Ozgun Koksal
- 4.8 Ausgezeichnet • 39 Rezensionen
- 10 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Parkinson- und Bewegungsstörungszentrum der Medipol University (PARMER)
Dr. Gulnar Ibrahimova, MD, ist Neurologin an der Istanbul Medipol Universität. Sie ist auf Parkinson und Bewegungsstörungen spezialisiert. Ihr Medizinstudium absolvierte sie 2008 an der Aserbaidschanischen Medizinischen Universität. Ihre Facharztausbildung in Neurologie schloss sie 2017 an der Universität Istanbul ab.
Dr. Ibrahimova ist vom General Medical Council (UK) anerkannt und Mitglied der Türkischen Neurologischen Gesellschaft. Sie hat in nationalen und internationalen Fachzeitschriften publiziert. Ihr Schwerpunkt liegt auf Forschung und klinischer Arbeit zur Weiterentwicklung der Neurologie.
Dr. Başak Bolluk Kılıç ist Neurologin mit Expertise in Parkinson und anderen Bewegungsstörungen. Sie ist spezialisiert auf EEG, EMG, Botulinumtoxin-Behandlungen und Programmierung der Tiefen Hirnstimulation (DBS). Dr. Kılıç absolvierte ihre Weiterbildung in der Türkei und im Ausland.
Sie arbeitet an der Istanbul Medipol Universität PARMER. Dr. Kılıç bietet individuelle und evidenzbasierte Betreuung für Patienten mit Bewegungsstörungen. Sie ist bekannt für ihr Engagement, die Behandlungsergebnisse durch moderne Therapien und spezialisierte Behandlungspläne zu verbessern.
Dr. Kamran Aghayev ist Neurochirurg mit über 23 Jahren Erfahrung und spezialisiert auf komplexe Gehirn- und Wirbelsäulenoperationen. Er hat mehr als 5.000 erfolgreiche Eingriffe durchgeführt und ist bekannt für die Entwicklung neuer Operationstechniken, darunter die Posterior Upper Rib Excision & Decompression (PURED) Methode für das Thoracic-Outlet-Syndrom.
Dr. Aghayev hält mehrere US-Patente für Wirbelsäulenchirurgie-Instrumente und hat über 50 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Er behandelt Hirntumore, Hydrozephalus, AVMs, Hypophysenadenome sowie Wirbelsäulenerkrankungen wie Bandscheibenvorfälle, Skoliose und Wirbelsäulentumore.
Dr. Mustafa Kilic ist ein erfahrener Neurochirurg mit Spezialisierung auf Neuromodulation. Er führt Tiefe Hirnstimulation, Rückenmarkstimulation und Sakralnervenstimulation durch. Dr. Kilic betreut seine Patienten umfassend von der präoperativen Untersuchung bis zur Nachsorge und legt Wert auf bestmögliche Behandlungsergebnisse.
Dr. Kilic ist außerordentlicher Professor an der Istinye Universität. Er engagiert sich in der neurochirurgischen Forschung und Lehre. Als Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie hat er zahlreiche fortgeschrittene Neuromodulationsverfahren durchgeführt. Seine Arbeit führt zu hoher Patientenzufriedenheit und sehr guten Ergebnissen bei komplexen neurologischen Fällen.
Wissenschaftlicher Grad, Name, Nachname: Spezialist. Dr. Teyub Hasanov
Medizinischer Bereich: Neurochirurgie
Ausbildung:
Dokuz Eylul Universität, Türkei – September 2002 – Juni 2009
Medizinische Fakultät der Marmara-Universität – Abteilung für Gehirn- und Neurochirurgie, Türkei Juni 2010 – Juni 2015
Berufserfahrung:
Fatih-Universitätsklinik für Gehirn- und Neurochirurgie (Lehrer) – 2015–2016
Bahcheshehir University Medical Park Goztepe und VM Medical Park Pendik Hospital Gehirn- und Neurochirurgie (Associate Professor's Assistant) – 2016–2021
Bona Dea Krankenhaus - 2021-2023
Spezielle Ausbildungsprogramme in der Neurochirurgie:
Kurs zur Schädelbasischirurgie an Leichen: 20.–21. September 2013, Institut für Neurologische Wissenschaften der Marmara-Universität; ISTANBUL
Kursleiter: Außerordentlicher Professor Ashkin Sheker
Das VI. evidenzbasierte multidisziplinäre Symposium zur Neuroonkologie – 1.–2. November 2013, Point Barbaros Hotel, Istanbul, Türkei
Vorsitzender der Gesellschaft für Neuro-Onkologie: Prof. Dr. M. Ibrahim ZIYAL
Kurs der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie zur endoskopischen Schädelbasischirurgie an Leichen: 15.–16. November 2013, Institut für Neurologische Wissenschaften der Marmara-Universität, ISTANBUL
Kurs der Weltvereinigung neurochirurgischer Gesellschaften zur Schädelbasischirurgie an Leichen: Juni 2011, Istanbul
26. Wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie: 20.-24. April 2012, Belek, Antalya
27. Wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie: 12.-16. April 2013, Belek, Antalya
Kurse in Grundlagen der Neurochirurgie:
Periode 4, Kurs 1, 10.–20. März 2016, Cheshme, Izmir
Periode 4, Kurs 2, 15.–19. Februar 2017, Cheshme, Izmir
Periode 4, Kurs 3, 14.–18. März 2018, Cheshme, Izmir
Periode 4, Kurs 4, 20.–23. März 2019, Belek, Antalya
Wissenschaftliche Arbeiten:
A. Präsentationen und Artikel bei internationalen wissenschaftlichen Tagungen
Ozoner B., Gungor A., Hasanov T., Toktas ZO und Kilij T. (2020).
Neurochirurgische Praxis während der Coronavirus-Pandemie 2019 (COVID-19). World Neurosurgery, 140, 198-207.
Mikayilli M., Hasanov T., Otluoglu GD, Najitarhan DE, Toktas ZO und Cholak A. (2020). Angeborene laterale Enzephalozele – Fallbericht. Child Nervous System, 36 (12), 3119-3122.
Mikayilli M., Hasanov T., Otluoglu GD, Najitarhan DE, Erdogan, RBA, Demir N, ... & Cholak A. (2019). Spontane idiopathische Liquor-Rhinorrhoe. Zeitschrift für kraniofaziale Chirurgie.
Otluoglu GD, Hasanov T., Mert B., Toktas ZO, Konya D., & Demir MK (2019). Verpasster Mikrokatheterbruch und Cauda-equina-Migration nach endovaskulärer Neurointervention bei duraler arteriovenöser Fistel als seltene Ursache für Tethered-Spinal-Cord-Syndrom: ein Fallbericht. Journal of Neurosurgery: Spine, 32(4), 607-610.
Yilmaz B., SHENER S., TEYYUB H., AKAKIN A., YAPIJIER O., & Demir MK (2018). Visuelle qualitative Bewertung der Quantifizierung des scheinbaren Diffusionskoeffizienten und des Ki-67-Proliferationsindex der diffusionsgewichteten Bildgebung zur Vorhersage von Atypien bei chirurgischen Meningiomen. Marmara Medical Journal, 31(2), 68-75.
DEMIR Mustafa Kemal, YAPIJIER Ozlem, HASANOV Teyyub, KILICH Deniz, KILICH Türker. Rasch wachsende Histiozytose der Langerhanszellen am Schädelkalvarium mit niedrigem Ki-67 bei Erwachsenen: eine schwierige Diagnose in der Magnetresonanztomographie. Journal of Neuroradiology, 2018, 31.4: 390-394.
DEMIR Mustafa Kemal, YAPICIER Ozlem, HASANOV Teyyub, YILMAZ Baran, KILICH Turker. Hydatidenkrankheit: MRT-Bild des Schädeldachs und der Ausbreitung des Sinus sagittalis superior. Journal of Neuroradiology, 2018, 31.3: 320-323.
DEMIR Mustafa Kemal, YAPIJIER Ozlem, HASANOV Teyyub, GUNDUZ Mehmet Alp, KILICH Turker. Systemisches großzelliges B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom, das sich als massive hämorrhagische intrazerebrale Masse präsentiert. Diagnostische und invasive Bildgebung, 2017, 98.10: 737.
UNAL E, ANTAR V, HASANOV T, GUZEL A, KILICH K. P16. 32 Primäre Hirnlymphome. Fallbericht und Literaturübersicht. Neurooncology, 2017, 19. Supplement 3: iii. 115.
Demirchi G, Hasanov T, Bayri Y, Konya D „Occipitocervical Fusion in Craniovertebral Junction Pathologies“, Jahrestagung des Congress of Neurological Surgeons 2013, San Francisco, CA, 2013
B. In internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlichte Artikel:
Hasanov T, Cholak A. Orbitaltumoren im Kindesalter. Bagdatoglu C, Herausgeber. Überblick über Tumoren des zentralen Nervensystems bei Kindern von der Diagnose bis zur Behandlung. 1. Auflage. Ankara: Turkey Clinics; 2021. S. 85-7.
Teyyub Hasanov; AKAKIN Akin; Kilij Turker. Behandlungsmanagement bei arteriovenösen Fehlbildungen. Turkish Clinics Neurosurgery – Special Topics, 2019, 9.1: 20-26.
Murat Shakir Ekshi, Teyyub HASANOV, Yashar BAYRI, Mustafa İbrahim ZIYAL, Ashkin Sheker, „Jaspissteinähnlicher Schädel: Massive Schädelmetastasen mit leptomeningealer Strömung – Ein seltener Fallbericht“, Journal of Neurological Sciences (auf Türkisch), 2013, Band 30, Ausgabe 4, S. 776–779.
Ozgur Chelik, Teyyub HASANOV, Suheyla Uyar BOZKURT, Yashar BAYRI, Mustafa Ibrahim ZİYAL, „Granulozytisches Sarkom des Sinus cavernosus mit Trigeminusneuralgie“, Turkish Journal of Neurosurgery 2013, Band: 23, Nummer: 3, S. 327–330.
Murat Shakir Ekshi, Teyyub Hasanov, Baran Yilmaz, Akin Akakin, Yashar Bayri, Suheyla Uyar Bozkurt, Turker Kilij, „Isolated breast cancer metastasis to the hypophyse“ Indian Journal of Neurology 2014, Band 62, S. 70-71.
Murat Shakir Ekshi, Teyyub Hasanov, Suheyla Uyar Bozkurt, Yashar Bayri, M. Ibrahim Ziyal, „Zwei verschiedene Primärtumoren im selben Gehirn – Fallbericht und Literaturübersicht“, Journal of Neurological Sciences, 2014, Band 31, Ausgabe 3, S. 635–640. 6 S.
Bahattin TANRIKULU, Teyyub HASANOV, Suheyla UYAR BOZKURT, Ashkin Sheker, „Schwannom ähnlich einem sakralen reinen spinalen epiduralen Kavernom: Ein Fallbericht“, Journal of Neurological Sciences, 2015, Band 32, Ausgabe 2, S. 412–417
Auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen vorgestellte und in Sammlungen wissenschaftlicher Arbeiten veröffentlichte Artikel:
Ekshi MS, Demirji G, Hasanov T, Chelik O, Bayri Y „Familiäre Chiari-Malformation“, 26. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 20.-24. April 2012, Belek, Antalya
Atik AF, Hasanov T, Chelik O, Bayri Y, Konya D, „Posttraumatisches epidurales Hämatom und retroorbitale Abszesse: Fallbericht“, 26. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 20.-24. April 2012, Belek, Antalya
Doğrul R, Ekshi MS, Hasanov T, Bayri Y, Konya D, „Migration von Instrumentenmaterial in den Bauchraum bei einem chirurgisch behandelten Patienten mit Spondylolisthesis“, 27. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 12.-16. April 2013, Belek, Antalya
Hasanov T, Ekshi MS, Chelik O, Bayri Y, Bozkurt SU, Ziyal I, „Isoliertes myeloisches Sinus-cavernosus-Sarkom mit Trigeminusneuralgie“, 27. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 12.-16. April 2013, Belek, Antalya
Yilmaz B. Toktas Z. Konya D. Hasanov T. Intrakranielle Komplikationen der Lendenwirbelsäulenchirurgie.
D. Buchabschnitt
Akin A, Hasanov T. Grundlagen der chirurgischen Behandlung der Parkinson-Krankheit. Bijeroglu H, Tonge M, Sechkin M, Adiguzel E, Gurvit H, Hanji M, Herausgeber. Bewegungsstörungen-Chirurgie: 2019.
Hasanov T, Toktas Z. Wirbelsäulenverletzungen. Furunjuoglu Y. Notfallmedizinisches Handbuch. Gunesh Medical Bookstores: 2020
• Führender Neurologe
• Doktor der medizinischen Wissenschaften
• Postdoktorand an der University of Texas, der Harvard University und dem Dartmouth College
• Verfügt über umfangreiche klinische Erfahrung in der präoperativen Beurteilung resistenter Epilepsie, der Lokalisierung epileptischer Herde und der neurophysiologischen Überwachung verschiedener chirurgischer Eingriffe
• Einführung der Verwendung von Propofol für den Wada-Test in China, Anwendung kortikaler elektrischer Stimulation und hochfrequenter Schwingungen zur Lokalisierung epileptischer Herde, wodurch die Sicherheit und Effizienz der Operationen erheblich verbessert wurde
• Autor von über 50 wissenschaftlichen Artikeln, davon etwa 30 in internationalen Fachzeitschriften
• Das Journal of Neuroscience stellte im Dezember 2003 den Arzt auf dem Cover als Autor eines wissenschaftlichen Artikels über die Entdeckung der Mechanismen der Gedächtnisstörung bei Epilepsie auf zellulärer Ebene vor
• Vorlesungen an der Abteilung für Neurologie des State University of New York College of Medicine, Brooklyn und der Abteilung für Neurologie der University of California, Los Angeles
• Mehrfacher Empfänger eines Sonderstipendiums für Epilepsieforschung in den Vereinigten Staaten, Preisträger von Fördermitteln der National Natural Science Foundation, des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, des Bildungsministeriums und der Forschungs- und Entwicklungsfonds des Peking University Hospital
• Hauptautor und Co-Autor mehrerer Monographien: „Epilepsiechirurgie“ (2006), „Klinische Leitlinien für Epilepsie“ (2006), „Aphasie“ (2006), „Leitlinien für die klinische Diagnostik: Abschnitt Epilepsie“ (2007), „Moderne klinische Elektroenzephalographie“ (2009), „Behandlung von Epilepsie“ (2010), „Leitlinien für die Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems“ (2010), „Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring“ (2014)
• Mitglied der Epilepsie- und Elektroenzephalographie-Gruppe der Chinesischen Neurologischen Gesellschaft
• Vorsitzender der Neurophysiologischen Überwachungsgruppe der Chinesischen Neurochirurgischen Gesellschaft
• Stellvertretender Vorsitzender des Expertenausschusses für neurophysiologische Überwachung während Operationen, Chinesische Ärztevereinigung
• Stellvertretender Vorsitzender der Neurophysiologie-Gruppe des Peripheral Neurological Committee
• Stellvertretender Vorsitzender des Klinischen Neurophysiologischen Komitees der China Association of Research Hospitals
• Vorsitzender des Verwaltungsausschusses der Epilepsy Care Foundation der China Primary Health Care Foundation
• Vorsitzender des Wissenschaftlichen Komitees der Epilepsy Care Foundation der Chinese Medical Association
• Stellvertretender Generalsekretär der Chinesischen Epilepsie-Vereinigung
• Ständiges Mitglied der Abteilung für Elektroenzephalographie und klinische Neurophysiologie der chinesischen Epilepsie-Vereinigung
• Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Synkopen und plötzlichen Tod, Chinesische Gesellschaft für Bluthochdruck
• Stellvertretender Vorsitzender des Neurochirurgischen Komitees der Beijing Medical Association
• Mitglied der International Society for Intraoperative Neurophysiological Monitoring
• Vertreter der asiatischen Region der International Society for Intraoperative Neurophysiology Monitoring
Spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von:
• Epilepsie bei Kindern
• Epilepsie bei Erwachsenen
• Bewegungsstörungen
• Schlafstörungen
• Neuralgie
Zhang Xuezhi
Professor
Leitender Arzt
Arzt und Wissenschaftler der alten chinesischen Medizin Qihuang
Ein berühmter Arzt für traditionelle chinesische Medizin in Peking
Doktor der medizinischen Wissenschaften
Direktor des Instituts für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin, Peking-Universität
Leiter der Abteilung für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin, Erstes Krankenhaus der Peking-Universität
Leiter der Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin, Peking University International Hospital
Stellvertretender Leiter der Abteilung für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin, Peking-Universität
Akademischer Direktor der nationalen Schlüsselspezialitäten der Traditionellen Chinesischen Medizin und Geriatrie
Beratender Experte der Zentralkommission für Gesundheit und Talente der Traditionellen Chinesischen Medizin in Peking
Geschäftsführender Direktor der Chinesischen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin
Vorsitzender des Arbeitsausschusses für Traditionelle Chinesische Medizin• Direktor der Chinesischen Gesellschaft für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin
Stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses für Akupunkturbehandlung
Vizepräsident der Abteilung für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin der Chinesischen Ärztevereinigung
Vizepräsident der Pekinger Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin
Vizepräsident der China Medical Association of Integrative Traditional Chinese and Western Medicine
Vorsitzender des Allgemeinen Krankenhausausschusses der Chinesischen Ärztevereinigung
Vizepräsident der Pekinger Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin
Vorsitzender des Fachausschusses für Klinische Pharmakologie
Ständiges Mitglied und stellvertretender Generalsekretär des Arbeitsausschusses für Traditionelle Chinesische Medizin des Allgemeinen Krankenhauses
Ständiges Mitglied der Abteilung für Allgemeinmedizin
Geschäftsführender Direktor der Pekinger Vereinigung für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin
Experte der Redaktion für die Überprüfung des „Journal of Traditional Chinese Medicine“, der „Clinic of Modern Traditional Chinese Medicine“, der „Beijing Traditional Chinese Medicine“ und anderer
Autor von über 100 Artikeln im SCI und anderen Zeitschriften
KTU Medizinische Fakultät 2005-2011
Medizinische Fakultät der Universität Izmir, Abteilung für Gehirn- und Nervenchirurgie
2011-2017 Medizinische Fakultät der Universität Erzincan BY
2017-2023 Wirtschaftsuniversität Izmir, Medicalpark-Krankenhaus
INTERESSENGEBIETE UND VERWENDETE BEHANDLUNGSMETHODEN;
Wirbelsäulenchirurgie
Lumbale Hernien, (Vollständig geschlossene Bandscheibenvorfall-OP, mikrochirurgische Bandscheibenvorfall-OP)
Zervikale Hernien (vollständig geschlossene zervikale Bandscheibenvorfall-Operation, mikrochirurgische zervikale Bandscheibenvorfall-Operation)
Behandlung von Wirbelsäulenfrakturen (offene Operation und vollständig geschlossene Operation = Kyphoplastie, Vertebroplastie)
Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung)
Ankylosierende Spondylitis (Buckel)
Wirbelsäulentumoren
Nervenkompression
Endoskopische (geschlossene Methode) Hirntumoroperationen
Hirntumorchirurgie mit Neuronavigation
Gehirnblutungen
Schmerzinterventionsverfahren (Radiofrequenz, Laser)
Hydrozephalus (Wasseransammlung im Gehirn)
Angeborene Anomalien
Minimalinvasive Verfahren und Kopftraumata.
Im Laufe seiner Karriere hat Dr. Covaro kontinuierlich an internationalen Konferenzen teilgenommen und an zahlreichen Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften mitgewirkt. Dr. Covaro ist Mitglied mehrerer Berufsverbände, darunter der Spanischen Gesellschaft für Orthopädie, AOspine, GEER und Eurospine.
Derzeit betreut Dr. Covaro seine Patienten am Institut Universitari Dexeus und am Hospital Universitari de Bellvitge in Barcelona . Um einen Termin mit Dr. Augusto Covaro zu vereinbaren, wenden Sie sich an ICATME, Institut Universitari Dexeus
Spezialisierungen
Hirntumoren
Aneurysma-Chirurgie
Hypophysenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Hernien in der Taille, im Nacken und Rücken
Wirbelsäulentumoren
Wirbelsäulenfrakturen
Periphere Nervenchirurgie
Persönliche Angaben
Name Nachname: Mustafa SEZER
Geburtsort – Jahr: Balıkesir – 1969
Akademischer Titel: Op. Dr.
Fremdsprache: Englisch
Ausbildung
Ankara Numune Hospital 1998-2003
Medizinische Fakultät Osmangazi 1994
Berufserfahrung
Privates Century-Krankenhaus 2000-...
Ankara Numune Krankenhaus Klinik für Gehirn- und Neurochirurgie 1998-2003
Gesundheitszentrum Kocaeli Ulaşlı 1996-1998
Notdienst des Staatlichen Krankenhauses Siirt 1994-1996
Neurochirurg
Dr. Balamurugan ist ein erfahrener Neurochirurg, der in Indien, Japan und Australien studiert hat. Er ist auf tiefe Hirnstimulationschirurgie spezialisiert und wurde 1996 als bester Assistenzarzt für Neurochirurgie ausgezeichnet und war der jüngste Neurochirurg, der sich im ersten Versuch für das Diplomate National Board in Neurosurgery in Apollo Hospitals qualifizierte.
Neurochirurg, Spezialist für stereotaktische Neurochirurgie
20 Jahre
Doktor Rajiv Anand ist ein sehr erfahrener Neurologe, der sich auf die Behandlung von Parkinson, Epilepsie, Schlaganfall, Wirbelsäulenerkrankungen, neuromuskulären Erkrankungen und mehr spezialisiert hat. Er praktiziert seit über 35 Jahren und ist Mitglied der Neurological Society of India, der Academy of Neurology of India und der Indian Epilepsy Association. Derzeit ist er Direktor des Neurologieteams am BLK Hospital.
Neurochirurg, Spezialist für stereotaktische Neurochirurgie
15 Jahre