Er ist Facharzt für Anästhesie und hat einen
Anästhesieausbildung an der University of Kentucky
Medical Center. Er setzte seine Reise fort und absolvierte
ein Pain Management Fellowship an der Universität von
Cincinnati Medical Center. Er hat über 25 Jahre Erfahrung
umfangreicher Hintergrund und Fachwissen, das es ihm ermöglicht,
ein ausgeprägtes Verständnis für die Verletzungen und Schmerzen des Patienten
und die aktuell wirksamste und konservativste Behandlung zu finden.
Bachelorstudium Medizinische Fakultät der Universität Istanbul 1975
Histologie-Embriologie, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Cerrahpaşa, 1975-1981
Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, 1981-1984
Dermatologie Universität Istanbul Medizinische Fakultät Istanbul 1987
1975 Universität Istanbul Medizinische Fakultät Istanbul
1975-1981 Histologie-Embriologie, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
1981-1984 Haut- und Geschlechtskrankheiten, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
1987 Außerordentlicher Professor für Dermatologie an der medizinischen Fakultät der Universität Istanbul
1987-1993 Beyoğlu Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Haut- und Geschlechtskrankheiten Stellvertretender Leiter
1993-2010 Leiter der Klinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten des Vakıf Gureba Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses
2010-2024 Dermatologische Abteilung der Bezmialem Vakıf Universität
Internationale Gesellschaft für Dermatologie
Europäische Akademie für Dermatologie und Venerologie
Internationale Gesellschaft für Dermatoskopie
Internationaler Psoriasis-Rat
EORTC (Europäische Organisation für Krebsforschung und -behandlung)
TüTürkische Dermatologie-Vereinigung
Vorstandsmitglied der Psoriasis and Cutaneous Inflammation Association
Vorsitz der Arbeitsgruppe Dermatoonkologie der türkischen Dermatologiegesellschaft
Medizinische Interessengebiete
Behandlung und Rehabilitation von Sportverletzungen,
Arthroskopische Chirurgie von Gelenkknorpel- und Bänderverletzungen,
Behandlung komplexer Knochenfrakturen
Stammzellenanwendungen
Ausbildung
Bachelor-Abschluss – Medizinische Fakultät der Marmara-Universität (Englische Medizin) 2000–2007
Assistenzarztstelle – Medizinische Fakultät der Universität Uludağ, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie 2007–2012
Erlebnisse
2007-2012 Medizinische Fakultät der Universität Uludağ, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie – Assistenzarzt
2013 – 2016 İstanbul Medeniyet University Göztepe Trainings- und Forschungskrankenhaus – Facharzt für Orthopädie
2016 - 2017 Staatliches Krankenhaus Çerkezköy - Facharzt für Orthopädie / Oberarzt
2017 - 2018 Spezialist für Orthopädie im staatlichen Krankenhaus Çorlu
2018 – 2022 Medizinische Fakultät der Maltepe-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie – Dr. Lect. / Außerordentlicher Prof. Dr.
2022 – Still Liv Hospital Vadistanbul – Außerordentlicher Prof. Dr.
Allgemeiner Kinderarzt
Verfügt über eine spezielle Ausbildung in der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen bei Kindern . Kinderärzte helfen auch bei der Behandlung anderer Probleme, die Kinder betreffen, wie Entwicklungsstörungen und Verhaltens-, emotionale und soziale Probleme.
Abschluss (MD ab)
Doktor der Medizin, Medizinische Fakultät, Naresuan-Universität
Zertifikate
Zertifikat für Pädiatrie, Buddhachinaraj Phitsanulok Hospital
Zertifikat für Familienmedizin, Buddhachinaraj Phitsanulok Hospital
Aktuelle Positionen
Kinderarzt im Intrarat Hospital
Allgemeiner Kinderarzt
Spezielle Ausbildung in der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen bei Kindern . Kinderärzte helfen auch bei der Behandlung anderer Probleme, die Kinder betreffen, wie Entwicklungsstörungen und Verhaltens-, emotionale und soziale Probleme.
Abschluss (MD ab)
Doktor der Medizin, Medizinische Fakultät Siriraj-Krankenhaus, Mahidol-Universität
Zertifikate
Zertifikat für Pädiatrie, Medizinische Fakultät, Siriraj-Krankenhaus, Mahidol-Universität
Aktuelle Positionen
Allgemeiner Kinderarzt im Intrarat Hospital
Dr. Alireza Soltanzadeh, geboren 1969 im Iran, ist ein angesehener Anästhesist und Reanimationsspezialist mit über 25 Jahren Erfahrung in Intensivpflege, Kardioanästhesie und Algologie. Nach seinem Abschluss an der Medizinischen Universität Urmia im Jahr 1995 spezialisierte er sich schnell auf Anästhesie und Intensivpflege und begann 1998 seine Praxistätigkeit im Ausland. Um sein Fachwissen zu vertiefen, absolvierte er 2006 ein Stipendium in Kardioanästhesie an der Medizinischen Fakultät Çapa in Istanbul und am Herz-Kreislauf-Zentrum Siyami Ersek und absolvierte 2013 eine Ausbildung in Schmerztherapie (Algologie). Seine umfassenden Kenntnisse in diesen Bereichen machen ihn zu einer unverzichtbaren Bereicherung für die medizinische Gemeinschaft.
Dr. Soltanzadeh hat im Laufe seiner Karriere Schlüsselpositionen innegehabt, darunter fünf Jahre als Chefarzt eines staatlichen Krankenhauses im Iran. Er hat seine medizinische Ausbildung durch die Absolvierung von Spezialkursen in Deutschland bereichert und ist weiterhin aktives Mitglied zahlreicher internationaler anästhesiologischer und medizinischer Gesellschaften. Seit 2018 praktiziert er in Istanbul, bringt sein Fachwissen in den privaten Sektor ein und arbeitet derzeit in der Abteilung für Anästhesie und Reanimation am Istanbul Okan University Hospital.
Dr. Soltanzadeh spricht fließend mehrere Sprachen, darunter Englisch, Farsi, Türkisch, Aserbaidschanisch, Kurdisch, Deutsch und Arabisch. Seine beruflichen Interessen umfassen Ozontherapie, Innovationen bei digitalen medizinischen Geräten und verbesserte Patientensicherheit während der Anästhesie. Seine Forschungsbeiträge werden international anerkannt, mit zahlreichen Veröffentlichungen und Präsentationen auf renommierten Anästhesie- und Schmerztherapiekongressen weltweit. Dr. Soltanzadeh engagiert sich weiterhin für die Weiterentwicklung der medizinischen Standards in seinem Fachgebiet und erweitert kontinuierlich seine klinische und wissenschaftliche Expertise.
Allgemeiner Kinderarzt, American Board of Pediatrics
Abschluss (MD ab)
Doktor der Medizin von der Medical University of South Carolina, SC, USA
Zertifikate
Diplomat des American Board of Pediatrics, Pennsylvania State University Children's Hospital, PA, USA
Diplomat des National Board of Medical Examiners aus den USA
Zertifikat in Grundlagen der Arbeits- und Umweltmedizin, Burapha University
Zertifikat für die aktive Teilnahme und Mitwirkung als DELEGIERTER am FUE Asia, Thailand ASEAN Regional Workshop
(Workshop zur Live-Haartransplantation): 23.-24. August 2024
Aktuelle Positionen
Allgemeiner Kinderarzt im Intrarat Hospital
Balgrist University, Zürich
Bezmialem-Vakif-Universität
Istanbul Sisli Etfal Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus
Krankenhaus für Spezialchirurgie, USA
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
Istanbul Sisli Hamidiye Etfal Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus
Staatliches Krankenhaus Kilis
Armenisches Krankenhaus Yedikule Surp Pırgiç
Istanbul Sisli Hamidiye Etfal Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus
Medipol Acıbadem Krankenhaus
1997 – 2002 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie
1990 - 1996 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpasa
Artikel, die er geschrieben und zu denen er beigetragen hat;
Klinische Wirksamkeit der peritendinösen plättchenreichen Plasmainjektion bei der Behandlung von Tendinopathien: Eine retrospektive Studie Aybars Kıvrak* (a), Mehmet Can Ünlü (a), Esref Terzi (a), Olgar Birsel (b), Doruk Akgun (c), Yusuf Pirincci (d), Gokhan Kaynak(a), Isik Akgun (e) Mittel- und langfristige Auswirkungen des Azetabulum-Dachrings und Anti-Protusio-Käfige von Burch-Schneider bei Acetabulum-Revisionen bei Patienten mit Acetabulum-Knochenmangel Korrespondenz: Yusuf Pirinççi, Muhammed Taha Demir, Mumammet Salih, Fahri Erdoğan, Nejat Güney
Dimensionsvariablen des proximalen Femurs bei der Entwicklung einer Hüftdysplasie bei Erwachsenen legen nahe, dass ein konisches, rechteckiges Press-Fit-Design eine optimale Wahl für Patienten mit Hüften vom Typ Crowe IV sein könnte.
Spezialitäten
Sportchirurgie
Meniskusrisse
Risse des vorderen Kreuzbandes
Knieprothese
Hüftprothese
Schulterprothese
Reparatur eines Schulterschlags
Höhenverlängerung
Tumorchirurgie
Fußchirurgie (Hallux Valgus)
Diabetischer Fuß
Knocheninfektionen (Osteomyelitis)
Geburtsort und -datum: 08.12.1983 / ANKARA
Nationalität: TR
Familienstand: Er ist verheiratet und hat 1 Kind.
Fremdsprache: Englisch
Ausbildung
•Hamdullah Suphi Tanrıöver Grundschule/Istanbul
• Karşıyaka Anatolian High School/İzmir
• Militärmedizinische Akademie Gülhane (2001 – 2007)
•Orthopädische Klinik im Haydarpaşa Numune-Krankenhaus – Spezialisierung (2012-2018)
Berufserfahrung
•Sahra Medical School Samsun (2007-2008)
•Apotheke des Logistikkommandos der Gendarmerie Ankara (2008-2010)
•Notarzt im privaten Yunus Emre Krankenhaus Üsküdar (2010-2012)
•Orthopädische Klinik des Haydarpaşa Numune-Krankenhauses (2012-2018)
•Staatliches Krankenhaus Şanlıurfa Suruç (2018-2019)
•Np Istanbul Brain Hospital Orthopädie-Spezialist – Chirurgische Abteilung Spezialist Medizin
Stellvertretender Direktor (2019- Dezember 2020)
Medipol University Pendik Hospital (2020 -)
Mitglied wissenschaftlicher Organisationen
• Ärztekammer
• Türkische Vereinigung für Orthopädie und Traumatologie
• Türkischer Industrie- und Wirtschaftsverband
• Vereinigung für robotergestützte Kniechirurgie
Wissenschaftliche Studien
• Prävalenz des metabolischen Syndroms und Häufigkeit kardiovaskulärer Risikofaktoren bei adipösen Kindern M.Emre Taşcılar, Bülent Hacıhamdioğlu, Mehmet Soyarslan, Ayhan Abacı
(Gülhane Medical Journal 2010;52:32-35)
• Bestimmung des Hüftrotationszentrums anhand von Orientierungspunkten im Beckenröntgenbild Hasan Bombacı, Bestami Şimşek, Mehmet Soyarslan Murat Yıldırım (Acta orthopaedica et traumatologica turcica 51(6) Oktober 2017)
• Kompartmentsyndrom als Folge einer Baker-Zystenruptur: Ein Fallbericht und eine aktuelle Übersicht Serkan Erkuş, Mehmet Soyarslan, Özkan Köse, Önder Kalenderer
(International Journal of Critical Illness and Injury Science 9(2):82 April 2019)
• Cutibacterium Acnes (früher Propionibacterium Acnes) Inzidenz bei Schulterarthroskopie und Korrelation mit dem klinischen Status Mehmet Soyarslan, Mehmet Kerem Canbora, Özkan Köse (HNH Medical Journal Januar 202
• 25. Nationaler Kongress für Orthopädie und Traumatologie (2015)
1) Vergleich der offenen und geschlossenen Chirurgie bei suprakondylären Humerusfrakturen bei Kindern (Poster)
2) Was beeinflusst das klinische Ergebnis bei offenen Tibiafrakturen am meisten?
Liegt es an der gewählten Behandlungsart oder am Ausmaß des Schadens? (Poster)
3) Beeinträchtigt eine laterale Epicondylitis die Greifstärke? (Mündliche Aussage)
• 26. Nationaler Kongress für Orthopädie und Traumatologie (2016)
1) Erkennung des Hüftrotationszentrums im Becken-Röntgenbild erwachsener türkischer Personen (Poster)
• Hasan Bombaci*, Bestami Simsek, Mehmet Soyarslan, Mustafa Murat Yildirim, Determination
des Hüftrotationszentrums anhand von Orientierungspunkten im Beckenröntgenbild, Acta Orthopaedica et
Traumatologica Turcica, online verfügbar am 10. Oktober 2017, doi:
https://doi.org/10.1016/j.aott.2017.09.004
• 38. SICOT-Weltkongress (Kapstadt/Südafrika 2017)
1) P.acnes Insidence bei der Schulterarthroskopie und Korrelation mit den klinischen Ergebnissen
(Poster)
• 27. Nationaler Kongress für Orthopädie und Traumatologie (2017)
1) „Propionibacterium acnes“ Inzidenz und klinische Auswirkungen in Gewebekulturen bei Schulterarthroskopie
(Mündliche Erklärung)
• 28. SECEC-ESSE-Kongress (Genf/Schweiz 2018)
1) P.acnes Insidence bei der Schulterarthroskopie und Korrelation mit den klinischen Ergebnissen
(Mündliche Erklärung)
• 28. Nationaler Kongress für Orthopädie und Traumatologie (2018)
1) Hat die Hüftbeugung einen Einfluss auf die respiratorischen und hämodynamischen Parameter von Patienten, die sich einer Schulterarthroskopie in sitzender Position unterzogen haben? (Mündliche Stellungnahme)
2) Unsere konventionellen Titanplatten- und PEEK-Plattenanwendungen bei mehrteiligen Frakturen des oberen Humerusendes bei Patienten im Alter von 55–70 Jahren, die operiert wurden: Gibt es einen radiologischen und klinischen Unterschied? (Mündliche Stellungnahme)
• 10. Kongress für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (2018)
1) Häufigkeit von „P.acnes“ und klinische Ergebnisse bei der Schulterarthroskopie: Unsere konventionellen Titanplatten- und PEEK-Plattenanwendungen bei mehrteiligen Frakturen des oberen Humerusendes bei Patienten im Alter von 55–70 Jahren, die mit Glenohumeralgelenk und Operation behandelt wurden: Gibt es einen radiologischen und klinischen Unterschied? (Mündliche Stellungnahme)
2) Bewertung des diagnostischen Werts der Schmerztabelle bei Pathologien der Schulter bei Patienten, die sich einer arthroskopischen Operation unterziehen (Poster)
• 1. Kongress der Digital Shoulder Elbow Surgery Association (2020)
1) Sind das Ausmaß des Knochenverlusts und die Anzahl der Anker für die klinischen Ergebnisse und das Versagen nach der arthroskopischen Bankart-Reparatur wiederkehrender Schulterluxationen von Bedeutung?
(Mündliche Erklärung)
2) Migration von K-Drähten in den Wirbelkanal nach einer Operation zur Schultereckgelenksluxation: Fall
Präsentation (Poster)
VI- Kurse
• Ausbildung zum Notfallmedizin-Trainer (2007)
• PEV DDH (Entwicklungsbedingte Hüftdysplasie und Pes echinovarus) Kurs (2016)
• Grundkurs Arthroskopie (2016)
• Türkischer Bildungsrat für Orthopädie und Traumatologie, Schule für Grundwissenschaften (2016)
• Kurs zu Schienbeinfrakturen an Leichen der Acıbadem-Universität (2017)
• Knochen- und Weichteiltumoren Grundkurs (2017)
• Kniegelenkarthroskopie und Fuß-Sprunggelenkchirurgie, Anwendungen, Leichenkurse (2017)
• Fortgeschrittener Kurs zu peripheren Sportverletzungen des Knies an der Acıbadem-Universität (2018)
• LIMA Corporate Schulterchirurgie Leichenkurs Verona/Italien (2018)
• Kurs zur Sprunggelenkarthroskopie an Leichen der Gazi-Universität (2019)
• Kniearthroskopie-Kurs an der Leiche der Universität Antalya (2019)
• Sprunggelenkarthroskopie-Kurs an Leichen der Universität Antalya (2019)
• Grundkurs Mikrochirurgie – Ankara (2019)
• Handgelenksarthroskopie-Kurs an der Leiche der Universität Antalya (2019)
Spezialisierungen
Erkrankungen im Leistenbereich (Hernie, Hydrozele, Hodenhochstand)
Laparoskopische Untersuchung eines Hodenhochstands
Laparoskopische Chirurgie bei Kindern (Cholezystektomie, Appendektomie, Eierstockerkrankungen)
Chirurgie des Gastrointestinaltrakts bei Kindern
Neugeborenenchirurgie
Thoraxchirurgie bei Kindern-VATS
Tumoren im Kindesalter
Schilddrüsenoperation bei Kindern
Traumata bei Kindern
Spezialisierungen
Pädiatrische Rehabilitation von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Überwachung von Neugeborenen
Impfungen für Neugeborene und Kinder
Nachsorge und Entwicklung des Kindes
Wachstums- und Entwicklungsverzögerung
Kinderkrankheiten
Spezialisierung
Aus- und Weiterbildungskurse
Berufsbiographie
Nach seinem Praktikum arbeitete er als Arzt in einem Flüchtlingslager (Kampala, Uganda) unter der Schirmherrschaft des Global Youth Movement for Africa (2007). Er kehrte zu Hadassah zurück, wo er während seines Aufenthalts in der Abteilung für Orthopädie arbeitete.
Von 2013 bis 2014 war er behandelnder Wirbelsäulenchirurg am Bronx Hospital (New York). Nach seiner Rückkehr nach Israel arbeitet er derzeit als Vertebrologe in der Abteilung für Orthopädie.
Er nutzt aktiv Robotergeräte, zusammen mit einem Ärzteteam der Klinik führte er viele komplexe Operationen durch, um die Struktur der Wirbelsäule wiederherzustellen.
Wissenschaftliche Tätigkeit
Teilnahme an verschiedenen klinischen Studien in Kalifornien, Schweiz, USA. Er lehrt an den Universitäten Jerusalem und Cornell Weil, ist Mitglied der Association of Orthopedists und des Congress of Vertebrologists (Mailand). Wiederholt erhaltene Forschungsstipendien auf dem Gebiet der Vertebrologie. 2017 erhielt er seinen Associate Professor Degree. Hat eine Reihe von Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht.
Dr. Dimitrios Karussis ist Neurologe mit 30 Jahren Erfahrung seit seinem MD-Abschluss im Jahr 1993, spezialisiert auf Neuroimmunologie und Knochenmarktransplantation, und spricht sowohl Englisch als auch Hebräisch. Er hat Zertifizierungen in Neurologie in Griechenland und der Europäischen UnionEEC und ist Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Ausschüsse.
Spezialisierung
Dr. Vladimir Goldman graduierte 2002 an der Medizinischen Fakultät der Hebräischen Universität Jerusalem. Nach seinem Abschluss absolvierte er ein allgemeines medizinisches Praktikum am Wolfson Medical Center in Holon. Im Anschluss daran schloss er 2009 erfolgreich eine sechsjährige Spezialisierung in Orthopädie am Hadassah Medical Center in Jerusalem ab, während der er besonderes Interesse auf dem Gebiet der Kinderorthopädie und Traumatologie zeigte und auch der Erwachsenentraumatologie und deren Behandlung besondere Aufmerksamkeit widmete über die Folgen von Knochenbrüchen und Verletzungen. Von 2009 bis 2011 Dr. Goldman arbeitete am Hospital for Special Surgery, New York, einem führenden orthopädischen Krankenhaus in den USA, wo er eine Ausbildung in Kinderorthopädie absolvierte und sich ein Jahr lang auf die Korrektur von Deformitäten und die Verlängerung von Gliedmaßen spezialisierte. Am Ende der Spezialisierungszeit wurde ihm eine Ehrennadel für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Extremitätenverlängerung und Deformitätskorrektur verliehen.
Seit seiner Rückkehr nach Jerusalem im Jahr 2011 ist Dr. Goldman hat seine Karriere der Behandlung pädiatrischer orthopädischer Probleme und Krankheiten sowie der Korrektur von Deformitäten und der Verlängerung von Gliedmaßen bei Erwachsenen und Kindern gewidmet.
DR. Goldman beteiligt sich aktiv an der Ausbildung von Medizinstudenten und jungen Ärzten und engagiert sich auch in der klinischen akademischen Forschung.
DR. Goldman ist Mitglied der Israel Orthopaedic Association of Pediatric Orthopedists und Mitglied der North American Limb Lengthening and Deformity Correction Society.
Professor für Neurologie
Bachelorstudium: Medizin, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Istanbul, 2004-2010
Ph.D.: Orthopädie und Traumatologie, Medizinische Fakultät der Bezmialem Vakif-Universität, 2011-2016
Staatliches Krankenhaus Hakkari Yüksekova (2016 – 2017, Staatsdienst Yüas, stellvertretender Chefarzt)
Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Medizinische Fakultät der Biruni-Universität (2017 – heute)
Leiter der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Medizinische Fakultät der Biruni-Universität (2018 – heute)
Allgemeinmediziner, Muş Merkez Azize Hersat Health Center (DHY), 2010-2010
Allgemeinmediziner, Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses Muş Varto (DHY), 2010-2010
Allgemeinmediziner, Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses Muş (DHY), 2010-2011
Assistenzarzt, Medizinische Fakultät der Bezmialem Vakıf-Universität, 2011-2016
Facharzt (Op. Dr.), Hakkari Yüksekova State Hospital (DHY), 2016-2017
Dr. Assoc. Mitglied, Medizinische Fakultät der Universität Biruni, Krankenhaus, 2017 (derzeit)
Dr. Nazli KORKMAZ, eine renommierte Expertin auf dem Gebiet der ästhetischen Genitalchirurgie. Die Klinik in Istanbul, Türkei, ist für ihre außergewöhnlichen medizinischen Standards und ihr Engagement für das Wohlbefinden der Patienten bekannt. Dr. Nazli Korkmaz, die ihre Behandlungen auf dem Prinzip „Berücksichtigung aller Aspekte der Frauengesundheit“ aufbaut, verfolgt einen umfassenden Ansatz für das Wohlbefinden, die Sexualität und die Ästhetik von Frauen und geht auf die einzigartigen Bedürfnisse von Frauen im Laufe ihres Lebens ein. Mit einem engagierten Team sorgt Chirurgin Dr. Nazli KORKMAZ für eine angenehme und professionelle Erfahrung und liefert optimale Ergebnisse, wenn der Patient ihre Klinik betritt. Das medizinische Team der Klinik erkennt an, dass jeder Patient individuelle Anforderungen und Erwartungen hat. Daher wird jeder Besuch individuell an die Bedürfnisse der Patienten angepasst und bei jedem Schritt eine persönliche Betreuung geboten.