Er absolvierte die Nationale Medizinische Universität Bogomolëa. 2004 – Facharztdiplom mit Auszeichnung. 2006 – Masterabschluss mit Auszeichnung. 2009 – Erlangung des Ph.D.-Titels.
Berufserfahrung - Arbeit in Kliniken in der Ukraine (Kiew):
2011-2022 – Abteilung für Sport- und Ballettverletzungen (Staatliche Einrichtung „Institut für Traumatologie und Orthopädie der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften der Ukraine“) – Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparats und leitender Forschungsspezialist.
2012 - 2022 - Medizinisches Zentrum „Dobrobut“, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates.
2020-2022 - Dozent an der Staatlichen Pädagogischen Universität Dragomanov. Abteilung für physikalische Rehabilitation. Er unterrichtet: Orthopädie und Traumatologie, Physiotherapie in der Sporttraumatologie.
2012-2013 – Avesana-Klinik – Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates.
2006-2011 – Kiewer Stadtkrankenhaus Nr. 12, Abteilung für Traumatologie, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates.
2004-2006 – Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie.
1- SSI Tepecik Krankenhaus Pädiatrische Onkologie Klinik (1990)
2- SSI Tepecik Krankenhaus, Abteilung für Knochenmarktransplantationen für Kinder (1992)
3- Abteilung für pädiatrische Knochenmarktransplantation der Medizinischen Fakultät der EU (1998)
4- GRÜNDER des JOURNAL OF PEDIATRIC RESEARCH, 2014; SCI-Antrag wurde im Jahr 2022 gestellt.
1. İzmir BUÇH EAH Pädiatrische Knochenmarktransplantationseinheit (2019)
2. Ümraniye EAH Pädiatrische Knochenmarktransplantationseinheit (2020)
3. Kanuni Sultan Süleyman EAH Pädiatrische Knochenmarktransplantationseinheit (2020) (Übertragen auf Çam Sakura EAH)
Kansoy S. „Knochenmark- und Stammzelltransplantation, Gesundheit und Krankheiten von Kindern“, 1. Auflage, Druckerei der Medizinischen Fakultät der EU, 1999, Izmir
Kansoy S. Knochenmarktransplantation bei Thalassämie Major III. Aegean Thalassemia Days Book, 2000, Izmir
Kansoy S. Standards für pädiatrische KIT-Zentren in der Türkei. Akute Leukämien im Kindesalter, Antalya 2000: 73-5
Kansoy S. Späte Nebenwirkungen bei Kindern. Sonderausgabe des Bone Marrow Transplantation Journal of Turkish Clinics. 2003
Kansoy S. Stammzellenanwendungen bei Knochenmark- und Stammzellentransplantation. Lehrbuch für pädiatrische Onkologiepflege, Izmir, 2005
Kansoy S. Nabelschnurblut als Stammzellenquelle. Sonderausgabe zu Stammzellen. Kliniken in der Türkei, 2008
Kansoy S. Stammzelltransplantation bei Lymphomen. Allgemeines Buch zur Pädiatrie, Hrsg. Prof.Dr.Enver Hasanoglu, 2009
Kansoy S, Aksoylar S. Knochenmarktransplantation bei Kindern. Pädiatrie, 2014 und 2017
Kansoy S. Rhabdomyosarkom. Pädiatrie, 2014 und 2017
Kansoy S. Umgang mit krebskranken Kindern nach klinischen Befunden. Pädiatrie, 2014 und 2017
11. Çetingül N, S.Kansoy, M.Kantar. Onkologische Erkrankungen. Pädiatrie (Hrsg. A. Cura), 641-672, Ege University Print house, İzmir, 1999. (1,05 Punkte)
Kansoy S, M.Kantar. Untersuchung von Kopf, Gesicht und Augen. Körperliche Untersuchung von Kinderprothesen und Symptominformationen (Hrsg. A.Cura)
Kantar M. Stoffwechselnotfälle in der Onkologie. Onkologische Notfälle und unterstützende Behandlung im Kindesalter (Hrsg. N. Çetingül, S. Kansoy), 15-24, Meta Basım, İzmir, 2003.
Nabelschnurbluttransplantationen in der Türkei. HÄMATOLOGE, 2016
Kansoy S. Tumoren des zentralen Nervensystems bei Kindern, Pädiatrie, 2014 und 2017
Akute myeloblastische Leukämie bei Kindern und ihre Behandlung. Lehrbuch zur pädiatrischen Onkologie, Poplacks Türkisch, 2020
Nationale Aktivität zur pädiatrischen Stammzelltransplantation, 2020
Indikationen für die Stammzelltransplantation im Kindesalter, Turkey Clinics - International Book 2020
Neben den in großer Zahl veröffentlichten Studien und Aufsätzen in internationalen Fachzeitschriften ist er an internationalen Multicenterstudien in einigen Zeitschriften mit hohem Impact-Wert beteiligt.
MEDIZINISCHE ERFAHRUNG
2016 – Gegenwart
MEMORIAL SİSLİ KRANKENHAUS
Zahnarzt/Istanbul
2009 - 2016
MEMORIAL SUADIYE MEDIZINISCHES ZENTRUM
Zahnarzt/Istanbul
2000 - 2009
PRIVATKLINIK
Zahnarzt/Istanbul
MEDIZINISCHE AUSBILDUNG
1992 - 1997
EGE-UNIVERSITÄT
FAKULTÄT FÜR ZAHNMEDIZIN / İzmir, Türkei
Berufsverbände
Prothetik-Ausbildungsseminar 1997
TDB ZahnmedizinKongress 2002 / 2003 / 2004/2006
TDBCenturyCongress in Scientific Dentistry
6. Internationaler Wissenschaftlicher Kongress und Ausstellung der Zahnärztekammern der Ägäisregion 2006
6. Internationaler wissenschaftlicher Kongress und Ausstellung der Zahnärztekammern der Ägäisregion zum Thema Zahnaufhellung 2006
Theoretische und praktische Kurse zur oralen Implantologie April 2004
Theoretische und praktische Kurse zur oralen Implantologie März 2004
EDAD IstanbulKongress 2006
DentalKommunikationSeminar 2006
Ankara DentistsChamberSpringSymposium2007, Zypern
Ankara DentistsChamberSpringSymposium2008, Antalya
Mitglied der türkischen Zahnärztevereinigung. Mitglied des Internationalen Teams für Implantologie (ITI).
Mitglied der Academy of Esthetic Dentistry
Dr. Nuri Ceydeli ist Gynäkologe und Geburtshelfer mit über 15 Jahren Erfahrung. Er ist Absolvent der Istanbul University Istanbul Medical School (1995) und der Istanbul University Cerrahpaşa Medical School (2002) und Mitglied der Turkish Gynecology and Obstetrics Society, der Turkish Gynecologic Oncology Society, der Surgical Infection Association und der AAGL.
Prof. Haluk Duman ist ein erfahrener plastischer Chirurg mit über 35 Jahren Erfahrung in Istanbul, Türkei. Er ist spezialisiert auf plastische Chirurgie nach Krebs, Verbrennungen und Hauttumoren sowie Hand- und Kieferchirurgie. Er hat einen Abschluss in Allgemeinmedizin von der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul und eine Spezialisierung auf plastische und rekonstruktive Chirurgie von der Ankara GATA Medical School sowie ein Stipendium des MD Anderson Cancer Center der Universität von Texas. Prof. Duman hat über 60 Artikel veröffentlicht und an über 100 Konferenzen teilgenommen. Er ist Mitglied in verschiedenen Organisationen.
Op.Dr. Yusuf BAYRAM, Absolvent der Medizinischen Fakultät (Ing.) der Marmara-Universität, einer der renommiertesten Bildungseinrichtungen unseres Landes, absolvierte seine Fachausbildung an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Umraniye Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses der Universität für Gesundheitswissenschaften in Istanbul.
Es werden erfolgreich arthroskopische (geschlossene) Operationen an Knie, Schulter und Sprunggelenk durchgeführt; außerdem allgemeine orthopädische Eingriffe außer Knie-, Schulter- und Hüftgelenkersatz sowie alle orthopädischen Traumaoperationen.
Sein besonderes Interesse gilt der Diagnostik, Behandlung und Operation von Wirbelsäulenerkrankungen (Skoliosen, Kyphosen, Wirbelsäulenfrakturen, Bandscheibenvorfälle, Lendenwirbelsäulenverkrümmungen, Wirbelsäulenstenosen usw.). Dank Erfahrung, Wissen und moderner Technologie wendet er aktuelle Behandlungsmethoden sicher an.
Mit bisher mehr als 1000 durchgeführten Operationen setzt er sein chirurgisches Leben dank des positiven Feedbacks der Patienten und seiner Energie intensiv fort.
MEDIZINISCHES INTERESSE
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische (geschlossene) Knie-, Schulter- und Knöchelchirurgie
Knie-, Hüft- und Schulterersatzoperation
Alle orthopädischen Traumata
Deformitätschirurgie
Associate Professor Haluk Celik ist ein türkischer orthopädischer Chirurg mit langjähriger Erfahrung in Knie-, Hüft- und Schulterchirurgie, Sportverletzungen, Knorpelchirurgie und regenerativen Behandlungen. Er hat ein Qualifikationszertifikat in Orthopädie und Traumatologie und ist Mitglied des Türkischen Bildungsrates für Orthopädie und Traumatologie. Er ist aktives Mitglied der türkischen Verbände für Sportverletzungen, Arthroskopie und Kniechirurgie und der türkischen Verbände für Schulter- und Ellenbogenchirurgie.
Assoc. Prof. Gorkem Turkkan begann seine medizinische Ausbildung 2003 an der Militärmedizinischen Akademie Gülhane und schloss sie 2009 an der medizinischen Fakultät der Zonguldak Karaelmas (Bülent Ecevit) Universität ab. Er schloss seine Spezialisierung an der medizinischen Fakultät der Trakya Universität in der Abteilung für Strahlenonkologie ab und wurde 2016 Facharzt für Strahlenonkologie.
Nach Abschluss seines Pflichtdienstes war er von Mai 2019 bis Februar 2021 Dozent und Abteilungsleiter an der Medizinischen Fakultät der Muğla Sıtkı Koçman-Universität, Abteilung für Strahlenonkologie. Zwischen März und Juni 2020 arbeitete er als klinischer Forscher an der Medizinischen Fakultät der Universität Maastricht, Abteilung für Strahlenonkologie – MAASTRO-Klinik (Niederlande) zu stereotaktischer Strahlentherapie, thorakaler Strahlentherapie-bedingter Lungentoxizität und Protonentherapie. Während er zwischen März 2021 und April 2023 an der Medizinischen Fakultät der Universität İstinye, Abteilung für Strahlenonkologie und der Strahlenonkologie-Klinik des Liv-Krankenhauses Ulus arbeitete, erhielt er im Februar 2023 den Titel eines außerordentlichen Professors. Seit Mai 2023 betreut sie ihre Patienten im Hisar Hospital Intercontinental.
Im Laufe seiner Karriere hat er sowohl traditionelle als auch fortgeschrittene Strahlentherapie durchgeführt. Er ist einer der erfahrensten Ärzte unseres Landes in der stereotaktischen Strahlentherapie und der MRT-gesteuerten Strahlentherapie, die vor allem in jüngster Zeit immer beliebter und eingesetzt werden. Bisher hat er mehr als 2500 Strahlentherapiesitzungen mit dem MR-Linac-Gerät erfolgreich abgeschlossen.
Er ist seit 2013 Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Strahlenonkologie (TROD) und seit 2015 der Europäischen Gesellschaft für Strahlentherapie und Onkologie (ESTRO). Er hat 27 Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht, 31 mündliche Posterpräsentationen auf nationalen und internationalen Kongressen gehalten und 5 Buchkapitel bei nationalen und internationalen Verlagen veröffentlicht. Er unterrichtete Bachelorkurse im ersten und fünften Semester an der medizinischen Fakultät der Muğla Sıtkı Koçman-Universität, Aufbaustudiengänge im Rahmen der Spezialisierung der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung und Associate Degree-Kurse in Strahlentherapie an der Berufsschule für Gesundheitsdienste der İstinye-Universität. Sie arbeitet derzeit an zwei laufenden TÜBİTAK-Projekten. Er ist verheiratet und hat einen Sohn.
MEDIZINISCHE INTERESSEN
MR-Linearbeschleuniger
Linac
Stereotaktische (punktgenaue) Strahlentherapie
Prostatakrebs
Brustkrebs
Lungenkrebs
Rektumkarzinome
Gehirn- und Rückenmarkskrebs
Kopf- und Halskrebs
Volumetrische Bogentherapie (VMAT)
Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT)
Op. Dr. Merve Karlı hat ihr Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Eskişehir Osmangazi-Universität in Bakırköy abgeschlossen. Ihre Facharztausbildung erhielt sie am Sadi Konuk Trainings- und Forschungskrankenhaus.
Sie hat über 1000 Operationen in den Bereichen gutartige anorektale Erkrankungen, laparoskopische/offene Hernienchirurgie, Brusterkrankungen, Trauma- und Notfallchirurgie durchgeführt. Sie verfügt über Zertifizierungen für endoskopische Verfahren.
MEDIZINISCHE INTERESSEN
Assoc. Prof. Dr. Oğuzhan BABACAN absolvierte seine Grundausbildung, Facharztausbildung und Spezialisierung an der Militärmedizinischen Fakultät GATA/Ankara. Nachdem er Facharzt für Pädiatrie geworden war, arbeitete er zwei Jahre lang im Bereich Sozialpädiatrie, wo er die Überwachung gesunder Babys und die Nachverfolgung von Impfungen durchführte. Anschließend schloss er seine Spezialisierung in pädiatrischer Hämatologie und Onkologie ab und setzte seine Studien im Bereich pädiatrischer Blut- und Krebserkrankungen fort. Neben der Behandlung von Kindern, die an Leukämie, Lymphomen, soliden Tumoren und anderen Blutkrankheiten leiden, arbeitet er seit 13 Jahren in der Abteilung für Knochenmarktransplantation (Transplantation) in der allogenen (nicht verwandt und intrafamiliär), autologen (vom Patienten selbst) und haploidentischen (teilweise HLA-kompatiblen) hämatopoetischen Stammzelltransplantation. Im Jahr 2018 erhielt er den Titel eines außerordentlichen Professors im Bereich der pädiatrischen Hämatologie und Onkologiewissenschaft/-kunst.
MEDIZINISCHE INTERESSENGEBIETE
Gesundes Baby - Nachsorge und Impfungen
Lymphknotenvergrößerung
Pädiatrische Patienten mit Anämie (Anämie)
Leukämie
Lymphom
Knochenmarktransplantation
ITP
Thalassämien
Hämophile
Solide Tumoren
Hämangiom
Bluterkrankungen im Kindesalter
Kinder mit häufigen Infektionen
Fieber unbekannter Ursache
Unterernährung bei Kindern
Ich bin Absolvent der Medizinischen Fakultät der Medizinischen Universität in Warschau. Seit 2015 bin ich Oberassistent an der Klinik für Orthopädie und Rheumaorthopädie des CMKP-Krankenhauses namens Prof. A. Gruca in Otwock und seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medizinischen Zentrum für postgraduale Ausbildung in Warschau. Berufserfahrung habe ich in in- und ausländischen Zentren gesammelt. Ich habe Praktika absolviert und an zahlreichen Kursen in Finnland, den Niederlanden, Deutschland, Italien und Großbritannien teilgenommen. Ich spreche Polnisch und Englisch.
Zu meinen Interessenschwerpunkten zählen vor allem Knie- und Hüftgelenkersatz, Komplikationen nach Endoprothesen, periprothetische Infektionen, rekonstruktive Eingriffe im Kniegelenk, darunter arthroskopische Eingriffe und Korrekturosteotomien der Tibia (z. B. HTO, Tibiatuberositasosteotomien), sowie die operative Behandlung von Neuropathien: Karpaltunnelsyndrom, Ulnarissyndrom. Ich bin Autor und Co-Autor zahlreicher Publikationen.
Dr. Francesc Cobo Valien schloss 1990 sein Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Barcelona ab.
Seine Spezialisierung in Onkohämatologie erhielt er 1995 am Hospital Clínic de Barcelona. In der Zeit von 1996 bis 2002 kombinierte er ärztliche Praxis und Forschungstätigkeit.
Seinen Doktortitel in Medizin erhielt er 2002 von der Universität Barcelona.
Dr. Kobo setzt seine Forschung fort und hat folgende Stipendien erhalten:
•Interdepartementale Kommission für Innovation der Generalitat de Catalunya
•Stipendienfonds Universitaria Agustí Pedro i Pons
•Stipendium der Farreras Valentí & Schering Plough School of Hematology
•Auszeichnung für den besten Bericht beim Rat der spanischen Hämatologie-Gesellschaft
•Stipendium der katalanischen Gesellschaft für Hämatologie
Spezialisierung:
• Lymphom
•Akute Leukämie
•Chronische Leukämie
• Autoimmunpanzytopenie
Einer der besten Krebsspezialisten in Europa, Pädagoge und Krebsforscher, Präsident der Central European Cooperative Oncology Group (CECOG).
Hat über 600 wissenschaftliche Arbeiten zur Krebsbehandlung veröffentlicht.