Dr. Francesc Cobo Valien schloss 1990 sein Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Barcelona ab.
Seine Spezialisierung in Onkohämatologie erhielt er 1995 am Hospital Clínic de Barcelona. In der Zeit von 1996 bis 2002 kombinierte er ärztliche Praxis und Forschungstätigkeit.
Seinen Doktortitel in Medizin erhielt er 2002 von der Universität Barcelona.
Dr. Kobo setzt seine Forschung fort und hat folgende Stipendien erhalten:
•Interdepartementale Kommission für Innovation der Generalitat de Catalunya
•Stipendienfonds Universitaria Agustí Pedro i Pons
•Stipendium der Farreras Valentí & Schering Plough School of Hematology
•Auszeichnung für den besten Bericht beim Rat der spanischen Hämatologie-Gesellschaft
•Stipendium der katalanischen Gesellschaft für Hämatologie
Spezialisierung:
• Lymphom
•Akute Leukämie
•Chronische Leukämie
• Autoimmunpanzytopenie
Einer der besten Krebsspezialisten in Europa, Pädagoge und Krebsforscher, Präsident der Central European Cooperative Oncology Group (CECOG).
Hat über 600 wissenschaftliche Arbeiten zur Krebsbehandlung veröffentlicht.
Endokrinologe
Professor für Onkochirurgie und Proktologie
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Johannes Köstler ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie und Intensivmedizin mit den Schwerpunkten Hämatologie & internistische Onkologie, Intensivmedizin. Er ist einer der am besten bewerteten Brustkrebs- und Sarkom-Onkologen und verfügt über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet und hat Abschlüsse der Medizinischen Universität Wien und des Weizmann Institute of Science. Er hat auch eine spezielle Ausbildung am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center und am Royal Prince Alfred Hospital absolviert.
Dr. Sebastian Schoppmann ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter der Gastroösophagealen Tumoreinheit (CCC-GET) am Comprehensive Cancer Center (CCC) in Wien. Er ist Autor von mehr als 240 Fachartikeln und beratender Herausgeber mehrerer Zeitschriften. Seit 2007 ist er Facharzt für Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts und seit 2006 außerordentlicher Professor für Chirurgie an der Universitätsklinik für Chirurgie der Medizinischen Universität Wien.
Professor Schindl ist Oberarzt in der Klinischen Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik des AKH Wien und spezialisiert auf Operationen der Bauchspeicheldrüse, der Leber, der Gallenblase und des Gallensystems sowie der inneren Organe, Gewebebrüche, Hämorrhoiden, Fettleibigkeit, septische Chirurgie, Endoskopie und Magen-Darm-Spiegel. Er befasst sich auch mit der chirurgischen Krebstherapie.
Ausbildung und Erfahrungen
2016 – heute
Istanbul Florence Nightingale Krankenhaus
Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie – Gynäkologischer Onkologe / Minimalinvasive und robotergestützte Chirurgie
2014 - 2016
Liv Krankenhaus Ulus, Istanbul
Außerordentlicher Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie – Gynäkologischer Onkologe / Minimalinvasive und robotergestützte Chirurgie
2012
Florida Hospital, Orlando, Vereinigte Staaten von Amerika
Nov.-Dez.: Ausbildung und Zertifizierung in roboterassistierter Chirurgie, Abteilung für minimalinvasive Gynäkologie und Fellowship-Programm, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie
2011 - 2015
Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul
Fakultätsmitglied als außerordentlicher Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie – Gynäkologischer Onkologe / Abteilung für gynäkologische Onkologie
2011
Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul
Außerordentlicher Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie
2008 - 2013
Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul
PhD-Abschluss in Molekularer Medizin, DETAE (Institut für experimentelle Medizin und Forschung), Abteilung für Molekulare Medizin
2004 - 2011
Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul
Facharzt und Oberarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe – Gynäkologische Onkologie / Abteilung für Gynäkologische Onkologie / Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
2004 - 2007
Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul
Spezialist für gynäkologische Onkologie, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Abteilung für gynäkologische Onkologie (2011 in der Türkei als Spezialgebiet anerkannt)
1998 - 2004
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie, Arbeit und Leitung von stationären und ambulanten Kliniken zur Behandlung von Patienten mit allen gynäkologischen und geburtshilflichen Problemen; EBCOG-akkreditiertes Residency-Trainingszentrum der medizinischen Fakultät Istanbul
1997
University of Oxford, John Radcliffe Hospital, Oxford, Großbritannien, Praktikum
Praktikum in der Inneren Medizin, Abteilung Gastroenterologie
1995
University of Leeds, Leeds General Infirmary, Leeds, Großbritannien, Rotationer
Klinische Rotation in der Pädiatrie
1992 - 1998
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
Arzt (MD), Praxis für Allgemeinmedizin (englischer Zweig)
1985 - 1992
Istanbul American Robert College
Abitur, ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift, integrativer Unterricht in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Sozialkunde sowie Grundlagen und Vertiefungen
• Chirurgische Behandlung: laparoskopische Operationen zur Entfernung aller Arten von Hernien (Leistenhernien, Schenkelhernien, Nabelhernien, postoperative Bauchwandhernien, Ösophagusöffnung des Zwerchfells und andere Arten von Bauchwandhernien).
• Behandlung von Gallensteinerkrankungen, Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie), Steinen in den Gallengängen.
• Operative Behandlung akuter Erkrankungen (akute Blinddarmentzündung, akute Cholezystitis, Ulcus perforans, Divertikelperforation, Darmverschluss, eitrig-septische Erkrankungen), sämtliche Zustände des „akuten Abdomens“.
• Behandlung onkologischer Erkrankungen des Magens, des Darms und anderer Organe der Bauchhöhle und des Retroperitonealraums.
• Behandlung von Krampfadern in den Beinen.
• Operative Behandlung von Fettleibigkeit (bariatrische Chirurgie) und Stoffwechselstörungen.
• Kolitis, Hämorrhoiden, Afterjucken, Fissuren, Verstopfung und Durchfall, Analschließmuskelschwäche, Analschließmuskelinkontinenz aufgrund eines Dammrisses nach der Geburt.
• Bauchverletzungen.
• Perianale Kondylome.
• Polypen.
• Proktitis, Paraproktitis und andere.
Berufserfahrung
Gayrettepe Florence Nigthingale Hospital
Abteilung für medizinische Onkologie
Besiktas/Istanbul/Türkei (laufend)
Ausbildung:
Er wurde Professor (22. April 2016)
Medizinische Onkologie
Oberarzt für Gastrointestinale Onkologie (Januar 2005, 2009)
Onkologisches Institut der Universität Istanbul,
Abteilung für Medizinische Onkologie
Stipendium für medizinische Onkologie (Dezember 2001-Dezember 2004)
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
Hämodialyse-Schulung (Mai 1996 – Januar 1997)
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
Facharztausbildung für Innere Medizin (November 1991-November 1996)
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpaşa
Medizinische Fakultät der Ege-Universität (1985-1991)
Berufserfahrung
Februar 1999-November 2001
Metropolitan Florence Nightingale Krankenhaus
Amerikanisches Krebszentrum, Gayrettepe/İstanbul
April 1997 - Oktober 1998
Bayraktar Dialysezentrum
Güngören/ Istanbul
Mitgliedschaft
Türkische Gesellschaft für Medizinische Onkologie
ENET (Europäische Gesellschaft für neuroendokrine Tumore)
ESMO
ASCO
Ausbildung und Fachwissen
Medizinische Fakultät der Selcuk-Universität Meram – Medizinische Ausbildung
Dr.Abdurrahman Yurtaslan Anakara Onkologisches Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Medizinische Onkologie Spezialisierung
Erfahrung
Klinik für innere Krankheiten des Staatskrankenhauses Malatya
Ankara Onkologisches Krankenhaus Medizinische Onkologie Klinik
Medizinische Onkologische Klinik des regionalen Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses Erzurum
INTERESSENBEREICHE
Lungenkrebs
Speiseröhrenkrebs
Magenkrebs
Brustkrebs
Gastrointestinale Chirurgie
https://scholar.google.com.tr/citations?user=EDuylhoAAAAJ&hl=tr
Ausbildung und Spezialisierung
2003 - 2009 - Medizinische Fakultät der Ege-Universität - Medizinische Ausbildung
2009 - 2014 - Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie - Spezialisierung
2016 - 2019 - Universität für Gesundheitswissenschaften Bakırköy Dr. Sadi Konuk Bildungs- und Forschungskrankenhaus Gynäkologische Onkologie Chirurgie - Spezialisierung auf Unterabteilung
Erfahrung
2014 - 2016 Yozgat Sorgun State Hospital Gynäkologie und Geburtshilfe Klinik - Pflichtdienst
2019 - 2021 Gesundheitswissenschaften Universität Sultangazi Haseki Bildungs- und Forschungskrankenhaus Gynäkologische Onkologie Klinik - Pflichtdienst
2019 – University of Texas, MD Anderson Cancer Center, Abteilung für gynäkologische Onkologie und Reproduktionsmedizin, Observer Fellow
Kurse und Zertifikate
1 – Individuelles europäisches Akkreditierungszertifikat für gynäkologische Onkologie, 2019, (individuelles Akkreditierungszertifikat ESGO), Europäische Gesellschaft für gynäkologische Onkologie, Prag, Tschechische Republik.
2 - Zertifikat zur Nutzung der Roboterchirurgie, 21.-25. Februar 2018, Kongress für minimalinvasive gynäkologische Chirurgie, Istanbul, Türkei
3 – Internationaler Video-Workshop zur radikalen Chirurgie in der gynäkologischen Onkologie, 26.-28. April 2018, Prag, Tschechische Republik
4 – Kurs für fortgeschrittene Robotik und minimalinvasive Chirurgie in der gynäkologischen Chirurgie, 4.–5. April 2019, Houston, USA
Berufliche Mitgliedschaften
Europäische Gesellschaft für gynäkologische Onkologie (ESGO)
Türkische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Türkische Ärztekammer, Zweigstelle Istanbul
Türkische Gesellschaft für gynäkologische Onkologie
Interessengebiete
Narbenfreie Chirurgie
Eierstockkrebs
Gebärmutterkrebs
Kolposkopie
Vulvakrebs
Menopause
Endometriose
Genitalästhetik
In internationalen Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel
A.1 COMBA CIHAN, COMBA ATAKAN,YILMAZ HAKAN,ERDOGAN SAKIR VOLKAN,DEMIR ÖMER (2020). Zöliakie hat keinen Einfluss auf Marker der ovariellen Reserve bei heranwachsenden Mädchen. Archiv für Gynäkologie und Geburtshilfe, 1-7.,
A.2 COMBA CIHAN, DEMIRAYAK GÖKHAN, ERDOGAN SAKIR VOLKAN, KARACA IBRAHIM, DEMIR ÖMER, GÜLER OGUZ, ÖZDEMIR ISA AYKUT (2020). Vergleich von Schmerzen und korrektem Probenstatus entsprechend der Verwendung von Tenaculum und Analgesie: Eine randomisierte klinische Studie. Geburtshilfe, Gynäkologie, Wissenschaft, Doi: 10.5468/ogs.19185,
A.3 KARACA IBRAHIM, ERDOGAN SAKIR VOLKAN, DOGAN KEZIBAN, ALAY ISMAIL, INCE ONUR, KARACA SUNA YILDIRIM, COMBA CIHAN, BAHCECI ECE, ERDOGAN ALIYE, ÖZTÜRK EMINE, EKIN MURAT (2020). Die Auswirkungen von exogenem oralem mikronisiertem Progesteron auf Aneuploidie-Screening-Marker im ersten Trimester bei Frauen mit drohender Fehlgeburt: eine abgestimmte Fall-Kontroll-Studie. Journal of Maternal-Fetal Neonatal Medicine, 33(14), 1-6., Doi: 10.1080/14767058.2020.1745175, A.4 KARACA IBRAHIM, ÖZTÜRK MUSTAFA, COMBA CIHAN, DEMIRAYAK GÖKHAN,ERDOGAN SAKIR VOLKAN, ÖZDEMIR İSA AYKUT, HOSGÖREN M URAT (2019). Führt das Modell „gleiches Management gleicher Risiken“ zu einer Überbehandlung bei Patienten mit positiven Ergebnissen der Zervixzytologie für ASCUS/nicht- HPV16/18-onkogene Typen? DIAGNOSTIC CYTOPATHOLOGY, 47(2), 105-109., Doi: 10.1002/dc.24029,
A.5 OZTURK EMINE, INCE ONUR, KARACA IBRAHIM, DEMIRAYAK GOKHAN, COMBA CIHAN, ALAY ISMAIL, ERGOGAN SAKIR VOLKAN, KARACA SUNA YILDIRIM, OZDEMIR ISA AYKUT (2020). Der Einfluss gleichzeitiger HPV-Infektionen auf das Auftreten hochgradiger zervikaler intraepithelialer Läsionen. Ginekologia Polska, 91(1), 6-12., Doi: 10.5603/GP.2020.0002,
A.6 KARASU AYSE FILIZ GÖKMEN, AYDIN SERDAR, ATES SEDA, TAKMAZ TAHA, COMBA CIHAN (2020). Verabreichung von rektalem Cytotec im Vergleich zu rektalem Buscopan vor der Hysteroskopie. MINIMAL INVASIVE THERAPY ALLIED TECHNOLOGIES, 29(3), 1-5., Doi: 10.1080/13645706.2020.1748059,
A.7 OZDEMIR ISA AYKUT, COMBA CIHAN, DEMIRAYAK GOKHAN, GULSEREN VAROL, ERDOGAN SAKIR VOLKAN, ASLANOVA FIDAN, AFSAR SELIM, GUNGORDUK KEMAL (2019). Einfluss des präoperativen Gehens auf die postoperative Darmfunktion bei Patienten mit gynäkologischem Krebs. International Journal Of Gynecological Cancer, 29(8), 1311-1316., Doi: 10.1136/ijgc-2019-000633,
Gegenwärtig
Istanbul Florence Nightingale Krankenhaus
Medizinische Onkologie
2022–2024
Memorial Şişli Krankenhaus
Facharzt für medizinische Onkologie
2021-2022
Institut Jules Bordet
Stipendium für klinische Forschung
2020-2022
Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der Marmara-Universität Pendik
Facharzt für medizinische Onkologie
2019-2019
Institut Jules Bordet
Stipendium für klinische Forschung
2016-2019
Medizinische Fakultät der Marmara-Universität, Abteilung für medizinische Onkologie
Stipendium für medizinische Onkologie
2014–2016
Öffentliches Krankenhaus von Golbasi
Facharzt für Innere Medizin
2013–2014
MD Anderson Krebszentrum
Beobachterstatus
2013
Bellvitge-Krankenhaus, Barcelona, Spanien
Beobachterstatus
2009 -2014
Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität
Facharztausbildung für Innere Medizin
Dr. Oren Shibolet ist ein sehr erfahrener Gastroenterologe und Hämatologe mit über 50 Jahren Praxis. Er ist ein führender Experte für Lebererkrankungen und -behandlungen und war Leiter der Leberabteilung am Sourasky (Ichilov) Medical Center. Er hat einen Abschluss in Allgemeinmedizin von der Hebräischen Universität, eine Spezialisierung auf Gastroenterologie von der Hadassah Medical School der Hebräischen Universität und ist Mitglied mehrerer medizinischer Organisationen. Er ist außerdem Autor von über 60 Publikationen und 100 Konferenzberichten.