Antonio Benita
- Neu
- 32 Jahre der Erfahrung
- Mexiko, Mexiko-Stadt, Klinik von DR. IRERI ASTEINZA
Persönliche Informationen
Titel: Außerordentlicher Professor
Fachgebiet: Urologie
Beruflicher Werdegang:
1 Istanbul Ümraniye Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2 Staatliches Krankenhaus Kars
3 Çatalca İlyas Çokay Staatskrankenhaus
4 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Bilim, Klinik für Urologie
5 Gayrettepe Florence Nightinagle Hospital
Medizinische Fachgebiete und Spezialisierungen:
Laparoskopische Chirurgie
Ausbildung
2007 - Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa
2012 – Istanbul Ümraniye Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (Spezialisierung)
2007 wechselte er an das Costa del Sol Hospital und verließ diese Stelle, als er ein internationales Stipendium erhielt, das ihn zurück nach San Francisco brachte. 2010 zog er nach Japan, um seine Ausbildung in der submukösen endoskopischen Dissektionstechnik abzuschließen, die er später 2011 in Andalusien einführte und so zu einem der Pioniere bei der Anwendung dieser Technik in Spanien wurde. 2011 war er der erste Mediziner weltweit, der den 15 mm AXIOS-Stent bei der Drainage von Pankreasflüssigkeit verwendete. 2018 begann er, Gastroenteroanastomosen mit luminalen Appositionsstents bei Patienten mit Pankreaskrebs und Darmverschluss durchzuführen und wurde so zu einem Pionier dieser Technik in Andalusien.
Er ist Mitautor der Referenzhandbücher der European Society of Gastrointestinal Endoscopy zur endoskopischen Behandlung der chronischen Pankreatitis und der nicht-varikösen gastrointestinalen Blutung.
Berufserfahrung
Über 24 Jahre Erfahrung
1999 – Abschluss in Medizin und Chirurgie. Universität Malaga, Spanien.
2003 bis 2006 – Facharztausbildung im Bereich Verdauungssystem am Krankenhaus Virgen Macarena in Sevilla, Spanien.
2006 – Internationaler Wissenschaftler am California Pacific Medical Center in San Francisco, USA.
2007 – Facharzt für Verdauungssystem am Costa del Sol Hospital, Marbella. Spanien.
2008 – California Pacific Medical Center in San Francisco, USA.
2009 – Top Reviewer Award vom Gastrointestinal Endoscopy Journal erhalten.
2011 – Pionier in Spanien bei der Einführung der submukösen endoskopischen Dissektionstechnik.
2011 – Erster Fachmann weltweit, der den AXIOS-Stent (15 mm) zur Drainage von Pankreasflüssigkeit verwendet.
2016 – Goldmedaille der Andalusischen Gesellschaft für Verdauungskrankheiten (SAPD, spanische Abkürzung).
2017 – Fellow des American College of Gastroenterology (FACG).
2018 – Pionier in Andalusien bei der Durchführung einer Gastroenteroanastomose mit luminalem Appositionsstent zur Behandlung eines Darmverschlusses.
2019 – Fellow der Amerikanischen Gesellschaft für Gastrointestinale Endoskopie (FASGE).
Die Abteilung für Verdauungssystem des Krankenhauses Quirónsalud Marbella bietet ein Patientendienstportfolio, das alle klinischen Aspekte der Gastroenterologie, Hepatologie, Gallenwegs- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sowie die in diesem Fachgebiet verwendeten Diagnose- und Behandlungstechniken wie Bauchultraschall, Endoskopie und andere Funktionstests umfasst.
Unsere Spezialisten verfügen über einen soliden beruflichen Hintergrund und das Team ist hochqualifiziert für die Diagnose und Behandlung komplexer Erkrankungen wie beispielsweise säurebedingter Zustände (Magengeschwüre, Helicobacter pylori, gastroösophageale Refluxkrankheit), Enteropathien (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Zöliakie usw.), Virushepatitis, Leberzirrhose, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse usw.
Die Abteilung für Verdauungssystem des Krankenhauses Quirónsalud Marbella ist ein Pionier bei der Umsetzung eines spezifischen Kontrollprogramms für Erkrankungen des Verdauungssystems mit besonderem Augenmerk auf die Diagnose und Behandlung von präkanzerösen Läsionen des Dickdarms.
Krankheiten, Behandlungen und Techniken:
• Diagnostischer und therapeutischer endoskopischer Ultraschall
• Endoskopische Resektionstechniken (Mukosektomie/Submukosadissektion)
• Submuköse oder Drittraum-Endoskopie (POEM und Varianten)
• Bariatrische Endoskopie (Apollo-Methode)
Als Experte für mikrobielle Resistenz und Optimierung des Einsatzes antimikrobieller Mittel leitet er die Abteilung für Infektionskrankheiten dieses Krankenhauses in Malaga.
Dr. Javier Moreno Izarra nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen teil. Darüber hinaus hält er Vorträge, die sich speziell auf Infektionskrankheiten im Bereich der antimikrobiellen Resistenz konzentrieren, und nimmt an medizinischen Foren teil, die sich der Entwicklung von Programmen zur Optimierung des Einsatzes antimikrobieller Mittel widmen.
Berufserfahrung:
• Leiter der Abteilung für Innere Medizin. Quirónsalud Marbella Krankenhaus
• Leiter der Abteilung für Innere Medizin. Krankenhaus Quirón Campo de Gibraltar
• Facharzt der Abteilung für Innere Medizin, Krankenhaus Alto Guadalquivir
• Facharzt der Abteilung für Innere Medizin, Krankenhaus Andújar
• Medizinische Koordination der Notaufnahme und des Krankenhausaufenthalts. Krankenhaus mit hoher Auflösung in Puente Genil
• Facharzt der Abteilung für Innere Medizin, Krankenhaus Costa del Sol
Ein Mitglied von:
• Spanische Gesellschaft für Innere Medizin
• Spanische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie
• Spanische Gesellschaft für Palliativpflege
Die Innere Medizin ist ein Zweig der Medizin, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten und Beschwerden erwachsener Patienten konzentriert. Die Internisten des Quirónsalud Marbella Krankenhauses sind Experten in der umfassenden Gesundheitsversorgung ihrer Patienten, da sie ein breites Spektrum an Erkrankungen behandeln. Das Spezialistenteam unseres Marbella Krankenhauses zeichnet sich durch seinen umfassenden Ansatz und sein fundiertes Wissen und seine Fähigkeiten im Bereich chronischer Erkrankungen aus. Ihr Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten, den Patienten zu beraten und die Maßnahmen gegen seine Erkrankungen zu koordinieren, gegebenenfalls in enger Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten. Ein grundlegender Teil der Arbeit eines Internisten ist die Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz- und Lungenerkrankungen.
Diese Erkrankungen erfordern häufig Nachuntersuchungen und Anpassungen der Behandlung im Laufe der Zeit.
Das Team der Inneren Medizin konzentriert sich nicht nur auf die Behandlung von Krankheiten, sondern auch auf deren Prävention. Internisten arbeiten gemeinsam mit ihren Patienten daran, die Risikofaktoren zu identifizieren und gesunde Gewohnheiten zu fördern.
Ausbildung und Erfahrung
Dr. Ramazan Gökhan Atış, geboren 1978 in Istanbul, machte 1996 seinen Abschluss am Anatolischen Cağaloğlu-Gymnasium. Sein Medizinstudium schloss er 2002 an der Medizinischen Fakultät Çapa ab. Von 2002 bis 2008 absolvierte er seine Facharztausbildung in der Abteilung für Urologie des Istanbuler Lehr- und Forschungskrankenhauses Şişli Etfal und erhielt im Februar 2008 den Titel eines Facharztes für Urologie. Nachdem er von 2008 bis 2009 im Militärkrankenhaus Edremit gearbeitet hatte, begann er 2009 seine Arbeit als Facharzt für Urologie im Lehr- und Forschungskrankenhaus Istanbul Göztepe. Im Jahr 2011 absolvierte er eine dreimonatige Ausbildung in laparoskopisch-robotergestützter Urologie am Universitätsklinikum Heilbronn Heidelberg. Zwischen 2009 und 2014 führte er zahlreiche wissenschaftliche Forschungsstudien durch, insbesondere auf dem Gebiet der Endourologie, und erhielt im September 2014 den Titel eines außerordentlichen Professors. 2017 wurde er zum Vorstandsmitglied der Endourology Society gewählt und bekleidet diese Position seitdem. Seit 2018 ist er für einen Zeitraum von 2 Jahren aktiv in der Arbeitsgruppe Endourologie der European Association of Urology, Young Academic Urologists (EAU-YAU) Committee tätig. Im Januar 2021 wurde er zum Professor an der Abteilung für Urologie der Istanbul Medeniyet University ernannt. Danach begann er 2022 seine Arbeit am Şişli Memorial Hospital. Prof. Dr. Ramazan Gökhan Atış hat mehr als 100 Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht.
Verwaltungsaufgaben
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen
2024 – Istanbul Medicine Hastanesi
2011-2024 Adana Medline Hastanesi
2014-2023 Yakın Doğu Üniversitesi Tıp Fakültesi Hastanesi
2009–2011 Gaziantep Medikal Park Hastanesi
2005-2009 Urfa und Gaziantep Devlet Hastaneleri
2000-2005 Çukurova Üniversitesi Tıp Fakültesi Hastanesi
2015 Professor für Kardiologie an der Near East University
2009 25. Dezember State Hospital Cardiology Außerordentlicher Professor
2005 Facharzt für Kardiologie an der Çukurova-Universität
1998 Bachelor-Studium der medizinischen Fakultät der Hacettepe-Universität
Fachgebiete
Koronarangiographie und Stenteinlage (Komplexe Koronararterien, Bifurkation und CTO)
Elektrophysiologische Untersuchung (EPS) und Ablation
Verfahren zur Implantation von Herzschrittmachern und ICDs
Verfahren bei angeborenen Herzfehlern (ASD-, VSD- und PDA-Verschluss)
Endovaskuläre und Aortenisthmusstent-Implantation (EVAR, TEVAR)
Stenting-Verfahren in der Halsschlagader
Nierenarterienstents
Stenteinlage in der Arteria subclavia (Oberarm)
Ballon- und Stenteinlage für die Arterien der unteren Extremität (Bein)
Publikationen
Zuverlässigkeit von Dopplermethoden in der Beurteilung der linksventrikulären systolischen Funktion bei Patienten mit idiopathischer dilatativer Kardiomyopathie O Akpinar, A Bozkurt, E Acartürk Echokardiographie 24 (10)
Gewebe-Doppler-Bildgebung und NT-proBNP-Werte zeigen die frühe Beeinträchtigung der Ventrikelfunktion bei Patienten mit ß-Thalassämie major O Akpinar, E Acartürk, M Kanadaşi, Ç Ünsal, F Başlamişli Acta cardiologica 62 (3)
H-FABP in der Frühdiagnose von Schlaganfällen O Akpınar, S Geyik, A Açıkalın, Y Karakan, Ö Tiryaki Journal of Neurology 256 (11)
Ein neuer Index (CHOLINDEX) zur Erkennung des Risikos einer koronaren Herzkrankheit O Akpinar, A Bozkurt, E Acarturk, G Seydaoğlu Anatolian Journal of Cardiology 13 (4) 2013
Prognostischer Wert von Troponin T bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall in der Notaufnahme O Akpinar, Z Karakaya Acta Medica Mediterranea 33 (5)
Echokardiographische Befunde bei Patienten mit Morbus Behçet A Bozkurt, O Akpınar, S Uzun, A Akman, D Arslan, A Birand The American Journal of Cardiology 97 (5)
Akute Auswirkungen des Rauchens auf die rechtsventrikuläre Funktion TF Ilgenli, O Akpinar Swiss Medical Weekly 137 (0506)
Vorhofmyxom: eine ungewöhnliche Ursache für Herzinfarkt M Demir, O Akpinar, E Acarturk Texas Heart Institute Journal 32 (3)
Häufigkeit diastolischer Dysfunktionen bei Patienten mit Sichelzellenanämie: eine Gewebe-Doppler-Bildgebungsstudie M Kanadaèsi, O Akpinar, çayli Murat, Y Dænmez, E Acartìrk Acta cardiologica 60 (5)
Der prognostische Wert der arteriellen Steifheit bei systolischer Herzinsuffizienz Ş Demir, O Akpınar, O Akkus, K Nas, I Unal, F Molnar, A Demir, M Illyés, … Cardiology journal 20 (6)
Korrelation zwischen Koronarschweregrad und mittlerem Thrombozytenvolumen bei Diabetes mellitus G Abalı, O Akpınar, N Söylemez Fortschritte in der Therapie 31
Die Bewertung der systolischen und diastolischen Funktionen des linken Ventrikels bei Patienten mit Friedreich-Ataxie Eine Puls-Gewebe-Doppler-Studie F Koc, O Akpinar, D Yerdelen, M Demir, Y Sarica, M Kanadasi International Heart Journal 46 (3)
Auswirkungen des chronischen Zigarettenrauchens auf Myokarddeformationsparameter durch zweidimensionale Speckle-Tracking-Echokardiographie B Yaman, O Akpınar, L Cerit, HS Kemal, S Usalp, Ü Yüksek, E Açıkgöz, … Echocardiography 36 (11), 2026-2032, 2019
Die positive Wirkung von leichtem Training auf die Herzleistung, beurteilt mittels zweidimensionaler Speckle-Tracking-Echokardiographie B Yaman, O Akpınar, HS Kemal, L Cerit, B Sezenöz, E Açıkgöz, H Duygu Echocardiography 37 (12), 1989-1999, 2020
Schweregrad der koronaren Herzerkrankung und echokardiographische Parameter der ventrikulären diastolischen Funktion G Abalı, O Akpınar, V Nisanoğlu, TF Ilgenli Echokardiographie 31 (7)
Vergleich von IQOS (erhitzter Tabak) und Zigarettenrauchen auf die Herzfunktionen durch zweidimensionale Speckle-Tracking-Echokardiographie B Yaman, O Akpınar, HS Kemal, L Cerit, Ü Yüksek, N Söylemez, H Duygu Toxikologie und angewandte Pharmakologie 423
eNOS-Genintron 4 a/b VNTR-Polymorphismus ist ein Risikofaktor für koronare Herzkrankheit in der Südtürkei S Matyar, G Attila, E Acartürk, O Akpinar, T İnal Clinica Chimica Acta 354 (1-2)
Ungewöhnliche elektrokardiographische Veränderungen bei Überdosierung von Propranolol und Diltiazem: ein Fallbericht S Satar, A Acikalin, O Akpinar American Journal of Therapeutics 10 (4)
Auswirkungen von Apolipoprotein E-Genotypen und anderen Risikofaktoren auf die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit in der Südtürkei G. Attila, E. Acartürk, G. Eskandari, O. Akpinar, A. Tuli, M. Kanadaşi, L. Kayrin Clinica chimica acta 312 (1-2)
Insertions-/Deletionspolymorphismus des Angiotensin-Converting-Enzym-Gens bei koronarer Herzkrankheit in der Südtürkei E Acarturk, G Attila, A Bozkurt, O Akpinar, S Matyar, G Seydaoglu BMB Reports 38 (4)
Die Gen-Gen-Interaktion von ACE I/D, endothelialer Stickoxid-Synthase 4 a/b und ApoE hat keinen Einfluss auf die Schwere der koronaren Herzkrankheit S Matyar, E Acartürk, G Attila, İ Ünal, L Soyer, O Akpınar Fortschritte in der klinischen und experimentellen Medizin 23 (2)
Die Auswirkungen des Zigarettenrauchens auf das Tp-e-Intervall, das Tp-e/QT-Verhältnis und das Tp-e/QTc-Verhältnis TF İlgenli, A Tokatlı, O Akpınar, F Kılıçaslan Adv Clin Exp Med Nov-Dec;24(6)
Trainingsadaption des rechten und linken Ventrikels mittels konventioneller Echokardiographie und Gewebedopplertomographie bei jungen Ausdauersportlern M Koç, A Bozkurt, O Akpinar, N Ergen, E Acartürk Acta cardiologica 62 (1), 13-18, 2007
Kardiales Troponin T als prognostischer Marker bei Patienten mit Herzinsuffizienz: eine 3-Jahres-Ergebnisstudie M Demir, M Kanadaşı, O Akpınar, Y Dönmez, M Avkaroğulları, C Alhan, … Angiologie 58 (5)
Der Gewebedoppler ist eine zuverlässigere Methode zur Früherkennung von Herzfunktionsstörungen bei Patienten mit AA-Amyloidose M Demir, S Paydaş, M Çaylı, O Akpınar, M Balal, E Acartürk Nierenversagen 27 (4)
Diastolische Funktion sagt Ergebnis nach Aortenklappenersatz bei Patienten mit chronischer schwerer Aorteninsuffizienz voraus M Çaylı, M Kanadaşı, O Akpınar, A Usal, H Poyrazoglu Clin Cardiol. Aug; 32(8)
Zusammenhang zwischen Alters- und Geschlechtsunterschieden bei Plasmatriglyceridkonzentrationen und koronarer Herzkrankheit in der Südtürkei E Acartürk, M Çaylı, O Akpınar, G Attila, M Demir Clinica chimica acta 339 (1-2)
S-100B-Werte bei Schlaganfallpatienten: Ist dies zur Ermittlung der kurzfristigen Mortalität nützlich? S Satar, A Açikalin, O Akpinar, F Koc, M Sahan, M Gulen, F Icme, M Topal, … Neurosurgery Quarterly 24 (1)
Ist Sildenafil bei sekundärer pulmonaler Hypertonie aufgrund von systemischem Lupus erythematodes wirksam? Ein Fallbericht I Hanta, M Demir, O Akpinar, A Kocabas, S Ozbek Klinische Rheumatologie 24
Zusammenhang zwischen der Geometrie des linken Ventrikels und den systolischen und diastolischen Funktionen des linken Ventrikels bei Patienten mit chronischer schwerer Aorteninsuffizienz M Cayli, M Kanadaşi, O Akpinar, A Usal, H Poyrazoğlu Echokardiographie 25 (6)
NT-proBNP-Spiegel und QT-Veränderungen bei akutem ischämischem Schlaganfall. A Acikalin, S Satar, O Akpinar, CE Cagliyan, M Sahan, F Icme, M Gulen, … Neurology Asia 18 (1) 2013
Die Beziehung zwischen Serum-Erythropoietinspiegel und Schwere der Erkrankung sowie Mortalität bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz M Avkaroğullari, A Bozkurt, O Akpinar, Y Dönmez, M Demirtaş Acta cardiologica 63 (3)
Akute Wirkung von Methylphenidat auf die Dauer und Streuung des QT-Intervalls bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung TF Ilgenli, A Congologlu, C Ozturk, T Turkbay, O Akpinar, F Kilicaslan Fortschritte in der Therapie 24
ST-Strecken-Hebung in der unteren Ableitung, Koronarektasie und langsamer Koronarfluss nach Ceftriaxon-Einnahme. TF İlgenli, A Açıkalın, S Türkmen, A Avcı, O Akpınar The American Journal of Emergency Medicine 30 (8)
Bewertung der Hypertoniepatienten in Südostanatolien; demographische Merkmale und Zielorganschäden H Aksoy, R Yılmaz, MM Baş, O Akpınar Klinische und experimentelle Hypertonie 33 (7)
H-FABP bei Kohlenmonoxidvergiftung in der Notaufnahme A Açıkalın, S Satar, A Sebe, A Köse, O Akpınar Human & experimentelle Toxikologie 30 (6)
Das Verhältnis von Neutrophilen zu Lymphozyten steht in Zusammenhang mit der Schwere der koronaren Herzkrankheit bei Patienten mit ST-Strecken-Hebungsinfarkt DY Şahin, Z Elbasan, M Gür, A Yıldız, O Akpınar, YK Icen, C Turkoglu, … Angiologie 64 (6)
Aneurysma des linken Vorhofohrs mit wiederkehrenden embolischen Schlaganfällen E Acartürk, M Kanadaşi, VD Yerdelen, O Akpinar, A Özeren, ÖB Saygili The International Journal of Cardiovascular Imaging 19
Akute-Phase-Reaktanten und Zytokine bei ischämischem Schlaganfall: Gibt es einen Zusammenhang zwischen ihnen und der kurzfristigen Mortalität? M Sahan, A Sebe, A Acikalin, O Akpinar, F Koc, MO Ay, M Gulen, M Topal, … European Review for Medical & Pharmakologische Wissenschaften 17 (20)
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und vasovagaler Synkope? S Usalp, H Kemal, Ü Yüksek, B Yaman, A Günsel, O Edebal, O Akpınar, … Journal of Arrhythmia 36 (2)
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vitamin D und dem Wiederauftreten von Vorhofflimmern nach einer Kardioversion? B Yaman, L Cerit, HK Günsel, Z Cerit, S Usalp, Ü Yüksek, U Coşkun, … Brazilian Journal of Cardiovascular Surgery 35
Erhöhte Entlassungsherzfrequenz könnte mit erhöhter Kurzzeitmortalität nach akutem Koronarsyndrom verbunden sein U Yuksek, L Cerit, B Yaman, H Kemal, İ Etikan, O Akpınar, H Duygu Acta Cardiologica 78 (1)
„Natürlicher Kanal“ zwischen zwei Vorhöfen im Zusammenhang mit einem Vorhofseptumdefekt M Kanadaşı, N Özbarlas, M Demirtaş, A Usal, O Akpınar The International Journal of Cardiovascular Imaging 21
Beurteilung der linksventrikulären diastolischen Dysfunktion mit einer neuen Methode: Gewebe-Doppler-Bildgebung M Çaylı, A Usal, M Kanadaşı, M Demir, O Akpınar Archiv der Türkischen Gesellschaft für Kardiologie 32 (9)
Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie bei 2 Brüdern M Kanadaşı, A Tasal, O Akpınar, F Tercan, E Acartürk Journal of Electrocardiology 40 (4), S26, 2007
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Blutlipoprotein der Aorta und der Brachialvene und dem Gesamtcholesterinspiegel? U Yuksek, L Cerit, B Yaman, S Usalp, E Ceylan, OH Edebal, O Akpinar, … Revista da Associação Médica Brasileira 69
Verbesserung der abnormen systolischen Bewegung des interventrikulären Septums mit kardialer Resynchronisationstherapie B Yaman, HS Kemal, Y Dönmez, L Cerit, S Usalp, Ü Yüksek, A Günsel, … Pacing and Clinical Electrophysiology 42 (9)
Anomaler Abgang der rechten Koronararterie aus dem linken Sinus Valsalva mit Koronarektasie N Söylemez, R Demirbağ, T Hazırolan, O Akpınar International Journal of Clinical Medicine 2 (03)
Auswirkungen von Lisinopril, Atenolol und Isosorbid-5-mononitrat auf Angina Pectoris und QT-Dispersion bei Patienten mit Syndrom X: Eine offene, randomisierte Crossover-Studie M Kanadaşi, M Demir, M Demirtaş, O Akpinar, CC Alhan Aktuelle therapeutische Forschung 63 (4)
Monomorphe ventrikuläre Tachykardie während des Ajmalin-Tests O Akpınar, K Kurt, M Kanadaşı Türk Kardiyoloji Derneği Arşivi 41 (6)
ST-Strecken-Hebung bei AVR könnte ein Zeichen für eine Läsion der linken Hauptkoronararterie sein O Akpinar, M Kanadaşi, A Açikalin, E Acartürk The Anatolian Journal of Cardiology 2 (4)
Cut-off-Werte von BNP und NT-BNP zur Diagnose von Herzinsuffizienz im Rettungsdienst O Akpinar, M Canadasi, TF Ilgenli The Anatolian Journal of Cardiology 6 (4)
Schwangerschaft und Herzklappenerkrankungen O Akpinar The Anatolian Journal of Cardiology 9
Die Leptin- und Adiponektinwerte in Abhängigkeit vom Body-Mass-Index und ihre Beziehung zu oxidativen Parametern N Soylemez, R Demirbag, Y Sezen, A Yildiz, O Akpinar The Anatolian Journal of Cardiology 10
Die Werte von Leptin und Adiponektin in Abhängigkeit vom Body-Mass-Index und ihre Beziehung zu oxidativen Parametern N Söylemez, R Demirbağ, Y Sezen, A Yıldız, O Akpınar Anatolian Journal of Cardiology 10 (5) 2010
Verschiedene klinische Präsentationen der arrhythmogenen rechtsventrikulären Kardiomyopathie bei zwei Brüdern M Kanadasi, A Tasal, O Akpinar, F Tercan, E Acartürk The Anatolian Journal of Cardiology 8 (5)
Fortschreiten entzündlicher Biomarker früh nach der Platzierung eines kardiovaskulären implantierbaren elektronischen Geräts K Gülşen, L Cerit, B Ayça, H Kemal, C Conkbayır, F Özkalaycı, O Akpınar, … Kocaeli Üniversitesi Sağlık Bilimleri Dergisi 6 (2)
Proteinergänzung verbessert die systolischen Funktionen des linken Ventrikels bei Sportlern durch 2D-Speckle-Tracking-Echokardiographie B Yaman, H Kemal Gunsel, L Cerit, E Acikgoz, S Usalp, Ü Yuksek, … European Heart Journal-Cardiovascular Imaging 21 (Supplement_1)
Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und Schweregrad der Koronartortuosität L Cerit, K Gulsen, A Gunsel, M Uncu, Z Cerit, O Akpinar, H Duygu Gazzetta Medica Italiana Archivio per le Scienze Mediche 176 (9), 455-460, 2017
Ein Fall einer koronaren Mikrofistel: Eine Mikrofistel bei Neugeborenen L Cerit, K Gulsen, H Kemal, O Akpınar Indian Heart Journal 68 (2), 192, 2016
Vasospastische Angina: nächtliche Brustschmerzen, Eosinophilie und verzögerte Diagnose N Söylemez, R Yilmaz, H Aksoy, TF İlgenli, O Akpinar The Anatolian Journal of Cardiology 9 (6), 512, 2009
Was sollen wir laut Leitlinien bei Patienten mit ST-Hebungs-Myokardinfarkt tun? O Akpınar, A Açıkalın, N Rana Dişel, Ç Emre Çağlıyan Journal of Academic Emergency Medicine 13 (4), 2014
Zusammenhang zwischen neuronenspezifischen Enolasespiegeln im Serum und Hirnverletzungen bei Patienten mit Hyponatriämie S. Matyar, A. Açıkalın, R. Dişel, OG Ozturk, G. Dağlıoğlu, O. Akpınar Cukurova Medical Journal 47 (3)
Die Auswirkung einer Mitralstenose auf die mütterliche und fetale Entwicklung während der Schwangerschaft Ş Demir, A Bozkurt, O Akpinar, S Buyukkurt, O Akkus J Clin Exp Cardiolog 4 (237)
Aortendissektion: Zwei Jahre klinische Erfahrung mit Patienten mit diagnostizierter Aortendissektion in einer universitären Notaufnahme A Açıkalaın, S Satar, O Akpınar, G Kuvandık, A Sarı, M Kanadaşı, H Yalnız Türkiye Acil Tıp Dergisi 5 (1)
Beeinflusst die Proteinzufuhr zur Ernährung das Herz-Kreislauf-System von Sportlern? S Usalp, HS Kemal, O Akpınar, L Cerit, H Duygu Cukurova Medical Journal 45 (4)
Einheitliche Kriterien für die Diagnose einer Nichtkompaktierung mittels cMRI und Echokardiographie sind erforderlich (Antwort des Autors) K Gülşen, L Cerit, B Özcem, O Akapınar The Anatolian Journal of Cardiology 15 (11)
Neue Alternativen zur Standard-Doppler-Methode bei der Messung des transmitralen Druckgradienten M Demir, O Akpınar, M Kanadaşı, E Acartürk Archiv der Türkischen Gesellschaft für Kardiologie 35 (3)
Sind die Entzündungsparameter ein Maß für den Erfolg der thrombolytischen Behandlung bei akutem Myokardinfarkt? M Demir, M Kanadaşı, O Akpınar, M Koç, M Avkaroğulları, … Archiv der Türkischen Gesellschaft für Kardiologie 32 (9)
Bewertung der Tachyarrhythmiefrequenz bei Patienten mit leichter Mitralstenose im Sinusrhythmus Ş Demir, A Ateş, O Akpınar, A Bozkurt MN Cardiology 21 (2)
Aortendissektion: Zweijährige klinische Erfahrung bei Patienten, die sich in der Notaufnahme eines Universitätskrankenhauses vorstellen A Açıkalın, S Satar, O Akpınar, G Kuvandık, A Sarı, M Canadaşı, H Yalnız Turkish Emergency Medicine Journal 5 (1) 2005
Herzfrequenzvariabilität und zerebrovaskuläre Ereignisse S Usualp, B Taşin, HS Kemal, B Yaman, O Akpınar, L Cerit, … Harran University Medical Faculty Journal 17 (3)
Eine neue Methode zur Beurteilung der diastolischen Funktion des linken Ventrikels: Gewebe-Doppler-Echokardiographie M Çaylı, A Usal, M Canadaşı, M Demir, O Akpinar Turkish Cardiology Association Archives 32 (9)
Erfolgreiche Implantation eines abgedeckten Stents bei iatrogener Koronarperforation nach primärer perkutaner Koronarintervention Y Kaya, N Söylemez, O Akpinar Koşuyolu Heart Journal 15 (1)
In der Notaufnahme bei akutem Herzinfarkt festgestellte Stresshyperglykämie weist auf frühen Tod hin S Satar, A Sebe, A Açıkalın, A Avcı, O Akapinar Çukurova University Medical Faculty Journal 29 (3)
Prof. Dr. Christian Seitz ist ein führender Urologe, zertifiziert von der Österreichischen Ärztekammer und Fellow des European Board of Urology. Er besitzt ein Notarztdiplom und ist zertifizierter Risikomanager (QualityAustria). Prof. Seitz hat Live-Operationen in über 10 Ländern durchgeführt und ist gerichtlich beeideter Sachverständiger für Urologie.
Von 2014 bis 2020 war er stellvertretender Leiter der Universitätsklinik für Urologie an der Medizinischen Universität Wien. Aktuell leitet er das Zentrum für Robotische Chirurgie und das Steinzentrum. Prof. Seitz ist Gutachter für führende wissenschaftliche Fachzeitschriften und Vorsitzender mehrerer nationaler und internationaler urologischer Gesellschaften und Arbeitsgruppen.
Erzielte herausragende Erfolge bei der Behandlung der folgenden Pathologien:
Erfahrung
2019 - 2022
Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät, Stadtkrankenhaus Ankara, Kardiologische Klinik, Ankara
2017 - 2019
Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät, Türkei, Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,
2012 - 2017
Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,
2012 - 2017
TR Karabük Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Kardiologie
2006 - 2006
Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,
2001 - 2006
Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,
1996 - 2001
Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,
Ausbildung
2017 Karabük Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Kardiologie
2006 Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik
2001 Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Ankara, Kardiologie
1996 Universität Ankara, Medizinische Fakultät
Ausbildung
2002 Haydarpaşa Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Innere Medizin
1990 Erciyes-Universität, Medizinische Fakultät
Erfahrung
2019 - 2019 Universitätskrankenhaus Okan
2018 - 2019 Ibn Sina Krankenhaus
2003 – 2018 Pendik State Hospital
1997 - 2003 Haydarpasa Numune Krankenhaus
1990 - 1994 Staatliches Krankenhaus Erzincan
Istanbul Haydarpasa Numune Krankenhaus
Präsidentschaft der Kartal Health Group
Yıldırım Beyazıt Arzt für Mutter-Kind-Gesundheit
Erfahrung:
2023 -
Medipol Bahçelievler
2017 - 2023
Privat İstinye Univ. Gaziosmanpaşa Medical Park Hopspital
2015 - 2017
DPÜ Evliya Çelebi Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2012 - 2015
Medizinische Fakultät der Süleyman-Demirel-Universität
2008 - 2011
Staatskrankenhaus Kırıkkale
2007 - 2007
Elazığ Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2007 - 2008
Militärkrankenhaus Eskisehir
2005 - 2007
Staatliches Krankenhaus Elazığ Karakoçan
2001 - 2001
Batman Beşiri İkiköprü Gesundheitszentrum
2001 - 2005
Medizinische Fakultät der Dicle University, Abteilung für Innere Medizin
Ausbildung:
2015
Medizinische Fakultät der Süleyman-Demirel-Universität, Nephrologie
2005
Medizinische Fakultät der Dicle University, Innere Medizin
2000
Ege-Universität, Medizinische Fakultät
Titel: Prospektive Überwachungsstudie für Risikofaktoren zentralvenöser Blutkreislaufinfektionen.
Titel: Serumspiegel des C-reaktiven Proteins (CRP) und Insulinresistenz bei nicht adipösen Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom und Wirkung von Bicalutamid auf Hirsutismus, CRP-Spiegel und Insulinresistenz.
Titel: Spontaner Milzriss bei einem Hämodialysepatienten.
Titel: Die Auswirkungen einer Viruszirrhose auf die Herzkammerfunktion.
Titel: Entwicklung eines multiplen Vorhofthrombus bei einem Patienten mit splenektomierter Thalassämie Major.
Titel: Fenofibrat-Behandlung bei zwei Erwachsenen mit Crigler-Najjar-Syndrom Typ II.
Titel: Hypochrome mikrozytäre Anämie mit Thalassämie Minor und Bleivergiftung.
Titel: Die Auswirkungen von Allopurinol auf die metabolische Azidose und die Endothelfunktionen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung.
Titel: Vaginaler Austritt von Peritonealdialysat bei einem Peritonealdialysepatienten.
Titel: Die Wirkung biokompatibler Peritonealdialyselösungen auf das Verhältnis von Neutrophilen zu Lymphozyten.
Titel: Nutzen des Serum-Kreatinin/Cystatin-C-Verhältnisses bei der Diagnose von Nierenfunktionsstörungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus.
Titel: Die Beziehung zwischen Serum-C-reaktiven Proteinspiegeln und Insulinresistenz bei nicht adipösen Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom.
Titel: Die Auswirkungen einer Viruszirrhose auf die Herzkammerfunktion.
Titel: Entwicklung eines multiplen Vorhofthrombus bei einem Patienten mit splenektomierter Thalassämie Major.
Titel: Hypochrome mikrozytäre Anämie mit Thalassämie Minor und Bleivergiftung.
Titel: Die Auswirkungen von Allopurinol auf die metabolische Azidose und die Endothelfunktionen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung.
Titel: Vaginaler Austritt von Peritonealdialysat bei einem Peritonealdialysepatienten.
Titel: Die Wirkung biokompatibler Peritonealdialyselösungen auf das Verhältnis von Neutrophilen zu Lymphozyten.
Titel: Nutzen des Serum-Kreatinin/Cystatin-C-Verhältnisses bei der Diagnose von Nierenfunktionsstörungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus.
Erfahrung
2018 - 2022
Universität für Gesundheitswissenschaften – Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Şişli Hamidiye Etfal
2016 - 2018
Kardiologische Klinik des Diyarbakır Memorial Dicle Hospital
2010 - 2010
Medizinische Fakultät der Dicle-Universität, Abteilung für Kardiologie
2010 - 2016
Privates Veni Vidi Krankenhaus, Leiter der kardiologischen Klinik
2006 - 2010
Medizinische Fakultät der Dicle-Universität, Abteilung für Kardiologie
2005 - 2006
Staatliches Krankenhaus Urfa
1999 - 2005
Türkisches hochspezialisiertes Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
1998 - 1999
Duruca Gesundheitszentrum
Ausbildung
2018
Universität für Gesundheitswissenschaften, Kardiologie
2010
Dicle-Universität, Abteilung für Kardiologie
2005
Kardiologie Türkei Hochspezialisiertes Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Medizinische Spezialisierung
1998
Ege Universität, Medizinische Fakultät
Erfahrung
1989 - 1990
Diyarbakır Kulp Merkez Sağlık Ocağı
1990
Medizinische Fakultät der Universität Selçuk
1995
Staatliches Krankenhaus Konya
1995
Medizinische Fakultät der Universität Selçuk
1997
Marinekrankenhaus Golcuk mit 600 Betten
1999
Medizinische Fakultät der Universität Selçuk Meram
2005
Medizinische Fakultät der Universität Selçuk Meram
2011
Medizinische Fakultät der Selçuk-Universität Selçuklu
2020
Özel Bower Krankenhaus
Ausbildung
1994 Universität Selçuk, Thoraxchirurgie
1989 Gazi-Universität, Medizinische Fakultät
1989 Gazi-Universität, Medizinische Fakultät
Erfahrung
2019 - 2022 Medipol-Universität
2010 Privates Nisa-Krankenhaus
2008 - 2010 Staatliches Krankenhaus Kaman
Ausbildung
2008
Istanbul University Cerrahpaşa Fakultät für Medizin, Geburtshilfe und Gynäkologie
2002
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
Institut für Kardiologie der Universität Istanbul, Facharztausbildung für Kardiologie, 2010, Istanbul/Türkei
Medizinische Fakultät der Universität Uludağ, Doktor der Medizin, 2005, Bursa/Türkei
Kardiologisches Institut der Universität Istanbul-Cerrahpaşa, 2012–2021, Istanbul/Türkei
Adıyaman 82. Yıl State Hospital, 2010-2012, Adıyaman/Türkei
Er schloss sein Medizinstudium an der Fakultät für Medizin der Universität Uludağ im Jahr 2005 ab. Im Jahr seines Abschlusses begann er seine Spezialisierung in der kardiologischen Abteilung des Kardiologischen Instituts der Universität Istanbul und schloss seine Facharztausbildung im Jahr 2010 erfolgreich ab. Nach seiner Facharztausbildung absolvierte er zwei Jahre lang seinen Pflichtdienst im staatlichen Krankenhaus Adıyaman. Nach Beendigung des Pflichtdienstes begann er im Universitätskrankenhaus zu arbeiten, wo er seine Spezialisierung erhielt. Im Jahr 2017 erhielt er den Titel eines außerordentlichen Professors. Während seiner Spezialisierung führte er viele Operationen im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und periphere arterielle Erkrankungen durch. Im Jahr 2018 schloss er die Ausbildung „Academia – Intervention bei peripheren arteriellen Erkrankungen“ in Italien ab. Er erhielt 2022 den Titel eines Professors.
Er hat gemeinsame Studien mit vielen Experten durchgeführt, die in der Türkei als Experten auf ihrem Gebiet gelten, insbesondere zur Herzangiographie und Beinangiographie.
Er nimmt regelmäßig an Kongressen, Seminaren und Kursen im Bereich Kardiologie teil, die jedes Jahr im In- und Ausland stattfinden. Er hat mehr als 100 nationale und internationale Veröffentlichungen auf seinem Gebiet veröffentlicht.
Türkische Gesellschaft für Kardiologie
Europäische Vereinigung für perkutane Intervention
Europäische Gesellschaft für Kardiologie
SCAI-Vereinigung
Türkische Gesellschaft für Kardiologie
Europäische Vereinigung für perkutane kardiovaskuläre Interventionen
Europäische Gesellschaft für Kardiologie
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Bilim, Facharztausbildung für Kardiologie, 2011, Istanbul/Türkei
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, Doktor der Medizin, 2006, Istanbul/Türkei
Assistenzarzt, Medizinische Fakultät der Bilim-Universität, Abteilung für Kardiologie, 2006-2011
Facharzt, Şanlıurfa Mehmet Akif Inan Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, 2011-2013
Dr. Fakultätsmitglied, Medizinische Fakultät der Yeni Yüzyıl-Universität, 2013-2019
Dr. Fakultätsmitglied, Medizinische Fakultät der Biruni-Universität, 2019-
Nach Abschluss seiner Grund- und Oberschulausbildung in Karabük wurde er im Jahr 2000 zum Eintritt in die medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa berechtigt.
Nach einem sechsjährigen Medizinstudium wurde er mit der TUS-Prüfung in die Kardiologieabteilung der medizinischen Fakultät der Bilim-Universität aufgenommen.
4Seine fünfjährige Facharztausbildung absolvierte er am Florence Nightingale Hospital, das als Referenzkrankenhaus auf dem Gebiet der Kardiologie gilt, und erhielt im Jahr 2011 den Titel eines Facharztes.
Er spezialisierte sich auf den Bereich der interventionellen Kardiologie und verfügt über Erfahrungen in Tausenden von Fällen, insbesondere in der radialen (durch den Arm hindurch) Angiographie sowie anspruchsvollen koronaren und peripheren Verfahren.
2019 Seit diesem Jahr betreut er seine Patienten an der medizinischen Fakultät der Biruni-Universität.
Türkische Ärztevereinigung
Türkische Gesellschaft für Kardiologie
Dr. Duran Cekic ist Spezialist für plastische und rekonstruktive Chirurgie, mit besonderem Schwerpunkt auf der Verbesserung von Ästhetik und Funktion. Er ist bekannt für seine Forschungsbeiträge, darunter eine Studie über die Wirkung von Chitosan-Gewebegerüsten auf mesenchymale Stammzellen, die ihm den dritten Platz in einem nationalen Wettbewerb einbrachte.
Portfolio ansehen
Dr. Ali Cem Oktay ist ein erfahrener plastischer Chirurg mit über 10 Jahren Berufserfahrung. Er ist spezialisiert auf Bruststraffung, Nasenkorrektur, Brustverkleinerung und Brazilian Butt Lift (BBL). Dr. Oktay hat mehr als 2.000 Operationen durchgeführt und ist bekannt für seine präzise Technik sowie hohe Patientenzufriedenheit.
Er ist Mitglied der Türkischen Ärztekammer und der Türkischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Dr. Oktay ist in der wissenschaftlichen Forschung aktiv und trägt zu neuen Entwicklungen in der plastischen Chirurgie bei. Zudem nimmt er an nationalen und internationalen Symposien teil.
Portfolio ansehen