Deniz Aydin
- 5 Ausgezeichnet • 3 Rezensionen
- 17 Jahre der Erfahrung
- Nord-Zypern , Nikosia, Near East University Hospital
Über 60 Artikel in internationalen und nationalen Peer-Review-Fachzeitschriften veröffentlicht
Über 50 Vorträge und Poster auf internationalen und nationalen Tagungen und Kongressen
In internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review (SCI & SCI exp.) veröffentlichte Artikel:
Auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentierte und im Tagungsband veröffentlichte Beiträge:
Türkische Bücherabteilung
Aydin A. Glokomda Yeni ilaçlar ve Modern İlaç Uygulama Yöntemleri . In: Glokom, Temel Kavramlar und Yenilikler. Ocakoğlu Ö, Bayer A, Elgin U Eds. Anadolu Tıp Kitabevi, Ankara 2021 1. Auflage. Bölüm 36 S. 375-381. ISBN:978-605-80205-3-5.
Auszeichnungen:
Zitierungen gesamt: 896 (Stand: Mai 2021)
Die Top 10 der am häufigsten zitierten Publikationen
Karşıyaka Jungengymnasium (1967 bis 1973)
Medizinische Fakultät der Ege-Universität (1973 bis 1979)
Medizinische Fakultät der Ege-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (1980 bis 1984)
Kütahya Askeri Hastanesi (1984 bis 1985)
Bingöl Devlet Hastanesi (1985 bis 1986)
Alsancak Devlet Hastanesi (1986 bis 1989)
Buca SSK Eğitim ve Araştırma Hastanesi (1989 bis 1991)
Universitäts-Handchirurgie Würzburg, Deutschland
Indianapolis Hand Center, Indianapolis, USA
EMOT Hastanesi, İzmir (1991 bis heute)
TOTBID (Türkische Vereinigung für Orthopädische Traumatologie) – Präsident (2013 bis 2015)
TEÜCD (Türkische Gesellschaft für Hand- und Obere Extremitätenchirurgie) – Präsident (2010 bis 2012)
Türkische Gesellschaft für Arthroskopie und Kniechirurgie – Gründungsmitglied
FESSH (Federation of Hand-Surgery Societies of Europe of the Hand) – Kongresspräsident (2013)
ASSH (Amerikanische Gesellschaft für Handchirurgie) – Internationales Mitglied
Türkische Ärztekammer
Türkische Vereinigung für rekonstruktive Mikrochirurgie
Sonographische Beurteilung des Karpalbandes nach offener chirurgischer Freilegung des Karpaltunnels.
Die Wirkung der medialen Seitenreparatur bei einer schrecklichen Triadenverletzung des Ellenbogens.
Risikofaktoren für berufsbedingte Handverletzungen: Zusammenhang zwischen Träger und Finger.
Fingerreplantationen nach Ringavulsionsamputationen.
Welche Handverletzungen führen häufiger zu Amputationen? Eine Analyse von 6549 Handverletzungen.
Epidemiologie von Verletzungen, die in einem Krankenhaus für Hand- und Mikrochirurgie behandelt werden.
Langzeitergebnisse größerer Replantationen der oberen Extremitäten.
Ultraschalluntersuchung iatrogener peripherer Nervenverletzungen in der oberen Extremität.
Vergleich zwischen zwei Mini-Inzisionstechniken, die bei der Karpaltunnelfreisetzung verwendet werden.
Ellenbogenarthrolyse bei stark steifen Ellenbogen.
Die Auswirkung einer dorsalen Kortikaliszertrümmerung auf die radiologischen Ergebnisse instabiler distaler Radiusfrakturen, die mit geschlossener Reposition und K-Draht-Fixierung behandelt wurden.
Die Bedeutung des Fingerstreckungstests bei der Diagnose eines okkulten Handgelenksganglions.
Versehentliche Verwendung des Mittelnervs als Interpositionsmaterial bei der Arthroplastik des ersten Karpometakarpalgelenks.
Können Nervengleitübungen bei Frauen mit Karpaltunnelsyndrom eingesetzt werden?
Rekonstruktion von Haut- und Sehnendefekten aufgrund von Wundkomplikationen nach Achillessehnenruptur.
Sollten amputierte Großzehen replantiert werden?
Korrelation von Magnetresonanztomographie und intraoperativer punktförmiger Blutung zur Beurteilung der Gefäßversorgung bei Kahnbeinpseudarthrose.
Rekonstruktion von Weichteil- und Knochendefekten der unteren Extremität mit freien Lappen.
Heterotope Replantation.
Acht Jahre Erfahrung in der Quetsch- und Abriss-Fingeramputation.
Rollgurtverletzungen bei Kindern.
Replantationen und ihre funktionellen Ergebnisse: die türkischen Erfahrungen.
Dr. Pedro J. Delgado leitet den Bereich Handchirurgie am HM Montepríncipe Universitätskrankenhaus. Er ist zudem Leiter der Abteilung für Traumatologie und Orthopädische Chirurgie. Sein Team erzielt hohe Erfolgsraten bei komplexen Handoperationen. Sie wenden fortschrittliche Techniken an und arbeiten evidenzbasiert.
Dr. Delgados Bereich ist bekannt für seinen multidisziplinären Ansatz und hohe Standards. Zum Team gehören Spezialisten mit internationalen Fellowships und europäischen Diplomen. Die Abteilung verzeichnet exzellente Behandlungsergebnisse und ist von führenden medizinischen Organisationen für Handchirurgie akkreditiert.
Dr. Martin Repko ist ein erfahrener Orthopäde und Wirbelsäulenchirurg. Er ist spezialisiert auf Skoliose, Wirbelsäulendeformitäten, Spondylochirurgie, spinale Onkologie und neuromuskuläre Skelettdeformitäten. Er hat den tschechischen Gesundheitsminister beraten und ist Mitglied der Scoliosis Research Society sowie der Europäischen Union der Fachärzte.
Er hat 12 Bücher verfasst und 58 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Dr. Repko hielt 379 Vorträge. Er betreut Doktoranden und Bildungsprogramme an der Masaryk-Universität in Brünn. Zudem arbeitet er als Experte in internationalen Programmen für Wirbelsäulendeformitäten. Seine Akkreditierungen und Führungsrollen unterstreichen seinen Einfluss in der Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie.
Dr. Arun Krishnan ist ein erfahrener Orthopäde mit Fachkenntnissen in Arthritis, Frakturen und Wirbelsäulenerkrankungen. Er erhielt eine Goldmedaille in Orthopädie vom PSG Institute of Medical Science & Research und besitzt zudem einen MBBS sowie DNB vom Govt Medical College, Kottayam.
Dr. Krishnan ist Mitglied der Indian Orthopaedic Association, der Indian Arthroscopy Society und der Tamilnadu Orthopaedic Association. Er ist spezialisiert auf Arthroskopie, Sportmedizin, Gelenkersatz, Unfallchirurgie und Arthritisbehandlung. Er ist bekannt für hohe Patientenzufriedenheit und erfolgreiche Behandlungsergebnisse.
Prof. Dr. Süleyman Bülent Bektaşer wurde 1968 in Kayseri geboren. Er schloss 1992 sein Studium an der medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität ab. 1997 schloss er seine Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie am Dr. Muhittin Ülker-Krankenhaus für Notfälle und Traumatologie in Ankara mit einer Diplomarbeit zum Thema „Anwendungen und erste Ergebnisse bei der Knietotalarthroplastik“ ab. Zwischen 1997 und 2000 arbeitete er als Facharzt an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie desselben Krankenhauses und zwischen 2000 und 2004 war er dort Chefarzt. Zwischen 2004 und 2013 arbeitete er als Chefarzt an der Klinik für Orthopädie und Traumatologie am Atatürk-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus des Gesundheitsministeriums in Ankara. Er wurde 2004 außerordentlicher Professor und arbeitete zwischen 2014 und 2016 als Dozent am Ankara Atatürk Trainings- und Forschungskrankenhaus. 2018 wurde er zum ordentlichen Professor an der Yüksek İhtisas Universität ernannt. Während seiner akademischen Laufbahn hat er zahlreiche wissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Derzeit arbeitet er am Koru Ankara Hospital und seine medizinischen Interessen umfassen:
Hüft-, Knie-, Schulterendoprothetik (Prothesenchirurgie, roboterassistierte Knieprothesenchirurgie)
Extremitätentraumata (Frakturen und Muskel-/Sehnenrisse)
Orthopädische Onkologieoperationen
Sportverletzungen und Arthroskopie
Handchirurgie
Schulter- und Ellenbogenchirurgie.