Berufserfahrung:
Medizinische Fakultät:
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul (2017)
Spezialisierung:
Marmara-Universität, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (2018-2022)
Chirurgische Schulungen:
Aktiver Arzt/Plastischer Chirurg im Marmara University Hospital / über 5 Jahre Erfahrung
und hat über 600 Operationen durchgeführt und an mehr als 200 Operationen beteiligt gewesen.
Dr. med. Andrea Parafioriti ist auf Rekonstruktive und Ästhetische Plastische Chirurgie spezialisiert.
Er besuchte zwei Jahre lang die Di Ivo Pitanguy School of Plastic Surgery als Facharzt für innere Schönheitschirurgie und hat mehr als 900 Operationen durchgeführt.
Er setzte seine Ausbildung in Frankreich bei Dr. med. Francois Petit fort und spezialisierte sich auf neue minimalinvasive Techniken der Gluteoplastik.
Anschließend bildete er in einer Ausbildungsstätte im italienischen Palermo junge plastische Chirurgen aus.
Er ist ein Facharzt der neuen Generation für plastische Chirurgie, der eine besondere Ausbildung an den besten Schulen der Welt absolviert hat und Erfahrungen im Einsatz neuer Protokolle mit mesenchymalen Stammzellen sowohl in der Chirurgie als auch in der regenerativen Medizin gesammelt hat.
Dr. Theerapong Poonyakariyagorn, MD, ist der Chef-Plastische Chirurg der Interplast Clinic in Bangkok. Er ist von der Society of Aesthetic Plastic Surgeons of Thailand zertifiziert und aktives Mitglied der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS), der führenden internationalen Organisation. von staatlich geprüften plastischen Chirurgen. Er widmet sich seit über 20 Jahren der plastischen Chirurgie und hat Patienten aus der ganzen Welt operiert.
Doktor der Medizin, Chulalongkorn Universität, Thailand, 1992
SCHULUNG/SEMINAR
DIPLOM UND MITGLIEDSCHAFTEN
ARBEIT UND ERFAHRUNG
AUSBILDUNG:
2009
Ankara Etlik Entbindungsklinik und Gynäkologie Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Gynäkologie und Geburtshilfe
2003
Universität Ankara, Medizinische Fakultät
ERFAHRUNG:
2019 - bis heute
Krankenhaus der Medipol-Universität Pendik
2009 - 2019
Yakacık Entbindungs- und Kinderkrankenhaus
PUBLIKATIONEN:
In Zeitschriften veröffentlichte Artikel, die in SCI, SSCI und AHCI indiziert sind
Aus Rotklee gewonnene Isoflavone lindern sowohl die Dyslipidämie als auch die Wechseljahrsbeschwerden bei Frauen in den Wechseljahren: eine prospektive randomisierte, placebokontrollierte Studie
YİĞİT E., ÜNSAL S.
Klimakterium, 2024 (SCI-Erweitert)
Plastischer und Rekonstruktiver Chirurg
Abschluss (MD ab)
Doktor der Medizin, Medizinische Fakultät, Chulalongkorn-Universität
Zertifikate
Zertifikat für Chirurgie, Medizinische Fakultät Siriraj-Krankenhaus, Mahidol-Universität
Fachzertifikat für Plastische und Kieferchirurgie, Medizinische Fakultät, Ramathibodi Hospital, Mahidol University
Zertifikat für das Ärzte-Ausbildungsprogramm beim KVPS (Korea V Plastic Surgery Symposium) 2024 zum Nachweis hervorragender Leistungen im Bereich Facelift mit Master-Kurs.
Beruflicher Werdegang (Erfahrungen)
Mitglied des Medical Council of Thailand (Mitgliedschaften)
Mitglied des Royal College of Surgeons of Thailand
Aktuelle Positionen
PLASTISCHER UND REKONSTRUKTIVER CHIRURG IM INTRARAT-KRANKENHAUS
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und plastische und rekonstruktive Gesichtschirurgie
Abschluss (MD ab)
Doktor der Medizin, Phramongkutklao College of Medicine
Zertifikate
Zertifikat für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phramongkutklao Hospital
Spezialisierung in plastischer und rekonstruktiver Gesichtschirurgie, Chulalongkorn-Universität
Beruflicher Werdegang (Erfahrungen)
HNO-Arzt am Phramongkutklao Krankenhaus
Aktuelle Positionen
Hals-Nasen-Ohren-Arzt und plastische und rekonstruktive Gesichtschirurgie im Intrarat Hospital
2003 Elazig Wissenschaftliches Gymnasium
2009 Medizinische Fakultät der Ege-Universität – MD.
2015 Medizinische Fakultät der Baskent-Universität, Abteilung für plastische, rekonstruktive und
Ästhetische Chirurgie – Facharzt für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
Erfahrung
2015 – 2017 Facharzt für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Ağrı State Hospital, Abteilung
für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
2017 –2019 Facharzt, Medizinische Fakultät der Baskent-Universität, Abteilung für Plastische,
Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
2019-2023 Assistenzprofessor, Medizinische Fakultät der Baskent-Universität, Abteilung für
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
2023- Oktober 2024 Außerordentlicher Professor, Medizinische Fakultät der Baskent-Universität,
Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Oktober 2024- Noch immer Associate Professor, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie,
Bezirkskrankenhaus Medipol Acıbadem
Gemeinschaft
Juli-August 2019: Juntendo-Universität, Abteilung für plastische und rekonstruktive Chirurgie.
Tokio, Japan
April-Juli 2022: Universität Gent, Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie. Gent,
Belgien
November 2023: Asan Medical Center, Abteilung für Plastische und Rekonstruktive
Chirurgie.Seoul, Korea
Mitgliedschaften
EURAPS Aktives Mitglied
Internationale Gesellschaft für Verbrennungsopfer Aktives Mitglied, Mitglied des Exekutivkomitees
Türkische Gesellschaft für rekonstruktive Mikrochirurgie, Mitglied des Exekutivkomitees
Türkische Gesellschaft für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie
Türkische Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgie
Türkische Wundgesellschaft
Orhan Aydın
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Ein hochqualifizierter plastischer, rekonstruktiver und ästhetischer Chirurg mit 16 Jahren klinischer Erfahrung. Über 3.000 Nasenkorrekturen und mehr als 15.000 ästhetische Operationen wurden durchgeführt, was eine außergewöhnliche Expertise in Gesichtsverjüngung, Körperkonturierung, Brustoperationen und fortschrittlichen rekonstruktiven Techniken beweist. Erfahren in chirurgischen und nicht-chirurgischen Verfahren, mit einem starken Engagement für die Patientenversorgung, Innovation und Präzision bei der Erzielung herausragender Ergebnisse.
Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der Universität Pamukkale (2009 – 2014)
Sanlıurfa Mehmet Akif İnan Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (2014 – 2016)
Ankara Dr. A. Yurtaslan Onkologisches Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (2016 – 2018)
Privatklinik, Ankara (2018 – heute)
Orhan Aydın
Maidan Work Center, C/55, Ankara, Türkei
Website : www.drorhanaydin.com
Instagram : @drorhanaydin
FACHGEBIET MEDIZIN
BILDUNGSHINTERGRUND
INONU UNIVERSITÄT SPEZIALITÄT IN MEDIZIN
2010–2014
FAKULTÄT MEDIZIN
INONU UNIVERSITÄT, FACHGEBIET MEDIZIN
2002–2007
FAKULTÄT FÜR MEDIZIN/ABTEILUNG FÜR CHIRURGISCHE MEDIZINWISSENSCHAFTEN/ABTEILUNG FÜR PLASTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
INONU UNIVERSITÄT, FACHGEBIET MEDIZIN
2002–2007
FAKULTÄT FÜR MEDIZIN/ABTEILUNG FÜR CHIRURGISCHE MEDIZINWISSENSCHAFTEN/ABTEILUNG FÜR PLASTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Titel der Abschlussarbeit: Analyse der Langzeitergebnisse von vier verschiedenen Techniken mit einer neuen Methode bei Patientinnen, die sich einer Brustverkleinerung unterzogen haben (2007) Betreuer der Abschlussarbeit: (ALI GÜRLEK)
POSITIONEN
2019 İNÖNÜ ÜNİVERSITY/FAKULTÄT FÜR MEDIZIN
2013 İNÖNÜ ÜNİVERSITY/FAKULTÄT FÜR MEDIZIN
2011 İNÖNÜ ÜNİVERSITY/FAKULTÄT FÜR MEDIZIN
2008
INONU UNIVERSITÄT/FAKULTÄT FÜR MEDIZIN, ABTEILUNG FÜR CHIRURGISCHE MEDIZINWISSENSCHAFTEN, ABTEILUNG FÜR PLASTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE
Betreute Abschlussarbeiten
2014
ΑΥΤΕΚΙΝ ΑΗΜET HAMDI, (2014). Vergleich der Auswirkungen von PRP- und Hyaluronsäure-Injektionen in allogene Gefäßtransplantate auf die Nervenregeneration bei der Behandlung peripherer Nervendefekte, Inonü-Universität->Medizinische Fakultät->Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
2012
GEYİK YILMAZ, (2012). Vergleich von Rekonstruktionsmethoden, bei denen Gefäß- und Knorpeltransplantate bei peripheren Nervenverletzungen verwendet werden, und Analyse einer neuen Technik, İnönü-Universität->Medizinische Fakultät->Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
PROJEKTAUFGABEN
* Auswirkungen von Chrysin auf die Wundheilung bei Brandwunden , 1. wissenschaftliches Forschungsprojekt, das von Hochschulen unterstützt wird, Forscher: FIRAT CEMAL, Forscher: OĞUZTÜRK HAKAN, Koordinator: TURTAY MUHAMMETGÖKHAN, Forscher: ÇİFTÇİ OSMAN, 01:092013 – Glucan-Behandlung verhindert fortschreitende Brandischämie in der Stauungszone und verbessert die Brandwundenheilung. Eine experimentelle Studie an Ratten Firat C Samdanci E Erbatur S Aytekin AH AK M Turtay MG
Coban YK Burns 31. März 2012 Inönü University Wissenschaftliches Forschungsprojekt Verantwortlicher Koordinator, BAP, Supervisor, 2010-2014 (ΝΑΤΙΟNAL) Cernitratbehandlung verhindert fortschreitende Gewebenekrose in der Stasezone nach Verbrennungen
Eski M Ozer F Firat C Alhan D Arsian N Senturk T İşik S Burns 2012 März 38 2 2839 Epub 2011 Okt 19 Ankara Gulhane Militärmedizinische Akademie Wissenschaftlicher Forschungsprojektforscher, BAP, Forscher, 2010-2011 (NATIONAL)