Dr. Tan Li Ling ist ein erfahrener interventioneller Kardiologe mit mehr als 15 Jahren Erfahrung und Qualifikationen, darunter MBBS, M.Med, MRCP und Mitgliedschaften in verschiedenen Fachgesellschaften. Er ist versiert in Englisch und Malaiisch und hat verschiedene Artikel und Publikationen verfasst. Er wurde außerdem mit dem Healthcare Manpower Development Plan (HMDP, 2017) und dem NUH Quality Improvement Project – Merit Award and Recognition Award (2016) ausgezeichnet.
Professor Daniel Zimpfer ist ein hochqualifizierter Herz- und Gefäßchirurg mit einem MBA in Health der WU Wien und einem Chirurgieprogramm der Harvard Medical School. Er ist Leiter der Klinik für Chirurgie angeborener Herzfehler und Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Gesellschaften und Zeitschriften auf dem Gebiet der Herz- und Gefäßchirurgie.
Dr. Sangiorgi schloss 1990 sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Universität Rom „Tor Vergata“ ab.
Anschließend spezialisierte er sich 1990 an derselben Universität auf Kardiologie. Von 1991 bis 1998 war er Fellow für interventionelle Kardiologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hämodynamiklabor der Mayo Clinic and Foundation in Rochester (USA).
Zurück in Italien wurde er von 1998 bis 2002 Assistent im Labor für kardiovaskuläre interventionelle Radiologie des Poliklinikums San Donato, während er von 2003 bis 2009 Co-Direktor des Columbus Heart Center und des Hämodynamiklabors des Krankenhauses San Raffaele in Mailand war. Zwischen 2009 und 2011 arbeitete er als Leiter des Hämodynamiklabors der Poliklinik Modena, während er in den folgenden drei Jahren an der Poliklinik Casilino in Rom arbeitete. Seit 2014 ist er Teil der GVM-Gruppe und arbeitet in verschiedenen privaten und akkreditierten Einrichtungen im ganzen Land. Dr. Sangiorgi ist seit 1998 anerkannter Forscher und erhielt 2010 die Qualifikation zum außerordentlichen Professor für Kardiologie an der Universität Padua. Er ist Professor für Herz-Kreislauf-Pathologie an der Spezialisierungsschule für pathologische Anatomie der Universität Tor Vergata und Vertragsprofessor für den Kurs für periphere Intervention an der Abteilung für Gefäßchirurgie der Universität Sassari. Er ist außerdem Autor von 270 Arbeiten in nationalen und internationalen Zeitschriften, 50 Buchkapiteln und etwa 900 Abstracts.
Schul-und Berufsbildung
Verbände und wissenschaftliche Gesellschaften
Wissenschaftliche Tätigkeit
Dr. Sangiorgis wissenschaftliche Tätigkeit betrifft hauptsächlich die Pathologie und Pathophysiologie des Herzkreislaufsystems, insbesondere im Hinblick auf koronare und karotisale Arteriosklerose sowie Restenosen nach interventionellen Eingriffen. Darüber hinaus beschäftigt sich Dr. Sangiorgi ständig mit Fragen der interventionellen Kardiologie, insbesondere im Hinblick auf die mittel- und langfristigen Ergebnisse der Verwendung verschiedener Plattformen implantierbarer medizinischer Geräte.
Bei der Durchführung dieser Aktivitäten verwendete er anatomisch-pathologische, histochemische und ultrastrukturelle Methoden. Darüber hinaus widmete er sich insbesondere morphometrischen Techniken in der kardiovaskulären Pathologie.
Seit September 1993 hat er Gelegenheit, sich an der Mayo Clinic in Rochester (USA) im Labor für experimentelle interventionelle Kardiologie unter der Leitung von Dr. Robert Schwartz dem Studium der Morphologie, Pathophysiologie und Pathologie von Restenosen und mechanischen Revaskularisierungsinterventionen zur Gefäßumgestaltung zu widmen.
Seine Forschung konzentriert sich auf folgende Hauptthemen:
Die durchgeführten Forschungsarbeiten befassten sich vor allem mit der Entwicklung neuer Methoden:
Seine Studien befassten sich insbesondere mit:
Dr. Giuseppe Sangiorgi hat außerdem an den folgenden Forschungsprojekten im Rahmen des Wettbewerbs des Nationalen Forschungszentrums, Nationales Komitee für biologische und medizinische Wissenschaften teilgenommen:
Berufliche Aufgaben
Forschungsaktivitäten im Ausland
Wissenschaftliche Auszeichnungen und Anerkennungen
Redaktionelle und Unternehmensaufträge
Auszeichnungen und Anerkennungen
Im Jahr 1998 erhielt er den dritten Preis als „ Junger Forscher “ von der American Heart Association für die Entdeckung der zellulären Apoptose in Aortenklappen bei Patienten mit Aortenstenose und im Dezember 2001 den ersten Preis als „Junger Forscher“ von der italienischen Gesellschaft für Kardiologie für die Entdeckung eines neuen Serummarkers für das Schlaganfallrisiko .
Lizenzierter Radioonkologe mit 8 Jahren medizinischer Ausbildung, einschließlich Grundstudium an der Medizinischen Fakultät der Marmara-Universität (2004-2011) und Spezialisierung auf Radioonkologie an der Medizinischen Fakultät der Marmara-Universität (2012-2016). Frühere Ausbildung an der Sixteen Numbered Shirvan School (Aserbaidschan) High School (1998-2004).
Dr. Raj ist ein sehr erfahrener chirurgischer Onkologe mit 19 Jahren Erfahrung und über 50.000 durchgeführten Krebsoperationen. Er ist an zahlreichen klinischen Studien beteiligt und hat viele internationale und nationale Veröffentlichungen zu seinem Verdienst. Er ist spezialisiert auf Brust- und Thorax-Chirurgie-Onkologie und Professor für DNB Superspecialty Surgical Oncology and Breast Surgery an der Maharashtra University of Health Sciences. Sein Glaube ist, „den Jahren Leben hinzuzufügen“ und die Lebensqualität zu verbessern, nicht nur dem Leben Jahre hinzuzufügen.
Chefarzt der Herzchirurgie
Hoch angesehener Mediziner mit umfassender Erfahrung in Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie, der bahnbrechende Verfahren durchführt und äußerst erfolgreiche Abteilungen leitet, um die Gesundheitsbehandlung weltweit voranzutreiben. Erfahrener Fachmann, der Pionierarbeit bei Operationen geleistet, über 100 Artikel in internationalen Zeitschriften veröffentlicht und weltweit über 2.000 Vorträge gehalten hat. Erfahrener Chirurg mit langjähriger Erfahrung in der Gründung und Leitung von Verbänden, der Schaffung von Abteilungen zur Unterstützung von Herz-Kreislauf-Behandlungen und der Ermöglichung umfassender Ausbildung, um das Wissen und die Praxis der Studenten in Bezug auf fortgeschrittene medizinische Verfahren/Behandlungen zu stärken.
Fachliche Kompetenzfelder
Minimalinvasive Koronarbypass-Operation Herz-TX und Implantation von Herzunterstützungssystemen | Minimalinvasive Herzklappenchirurgie Totale arterielle Koronarbypass-Operation | Minimalinvasive angeborene Herzchirurgie Angeborene Herzoperation | Koronararterien-Bypass-Operationen Chirurgie bei angeborenen Herzfehlern bei Erwachsenen |
Bahnbrechende Leistungen in der Chirurgie
Erste Herz-Lungen-Transplantation (1998) Erste Herztransplantation bei einem Kind (1998) Erste videoassistierte thorakoskopische Operation (1999) Erste PDA-Schließung durch VATS (1999) | Erstes Domino-Verfahren (1999) Thorakoskopische Exzision einer Blasenzyste in der Lunge (2000) Minimalinvasive Exzision einer Blasenzyste in der Lunge (2000) |
Berufserfahrung
1989-2023 (heute) – Professor für Thorax- und Herz-Kreislaufchirurgie
2004-2023 (heute) – Präsident der türkischen Herz- und Gesundheitsstiftung
2014-2016 – Präsident, Europäische Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie
2009 – Erneuerung der Lizenz für Herztransplantationszentren, Dokuz-Eylül-Universität
2000 – Start des minimalinvasiven Herzchirurgieprogramms für erwachsene Patienten, Dokuz Eylul University
1996 – Ernennung zum Professor an der Abteilung für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Dokuz Eylül Universität
1996 – Start des minimalinvasiven Herzchirurgieprogramms für Kinderpatienten an der Dokuz Eylul University
1990 – Gründung des Programms für Kinder- und Neugeborenenherzchirurgie an der Dokuz Eylul Universität
1989-2001 – Gründungsvorsitzender der Abteilung für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Dokuz Eylul Universität
1989 – Assistenzarzt, Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie, Royal Infirmary Hospital, Edinburgh
Ausbildung
2011 – Erhalt des Zertifikats für Kinderherzchirurgie vom türkischen Gesundheitsministerium
1996 – Professor für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Dokuz Eylul Universität
1990 – Außerordentlicher Professor für Thorax- und Herz-Kreislaufchirurgie, Dokuz Eylul Universität
1986-1989 – Militärdienst im Krankenhaus der Gülhane-Militärakademie und Pflichtdienst im türkischen Krankenhaus für höhere Spezialisierung
1980-1986 – Spezialisierungsausbildung in Herz-Kreislauf-Chirurgie (Klinische Direktoren: Prof. Dr. Aydın Aytac und Prof. Dr. Yüksel Bozer), Hacettepe-Universität
1974-1980 – Medizinische Fakultät, Hacettepe-Universität
Berufliche Mitgliedschaften
2004 – Mitglied des American College of Cardiology (FACC)
2002 – Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie (ESCVS)
2001 – Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (FESC)
2000 – Mitglied der Society of Thoracic Surgeons (STS)
1996 – Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Kinderkardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie
1995 – Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie
1993 – Mitglied der National Society of Vascular and Cardiovascular Surgery
1992 – Mitglied der European Organ Transplant Association
1992 – Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie
1992 – Mitglied der European Association for Cardiothoracic Surgery (EACTS)
1987 – Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie
1987 – Vorstandsmitglied der Mediterranean Society of Cardiology and Cardiovascular Surgery
Internationale und nationale Aufgaben und berufliche Aktivitäten
2023 – Vorsitzender des Rates für Herz-Kreislauf-Chirurgie der Asian Heart Society
2005-2024 – Präsident des Internationalen Kongresses für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie (UCCVS) (jährlicher Kongress, organisiert von der türkischen Herz- und Herzstiftung)
2012-2014 – Präsident der Europäischen Gesellschaft für kardiovaskuläre und endovaskuläre Chirurgie
2011 – Direktor des Transplantationsinstituts, Dokuz Eylul Universität
2010 – Schatzmeister, Europäische Gesellschaft für Herz- und endovaskuläre Chirurgie
2010 – Präsident des 59. Kongresses der Europäischen Gesellschaft für Herz- und Gefäßchirurgie in Verbindung mit dem 6. Internationalen Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz- und Gefäßchirurgie
2009 – Vorstandsmitglied, Europäische Gesellschaft für Herz- und Gefäßchirurgie
2008-2009 – 1. und 2. Trainingskurs der EMAH-Arbeitsgruppe der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Verbindung mit dem 4. und 5. Internationalen Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie
2007 – ISMICS Winter Workshop Präsidentschaft 3. Internationaler Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie
2007 – Schatzmeister, Arbeitsgruppe von EGU in der European Society of Cardiology
2005 – Kardiovaskularer Berater des Vorstands der European Society of Cardiovascular Surgery, European Society of Cardiology Adult Congenital Heart Disease Working Group Schatzmeister, Gründungspräsident
2004-2023 (heute) – Gründer der türkischen Herz- und Gesundheitsstiftung
2004 – Gründungspräsident der Türkischen Gesellschaft für Kardiologie, Arbeitsgruppe für angeborene Herzfehler bei Erwachsenen
2002-2004 – Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Herz-Kreislauf-Chirurgie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
2002 – Vorsitzender der Arbeitsgruppe für angeborene Herzfehler bei Erwachsenen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
2000 – 2002 Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Herz-Kreislauf-Chirurgie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie,
1998 – Vizepräsident der Kardiovaskulären Arbeitsgruppe der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
1998 – Vizepräsident der Arbeitsgruppe „Angeborene Herzfehler bei Erwachsenen“ der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
1996-1998 – Präsident, Update in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie Symposium in Izmir
1996 – Präsident des 8. Nationalen Kongresses für Gefäßchirurgie
1996 – Vorstandsmitglied der National Society of Pediatric Cardiology
1995-1999 – Präsident der monatlichen örtlichen Herz-Kreislauf-Chirurgie-Tagungen in Izmir
1995 – Gründung und Präsidentschaft der Nationalen Gesellschaft für Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie, Zweigstelle Izmir
1993 – Präsident der Arbeitsgruppe für Herz- und Gefäßchirurgie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie
1987 – Vorstandsmitglied der Mediterranean Society of Cardiology and Cardiovascular Surgery
Internationale redaktionelle Aufgaben
Forum für Herzchirurgie
Innovationen
E-Journal of Cardiovascular Medicine (Chefredakteur)
Mitgliedschaft im Wissenschaftlichen Programmkomitee des Kongresses
Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
Kongress der Internationalen Gesellschaft für minimalinvasive kardiothorakale Chirurgie (ISMICS)
Weltkongress für Kardiologie (WCC)
Kongress der Europäischen Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie (ESCVS)
Internationaler Kongress für aktuelle Themen in Kardiologie und Herz-Kreislauf-Chirurgie (UCCVS)
Stipendien – Zertifikate – Auszeichnungen
2011 – Auszeichnung für den besten innovativen Chirurgen, Euro-Asian Bridge Meeting
1974 – Cumhuriyet-Gymnasium, Ankara „Abschluss des ersten Grades“
Sema Yılmaz wurde am 30. Juli 1965 geboren. Sie erhielt ihren Bachelor-Abschluss von der Medizinischen Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul und absolvierte ihre medizinische Facharztausbildung in der Abteilung für Pädiatrie des Zeynep Kamil-Krankenhauses für Frauen- und Kindergesundheit und -krankheiten. Sie absolvierte auch ihre medizinische Spezialausbildung in Kinderhämatologie/-onkologie an der Cukurova-Universität. Ihre medizinische Facharztarbeit trug den Titel „Die Beziehung zwischen der Dichte des ersten Urins am Morgen und nächtlicher Enuresis bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren“, und ihre medizinische Spezialarbeit trug den Titel „Vergleich der Genexpression des Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptors 4 bei gesunden Kindern und Neuroblastompatienten“. Sie begann ihre medizinische Karriere als Allgemeinmedizinerin. Nachdem sie 4 Jahre als Allgemeinmedizinerin gearbeitet hatte, arbeitete sie 5 Jahre lang als ärztliche Forscherin am Zeynep Kamil-Krankenhaus für Frauen- und Kindergesundheit und -krankheiten. Anschließend war sie als Fachärztin, Assistenzprofessorin und außerordentliche Professorin an verschiedenen Institutionen tätig. Sie arbeitete am Houston MD Anderson, North Carolina-UNC, Boston-Harvard University in den USA. Darüber hinaus forschte sie zu Zelltherapien. Sie erhielt den Titel einer Professorin für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie an der Medizinischen Fakultät von Usak. Sie ist Mitglied der Turkish Pediatric Oncology Group, der European Association for Cancer Research (EACR), der Turkish Medical Association, der Turkish National Pediatrics Association, der Turkish Pediatrics Association, der Pediatrics Specialty Academy Association (PUADER), der Turkish Immunology Association, der Turkish Hematology Association und der Molecular Oncology Association (MOKAD). Derzeit behandelt sie ihre Patienten im Koru Hospital. Ihre medizinischen Interessen umfassen:
Zelltherapien bei Krebserkrankungen im Kindesalter
Krebsimmunologie
Untersuchung genetischer Wege, die für Krebs und Metastasierung verantwortlich sind
Lungenmikrobiota
BAL-Transplantation
Kürşat Fidancı ist ein Arzt, der 1999 sein Studium an der Medizinischen Fakultät der GATA abgeschlossen hat. Zwischen 2000 und 2002 war er Chefarzt der Kommandobrigade Şırnak Çakırsöğüt. Seine Facharztausbildung in Kinderheilkunde absolvierte er von 2002 bis 2006 am Istanbuler GATA Haydarpaşa Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus. Von 2006 bis 2009 arbeitete er als Kinderarzt am Militärkrankenhaus Beytepe in Ankara. Von 2010 bis 2013 absolvierte er seine Spezialisierung in Kinderkardiologie an der Abteilung für Kinderkardiologie der medizinischen Fakultät der GATA. 2014 wurde er Assistenzprofessor und im April 2016 erhielt er den Titel eines außerordentlichen Professors. Von September 2014 bis Dezember 2021 arbeitete er als Fakultätsmitglied in der Abteilung für Kinderkardiologie der medizinischen Fakultät der GATA. Als Kinderkardiologe hat Dr. Kürşat Fidancı zahlreiche Patienten behandelt und seine medizinischen Interessen umfassen fetale Echokardiographie, angeborene Herzkrankheiten, rheumatische Herzkrankheiten, Rhythmusstörungen und Herzgesundheit und Nachsorge bei Sportlern.
Behandlungen:
Minimalinvasive Chirurgie, Mikrochirurgie Erfahrung: 2019-2021, Akademiker an der Abteilung für Kinderchirurgie,
Ankara City Hospital – Kinderkrankenhaus 2012–2019, Dozent für Chirurgie, Diskapi-Kinderkrankenhaus 2004–2012, Arzt, Diskapi-Kinderkrankenhaus
Ausbildung: 2001 Klinik für Kinderchirurgie, Dr. Sami Ulus Kinderkrankenhaus 1993-1994, Medizinische Fakultät der Washington University, St. Louis, Missouri, USA 1989 Medizinische Fakultät, Ondokuz Mayıs Universität Wissenschaftliche Studien: 49 Artikel in internationalen Peer-Review-Zeitschriften veröffentlicht. 106 Arbeiten auf internationalen und nationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentiert und in Proceedings veröffentlicht. 16 Vorträge auf internationalen und nationalen Kongressen. Gutachter in 11 internationalen und nationalen Zeitschriften.
Dr. Ozates wurde 1966 im Bezirk Birecik in Sanliurfa in der Türkei geboren. Er schloss seine Grund- und weiterführende Schule in meiner Heimatstadt Birecik ab. 1983 wurde er an die Medizinische Fakultät der Universität Istanbul aufgenommen. Nach 6 Jahren erfolgreicher Ausbildung begann er sein Studium der Radiologie an der Medizinischen Fakultät der Dicle-Universität und bestand im selben Jahr, in dem ich 1989 meinen Abschluss machte, die Medizinische Spezialisierungsprüfung (TUS).
Zwischen 1993 und 1995 arbeitete er als Radiologiespezialist in verschiedenen Krankenhäusern in Gaziantep. Er legte die Prüfung zum Assistenzprofessor ab und begann 1995 als Dozent an der Dicle-Universität zu arbeiten.
Weiterbildungen nach der Spezialisierung:
2003, Medizinische Fakultät der Gazi-Universität, MRT-Abteilung, Ankara
2003, Medizinische Fakultät der Marmara-Universität, MRT-Abteilung, Istanbul
2001-2004, ESNR Europäischer Kurs für Neuroradiologie (3 Semester)
1997, Johns Hopkins University, Neuroradiologie, Baltimore, USA
1997, Cornell University, Neuroradiologie, New York, USA
1996, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, MRT-Abteilung, Istanbul
1994, Medizinische Fakultät der Dokuz-Eylül-Universität, MRT-Abteilung, İzmir
1993, Medizinische Fakultät der Uludağ-Universität, MRT-Abteilung, Bursa
1993, UCLA Medical Center (als Besucher), Los Angeles, USA
1992-1993, Maçka EMAR, Dr. Murat Dinçer, Istanbul
Seine akademischen Studien:
Internationale Publikationen: 23
Internationale Beiträge: 27
Nationale Veröffentlichungen: 45
Nationale Zeitungen: 48
Konferenzen: 11
Zitate: 210 wissenschaftliche Publikationen (durchschnittliche Zitate pro Artikel: 10,50, h-Index: 9), USA-Ausgabe 1 Buch, verschiedene Konferenzen
Wissenschaftliche Organisationen, deren Mitglied er ist:
Europäische Gesellschaft für Radiologie (ESR)
Türkische Radiologievereinigung (TRD)
Magnetresonanz-Vereinigung
Istanbuler Ärztekammer (ITO)
Türkische Gesellschaft für Neuroradiologie
Im Jahr 2003 wurde ihm bei der Prüfung an der medizinischen Fakultät der Marmara-Universität der Titel eines außerordentlichen Professors verliehen. Von 2005 bis 2013 war er Leiter der Radiologieklinik sowie Ausbildungs- und Verwaltungsbeauftragter des Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses Dr. Lütfi Kırdar Kartal.
2013 begann er seine Tätigkeit als Professor an der Nişantaşı-Universität. Am 15. März 2013 wurde er für ein Jahr zum Vertreter des interuniversitären Gremiums ernannt. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Ayvansaray-Universität. Er ist Spezialist für „Pädiatrische Radiologie“.
Seine Artikel wurden in zahlreichen Zeitschriften in der Türkei und im Ausland veröffentlicht. Er hielt schriftliche und mündliche Vorträge und hielt Vorträge auf Kongressen in verschiedenen Städten und Ländern.
Als Leiter der Radiologieklinik des Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses Bağcılar ist er der erste Professor, der in einem staatlichen Krankenhaus in Istanbul eine Koronar-CT-Angiographie durchgeführt hat.
Er ist einer der ersten Nachwuchsfachärzte für Kinderradiologie in der Türkei. Seinen Militärdienst leistete er zwischen März und April 2000 im Militärkrankenhaus Malatya mit 200 Betten ab.
Leiter der Arrhythmologie-Abteilung, Kardiologe
Herzchirurg, Spezialist für angeborene Herzfehler
Dr. X ist ein medizinischer Onkologe mit über 30 Jahren Erfahrung. Er hat eine medizinische Ausbildung von der Universität Istanbul, Spezialisierung auf Innere Medizin, und eine Spezialisierung auf medizinische Onkologie vom Institut für Onkologie der Universität Istanbul. Er ist Mitglied der Medical Oncology Association, Lung Cancers Association, ESMO, ASCO und Istanbul Medical Chamber.
Dr. X ist Direktor der Abteilung für Radioonkologie mit einem Abschluss in Medizin und Chirurgie von der Università Cattolica del Sacro Cuore, Rom, Italien, und einem Zertifikat als Facharzt für Radiologie. Er hat ein besonderes Interesse an onkologischer Bildgebung und interventionellen Techniken mit Schwerpunkt auf dem Brustbereich. Seit 2005 ist er Dozent des Kurses „Fachausbildung Radiologie“ und Autor von über 100 Peer-Review-Journalartikeln, Artikeln und Buchkapiteln über Radiologie und Brustradiologie. Er ist Mitglied von SIRM und ESR und Mitherausgeber einer internationalen Zeitschrift.