Imre Gerlinger
- 4.3 Gut • 14 Rezensionen
- 36 Jahre der Erfahrung
- Ungarn, Budapest, Liv Duna Medical Center
Dr. Erkan Vuralkan ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO). Er arbeitete an renommierten Kliniken wie dem Dışkapı Yıldırım Beyazıt Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus sowie dem Trabzon Kanuni Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus. Derzeit praktiziert er am I.A.U VM MedicalPark Florya.
Dr. Vuralkan ist Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und der Türkischen Rhinologischen Gesellschaft. Zudem unterstützt er wissenschaftliche Forschung durch seine Mitarbeit beim Journal of Clinical and Analytical Medicine sowie beim Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery.
2017: Oticon Medical Scientific Center Kopenhagen, Dänemark.
2016: ICLO Lehrzentrum Neue endoskopische Ansätze für die laterale Schädelbasis, das Innenohr und den Kleinhirnbrückenwinkel, Verona, Italien
2016: World Hearing Center, Institut für Physiologie und Pathologie des Gehörs, Warschau, Polen
2015: Cochlear Wissenschafts- und Forschungszentrum Berlin, Deutschland.
2014: Cochlea-Implantat-Zentrum Medel Company Innsbruck, Österreich.
2014: Medizinische Hochschule Hannover. Klinik für Laryngologie, Rhinologie und Otologie, Hannover, Deutschland
2014: Akademie für Hörgeräte-Akustik, Lübeck, Deutschland.
2013: Internationales Europäisches Sialendoskopie-Trainingszentrum, Genf, Schweiz.
2012: Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum der Universität, München, Deutschland.
2012: Universitäre Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Bern, Schweiz.
2011: Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum der Universität, München, Deutschland.
2007: The Ohio State University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Abteilung für Otologie und Neurotologie. Columbus, Ohio, USA.
2006: Universität Würzburg, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Abteilung für Otologie und Neurotologie. Würzburg, Deutschland.
1999-2003 İnönü Üniversitesi Tıp Fakültesi Kulak Burun Boğaz Anabilim Dalı
1993-1999 İstanbul Üniversitesi Cerrahpaşa Tıp Fakültesi
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Gesellschaft für Rhinologie
Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie im Tigris-Euphrat-Becken
Gaziantep Otorhinolaryngology Association
Türkischer Qualifikationsausschuss für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Otologie-Gesellschaft
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde-Verein Malatya
Amerikanische Akademie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Mediterrane Gesellschaft für Otologie und Audiologie
Internationale Schwindel-Vereinigung
Spezialisierungen
HNO-Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern
Plastische Chirurgie (Nasenkorrektur, Korrektur abstehender Ohren)
Füll-Botox-Verfahren
Endoskopische/mikroskopische Mittelohrchirurgie
Schlafapnoe- und Schnarchchirurgie
Mandel- und Polypenoperation mit der Plasma-Evaporationsmethode
Spezialisierungen
Kopf- und Halschirurgie
Chirurgische Behandlung von Kopf- und Halskrebs
Schwindel (Vertigo)
Endoskopische Nasennebenhöhlenoperationen
Chirurgie bei Hörverlust und Ohrenkrankheiten
Endoskopische Chirurgie bei Kopf- und Halserkrankungen
Kopf- und Halskrankheiten Mikrochirurgie
Speicheldrüsenerkrankungen und Operationen
Dr. Casado Morente ist ständiges Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und zervikal-faziale Pathologie und gehört dem Ausschuss für die Überarbeitung wissenschaftlicher Artikel dieser Gesellschaft an. Seit 2013 ist er Co-Direktor der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Krankenhauses Quirónsalud Marbella.
Er ist ein renommierter Spezialist auf dem Gebiet der Stimmlagenveränderung (Feminisierung und Maskulinisierung der Stimme). Er nimmt regelmäßig als Redner an zahlreichen Kongressen sowie an nationalen und internationalen Kursen teil und hält zahlreiche Vorträge auf Kongressen.
Berufserfahrung
• Leiter der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Krankenhaus Quirónsalud Marbella.
• Leiter der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Krankenhaus Quirónsalud Campo de Gibraltar.
• Mitglied des Ausschusses für die Überarbeitung wissenschaftlicher Artikel der spanischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (SEORL) und der zervikal-gesichtigen Pathologie (PCF).
• Präsident der Kommission für Laryngologie, Stimme und Schlucken der Spanischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (SEORL, in der spanischen Abkürzung) und für zervikal-faziale Pathologie (PCF, in der spanischen Abkürzung).
• Professor für den offiziellen Universitäts-Masterstudiengang „Stimm- und Sprachstörungen“ an der Katholischen Universität Murcia (spanische Abkürzung: UCAM).
• Ehrenamtlicher Dozent an der Universität Málaga (UMA, spanische Abkürzung).
• Vizepräsident der Costa del Sol International Medical Academy (IMA, spanische Abkürzung).
• Gründungsmitglied der International Association of Trans Voice Surgeons (IATVS) in Berlin, 2022 (gemeinsam mit 8 anderen Chirurgen aus anderen Teilen der Welt, die auf Stimmlagenveränderungen spezialisiert sind: Stimmfeminisierung und -maskulinisierung).
Buchveröffentlichungen:
• Klinische Beurteilung der Stimme. Grundlagen der Medizin und Logopädie. Autoren: Juan Carlos Casado und José Antonio Adrián.
• Handbuch für den laryngektomierten Patienten. Autoren: Juan Carlos Casado Morente und José Antonio Adrián Torres
• Stimmstörungen. Von der Diagnose bis zur Behandlung. Autoren: Juan Carlos Casado Morente und Agustín Pérez Izquierdo
• Stimmfeminisierung. Ein multidisziplinärer Ansatz bei Transgender-Frauen. Autoren: Juan Carlos Casado Morente und Enrique Maraví Aznar.
Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) und die Kopf- und Halschirurgie sind ein medizinisch-chirurgisches Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Ohrs (Hör- und Gleichgewichtssinn), der oberen Atemwege (Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen und Kehlkopf), des Geruchssinns, der Mundhöhle, des Halses und der Speicheldrüsen befasst.
Die HNO-Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella besteht aus einem Team herausragender Spezialisten auf diesem medizinischen Gebiet, die aufgrund ihrer Forschungsarbeit, der Implementierung und Entwicklung avantgardistischer Techniken sowie ihrer regelmäßigen Veröffentlichungen in einflussreichen wissenschaftlichen Zeitschriften auf nationaler und internationaler Ebene eine Referenz darstellen.
In dieser Zeit veröffentlichte er den ersten europäischen Bericht über die Vorteile der Injektions-Schnarchplastik zur Behandlung von Schlafstörungen. 2006 war er der erste Arzt in Spanien, der ein Gaumensegel implantierte. Er ist außerdem Autor der weltweit ersten App zur telemedizinischen Behandlung von Schlafapnoe.
Dr. O'Connor ist Präsident der spanischen Kommission der spanischen Gesellschaft für Atemwegserkrankungen. Er ist außerdem Mitglied der European Sleep Research, der American Otorhinolaryngology Academy, der spanischen Otorhinolaryngology Society, der Ibero-American Otorhinolaryngology Society und der Andalusian Otorhinolaryngology Society.
Berufserfahrung
• Dozent für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der medizinischen Fakultät der Universität Sevilla.
• Co-Direktor der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Krankenhauses Quironsalud Marbella und des Krankenhauses Quironsalud Campo de Gibraltar seit 2006.
• Erster europäischer Bericht über die Verwendung der Injektions-Schnarchplastik zur Behandlung von Schlaf-Atemstörungen im Jahr 2005.
• Erstes Weichgaumenimplantat in Spanien und erste Veröffentlichung im Land auf diesem medizinischen Gebiet (2006).
• Autor des ersten Manuskripts über die Verwendung von Radiofrequenz zur Behandlung einer Hypertrophie der Nasenmuscheln bei pädiatrischen Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen.
• Autor der ersten lateralen Pharyngoplastik in Europa 2010.
• Autor der ersten Expansionspharyngoplastik in Spanien im Jahr 2010.
• Erster Arzt in Spanien, der in einer Schlafstation eine myofunktionelle Therapie zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe einführte.
• Autor der weltweit ersten App zur Behandlung von Schlafapnoe per Telemedizin.
• Internationaler Korrektor von Artikeln über Schlaf-Atmungsstörungen in Laryngoscope, Journal of Oral Rehabilitation, Plos One, Nature and Science of Sleep, International Journal of Paediatric Otorhinolaryngology, Spanish Acta ORL, Stockholm Acta ORL.
Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) und die Kopf- und Halschirurgie sind ein medizinisch-chirurgisches Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Ohrs (Hör- und Gleichgewichtssinn), der oberen Atemwege (Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen und Kehlkopf), des Geruchssinns, der Mundhöhle, des Halses und der Speicheldrüsen befasst.
Die HNO-Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella besteht aus einem Team herausragender Spezialisten auf diesem medizinischen Gebiet, die aufgrund ihrer Forschungsarbeit, der Implementierung und Entwicklung avantgardistischer Techniken sowie ihrer regelmäßigen Veröffentlichungen in einflussreichen wissenschaftlichen Zeitschriften auf nationaler und internationaler Ebene eine Referenz darstellen.
Medizinische Fakultät der Universität Ankara - Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
1998-2005 Medizinische Fakultät der Erciyes-Universität, KAYSERİ
Kurse und Konferenzen
Ausbildungskurs für Chirurgie der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie OSAS, 5. November 2009, Ankara
Lehrgang für Kindersinusitis der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, 07. Januar 2010, Ankara
9. Internationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, 8.-10. April 2010, Ankara.
Kongress der Türkischen Akademie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie, 15.-18. April 2010, Hatay
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Tagung zu Halsdissektionen, 6. Mai 2010, Ankara
Lehrgang zur Behandlung von Schallleitungsschwerhörigkeit in der türkischen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 16. Dezember 2010, Ankara
33. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 26.-30. September 2011, Ankara
Lehrgang für Mittelohrimplantate der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 17. November 2011, Ankara
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Tagung zum aktuellen Ansatz bei Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen, 19. November 2011, Ankara
Lehrgang zu aktuellen Methoden der Tonsillektomie der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 15. Dezember 2011, Ankara
Nationaler Laryngologie-Kongress, 17.-18. Februar 2012, Ankara
Lehrgang der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie zum Umgang mit Kindern mit Stiridor; 5. April 2012, Ankara
10. Internationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 26.-28. April 2012, Ankara
8. Türkischer Rhinologie-Kongress, 24.-27. Mai 2012, Antalya
Lehrgang zum Thema Schwindel der türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 1. November 2012, Ankara
7. Nationaler Laryngologie-Kongress, 27.-28. September 2013, Istanbul
35. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, 2.-6. November 2013, Antalya
35. Nationaler türkischer Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Kurs zu klinisch angewandter allergischer Rhinitis, 2.-6. November 2013, Antalya
HNO-Seminare Salzburg Medical Seminars International 12.-19. April 2014
38. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Antalya
Artikel, die er geschrieben und zu denen er beigetragen hat;
1. Elgörmüş MN, Başak H, Balcıoğlu M, Özgürsoy OB, Dursun G, Verstecktes kavernöses Hämangiom in der Zunge; 9. Internationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, 8.-10. April 2010, Ankara.
2.ELGÖRMÜŞ MN, BASAK H, BALCIOĞLU M, ÖZGÜRSOY OB, DURSUN G. Verstecktes Hämangiom in der Zunge. 9. Internationaler Kongress für HNO-Kopf- und Halschirurgie, 8.-10. April 2010, Ankara, Türkei
3.Mülazımoğlu S, Başak H, Beton S, Elgörmüş MN, Aktürk T, Arat A, Gökcan MK, Notfall-intraoperative angiographische Embolisation beim akuten Karotis-Blowout-Syndrom; 35. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, 02.-06. November 2013, Antalya
MÜNDLICHE VORTRÄGE AUF NATIONALEN WISSENSCHAFTLICHEN TAGUNGEN
1.İslamoğlu Y, Kıcalı MM, Elgörmüş MN, Beton S, Gökcan MK ,Ist die Entfernung des Zungenbeins bei der Entfernung einer Thyreoglossuszyste notwendig?;35. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie,
2.BAŞAK H, MÜLAZIMOGLU S, TEZCANER Z.Ç., BETON S, MECO BC, ELGÖRMÜS MN, MEÇO C. Endonasale endoskopische Exzision der Stirnhöhle und des supraorbitalen Resektionscholesteatoms, das sich vom Schläfenmuskel bis zur mittleren Schädelgrube erstreckt. 10. Türkischer Rhinologiekongress, 25.-22. Mai 2014, Antalya, Türkei. (mündliche Präsentation)
3.MNElgörmüs , C. Meco Endonasale endoskopische Behandlung traumatischer Liquorfistel 19.-12. April 2014 ORL Seminare Salzburg Medical Seminars International
Op.Dr. Osman Tuğrul GÜZELDİR wurde am 1. Mai 1983 geboren. Nach Abschluss seines Vordiplomstudiums schloss er sein Studium an der medizinischen Fakultät der Atatürk-Universität erfolgreich ab und erhielt den Titel eines Arztes. Er spezialisierte sich auf Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der medizinischen Fakultät der Gazi-Universität und wurde Hals-Nasen-Ohren-Spezialist.
Nach Abschluss seiner Facharztausbildung arbeitete Op.Dr. Osman Tuğrul GÜZELDİR von 2013 bis 2015 im Afyonkarahisar Bolvadin Dr. Halil İbrahim Özsoy State Hospital. Später arbeitete er in verschiedenen privaten Krankenhäusern in Ankara. Im Jahr 2020 wechselte er zum akademischen Personal der Istanbul Health and Technology University und ist derzeit Assistenzprofessor am Koru Ankara Hospital.
Op.Dr. Osman Tuğrul GÜZELDİR ist Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, der Türkischen Schädelbasisgesellschaft, der Türkischen Ärztevereinigung, der Türkischen Rhinologiegesellschaft und der Ärztekammer Ankara. Er verfügt außerdem über gute Englischkenntnisse.
Zu seinen medizinischen Interessen gehören:
Kopf-Hals-Tumoren
Ästhetische und funktionelle Nasenchirurgie (Rhinoplastik, Septumplastik)
Erkrankungen des Trommelfells und des Mittelohrs
Schwindel, Hörverlust und Gleichgewichtsstörungen
Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse
Halstumoren im Kindesalter
Speicheldrüsenerkrankungen und Tumoren
Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen im Kindesalter
Verstopfte Nase und Nebenhöhlenentzündungen
Heiserkeit und Kehlkopferkrankungen
Name: Mehmet Palali
Geburtsort und -jahr:
Manisa, 11.01.1984
Ausbildung:
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpasa 2001-2007
Spezialisierung: Ankara Numene Science and Research Hospital – HNO-Klinik – 2008-2013
Erlebnisse:
Staatliches Krankenhaus Yozgat: 2013–2016
Canakkale Biga Devlet Krankenhaus: 2016-2017
Medlife Bagcilar Krankenhaus -2017-2018
Erdem Krankenhaus – 2018 – heute
Berufliche Interessen
Nasenkorrektur
Revisions-Nasenkorrektur
Otoplastik
Als Forscher besuchte Klinik
1) Untersuchung von SCGB3A1 (UGRP2)-Gen-Arrays bei Patienten mit Nasenpolypen.
Palalı M, Murat Özcan K, Ozdaş S, Köseoğlu S, Ozdaş T, Erbek SS, Yıldırım E, Ensari S, Dere H.
Eur Arch Otorhinolaryngol. 2014 Dez;271(12):3209-14.
2) Prognostischer Effekt des Beginnzeitpunkts der hyperbaren Sauerstofftherapie bei plötzlichem sensorineuralen Hörverlust.
Yıldırım E, Murat Özcan K, Palalı M, Cetin MA, Ensari S, Dere H.
Eur Arch Otorhinolaryngol. 2015 Jan;272(1):23-8.
3) Endoskopik Dakriyosistorinostomid Basarısızlık Nedenleri
Mehmet Ali ÇETİN, Kürşat Murat ÖZCAN, Aykut İKİNCİOĞULLARI, Sabri KÖSEOĞLU, Mehmet PALALI, Serdar ENSARİ, Hüseyin DERE
Ortadoğu Tıp Dergisi 5 (1): 29-32 2013
4) Zervikale Lymphadenopathie: fortschreitende Transformation der Keimzentren
İkincioğulları A, Köseoğlu S, Çetin MA, Palalı M, Ensari S, Kayaçetin S, Kulaçoğlu S, Dere H.
Kulak Burun Bogaz Ihtis Derg. 2013 Sep-Okt;23(5):307-11.
5) Papiller Onkositik Kistadenom: Olgu Sunumu Mehmet Palalı, Aykut İkincioğulları, Sabri Köseoğlu, Doğan Atan, Erol Yıldırım, Hüseyin Dere
34. Türk Ulusal Kulak Burun Boğaz ve Baş Boyun Cerrahisi Kongresi P-377
6) Temporal Kemik Karsinomu İle Birlikte İnverted Papillom Zemininde Gelişen İntranazal Karsinom: Olgu Sunumu
35. Türk Ulusal Kulak Burun Boğaz ve Baş Boyun Cerrahisi Kongresi PS3-073
Hüseyin Dere, Mehmet Ali Çetin, Emre Apaydın, Erol Yıldırım, Mehmet Palalı, Aykut İkincioğulları
7) Burun Tıkanıklığının Nadir Bir Nedeni: Alt Konka Bülloza
Hakan Dağıstan, Mehmet Palalı
37. Türk Ulusal Kulak Burun Boğaz ve Baş Boyun Cerrahisi Kongresi EP-124
Zertifizierungen:
Hobbys
Klassische Gitarre spielen
Cartoon zeichnen
Nach seinem Universitätsabschluss an der Medizinischen Fakultät der Dicle-Universität spezialisierte er sich auf die HNO-Klinik im Bildungs- und Forschungskrankenhaus Izmir. Anschließend arbeitete er als HNO-Spezialist im Aydin Medline Hospital. Seit Mai 2012 arbeitet er im privaten HNO-Zentrum ENTO und ist dort noch immer tätig. Er ist ein hochqualifizierter Spezialist für die Behandlung abstehender Ohren (Otoplastik) und einer breiten Palette damit verbundener Ohrenerkrankungen. Mit seinem umfassenden Verständnis der Anatomie und Ästhetik der Ohren ist er versiert in der Korrektur abstehender Ohren und bietet Lösungen, die kosmetisches Erscheinungsbild mit funktionalen Ergebnissen in Einklang bringen. Sein Fachwissen erstreckt sich auf die Diagnose und Behandlung angeborener Ohrfehlbildungen wie Mikrotie und Hängeohren sowie auf die Behandlung von Ohrentraumata, Keloidbildung nach Ohrpiercings und chronischen Ohrenentzündungen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen können. Er ist bestrebt, umfassende und personalisierte Betreuung anzubieten und verwendet fortschrittliche chirurgische Techniken und nicht-chirurgische Optionen, um optimale Ergebnisse für seine Patienten zu gewährleisten. Bei seinem Ansatz steht der Patient im Mittelpunkt. Er konzentriert sich auf die Bereitstellung des höchsten Standards in der Pflege und widmet sich der Verbesserung sowohl des Aussehens als auch der allgemeinen Ohrengesundheit seiner Patienten.
Er wurde 1969 in Frankreich geboren. Nach seinem Abschluss an der İzmir Müdafaai Hukuk-Grundschule und der Bornova Anatolian High School besuchte er die medizinische Fakultät der Ege-Universität. Nach Abschluss seiner Spezialisierung an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der medizinischen Fakultät der Celal Bayar-Universität arbeitete er als Op.Dr. Zusammen mit Denizhan Özkaya gründete er ENTO Hals-Nasen-Ohren in Alsancak.
Op.Dr., der 1998 als Gastarzt an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Wien, Österreich, tätig war. Ümit Filiz spricht Englisch und Deutsch.
Er ist Mitglied der türkischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie, der türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie, der türkischen Arbeitsgruppe für HNO-Gesichtsplastische Chirurgie, der türkischen Gesellschaft für Schlafforschung und der Aviation Medical Association der European Sleep Research Association.
Er erhielt das Zertifikat „Flugmedizin“ im Rahmen des physiologischen Ausbildungskurses für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe in Eskişehir (8. Oktober – 16. November 2001). Seine Spezialgebiete sind ästhetische und funktionelle Nasenchirurgie, endoskopische Nasennebenhöhlenoperationen sowie Schnarch- und Apnoechirurgie.
Sonstige Ausbildungen und Zertifikate (auch solche, die international angeboten werden):
1. Hals-Nasen-Ohren-Allergiekurs 2004
2. Occupational English Test OET-Zertifikat 2016
3. Ege-Universitätskurs für Leichen-DB-Abschnitte 2017
Mitgliedschaften und Verbände (Bitte listen Sie alle Ihre lokalen, regionalen und internationalen Mitgliedschaften auf
Plastische Gesichtschirurgie Deaek |
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie |
Europäische Akademie für Allergologie und klinische Immunologie |
Dr. Turgay Toğçuoğlu hat mit seiner 20-jährigen Erfahrung viele erfolgreiche Operationen im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde durchgeführt. Er hat viele Operationen an der Nasenkorrektur durchgeführt.
OHR– Seröse Otitis und Ohrtrompete– Ohrverkalkung, Otosklerose und Spadetomie sowie Teflonkolbenanwendung– Chronische Mittelohrentzündungen und verschiedene Tympanoplastikoperationen–Perforiertes Trommelfell und Operation–Cochlea-ImplantatNASE-Knochenverkrümmung oder Septumplastik-Nasenästhetik-Nasenkorrektur-Nasenkorrektur-Sinusitis und Operationen-Nasenpolypen und Operation-Muschel-Endoskopische Operation bei TränenkanalverstopfungKEHLE– Mandeln und Polypen-Schnarchuntersuchung und verschiedene Operationen zur Entfernung von Schnarchen und ApnoeSTIMMBAND– Polypen und Knoten und deren OperationenSpeicheldrüse– Unterkieferspeicheldrüsensteine und Operation– Masse und Operationen in den SpeicheldrüsenKOPF- UND HALSKREBS-Lungenkrebs-Mund-, Zungen-, Rachenkrebs-Speicheldrüsenkrebs- SchilddrüsenentfernungsoperationenMASSEN IN DER HÖHE-Halsdissektion |
Fähigkeiten Diagnose und Prognose
|
Yük. Lect. (6 JAHRE) Hacettepe Universität Medizinische Fakultät 1998
Spezialisierung in Medizin Eskişehir Osmangazi Universität Medizinische Fakultät 2006 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Sivas Numune Krankenhaus
HNO-Abteilung des SBU Haseki Trainings- und Forschungskrankenhauses 2011-2022
Nach seinem Abschluss an der Medizinischen Fakultät Hacettepe, Abteilung für Englisch, legte er die TUS-Prüfung ab und begann seine Karriere als Assistent in der HNO-Klinik Eskişehir Osmangazi.
Nach Abschluss seiner Spezialisierung wurde er für seinen Pflichtdienst ins Sivas Numune Krankenhaus versetzt.
Während seiner Dienstpflicht wurde er zum Assistenzprofessor an der HNO-Abteilung der Universität Sivas Cumhuriyet ernannt, trat die Stelle jedoch aus familiären Gründen nicht an und bewarb sich um interne Stellen.
2011
Zwischen 2011 und 2022 war er am Istanbul Haseki Trainings- und Forschungskrankenhaus tätig und trug zur Ausbildung unzähliger Assistenten bei.
Während er an der Ausbildung von Assistenten mitwirkte, verbesserte er seine Kenntnisse in der Schilddrüsenchirurgie durch die Teilnahme an Kursen zur Schilddrüsenchirurgie, die er in seiner eigenen Assistenztätigkeit nicht erhalten hatte.
24Am 11.11.2021 wurde ihm die Ernennung zum Associate Professor erteilt.
Am 17.10.2022 nahm er seine Arbeit in der HNO-Abteilung der Medizinischen Fakultät des Krankenhauses der Biruni-Universität auf.
Qualifikationszertifikat des türkischen Fachverbandes für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Qualifikationszertifikat für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Izmir, Zertifikat, 23.09.2017 (National)
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Rhinologie – Rhinoplastik – Allergie und Schlaf, Schule, Rhinologie – Rhinoplastik – Allergie und Schlaf, Istanbul, Izmir, Ankara, Zertifikat, 01.10.2019 – 28.02.2020 (National)
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Schule für Otologie und Neurotologie, Otologie und Neurotologie, Ankara, Istanbul, Zertifikat, 01.01.2013 - 01.01.2014 (National)
Prof. Dr. Ali Vefa YÜCETÜRK wurde 1963 in Aydın geboren. Er schloss 1974 die Hakimiyetimilliye-Grundschule ab, 1980 das private türkische Gymnasium in Izmir und 1986 die medizinische Fakultät der Ege-Universität.
Nachdem er 1986–1989 seinen Pflichtdienst im Gesundheitszentrum Çelikhan in Adıyaman abgeleistet hatte, spezialisierte er sich von 1989–1992 an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Karadeniz auf Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen und arbeitete bis 1994 als Facharzt in derselben Klinik. KKK im Jahr 1993. Seinen Militärdienst leistete er im Militärkrankenhaus Izmir ab.
Er begann 1994 als HNO-Dozent an der medizinischen Fakultät der Celal Bayar Universität zu arbeiten und wurde 1999 außerordentlicher Professor und 2005 Professor.
Im Jahr 1996 führte er an der HNO-Klinik der Universität Ferrara (Italien) bei Prof. Dr. Carlo Calearo und Prof. Dr. Antonio Pastore Studien und Forschungen zur Kehlkopf- und Ohrspeicheldrüsenchirurgie durch.
Er ist Mitglied der türkischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie sowie der Gesellschaft für Laryngologie.
Er betreute vier Dissertationen zu den Themen Kehlkopfkrebs, Innenohrschwerhörigkeit und Schnarchen-Schlafapnoe.
Er nahm an über 40 Kongressen, Lehrgängen und Tagungen im In- und Ausland als Referent und Teilnehmer teil.
Er hat 18 wissenschaftliche Artikel in internationalen und 31 nationalen Zeitschriften veröffentlicht, 11 internationale und 35 auf nationalen Konferenzen vorgestellte Beiträge verfasst und 5 urheberrechtlich geschützte Buchkapitel verfasst. Insbesondere seine Studien zu Schnarchen, obstruktiver Schlafapnoe, Stimmkrankheiten, Kehlkopfkrebs und Ohrmikrochirurgie haben eine Vorreiterrolle eingenommen.