Beste Herzcheck Ärzte - TOP-120 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft
Fahad Mawlood
Prof Giuseppe Speziale
  • Neu
  • 33 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Bari, Ospedale Santa Maria
  • Prof. Giuseppe Speziale ist Nationaler Koordinator für Herzchirurgie bei GVM Care & Research, Direktor der Abteilung für Herzchirurgie am Anthea-Krankenhaus und am Città di Lecce-Krankenhaus sowie Direktor der Abteilung für Herzchirurgie des Santa Maria-Krankenhauses. Er arbeitet am Kardiologischen Klinischen Institut (ICC) und am Krankenhaus San Carlo di Nancy in Rom. Seit 2011 ist er zudem Vizepräsident von GVM Care & Research. 2012 übernahm er das Amt des Präsidenten der Confindustria Puglia, Abteilung Gesundheit, und seit 2018 ist er Vizepräsident der AIOP Puglia (italienischer Verband privater Krankenhäuser). Prof. Speziale ist Herzchirurg mit Spezialisierung auf die minimalinvasive chirurgische Behandlung von Klappenerkrankungen und Experte für minimalinvasive Reparaturen der Mitralklappe, für Myokardrevaskularisierung mit „On and Off Pump“ und für thorakale Aortenchirurgie. Er ist Mitbegründer und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Komitees der Mitral Academy, einer unabhängigen Vereinigung, die aus der Leidenschaft für Mitralchirurgie und dem Wunsch entstanden ist, Spitzenleistungen in der Wiederherstellungschirurgie zu verfolgen und zu teilen, mit besonderem Augenmerk auf minimalinvasive Techniken und die Bewertung potenzieller therapeutischer Behandlungen, die sich aus dem Einsatz neuer Technologien ergeben. Bis 2016 war er gewählter Direktor der Italienischen Gesellschaft für Herzchirurgie. Er ist Mitglied folgender Vereinigungen: AATS (Amerikanische Vereinigung für Thoraxchirurgie), Italienische Gesellschaft für Kardiologie, akkreditiertes Krankenhaus, SICOA (aktives Mitglied), ISMICS (Internationale Gesellschaft für minimalinvasive kardiothorakale Chirurgie). Seit 2004 ist er wissenschaftlicher Direktor der Italienischen Kardiopathischen Vereinigung onlus.

    Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung konzentriert er sich auf neue Ansätze, die im Bereich der minimalinvasiven und nichtinvasiven Mitral-, Aorten-, Herzrhythmus- und Trikuspidalchirurgie anwendbar sind. Er war Koordinator und Forscher der verschiedenen Projekte des Nationalen Forschungsrats zum Thema Herzinfarkt, zur Behandlung von pulmonaler Hypertonie und zu neuen Technologien zur Durchführung von Koronar-, kardiopulmonalen und normothermischen Bypässen. Er war außerordentlicher Professor an der Sapienza-Universität in Rom, wo er den Lehrstuhl für Kardiologie II innehatte, und an der Universität Ferrara, wo er Herzchirurgie lehrt. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten auf nationalen und internationalen Kongressen für Kardiologie und Herzchirurgie vorgestellt.

    Bibliographie: Er ist Co-Autor von 6 national und international bekannten Büchern. Das neueste ist Advances in Treatments for Aortic Valve and Root Diseases, Verlag Springer International Publishing, 2018.

    Er ist Gutachter und Autor von über 90 Veröffentlichungen in mehreren Fachzeitschriften, wie etwa Seminars in Thoracic and Cardiovascular Surgery, Journal of Geriatric Cardiology, Heart & Lung: The Journal of Cardiopulmonary and Acute Care, European Journal of Cardiothoracic Surgery, The Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery, Journal on Cardiac, Vascular and Thoracic Surgery usw.

    Auszeichnungen: „Top Doctors Awards“, 2021

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Omer Alyan
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Bahçelievler Hospital
  • Erfahrung

    2018 - 2022

    Universität für Gesundheitswissenschaften – Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Şişli Hamidiye Etfal

    2016 - 2018

    Kardiologische Klinik des Diyarbakır Memorial Dicle Hospital

    2010 - 2010

    Medizinische Fakultät der Dicle-Universität, Abteilung für Kardiologie

    2010 - 2016

    Privates Veni Vidi Krankenhaus, Leiter der kardiologischen Klinik

    2006 - 2010

    Medizinische Fakultät der Dicle-Universität, Abteilung für Kardiologie

    2005 - 2006

    Staatliches Krankenhaus Urfa

    1999 - 2005

    Türkisches hochspezialisiertes Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

    1998 - 1999

    Duruca Gesundheitszentrum

    Ausbildung

    2018

    Universität für Gesundheitswissenschaften, Kardiologie

    2010

    Dicle-Universität, Abteilung für Kardiologie

    2005

    Kardiologie Türkei Hochspezialisiertes Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Medizinische Spezialisierung

    1998

    Ege Universität, Medizinische Fakultät

  • Mehr lesen
Koronararterien-Bypass-Operation
7.719 € - 11.579 €
Koronare Stents
1.447 € - 2.412 €
Transluminale arterielle Angioplastie (PTA) und Stenting
2.412 € - 4.342 €
Informationen
Guven Sadi Sunam
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Bahçelievler Hospital
  • Erfahrung

    1989 - 1990

    Diyarbakır Kulp Merkez Sağlık Ocağı

    1990

    Medizinische Fakultät der Universität Selçuk

    1995

    Staatliches Krankenhaus Konya

    1995

    Medizinische Fakultät der Universität Selçuk

    1997

    Marinekrankenhaus Golcuk mit 600 Betten

    1999

    Medizinische Fakultät der Universität Selçuk Meram

    2005

    Medizinische Fakultät der Universität Selçuk Meram

    2011

    Medizinische Fakultät der Selçuk-Universität Selçuklu

    2020

    Özel Bower Krankenhaus

    Ausbildung

    1994 Universität Selçuk, Thoraxchirurgie

    1989 Gazi-Universität, Medizinische Fakultät

    1989 Gazi-Universität, Medizinische Fakultät

  • Mehr lesen
Koronararterien-Bypass-Operation
7.719 € - 11.579 €
Koronare Stents
1.447 € - 2.412 €
Transluminale arterielle Angioplastie (PTA) und Stenting
2.412 € - 4.342 €
Informationen
Faruk Hokenek
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 16 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Bahçelievler Hospital
  • Erfahrung

    • 2022
    • Medipol Bahçelievler Krankenhaus
    • 2017 - 2022

    Acıbadem International Hospital

    • 2017 - 2017

    Florya-Krankenhaus der Universität Istanbul Aydin

    • 2013 - 2017

    Acıbadem Gesundheitsgruppe

    • 2009 - 2013

    Medical Park Bahçelievler Krankenhaus

    • 2002 - 2009

    Medical Park Fatih Krankenhaus

    • 2001 - 2002

    Istanbul Memorial Şişli Krankenhaus

    • 2009

    Dicle Universität

    Ausbildung

    - 2001

    Medizinische Fakultät der IU Istanbul, Herz-Kreislauf-Chirurgie

    - 1994

    Medizinische Fakultät der IU Cerrahpaşa, Medizinische Fakultät

  • Mehr lesen
Koronararterien-Bypass-Operation
7.719 € - 11.579 €
Koronare Stents
1.447 € - 2.412 €
Transluminale arterielle Angioplastie (PTA) und Stenting
2.412 € - 4.342 €
Informationen
Murat Ugurlucan
  • Neu
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Biruni University Hospital
  • Ausbildung:

    • Hochschulbildung (6 Jahre): Medizinische Fakultät der Marmara-Universität, 2001
    • Spezialisierung in Medizin: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Istanbul, 2007

    Erfahrung:

    • Medizinische Fakultät, Universität Rostock, Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie - Wissenschaftliche Hilfskraft, August 2007 - August 2008
    • King Faisal Specialist Hospital and Research Center, King Faisal Heart Institute – Fellow, August 2008 – Oktober 2008
    • Privates Krankenhaus Göztepe Şafak, Oktober 2008 – April 2009
    • Privates Esnaf-Krankenhaus, Mai 2009 – März 2010
    • Staatskrankenhaus Düzce Atatürk, März 2010 – September 2011
    • Privates Anadolu Medical Center Krankenhaus, Oktober 2011 – Juni 2013
    • Universität Istanbul Medizinische Fakultät Istanbul, Juli 2013 – Dezember 2018
    • Medizinische Fakultät der Istanbul Medipol-Universität, Januar 2019 – April 2023
    • Medizinische Fakultät der Biruni-Universität, April 2023 – heute
    • Professor: 18. Dezember 2020
    • Außerordentlicher Professor: 16. April 2015 – 18. Dezember 2020
    • Facharzt: November 2009 – 16. April 2015
    • Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Juni 2002 - Juli 2007
    • Medizinische Fakultät: Marmara-Universität – Englisch (1995-2001) [Diplomnote: 75/100 ] – Aufgeführt im World Directory of Medical Schools.

    Auszeichnungen:

    Auszeichnung für den zweitbesten mündlichen Vortrag: Didem Melis Öztaş, Mert Meriç, Metin Onur Beyaz, Mehmet Akif Onalan, Shiraslan Bakhshaliyev, Kıvılcım Sönmez, Kerem Oter, Sedat Ziyade, Beyhan Ömer, Ufuk Alpagut, Murat Uğurlucan. Untersuchung der Wirkung von Erythropoietin auf die Stammzellkonzentration im Herz-Kreislauf-Gewebe bei diabetischen Ratten. 19. Nationaler Kongress für vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie, Kyrenia, Zypern, 26.–29. Oktober 2019.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Dursun Aras
  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 29 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Bahçelievler Hospital
  • Erfahrung

    2019 - 2022

    Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät, Stadtkrankenhaus Ankara, Kardiologische Klinik, Ankara

    2017 - 2019

    Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät, Türkei, Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,

    2012 - 2017

    Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,

    2012 - 2017

    TR Karabük Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Kardiologie

    2006 - 2006

    Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,

    2001 - 2006

    Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,

    1996 - 2001

    Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,

    Ausbildung

    2017 Karabük Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Kardiologie

    2006 Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik

    2001 Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Ankara, Kardiologie

    1996 Universität Ankara, Medizinische Fakultät

  • Mehr lesen
Koronararterien-Bypass-Operation
7.719 € - 11.579 €
Koronare Stents
1.447 € - 2.412 €
Transluminale arterielle Angioplastie (PTA) und Stenting
2.412 € - 4.342 €
Informationen
Oguzhan Yucel
  • 4.5 Gut 3 Rezensionen
  • 15 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Büyük Anadolu Krankenhäuser
  • Spezialisierungen

    Koronare Herzkrankheiten (Herz-Kreislauf-Verschluss, Herzinfarkt)

    Hoher Blutdruck (Hypertonie)

    Hoher Cholesterinspiegel (Hyperlipidämie)

    Herzklappenerkrankungen

    Rhythmusstörungen (Arrhythmien)

    Koronar, Angiographie und Intervention

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Mutlu Cicek
  • 4.5 Gut 3 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Büyük Anadolu Krankenhäuser
  • Spezialisierungen

    Koronare Herzkrankheiten (Herz-Kreislauf-Verschluss, Herzinfarkt)

    Hoher Blutdruck (Hypertonie)

    Hoher Cholesterinspiegel (Hyperlipidämie)

    Herzklappenerkrankungen

    Rhythmusstörungen (Arrhythmien)

    Herzinsuffizienz

    Gefäßerkrankungen der Beine

    Zervikale Gefäßerkrankungen

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Goksel Gultekin Sahiner
  • 4.5 Gut 3 Rezensionen
  • 11 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Büyük Anadolu Krankenhäuser
  • Spezialisierungen

    Unfallchirurgie für Erwachsene und Kinder

    Arthroskopische Chirurgie an Knie, Schulter und Sprunggelenk

    Knieprothese, Hüftprothese, Schulterprothese

    Deformitäts- und Verlängerungschirurgie

    Sportchirurgie

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Meki Bilici
  • 5 Ausgezeichnet 6 Rezensionen
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Liv Hospital Vadistanbul
  • Medizinische Interessen

    Interventionelle Kardiologie

    Angeborene Herzerkrankungen

    Angiographie

    Fetale Echokardiographie

    Rheumatisches Herz

    Echokardiographie

    Brustschmerzen

    Murmeln

    Holter-Elektrokardiographie

    Ausbildung

    1998 Medizinische Fakultät der Dicle-Universität

    2003 Dicle-Universität, Fakultät für Medizin, Kindergesundheit und -krankheiten

    2010 Ankara Fatih Universität Pädiatrische Kardiologie

    Erlebnisse

    2022 – Liv-Krankenhaus Ulus

    2019 - 2022: VM Medical Park Kocaeli Hospital

    2012-2019: Medizinische Fakultät der Dicle-Universität

    2010-2012: Mehmet Akif Ersoy Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

    2007-2010: Nebenfachausbildung Kinderkardiologie an der Ankara Fatih University

    2006–2007: Militärkrankenhaus Etimesgut, Ankara

    2004-2006: Fachrichtung Pädiatrie im staatlichen Krankenhaus Malatya

    2003-2004: Malatya Private Duygu Medical Center, Facharzt für Kinderheilkunde

    1999-2003: Assistenzstelle für Kindergesundheit und -krankheiten

    1998-1999: Praktischer Arzt im Silvan State Hospital

    Mitgliedschaften

    Türkische Gesellschaft für Kinderkardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie

    Verband der Kinderärzte Akademie

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Barbaros Dokumaci
  • 4 Gut 2 Rezensionen
  • Türkei, Istanbul, Kolan Hospital Group
  • Spezialisiert auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Verwendet fortschrittliche Diagnosemethoden.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Gunther Laufer
  • 4.6 Ausgezeichnet 18 Rezensionen
  • Österreich, Wien, AKH Wien
  • Leiter der Abteilung für Herzchirurgie

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Dr Irene Marthe Lang
  • 3.1 Gut 5 Rezensionen
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Österreich, Wien, Confraternitaet Private Hospital
  • Professor Irene Lang ist eine sehr erfahrene und preisgekrönte Kardiologin und Gefäßchirurgin, die am Allgemeinen Krankenhaus für Allgemeinmedizin Wien (AKH) arbeitet und an der Medizinischen Universität Wien lehrt. Sie ist bekannt für ihre Methode zur Dilatation verengter Lungengefäße, ihre Forschungstätigkeit und ihre Verdienste um die Republik Österreich. Zu ihren medizinischen Spezialgebieten gehören Herz-Lungen-Medizin, Hämodynamik, vaskuläre Interventionen sowie pulmonale und systemische Angiographie.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Marek Ehrlich
  • 4.6 Ausgezeichnet 18 Rezensionen
  • 32 Jahre der Erfahrung
  • Österreich, Wien, AKH Wien
  • Professor Marek Ehrlich ist Herzchirurg am Universitätsklinikum Wien und leitet seit 2010 das Aneurysma-Programm. Er ist Absolvent der Medizinischen Universität Wien und hat über 100 Artikel auf dem Gebiet der Aneurysma-Chirurgie veröffentlicht. Er spricht fließend Englisch und Polnisch und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und Vorträge auf zahlreichen Konferenzen gehalten.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Irene Marthe Lang
  • 4.6 Ausgezeichnet 18 Rezensionen
  • 41 Jahre der Erfahrung
  • Österreich, Wien, AKH Wien
  • Irene Lang ist eine preisgekrönte Kardiologin und Universitätsprofessorin mit Spezialisierung auf Gefäßchirurgie. Sie hat eine Methode zur Erweiterung verengter Lungengefäße in Österreich entwickelt und leitet Forschungsteams und lehrt an der Medizinischen Universität Wien. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Herz-Lungen-Medizin und Gefäßinterventionen und wurde für ihre Verdienste um die Republik Österreich mit dem Ehrenorden ausgezeichnet. Ihre wissenschaftlichen Aktivitäten umfassen pulmonale arterielle Hypertonie, Hämodynamik, Gefäßwiderstand und Gefäßbiologie.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Giuseppe Sangiorgi
  • Neu
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Ägypten, Cairo, EuroWell Integrated Services
  • Dr. Sangiorgi schloss 1990 sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Universität Rom „Tor Vergata“ ab.

    Anschließend spezialisierte er sich 1990 an derselben Universität auf Kardiologie. Von 1991 bis 1998 war er Fellow für interventionelle Kardiologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hämodynamiklabor der Mayo Clinic and Foundation in Rochester (USA).

    Zurück in Italien wurde er von 1998 bis 2002 Assistent im Labor für kardiovaskuläre interventionelle Radiologie des Poliklinikums San Donato, während er von 2003 bis 2009 Co-Direktor des Columbus Heart Center und des Hämodynamiklabors des Krankenhauses San Raffaele in Mailand war. Zwischen 2009 und 2011 arbeitete er als Leiter des Hämodynamiklabors der Poliklinik Modena, während er in den folgenden drei Jahren an der Poliklinik Casilino in Rom arbeitete. Seit 2014 ist er Teil der GVM-Gruppe und arbeitet in verschiedenen privaten und akkreditierten Einrichtungen im ganzen Land. Dr. Sangiorgi ist seit 1998 anerkannter Forscher und erhielt 2010 die Qualifikation zum außerordentlichen Professor für Kardiologie an der Universität Padua. Er ist Professor für Herz-Kreislauf-Pathologie an der Spezialisierungsschule für pathologische Anatomie der Universität Tor Vergata und Vertragsprofessor für den Kurs für periphere Intervention an der Abteilung für Gefäßchirurgie der Universität Sassari. Er ist außerdem Autor von 270 Arbeiten in nationalen und internationalen Zeitschriften, 50 Buchkapiteln und etwa 900 Abstracts.

    Schul-und Berufsbildung

    • Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität Rom Tor Vergata am 25.07.90
    • Spezialisierung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der Universität Rom Tor Vergata am 01.07.94
    • Spezialisierung in pathologischer Anatomie an der Universität Rom Tor Vergata am 01.10.99
    • Eingeschrieben im Masterstudiengang Ästhetische Medizin an der Universität Rom Tor Vergata für das akademische Jahr 2015/2016

    Verbände und wissenschaftliche Gesellschaften

    • Fellow der Italienischen Gesellschaft für Kardiologie (SIC)
    • Fellow der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
    • Fellow der Italienischen Gesellschaft für interventionelle Kardiologie (SICI-GISE)
    • Mitglied der Amerikanischen Gesellschaft für Interventionelle Angiographie (SCAI)
    • Ehrenmitglied der Rumänischen Gesellschaft für Kardiologie

    Wissenschaftliche Tätigkeit

    Dr. Sangiorgis wissenschaftliche Tätigkeit betrifft hauptsächlich die Pathologie und Pathophysiologie des Herzkreislaufsystems, insbesondere im Hinblick auf koronare und karotisale Arteriosklerose sowie Restenosen nach interventionellen Eingriffen. Darüber hinaus beschäftigt sich Dr. Sangiorgi ständig mit Fragen der interventionellen Kardiologie, insbesondere im Hinblick auf die mittel- und langfristigen Ergebnisse der Verwendung verschiedener Plattformen implantierbarer medizinischer Geräte.

    Bei der Durchführung dieser Aktivitäten verwendete er anatomisch-pathologische, histochemische und ultrastrukturelle Methoden. Darüber hinaus widmete er sich insbesondere morphometrischen Techniken in der kardiovaskulären Pathologie.

    Seit September 1993 hat er Gelegenheit, sich an der Mayo Clinic in Rochester (USA) im Labor für experimentelle interventionelle Kardiologie unter der Leitung von Dr. Robert Schwartz dem Studium der Morphologie, Pathophysiologie und Pathologie von Restenosen und mechanischen Revaskularisierungsinterventionen zur Gefäßumgestaltung zu widmen.

    Seine Forschung konzentriert sich auf folgende Hauptthemen:

    • Anwendung morphometrischer Techniken in der experimentellen und menschlichen kardiovaskulären Pathologie

    Die durchgeführten Forschungsarbeiten befassten sich vor allem mit der Entwicklung neuer Methoden:

    1. zur Beurteilung der glatten Muskelzellen in der Arterienwand bei Bluthochdruck
    2. zur Auswertung der optischen Dichte histologischer Präparate und Gewebe sowie zur morphometrischen Auswertung der Größe und Form des Zellkerns mittels Bildanalysegeräten
    3. zur Evaluierung der Zellpopulation menschlicher atherosklerotischer Plaques mittels Durchflusszytometrie
    4. zur Anwendung quantitativer immunhistochemischer Techniken
    • Untersuchungen zur Morphologie und Pathologie koronarer und karotisarteriosklerotischer Erkrankungen

    Seine Studien befassten sich insbesondere mit:

    1. Experimentelle Arteriosklerose der Koronararterien von Schweinen
    2. die Untersuchung menschlicher atheromatöser Läsionen und die Beziehung zwischen durch Computertomographie (EBCT) ermittelten kalzifizierten Plaques und kritischen Koronarstenosen, die mit histologischen, autoradiographischen und morphologischen Methoden untersucht wurden
    3. Morphologische Untersuchung chronischer okklusiver Koronarläsionen beim Menschen
    4. Studie zum Remodeling menschlicher Koronararterien nach perkutaner transluminaler Koronarangioplastie und Stentimplantation
    5. Pathogenetische Mechanismen der vaskulären Restenose nach interventionellen Eingriffen
    6. die Korrelation zwischen den morphologischen Aspekten der menschlichen Fibroatheromplaque und den verschiedenen Risikofaktoren
    7. Thrombophilie bei Patienten mit soliden Tumoren und akuten Koronarsyndromen
    • Untersuchungen zum programmierten Zelltod (Apoptose) bei experimenteller und humaner Arteriosklerose mit immunhistochemischen Methoden und molekularbiologischen Techniken
    • Untersuchungen zur Expression von Metalloproteinasen bei humaner koronarer Atherosklerose und Aortenerkrankungen mit immunenzymatischen, immunhistochemischen und molekularbiologischen Methoden
    • Studien in der interventionellen Kardiologie und insbesondere zu den Kurz- und Langzeitergebnissen implantierbarer medizinischer Geräte im Koronar- und Peripheriebereich sowohl in spontanen Studien als auch in randomisierten Studien

    Dr. Giuseppe Sangiorgi hat außerdem an den folgenden Forschungsprojekten im Rahmen des Wettbewerbs des Nationalen Forschungszentrums, Nationales Komitee für biologische und medizinische Wissenschaften teilgenommen:

    • Einfluss der Myokardrevaskularisierung durch PTCA auf die globale und segmentale linksventrikuläre Funktion bei Patienten mit schwerer koronarer Herzkrankheit und stark dysfunktionalem linken Ventrikel.; September 1993- August 1996
    • Untersuchung des Ausmaßes und der Lokalisation von Kalziumansammlungen in Proben pathologischer menschlicher Koronararterien durch Korrelation morphometrischer Aspekte mit tomographischen Bildern; Mai 1994 – August 1995.

    Berufliche Aufgaben

    • Von Februar 1998 bis Januar 2003 übte er seine Gesundheits- und Forschungstätigkeiten als Assistent im Hämodynamiklabor des Poliklinikums San Donato unter der Leitung von Prof. Luigi Inglese aus.
    • Seit September 1998 ist er als Forscher an der Abteilung für Innere Medizin der II. Universität Rom „Tor Vergata“ im Fachbereich MED/11 Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems tätig. Seit Dezember 2002 ist er als Forscher am Lehrstuhl für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems der II. Universität Rom „Tor Vergata“ tätig. Seit dem 2.5.2007 ist er als Gesundheitsexperte an der AFA für Medizin – Fachbereich Kardiologie am Policlinico Tor Vergata tätig.
    • Von Januar 2003 bis Februar 2009 war er Assistent mit der Qualifikation des stellvertretenden Direktors des Hämodynamiklabors der Columbus Clinic und des San Raffaele Hospital in Mailand. Derzeit hat er als Erstoperateur mehr als 7000 Koronarinterventionen und 3500 periphere Eingriffe durchgeführt.
    • Seit 2007 ist er verantwortlich für den Kurs „Kardiovaskuläre Pathologische Anatomie“ an der Spezialisierungsschule für Pathologische Anatomie der Universität Rom Tor Vergata.
    • Er war verantwortlich für den Studiengang Hämodynamik und interventionelle Kardiologie an der Spezialisierungsschule für Kardiologie der Universität Rom Tor Vergata während der akademischen Jahre 2004–2005, 2005–2006 und 2006–2007 und für den Studiengang Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der Spezialisierungsschule für Sportmedizin während des akademischen Jahres 2006–2007.
    • Von 2005 bis 2009 war er wissenschaftlicher Leiter und Dozent des Masterstudiengangs für interventionelle Kardiologie an der Universität Vita e Salute San Raffaele in Mailand und Leiter des Peripherieprogramms des Hämodynamiklabors des Krankenhauses San Raffaele.
    • Von Februar 2009 bis April 2011 war er verantwortlich für das Hämodynamiklabor der Poliklinik Modena und Direktor des Masterstudiengangs für interventionelle Kardiologie.
    • Von 2011 bis 2013 war er als Assistenzkraft im Hämodynamiklabor der Poliklinik Casilino in Rom tätig.
    • Von 2013 bis heute hat er Gesundheitstätigkeiten in der Villa Maria-Gruppe und insbesondere in den Einrichtungen von Rom (privates Pflegeheim), Florenz (SSN-akkreditiert) und Cotignola (SSN-akkreditiert) durchgeführt.

    Forschungsaktivitäten im Ausland

    • Im Sommer 1989 besuchte er im Rahmen des ERASMUS-Programms der Europäischen Gemeinschaft als Gewinner eines Auslandsstipendiums für vier Monate als Medizinstudent die Abteilung für Klinische Pharmakologie und Therapeutik der Charring Cross and Westminster Medical School in London (Großbritannien).
    • Nachdem er im September 1993 ein Stipendium des National Research Council für andere Interventionen gewonnen hatte, verbrachte er das letzte Jahr des Spezialisierungskurses an der Abteilung für Innere Medizin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota (USA), wo er unter der Leitung von Dr. Robert Schwartz Forschungstätigkeiten mit der Qualifikation eines Research Fellow durchführte.
    • Im März 1994 erhielt er vom National Research Council ein Stipendium für andere Eingriffe, das es ihm ermöglichte, seine Forschungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laboratory of Experimental Interventional Cardiology unter der Leitung von Dr. Robert S. Schwartz fortzusetzen.
    • Von Oktober 1995 bis heute arbeitete er mit dem Labor für interventionelle Kardiologie der Mayo Clinic in Rochester zusammen und besitzt die Qualifikation eines „Research Associate“ unter der Leitung von Dr. David R. Holmes Jr.

    Wissenschaftliche Auszeichnungen und Anerkennungen

    • Finalist für den herausragenden Forscher der American Society of Atherosclerosis, Thrombosis and Vascular Biology (1996)
    • 3. Preis der American Heart Association für herausragende Forscher (1998)
    • 1. Preis Bester Forscher der Italienischen Gesellschaft für Kardiologie (2001)

    Redaktionelle und Unternehmensaufträge

    • Von 2005 bis 2009 war er Mitglied des Verwaltungsrats der Italienischen Gesellschaft für interventionelle Kardiologie und von 2006 bis 2015 Vizepräsident der GISE-Stiftung.
    • Seit 1999 ist er Mitglied der Redaktion und des Redaktionsausschusses der Italienischen Medizinischen Enzyklopädie
    • Seit Oktober 2003 ist er Associate Editor der Zeitschrift Cardiology International
    • Seit Juni 2005 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Cardiovascular Revascularization Medicine
    • Seit Januar 2008 ist er Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of the American College of Cardiology Imaging, des Journal of Endovascular Therapy und des Journal of the Italian Society of Interventional Cardiology.
    • Er ist anonymer Gutachter der wichtigsten internationalen kardiologischen Fachzeitschriften.
    • Er war der leitende Herausgeber des Buches „Carotid Atherosclerotic Disease: Pathologic Basis for treatment“, das im Februar 2008 von Informa Health Care veröffentlicht wurde.

    Auszeichnungen und Anerkennungen

    Im Jahr 1998 erhielt er den dritten Preis als „ Junger Forscher “ von der American Heart Association für die Entdeckung der zellulären Apoptose in Aortenklappen bei Patienten mit Aortenstenose und im Dezember 2001 den ersten Preis als „Junger Forscher“ von der italienischen Gesellschaft für Kardiologie für die Entdeckung eines neuen Serummarkers für das Schlaganfallrisiko .

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Ahmed Rezq
  • Neu
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Ägypten, Cairo, EuroWell Integrated Services
  • Dr. Ahmed reiste dann in die italienische Stadt Modena, um sich auf das Fellowship für interventionelle Kardiologie und endovaskuläre Therapie an der Universität Modena und Reggo Emelia vorzubereiten, wo er als Dozent für Postgraduierte in interventioneller Kardiologie ernannt wurde. Anschließend reiste er 2012 nach Mailand, Italien, um sich auf ein Fellowship für strukturelle Herzerkrankungen vorzubereiten.

    Die Reise geht im Jahr 2013 weiter in die japanische Stadt Tokio, um dort eine Ausbildung im Bereich chronischer totaler Koronarverschlüsse und komplexer Eingriffe zu beginnen. Schließlich kehrte er 2013 nach Kairo zurück, wo er an der Ain Shams University im Bereich der Herz-Kreislauf-Medizin promovierte.

    Mitglied der European Heart Association seit 2007.

    Dr. Ahmed nahm an vielen internationalen medizinischen Konferenzen teil und hielt Vorträge in mehreren wichtigen internationalen Foren.

    Er war an der Veröffentlichung wichtiger Bücher, Artikel und medizinischer Forschungsergebnisse in internationalen Zeitschriften beteiligt.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Oztekin Oto
  • Neu
  • 40 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Heart Surgery Turkey
  • Biographie

    Chefarzt der Herzchirurgie

    Hoch angesehener Mediziner mit umfassender Erfahrung in Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie, der bahnbrechende Verfahren durchführt und äußerst erfolgreiche Abteilungen leitet, um die Gesundheitsbehandlung weltweit voranzutreiben. Erfahrener Fachmann, der Pionierarbeit bei Operationen geleistet, über 100 Artikel in internationalen Zeitschriften veröffentlicht und weltweit über 2.000 Vorträge gehalten hat. Erfahrener Chirurg mit langjähriger Erfahrung in der Gründung und Leitung von Verbänden, der Schaffung von Abteilungen zur Unterstützung von Herz-Kreislauf-Behandlungen und der Ermöglichung umfassender Ausbildung, um das Wissen und die Praxis der Studenten in Bezug auf fortgeschrittene medizinische Verfahren/Behandlungen zu stärken.

    Fachliche Kompetenzfelder

    Minimalinvasive Koronarbypass-Operation

    Herz-TX und Implantation von Herzunterstützungssystemen

    Minimalinvasive Herzklappenchirurgie

    Totale arterielle Koronarbypass-Operation

    Minimalinvasive angeborene Herzchirurgie

    Angeborene Herzoperation

    Koronararterien-Bypass-Operationen

    Chirurgie bei angeborenen Herzfehlern bei Erwachsenen

    Bahnbrechende Leistungen in der Chirurgie

    Erste Herz-Lungen-Transplantation (1998)

    Erste Herztransplantation bei einem Kind (1998)

    Erste videoassistierte thorakoskopische Operation (1999)

    Erste PDA-Schließung durch VATS (1999)

    Erstes Domino-Verfahren (1999)

    Thorakoskopische Exzision einer Blasenzyste in der Lunge (2000)

    Minimalinvasive Exzision einer Blasenzyste in der Lunge (2000)

    Berufserfahrung

    1989-2023 (heute) – Professor für Thorax- und Herz-Kreislaufchirurgie

    2004-2023 (heute) – Präsident der türkischen Herz- und Gesundheitsstiftung

    2014-2016 – Präsident, Europäische Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie

    2009 – Erneuerung der Lizenz für Herztransplantationszentren, Dokuz-Eylül-Universität

    2000 – Start des minimalinvasiven Herzchirurgieprogramms für erwachsene Patienten, Dokuz Eylul University

    1996 – Ernennung zum Professor an der Abteilung für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Dokuz Eylül Universität

    1996 – Start des minimalinvasiven Herzchirurgieprogramms für Kinderpatienten an der Dokuz Eylul University

    1990 – Gründung des Programms für Kinder- und Neugeborenenherzchirurgie an der Dokuz Eylul Universität

    1989-2001 – Gründungsvorsitzender der Abteilung für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Dokuz Eylul Universität

    1989 – Assistenzarzt, Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Royal Infirmary Hospital, Edinburgh

    Ausbildung

    2011 – Erhalt des Zertifikats für Kinderherzchirurgie vom türkischen Gesundheitsministerium

    1996 – Professor für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Dokuz Eylul Universität

    1990 – Außerordentlicher Professor für Thorax- und Herz-Kreislaufchirurgie, Dokuz Eylul Universität

    1986-1989 – Militärdienst im Krankenhaus der Gülhane-Militärakademie und Pflichtdienst im türkischen Krankenhaus für höhere Spezialisierung

    1980-1986 – Spezialisierungsausbildung in Herz-Kreislauf-Chirurgie (Klinische Direktoren: Prof. Dr. Aydın Aytac und Prof. Dr. Yüksel Bozer), Hacettepe-Universität

    1974-1980 – Medizinische Fakultät, Hacettepe-Universität

    Berufliche Mitgliedschaften

    2004 – Mitglied des American College of Cardiology (FACC)

    2002 – Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie (ESCVS)

    2001 – Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (FESC)

    2000 – Mitglied der Society of Thoracic Surgeons (STS)

    1996 – Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Kinderkardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie

    1995 – Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie

    1993 – Mitglied der National Society of Vascular and Cardiovascular Surgery

    1992 – Mitglied der European Organ Transplant Association

    1992 – Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie

    1992 – Mitglied der European Association for Cardiothoracic Surgery (EACTS)

    1987 – Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie

    1987 – Vorstandsmitglied der Mediterranean Society of Cardiology and Cardiovascular Surgery

    Internationale und nationale Aufgaben und berufliche Aktivitäten

    2023 – Vorsitzender des Rates für Herz-Kreislauf-Chirurgie der Asian Heart Society

    2005-2024 – Präsident des Internationalen Kongresses für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie (UCCVS) (jährlicher Kongress, organisiert von der türkischen Herz- und Herzstiftung)

    2012-2014 – Präsident der Europäischen Gesellschaft für kardiovaskuläre und endovaskuläre Chirurgie

    2011 – Direktor des Transplantationsinstituts, Dokuz Eylul Universität

    2010 – Schatzmeister, Europäische Gesellschaft für Herz- und endovaskuläre Chirurgie

    2010 – Präsident des 59. Kongresses der Europäischen Gesellschaft für Herz- und Gefäßchirurgie in Verbindung mit dem 6. Internationalen Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz- und Gefäßchirurgie

    2009 – Vorstandsmitglied, Europäische Gesellschaft für Herz- und Gefäßchirurgie

    2008-2009 – 1. und 2. Trainingskurs der EMAH-Arbeitsgruppe der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Verbindung mit dem 4. und 5. Internationalen Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie

    2007 – ISMICS Winter Workshop Präsidentschaft 3. Internationaler Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie

    2007 – Schatzmeister, Arbeitsgruppe von EGU in der European Society of Cardiology

    2005 – Kardiovaskularer Berater des Vorstands der European Society of Cardiovascular Surgery, European Society of Cardiology Adult Congenital Heart Disease Working Group Schatzmeister, Gründungspräsident

    2004-2023 (heute) – Gründer der türkischen Herz- und Gesundheitsstiftung

    2004 – Gründungspräsident der Türkischen Gesellschaft für Kardiologie, Arbeitsgruppe für angeborene Herzfehler bei Erwachsenen

    2002-2004 – Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Herz-Kreislauf-Chirurgie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie

    2002 – Vorsitzender der Arbeitsgruppe für angeborene Herzfehler bei Erwachsenen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie

    2000 – 2002 Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Herz-Kreislauf-Chirurgie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie,

    1998 – Vizepräsident der Kardiovaskulären Arbeitsgruppe der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie

    1998 – Vizepräsident der Arbeitsgruppe „Angeborene Herzfehler bei Erwachsenen“ der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie

    1996-1998 – Präsident, Update in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie Symposium in Izmir

    1996 – Präsident des 8. Nationalen Kongresses für Gefäßchirurgie

    1996 – Vorstandsmitglied der National Society of Pediatric Cardiology

    1995-1999 – Präsident der monatlichen örtlichen Herz-Kreislauf-Chirurgie-Tagungen in Izmir

    1995 – Gründung und Präsidentschaft der Nationalen Gesellschaft für Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie, Zweigstelle Izmir

    1993 – Präsident der Arbeitsgruppe für Herz- und Gefäßchirurgie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie

    1987 – Vorstandsmitglied der Mediterranean Society of Cardiology and Cardiovascular Surgery

    Internationale redaktionelle Aufgaben

    Forum für Herzchirurgie

    Innovationen

    E-Journal of Cardiovascular Medicine (Chefredakteur)

    Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Programmkomitee des Kongresses

    Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC)

    Kongress der Internationalen Gesellschaft für minimalinvasive kardiothorakale Chirurgie (ISMICS)

    Weltkongress für Kardiologie (WCC)

    Kongress der Europäischen Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie (ESCVS)

    Internationaler Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie (UCCVS)

    Stipendien – Zertifikate – Auszeichnungen

    2011 – Auszeichnung für den besten innovativen Chirurgen, Euro-Asian Bridge Meeting

    1974 – Cumhuriyet-Gymnasium, Ankara „Abschluss des ersten Grades“

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Bayram Ercan
  • 4.7 Ausgezeichnet 6 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Asyaesthetic Clinic
  • DR. BAYRAM ERCAN

    Ärztlicher Direktor

    DR. BAYRAM ERCAN WURDE 1974 IN MARDIN GEBOREN. SEIT 2022 ARBEITET ER ALS MEDIZINISCHER DIREKTOR BEI ASYAESTHETİC

    Erfahrung

    2021.08 – Aktuell

    MEDIZINISCHER DIREKTOR, ASIÄSTHETIK,

    Istanbul/Türkei

    Schul-und Berufsbildung

    1992.09 – 1996.06

    MARDİN Fen Gymnasium

    MARDİN/TÜRKEI

    1996.08 – 2003.06

    Ege Üniversitesi Tıp Fakültesi

    Eskişehir/Türkei

    .

    Besuchte Kongresse:

    1. Türkischer Nationalkongress für Hand- und Oberarmchirurgie 2010, Antalya.

    2. 2010 32. Türkischer Nationalkongress für Plastische Chirurgie, Trabzon.

    3. 2015 37. Türkischer Nationalkongress für Plastische Chirurgie, Ankara.

    4. Nationaler Kongress für türkische Hand- und Oberarmchirurgie 2016, Fethiye.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen
Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps
Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren