Jesus Jimenez
- Neu
- 40 Jahre der Erfahrung
- Mexiko, Mexiko-Stadt, Klinik von DR. IRERI ASTEINZA
AUSBILDUNG:
2015
Uludag Universität, Augenheilkunde
2008
Eskişehir Osmangazi Universität, Medizinische Fakultät
2001
Kırıkkale Naturwissenschaftliches Gymnasium, Numerik
ERFAHRUNG:
2019 Medizinische Fakultät der Gazi-Universität für Augenheilkunde (Stipendium für vitreo-retinale Chirurgie und medizinische Retina)/
2016 SBÜ Zekai Tahir Burak EAH (Retinopathy of Prematurity Fellowship)/
2015 – 2023 Kocaeli Derince Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2023 - Krankenhaus der Medipol-Universität Pendik
Lebenslauf
Geburtsort und -datum
Kayseri, 1989
Fremdsprachen
Englisch, Deutsch
Ausbildung und Erfahrung
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul 2006-2012
Augenklinik Beyoğlu 2012-2017
Verbände, deren Mitglied er ist
Türkische Ärztevereinigung
Türkische Gesellschaft für Ophthalmologie
Bücher
1. Intraokularlinsen zur Korrektur der Alterssichtigkeit
2. Katarakt und seine Behandlung
Kongress- und Symposiumsteilnahme
47. Nationaler Kongress der türkischen Augenheilkundevereinigung
06.-10. NOVEMBER 2013
TÜRKISCHER AUGENHEILKUNDE-VERBAND, ABTEILUNG FÜR KATARAKT- UND REKRAKTIONSCHIRURGIE, VII. LIVE-CHIRURGIE-SYMPOSIUM
22.-23. FEBRUAR 2014
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG EUROPÄISCHE GESELLSCHAFT FÜR KATARAKT- UND REFRAKTIONSCHIRURGEN
13.-17. SEMTEMBER 2014
48. Nationaler Kongress der türkischen Augenheilkundevereinigung
5.-9. NOVEMBER 2014
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG EUROPÄISCHE GESELLSCHAFT FÜR KATARAKT- UND REFRAKTIONSCHIRURGEN
5.-9. SEMTEMBER 2015
40. Nationaler Kongress der türkischen Augenheilkundevereinigung
01. NOVEMBER 2016
50. Nationaler Kongress der türkischen Augenheilkundevereinigung
09.-13. NOVEMBER 2016
40. FRÜHLINGSSYMPOSIUM PÄDIATRISCHE OPHTHALMOLOGIE
26.-28. MAI 2017
52. Nationaler Kongress der türkischen Augenheilkundevereinigung
NOVEMBER 2018
53. Nationaler Kongress der türkischen Augenheilkundevereinigung
NOVEMBER 2019
54. Nationaler Kongress der türkischen Augenheilkundevereinigung
NOVEMBER 2020
55. Nationaler Kongress der türkischen Augenheilkundevereinigung
NOVEMBER 2021
56. Nationaler Kongress der türkischen Augenheilkundevereinigung
NOVEMBER 2022
57. Nationaler Kongress der türkischen Augenheilkundevereinigung
NOVEMBER 2023
EUROPÄISCHE GESELLSCHAFT FÜR KATARAKT- UND REFRAKTIVCHIRURGEN 2023
58. Nationaler Kongress der türkischen Augenärztevereinigung
NOVEMBER 2024
Dr. Akin Akyurt ist ein erfahrener Augenarzt. Er absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Istanbul und spezialisierte sich durch Fellowships an den Universitätsaugenkliniken in Köln und Tübingen. Zudem promovierte er über immunmodulatorische Therapien bei Uveitis.
Dr. Akyurt ist zertifiziert für LASIK, Presbyopiekorrektur mit multifokalen Intraokularlinsen, sklerale Fixation, corneales Crosslinking, Femtosekunden-Chirurgie am vorderen Augenabschnitt und Hornhaut-Topographie. Er ist Mitglied der DOG, AAO, ASCRS und ESCRS.
Er präsentierte auf internationalen Kongressen wie dem World Ophthalmology Congress und den ESCRS-Tagungen und trug zu Fortschritten in der Katarakt- und refraktiven Chirurgie bei.
Dr. Arsim Hajdari ist ein führender Augenarzt und Chief Clinical Officer am Italian Eye Hospital in Pristina, Kosovo. Er absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Pristina und spezialisierte sich 2019 am Universitätsklinikum Kosovo auf Augenheilkunde. Zudem promovierte er 2025 an der Universität „Goce Delchev“ in Stip im Fach Augenheilkunde.
Seit Mai 2021 hat Dr. Hajdari über 30.000 Patienten behandelt und mehr als 4.000 TransPRK (SmartSurface No-Touch-Laser) durchgeführt. Er führte in Kosovo innovative Behandlungen ein, darunter Laser-geführtes Cross-Linking, Beovu (Brolucizumab)-Injektionen, IPL-Therapie bei trockenem Auge und TransPTK bei Hornhautunregelmäßigkeiten.
Seine Schwerpunkte sind refraktive Chirurgie, Netzhautchirurgie, Anti-VEGF-Injektionen, Traumatologie, Vitrektomie und Oculoplastik. Er lehrt an der Universität für Wirtschaft und Technologie (UBT) und präsentierte Forschungsergebnisse auf der EURETINA 2025 in Athen.
Er ist Mitglied der American Academy of Ophthalmology (AAO), EuRetina, der Asia-Pacific Glaucoma Society und des College of Surgeons of Kosovo.
Ausbildung:
2006-2013 Medizinische Fakultät der Universität Bursa Uludag – Bachelor – (1 Jahr englischsprachige Vorbereitungsausbildung)
2015-2020 Istanbul University of Health Sciences Haydarpaşa Numune Bildung und Forschung
Krankenhaus, Abteilung für Augenheilkunde - Fachrichtung Medizin
Berufserfahrung:
2013: Yozgat Sarıkaya Gemeindegesundheitszentrum (Allgemeinmediziner)
2014: Fakultät für Physiotherapie und Rehabilitation der Universität Ankara (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
2015-2020: Universität für Gesundheitswissenschaften Istanbul, Haydarpasa Numune, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Klinik für Augenheilkunde (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
2020-2022: Kırşehir Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (Facharzt)
Medizinische Interessen:
Oculoplastische Chirurgie
Blepharoplastik - Botox - Ästhetik der Augenpartie
Excimer-Laser - Refraktive Chirurgie
Kataraktoperation
allgemeine Augenheilkunde
Dr. Bujar Rizvanolli, MD, ist Augenarzt am Italian Eye Hospital in Pristina, Kosovo. Er spezialisiert sich auf Laserbehandlungen und therapeutische Verfahren bei verschiedenen Augenerkrankungen. Seine Schwerpunkte sind Keratokonus und moderne refraktive Chirurgie wie TransPRK und Hornhaut-Kollagenvernetzung.
Dr. Rizvanolli hat sein Medizinstudium an der Universität Pristina abgeschlossen und seine Facharztausbildung für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Sarajevo absolviert. Er ist bekannt für seine Expertise in nicht-invasiver, laserbasierter Sehkorrektur und Oberflächenablation, besonders bei Patienten mit dünner Hornhaut.
Er engagiert sich auch in der Gesundheitsaufklärung. Dr. Rizvanolli beteiligt sich regelmäßig an Kampagnen und Videos, um über Augenerkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
Dr. Agon Rrusta ist Facharzt für Augenheilkunde mit Erfahrung aus über 10.000 Operationen. Er führt Eingriffe am vorderen und hinteren Augenabschnitt durch. Dr. Rrusta arbeitet derzeit am Italian Eye Hospital in Prishtina und war zuvor am Universitätsklinikum Kosovo tätig. Er ist spezialisiert auf LASIK-, Katarakt-, Hornhaut- und Lidoperationen sowie auf die Behandlung von diabetischer Retinopathie und Augentumoren.
Dr. Rrusta ist aktives Mitglied und Referent bei internationalen Fachgesellschaften wie EURETINA, ESASO, ASCRS, AAO, ESCRS, ARVO und EuCornea. Er absolvierte Hospitationen am Moorfields Eye Hospital als SOE-Stipendiat und am Universitätsklinikum Salzburg. Er besitzt Zertifikate in Trans-PRK, selektiver Lasertrabekuloplastik und Wetlab-Phako-/Glaukomchirurgie.
Spezialisierungen
Schwaches Auge (Amblyopie)
Glaukom (Augendruck)
Gelbfleckenkrankheit
Diabetische Retinopathie
"Er hat Erfahrung mit über 10.000 chirurgischen Fällen. Er hat 48 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht, die in internationalen und nationalen wissenschaftlichen Verzeichnissen enthalten sind, und diese Artikel wurden mehr als 250 Mal zitiert. Er hat auch 28 Arbeiten auf internationalen und nationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentiert. Seine beruflichen Interessen sind Kataraktchirurgie (Femtosekundenlaser, Trifokal, EDOF, Multifokal, torische Intraokularlinsen) Refraktive Chirurgie (Femtosekundenlaser, Excimerlaser, LASIK, LASEK, PRK, SMILE) Oculoplastische Chirurgie (Augenlidästhetik, Ptosis, Entropium, Ektropium, Pterygium) Medizinische Netzhaut (Makuladegeneration), diabetische Retinopathie, retinale Gefäßokklusion, SSR) Glaukom (medizinische und chirurgische Behandlung) Strabismus und Amblyopie Füllung und Botulinumtoxin-Anwendungen"
Auf internationalen und nationalen Tagungen vorgestellte wissenschaftliche Studien
1. Befunde der optischen Kohärenztomographie bei Retinitis pigmentosa . Bayram GÜLPAMUK , Mehmet ÇITIRIK. TOD 51. Nationaler Ophthalmologie-Kongress. (Mündlicher Vortrag)
2. Untersuchung von Faktoren, die die Auflösung bei akkommodativer Esotropie beeinflussen. Meltem Özgül Yılmazoğlu, Sibel Polat, Çiğdem Can, Mustafa Alpaslan Anayol, Selda Çelik, Bayram Gülpamuk , Pelin Yılmazbaş. (Mündlicher Vortrag)
3. Merkmale und klinischer Verlauf von Fällen mit Uveitis im Zusammenhang mit Multipler Sklerose/demyelinisierenden Erkrankungen, bei denen zuerst Augenbefunde festgestellt werden. Merve İnanç, Müge Pınar Çakar Özdal, Bayram Gülpamuk , Selim Selçuk Çomoğlu, Hayat Güven (mündlicher Vortrag)
4. Auswertung von Linsendensitometriemessungen nach intravitrealer Injektion eines Dexamethason-Implantats mit verzögerter Freisetzung mittels Scheimpflug-Bildgebungsverfahren. Mehmet Ali Şekeroğlu, Mustafa Alpaslan Anayol, Bayram Gülpamuk , Pelin Yılmazbaş. 49. Nationaler Ophthalmologiekongress, SS-TR-40. (Mündlicher Vortrag)
5. Altıntaş AGK, Gulpamuk B , Cıtırık M. Isolierte ektopische Fovea 16. Euretina-Kongress 8.-11. September 2016 Kopenhagen S. 109
6. Altıntaş AGK , Gulpamuk B. Vergleich der Phakoparameter bei diabetischen Augen und normalen Kataraktaugen. XXXIV. Kongress der ESCRS, 10.-14. September 2016, Kopenhagen, S. 107
7. Altıntaş AGK, Gulpamuk B. Bewertung der Korrelation zwischen axialer Länge und Phakoparametern XXXIV. Kongress der ESCRS 10.-14. September 2016 Kopenhagen, S. 107
8. Bayram Gulpamuk, Pinar Cakar Özdal. Klinischer Verlauf der Vogt-Koyanagi-Harada-Krankheit in der Türkei. 9. Internationales Symposium zu Uveitis August 2016, S11.
9. M.Teke, B.Gulpamuk. Drei angeborene Makrogefäße der Netzhaut, von denen eines mit einer Arteria cilioretinale koexistiert. 16. Euretina-Kongress, 8.-11. September 2016, Kopenhagen, S. 109.
10. Pınar Ç.Özdal, K.tekin, B.Gülpamuk , MYTeke. Intravitreales Aflibercept zur Behandlung der chronischen zentralen serösen Chorioretinopathie. EURETINA 17.
11. Bayram Gulpamuk. Thiol/Disulfid-Homöostase bei Patienten mit Keratokonus durch einen neuartigen Test. 10. Internationale Konferenz für klinische und experimentelle Augenheilkunde, 21.-23. November 2016, Dubai, VAE.
12. Bayram Gülpamuk , Ufuk Elgin, Emine Şen. Glaukomprofil und klinische Merkmale bei Patienten mit Diabetes mellitus.TOD 50. Nationaler Ophthalmologiekongress, PS-0021.
13. Bayram Gülpamuk , Mehmet Ali Şekeroğlu, Mustafa Alpaslan Anayol, Pelin Yılmazbaş. Ein wichtiger parasitärer Befall in der Differentialdiagnose der Blepharitis: Pityriasis Palpebrarum.TOD 49. Nationaler Ophthalmologie-Kongress, PS-0385.
14. Ayse Gül Koçak Altıntaş, Bayram Gülpamuk , Mehmet Çıtırık, Veysel Cankurtaran. Korrelation der zentralen Makuladicke und der HämoglobinA1c-Werte in Fällen von nichtproliferativer diabetischer Retinopathie, PS-0880.
15. Vergleich der Phakoemulsifikationsparameter bei Fällen mit unterschiedlichen Achsenlängen. Ayşe Gül Koçak Altıntaş, Bayram Gülpamuk , Veysel Cankurtaran. TOD 49. Nationaler Ophthalmologiekongress, SS-KRC-03. (Mündlicher Vortrag)