Balgrist University, Zürich
Bezmialem-Vakif-Universität
Istanbul Sisli Etfal Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus
Krankenhaus für Spezialchirurgie, USA
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
Istanbul Sisli Hamidiye Etfal Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus
Staatliches Krankenhaus Kilis
Armenisches Krankenhaus Yedikule Surp Pırgiç
Istanbul Sisli Hamidiye Etfal Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus
Medipol Acıbadem Krankenhaus
MUHAMMET MUSTAFA AYDINOL
Yeşilçimen Sokak No:12 Polat Tower Residence K:2 D:20 Fulya/Şişli/İstanbul • 05542302530 •
Mustafa Aydinol Klinik
Nişantaşı -Krankenhaus
Amerikanisches Ästhetik- und Chirurgiezentrum
Erzincan Mengücek Gazi Bildungs- und Forschungskrankenhaus
Dicle University School of Medicine Abteilung für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
2010 Dez - 2012 Jan Direktion für Gesundheitsberufe und private Diagnose- und Behandlungszentren Arzt Gesundheitsdirektion der Provinz Diyarbakır
2012 – 2017 Facharztdiplom für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Dicle University – Klinik für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
2004 - 2010 Abschluss als Doktor der Medizin
Medizinische Fakultät der Cumhuriyet- Universität
2001 - 2004 Abitur Cumhuriyet Science High School
1997 - 2001 Mittlerer Schulabschluss Tarsus American College
TOEFL: 103 IELTS: 8,5 B1
Türkische Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgen
Türkische Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgen
Internationale Gesellschaft für ästhetische plastische Chirurgie
Europäische Gesellschaft für Rhinoplastik
„Multiple disseminierte pyogene Granulome nach Verbrühung zweiten Grades: ein seltener Fall“, Durgun M, Selçuk CT, Ozalp B, Aydinol M, Alabalik U, Int J Burns Trauma. 2013 Apr 18;3(2):125-9.
„Zehenamputation nach kleiner Operation bei einem Patienten mit Morbus Behçet: Ein Fallbericht“, Özalp B, Akcay C, Aydinol M, Selçuk CT,J Foot Ankle Surg. 2016 Mai-Jun;55(3):638-41.
„Perforatorbasierte Propellerlappen zur Beinrekonstruktion bei pädiatrischen Patienten“, Özalp B, Aydınol M, J Plast Reconstr Aesthet Surg.2016 Okt;69(10):e205-11.
„Brustvergrößerung durch Kombination von Fettinjektion und Brustimplantaten bei Patientinnen mit atrophierten Brüsten“, Özalp B, Aydinol M., Ann Plast Surg. 2017 Jun;78(6):623-628.
„Ist die Transposition des Brustwarzen-Warzenhof-Komplexes bei Gynäkomastieoperationen im Stadium 2b von Simon mittels Saug-assistierter Fettabsaugung notwendig?“, Özalp B, Berköz Ö, Aydınol M., J Plast Surg Hand Surg. 2018 Feb;52(1):7-13.
PLAKATE
„Meinungen von Medizinstudenten des letzten Studienjahres zu plastischer Chirurgie und Medizinstudium: Eine Umfragestudie“, M. Aydinol,
B. Özalp, 38. Nationales Treffen der Türkischen Gesellschaft für plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgen.
„Eine neuartige Technik zur Brustwarzenrekonstruktion; intradermales Nävustransplantat“, B. Özalp, A. Calavul, E. Çelikkaleli, M. Aydınol, 38. Nationales Treffen der Türkischen Gesellschaft für plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgen.
„Koexistenz von multiplem malignen Melanom und Dermatofibrosarcoma protuberans in der unteren Extremität“, S. Erbatur, M. Aydınol.
„Weichteildefekt aufgrund einer Brucella-Infektion im Brustbein- und Schlüsselbeinbereich“, CTSelçuk, B. Özalp, M. Durgun, A. Calavul, M. Aydınol
Präsentationen
„Perforatorbasierte Propellerlappen zur Beinrekonstruktion bei pädiatrischen Patienten“, B. Özalp, M. Aydınol.
2012 34. Nationales Treffen der Türkischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Antalya/Türkei 2013 Mikrochirurgiekurs Zürich/Schweiz
2014 Royal College of Surgeons – Kurs zur Sektion von Leichen an oberen Extremitäten und Händen, London/Großbritannien 2014 Royal College of Surgeons – Kurs zur Sektion von Leichen an Brust und Rumpf, London/Großbritannien 2015 Plastische Chirurgie – The Meeting, Boston/ABD
2016 Nazim Cerkes Offener Rhinoplastikkurs Istanbul/Türkei
2016 38. Nationales Treffen der Türkischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Antalya/Türkei 2017 Offener Kurs zur Rhinoplastik nach Nazim Cerkes Istanbul/Türkei
2017 RSE (Rhinoplasty Society of Europe) Live-Chirurgiekurs Istanbul/Türkei
2018EPCD Nationales Treffen Istanbul/Türkei
2018 6. offener Rhinoplastikkurs Bergamo/Italien
2018 Teoman Dogan 4. Push Down Rhinoplastik Chirurgie Kurs Istanbul/Türkei
2019 EPCDNationales Treffen Istanbul/Türkei
2019 Serdar Eren Facelift Workshop
2019 TPRCD XII. Rhinoplastik und V. Gesichtsästhetikkurs
ISAPS-Kurs 2019 und 11. Internationales eurasisches Treffen für ästhetisch-plastische Chirurgie
Kongress für ästhetische Chirurgie Aestheticsstanbul 2019
Eurasische nicht-chirurgische Tage 2019
2019 LG Yvoire Fortgeschrittener Leichentrainingskurs 2019 Istanbul Live Surgery Rhinoplastikkurs 2020 IMCAS Weltkongress
2021 ISAPS Weltkongress 2021 Bella EyesKurs
2021 Praktischer Kurs zum Thema menschliche Leichen 2022 ISAPS-Weltkongress
2022 TSAPS Brustchirurgieschule 2023 MentorBreast Symposium
2023 3. Gemeinsames internationales Treffen der Rhinoplastik-Gesellschaften 2023 ISAPS-Olympiade Athen Weltkongress
BLS- und ACLS-Kurs 2023
2024 TSAPS 28. Nationalkongress 2024Exosomen- und Stammzellentreffen
2024 Face to Face Istanbul Live Surgery International Congress 2024Die neuen Grenzen des Faceliftings
2024 Midface Lift & Leichendissektionskurs
Snowboard, Radfahren, Crossfit, Laufen, Schwimmen, Kitesurfen, Fotografie, Reisen, Bücher, Gitarre
BLS und ACLS
Ästhetische Chirurgie: Wir bieten ästhetische Chirurgie mit modernsten Techniken und unseren erfahrenen Chirurgen an. Unser Ziel ist es, natürliche und ästhetische Ergebnisse zu erzielen, indem wir spezielle Lösungen für die Bedürfnisse jedes Einzelnen entwickeln.
Haar-, Bart- und Augenbrauentransplantation: Wir bieten spezielle Lösungen für diejenigen, die mit Haarausfall, spärlichem Bart oder Augenbrauenproblemen zu kämpfen haben. Unser Expertenteam strebt danach, natürliche Ergebnisse zu erzielen, die zu den Gesichtszügen der Person passen.
Füllanwendungen: Mit unseren erfahrenen plastischen Chirurgen führen wir sicher Füllanwendungen zur Gesichtsverjüngung und Konturierung durch. Mit unserem Ansatz, der die Natürlichkeit in den Vordergrund stellt, helfen wir unseren Kunden, den gewünschten Look zu erzielen.
Dr. med. Andrea Parafioriti ist auf Rekonstruktive und Ästhetische Plastische Chirurgie spezialisiert.
Er besuchte zwei Jahre lang die Di Ivo Pitanguy School of Plastic Surgery als Facharzt für innere Schönheitschirurgie und hat mehr als 900 Operationen durchgeführt.
Er setzte seine Ausbildung in Frankreich bei Dr. med. Francois Petit fort und spezialisierte sich auf neue minimalinvasive Techniken der Gluteoplastik.
Anschließend bildete er in einer Ausbildungsstätte im italienischen Palermo junge plastische Chirurgen aus.
Er ist ein Facharzt der neuen Generation für plastische Chirurgie, der eine besondere Ausbildung an den besten Schulen der Welt absolviert hat und Erfahrungen im Einsatz neuer Protokolle mit mesenchymalen Stammzellen sowohl in der Chirurgie als auch in der regenerativen Medizin gesammelt hat.
Medizinische Fakultät Hacettepe School of Medicine (1994-2001)
Facharztausbildung: Istanbul Training and Research Hospital (2002-2008)
Im Jahr 2015 wurde ihm der Titel eines Associate Professors verliehen.
Zum 01. Februar 2021 wurde er zum Professor befördert.
Berufliche Positionen:
• Berater MD, Militärkrankenhaus Balıkesir (2008-2009)
• Oberarzt, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Şanlıurfa (2009-2011)
• Assistenzprofessor MD, Dicle-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2011-2017)
• Außerordentlicher Professor MD, Istanbul Medipol University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2017-2020)
• Professor MD, Istanbul Medipol University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2021 – laufend)
Der Chirurg Ekrem Keskin wurde 1986 in Istanbul geboren. Er schloss seine Ausbildung 2010 an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa ab und erhielt den Titel eines Arztes. Während seiner Facharztausbildung wurde er 2016 in der Abteilung für plastische und rekonstruktive und ästhetische Chirurgie der Cleveland Clinic, Cleveland, OHIO-USA, unter der Aufsicht von Dr. James Zins und Dr. Raffi Gurunluoglu in Nasen-, Gesichts- und Brustästhetik unterrichtet. Nach einer 5-jährigen Ausbildung in plastischer, rekonstruktiver und ästhetischer Chirurgie schloss er seine Spezialisierung ab und wurde Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie.
AUSBILDUNG | |
2017 | Zertifikat für ROBOTERASSISTIERTE WIRBELSÄULENCHIRURGIE FLORIDA HOSPITAL, NICLOLSON CENTER FLORIDA, VEREINIGTE VON AMERIKA |
2017 | Teilnahmebescheinigung für einen klinischen Trainingskurs zur Behandlung von Osteoarthrose und Erkrankungen des Bewegungsapparats mittels PRP- und Stammzellentherapie bei SureCell Melbourne, Australien |
2003 - 2004 | Fellowship in Hüft- und Knierekonstruktionen, UC Davis School of Medicine, Sacramento, Kalifornien, USA |
2000 - 2003 | Fellowship in Wirbelsäulenchirurgie, UC Davis, School of Medicine, Kalifornien, USA |
| |
1990 - 2000 | Zertifikat Spine Fellowship, Siriraj Hospital, Mahidol University, Bangkok, Thailand |
VERÖFFENTLICHUNG | |
|
Plastischer und Rekonstruktiver Chirurg
Abschluss (MD ab)
Doktor der Medizin, Medizinische Fakultät, Chulalongkorn-Universität
Zertifikate
Zertifikat für Chirurgie, Medizinische Fakultät Siriraj-Krankenhaus, Mahidol-Universität
Fachzertifikat für Plastische und Kieferchirurgie, Medizinische Fakultät, Ramathibodi Hospital, Mahidol University
Zertifikat für das Ärzte-Ausbildungsprogramm beim KVPS (Korea V Plastic Surgery Symposium) 2024 zum Nachweis hervorragender Leistungen im Bereich Facelift mit Master-Kurs.
Beruflicher Werdegang (Erfahrungen)
Mitglied des Medical Council of Thailand (Mitgliedschaften)
Mitglied des Royal College of Surgeons of Thailand
Aktuelle Positionen
PLASTISCHER UND REKONSTRUKTIVER CHIRURG IM INTRARAT-KRANKENHAUS
Dr. Alireza Soltanzadeh, geboren 1969 im Iran, ist ein angesehener Anästhesist und Reanimationsspezialist mit über 25 Jahren Erfahrung in Intensivpflege, Kardioanästhesie und Algologie. Nach seinem Abschluss an der Medizinischen Universität Urmia im Jahr 1995 spezialisierte er sich schnell auf Anästhesie und Intensivpflege und begann 1998 seine Praxistätigkeit im Ausland. Um sein Fachwissen zu vertiefen, absolvierte er 2006 ein Stipendium in Kardioanästhesie an der Medizinischen Fakultät Çapa in Istanbul und am Herz-Kreislauf-Zentrum Siyami Ersek und absolvierte 2013 eine Ausbildung in Schmerztherapie (Algologie). Seine umfassenden Kenntnisse in diesen Bereichen machen ihn zu einer unverzichtbaren Bereicherung für die medizinische Gemeinschaft.
Dr. Soltanzadeh hat im Laufe seiner Karriere Schlüsselpositionen innegehabt, darunter fünf Jahre als Chefarzt eines staatlichen Krankenhauses im Iran. Er hat seine medizinische Ausbildung durch die Absolvierung von Spezialkursen in Deutschland bereichert und ist weiterhin aktives Mitglied zahlreicher internationaler anästhesiologischer und medizinischer Gesellschaften. Seit 2018 praktiziert er in Istanbul, bringt sein Fachwissen in den privaten Sektor ein und arbeitet derzeit in der Abteilung für Anästhesie und Reanimation am Istanbul Okan University Hospital.
Dr. Soltanzadeh spricht fließend mehrere Sprachen, darunter Englisch, Farsi, Türkisch, Aserbaidschanisch, Kurdisch, Deutsch und Arabisch. Seine beruflichen Interessen umfassen Ozontherapie, Innovationen bei digitalen medizinischen Geräten und verbesserte Patientensicherheit während der Anästhesie. Seine Forschungsbeiträge werden international anerkannt, mit zahlreichen Veröffentlichungen und Präsentationen auf renommierten Anästhesie- und Schmerztherapiekongressen weltweit. Dr. Soltanzadeh engagiert sich weiterhin für die Weiterentwicklung der medizinischen Standards in seinem Fachgebiet und erweitert kontinuierlich seine klinische und wissenschaftliche Expertise.
Ich habe meine Spezialisierungsausbildung 2012 an der Abteilung für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie des Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses der Universität für Gesundheitswissenschaften in Ankara begonnen.
Während meiner Assistenzzeit hatte ich reichlich Gelegenheit, eine Vielzahl ästhetischer, rekonstruktiver und mikrochirurgischer Eingriffe kennenzulernen und durchzuführen.
Im Jahr 2014 habe ich nach der Teilnahme am International Microsurgery Course in Monza, Italien, die internationale Zertifizierung in Mikrochirurgie erworben.
Im Jahr 2015 verbrachte ich im Rahmen einer vom Gesundheitsministerium organisierten internationalen Gesundheitsdienstinitiative zehn Tage in Usbekistan, wo ich zahlreiche Operationen an Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und Brandverletzten durchführte.
Durch die Teilnahme an verschiedenen nationalen und internationalen Kongressen und Kursen habe ich meine Fähigkeiten weiter verbessert.
Im Jahr 2017 schloss ich meine Spezialisierung ab und erhielt den Titel Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie.
Zwischen 2017 und 2019 arbeitete ich im Aydın Atatürk Krankenhaus, wo ich zahlreiche ästhetische und rekonstruktive Operationen durchführte.
Darüber hinaus habe ich drei Jahre lang Erfahrungen in Privatkliniken und Krankenhäusern für ästhetische Chirurgie in Aydın und Istanbul gesammelt.
Seit 2022 arbeite ich in meiner eigenen Privatpraxis in Nisantası, Istanbul.
Ich spreche fließend Englisch und verfüge über mittlere Deutschkenntnisse.
Ich bin Mitglied der Türkischen Ärztekammer (TTB), der Türkischen Vereinigung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (TPRECD), der Türkischen Vereinigung für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (TEPCD) und der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Plastische Chirurgie (ISAPS).
Persönliche Angaben
Vorname Nachname: İbrahim COŞKUNER
Geburtsort - Jahr: 1964
Akademischer Titel: Op. Dr.
Fremdsprache: Englisch
Ausbildung
Medizinische Fakultät der Karadeniz-Universität
SB Ankara Krankenhaus
Berufserfahrung
Stadtkrankenhaus Bursa 2020
Staatliches Krankenhaus Artvin 2005
Osteoarthritis-Behandlung; Intraartikuläre Botox-Anwendung
Behandlung von Pseudoarthrosen mit Komposit-Implantaten der neuen Generation
Einsatz von Komposit-Implantaten bei der frühen Frakturheilung
Gelenkersatz bei Hüft- und Kniearthrose; Gelenkersatz durch Prothese - Hochwertige Metallimplantate
Stammzellanwendungen bei Entwicklungsstörungen
Reparatur und rekonstruktive Eingriffe bei Bänderverletzungen im Knie
Behandlung der Wirbelsäulenverkrümmung – Chirurgischer Eingriff
Anwendungen des Ilizarov-Systems Chirurgische Behandlung offener Frakturen, Korrektur von Deformitäten
Trauma der Knochenstrukturen
Knieoperation
Strukturelle Knochenerkrankungen
Handchirurgie Sportlertraumatologie
Kinderchirurgie
Intraartikuläre Injektionen
PRP-Injektion
Vordere Kreuzbandoperation
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Ästhetische Nasenoperationen (Rhinoplastik) …
Ästhetische Brustoperationen (Verkleinerung, Vergrößerung und Straffung) …
Fettabsaugung (Liposuktion)
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) ...
Augenlidoperationen (Blepharoplastik)...
Augenbrauenlifting-Operationen
Facelift-Operationen …
Fettinjektionen
Gesichtschirurgie
Mikrochirurgie
plastische Chirurgie
Hautkrebs
Brustästhetik
Angeborene Gesichtsanomalien
Rekonstruktive Chirurgie
MIKROCHIRURGIE
Nahttechniken
kosmetische Chirurgie
Erfahrung im Operationssaal
Rekonstruktive Techniken
ästhetisches Urteil
Medizinische Informationen
chirurgische Fähigkeiten
Dr. med. Peter Caspari Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie in München
01/05-heute | Betreiben der Praxisklinik Dr. Caspari für Ästhetische und Plastische Chirurgie in der Maximilianstrasse 54 in München |
09/03-12/04 | Niederlassung als Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie zunächst in Nürnberg und Klagenfurt |
06/03-08/03 | Plastische Chirurgie im LKH Klagenfurt, Kärnten |
05/02-05/03 | und im AKH Wels, St. Stephan, Oberösterreich |
11/01-04/02 | Abteilung für Plastische Chirurgie und Handchirurgie der LMU München, Klinikum Innenstadt |
10/95-09/98 | Assistenzarzt der Abteilung für Plastische und Wiederherstellende Chirurgie des AKH Wels, Oberösterreich |
10/95-09/98 | Chirurgischer Assistenzarzt der Herzchirurgie, Thoraxchirurgie und Gefäßchirurgie des LKH Klagenfurt, Kärnten |
04/95-09/95 | Allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. J. Geyer, Westerland/Sylt |
10/93- 04/95 | Arzt im Praktikum in der Chirurgischen Abteilung der Nordseeklinik, Westerland/Sylt |
FACHGEBIET MEDIZIN
BILDUNGSHINTERGRUND
INONU UNIVERSITÄT SPEZIALITÄT IN MEDIZIN
2010–2014
FAKULTÄT MEDIZIN
INONU UNIVERSITÄT, FACHGEBIET MEDIZIN
2002–2007
FAKULTÄT FÜR MEDIZIN/ABTEILUNG FÜR CHIRURGISCHE MEDIZINWISSENSCHAFTEN/ABTEILUNG FÜR PLASTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
INONU UNIVERSITÄT, FACHGEBIET MEDIZIN
2002–2007
FAKULTÄT FÜR MEDIZIN/ABTEILUNG FÜR CHIRURGISCHE MEDIZINWISSENSCHAFTEN/ABTEILUNG FÜR PLASTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Titel der Abschlussarbeit: Analyse der Langzeitergebnisse von vier verschiedenen Techniken mit einer neuen Methode bei Patientinnen, die sich einer Brustverkleinerung unterzogen haben (2007) Betreuer der Abschlussarbeit: (ALI GÜRLEK)
POSITIONEN
2019 İNÖNÜ ÜNİVERSITY/FAKULTÄT FÜR MEDIZIN
2013 İNÖNÜ ÜNİVERSITY/FAKULTÄT FÜR MEDIZIN
2011 İNÖNÜ ÜNİVERSITY/FAKULTÄT FÜR MEDIZIN
2008
INONU UNIVERSITÄT/FAKULTÄT FÜR MEDIZIN, ABTEILUNG FÜR CHIRURGISCHE MEDIZINWISSENSCHAFTEN, ABTEILUNG FÜR PLASTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Betreute Abschlussarbeiten
2014
ΑΥΤΕΚΙΝ ΑΗΜET HAMDI, (2014). Vergleich der Auswirkungen von PRP- und Hyaluronsäure-Injektionen in allogene Gefäßtransplantate auf die Nervenregeneration bei der Behandlung peripherer Nervendefekte, Inonü-Universität->Medizinische Fakultät->Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
2012
GEYİK YILMAZ, (2012). Vergleich von Rekonstruktionsmethoden, bei denen Gefäß- und Knorpeltransplantate bei peripheren Nervenverletzungen verwendet werden, und Analyse einer neuen Technik, İnönü-Universität->Medizinische Fakultät->Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
PROJEKTAUFGABEN
* Auswirkungen von Chrysin auf die Wundheilung bei Brandwunden , 1. wissenschaftliches Forschungsprojekt, das von Hochschulen unterstützt wird, Forscher: FIRAT CEMAL, Forscher: OĞUZTÜRK HAKAN, Koordinator: TURTAY MUHAMMETGÖKHAN, Forscher: ÇİFTÇİ OSMAN, 01:092013 – Glucan-Behandlung verhindert fortschreitende Brandischämie in der Stauungszone und verbessert die Brandwundenheilung. Eine experimentelle Studie an Ratten Firat C Samdanci E Erbatur S Aytekin AH AK M Turtay MG
Coban YK Burns 31. März 2012 Inönü University Wissenschaftliches Forschungsprojekt Verantwortlicher Koordinator, BAP, Supervisor, 2010-2014 (ΝΑΤΙΟNAL) Cernitratbehandlung verhindert fortschreitende Gewebenekrose in der Stasezone nach Verbrennungen
Eski M Ozer F Firat C Alhan D Arsian N Senturk T İşik S Burns 2012 März 38 2 2839 Epub 2011 Okt 19 Ankara Gulhane Militärmedizinische Akademie Wissenschaftlicher Forschungsprojektforscher, BAP, Forscher, 2010-2011 (NATIONAL)