Seit Januar 1993 ist Dr. Totaro Koordinator des MAP-Zentrums (Medically Assisted Procreation) und des Zentrums für gynäkologischen und geburtshilflichen Ultraschall im Ospedale Santa Maria in der Abteilung für Mutter und Kind. Unter seiner Leitung führt das Zentrum, eines der führenden MAR-Zentren Italiens, jährlich über 1.000 Eingriffe durch . Das Ospedale Santa Maria liegt hinsichtlich der Anzahl der IUI-Zyklen (intrauterine Insemination) (586) – Technik Level I – an erster Stelle , während das Krankenhaus Santa Maria in Bari hinsichtlich der Anzahl der Eizellenauftauvorgänge – Technik Level II und III – den 4. Platz im nationalen Ranking einnimmt.
1986 schloss Dr. Totaro sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Bari (Italien) mit Bestnote ab und spezialisierte sich 4 Jahre später auf Gynäkologie und Geburtshilfe. Anschließend vervollständigte er sein Diplom durch die Teilnahme an zahlreichen Fachkursen, wie „Biophysikalische und biochemische Überwachung des Fötus“ (einjähriger Kurs, 1991, Bari) und den Abschluss in klinischer Sexualwissenschaft am ELEUSIS – International Center for the Study, Research and Therapy of Female, Male and Couple Sexual Dysfunctions (zweijähriger Kurs, 1996, Bari).
Um sein Wissen im geburtshilflich-gynäkologischen Wissenschaftsbereich zu erweitern, nimmt Dr. Totaro sowohl als Moderator und Redner als auch als Organisator an zahlreichen Konferenzen, Symposien, Kongressen und Kursen (über 40 nationale und internationale Kongresse) teil und ist Autor von über 30 wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Dr. Totaro ist aktives Mitglied der folgenden Organisationen:
ESHRE (Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie)
SIRU (Italienische Gesellschaft für menschliche Reproduktion)
SIGO (Italienische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
AOGOI (Italienische Vereinigung der Krankenhaus-Geburtshelfer und Gynäkologen)
SIMOP (Italienische Gesellschaft privater Krankenhausärzte)
ESG (Europäische Gesellschaft für Gynäkologie).
Vor- und Nachname: Eyup Yaycı
Geburtsdatum: 12. November 1969
Fremdsprache: Englisch
Akademische Grade
Abschluss Fachbereich/Programm Bildungseinrichtung Jahr
Medizinische Fakultät für Grundstudien, Universität Istanbul – Istanbul 1993
in der Medizin
Sachverstand
Gynäkologie und Gynäkologie
Geburt SSK Göztepe Ausbildungskrankenhaus 1998
Asst. Assoc.
Dr.
Gynäkologie und Gynäkologie
Geburt
Medizin an der Universität des Nahen Ostens
Fakultät 2012
Titel der Masterarbeit und Betreuer
Magnetresonanztomographie der Myometriuminvasionstiefe bei Endometriumkarzinom
Detektion durch bildgebende Verfahren und ihre Auswirkungen auf die Prognose (1998)
Betreuer der Abschlussarbeit:
Assoc. Prof. Necdet Süer
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen
Türkische Ärztevereinigung
Türkische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (TJOD)
Aufgaben
Berufsbezeichnung Dienstort Jahr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, SSK Göztepe Trainingskrankenhaus 1993-1998
Experte Dr. Near East University Fakultät für Medizin, Frauen
Abteilung für Krankheiten und Geburt
2011- 2012
Asst. Assoc. Dr. Near East University Medizinische Fakultät, Frauen
Abteilung für Krankheiten und Geburt
2012 - Heute
1. Internationale Veranstaltungen
1.1. Internationale Artikelveröffentlichungen
1.1.1.a. In den Listen SCI, SSCI und AHCI enthaltene Zeitschriften
NEIN.
1.1.1.b. Zeitschriften, deren Jahr in den erweiterten Listen des SCI enthalten ist
1. Yayci E, Guzin K, Suer N. Bewertung der Tiefe der Myometriuminvasion durch magnetische
Resonanztomographie bei Patienten mit Endometriumkarzinom. Europäisches Journal für
Gynäkologische Onkologie 2012; 33: 480-484.
2. Uygur D, Guler T, Yayci E, Atacag T, Comunoglu C, Kuzey GM. Verband der Spekulum
Schmierung mit Schmerz und Papanicolaou-Testgenauigkeit. Journal des American Board of
Familienmedizin. Online 2012.
DOI: 10.3122/jabfm.2012.06.120021
3. Guler T, Polat ZA, Yayci E, Atacag T, Cetin A. Auswirkungen von niedermolekularen Heparinen und
unfraktioniertem Heparin auf die Lebensfähigkeit menschlicher Nabelschnurvenen-Endothelzellen. Archiv von
Gynäkologie und Geburtshilfe. Online 2012.
DOI: 10.1007/s00404-012-2558-1
4. Yayci F, Yayci E, Devrim S, Gul MI, Gura M. Eine prospektive Studie zur Epiduralanästhesie im Vergleich
intravenöse Meperidin-Analgesie während der Wehen: Auswirkungen auf perinatale und mütterliche
Ergebnis. HealthmedJournal. HealthMED. 2012; 6(10):3268-3274
5. Guler T, Yayci E, Atacag T, Cetin A. Eine Analyse des wissenschaftlichen Beitrags der Türkei in
Forschung zu Eierstockkrebs. Europäische Zeitschrift für gynäkologische Onkologie. Eur J Gynaecol
Oncol. 2013;34(2):175-8.
6. Guler T, Uygur D, Uncu M, Yayci E, Atacag T, Bas K, Gunay M, Yakicier C. Koexistierende Anal
Infektion mit humanen Papillomaviren bei heterosexuellen Frauen mit zervikaler HPV-Infektion.
Gynecol Obstet. 2013 Sep;288(3):667-72.
Doi: 10.1007/s00404-013-2821-0. Epub 2013, 31. März.
7. Guler T, Atacag T, Yayci E, Cetin A, Cetin M. Validierung der türkischen Version von Premenstrual
Symptoms Impact SurveyTM (PMSISTM) zur Beurteilung des Status des prämenstruellen Syndroms bei
Frauen im gebärfähigen Alter. Anatolisches Journal für Psychiatrie.
2015; 16:205-211.
Doi: 10.5455/apd.172033
8. Atacag T, Yayci E, Guler T, Suer K, Yayci F, Deren, Cetin A, Asymptomatische Bakteriurie
durch Katheterproben zum Zeitpunkt der Schwangerschaft bei Frauen mit Kaiserschnitt untersucht
Entbindung.Clin Exp Obstet Gynecol. 2015;42(5):590-4.
9. Soytac SI, Yayci E, Atacag T, Uncu M. Ist mütterliches Vitamin D mit Schwangerschaftsdiabetes assoziiert?
Diabetes mellitus bei schwangeren Frauen in Zypern. Archiv für Endokrinologie und
Stoffwechsel – im Überblick
1.1.2. El, NSF, CMCI, ISI Master, Econ Lit und andere fachindizierte Zeitschriften
1.1.3. Artikel, die in Fachzeitschriften mit Peer-Review erschienen sind und nicht unter 1.1.1 und 1.1.2 fallen
1. Yayci E, Guler OT, Kuzey GM, Comunoglu C, Atacag T, Cetin A, Bas KK, Nakitoğlu B.
Gastrointestinaler Stromatumor, der eine gynäkologische Masse imitiert: Ein Fallbericht. Gynäkologische
Onkologische Fallberichte. 107-109 Seiten, 2012
1.2. Internationale Konferenzen
1. Atacag T, Guler OT, Yayci E, Cetin. Im Rahmen der A.RCOG World Congress 2013-Konferenz
„Messung des Eierstockvolumens bei Kaiserschnitt“ im Begleitheft „Posterpräsentation“
liefert wertvolle Informationen über die zukünftige Eierstockfunktion und das Schwangerschaftspotenzial.“
S., Liverpool, Großbritannien, Juni 2013.
2. Atacag T, Özkayalar H, Yayci E, Güler OT, Cetin. BCCiP-COGI – Der Weltkongress zum Thema
Konsensbildung aus Kontroversen Gynäkologie, Unfruchtbarkeit und Perinatologie
Die zunehmende Rolle von im Tagungsheft „Posterpräsentation“ der Konferenz
Endometriose in Bauchwandknoten im Zusammenhang mit einem hohen Anteil primärer Kaiserschnitte
Lieferung: Zwei Fallberichte“, S., Istanbul – Mai – 2013
3. Dalkan C, Uncu M, Galip N, Yayci E, Bahceciler N, Akman I. Neugeborene Andere PO-0672 Cord
Osteokalzin-, Leptin- und TNF-Spiegel im Blut bei Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes Arch Dis
Kind 2014;99:A474 doi:10.1136/archdischild-2014-307384.1313
1.3. Zitate
1. Guler T, Polat ZA, Yayci E, Atacag T, Cetin A. Auswirkungen von niedermolekularen Heparinen und
unfraktioniertem Heparin auf die Lebensfähigkeit menschlicher Nabelschnurvenen-Endothelzellen. Archiv von
Gynäkologie und Geburtshilfe. Online 2012. DOI: 10.100
Kadir Oyur ist ein dynamischer und erfahrener Mediziner mit einem großen Erfahrungsschatz und Fachwissen auf dem Gebiet der Chirurgie. Er absolvierte seine postgraduale Facharztausbildung in plastischer Chirurgie an der Belarusian Medical Academy of Postgraduate Education in Minsk, Weißrussland, gefolgt von einer weiteren Facharztausbildung in allgemeiner Chirurgie an der Shupyk National Medical Academy of Postgraduate Education in Kiew, Ukraine. Zuvor absolvierte er seine medizinische Ausbildung an der Cerrahpasa English Medical School der Universität Istanbul. Im Laufe seiner Karriere hatte Kadir verschiedene Positionen inne, darunter bei der Europ-Assistance Insurance Company in der Türkei und dem Antes Aesthetic Surgery Center in Weißrussland. Er hat aktiv an Forschungs- und Beobachtungsprogrammen an renommierten Institutionen wie dem Harvard University Brigham and Women's Hospital und der University of California, Irvine, teilgenommen. Kadir verfügt außerdem über gute Computerkenntnisse und spricht mehrere Sprachen fließend, darunter Englisch, Türkisch, Kurdisch, Russisch und Deutsch. Neben seiner medizinischen Tätigkeit genießt er Freizeitbeschäftigungen wie das Spielen von Musikinstrumenten, Segeln und Radfahren. Kadir ist aktives Mitglied angesehener medizinischer Gesellschaften wie der International Society of Plastic Surgery und der American Society of Plastic Surgeons. Mit seinen umfangreichen Fähigkeiten und seinem Engagement für Spitzenleistungen leistet Kadir Oyur weiterhin bedeutende Beiträge auf dem Gebiet der Chirurgie.
Mehmet Özdemir, ein türkischer Staatsbürger, der am 20. Juli 1990 in Mardin, Türkei, geboren wurde, ist ein engagierter und versierter Mediziner. Er schloss seine Grundschule in Mardin ab, bevor er seine weiterführende Schule an der Siirt Science High School in Siirt, Türkei, besuchte. Später studierte er von September 2008 bis August 2014 Medizin an der Englischen Abteilung der Medizinischen Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul. Er begann seine Facharztausbildung als Notarzt am staatlichen Krankenhaus Nusaybin und setzte seine medizinische Laufbahn in verschiedenen Positionen fort, darunter als Assistenzarzt an der Medizinischen Fakultät der Dicle-Universität, mit Spezialisierung auf plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie. Özdemirs umfangreiche Erfahrung umfasst Famulaturen und Stipendien an renommierten Institutionen wie der Medizinischen Hochschule Hannover in Deutschland und der Medizinischen Fakultät der Universität Cerrahpaşa in der Türkei. Insbesondere führte er Forschungen zu neuartigen Transplantationstechniken für Nasenkorrekturen durch, wofür er unter der Aufsicht von Dr. Mehmet Fatih Akkoç Anerkennung fand. Özdemir konnte sein Fachwissen durch Wahlprogramme und Stipendien weiter ausbauen, darunter kürzlich ein Stipendium an der Auersvald-Klinik in Curitiba, Brasilien, unter der Leitung von Dr. Andre Auersvald. Mit seinem vielseitigen Hintergrund und seinem Streben nach Exzellenz ist Mehmet Özdemir ein erfahrener Facharzt für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie mit Sitz in Diyarbakır, Türkei.
Für diejenigen, die mit Unsicherheiten hinsichtlich ihres Aussehens kämpfen, bietet die Schönheitschirurgie eine transformative Lösung. Dr. Preeti Yadav von Konarc Aesthetics , eine erfahrene plastische Chirurgin mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Ästhetik, leitet eine renommierte Klinik in Gurgaon, Indien. Ihr Ansatz ist ganzheitlich und geht auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes Patienten ein.
Als plastische Chirurgin versteht Dr. Preeti Yadav die besonderen Sorgen, die Frauen hinsichtlich ihres Körpers haben. Von Müttern, die sich nach der Geburt erholen möchten, bis hin zu Teenagern, die mit Problemen mit ihrem Körperbild zu kämpfen haben, hört Dr. Yadav den Sorgen ihrer Patientinnen einfühlsam zu und bietet nachhaltige Lösungen.
Die Klinik ist auf eine Reihe von Verfahren spezialisiert, die Schönheit und Selbstbewusstsein steigern. Beliebte Behandlungen sind Nasenkorrekturen, Kieferkonturierung, Kinnvergrößerung, Wangenvergrößerung, Lippenfüller, Fettabsaugung an Armen und Rücken, Brustoperationen (Verkleinerung/Vergrößerung/Straffung), Bauch- und Taillenformung, Gesäßstraffung, Vaginalverjüngung und Oberschenkelstraffung.
Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.
1991, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul.
Dr. Anshika Lekhi ist eine Spezialistin für Unfruchtbarkeit und IVF mit über 13 Jahren Erfahrung. Sie hat bisher mehr als 1500 IVF-Zyklen durchgeführt. Sie hat viel Erfahrung in der Arbeit mit Patienten mit niedrigem AMH, IVF mit eigenen Eizellen und Patienten mit wiederholtem IVF-Versagen. Ihre Karriere in der Unfruchtbarkeitsbehandlung umfasste in der Vergangenheit verschiedene Krankenhäuser wie Max Hospital, W Pratiksha, Milann Fertility und Wings IVF. Sie hat ihr Diplom in Reproduktionsmedizin und Embryologie in Deutschland gemacht. Sie hat auch ihr Stipendium in Reproduktionsmedizin und Embryologie in Kerala absolviert. Zusätzlich zu ihren akademischen Leistungen hat sie mehrere Stipendien und Diplome in Laparoskopie von Krankenhäusern wie PSRI und World Laparoscopy Center. Ihren Abschluss und ihre Postgraduierung hat sie in Dehradun gemacht. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Dr. APJ Abdul Kalam Health Award 2023 von Zee News, den Gem of Delhi Medical Association 2023 und den Iconic Healthcare Leader Award als Gynäkologin und IVF-Spezialistin 2021. Außerdem wurde sie von Economic Times 2022 in die Liste der innovativsten Gynäkologen Indiens aufgenommen. Außerdem wurde sie von der Indian Medical Association mit dem Medical Services Excellence Award 2015 und dem Corona Warrior Award 2021 ausgezeichnet. Sie hat 20 Artikel und Veröffentlichungen verfasst. Sie engagiert sich mit großem Engagement für ihre Patienten und deren Behandlung.
Spezialisierungen
Nasenästhetik Ästhetik
Gesichtsanwendungen in der Chirurgie
Brustästhetik
Körperformende Ästhetik
Fettabsaugung
Botox-Filling-Mesotherapie-Verfahren
Maviş Özge Gedik, MD
Berufliche Zusammenfassung:
Dr. Maviş Özge Gedik ist eine hochqualifizierte Geburtshelferin und Gynäkologin mit umfassender Erfahrung auf dem Gebiet der IVF (In-Vitro-Fertilisation). Mit ihrer Leidenschaft, Paaren zu helfen, ihren Traum von der Elternschaft zu verwirklichen, hat Dr. Gedik ihre Karriere der einfühlsamen Betreuung und individuellen Behandlungsplänen für ihre Patienten gewidmet.
Ausbildung:
- Doktor der Medizin (MD), Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
- IVF-Spezialist, Istanbul American Hospital Fertility Clinic, Istanbul (Stipendium)
Erfahrung:
- Geburtshelfer und Gynäkologe, Taksim Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Istanbul
- Umfassende geburtshilfliche und gynäkologische Betreuung der Patienten.
- Durchführung von Routineuntersuchungen, Schwangerschaftsvorsorge und Betreuung von Risikoschwangerschaften.
- Durchführung verschiedener gynäkologischer Operationen und Eingriffe.
- Leitete ein multidisziplinäres Team bei der Diagnose und Behandlung von Unfruchtbarkeit.
- Entwicklung individueller IVF-Behandlungspläne, die auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind.
- Durchgeführte Eizellentnahme, Embryoübertragung und Überwachung der Patienten während des gesamten IVF-Prozesses.
- Hohe Erfolgsquoten bei der Unterstützung von Patienten bei der Empfängnis durch IVF erreicht.
Zertifizierungen:
- IVF-Zertifizierung
Fähigkeiten:
- Fachwissen in der Diagnose und Behandlung von Unfruchtbarkeit
- Kenntnisse in IVF-Verfahren, einschließlich Eizellentnahme und Embryotransfer
- Empathische Patientenbetreuung
- Multidisziplinäre Teamarbeit
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und zwischenmenschliche Fähigkeiten
Dr. Maviş Özge Gedik legt Wert darauf, ihren Patienten eine Betreuung von höchster Qualität zu bieten und ist bestrebt, den Weg zur Elternschaft zu einer positiven und erfüllenden Erfahrung zu machen.
Medizinisches Interessengebiet
In-vitro-Fertilisation, wiederholtes Versagen der IVF, wiederholte Fehlgeburten, Reproduktionsimmunologie, Labioplastik, Vaginoplastik
Mitgliedschaften
• Türkische Ärztevereinigung
• Türkische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (TJOD)
• Gesellschaft für IVF und Unfruchtbarkeit (TUBID)
• Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie (ESHRE)
Besuchte Kurse und Trainingsprogramme
1. Experimenteller Einsatz von Tieren und ethischer Ansatz – Medizinische Fakultät der Marmara-Universität 2003
2. Ultraschallkurs in der Frühschwangerschaft – Istanbul 2004
3. Neugeborenen-Wiederbelebungsprogramm – Istanbul 2004
4. Grundkurs Statistik – Medizinische Fakultät der Marmara-Universität 2004
5. 3D Vienna International School of 3D Ultrasonography - Wien 2005
6. 8. Türkisch-Deutscher Gynäkologiekongress - Kolposkopiekurs - Antalya 2009
7. Kolposkopie-Kurs – TJOD-Zweigstelle Istanbul 2009
8. Zertifikatsprogramm Gesundheitsrecht – Istanbul 2010
9. Schulungsprogramm für Sachverständige in Fällen, die sich aus medizinischen Eingriffen ergeben – Istanbul 2014
10. Kurs zur Eisprunginduktion – 4. Acibadem-Tage – Istanbul 2016
11. Ausbildung zum Kliniker für Notfallgeburtshilfe – Gesundheitsministerium – 2019
12. Stipendium für ästhetische Genitalchirurgie – The British Academy of CME – 2023
13. Internationale kosmetische und funktionelle Gynäkologie – ISAGSS – 2023
Dr. Phatcharasak kraisornphongsakul MD
Medizinstudium an der Khon Kaen Universität seit 1986
Allgemeinchirurgie Breit zertifiziert seit 1986
Facharzt für Plastische Chirurgie seit 2000
Praxis in plastischer Chirurgie und kosmetischer Chirurgie in vielen Top-Krankenhäusern mit mehr als 20 Jahren Erfahrung wie Bangkok Hospital, Yanhee Hospital und Kamol Hospital
Dr. Selin Güler begann ihre medizinische Laufbahn an der Medizinischen Fakultät der Universität Eskişehir Osmangazi. Nachdem sie dort ihre medizinische Grundausbildung abgeschlossen hatte, entschied sie sich für eine der drei besten medizinischen Fakultäten, die Medizinische Fakultät der Universität Dokuz Eylül, um dort ihr Hochschulstudium in Plastischer, Rekonstruktiver und Ästhetischer Chirurgie zu absolvieren.
Dr. Selin Güler begann ihre berufliche Laufbahn am Boyabat State Hospital und wechselte später zur Dokuz Eylül University. Im Jahr 2022 übernahm sie die Rolle der leitenden plastischen Chirurgin am privaten Medifema Hospital. Und wurde in kürzester Zeit zu einer der gefragtesten Ärztinnen in der Türkei auf ihrem Gebiet.
MUHAMMET MUSTAFA AYDINOL
Yeşilçimen Sokak No:12 Polat Tower Residence K:2 D:20 Fulya/Şişli/İstanbul • 05542302530 •
Mustafa Aydinol Klinik
Nişantaşı -Krankenhaus
Amerikanisches Ästhetik- und Chirurgiezentrum
Erzincan Mengücek Gazi Bildungs- und Forschungskrankenhaus
Dicle University School of Medicine Abteilung für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
2010 Dez - 2012 Jan Direktion für Gesundheitsberufe und private Diagnose- und Behandlungszentren Arzt Gesundheitsdirektion der Provinz Diyarbakır
2012 – 2017 Facharztdiplom für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Dicle University – Klinik für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
2004 - 2010 Abschluss als Doktor der Medizin
Medizinische Fakultät der Cumhuriyet- Universität
2001 - 2004 Abitur Cumhuriyet Science High School
1997 - 2001 Mittlerer Schulabschluss Tarsus American College
TOEFL: 103 IELTS: 8,5 B1
Türkische Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgen
Türkische Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgen
Internationale Gesellschaft für ästhetische plastische Chirurgie
Europäische Gesellschaft für Rhinoplastik
„Multiple disseminierte pyogene Granulome nach Verbrühung zweiten Grades: ein seltener Fall“, Durgun M, Selçuk CT, Ozalp B, Aydinol M, Alabalik U, Int J Burns Trauma. 2013 Apr 18;3(2):125-9.
„Zehenamputation nach kleiner Operation bei einem Patienten mit Morbus Behçet: Ein Fallbericht“, Özalp B, Akcay C, Aydinol M, Selçuk CT,J Foot Ankle Surg. 2016 Mai-Jun;55(3):638-41.
„Perforatorbasierte Propellerlappen zur Beinrekonstruktion bei pädiatrischen Patienten“, Özalp B, Aydınol M, J Plast Reconstr Aesthet Surg.2016 Okt;69(10):e205-11.
„Brustvergrößerung durch Kombination von Fettinjektion und Brustimplantaten bei Patientinnen mit atrophierten Brüsten“, Özalp B, Aydinol M., Ann Plast Surg. 2017 Jun;78(6):623-628.
„Ist die Transposition des Brustwarzen-Warzenhof-Komplexes bei Gynäkomastieoperationen im Stadium 2b von Simon mittels Saug-assistierter Fettabsaugung notwendig?“, Özalp B, Berköz Ö, Aydınol M., J Plast Surg Hand Surg. 2018 Feb;52(1):7-13.
PLAKATE
„Meinungen von Medizinstudenten des letzten Studienjahres zu plastischer Chirurgie und Medizinstudium: Eine Umfragestudie“, M. Aydinol,
B. Özalp, 38. Nationales Treffen der Türkischen Gesellschaft für plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgen.
„Eine neuartige Technik zur Brustwarzenrekonstruktion; intradermales Nävustransplantat“, B. Özalp, A. Calavul, E. Çelikkaleli, M. Aydınol, 38. Nationales Treffen der Türkischen Gesellschaft für plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgen.
„Koexistenz von multiplem malignen Melanom und Dermatofibrosarcoma protuberans in der unteren Extremität“, S. Erbatur, M. Aydınol.
„Weichteildefekt aufgrund einer Brucella-Infektion im Brustbein- und Schlüsselbeinbereich“, CTSelçuk, B. Özalp, M. Durgun, A. Calavul, M. Aydınol
Präsentationen
„Perforatorbasierte Propellerlappen zur Beinrekonstruktion bei pädiatrischen Patienten“, B. Özalp, M. Aydınol.
2012 34. Nationales Treffen der Türkischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Antalya/Türkei 2013 Mikrochirurgiekurs Zürich/Schweiz
2014 Royal College of Surgeons – Kurs zur Sektion von Leichen an oberen Extremitäten und Händen, London/Großbritannien 2014 Royal College of Surgeons – Kurs zur Sektion von Leichen an Brust und Rumpf, London/Großbritannien 2015 Plastische Chirurgie – The Meeting, Boston/ABD
2016 Nazim Cerkes Offener Rhinoplastikkurs Istanbul/Türkei
2016 38. Nationales Treffen der Türkischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Antalya/Türkei 2017 Offener Kurs zur Rhinoplastik nach Nazim Cerkes Istanbul/Türkei
2017 RSE (Rhinoplasty Society of Europe) Live-Chirurgiekurs Istanbul/Türkei
2018EPCD Nationales Treffen Istanbul/Türkei
2018 6. offener Rhinoplastikkurs Bergamo/Italien
2018 Teoman Dogan 4. Push Down Rhinoplastik Chirurgie Kurs Istanbul/Türkei
2019 EPCDNationales Treffen Istanbul/Türkei
2019 Serdar Eren Facelift Workshop
2019 TPRCD XII. Rhinoplastik und V. Gesichtsästhetikkurs
ISAPS-Kurs 2019 und 11. Internationales eurasisches Treffen für ästhetisch-plastische Chirurgie
Kongress für ästhetische Chirurgie Aestheticsstanbul 2019
Eurasische nicht-chirurgische Tage 2019
2019 LG Yvoire Fortgeschrittener Leichentrainingskurs 2019 Istanbul Live Surgery Rhinoplastikkurs 2020 IMCAS Weltkongress
2021 ISAPS Weltkongress 2021 Bella EyesKurs
2021 Praktischer Kurs zum Thema menschliche Leichen 2022 ISAPS-Weltkongress
2022 TSAPS Brustchirurgieschule 2023 MentorBreast Symposium
2023 3. Gemeinsames internationales Treffen der Rhinoplastik-Gesellschaften 2023 ISAPS-Olympiade Athen Weltkongress
BLS- und ACLS-Kurs 2023
2024 TSAPS 28. Nationalkongress 2024Exosomen- und Stammzellentreffen
2024 Face to Face Istanbul Live Surgery International Congress 2024Die neuen Grenzen des Faceliftings
2024 Midface Lift & Leichendissektionskurs
Snowboard, Radfahren, Crossfit, Laufen, Schwimmen, Kitesurfen, Fotografie, Reisen, Bücher, Gitarre
BLS und ACLS
Dr. med. Andrea Parafioriti ist auf Rekonstruktive und Ästhetische Plastische Chirurgie spezialisiert.
Er besuchte zwei Jahre lang die Di Ivo Pitanguy School of Plastic Surgery als Facharzt für innere Schönheitschirurgie und hat mehr als 900 Operationen durchgeführt.
Er setzte seine Ausbildung in Frankreich bei Dr. med. Francois Petit fort und spezialisierte sich auf neue minimalinvasive Techniken der Gluteoplastik.
Anschließend bildete er in einer Ausbildungsstätte im italienischen Palermo junge plastische Chirurgen aus.
Er ist ein Facharzt der neuen Generation für plastische Chirurgie, der eine besondere Ausbildung an den besten Schulen der Welt absolviert hat und Erfahrungen im Einsatz neuer Protokolle mit mesenchymalen Stammzellen sowohl in der Chirurgie als auch in der regenerativen Medizin gesammelt hat.
Ich wurde am 22.08.1980 in Adana geboren. Ich habe meine Grundschule und mein Gymnasium in Adana abgeschlossen. 1998 machte ich den ersten Schritt in Richtung meines Traumberufs, indem ich an die medizinische Fakultät der Universität Çukurova kam, die meine erste Wahl war. Ich schloss mein Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Çukurova im Jahr 2004 ab. Ich kam in die Abteilung für Geburtshilfe und Geburtshilfe des Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses Adana Numune, die meine erste Wahl war, und landete bei der TUS-Prüfung unter den Top 10 in der Türkei, die die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe wählten.
Ich habe mich für das Adana Numune Trainings- und Forschungskrankenhaus entschieden, weil ich wusste, dass die Fachkompetenz umso höher ist, je mehr Fälle in den chirurgischen Abteilungen durchgeführt werden. Tatsächlich ist das Adana Numune Trainings- und Forschungskrankenhaus eines der Krankenhäuser in der Türkei, in dem die meisten Operationen durchgeführt werden. Während meiner fünfjährigen Assistenzzeit habe ich Tausende von Operationen und Entbindungen durchgeführt.
Ich habe meine Spezialisierung in Gynäkologie und Geburtshilfe im Jahr 2009 abgeschlossen und wurde dann dem Adana-Entbindungskrankenhaus zugewiesen, das auch eines der Krankenhäuser ist, in dem in der Türkei die meisten Geburten durchgeführt werden. Zwischen 2009 und 2012 habe ich meinen Pflichtdienst im Adana-Entbindungskrankenhaus absolviert, indem ich viele Fälle behandelt habe.
Nach Abschluss meines Pflichtdienstes begann ich an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Medipol-Universität Istanbul zu arbeiten. Ich setzte meine Studien in den Bereichen akademische und medizinische Anwendungen intensiv fort. Ich führte viele wissenschaftliche Studien und Experimente im In- und Ausland durch.
Ich habe insbesondere in den Bereichen Schwangerschaft, Fehlgeburt, Geburt, Genitalästhetik, Gynäkologie und Risikoschwangerschaften, Unfruchtbarkeit und In-vitro-Fertilisation gearbeitet. Ich habe die Zertifizierungsprogramme des Gesundheitsministeriums für assistierte Reproduktionstechniken in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe sowie In-vitro-Fertilisationslaboranwendungen abgeschlossen.
Im Jahr 2018 arbeitete ich in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Istanbul Memorial Şişli-Krankenhauses in der Abteilung für In-vitro-Fertilisation und Unfruchtbarkeit.
Nachdem ich 2018 den Titel eines Fakultätsmitglieds an der Medipol-Universität erhalten hatte, leitete ich als Dozent Praktikumsprogramme in Gynäkologie und Geburtshilfe für Studierende der medizinischen Fakultät der Medipol-Universität.
Ich habe Artikel und experimentelle Studien in vielen wissenschaftlichen Zeitschriften im In- und Ausland veröffentlicht. Nachdem ich 5 Jahre (2017-2022) an der Medipol University gearbeitet hatte, eröffnete ich meine eigene Klinik und betreue meine Patienten derzeit in meiner eigenen Klinik in Istanbul.
Meine größten Leidenschaften im sozialen Bereich sind Malen, Kino und Reisen. Außerdem mache ich Reformer-Pilates und bin ein großer Basketballfan, weil meine Kinder auch Basketball spielen. Ich bin Mutter von zwei Kindern namens Rüzgar und Nehir.