mellitus. Ocul Immunol Inflamm. 2020;28

    16. Özülken K, Yüksel E, Tekin K, Kızıltoprak H, Aydoğan S. Vergleich von wellenfrontoptimierter Ablation und topographiegeführter Konturablation mit dem LYRA-Protokoll bei LASIK. J Refract Surg. 2019;35

    17. Koc M, Aydemir E, Tekin K, Inanc M, Kosekahya P, Kiziltoprak H. Biomechanical Ana

    18. Inanc M, Tekin K, Kiziltoprak H, Ozalkak S, Doguizi S, Aycan Z. Veränderungen der retinalen Mikrozirkulation sagen den klinischen Beginn einer diabetischen Retinopathie bei Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1 voraus. Am J Ophthalmol. 2019

    19. Doğuizi S, Yılmazoğlu M, Kızıltoprak H, Şekeroğlu MA, Yılmazbaş P. Quantitative Analyse der retinalen Mikrozirkulation bei Kindern mit hyperopischer anisometroper Amblyopie: Eine optische Kohärenztomographie-Angiographiestudie. J AAPOS. 2019;23

    20. Tekin K, Kızıltoprak H, Şekeroğlu MA, Yetkin E, Bayraktar S, Yılmazbaş P. Statische und dynamische Pupillenmerkmale bei Pseudoexfoliationssyndrom und Glaukom. Clin Exp Optom. 2020;103

    21. Kızıltoprak H, Koç M, Tekin K, Hekimoğlu R, İnanç M, Yılmaz AA, Elmaoğulları S, Aycan Z. Lokale Veränderungen der Augenoberfläche bei Kindern mit Hashimoto-Thyreoiditis. Ocul Immunol Inflamm. 2020; 28

    22. Kızıltoprak H, Koç M, Yetkin E, Tekin K, İnanç M, Özülken K. Additive Wirkung von topischem Nepafenac auf Mydriasis bei Patienten mit Diabetes mellitus. Augenkontaktlinse. 2020; 46

    23. Göker YS, Özdal PC, Erol YO, Kızıltoprak H, Karatepe MS. Bewertung der radialen peripapillären Kapillardichte bei Patienten mit Fuchs-Uveitis-Syndrom. Gräfes

    24. Yetkin E, Citirik M, Teke MY, Kiziltoprak H. Postoperative exzentrische Makulalöcher bei vitreomakulären Grenzflächenerkrankungen. Int Ophthalmol. 2020; 40

    25. Özülken K, Aydemir Aksoy G, Aydemir E, Kızıltoprak H, Yüksel E. Vergleich der Ergebnisse zweier verschiedener beschleunigter Hornhautvernetzungsverfahren bei Patienten mit Keratokonus. Balkan Med J. 2020

    26. Goker YS, Kiziltoprak H. Quantitative Analyse radialer peripapillärer Kapillarplexus bei Patienten mit klinisch unilateralem Pseudoexfoliationssyndrom. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2020

    27. Koc M, Tekin K, Kiziltoprak H, Inanc M, Kosekahya P, Ozulken K, Durukan I. Topometrische und tomographische Bewertung des subklinischen Keratokonus. Ophthalmic Epidemiol.

    28. Can ME, Kızıltoprak H, Buluş AD, Özkoyuncu D, Koç M, Özdemir Yıldız Z. Hornhautbiomechanische Eigenschaften bei Fettleibigkeit bei Kindern. J Pediatr Ophthalmol Strabismus. 2020

    29. İlhan C, Çitırık M, Uzel MM, Kızıltoprak H, Tekin K. Verwendbarkeit systemischer Entzündungsmarker als diagnostische Indikatoren in der Pathogenese des diabetischen Makulaödems. Arq Bras Ophthalmol. 2020

    30. Inanc M, Tekin K, Teke M

    31. Kiziltoprak H, Atesoglu Hİ, Tekin K, Yetkin E, Koc M. Auswertung der densitometrischen Analyse zur Früherkennung von Hornhautblutflecken bei Hyphämen. cornea 2021;40(4)

    32. Kocer AM, Kiziltoprak H, Fen T, Goker YS, Acar A. Bewertung der radialen peripapillären Kapillardichte bei Patienten mit neu diagnostizierter Eisenmangelanämie. Int Ophthalmol. 2021

    33. Ozulken K, Kiziltoprak H, Yuksel E, Mumcuoğlu T. Eine vergleichende Bewertung diffraktiver trifokaler und neuer refraktiver/erweiterter Tiefenschärfe-Intraokularlinsen für den refraktiven Linsenaustausch. Curr Eye Pic. 2021

    34. Kiziltoprak H, Tekin K, Cevik S, Kocer AM, Goker YS. Normative Datenbewertung der peripapillären und makulären Gefäßdichte und der fovealen avaskulären Zone mittels optischer Kohärenztomographie-Angiographie bei Kindern. J Pediatr Ophthalmol Strabismus. 2020

    35. Goker YS, Atılgan CU, Tekin K, Kızıltoprak H, Kosekahya P, Demir G, Kılıc D. Zusammenhang zwischen Desorganisation der inneren Netzhautschichten und kapillarer Nichtperfusion bei Patienten mit Netzhautvenenverschluss. Arq Bras Ophthalmol. 2020

    36. Ozkan HH, Koc M, Kiziltoprak H, Tekin K, Aydemir E. Bewertung topografischer, tomografischer, topometrischer, densitometrischer und aberrometrischer Merkmale der Hornhaut mit dem Pentacam HR-System bei subklinischem Keratokonus. Int Ophthalmol. 2021

    37. Oren B, Aksoy Aydemir G, Aydemir E, Atesoglu HI, Goker YS, Kızıltoprak H, Ozcelik KC. Quantitative Bewertung von Netzhautveränderungen bei COVID-19-Patienten. Clin Exp Optom. 2021

    38. Aydemir E, Aydemir GA, Atesoglu HI, Goker YS, Ozcelik KC, Kiziltoprak H. Die Auswirkungen der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) auf die retinale Mikrozirkulation bei menschlichen Probanden. Klin Monbl Augenheilkd. 2021

    39. Aydemir E, Aksoy Aydemir G, Atesoglu Hİ, Goker YS, Kiziltoprak H, Ozcelik KC. Objektive Beurteilung der Hornhaut- und Linsenklarheit bei Patienten mit COVID-19. Optom Vis Sci. 2021

    40. Aydemir GA, Kocabaş DO, Bilen A, Aydemir E, Bayat AH, Oren B, Kiziltoprak H. Bewertung der Dicke der Netzhautschicht bei Patienten mit Keratokonus mittels Segmentierungsanalyse der Netzhautschicht. Klin Monbl Augenheilkd. 23. März 2022. Epub ahead of print.

    41. Aksoy Aydemir G, Ilhan C, Pehlıvanoglu B, Aydemir E, Kiziltoprak H, Bolu S. Histopathologische Veränderungen der Bindehaut bei Kindern mit Vitamin-D-Mangel. Kontaktlinsen. 2022

    42. Nalcacioglu P, Sen E, Aydemir E, Kiziltoprak H, Yaşar HH. Objektive Beurteilung des von der Hornhaut zurückgestreuten Lichts bei myopischen, hyperopischen und emmetropischen Kindern. Photodiagnostik Photodyn Ther. 2022

    43. Recep ÖF, Kocabas DO, Kiziltoprak H, Ozulken K. Auswirkungen auf die Wellenfrontaberration nach kurzfristigem Tragen der photochromen Kontaktlinse Senofilcon A. Klin Monbl Augenheilkd. 2022 Dez 23. Englisch.

    44. Kiziltoprak H, Kocabas DO, Aydemir GA, Kalınlı EM, Aydemir E, Oren B. Choroidaler Gefäßindex bei Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und Methylphenidat. J Pediatr Ophthalmol Strabismus. 22. Dezember 2022

    b) Uluslararası Alan İndeksleri Tarafından Taranan (A Bendinde Belirtilen İndeksler Dışındaki İndekslerde Yer Alan) Dergilerde Yayımlanmış Özgün Araştırma Makalesi
    1. Kiziltoprak H, Tekin K, Inanc M, Goker YS. Katarakt bei Diabetes mellitus. World J Diabetes 2019

    2. Kızıltoprak H, Tekin K, Sekeroglu MA, Yetkin E, Doguizi S, Yilmazbas P. Statische und dynamische Pupillenreaktionen bei Patienten mit verschiedenen Stadien der diabetischen Retinopathie, Neuroophthalmologie. 2020

    3. Göker YŞ, Kiziltoprak H, Tekin K, Yetkin E, Karatepe MS, Özdemir K, Demir G. Direkte und Crossover-Effekte von Phenylephrin und Cyclopentolat auf die foveale avaskuläre Zone und die Gefäßdichte von Makulakapillarplexus: Eine Studie zur optischen Kohärenztomographie-Angiographie. Rom J Ophthalmol. 2020

    c) Präsentation von in Zeitschriften veröffentlichten Fällen im Rahmen des Anwendungsbereichs von Buchstabe a)

    1. Kiziltoprak H, Yetkin E, Tekin K, Koc M, Akalin I, Teke MY. Intravitreales Aflibercept zur Behandlung der choroidalen Neovaskularisation im Zusammenhang mit Röteln-Retinopathie. Int Ophthalmol. 2019

    2. Ozates S, Kiziltoprak H, Koc M, Uzel MM, Teke MY. Antworten. Netzhaut. 2019 3. Kiziltoprak H, Tekin K, Dilli A, Teke MY. Durch eine angeborene Sehnervengrube verlaufende Netzhautvene. J Ophthalmic Vis Res. 2021

    In national begutachteten Fachzeitschriften veröffentlichte Veröffentlichungen:

    1. Tekin K, Koç M, Kızıltoprak H. Eine seltene Komplikation der Nd:YAG-Laserkapsulotomie: Glaskörperprolaps und intraokulare Linsendislokation. Glo-Kat 2016

    2. Kızıltoprak H, Ozkoyuncu D, Çıtırık M. Behandlungsansätze für frei schwebende Iriszysten in der Vorderkammer aufgrund eines Falles. MN Ophthalmology. 2017

    3. Kızıltoprak H, Özateş S, Teke MY, Şimşek M. Kombinierter Verschluss der zentralen Netzhautvene und Verschluss der Zilioretinalarterie. Ret Vit 2018; 27(1)

    4. Kızıltoprak H, Koç M, Tekin K, İnanç M, Kurnaz E, Aycan Z, Yılmazbaş PY. Bewertung von Hornhautaberrationen höherer Ordnung bei Kindern mit Typ-1-Diabetes mellitus mit strenger glykämischer Kontrolle.Dicle Medical Journal. 2018

    5. Özkoyuncu D, Kızıltoprak H, Tekin K, Koç M, Teke MY. Koexistenz von idiopathischer Aderhautfalte und Riss des retinalen Pigmentepithels aufgrund intravitrealer Bevacizumab-Injektion. Ret-Vit 2018

    6. Kızıltoprak H, Çiçek P, Doğuizi S, Şekeroğlu MA, Yılmazbaş P. Ein Morgagnian-Katarakt-Fall mit spontanem Bruch der hinteren Kapsel. MN Ophthalmologie 2018

    7. Kızıltoprak H, Tekin K, Teke MY. Einsatz der Vitreontamponade bei rhegmatogener inferiorer Netzhautablösung: Operationsergebnisse und Komplikationen. Ret-Vit 2018

    8. Yeşilırmak N, Tekin K, Kızıltoprak H, Koç M, Kurnaz E, Aycan Z. Frühe Veränderungen in den Netzhautschichten von Typ-1-Diabetikern ohne Retinopathie. MN Ophthalmologie 2018

    9. Göker YS, Kızıltoprak H, Yetkin E, Tekin K. Ergebnisse der Anwendung der Phasenskalierung bei optischer Kohärenztomographie-Angiographie bei Patienten mit nicht-proliferativer diabetischer Retinopathie. Turkiye Klinikleri J Ophthalmol

    10. Göker YS, Tekin K, Kızıltoprak H, Atılgan CU, Kosekahya P. Choriocapillaris-Signallücken bei Patienten mit diabetischer Retinopathie. Turkiye Klinikleri J Ophthalmol

    11. Özülken K, Yüksel E, Kızıltoprak H. Wirkung von topischem Pilocarpinhydrochlorid nach Zykloplegie auf die Parameter des vorderen Segments. Glo-Kat 2019

    12. Göker YS, Kızıltoprak H. Quantitative Merkmale der fovealen avaskulären Zone und der makulären Kapillarplexus bei gesunden Personen: Eine Studie zur optischen Kohärenztomographie-Angiographie. Ret-Vit 2019

    13. Göker YS, Kızıltoprak H. Optische Kohärenztomographie-Angiographie PHASE und Ergebnisse des Dichtebewertungstools bei Patienten mit retinalem Venenokklusion. Ret-Vit 2019

    14. Kızıltoprak H, Gulpamuk B, Tekin K, Teke MY. Koexistenz von Retinis pigmentosa und posteriorem Staphylom: Fallserie.

    15. Göker YS, Tekin K, Kızıltoprak H, Atılgan CU, Kosekahya P. Bevacizumab-Behandlung bei diabetischem Makulaödem: Eine Studie aus dem wirklichen Leben. Dicle Medical Journal / Dicle Med J 2019

    16. Tekin K, Kızıltoprak H, Yel S, İnanç M, Koç M, Aycan Z. Bewertung statischer und dynamischer Pupillenparameter bei diabetischen Kindern. Turkey Clinics J Pediatr.

    17. Özülken K, Aydemir GA, Kızıltoprak H, Aydemir E. Vergleich von Messungen der zentralen Hornhautdicke mit Ultraschallpachymetrie und zwei neuen optischen Methoden. MN Ophthalmology 2019;26(4)

    18. Ozateş S, Sen E, Kiziltoprak H, Kilic AO, Elgin U. Bewertung der endothelialen Toxizität von Antimetaboliten-Medikamenten bei Trabekulektomie-Operationen. Glo-Kat 2019;14(4)

    19. Ozulken K, Kiziltoprak H. Objektive Akkommodationsamplitudenmessung mit einem neuen Autorefraktometer. Beyoglu Eye J. 2019;4(3)

    20. Tekin K, Kiziltoprak H, Inanc MI, Sekeroglu MA. Bewertung der Netzhautschichten bei hyperopischer anisometropischer Amblyopie mit optischer Kohärenztomographie-Segmentierungsanalyse. Turkiye Klinikleri J Ophthalmol.

    21. Kızıltoprak H, Yasar HH, Tekin K. Die Wirkung der Z-Myotomie des unteren schrägen Muskels bei Patienten mit primärer Überfunktion des unteren schrägen Muskels. Turk J Ophthalmol

    22. Kızıltoprak H, Tekin K, Teke MY. Ein Fall von einseitiger Retinitis pigmentosa mit lamellärem Makulaforamen. Ret-Vit 2020

    23. Kiziltoprak H, Tekin K, Yetkin E, Sekeroglu MA. Statische und dynamische Pupilleneigenschaften bei myopischer anisometropischer Amblyopie. Beyoglu Eye J. 2020;5(2)

    24. Kiziltoprak H, Tekin K, Koc M, Teke MY. Auflösung der Vakuole bei zentraler seröser Chorioretinopathie nach intravitrealer Bevacizumab-Injektion. Ret-Vit 2020;29(4)

    25. Uzel MM, Ozdal PC, Ozates S, Kiziltoprak H. Schätzung der HLA-B27-Positivität anhand der Dicke der peripapillären retinalen Nervenfaserschicht bei Patienten mit akuter anteriorer Uveitis. Ret-Vit 2020;29(4)/ret.vit.2020

    26. Aydemir E, Koç M, Kızıltoprak H, Tekin K, Aydemir GA, Özkan HH. Beschleunigte Hornhautvernetzungsbehandlung bei Keratokonus-Patienten: Dreijahresergebnisse. Turkiye Clinics J Ophthalmol.

    27. Kızıltoprak H, Kocer AM, Fen T, Göker YS. Bewertung von Hornhaut- und Linsenparametern bei Eisenmangelanämie. Beyoglu Eye J. 2021

    28. Aydemir E, Kiziltoprak H, Aksoy Aydemir G. Vergleich der klinischen Ergebnisse der Oberlidblepharoplastik mit zwei verschiedenen Nahttechniken. Beyoglu Eye J 2022

    29. Oren B, Kiziltoprak H, Onder F, Kocabas DO, Yetkin E, Bilen A. Bewertung der choroidalen Gefäßstruktur bei hyperopischer anisometropischer Amblyopie. Beyoglu Eye J. 2023 März 1

    30. Oren B, Aksoy Aydemir G, Duzayak S, Kızıltoprak H. Bewertung von Netzhautschichten und Aderhautstrukturen mittels optischer Kohärenztomographie bei Alopecia areata. Medeni Med J. 2023 Jun

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Ponpawee Jindarak
  • Neu
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Thailand, Bangkok, Intrarat Hospital
  • Ponpawee Jindarak, MD

    Augenarzt

    Abschluss (MD ab)

    Doktor der Medizin, Medizinische Fakultät, Chulalongkorn-Universität

    Ein Augenspezialist . Im Gegensatz zu Optometristen und Optikern bin ich ein Arzt der Medizin (MD) oder ein Arzt der Osteopathie (DO). Ich verfüge über eine spezielle Ausbildung und Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Augen- und Sehstörungen.

    Zertifikate

    Zertifikat für Augenheilkunde, Medizinische Fakultät, Chulalongkorn-Universität

    Internationales klinisches Stipendium für Glaukom am Illinois Eye and Ear Infirmary, Abteilung für Augenheilkunde, University of Illinois, Chicago, USA

    Aktuelle Positionen

    Augenarzt im Intrarat Hospital

  • Mehr lesen
IntraLase Laser-Augenchirurgie
4.343 € - 4.825 €
LASIK Augenchirurgie
4.373 € - 4.373 €
ReLEx SMILE Augenchirurgie
2.316 € - 2.509 €
Daniel Ríos Simón
  • 4.8 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Marbella, Quirónsalud Marbella
  • *Bachelor of Medicine, Universität Malaga, Spanien.

    *Facharzt, Abteilung für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Torrecardenas, Almeria. Spanien.

    *Follow-up, Universitätsklinikum Virgen de la Victoria, Malaga, Spanien.

    *Nachuntersuchung, Universitätsklinikum Ramon y Cajal, Madrid, Spanien.

    *Master in klinischer Augenheilkunde, Universität CEU-Cardenal Herrera.

    Bereiche von besonderem Interesse und Engagement in der täglichen klinischen Praxis:

    - Kataraktoperation (monofokale, torische, Premium-Multifokallinsen)

    -Strabismus-Operation (Erwachsene und Kinder)

    -Amblyopie („Schwachsichtigkeit“)

    -Pterygium-Operation („Nagel“ oder „Handfläche“)

    Behandelte Krankheiten

    -Amblyopie

    -Zentrale seröse Choroidopathie

    -Pterygium

    -Makulaödem

    -Strabismus

    -Keratokonus

    -Trockenes Auge-Syndrom

    - Herabhängende Augenlider

    -Hornhauttrauma

    -Glaukom

    -Diabetische Retinopathie

    -Kurzsichtigkeit

    -Makuläre epiretinale Membran

    -Astigmatismus

    - Flecken der Makuladegeneration

    -Entropium

    -Netzhautablösung

    -Hornhauterkrankungen

    -Verstopfter Tränennasengang

    -Presbyopie (Überanstrengung der Augen)

    -Uveitis

    -Myodesopsie (Floater)

    -Bindehautentzündung

    -Blepharitis

    -Weitblick

    - Altersbedingte Makuladegeneration

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps
Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren