Dr. Burak Pasinlioğlu schloss 2006 das naturwissenschaftliche Gymnasium in Ankara ab. 2013 schloss er sein Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Ankara ab. 2016 schloss er sein Studium an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Anadolu als zweite Universität ab.
Bei der 2014 durchgeführten Facharztprüfung (TUS) belegte er unter rund zehntausend Ärzten den 39. Platz und wurde zur Ausbildung an der Medizinischen Fakultät der Gazi-Universität, Abteilung für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie, berechtigt, einer der renommiertesten Kliniken für plastische Chirurgie in der Türkei. Während seiner Assistenzzeit führte er Hunderte von ästhetischen und rekonstruktiven Operationen durch.
Er nahm als Beobachter an vielen Operationen an der Cleveland Clinic teil, die zum zweitbesten Krankenhaus der USA gewählt wurde. Im Jahr 2019 arbeitete er drei Monate lang als Fellow mit dem weltberühmten plastischen Chirurgen Prof. Dr. Moustapha Hamdi in der Brustästhetik und -rekonstruktion in Brüssel. Nach erfolgreichem Abschluss des von der Reconstructive Microsurgery Association organisierten Kurses erhielt er ein Mikrochirurgie-Zertifikat. Ende 2019 schloss er seine Facharztausbildung ab und wurde Facharzt. Seine Dissertation im experimentellen Bereich wurde als wissenschaftlicher Artikel in der weltweit besten Zeitschrift für plastische Chirurgie, dem PRS Journal, veröffentlicht. Darüber hinaus hat er viele wissenschaftliche Artikel verfasst.
Er hat 2019 die erste Stufe der Prüfungen der European Association of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (EBOPRAS) in Brüssel, Belgien, und 2020 die zweite Stufe in Izmir, Türkei, bestanden und wurde zum Fellow des European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery (FEBOPRAS) ernannt. Er verfügt außerdem über ein Berufsqualifikationszertifikat der Turkish Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery Association.
Zwischen 2019 und 2021 absolvierte er seinen Pflichtdienst im Ankara Keçiören Trainings- und Forschungskrankenhaus. Er nahm an vielen nationalen und internationalen Tagungen und Kursen teil. Er hält viele mündliche Vorträge bei Tagungen. Es gibt zwei Übersetzungen von Büchern über plastische Chirurgie für türkische plastische Chirurgen. Er ist Kapitelautor in zwei verschiedenen Büchern über plastische Chirurgie. Er ist Mitglied der türkischen Vereinigung für plastische und rekonstruktive Chirurgie (TPRECD), der Gesellschaft für ästhetische plastische Chirurgie (EPCD) und der Internationalen Gesellschaft für ästhetische plastische Chirurgie (ISAPS).
Seine Interessen sind Nasenkorrekturen, Brustästhetik, Gesichtsästhetik, Körperästhetik, minimalinvasive ästhetische Eingriffe (Füllungen, Botulinumtoxin-Anwendungen, Mesotherapie und PRP), Brustrekonstruktion und Mikrochirurgie.
Er begann schon als Kind mit dem Eislaufen als Hobby und wurde in den folgenden Jahren in die Universitätsmannschaft und dann in die Nationalmannschaft gewählt. 2011 vertrat er unser Land bei den Universitätswinterspielen (Universiade) und erhielt den Titel des olympischen Nationalathleten. Darüber hinaus interessiert er sich beruflich für Skifahren. Weitere Hobbys sind Laufen und Schwimmen.
AKADEMISCHE ERFAHRUNG
2010 Abschluss als Doktor der Medizin
2010 Bachelor in Ernährungswissenschaften
2018 Mitglied der AMPTI (Mexikanische Vereinigung von Fachleuten für intravenöse Therapie)
2020 Master-Abschluss in Regenerativer Medizin
2023 Zertifizierung von RCG, der bedeutendsten medizinischen Gemeinschaft für Regenerative Medizin in Mexiko
BERUFSERFAHRUNG
2010 – 2013 Klinische Ernährungsberaterin in privaten Krankenhäusern und Kliniken
2013 – 2015 Ernährungsberaterin im Medical Spa des Papaya Playa Project Hotels in Tulum
2015 – 2016 Arzt beim Roten Kreuz
2016 - 2018 Medizinische Konsultationen und Vitamin-Infusionen in den besten Hotels von Tulum: Be Tulum, Nomade, Casa Malca, Azulik, Papaya Playa Project
2017 - 2019 Spezialist in der Wundheilungsklinik mit PRP und Stammzellen
2015 - 2019 Vitamin-Infusion in Hotels und Privathäusern
2020 - 2024 Spezialist für Regenerative Medizin - Stammzellen
Dr. Lara ist eine leidenschaftliche Ärztin aus Honduras mit mexikanischem Herzen. Sie erwarb ihren Doktortitel an der Katholischen Universität von Honduras und hat einen Postgraduiertenabschluss in Adipositasmedizin von der Universidad Iberoamericana in Mexiko-Stadt. Anschließend absolvierte sie einen Master in angewandter Ernährung mit Schwerpunkt Forschung an der Universidad Iberoamericana in Mexiko-Stadt, wo ihr Engagement, auf dem neuesten Stand zu bleiben, und ihre Leidenschaft für evidenzbasierte Medizin immer stärker wurden.
Sie ist Mitglied der International Society for Stem Cell Application, SCOPE-zertifiziert von der World Obesity Federation und zertifiziert für Sport- und Trainingsernährung.
Neben ihrer klinischen Erfahrung in mehreren Krankenhaus-Notaufnahmen und in ihrer Privatpraxis verfügt Dr. Lara über umfangreiche Erfahrung im Bereich der regenerativen Medizin, wo ihr größtes Ziel darin besteht, das Leben ihrer Patienten positiv zu beeinflussen. Sie hat auch Erfahrung in Verwaltungsbereichen in Mexiko, wo sie neben der Überwachung von Behandlungen auch über die neuesten mexikanischen Regulierungsgesetze (COFEPRIS) informiert ist. Ihre Leidenschaften sind Medizin und Sport, und sie hat es geschafft, beides zu verbinden, sowohl in ihrer Berufswelt als auch in ihrem Privatleben.
DR. Arzu Musaeva
Ausbildung: Medizinische Universität Aserbaidschan.
Spezialisierung: Therapeut
Arbeitszeiten und -tage: werktags 10:00-15:00 Uhr.
Ausbildung und Mitgliedschaft:
16.02.-31.03.2000 thematische Entwicklung des Zyklus „Aktuelle Fragen der Infektionskrankheiten“.
02.01.-15.02.2001 Themenzyklus „Klinische Pharmakotherapie innerer Erkrankungen“.
Verbesserung.
01.-30.12.2005 Thematische Vertiefung im Kurs „Chronisches Nierenversagen“.
22.11-27.12.2005 „Angewandte Homotoxikologie“ (56 Stunden) Prof. Safihan Gasanov.
26.-30.01.2006 "Angewandte Homotoxikologie" (36 Stunden) Dr. Klaus Küstermann (Baden-Baden,
Deutschland).
12.-24.11.2006 "Angewandte Homotoxikologie" (48 Stunden) Doktor der Technischen Wissenschaften Elena Nekrasova
23.-28.04.2007 „Homöopathie“ Dr. Burkhard Flechsig.
28.05.-02.06.2007 „Sanum-Therapie“ Dr. Anita Krake (Deutschland).
13.12. 2008. „Mikrobiologische Therapie“ Doktor der medizinischen Wissenschaften Michael Schreiber (Deutschland).
14.-18.03.2008 „Modul B“ Dr. Marion Krasnitzer-Geyer, Dr. med. Siddhartha Popat (Baden-
Baden, Deutschland).
20.-22.06.2008. „Akupunktur und Homöosiniatrie“ Dr. med. Siddhartha Popat (Baden-Baden,
Deutschland).
27.-29.11.2009. „Einführung in die Homöosiniatrie“ Dr. med. Joachim Bandlow.
16.02.2010. „Homotoxikologie“ Dr. Alta Smith.
05.-09.11.2010. Kurs "Angewandte Homotoxikologie" (36 Stunden). Dr. med. Burkhard Flechsig, Dr. med.
Joachim Bandlow.
21-22. 01.2011. „Einführung in die Isopathie und Sanum-Therapie“. Med. Thomas Rau.
04.04.2011. „Mikrobiologische Therapie“ Dr. Kerstin Rasch, Dr. Volker Rusch.
20.10.2013. „Traditionelle Medizin mit biologischer Medizin bei Erkrankungen des endokrinologischen und lymphatischen Systems“
„Sharing Methods“ von Dr. Jürgen Frost.
07.04-02.05.2014 „Aserbaidschanisches Staatliches Medizinisches Institut, benannt nach A. Aliyev“
Auffrischungskurs.
12.11.2014. „Entzündung: Ein neues Konzept“ von Dr. Alta Smith.
10.-11.04.2015. „Diabetes, Stress und damit verbundene Erkrankungen“ Dr. med. Siddhartha Popat
(Baden-Baden, Deutschland).
12.-16.05.2015. „Neurologie, Autoimmunerkrankungen“ Dr. der Medizinischen Wissenschaften Thomas Rau (Schweiz).
28.05.2015. „Grundlagen des Säure-Basen-Haushalts“ „Hormone und Gesundheit“ Dr. med. Burkhard
Flechsig (Deutschland).
21.10.2015. „Grundlagen der Onkologie“ von Dr. Gerhard Reiss (Deutschland).
21.12.2015. „Mesotherapie“ von Dr. Alta Smith (Deutschland).
01.-03.04.2016. Dr. „Allergie, Entzündung, Stress“. Bert Hannosset (Deutschland).
28.-29.05.2016 „Ästhetische Medizin“ Dr. Tatiana Rivkina (Italien).
13.-14.06.2016 „Fibromyalgie, Gicht, Psoriasis“ Dr. med. Gerhard Reis (Deutschland).
04.-08.10.2016. „Mucosa-Syndrom“ Dr. Arturo Obirne (Kolumbien).
21.10.2016. „Mikrobiologische Therapie“ von Dr. Uwe Peters (Deutschland).
31.10-01.11.2016. „Schilddrüsenunterfunktionssyndrom“ Dr. Gerhard Reiss (Deutschland).
10.-11.11.2017. „Mikrobiologische Therapie – Grundlagen der Regulation“ Dr. Uwe Peters (Deutschland).
12.2017. „Neurotherapie und Homotoxikologie“ Dr. med. Siddhartha Popat (Baden-Baden,
Deutschland).
2017. „Metabolisches Syndrom“ Dr. med. Annette Jänsch.
2017. „Gesund altern, bewährte Heilmittel der Integrativen Medizin“, Dr. Ralf Ottmaier
(Schweiz).
14.-20.05.2018. „Vom Segment zur Barriere, Ernährung und Entzündung, Vitamin C und Diabetes“, Arzt.
Honig. Arturo Obirne (Kolumbien).
15.-17.11.2018 „Methoden der Eliminationstherapie, Erfolge im Alter“ Dr. Marion Krasnitzer-Geyer
(Baden-Baden, Deutschland).
04.2018. „Bioregulatorische Behandlung chronischer Infektionen“ Dr.rer.nat. Petra Grüning.
21.-23.09.2018. „Möglichkeiten der Behandlung degenerativer Erkrankungen mittels systemischer bioregulatorischer Medizin“
Doktor med. Siddhartha Popat (Baden-Baden, Deutschland).
25.01.2019. „Grundlagen der Misteltherapie mit Helixor und ihre Anwendung in der Praxis“ Doktor der Medizinischen Wissenschaften Christfried
Preußler (Deutschland).
11.05.2019 „Mesotherapie“ Dr. Nicoletta Frasca
14.05.2019. „Sanum-Therapie bei Lebererkrankungen“ von Dr. Dieter Sonntag
06.04.2019. „Ist Müdigkeit nicht der Ruf der Leber?“ Dr. Petra Grüning.
14.-19.10.2019. „Bioregulatorische Behandlung dermatologischer Erkrankungen“. med. Arturo Obirne
(Kolumbien).
Basierend auf den Ergebnissen der erfolgreichen Behandlung von trophischen Geschwüren verschiedener Herkunft mit biologischen Präparaten
Erhielt den Hans-Heinrich-Reckeweg-Preis für klinische Fälle.
Durchgeführte Untersuchungen und Behandlungen:
• Bioregulatorische Therapie aller therapeutischen Erkrankungen.
• Arteriosklerose, Stenose, Verschluss peripherer Arterien.
• Krampfadern, Thrombophlebitis, Thrombose, Lymphostase peripherer Venen.
• Periphere Nervenneuropathie.
• Diabetische Pfote, Osteoarthropathie, Osteomyelitis.
• Entgiftung und Bioregulation des Blutzuckers auf zellulärer Ebene. Diabetes mellitus
Behandlung und Vorbeugung von Spätkomplikationen an den unteren Extremitäten.
• Gangränöse Pyodermie.
• Behandlung von trophischen Geschwüren.
Europäische Universität Lefke
Ausbildung:
Rollen in Projekten:
Unterprüfer (Assistenzforscher) in der SOUL-Studie: Kardiovaskuläre Ergebnisforschung zu Semaglutid bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, genehmigt von der türkischen Arzneimittel- und Medizinprodukteagentur am 22. Mai 2019.
Unterprüfer (Assistenzforscher) in der internationalen Studie „SCALE™ Insulin“: Wirksamkeit und Sicherheit von Liraglutid 3,0 mg bei übergewichtigen oder adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes, die mit Basalinsulin behandelt werden (Studiencode: NN8022-4272), durchgeführt von Novo Nordisk A.Ş.
Unterprüfer (Assistenzforscher) in der internationalen Studie NN5401-4266 StepByStep Intensification, durchgeführt von Novo Nordisk.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Studie „Eine Forschungsstudie zum Vergleich von Semaglutid mit Insulin Aspart bei gleichzeitiger Einnahme mit Metformin und Insulin Glargin bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (SUSTAIN 11)“ (2019–2020).
Assistenzforscher in der PIONEER 1-Studie: Randomisierte klinische Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit einer oralen Semaglutid-Monotherapie im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit Typ-2-Diabetes.
Die medizinische Ästhetik ist ein Spezialgebiet der Medizin, das sich auf die Verbesserung des kosmetischen Erscheinungsbilds durch die Behandlung von Erkrankungen wie Narben, schlaffer Haut, Falten, Muttermalen, Altersflecken, überschüssigem Fett, Cellulite, unerwünschter Behaarung, Hautverfärbungen und Besenreisern konzentriert. In Istanbul, Türkei, umfasst die medizinische Ästhetik eine breite Palette nichtchirurgischer Verfahren, die darauf abzielen, das Aussehen einer Person zu verbessern und ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Spezialisierungen
Probleme beim Abnehmen/Zunehmen
Ernährung in der bariatrischen Chirurgie
Ernährung bei Diabetes
Ernährung bei Nierenerkrankungen
Ernährung in der Onkologie
Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung bei Erkrankungen des Verdauungssystems
Spezialisierungen
Programme zur Gewichtsabnahme/-zunahme
Ernährung in der bariatrischen Chirurgie
Ernährung bei Diabetes
Ernährung im Kindesalter
Ernährung in der Schwangerschaft
Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung bei Erkrankungen des Verdauungssystems
Ernährung während des Stillens
Dr. Sibel Sahin BULAM ist eine engagierte und erfahrene Radiologin mit über 12 Jahren Berufserfahrung. Sie verfügt über umfassende Kenntnisse in der diagnostischen Bildgebung und legt Wert darauf, Patienten genaue und zeitnahe Diagnosen zu stellen.
Berufserfahrung
Radiologe in eigener Praxis (2023-heute)
Radiologe an der Regenerativen Klinik Istanbul (2021-2022)
Assistenzarzt für Radiologie an der Gazi-Universität Ankara, Türkei (2008-2014)
Ausbildung
Doktor der Medizin (MD), Fachrichtung Radiologie – Gazi-Universität Ankara, Türkei (2014)
Doktor der Medizin (MD) – Universität Ankara, Ankara, Türkei (2005)
Fähigkeiten
Kompetenter Umgang mit bildgebenden Diagnoseverfahren
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und zwischenmenschliche Fähigkeiten
Wellness
Untersuchung
Ultraschall
Ästhetische Chirurgie: Wir bieten ästhetische Chirurgie mit modernsten Techniken und unseren erfahrenen Chirurgen an. Unser Ziel ist es, natürliche und ästhetische Ergebnisse zu erzielen, indem wir spezielle Lösungen für die Bedürfnisse jedes Einzelnen entwickeln.
Haar-, Bart- und Augenbrauentransplantation: Wir bieten spezielle Lösungen für diejenigen, die mit Haarausfall, spärlichem Bart oder Augenbrauenproblemen zu kämpfen haben. Unser Expertenteam strebt danach, natürliche Ergebnisse zu erzielen, die zu den Gesichtszügen der Person passen.
Füllanwendungen: Mit unseren erfahrenen plastischen Chirurgen führen wir sicher Füllanwendungen zur Gesichtsverjüngung und Konturierung durch. Mit unserem Ansatz, der die Natürlichkeit in den Vordergrund stellt, helfen wir unseren Kunden, den gewünschten Look zu erzielen.
Dr. med. Andrea Parafioriti ist auf Rekonstruktive und Ästhetische Plastische Chirurgie spezialisiert.
Er besuchte zwei Jahre lang die Di Ivo Pitanguy School of Plastic Surgery als Facharzt für innere Schönheitschirurgie und hat mehr als 900 Operationen durchgeführt.
Er setzte seine Ausbildung in Frankreich bei Dr. med. Francois Petit fort und spezialisierte sich auf neue minimalinvasive Techniken der Gluteoplastik.
Anschließend bildete er in einer Ausbildungsstätte im italienischen Palermo junge plastische Chirurgen aus.
Er ist ein Facharzt der neuen Generation für plastische Chirurgie, der eine besondere Ausbildung an den besten Schulen der Welt absolviert hat und Erfahrungen im Einsatz neuer Protokolle mit mesenchymalen Stammzellen sowohl in der Chirurgie als auch in der regenerativen Medizin gesammelt hat.
Leiter der Lehre am Puerto Vallarta Regional Hospital
2020-2023
Klinischer Aktenmanager am Puerto Vallarta Regional Hospital 2 Monate 2020
Allgemeinmediziner in privater Arztpraxis
2015-2022
Verantwortlicher Arzt der Klinik für Gewichtskontrolle
2013-2014
Medizinischer Assistent in der Hautklinik
2008-2013
Medizinischer Assistent bei dermatologischen Eingriffen.
Medizinischer Assistent bei minimalinvasiven chirurgischen Eingriffen
Betrieb der fraktionierten Lasermaschine - IPIXEL-ER und
Gesichtsverjüngung mit IPL.
Erfahrung in der Laser-Haarentfernung mit Intense Pulsed Light und
Radiofrequenz
Erfahrung mit Ultraschallkavitation
Erfahrung mit UV-Licht-Phototherapiegeräten für
Behandlung von Psoriasis und Vitiligo.
Erfahrung in der Unterstützung bei Botox- und Filler-Eingriffen.
Biomagnet zertifiziert vom Higher Institute of Biomagnetism
Arzt ISAAC GOIZ DURAN
Erfahrung mit klinischen Aufzeichnungen
Ausbildung in Weiterbildung und Lehrerfortbildung
Gynäkologe
Dr. Park Jung-won
Derzeitiger repräsentativer Arzt der Sinsoe-Frauenklinik
Derzeitiger stellvertretender Geschäftsführer des Stammzellinstituts LifeCell-Bio
Außerordentlicher Professor der Hanyang University of Medicine, Teil der Gynäkologie und Geburtshilfe
Außerordentlicher Professor der Sungkyunkwan University of Medicine, Teil der Gynäkologie und Geburtshilfe
Außerordentlicher Professor der Soonchunhyang University of Medicine, Teil der Gynäkologie und Geburtshilfe
Direktor für Öffentlichkeitsarbeit, Koreanische Gesellschaft für fokussierte Ultraschallmedizin
Geschäftsführender Direktor der Korean Ob-gyn Medical Society
Akademischer Direktor der Korean Aesthetic Surgery Association
Berater der chinesischen My Like Hospital Group
Offiziell anerkannt von WAAPX, der weltweit führenden Organisation für Ärzteausbildung
Ordentliches Mitglied der Korean Ob-gyn Association
Ordentliches Mitglied der Korean Aesthetic Surgery Association
Ordentliches Mitglied der Perineoplasty Association
Ordentliches Mitglied der Korean Ob-gyn Ultrasound Association
Anästhesist - Kolumbien
Spezialist für Schmerzmedizin - Kolumbien
Mg. in fortgeschrittener Schmerzbehandlung – Spanien
Zertifiziert für Stammzellenanwendungen durch ISSCA.
Zertifizierter Meditationslehrer basierend auf Freundlichkeit und Mitgefühl – Spanien
Mg. in der Präzisionsmedizin - Spanien
Diplom in Orthomolekularer Medizin. FUCS 2023
Internationaler Online-Workshop zu allogenen zellbasierten Produkten für die regenerative Medizin. Internationale Gesellschaft für Stammzellanwendung ISSCA (28.10.2023)
Zertifizierung für regenerative Medizin am Behandlungsort. Internationale Gesellschaft für Stammzellenanwendung ISSCA. Unterstützt von der Marmara-Universität. (3.-5. November 2023). Cancun, Mexiko. Registrierungsnummer 8229.
Mitglied der International Society for Stem Cell Application (ISSCA) – Mexiko (2023)
Workshop zum Einsatz von Stammzellen und Ozon bei degenerativen Bandscheibenerkrankungen (Regenerative Medizin in der Wirbelsäule) – Lima – Peru. (April 2024)
Funktioneller und Integrativer Arzt – Kolumbien, USA. (2018)