Professor Schabus ist ein österreichischer Spezialist für arthroskopische und offene Gelenkrekonstruktion, Osteosynthese und künstlichen Gelenkersatz sowie Bänder- und Meniskuschirurgie. Er war Mannschaftsarzt des Österreichischen Tennisbundes und Autor von über 400 wissenschaftlichen Arbeiten und Vorträgen. Er hat in Trauma promoviert und ist Mitglied verschiedener privilegierter Gesellschaften.
Professor Krepler ist hochqualifizierter Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie mit promovierter Medizin aus Wien. Sie leitet als erste Frau ein Team in einer orthopädischen Klinik in Österreich und verfügt über umfangreiche Erfahrung in wissenschaftlicher Forschung, Lehre und Organisation von Workshops, Seminaren und Kongressen. Das Ziel von Professor Krepler ist die Wiederherstellung der uneingeschränkten und schmerzfreien Bewegungsfreiheit der Patienten.
Ausbildung und Fachwissen
Universität Istanbul Medizinische Fakultät Istanbul – 2010
İstanbul Metin Sabancı Baltalimanı Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für Knochenkrankheiten – Orthopädie und Traumatologie – 2016
Berufserfahrungen
Privates Familienkrankenhaus
Privates Atakoy-Krankenhaus
Sancaktepe Gesundheitszentrum
Baltalimanı Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für Knochenkrankheiten
Staatliches Krankenhaus Diyarbakir Selahaddin Eyyubi
Themen, für die er kompetent und interessiert ist:
Verkalkung im Knie
Knieschmerzen
Meniskusriss
Kniebandverletzungen
Karpaltunnelsyndrom
Nackenschmerzen
Orthopädische Erkrankungen
Schulterinstabilität
Schulterluxation
Schulterschmerzen
Meniskus
Wiederkehrende Schulterluxationen
Hüft- und Knieprothesen
Chirurg. Dr. Serdar Karaman hat sein Studium an der medizinischen Fakultät der İnönü-Universität abgeschlossen. Anschließend hat er seine Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie an der İnönü-Universität abgeschlossen. Zu seinen früheren Erfahrungen zählen das Elbistan State Hospital und die İnönü-Universität.
Besondere Interessengebiete: Handchirurgie, Sportchirurgie, Arthroplastik, Knorpelverletzungen, Kinderorthopädie, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, arthroskopische Operationen, Verlängerungsoperationen und Beckenfrakturen.
Wissenschaftliche Publikationen
In internationalen Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel: 1. Was ist gefährlicher, ein Erdbeben oder Panik? Auswertung der Muskel-Skelett-Verletzungen im Zusammenhang mit dem Erdbeben in Elazig/Türkiye vom 24. Januar 2020. E Ergen, O Kaya, Ö Yılmaz, HU Özdeş, ÖC Batur, S Karaman, İ Güzel, .Ulus Travma Emergency Surgery Derg 28 (9), 1335-1339 2. Klinische Ergebnisse von Sehnentransfers bei Patienten mit Ulnarisparese. S Karaman, S Ekrem, K Ertem. Journal of Medical Case Reports and Reviews 5 (6), 1144-1152 3. Klinische Ergebnisse von endoprothetischen Rekonstruktionen bei metastasierten und primären Knochentumoren. R Sevimli, S Karaman. Medicine Science 11 (1), 199–203 4. Ein Fall von Glomustumor an einer ungewöhnlichen Stelle der Hand. S Ekrem, S Karaman, K Ertem, H Köse. Clin Case Rep Int. 2020; 4 1198 5. Spontane Ruptur der Sehne des Musculus extensor pollicis longus (EPL) nach Bügeln. S Karaman, M Köroğlu, ZM Özdemir, K Ertem. Mündliche Präsentationen auf den nationalen und internationalen Kongressen der Annals of Clinical and Analytical Medicine 2020: 1. Mittel- und langfristige Ergebnisse von Patienten, bei denen wir eine Mikrofrakturierung wegen eines Knorpelschadens im Kniegelenk durchgeführt haben. Karaman S, Ergen E, Aslantürk O, Kılınç Ö. 30. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 9.–14. November 2021. 2. Mittel- und kurzfristige Ergebnisse bei unseren Patienten, die nach Resektion bösartiger Knochentumoren mit einer Rekonstruktion mit Endoprothese behandelt wurden. Sevimli R., Karaman S. Bone Joint 2021 Online-Kongress, Ankara, Türkei, 1.–4. April 2021, S. 82 3. Mittelfristige klinische Ergebnisse der chirurgischen Behandlung von Verletzungen des Daumengrundgelenks und des Seitenbandes. Karaman S., Ekrem S., Ertem K. 17. Nationaler türkischer Kongress für Hand- und Obere Extremitätenchirurgie, Türkei, 16.–20. November 2020 4. Mittelfristige Ergebnisse der chirurgischen Behandlung von Verletzungen des Daumengrundgelenks. Karaman S., Ekrem S., Ertem K., Aslantürk O. 17. Nationaler türkischer Kongress für Hand- und Obere Extremitätenchirurgie (ONLINE), Türkei, 16.–20. November 2020 5. Bewertung der funktionellen Ergebnisse auf mittlere Sicht unserer Patienten, die sich einer arthroskopischen Rotatorenmanschettenreparatur unterzogen haben. Kilinç Ö., Ertem K., Ergen E., Karaman S. 17. Nationaler türkischer Kongress für Hand- und Obere Extremitätenchirurgie, Türkei, 16.–20. November 2020 6. Retrospektive Untersuchung von Patienten, die aufgrund einer Handwurzelknochenzyste chirurgisch behandelt wurden. Karaman S., Ekrem S., Ertem K. 29. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 22.–27. Oktober 2019, Bd. 53, S. 47 7. Streptokokkenpneumonie im proximalen Humerus bei einem Baby mit Störung des Plexus brachialis. Klinikfallbericht einer krankheitsbedingten Osteomyelitis. Karaman S., Özdeş HU, Gündüz E. 29. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 22.–27. Oktober 2019, Bd. 53, S. 152 8. Retrospektive Untersuchung der mittelfristigen Ergebnisse der chirurgischen Behandlung von Verletzungen des Seitenbandes des Daumenmetakarpophalangealgelenks. Karaman S., Ekrem S., Ertem K. 29. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 22.–27. Oktober 2019, Bd. 53, S. 139–140 9. Retrospektive Untersuchung von Patienten, bei denen aufgrund einer Ulnarislähmung eine Sehnentransplantation durchgeführt wurde. Karaman S., Ekrem S., Ertem K. 29. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 22.–27. Oktober 2019, Bd. 53, S. 139 10. Fallbericht über eine Radialnerveninterferenz zwischen der Frakturlinie bei einer suprakondylären Humerusfraktur. Karaman S., Sağir A., Çoban İ., Sevimli R. 29. Nationaler türkischer Kongress für Orthopädie und Traumatologie, Antalya, Türkei, 22.–27. Oktober 2019, Bd. 53, S. 147–148 11. Sollten wir bei einem Kind, dessen Hüft-Ultraschall zuvor einen normalen Befund ergab, eine Kontrollröntgenaufnahme der Hüfte durchführen? Ceylan MF, Karaman S., Karakaplan M. 17. Internationaler Kongress für Familienmedizin im östlichen Mittelmeerraum, Adana, Türkei 10.–13. Mai 2018 12. Medizinrechtliche Untersuchung von Patienten mit Hüftdysplasie, die aufgrund einer späten Diagnose operativ behandelt wurden. Ceylan MF, Karakaplan M., Karaman S. 17. 17. Internationaler Kongress für Familienmedizin im östlichen Mittelmeerraum, Adana, Türkei, 10. – 13. Mai 2018 13. Reduziert das implementierte „Frühscreeningprogramm für Entwicklungsdysplasie“ den Bedarf an chirurgischer Behandlung? Ceylan MF, Karakaplan M., Karaman S., Kaya R. 17. Internationaler Kongress für Familienmedizin im östlichen Mittelmeerraum, Adana, Türkei, 10. – 13. Mai 2018 14. Klinik für septische Arthritis der Schulter bei Neugeborenen mit Plexus brachialis-Lähmung; Fallberichtspräsentation. Yıldırım E, Karaman S. 16. Nationaler Kongress der Türkischen Gesellschaft für Chirurgie der Hand und oberen Extremitäten und 5. Nationaler Kongress der Gesellschaft für Handtherapeuten, Abstract-Beilage. 6. – 9. Mai 2018, Pamukkale, Denizli, Türkei. Hand Microsurg 2018;7: Suppl1. S.47
Facharzt für Regenerative Medizin
Ausbildung und Fachwissen
Militärmedizinische Fakultät der GATA
GATA Haydarpaşa Trainingskrankenhaus Neurochirurgische Klinik (Spezialisierung)
Beykent University Hospital und Health Institutions Management (Master)
Erfahrung
GATA Militärmedizinische Fakultät Arzt in Ausbildung (6 Monate)
Samsun Sahara Medical School Comm. (3 Monate)
Medizinischer Offizier des Naval Command War Squadron TCG Diligence (2 Jahre)
Dz.KK U-Boot-Batteriefabrik Krankenstationsarzt (3 Monate)
Krankenstationsarzt beim Marinekommando (3 Monate)
GATA Haydarpaşa Ausbildungskrankenhaus Chefassistent (12 Jahre)
Leiter der Neurochirurgischen Klinik des Kasımpaşa Marine Hospital (5 Jahre)
Bahçelievler Medical Park Hospital Facharzt für Neurochirurgie (11 Jahre)
Dozent für Neurochirurgie an der medizinischen Fakultät der Altınbaş-Universität. Mitglied (4 Jahre)
Medizinische Fakultät der Altınbaş-Universität, Leiter der Abteilung für Neurochirurgie. (3 Jahre)
Grundlegende und erweiterte Cardiac Life Support-Kurse (BASIC)
Grundlegende und erweiterte Cardiac Life Support-Kurse (ADVANCED)
Militärmedizinische Fakultät der GATA. Mikrochirurgie-Ausbildungskurs
Istanbul Vatan Hospital Handchirurgie Mikrochirurgie Kurs
Neuroanatomiekurs
Kurs Wirbelsäulenchirurgie
Berufliche Mitgliedschaften
Türkische Gesellschaft für Neurochirurgie
Spine Society von Europa
Türkische Gruppe für Wirbelsäulen- und periphere Nervenchirurgie
Dr. Sebastian Schoppmann ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter der Gastroösophagealen Tumoreinheit (CCC-GET) am Comprehensive Cancer Center (CCC) in Wien. Er ist Autor von mehr als 240 Fachartikeln und beratender Herausgeber mehrerer Zeitschriften. Seit 2007 ist er Facharzt für Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts und seit 2006 außerordentlicher Professor für Chirurgie an der Universitätsklinik für Chirurgie der Medizinischen Universität Wien.
Er wurde in Niğde, dem zentralen Teil Anatoliens, geboren. Er besuchte die Oberschule in Adana. Er schloss sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara ab. Er begann seine Karriere 1987 am Bakırköy-Krankenhaus für Neurologie in der Klinik von Dr. Zeki Oral und schloss seine Facharztausbildung in Neurochirurgie 1993 ab. Während dieser Zeit schloss er seine Ausbildung in Mikroneurochirurgie, die für ihn einen Durchbruch darstellte, an der Universität Zürich „Professor M. Gazi Yaşargils Klinik“ ab.
Zwischen 1993 und 2003 arbeitete er als Lehrassistent und dann als Assistenzprofessor an der Klinik von Professor Necmettin Pamir, Medizinische Fakultät, Marmara-Universität. Gleichzeitig erzielte er klinische und chirurgische Erfolge auf dem Gebiet der Neuroonkologie und der vaskulären Neurochirurgie an der Klinik von Professor Donlin M. Long und Daniele Rigamonti an der Johns Hopkins University, USA. Im Jahr 2003 erhielt er den Titel eines außerordentlichen Professors für Neurochirurgie.
Zwischen 2004 und 2010 arbeitete er als Klinikleiter im Göztepe-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus des Gesundheitsministeriums. Während dieser Zeit machte er seine Klinik mit ihren Bildungs- und Pflegediensten zur einzigen von der EANS (European Association of Neurosurgical Societies) akkreditierten Klinik in der Türkei. Während dieser Zeit absolvierte er seine Ausbildung zur endoskopischen Schädelbasis an der Universität Pittsburgh.
Im Jahr 2010 begann er an der medizinischen Fakultät der Acıbadem-Universität zu arbeiten und wurde Professor für Neurochirurgie. 2012 gründete er die Abteilung für Neurochirurgie an der medizinischen Fakultät der Medipol-Universität. Von 2014 bis 2018 war er Leiter der Abteilung für Neurochirurgie in den Krankenhäusern der Memorial Health Group Istanbul. Von 2018 bis September 2021 war er mit seinem Team in der Abteilung für Neurochirurgie des Maslak-Krankenhauses der Acıbadem Health Group tätig.
Seit dem 01.10.2021 arbeitet er mit seinem Team in meiner Privatklinik im Fulya- und Ulus-Krankenhaus der Liv Health Group.
Er war Gründungsvorsitzender der „Skull Base Society“ in der Türkei. Außerdem ist er Mitglied des Exekutivkomitees der European Skull Base Society (ESBS).
Er hat über 110 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften (SCI/SCIEx) und in nationalen Fachzeitschriften veröffentlicht, außerdem 18 wissenschaftliche Artikel. Er hat über 250 wissenschaftliche Kongresspräsentationen gehalten und Bücher und Buchkapitel veröffentlicht.
Ausbildung, Auszeichnungen und Zertifizierungen
• Inter High School-Projektwettbewerb, Dritter in der Türkei, Verwendung der Aktivkohle
aus Altbatterien als Ionen- und Gasfalle gewonnen,Wissenschaftliche und technologische
Forschungsrat der Türkei (TUBİTAK)-2009
• Tokat Naturwissenschaftliches Gymnasium – 2010
• Medizinische Fakultät der Universität Istanbul (mit Auszeichnung abgeschlossen) – 2016
• Staatskrankenhaus Sarıyer (Notfallmedizin) 2017
• Tierforschungszertifikat – Januar 2019
• Mikrochirurgie-Zertifikat – Mai 2019
• Zertifikat für medizinische Statistik – Juli 2019
• Bagcılar Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus, Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und
Ästhetische Chirurgie (Residency) 2017-2022
• Universita Campus Bio-Medico, Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische
Chirurgie Rom/Italien (Mikrochirurgie-Stipendium) 2022-
• Staatliches Krankenhaus Erzurum, Erzurum/Türkei 2022-2024
Bezirkskrankenhaus Medipol Acıbadem (aktuell)
Berufserfahrung
Gayrettepe Florence Nigthingale Hospital
Abteilung für medizinische Onkologie
Besiktas/Istanbul/Türkei (laufend)
Ausbildung:
Er wurde Professor (22. April 2016)
Medizinische Onkologie
Oberarzt für Gastrointestinale Onkologie (Januar 2005, 2009)
Onkologisches Institut der Universität Istanbul,
Abteilung für Medizinische Onkologie
Stipendium für medizinische Onkologie (Dezember 2001-Dezember 2004)
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
Hämodialyse-Schulung (Mai 1996 – Januar 1997)
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
Facharztausbildung für Innere Medizin (November 1991-November 1996)
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
Medizinische Fakultät der Ege-Universität (1985-1991)
Berufserfahrung
Februar 1999-November 2001
Metropolitan Florence Nightingale Krankenhaus
Amerikanisches Krebszentrum, Gayrettepe/İstanbul
April 1997 - Oktober 1998
Bayraktar Dialysezentrum
Güngören/ Istanbul
Mitgliedschaft
Türkische Gesellschaft für Medizinische Onkologie
ENET (Europäische Gesellschaft für neuroendokrine Tumore)
ESMO
ASCO
Professor Dan Grisaro ist ein führender israelischer Spezialist für gynäkologische Krebsdiagnose und -behandlung, spezialisiert auf Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs und Gebärmutterhalskrebs. Er verfügt über Oberarzt-, Abteilungsleiter- und Dozentenerfahrung an verschiedenen medizinischen Zentren und Universitäten. Er hat 39 Vorträge gehalten und ist Autor von 83 veröffentlichten wissenschaftlichen Artikeln und Mitglied verschiedener Fachgesellschaften.
Allgemeine Informationen und Präsentation
Er schloss seine Grundschulausbildung an der Şenlikköy-Grundschule und seine weiterführende Schulausbildung am Istek Foundation Florya Bilge Kagan Gymnasium ab. Er schloss sein Studium an der medizinischen Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul im Jahr 2001 ab. Seine Facharztausbildung schloss er 2006 in der Neurologieabteilung der Medizinischen Fakultät Istanbul ab. 2006 arbeitete er an der Neurologischen Klinik und dem PharmaZentrum-Forschungszentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Basel in der Schweiz. Zwischen 2007 und 2011 arbeitete Prof. Dr. Bakırköy am Mazhar Osman Trainings- und Forschungskrankenhaus für psychische Gesundheit und neurologische Erkrankungen in der 3. Neurologischen Klinik und in der Poliklinik für Demenz und Bewegungsstörungen. Seit Oktober 2011 arbeitet er an der Medizinischen Fakultät der Istanbul University of Science, Neurologie, USA.
Erfahrung
İstanbul Bilim Universität Medizinische Fakultät Neurologie,
Şişli Florence Nightingale Hospital
Kadıköy Florence Nightingale Hospital Neurologiekliniken,
PET-Abteilung des Gayrettepe Metropolitan Florence Nightingale Hospital.
Zertifikate
1. Der Kurs der funktionellen und stereotaktischen Neurochirurgie, 1990, Oulu, Finnland.
2. Teilnahme an europäischen Kursen, die von EANS im 5-Jahres-Zyklus angeboten werden (Amsterdam/1988, Rostock/1989, Çeşme/1994, Klagenfurt/1995, Aalborg/1996).
3. Die „Primary Examination“ für das European Board wurde 1995 in Klagenfurt, Österreich, abgelegt.
4. „Fortbildung zu Funktionsstörungen mit dem Leksell Gamma Knife“, 2004, Marseille, Frankreich.
5. „Fortbildung zu Vestibularisschwannomen und Schädelbasischirurgie mit Leksell Gamma Knife“, 2004, Marseille, Frankreich.
6. Das Zertifikat für „DISC-Nukleoplastie bei zervikalen und lumbalen Bandscheibenerkrankungen“, 2004, Freiburg, Deutschland.
7. „Neuropathfinder“ Train-the-Trainer-Treffen, 2009, Wien, Österreich.
8. „Neuropathfinder“ Train-the-Trainer-Treffen, 2011, Athen, Griechenland.
9. Das Zertifikat für „Vollständig-endoskopische Wirbelsäulenchirurgie“, 2011, Herne, Deutschland.
Erfahrener Herzchirurg, spezialisiert auf Krampfadern, Koronarbypassoperationen, Herzklappenerkrankungen, Aortenaneurysmen, Herzaneurysmen und TAVI-Verfahren.
Unser Ziel ist es, Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgung und innovative chirurgische Lösungen zu bieten.
2022: Professur, Istanbul Arel University
2015: Außerordentliche Professur, Şişli Memorial Hospital
1997-2002: Facharztausbildung in Herz- und Gefäßchirurgie, Florence Nightingale Hospital/ Kadir Has University 1989-1995: Medizinstudium, Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität (Englischsprachiges Programm)
1982-1989: TarsusAmerican College
Krampfadern
Koronare Bypass-Operation Herzklappenerkrankungen Aortenaneurysmen
Herzaneurysmen
TAVI (Transkatheter-Aortenklappenimplantation) Berufserfahrung:
Aktuell: İstanbul FlorenceNightingale Hastanesi, Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie. Vorher: Şişli Memorial Hospital, Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie.
Ausbildung:
Medizinische Fakultät, Trakya-Universität,
Edirne, Türkei (1994-2000)
Berufserfahrung:
Allgemeinmediziner und Notarzt
Bartın (2000–2004)
Spezialisierung:
Abteilung für Neurochirurgie, SB Göztepe Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus,
Istanbul (2004–2010)
Teilnahme am Akkreditierungsprozess der European Association of Neurosurgical Societies (EANS) im Rahmen
Spezialisierung (2004-2010)
Ableistung der Facharztpflicht
Tokat State Hospital, Tokat (2010-2012)
Assistenzprofessor, Abteilung für Neurochirurgie
Gaziosmanpaşa-Universität, Tokat (2012-2014)
Beitrag zur Gründung der Abteilung für Neurochirurgie an der Medipol-Universität
(2012–2014)
Dozent
Medipol-Universität, Istanbul (2012-2014)
Facharzt
Memorial Istanbul Krankenhäuser, Istanbul (2014-2018)
Dozent, Fakultät Gesundheitswissenschaften
Eurasia University, Istanbul (2014-2021)
Außerordentlicher Professor im Bereich Neurochirurgie (2021- )
Facharzt
Acıbadem Maslak Krankenhaus, Istanbul (2018-2021)
Facharzt
Liv Krankenhaus Ulus, Istanbul (2021-2023)
2023 –
Istanbul Florence Nightingale Krankenhaus, Istanbul
Fähigkeiten und Erfolge:
Erhalt der außerordentlichen Professur im Bereich Neurochirurgie (2021)
Erfahrung in akademischer Lehre und Management (2012-2021)
Kenntnisse in Türkisch (Muttersprache) und Englisch (Fortgeschritten)
Ausbildung
MD; Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität (2001)
Residenzen
Innere Medizin; Gesundheitsministerium Ankara Diskapi Bildungs- und Forschungskrankenhaus (2009)
Pathologie; Medizinische Fakultät der Gazi-Universität (2004)
Stipendien
Gastroenterologie und Hepatologie; Medizinische Fakultät der Necmettin-Erbakan-Universität (2013)
Erlebnisse
Medizinische Fakultät der Demiroglu Bilim-Universität, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
Istanbul Florence Nightingale Krankenhaus (2019-heute)
Medizinische Fakultät der Alanya-Alaaddin-Keykubat-Universität, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie (2017-2019)
Bundang CHA Hospital, Seoul, Korea (2018)
Konya Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Abteilung für Gastroenterologie (2014-2017)
Zertifikate
Zertifikat für fortgeschrittene Endoskopie, Bundang CHA Hospital, Seoul, Korea, 2018
Zertifikat für bariatrische Endoskopie, globaler Kurs für bariatrische Endoskopie, Sao Paulo, Brasilien, 2020
Auszeichnungen
2019 Rising Star, 10. Symposium zu Verdauungskrankheiten und Endoskopie
Mitgliedschaften
Türkische Gesellschaft für Innere Medizin
Türkische Gesellschaft für Gastroenterologie
ERCP-Studiengruppe der Türkischen Gesellschaft für Gastroenterologie
Europäische Gesellschaft für gastrointestinale Endoskopie
Frauen in der Endoskopie, Amerikanische Gesellschaft für gastrointestinale Endoskopie
Dr. Jarosław Dawiskiba ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates.
Er bietet Fachberatungen an und ist Betreiber der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie der KCM-Klinik. Er ist auf arthroskopische Eingriffe mit besonderem Schwerpunkt auf Knie- und Schultergelenken spezialisiert. Er führt auch hochspezialisierte chirurgische Eingriffe der diagnostischen und chirurgischen Videoarthroskopie des Kniegelenks sowie die posttraumatische Rekonstruktion der Kreuzbänder mit Titan- und bioabsorbierbaren Implantaten durch.
Behandelte Krankheiten:
Knieschmerzen
Frakturen
Tennisarm
Schulterschmerzen
Hüftschmerzen
Arthritis
Karpaltunnelsyndrom
Verletzungen
degenerative Erkrankungen
Fersensporn