Sharon Porath
- 4.1 Gut • 14 Rezensionen
- 19 Jahre der Erfahrung
- Ungarn, Budapest, Liv Duna Medical Center
Erfahrung
2017 - 2022 Haseki Trainings- und Forschungskrankenhaus, Außerordentlicher Professor
2017 - 2022 Haseki Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2013 – 2017 Haseki Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2013 – 2017 Haseki Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Chefarzt
2010 - 2013 Staatliches Krankenhaus Silivri (Dienstpflicht)
2008 – 2008 Medizinische Fakultät der Universität Michigan
2005 – 2010 Medizinische Fakultät Istanbul, Abteilung für Urologie
Ausbildung
2010 Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul, Abteilung für Urologie
2004 Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
Publikationen
Internationale Peer-Review-Zeitschriften:
Culpan M, Atis G, Sanli O, Bozkurt Y, Atmaca AF, Semerci B, Kutsal C, Canda AE, Akbulut F, Tugcu V, Boylu U, Erturhan S, Koca O, Ateş F, Halis F, Soyupek S, Turna B, Cakmak S, Sahin S, Erdem S, Yildirim A. „Vergleich von Tumorenukleation und standardmäßiger partieller Nephrektomie gemäß Trifecta-Ergebnissen: Eine multizentrische Studie der Türkischen Akademie für Urologie, Arbeitsgruppe Uro-Onkologie.“ J Invest Surg. 2022 Mai;35(5):1112-1118.
Sahan M, Sarilar O, Akbulut MF, Demir E, Savun M, Sen O, Ozgor F. „Flexible Ureterorenoskopie und Laserlithotripsie mit Regionalanästhesie vs. Vollnarkose: Eine prospektive randomisierte Studie.“ Int Braz J Urol. 2020 Nov-Dez;46(6):1010-1018.
Cubuk A, Yanaral F, Savun M, Ayranci A, Erbin A, Yazici O, Akbulut MF, Sarilar O. „Modifizierte autologe transobturatorische Bandchirurgie – Bewertung der kurzfristigen Ergebnisse.“ Ginekol Pol. 2020;91(2):51-56.
Kandemir E, Savun M, Sezer A, Erbin A, Akbulut MF, Sarilar Ö. „Vergleich der miniaturisierten perkutanen Nephrolithotomie und der standardmäßigen perkutanen Nephrolithotomie bei sekundären Patienten: Eine randomisierte prospektive Studie.“ J Endourol. 2020 Jan;34(1):26-32.
Ucpinar B, Erbin A, Ayranci A, Caglar U, Alis D, Basal S, Sarilar O, Akbulut MF. „Vorhersage eines Rezidivs bei Patienten mit nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs. Sind die Patienteneigenschaften wichtig?“ J BUON. 2019 Jul-Aug;24(4):1659-1665.
Ozdemir H, Erbin A, Sahan M, Savun M, Cubuk A, Yazici O, Akbulut MF, Sarilar O. „Vergleich von miniaturisierter perkutaner Nephrolithotomie in Rücken- und Bauchlage bei der Behandlung von Unterpol-, Mittelpol- und Nierenbeckensteinen: Eine Matched-Pair-Analyse.“ Int Braz J Urol. 2019 Sep-Okt;45(5):956-964.
Erbin A, Ucpinar B, Cubuk A, Yazici O, Uysal H, Savun M, Basal S, Akbulut MF. „Der Einfluss der Hüllengröße bei miniaturisierter perkutaner Nephrolithotomie bei erwachsenen Patienten; eine Matched-Pair-Analyse.“ Urol J. 2019 Dez 24;16(6):536-540.
Güler A, Erbin A, Ucpinar B, Savun M, Sarilar O, Akbulut MF. „Vergleich der miniaturisierten perkutanen Nephrolithotomie und der standardmäßigen perkutanen Nephrolithotomie zur Behandlung großer Nierensteine: eine randomisierte prospektive Studie.“ Urolithiasis. 2019 Jun;47(3):289-295.
Yanaral F, Ozgor F, Savun M, Agbas A, Akbulut F, Sarilar O. „Stoßwellenlithotripsie für pädiatrische Patienten: Welches Nomogramm kann postoperative Ergebnisse besser vorhersagen?“ Urologie. 2018 Jul;117:126-130.
Arslan B, Akbulut MF, Onuk O, Küçüktopçu O, Çilesiz NC, Ozkan A, Yazıcı G. „Ein Vergleich von Amplatz-Dilatatoren und Metalldilatatoren für die Traktdilatation bei der mini-perkutanen Nephrolithotomie.“ Int Urol Nephrol. 2017 Apr;49(4):581-585.
Akbulut F, Kucuktopcu O, Kandemir E, Ucpinar B, Ozgor F, Simsek A, Arslan B, Erbin A, Yanaral F, Binbay M, Gurbuz G. „Wirksamkeit und Sicherheit der Mini-perkutanen Nephrolithotomie bei adipösen Patienten.“ Springerplus. 2016 Jul 22;5(1):1148.
Sancak EB, Oguz S, Akbulut T, Uludag A, Akbas A, Kurt O, Akbulut MF. „Weibliche sexuelle Dysfunktion bei androgenetischer Alopezie: Fall-Kontroll-Studie.“ Can Urol Assoc J. 2016, Juli;10(7-8):E251-256.
Akbulut F, Kucuktopcu O, Kandemir E, Sonmezay E, Simsek A, Ozgor F, Binbay M, Muslumanoglu AY, Gurbuz G. „Vergleich von flexibler Ureterorenoskopie und Mini-perkutaner Nephrolithotomie bei der Behandlung von unteren Kelchsteinen kleiner als 2 cm.“ Ren Fail. 2016;38(1):163-7.
Tok A, Akbulut F, Buldu I, Karatag T, Kucuktopcu O, Gurbuz G, Istanbulluoglu O, Armagan A, Tepeler A, Tasci AI. „Vergleich von Mikroperkutaner und Miniperkutaner Nephrolithotomie bei mittelgroßen unteren Kelchsteinen.“ Urolithiasis. 2016 Apr;44(2):155-9.
Akbulut F, Tok A, Penbegul N, Daggulli M, Eryildirim B, Adanur S, Gurbuz G, Celik H, Utangac MM, Dede O, Bodakcı MN, Tepeler A, Sarica K. „Kolonperforation im Zusammenhang mit perkutaner Nephrolithotomie: von der Diagnose zur Behandlung.“ Urolithiasis. 2015 Nov;43(6):521-6.
Ozluk Y, Sari S, Guzel NT, Firat P, Akbulut F, Kilicaslan I. „Gemischter epithelialer und stromaler Tumor der Niere mit sarkomatöser Transformation, die in die Lunge metastasiert: Ein Fallbericht.“ Anal Quant Cytopathol Histpathol. 2015 Jun;37(3):199-205.
Ozgor F, Kucuktopcu O, Sarilar O, Toptas M, Simsek A, Gurbuz ZG, Akbulut MF, Binbay M. „Hat eine vorherige offene Nierenoperation oder perkutane Nephrolithotomie Auswirkungen auf die Ergebnisse und Komplikationen der perkutanen Nephrolithotomie?“ Urolithiasis. 2015 Nov;43(6):541-7.
Ugurlu İM, Akman T, Binbay M, Tekinarslan E, Yazıcı Ö, Akbulut MF, Özgör F, Müslümanoğlu AY. „Ergebnisse der retrograden flexiblen Ureterorenoskopie und Laserlithotripsie bei Steinleiden bei Patienten mit anomalen Nieren.“ Urolithiasis. 2015 Feb;43(1):77-82.
Simsek A, Ozgor F, Kirecci SL, Akbulut MF, Sonmezay E, Yuksel B, Kucuktopcu O, Gurbuz ZG. „Ergebnisse des spannungsfreien Vaginalbands bei wiederkehrender Belastungsinkontinenz nach erfolgloser transobturatorischer Bandoperation.“ J Obstet Gynaecol Res. 2014 Jun;40(6):1764-9.
Simsek A, Kirecci SL, Kucuktopcu O, Ozgor F, Akbulut MF, Sarilar O, Ozkuvanci U, Gurbuz ZG. „Vergleich von Paroxetin und Dapoxetin, einem neuartigen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bei der Behandlung vorzeitiger Ejakulation.“ Asiatisch J Androl. 2014 Sep-Okt;16(5):725-7.
Akbulut F, Kucuktopcu O, Sonmezay E, Simsek A, Ozgor F, Gurbuz ZG. „Teilweise Penektomie nach Débridement einer Fournier-Gangrän mit fortschreitender isolierter Penisnekrose.“ Ulus Travma Acil Cerrahi Derg. 2014 Sep;20(5):385-8.
Simsek A, Ozgor F, Yuksel B, Kucuktopcu O, Kirecci SL, Toptas M, Sarilar O, Berberoglu AY, Gurbuz ZG, Mimaroglu S, Akbulut F, Baykal M, Arslan B, Savun M, Ucpinar B. „Weibliche Sexualfunktion nach transobturatorischem Band bei Frauen mit urodynamischer Belastungsinkontinenz.“ Springerplus. 30. September 2014;3:570.
Akbulut F, Akman T, Salabas E, Dincer M, Ortac M, Kadioglu A. „Dissektion des neurovaskulären Bündels für die Nesbit-Prozedur bei Patienten mit angeborener Penisverkrümmung: medial oder lateral?“ Asian J Androl. 2014 Mai-Jun;16(3):442-5.
Kadioglu A, Sanli O, Akman T, Canguven O, Aydin M, Akbulut F, Kucukdurmaz F. „Faktoren, die den Grad der Penisdeformation bei der Peyronie-Krankheit beeinflussen: Eine Analyse von 1001 Patienten.“ J Androl. 2011 Sep-Okt;32(5):502-8.
Akman T, Sanli O, Uluocak N, Akbulut F, Nane I, Demir S, Kadioglu A. „Die am häufigsten auftretende Form der Peyronie-Krankheitsdeformität unter oraler Colchicin-Behandlung ist die laterale Krümmung, die sich meist nach dorsal verlagert.“ Andrologia. 2011 Feb;43(1):28-33.
Akbulut MF, Sanli O, Kadioglu A. „Redaktioneller Kommentar zu: Sind unfruchtbare Männer weniger gesund als fruchtbare Männer? Ergebnisse einer prospektiven Fall-Kontroll-Studie.“ Eur Urol. 2009 Dez;56(6):1032.
Acar O, Akinci M, Uluocak N, Akbulut F, Kilicaslan I, Gokce O. „Paratestikuläre Metastasierung eines malignen Melanoms: ein Fallbericht.“ Kaohsiung J Med Sci. 2008 Jun;24(6):315-8.
Çubuk A, Erbin A, Savun M, Ayranci A, Üçpınar B, Yanaral F, Sarılar Ö, Basal Ş, Akbulut MF. „Autologe transobturatorische Mittelharnröhrenschlinge.“ Turk J Urol. 21. Dezember 2018;45(3):230-232.
Sarılar Ö, Özgör F, Küçüktopçu O, Uçpınar B, Akbulut MF, Savun M, Gürbüz ZG, Binbay M. „Ist die standardmäßige perkutane Nephrolithotomie immer noch die Standardbehandlungsmethode für Nierensteine unter drei Zentimetern?“ Turk J Urol. 2017 Jun;43(2):165-170.
Akbulut F, Savun M, Ucpinar B, Sahan M, Arslan B, Ozgor F, Simsek A, Berberoglu AY, Baykal M, Binbay M. „Dupliziertes Nierensystem mit H-förmigem Harnleiter: Eine außergewöhnliche Anomalie.“ Case Rep Urol. 2016;2016:4062515.
Akbulut F, Kucuktopcu O, Kandemir E, Sonmezay E, Simsek A, Ucpinar B, Ozgor F, Gurbuz G. „Vergleich der Wirksamkeit von Laser-Lithotripter mit Ultraschall-Lithotripter bei der perkutanen Mini-Nephrolithotomie.“ Arch Ital Urol Androl. 14. Jan. 2016;87(4):276-9.
Ozgor F, Simsek A, Aydogdu O, Kucuktopcu O, Sarilar O, Berberoglu AY, Akbulut MF, Binbay M. „Blutung während einer laparoskopischen partiellen Nephrektomie: Kann eine hämostatische Matrix helfen, die Hämostase zu verbessern?“
Spezialisierungen
RIRS (Laser-Steinzertrümmerung in der Niere)
Offene und geschlossene Prostataoperationen
Urologische Krebsoperationen
Behandlung von Harninkontinenz
Unfruchtbarkeitsbehandlung
Er schloss sein Medizinstudium an der Universität Málaga ab und spezialisierte sich auf Urologie am Krankenhaus Carlos Haya in derselben Provinz.
Im Jahr 2012 reiste er für einen Studienaufenthalt in die USA an das Memorial Sloan-Kettering Cancer Centre in New York, genauer gesagt an die Onkologie-Abteilung unter der Leitung von Dr. Karim Touijer.
Jahre später festigte er seine Ausbildung mit Spezialkursen in Chirurgie der unteren Harnwege, fortgeschrittener Nierenchirurgie, Harninkontinenz und Beckenbodenchirurgie, urologischer Chirurgie für Männer an der Cardenal Herrera Universität in Valencia und einem Master in Aktualisierung der urologischen Chirurgie an der Cardenal Herrera Universität.
Berufserfahrung
• Urologischer Facharzt im Poniente-Krankenhaus 2016.
• Urologischer Berater in der Área Sanitaria Norte 2016-2017
• Urologischer Berater. Carlos Haya Krankenhaus, Malaga 2017-2020.
• Mitglied der Nierentransplantationseinheit des Carlos Haya-Krankenhauses, Malaga 2017–2020.
• Mitbegründer des Instituts für Urologische Chirurgie von Malaga 2019
• Leiter der Urologie-Abteilung im Quirónsalud Marbella Hospital 2019- aktuell
Wissenschaftliche/Forschungstätigkeiten
• Klinischer Mentor für Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät von Malaga. 2016-2020
• Autor zahlreicher Artikel für nationale und internationale Fachzeitschriften, Beiträge und Herausgeber des „Manual of Basic Urologic Pathologies in Primary Care and A&E“.
Die urologische Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella befasst sich mit der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Harnwege, der Nebennieren und des Retroperitoneums bei männlichen und weiblichen Patienten sowie des männlichen Fortpflanzungssystems.
Das Expertenteam und das Pflegeteam dieser Einheit verfügen über umfassende Fachkenntnisse in der Diagnose und Behandlung der verschiedenen Pathologien, die in diesem Fachgebiet behandelt werden.
Wir decken alle medizinischen, präventiven und chirurgischen Aspekte ab, um eine frühzeitige Erkennung, eine adäquate Diagnose und eine präzise Behandlung zu gewährleisten. Unser Hauptziel ist es, höchste Qualität in der humanen Behandlung und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bieten, mit einer klaren und entschiedenen Berufung zum Patientendienst.
Die Urologie-Abteilung ist in der Notaufnahme (Hilfe bei allen urologischen Notfällen rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr) und in der ambulanten Sprechstunde (Hilfe für Patienten mit Termin von Montag bis Freitag, vormittags und nachmittags) tätig.
Ankara Trainings- und Forschungskrankenhaus, Facharztausbildung für Urologie, 1992-1997, Ankara/Türkei
Medizinische Fakultät der Universität Uludağ, Doktor der Medizinausbildung, 1982-1988, Bursa/Türkei
Taksim Trainings- und Forschungskrankenhaus, 2009-2016, Istanbul/Türkei
Bağcılar Trainings- und Forschungskrankenhaus, 2007-2009, Istanbul/Türkei
Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, 2000-2007, Ankara/Türkei
Bergama State Hospital, 1997-2000, Izmir/Türkei
Ankara Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, 1992-1997, Ankara/Türkei
1998 – Bachelorstudium (Medizin): Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
2004 – Masterabschluss: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
2005 – 2011 – PhD (Urologie): Taksim Trainings- und Forschungskrankenhaus
2020 - Außerordentlicher Professor: Yeni Yüzyıl Universität
2011 bis 2013 – Facharzt für Urologie: Kastamonu Dr. Munif Islamoglu State Hospital
2013 bis 2014 – Facharzt für Urologie: Privates Marinekrankenhaus Izmir
2014 bis 2014 – Facharzt für Urologie: Staatliches Krankenhaus Istanbul Murat Kölük
2014 bis 2016 – Facharzt für Urologie: Gaziosmanpaşa Taksim Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2016 bis 2020 – Fakultätsmitglied: Gaziosmanpaşa-Krankenhaus der Yeni Yüzyıl-Universität
2020 - Außerordentlicher Professor: Gaziosmanpaşa-Krankenhaus der Yeni Yüzyıl-Universität
In internationalen Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel: A1
1) NUHOĞLU BARIŞ, BALCI MUSTAFA BAHADIR CAN, AYDIN MEMDUH, HAZAR İSMET, ONUK ÖZKAN, TAŞ TUNCAY, FİKRİ ONUR (2011). Die Rolle der bipolaren transurethralen Vaporisation bei der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie. Urologie Internationalis.
2)BALCI MUSTAFA BAHADIR CAN, TAŞ TUNCAY, HAZAR İSMET, AYDIN MEMDUH, ONUK ÖZKAN, ÇAKIROĞLU BASRİ, GEISTIGE EHRE, ÖZKAN ARIF, NUHOĞLU BARIŞ (2014). Anwendbarkeit und Wirksamkeit des Virtual-Reality-Simulatortrainings in der urologischen Chirurgie: Eine doppelblinde randomisierte Studie. NOBELPREIS FÜR MEDIZIN.
3)ONUK OZKAN, TAS TUNCAY, SENTURK AB, ORHUN SINANOGLU, BALCI MUSTAFA BAHADIR CAN, CELIK O, NUHOGLU BARIS (2014). Rechtsseitige Bochdalek-Hernie mit intrathorakaler ektopischer Niere bei einem Erwachsenen im fortgeschrittenen Alter: Ein Fallbericht. Urologie Internationalis.
4)ONUK OZKAN, BALCI MUSTAFA BAHADIR CAN, HAZAR ISMET, TAS TUNCAY, OZKAN ARİF, NUHOĞLU BARIŞ (2015). Riesiger Blasenstein bei einer jungen Frau. Zeitschrift für akademische Forschung in der Medizin.
5) DINCER MUHAMMET MURAT, ONUK OZKAN (2015). Phalloplastik und Implantation einer Penisprothese für einen Mikropenis. Zeitschrift für akademische Forschung in der Medizin
6)ONUK OZKAN, ARSLAN BURAK, HAZAR ISMET, OZKAN ARIF, SUFFERING NUSRET CAN, NUHOGLU BARIS (2016). Klinischer Verlauf eines Falles mit sarkomatoidem Nierenzellkarzinom. Internationale Zeitschrift für medizinische und pharmazeutische Forschung.
7)BALCI MUSTAFA BAHADIR CAN, ONUK OZKAN, HAZAR ISMET, OZKAN ARİF, CİLESIZ NUSRET CAN, ARSLAN BURAK, NUHOĞLU BARIŞ (2016). Häufigkeit und Merkmale von Prostatakrebs bei Patienten, die sich einer radikalen Zystoprostatektomie unterziehen. Zeitschrift für akademische Forschung in der Medizin.
8) HİRİK ERKAN, BOZKURT ALİSEYDİ, KARABAKAN MEHMET, ONUK ÖZKAN, BALCI MUSTAFA BAHADIR CAN, AYDIN MEMDUH, ÇAKAN MURAT, NUHOĞLU BARIŞ (2016). Ergebnisse der Tadalafil-Behandlung bei Patienten nach einer offenen nervenschonenden radikalen Prostatektomie. Italienisches Archiv für Urologie und Andrologie.
9)ARSLAN BURAK, AKBULUT MEHMET, ONUK OZKAN, HAZAR ISMET, OZKAN ARİF, GEZMİŞ CEM TUĞRUL, ÇETİN BUĞRA, AYDIN MEMDUH (2016). Risikofaktoren, die die Ergebnisse der Docetaxel-Prednison-Kombination bei der Behandlung von metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs beeinflussen. Britisches Journal für Medizin und medizinische Forschung.
10)ONUK OZKAN, ARSLAN BURAK, YANARAL FATİH, HAZAR ISMET, OZKAN ARIF, GEZMIS TUĞRUL, NUHOĞLU BARIŞ (2016). Behandlung einer Schussverletzung der Eichel, die bis zur vorderen Harnröhre reicht: Ein seltener Fallbericht. Medizinisches Bulletin von Haseki.
11)ARSLAN BURAK, AKBULUT MEHMET FATİH, ONUK ÖZKAN, KÜÇÜKTOPCU ONUR, ÇİLESİZ NUSRET CAN, ÖZKAN ARİF, YAZICI GÖKHAN (2017). Ein Vergleich von Amplatz-Dilatatoren und Metalldilatatoren zur Traktdilatation bei der Mini-Minuten-Nephrolithotomie. Internationale Urologie und Nephrologie.
12)ARSLAN BURAK, ONUK OZKAN, EROĞLU ALI, GEZMİŞ TUĞRUL, AYDIN MEMDUH (2017). Die weibliche Sexualfunktion folgt einem neuartigen transobturatorischen Schlingenverfahren ohne paraurethrale Dissektion (modifiziertes TOT). International Braz J Urol.
13)ARSLAN BURAK, ONUK OZKAN, HAZAR ISMET, AYDIN MUAMMER, SUFFERING NUSRET CAN, EROĞLU ALI, NUHOĞLU BARIŞ (2017). Prognostischer Wert von Endocan bei Prostatakrebs: Klinisch-pathologischer Zusammenhang zwischen Serum-Endocan-Spiegeln und biochemischem Rezidiv nach radikaler Prostatektomie. Tumorjournal.
14)ONUK OZKAN, CISELIS NUSRET CAN, HAZAR ISMET, GÖZMÜŞ TUĞRUL, OZCANLI YUSUF TURUSHAN, DİNÇER MUHAMMET MURAT, NUHOĞLU BARIŞ (2016). Behandlung eines riesigen fibroepithelialen Ureterpolypen: Ein Fallbericht mit endoskopischem Ansatz. Zeitschrift für akademische Forschung in der Medizin.
15)YANARAL FATİH, BALCI MUSTAFA BAHADIR CAN, OZGÖR FARUK, SIMSEK ABDULMUTALIP, ONUK ÖZKAN, AYDIN MUAMMER, NUHOĞLU BARIŞ (2017). Vergleich von konventionellen Verbänden und vakuumunterstütztem Wundverschluss in der Wundtherapie der Fournier-Gangrän. Italienisches Archiv für Urologie und Andrologie.
16)ONUK ÖZKAN (2018). Eine minimalinvasive modifizierte Technik für weibliche Belastungsinkontinenz: Transobturatorisches Band ohne paraurethrale Dissektion. Videochirurgie und andere minimalinvasive Techniken.
17)HAZAR İSMET, ONUK ÖZKAN, ÖZKAN ARİF, KIR GÜLAY, ÇİLESİZ NUSRET CAN, BALCI MUSTAFA BAHADIR CAN, NUHOĞLU BARIŞ (2018). Behandlung der primären vesikovaginalen Fistelreparatur mit Blasenschleimhautlappen: Ein Bericht über eine erste Fallreihe. Zeitschrift für akademische Forschung in der Medizin.
18)ONUK OZKAN, ARSLAN BURAK, GEZMIS TUĞRUL, CETIN BUĞRA, GÖV TAHA, YAZICI GÖKHAN, GÜRKAN OKAN, OZDEMİR ENVER (2018). Ist der Plasma-Endocan-Spiegel ein zuverlässiger Prädiktor für den Schweregrad einer erektilen Dysfunktion? Internationale Urologie und Nephrologie.
19) OZKAN ARIF, CILESIZ NUSRET CAN, KALKANLI ARIF, GUNSEVEN KADIR OMURT, ONUK OZKAN, HAZAR ISMET, BALCI MUSTAFA BAHADIR CAN (2018). Vergleich der lokalanästhetischen Wirksamkeit von Lidocain-Gel und der Kombination aus Lidocain-Gel und intramuskulärem Diclofenac bei Patienten, die sich einer flexiblen Zystoskopie unterziehen. Zeitschrift für akademische Forschung in der Medizin.
20)ARSLAN BURAK, GÖNÜLTAŞ SERKAN, GÖKMEN ERSİN, OZMAN OKTAY, ONUK OZKAN, YAZICI GÖKHAN, GÖV TAHA, OZDEMİR ENVER (2019). Bietet YouTube hochwertige Ressourcen für die Schulung zur laparoskopischen und roboterassistierten radikalen Prostatektomie? Weltjournal für Urologie.
21)ONUK OZKAN, NUHOGLU BARIS, OZKAN ARİF, TAS TUNCAY, SUFFERING NUSRET CAN, HAZAR ISMET, BALCI MUSTAFA BAHADIR CAN (2019). Vergleich von Caveolin-1 und PSA bei Prostataadenokarzinom. Zeitschrift für akademische Forschung in der Medizin.
22)ONUK ÖZKAN, ÖZKAN ARİF, NUSRET CAN WITHOUT PAIN, KALKANLI ARİF (2019). Vakuumunterstützte Behandlung bei Fournier-Gangrän. Zeitschrift für akademische Forschung in der Medizin.
23) LOVMIS M, ONUK OZKAN, AKTAS S, ALKARA U, MERCILESS O, LOVMIS S (2020). Zwei Nierentransplantationen von lebenden Spendern mit Hufeisennieren. Urologie.
24)ALI EROĞLU, MUAMMER AYDIN, ÖZKAN ONUK, NUSRET CAN ÇİLESİZ, BARIŞ NUHOĞLU (2020). Untersuchung sexueller Funktionsstörungen bei prämenopausalen Frauen mit Harninkontinenz. Zeitschrift für akademische Forschung in der Medizin.
25)TUNCAY TAS, BASRI CAKIROGLU, ERSAN ARDA, OZKAN ONUK, BARIS NUHOGLU (2021). Frühe klinische Ergebnisse zur Verträglichkeit, Sicherheit und Wirksamkeit der Verabreichung von autologem plättchenreichem Plasma bei erektiler Dysfunktion. Sexualmedizin ,.
26) OZKAN ONUK, NUSRET CAN CILESIZ, ARİF OZKAN, ELBRUS ZARBALIYEV, NURTEN DAYIOĞLU, BARIŞ NUHOĞLU (2020). Urologische Verletzungen im libyschen Bürgerkrieg.
Veröffentlichungen und Artikel gehen weiter.
Persönliche Informationen
Titel: Außerordentlicher Professor
Fachgebiet: Urologie
Beruflicher Werdegang:
1 Istanbul Ümraniye Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2 Staatliches Krankenhaus Kars
3 Çatalca İlyas Çokay Staatskrankenhaus
4 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Bilim, Klinik für Urologie
5 Gayrettepe Florence Nightinagle Hospital
Medizinische Fachgebiete und Spezialisierungen:
Laparoskopische Chirurgie
Ausbildung
2007 - Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa
2012 – Istanbul Ümraniye Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (Spezialisierung)
Akademische Ausbildung
Abschluss in Medizin und Chirurgie (Note 107/110) am 30.10.2003, Universität Catania;
Spezialisierung in Urologie (Note 70/70 mit Auszeichnung) 01.09.2009, Spezialisierungsschule für Urologie der Universität Padua, Direktor Prof. Walter Artibani.
Spezialthema: Histologische Übereinstimmung zwischen Biopsie und definitiver histologischer Untersuchung bei Patienten mit Nierenneoplasie
Fellow des European Board of Urology FEBU seit 06.06.2009;
Doktortitel in Chirurgie, 07.08.2013, (European Doctor cum laude) Universitat Autonoma de Barcelona.
Titel der Abschlussarbeit: Radikale Zystektomie und Harnableitung: Welche Rolle spielt der Darm in der Zukunft?
Spezialisierung in Andrologie, (01.06.2013 – 30.06.2015) Universitat Autonoma de Barcelona, Fundavò Puigvert, Barcelona, Spanien.
Master in klinischer Andrologie und Sexualmedizin (2015-2017) Universität Padua
Berufliche und klinische Erfahrung
Von Juni 2013 bis Juni 2015 Fellow der Andrologie-Abteilung, Fundació Puigvert, Universitat Autonoma de Barcelona, Barcelona, Spanien; Ausbildung in klinischer und chirurgischer Andrologie; Prothetische Implantate; Medizinische und chirurgische Behandlung der Penisverkrümmung; Mikrochirurgische Varikozelenentfernung; Mikrochirurgie in Andrologie und Urologie; Untersuchung und Behandlung männlicher und paarweiser Unfruchtbarkeit; Sexuelle Funktionsstörungen; Sexuell übertragbare Krankheiten;
Von November 2012 bis Mai 2013 strukturierter Arzt der Abteilung für funktionelle Urologie und Urodynamik bei Frauen der Fundació Puigvert, Barcelona, Spanien. Vertiefung der theoretisch-praktischen Kenntnisse in der Untersuchung und Behandlung männlicher und weiblicher Harninkontinenz, Durchführung von Verfahren als Erstoperator zur Behandlung männlicher und weiblicher Harninkontinenz in völliger Autonomie und Durchführung urodynamischer Untersuchungen zur Diagnose von Inkontinenz und Funktionsstörungen der Blase;
Von April 2012 bis Oktober 2012 strukturierter Arzt der Abteilung für Urologie-Onkologie, Kinderurologie und Endoskopie der Fundació Puigvert, Barcelona, wo er als erster Operateur völlig selbstständig endoskopische Verfahren sowie kleinere und größere chirurgische Eingriffe durchführte;
Von April 2011 bis März 2012 strukturierter Arzt der Abteilung für Kinderurologie der Fundació Puigvert, Universitat Autonoma de Barcelona, Barcelona, Spanien. Klinische und chirurgische Tätigkeiten auf dem Gebiet der Kinderurologie mit Schwerpunkt auf der medizinischen, endoskopischen und chirurgischen Behandlung von Enuresis, funktionellen Blasenstörungen, vesikoureteralem Reflux, Harnwegslithiasis und verschiedenen anderen uropädiatrischen Pathologien;
Von Oktober 2010 bis April 2011 strukturierter Arzt der Abteilung für funktionelle Urologie und Urodynamik bei Frauen der Fundació Puigvert, Barcelona, wo ich als Erstoperator Verfahren zur Behandlung von Harninkontinenz bei Männern und Frauen durchführte und volle Autonomie bei der Durchführung urodynamischer Untersuchungen zur Diagnose von Inkontinenz und funktionellen Blasenstörungen erlangte;
Von Oktober 2009 bis September 2010 Fellow der Uro-Onkologie-Einheit der Fundació Puigvert, Barcelona, wo ich als Erstoperateur endoskopische, größere chirurgische und laparoskopische Eingriffe durchführte.
Spezialisierungen
RIRS (Laser-Steinzertrümmerung in der Niere)
Offene und geschlossene Prostataoperationen
Urologische Krebsoperationen
Behandlung von Harninkontinenz
Unfruchtbarkeitsbehandlung
Spezialisierungen
Behandlung von Prostataerkrankungen
Nieren-, Harnwegs-, Blasenstein- und Tumorbehandlung
Unfruchtbarkeit, Behandlung von Geschlechtskrankheiten
Behandlung von Harninkontinenz
Beschneidung, Behandlung von Hodenhochstand
Ausbildung und Erfahrung
Dr. Ramazan Gökhan Atış, geboren 1978 in Istanbul, machte 1996 seinen Abschluss am Anatolischen Cağaloğlu-Gymnasium. Sein Medizinstudium schloss er 2002 an der Medizinischen Fakultät Çapa ab. Von 2002 bis 2008 absolvierte er seine Facharztausbildung in der Abteilung für Urologie des Istanbuler Lehr- und Forschungskrankenhauses Şişli Etfal und erhielt im Februar 2008 den Titel eines Facharztes für Urologie. Nachdem er von 2008 bis 2009 im Militärkrankenhaus Edremit gearbeitet hatte, begann er 2009 seine Arbeit als Facharzt für Urologie im Lehr- und Forschungskrankenhaus Istanbul Göztepe. Im Jahr 2011 absolvierte er eine dreimonatige Ausbildung in laparoskopisch-robotergestützter Urologie am Universitätsklinikum Heilbronn Heidelberg. Zwischen 2009 und 2014 führte er zahlreiche wissenschaftliche Forschungsstudien durch, insbesondere auf dem Gebiet der Endourologie, und erhielt im September 2014 den Titel eines außerordentlichen Professors. 2017 wurde er zum Vorstandsmitglied der Endourology Society gewählt und bekleidet diese Position seitdem. Seit 2018 ist er für einen Zeitraum von 2 Jahren aktiv in der Arbeitsgruppe Endourologie der European Association of Urology, Young Academic Urologists (EAU-YAU) Committee tätig. Im Januar 2021 wurde er zum Professor an der Abteilung für Urologie der Istanbul Medeniyet University ernannt. Danach begann er 2022 seine Arbeit am Şişli Memorial Hospital. Prof. Dr. Ramazan Gökhan Atış hat mehr als 100 Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht.
Verwaltungsaufgaben
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen
Ausbildung:
Medizinischer Abschluss: Medizinische Fakultät der Universität Çukurova (1993)
Spezialisierung in Urologie: Şişli Etfal Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (2005)
Berufserfahrung:
Aktuelle Position: Praktizierende am İstinye University Hospital Medical Park Gaziosmanpaşa, Istanbul
Bisherige Erfahrung: Umfangreiche Arbeit im öffentlichen und privaten Gesundheitssektor, einschließlich bedeutender Beiträge am Gesundheitspraxis- und Forschungszentrum der Universität Istanbul İstinye.
Interessengebiete:
Kinderurologie
Urogynäkologie
Behandlung kinderurologischer Erkrankungen
Urologische Operationen und Eingriffe
Berufliche Mitgliedschaften:
Mitglied mehrerer renommierter medizinischer Gesellschaften, darunter der Türkischen Ärztevereinigung, der Europäischen Gesellschaft für Kinderurologie und der Türkischen Gesellschaft für Kinderurologie.
Zertifizierungen:
Dr. Güllüoğlu hat zahlreiche Zertifizierungen und Fortbildungsprogramme absolviert, was sein Engagement für die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung und dafür widerspiegelt, an der Spitze des urologischen Fortschritts zu bleiben.
Prof. Dr. M. İhsan Karaman ist Urologe und Professor. Er ist spezialisiert auf Prostatavergrößerung, Prostatakrebs, Harninkontinenz, sexuelle Funktionsstörungen, Nierensteine, männliche Unfruchtbarkeit und pädiatrische Urologie. Er arbeitet als beratender Chirurg in der Kinderurologie. Er war Leiter der Urologischen Klinik am Haydarpaşa Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus sowie Präsident der Istanbul Medeniyet Universität.
Dr. Karaman hat über 300 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und Fachbücher zu Prostatakrebs und Kinderurologie herausgegeben. Seine Arbeiten wurden international über 1.000 Mal zitiert. Er ist Gründungsmitglied der Türkischen Gesellschaft für Kinderurologie und der Eurasischen Uroonkologischen Vereinigung. Zudem ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Programmrats der Société Internationale d'Urologie. Er ist von mehreren internationalen medizinischen Fachgesellschaften akkreditiert und hat bedeutende medizinische Kongresse organisiert.
Prof. Dr. Fatih Kurtuluş ist ein führender Urologe und Fellow des European Board of Urology (FEBU). Sein Medizinstudium absolvierte er 1997 an der Istanbul Universität, Cerrahpaşa Fakultät für Medizin. Er ist auf Endourologie und Uroonkologie spezialisiert. Seine Weiterbildung erfolgte am IRCAD Straßburg sowie an der Universität Heidelberg und am San Raffaele IRCCS Krankenhaus in Mailand.
Seit 2018 ist er Professor. Er erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Uroonkologie-Forschungspreis 2015. Zudem gewann er den Preis für die beste mündliche Präsentation beim AUA-Kongress 2008 und beim EAU-Kongress 2009. Dr. Kurtuluş hat zahlreiche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er ist aktives Mitglied der EAU, der Endourological Society, der Türkischen Urologischen Gesellschaft und der Uroonkologie-Vereinigung.
LEBENSLAUF. José E. Batista-Miranda PhD MD Jan. 2025
Korrespondenz (Uroclinica Center): Via Augusta 158. Barcelona, Spanien
Krankenhaus: Centro Medico Teknon/ Grupo Quironsalud, Vilana 12. 08021 Barcelona, Spanien.
Telefon: 34- 687 99 54 57
Qualifikation: Qualifizierter Urologe in Spanien und Großbritannien (GMC-Spezialistenliste)
Aktuelle Position. Leiter der Urodynamik und beratender Urologe, CM Teknon, Barcelona, seit 1996
Direktor, Uroclinica-Team und Continentia Association (continentia.org)
Co-Direktor: Programm für funktionelle Urologie, UAX-Universität, Madrid
Bisherige Berufserfahrung
2005 – Leitender klinischer Chefarzt für Urodynamik. Hospital Vall d´Hebron. Barcelona.
1995-2003 Facharzt für Urologie. Abteilungen für Urodynamik und Onkologie. F. Puigvert, Barcelona.
1994 Fellow in Neuro-Urologie. Boston University (Drs. Krane & Siroky) und Harvard´s Children´s Hospital (Dr. Bauer) Boston, USA (La Caixa-Stipendium) .
1994 – Registrar. Bristol Urological Institute, Großbritannien (Herr Abrams) (Stipendium des Research Council)
Aktuelle Berufspraxis: Erfahrung
Leiter der Urodynamik: Online-Berichterstattung von über 2000 Studien/Jahr an 5 verschiedenen Standorten.
Sprechstunde für Allgemeine Urologie und Funktionelle Urologie.
Operation:
Urologische und postgraduale Weiterbildung.
1997 – Doktorarbeit, Auth. Univ. von Barcelona („Oxybutinin bei Kindern“) (Preis der spanischen Urol. Ass.)
1994 – Zertifizierter Urologe (Ministerien für Gesundheit und Bildung)
1991 – Urologie-Abteilung, USC Hospital, Los Angeles, CA. (Dr. Skinner) (Stipendium des Forschungsrats)
1989-93 – Facharztausbildung in Urologie. Fundacio Puigvert-Nationales MIR-Programm. (Dr. Solé Balcells).
Medizinische Ausbildung
1981–87 – Medizinstudium an der Universidad Autonoma de Barcelona (UAB). Abschluss 1. Klasse.
1985 & 86 – Internist. Abteilung für Chirurgie. Kaiserin Elisabeth Spital, Wien, Österreich.
1988-ECFMG-Zertifikat (Dauerhafte Validierung: Februar 1994)
Publikationen
103 Beiträge in Fachzeitschriften: davon 25 in internationalen Zeitschriften (siehe Anhang)
Herausgeber von 2 Büchern über klinische Fälle in der Urodynamik.
Kapitel in 4 Büchern.
Mitherausgeber von „Impact Spanish Urology“
Übersetzungen für Br J Surgery, Advances in Urology, WHO/ICUD-Konsultationen.
Vorträge auf Kongressen
45, davon 28 auf internationalen Kongressen (Eur. Ass. Urol, Am Urol Ass, ICS, SIU, siehe Anhang).
Postgraduiertenlehre (Präsident, „Continentia Association“ www.continentia.org )
23 ICS-akkreditierte Kurse zur Urodynamik (5 englische Ausgaben für Kroatien, Slowenien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien)
9 internationale/fachübergreifende CME-Studientage zu funktioneller Urologie und Urogynäkologie
Kurse und Vorträge bei ICS- und European Ass.-Treffen.
Vordiplom-Lehre
2010 – Modul Blasenfunktionsstörung. Medizinische Fakultät, Auth. Universität von Barcelona
1990-92 Direktor: Grundkurs Medizinisches Englisch für Studenten . Autonome Universität Barcelona.
1992-93 Klinischer Tutor für Urologie (einschließlich Seminare) Autonome Universität Barcelona.
Eingeladene/gewählte Ausschussmitgliedschaft und Dozent für Postgraduiertenstudien
Internationale Konsultation der WHO zur BPH (1995, 97, 2000)
Internationale Konsultation der WHO zum Thema Inkontinenz (1999, 2001)
Mitglied des Ethikkomitees des Barcelona Medical College.
Sekretär des Institutional Review Board (Ethikforschungsausschuss, F. Puigvert)
Von den Assistenzärzten der Urologie ausgewählter klinischer Tutor.
Eingeladener Redner bei Kursen/Symposien in Spanien, Mexiko, Marokko und Italien.
Forschungsprojekte / Vom IRB genehmigte Studien / Berater.
1993 – IPSS-Validierung in Spanisch
1994 – Klinische Phase-III-Studie zu Epristerid (Boston University )
1994 – Untersuchung des Blasenblutflusses (Boston University )
1995 – Cavidox (Lebensqualität bei BPH-Patienten, Almirall Laboratories)
1996 – Klinische Phase-IV-Studie zu Tamsulosin (Boehringer Laboratories )
1996 – Internationale chirurgische Studie Vesica (Boston Scientific)
1997 – Europäisches Endourologie-Panel (Boston Scientific)
1997 – YM 905, klinische Phase-II-Studie (Yamanouchi/Astellas)
1998-heute: Detrusormorphometrie bei Obstruktion (Co-Leiter der Doktorarbeit)
2000 – Europäisches Gremium zur angemessenen Behandlung der BPH (Erasmus-Universität)
2001 – Lebensqualität bei radikaler Prostatektomie vs. Brachytherapie. Verwendung des FACT-Fragebogens.
2004 – Wirkung von Aclidinium in der Urologie (Almirall Laboratories)
2008–2015: Nykturie-Studie (Astellas Europe)
2012 – „Beyond“ (Astellas Multicenter-Studie zu Mirabegron) Hauptforscher
2014 – Belive (Astellas Post-Kommerzialisierungsstudie )
2015 – VHEA (Hyperaktive Blase bei alternder Bevölkerung, multizentrische Gruppe; Hauptforscher)
2019 – Flow-Taker-Monitoring bei Nykturie (Astellas-Stipendium)
2022 – Idorsia Phase 3 Nykturie-Studie
2024 – 3 von Forschern geleitete Studien: Ambulantes Urodynamikregister, virtuelle Realität, Tensi für überaktive Blasen.
Internationale Konsultation der WHO zur BPH (1995, 97, 2000)
Internationale Konsultation der WHO zum Thema Inkontinenz (1999, 2001)
MITGLIEDSCHAFT. Spanisch Urol.Ass, ICS.
Teil I: Allgemeine Informationen
Erstellungsdatum: 30.09.2016
Name: M. Remzi Erdem
Praxisadresse: Klinik für Urologie
Haydarpaşa Numune Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus
Tıbbiye Cad., Selimiye, Üsküdar, Istanbul, Türkei, 34668
Privatadresse: Fevzi Çakmak Mh. Fırıncı Sk. Nr.: 12/4 D:6
Pendik, Istanbul / TÜRKEI
Telefon: Privat: +90 216-396-97-90
Handy: +90 505-798-11-99
Büro: +90 216-542-32-32- 1647
Datum und Geburtsdatum: 12. Juli 1981
Sprachen: Türkisch, Englisch (fließend)
Doktoranden- und Postdoktorandenausbildung:
2006 MD, Marmara-Universität, Medizinische Fakultät
2007-2012 Facharztausbildung in Urologie, Bezmialem Vakif Universität, Istanbul, Türkei
16/01/2016 Urologisches Personal im Haydarpasa Numune Forschungs- und Trainingskrankenhaus
05/2009 Teilnahmebescheinigung Rotation Periphere Gefäßchirurgie, Abt.
Herz-Kreislauf-Chirurgie, Vakif Gureba Krankenhaus, Istanbul, Türkei.
4.-7.2010 Endourologie-Beobachter an der University of Michigan, Abteilung für Urologie, Ann
Arbor, Michigan, USA (Dr. Stuart Wolf).
10/2015 Bildungsmentor für Assistenzärzte der Urologie, HNH Urologieabteilung,
Istanbul.
Lizenzierung und Zertifizierung:
11/2005 Zertifikat über Impfleistungen
07/2006 Medizin-Diplom, Medizinische Fakultät der Marmara-Universität
9/2007 Facharztprüfung Medizin
10/2007 Interuniversitäre Sprachprüfung (UDS) 80/100, 65 Punkte reichen aus, um
Professor an einer beliebigen Universität in der Türkei werden)
2/2009 Zertifikat über den praktischen Versuchstierkurs
07/2010 US-amerikanische medizinische Zulassungsprüfung, Stufe 1: Bestanden
10/2014 EBU Schriftliche Prüfung bestanden
Mitgliedschaften in Berufsverbänden:
2007 Junior ESRU-Mitglied der European Association of Urology
2009 Türkischer Ärzteverband
2009 Klinischer Vertreter der Turkiye ESRU
2011 Generalsekretär der Turkiye ESRU
2012 Mitglied der EAU
2013 Mitglied der Urologic Surgery Association
Auszeichnungen und Ehrungen:
5/2003 MasCo: „Studentenkongress der Marmara Medical School“ (16. Mai 2003 – Istanbul).
Die Beziehung zwischen CRP und Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetikern
Patienten (Preis für den besten mündlichen Vortrag)
5/2012 Türkischer Nationaler Urologiekongress in Zypern: „Retroperitoneale
Ureteroureterostomie im retrokavalen Ureter‘ (Die beste Videopräsentation
Preis)
Teil I: Veröffentlichte Originalartikel und Fallberichte
1. Eine ungewöhnliche retroperitoneale seronegative Echinokokkosezyste mit
Symptome. Erdem MR, Akbaş A, Onol FF, Tanidir Y, Onol SY. Türkei Parazitol Derg.
2009;33(1):82-4.
2. Ureterenreimplantation nach Lich-Gregoir mit Fixierung des Ureters während der Detrusorraphie als
zuverlässiges ambulantes Anti-Reflux-Verfahren. Onol FF, Akbas A, Erdem MR, Onol SY. Eur J
Pediatr Surg. 2009 Okt;19(5):320-4. doi: 10.1055/s-0029-1233496. Epub 2009 Sep 10.
3. Weibliches malignes Harnröhrenmelanom mit Blaseninvasion: ein Fallbericht. Akbas A,
Akman T, Erdem MR, Antar B, Kilicarslan I, Onol SY. Kaohsiung J Med Sci. 2010
Feb;26(2):96-8.
4. Techniken und Ergebnisse der Urethroplastik bei weiblichen Harnröhrenstrikturen: unsere Erfahrungen mit
17 Patienten. Önol FF, Antar B, Köse O, Erdem MR, Önol ŞY. Urologie. 2011
Jun;77(6):1318-24. doi: 10.1016/j.urology.2011.01.017. Epub 2011 Apr 3.
5. Rektovesikale Fistel im Zusammenhang mit der transurethralen Resektion einer Blasenläsion. Topaktaş R,
Tepeler A, Kurt O, Erdem MR, Armağan A, Onol SY. Fallvertreter Med.
2011;2011:801290. doi: 10.1155/2011/801290. Epub 29. September 2011.
6. Ein seltener Nierenepitheltumor: Fallbericht über muzinöses Zystadenokarzinom und Übersicht über die
Literatur. Tepeler A, Erdem MR, Kurt O, Topaktas R, Kilicaslan I, Armağan A, Onol
SY. Case Rep Med. 2011;2011:686283. doi: 10.1155/2011/686283. Epub 2011 Okt 29.
7. Einfluss der perkutanen Nierenzugangstechnik auf die Ergebnisse der perkutanen
Nephrolithotomie. Tepeler A, Armağan A, Akman T, Polat EC, Ersöz C, Topaktaş
R, Erdem MR, Onol SY. J Endourol. 2012 Jul;26(7):828-33. doi:
10.1089/Ende 2011.0563. Epub 2012, 14. März.
8. Rekonstruktion distaler Harnröhrenstrikturen, die auf die Eichel beschränkt sind, mit zirkulär bukkal
Schleimhauttransplantation. Onol SY, Onol FF, Gümüş E, Topaktaş R, Erdem MR. Urologie. 2012
Mai;79(5):1158-62. doi: 10.1016/j.urology.2012.01.046. Epub 2012, 24. März.
9. Die tubuläre Urethroplastik mit eingeschnittener Platte und dorsalem Inlay-Transplantat verhindert eine meatale/neourethrale
Stenose: die Erfahrung eines einzelnen Chirurgen. Silay MS, Armagan A, Kilincaslan H, Erdem
MR, Akcay M. J Pediatr Surg. 2012 Jul;47(7):1480; Antwort des Autors 1482. doi:
10.1016/j.jpedsurg.2012.02.026. Kein Abstract verfügbar.
10. Ist eine Durchleuchtungsbildgebung bei der endoskopischen Behandlung von Harnleitersteinen zwingend erforderlich? Tepeler
A, Armagan A, Akman T, Sılay MS, Akçay M, Başıbüyük I, Erdem MR, Önol ŞY.
Urologie. 2012 Nov;80(5):1002-6. doi: 10.1016/j.urology.2012.02.082. Epub 2012 Jul 31.
11. Die Rolle von Microperc bei der Behandlung symptomatischer Nierensteine am unteren Pol. Tepeler
A, Armagan A, Sancaktutar AA, Silay MS, Penbegul N, Akman T, Hatipoglu NK, Ersoz
C,Erdem MR, Akcay M. J Endourol. 2013 Jan;27(1):13-8. doi: 10.1089/end.2012.0422.
Epub, 25. Oktober 2012.
12. Mikroperkutane Nephrolithotomie bei der Behandlung mittelgroßer Nierensteine.
Armagan A, Tepeler A, Silay MS, Ersoz C, Akcay M, Akman T, Erdem MR, Onol SY. J
Endourol. 2013 Feb;27(2):177-81. doi: 10.1089/end.2012.0517. Epub 2012 Okt 26.
13. Vergleich der flexiblen und starren Ureterkathetereinlage mit Zystoskopie vor
perkutane Nephrolithotomie: eine prospektive randomisierte Studie. Tepeler A, Silay MS,
Akman T, Akcay M, Ersoz C, Kardas S, Erdem MR, Armagan A, Onol SY. J Endourol.
2013 Jun;27(6):722-6. doi: 10.1089/end.2013.0018. Epub 2013 Mai 10.
14. Die All-Seeing-Nadel anstelle der Veress-Nadel in der pädiatrischen urologischen Laparoskopie. Silay
MS, Tepeler A, Sancaktutar AA, Kilincaslan H, Altay B, Erdem MR, Hatipoglu NK,
Akcay M, Akman T, Armagan A. J Endourol. 2013 Nov;27(11):1376-80. doi:
10.1089/end.2013.0054. Epub 2013, 20. Juni.
15. Purpura Schönlein-Henoch ohne systemische Beteiligung, beginnend mit akutem Skrotum
und simuliert eine Hodentorsion. Verim L, Cebeci F, Erdem MR, Somay A. Arch Ital
Urol Androl. 2013 Apr 19;85(1):50-2. doi: 10.4081/aiua.2013.1.50.
16. Außergewöhnliche Ursache für einen vollständigen Dickdarmverschluss bei Kindern: Harnverhalt.
Kilincaslan H, Silay MS, Erdem MR, Donmez T, Bilici M, Erenberk U. Pediatr Int. 2014
Jun;56(3):419-22. doi: 10.1111/ped.12273.
17. Laparoskopische Dekortikation von Hilus-Nierenzysten mit LigaSure. Erdem MR, Tepeler A,
Gunes M, Sılay MS, Akman T, Akcay M, Armagan A, Onol SY. JSLS. 2014 April-
Jun;18(2):301-7. doi: 10.4293/108680813X13753907291558.
18. Endoskopisch gesteuerter zusätzlicher Zugang bei Hirschhornsteinen. Ziypak T, Adanur S, Tepeler
A, Erdem MR, Akcay M, Armagan A, Ozbey I, Polat O. J Endourol. 2014
Okt;28(10):1192-6. doi: 10.1089/end.2014.0189. Epub 2014 Aug 13.
19. Unsere Erfahrungen mit Chordee ohne Hypospadie: Ergebnisse aus 102 Fällen. Polat EC, Erdem
MR, Topaktas R, Ersoz C, Onol SY. Urol J. 2014 Sep 6;11(4):1783-7.
20. Mindestens 1-Jahres-Ergebnisse des Mesh-Spiral-Sling-Verfahrens bei der Behandlung von refraktären und
primäre behindernde Belastungsinkontinenz. Önol SY, Sevket O, Önol FF, Erdem MR,
Tepeler A. Int Urogynecol J. 2014 Okt;25(10):1399-404. doi: 10.1007/s00192-013-2224-
6. Epub 2014, 19. August.
21. Steingummi: um die Steinwanderung zu verhindern und Steinentfernung während
perkutane Nephrolithotomie. Tepeler A , Erdem MR, Gunes M , Akman T , Akçay M .
Med Hypotheses. 2012 Dez;79(6):896-7. doi: 10.1016/j.mehy.2012.08.020. Epub 2012
23. September.
Teil II: Mündliche Präsentationen und Posterpräsentationen
9/2006 Ergebnis der nicht resektablen lokal fortgeschrittenen und/oder metastasierten kolorektalen
Krebspatienten, die eine systemische Chemotherapie erhalten. F. Dane, PF Yumuk,
M. Gumus, MS Iyikesici, A. Tufan, G. Basaran, D. Cabuk, A. Ozturk,
MR Erdem, M. Teomete, NS Turhal; 6. Kongress der Balkanunion
Onkologie 13.-16. September 2006, Sofia, Bulgarien – International.
9/2008 Eine minimalinvasive Pyeloplastik bei Kindern: Dorsale Mini-Lumbotomie
Einschnitt.Fikret Faih Önol, Şinasi Yavuz Önol, Yılören Tanıdır, Fatih Mete,
MR Erdem (Mündliche Präsentation – Fetale Hydronephrose prä- und postnatal
Beurteilung und klinischer Ansatz, Jahreskurs 2008 der Europäischen Gesellschaft
für Kinderurologie(ESPU), 10.-12. September 2008, Istanbul, Türkei-
Internationales)
11/2008 Sixteen Dots Technique und multiple parallele Plikationen bei Penisverkrümmung
Operation. SY Onol, YO Ilbey, FF Onol, Yıloren Tanıdır, Baran Antar,
Emin Ozbek, Alpaslan Akbas, MR Erdem (Posterpräsentation – 20
Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei –
Nationale)
11/2008 Vergleich von transversalem und vertikalem faszienkutanem Insellappen bei
Wiederkehrende Strikturen des Meatus und der Fossa Navicularis. SY Onol, FF
Onol, Haluk Inal, YOIlbey, Alpaslan Akbas, Osman Kose, MR Erdem
(Posterpräsentation – 20. Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November
2008 – Antalya/Türkei – National)
11/2008 Die Wirksamkeit der abdominalen Sakrokolpopexie in der Behandlung von fortgeschrittenen
Beckenorganprolaps (POP). FF Onol, Osman Kose, Alpaslan Akbas,
Baran Antar, MR Erdem, SY Onol. (Posterpräsentation – 20
Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei –
Nationale)
11/2008 Eine schwerwiegende Komplikation der ureteroskopischen Chirurgie: Rekonstruktive Reparatur von
Ureterabrisse.FF Onol, Yiloren Tanidir, SY Onol, Alpaslan Akbas,
Baran Antar, MR Erdem. (Posterpräsentation – 20. Nationale Urologie
Konferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei – National)
11/2008 Schwere Balanitis xerotica obliterans; alle vorderen
Beteiligung.SY Onol, FF Onol, Emin Ozbek, YO Ilbey, Serhat Onur,
Alpaslan Akbas, MR Erdem, MO Ipek. (Posterpräsentation – 20
Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November 2008 – Antalya/Türkei –
Nationale)
11/2008 Vergleich von Spiral- und klassischen transobturatorischen Tape-Verfahren (TOT)
bei männlicher Belastungsinkontinenz: Eine multizentrische Studie. SY Onol,
FF Onol, Yiloren Tanidir, YO Ilbey, Alpaslan Akbas, MR Erdem.
(Posterpräsentation – 20. Nationale Urologiekonferenz – 1.-6. November
2008 – Antalya/Türkei – National)
3/2009 Neue Methode zur chirurgischen Behandlung der Filarienhydrozele: Erfahrungen von Nijer.
MR Erdem, Alpaslan Akbas, Turan Aslan, Serhat Onur, Haluk Inal, SY
Onol. (Posterpräsentation – 14. Nationale Konferenz für Mikrobiologie und Infektionskrankheiten
Disease Conference – 25.-29. März 2009 – Antalya/Türkei – National)
3/2009 Ohne chirurgischen Ansatz, erfolgloses Ergebnis der einzigen Antibiotikatherapie in der
Behandlung der Fournier-Krankheit. MR Erdem, Baran Antar, Osman Kose,
Alpaslan Akbas, Turan Aslan, SY Onol (Posterpräsentation – 14
Nationale Konferenz für Mikrobiologie und Infektionskrankheiten – 25.-29. März
2009 – Antalya/Türkei – National)
10/2009 Der Einfluss des Rhabdosphinktereinschlusses in der vesikourethralen Anastomose
Nähte zur Kontinenz nach radikaler Prostatektomie. Sinasi Yavuz
Onol, Fikret Fatih Onol, Ramazan Topaktas, Burak Aslan, Mehmet Remzi
Erdem. (Posterpräsentation – 9. Internationales Prostataforum 2009 –
Izmir/Türkei-International)
10/2009 Radikale Prostatektomie (RP) Monotherapie bei lokal fortgeschrittener nicht-
Knochenmetastasierter Prostatakrebs (LANMPC). Sinasi Yavuz Onol, Ramazan
Topaktas, Fikret Fatih Onol, Mehmet Remzi Erdem, Baran Antar. (Poster
Präsentation – 9. Internationales Prostata-Forum 2009 – Izmir/Türkei-
Internationales)
09/2010 Update zur First-Line-Behandlung der weiblichen Harnröhrenstriktur: Vaginal-Inlay
Urethroplastik, Onol SY; Onol FF; Kurt O; Erdem MR. J Sex Med; Band 7
Supp 6; 2010, 403-64.
09/2010 Unsere Erfahrungen bei Cordi ohne Hypospadie, Onol SY; Kurt O; Polat EC;
Topaktas R; Erdem MR. J Sex Med; Bd. 7, Supp. 6; 2010, 403-64.
10/2010 Die Bedeutung der rekonstruktiven Chirurgie bei weiblichen Harnröhrenstrukturen. FF
Onol, B Antar, EC Polat, O Kose, MR Erdem, SY Onol. 21. National
Urologie-Kongress, 2010.
10/2010 Unsere Erfahrungen mit der posterioren Urethroplastik bei Kindern. SY Onol, R
Topaktas, MR Erdem, C Ersoz, O Fikri. 21. Nationaler Urologiekongress,
2010.
10/2010 Synchronisierter künstlicher Harnröhrenschließmuskel und Penisprothese
Implantation: Videopräsentation. O Kurt, O Fikri, MR Erdem, B Antar,
SY Onol. 21. Nationaler Urologiekongress, 2010.
10/2010 Ist die Fowler-Stephens-Orchiopexie bei intraabdominalen Hoden obligatorisch? O
Kurt, EC Polat, MR Erdem, I Basibuyuk. SY Onol. 21. Nationale Urologie
Kongress, 2010.
10/2010 Extravesikale Isolierung von Riesenblasendivertikeln. SY Onol, MR
Erdem, FF Onol. 21. Nationaler Urologiekongress, 2010.
03/2011 Ist die laparoskopische radikale Nephrektomie bei zentralen Nierentumoren gerechtfertigt?
Herniation in den Hilus? Unsere Technik und Ergebnisse mit Open Nephron-
Sparende Chirurgie. Onol SY, Onol FF, Erdem MR, Topaktas R. Ersoz C.
Eur Urol Supp 2011; 10 (2):355.
03/2011 Vielseitigkeit der zirkulären Urethroplastik mit Mundschleimhauttransplantat bei Balanitis
Distale Harnröhrenstrikturen im Zusammenhang mit Xerotica Obliterans. Onol SY, Onol FF,
Simsek A, Topaktas R, Erdem MR. Eur Urol Supp 2011; 10 (2):355.
08/2011 Spiralschlingenverfahren bei postoperativer Inkontinenz. Onol SY, Onol FF,
Armagan A, Tepeler A, Antar B, Erdem MR. 41. Jahrestagung der
Internationale Kontinenzgesellschaft.
10/2011 Schritt für Schritt: Weibliche Zystektomie und erweiterte Lymphadenektomie. Ersoz
C, Erdem MR, Topaktas R, Polat EC, Basibuyuk I, Elbir F, Armagan A,
Tepeler A, Akman T, Onol SY. 10. Uroonkologie-Treffen.
10/2011 Unsere Erfahrungen mit der erweiterten Lymphadenektomie bei Prostata- und
Blasenkrebs. Erdem MR, Ersoz C, Topaktas R, Polat EC, Basibuyuk I,
Elbir F, Tepeler A, Akman T, Armagan A, Onol SY. 10. Uroonkologie
Treffen.
10/2011 Erweiterte Lymphadenektomie bei lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs. Polat
EC, Topaktas R, Erdem MR, Ersoz C, Basibuyk I, Elbir F, Tepeler A,
Akman T, Armagan A, Onol SY. 10. Uroonkologie-Treffen.
10/2011 Vergleich zweier Zugangstechniken: Nadelöhr und Triangulation
Methoden; prospektive randomisierte Studie. Tepeler A, Ersoz C, Erdem MR,
Polat EC, Topaktas R, Basibuyuk I, Elbir F, Akman T, Armagan A, Onol
SY. 9. Nationaler Endourologiekongress, Ankara.
10/2011 Kurzfristiges Ergebnis der Prostataverdampfung mit Diodenlaser. Tepeler A, Erdem
MR, Topaktas R, Ersoz C, Polat EC, Basibuyuk I, Elbir F, Akman T,
Armagan A, Onol SY. 9. Nationaler Endourologiekongress, Ankara.
12/2011 Reparatur einer Vesikovaginalfistel ohne Entfernung des Fistelgangs.
Onol SY, Armagan A, Tepeler A, Akman T, Polat EC, Topaktas R, Erdem
MR, Ersoz C, Basibuyuk I, Elbir F. 2. Nationale weibliche und funktionelle
Urologie-Kongress. Antalya.
12/2011 Eine Urethroplastik sollte die erste Behandlungsmethode bei einer Harnröhrenstriktur bei Frauen sein.
Onol SY, Armagan A, Tepeler A, Akman T, Polat EC, Topaktas R, Erdem
MR, Ersoz C, Basibuyuk I. 2. Nationale weibliche und funktionelle Urologie
Kongress. Antalya.
12/2011 Unsere Zwischenergebnisse mit der extraperitonealen Sakrokolpopexie (Experte) im
Behandlung eines fortgeschrittenen Uterus-/Vaginalgewölbeprolaps. Onol SY, Onol
FF, Ersoz C, Erdem MR, Tepeler A, Armagan A. 2. Nationaler Frauen- und
Kongress für funktionelle Urologie. Antalya.
12/2011 Befreiung des Blasenhalses und der Harnröhre zur Behandlung von fixierten weiblichen
Harnröhre. Armagan A, Tepeler A, Akman T, Polat EC, Topaktas R, Erdem
MR, Ersoz C, Basibuyuk I, Elbir F. 2. Nationale weibliche und funktionelle
Urologie-Kongress. Antalya.
05/2012 Offene partielle Nephrektomie bei zentralen Hilusnephretumoren: technische
Verfeinerungen, die den Prozess erleichtern. Onol SY, Ersoz C, Erdem MR,
Tepeler A, Topaktas R, Polat EC, Basibuyuk I, Elbir F, Armagan A,
Akman T. AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, USA.
05/2012 Radikale Nephrektomie und Vena-cava-Thrombektomie: thorakoabdominal
extraperitoneale extrapleurale Methode. Onol SY, Ersoz C, Erdem MR,
Tepeler A, Polat EC, Topaktas R, Basibuyuk I, Elbir F, Armagan A,
Akman T. AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, USA.
05/2012 Einfluss der perkutanen Nierenzugangstechnik auf die Ergebnisse von
perkutane Nephrolitotomie. Tepeler A, Armagan A, Polat EC, Ersoz C,
Erdem MR, Topaktas R, Onol SY. AUA-Jahresversammlung 2012, Atlanta
USA.
05/2012 Doppelte bukkale Schleimhauttransplantation - Augmentierte Urethroplastik bei straffem Bulbär
Harnröhrenstriktur. Onol SY, Onol FF, Erdem MR, Ersoz C, Akman T.
Armagan A. AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, USA.
05/2012 Rechtzeitige Versorgung schwerer Harnröhrenverletzungen mit Ureterbypass
Operation. Onol SY, Onol FF, Erdem MR, Topkatas R, Akman T, Armagan
A. Gemeinsames Tagungsprogramm der AUA-Eurasischen Urologie-Plattform 2012, Atlanta
USA.
Buchkapitel: Malignes Melanom im Genitor-Harntrakt, Abdulkadir Tepeler, Mehmet
Remzi Erdem, Sinasi Yavuz Onol, Abdullah Armagan, Alpaslan Akbas.
National veröffentlichte Artikel
6/2011 F. Fatih Onol, Hasan Sağlam, M. Remzi Erdem, Osman Kose, S. Yavuz
Onol, Diagnostische und therapeutische Probleme bei Patienten mit Hoden
Torsion: Bedeutung präoperativer intermittierender Hodenschmerzen.
9/2011 Abdulkadir Tepeler, Cevper Ersoz, Mehmet Remzi Erdem, Tolga
Akman, Abdullah Armagan, Sinasi Yavuz Onol, Auswertung von Informationen
über urologische Erkrankungen im Internet: eine Pilotstudie über Varikozele,
Turkish Journal of Urology 2011; 37(4):321-5.
03/2012 Ramazan Topaktas, Cevper Ersoz, Mehmet Remzi Erdem, Abdulkadir
Tepeler, Abdullah Armagan, Sinasi Yavuz Onol, Brucellar
Epididymoorchitis: Ein Fallbericht, Journal of Clinical and Experimental
Untersuchungen.
Begleitende Konferenzen
2/2008 3. ZTB-ETLIK Urogynäkologie / Beckenbodenrekonstruktive Chirurgie
Tage (Ankara/Türkei – National)
7/2008 Eurasian Andrology Summit ( Istanbul/Türkei – International )
12/2008 13. Hypospadie-Tag (Istanbul/Türkei – National)
09/2008 Fetale Hydronephrose - Prä- und postnatale Beurteilung und klinischer Ansatz, 2008
Jahreskurs der Europäischen Gesellschaft für Kinderurologie(ESPU),
10.-12. September 2008, Istanbul, Türkei (International)
04/2009 Jahrestagung der American Urological Association (Chicago/USA)
10/2009 9. Internationales Prostata-Forum Oktober 2009 – Izmir/Türkei (International)
11/2009 8. Nationaler Endourologie-Kongress und European Urotechnology Association
Treffen 2009, Antalya, Türkei
11/ 2009 Minimalinvasive Behandlung von Nierentumoren im Frühstadium: ESUT Kurs,
Antalya, Türkei
01/2010 International Summit: Residency und Young Specialist in Urology,
Istanbul, Türkei
05/2010 1. Weltkongress für Kinderurologie, San Francisco, Kalifornien, USA
05/2010 AUA-Jahrestagung 2010, San Francisco, USA
09/2010 Laparoskopie-Tage an der Gazi-Universität, Ankara, Türkei
03/2011 26. Jahreskongress der EAU, Wien, Österreich
03/2011 1. Nationaler Kongress für Roboterchirurgie, Istanbul, Türkei
10/2011 21. Türkischer Nationaler Urologiekongress, Istanbul, Türkei
10/2011 9. Nationaler Endourologie-Kongress, Ankara, Türkei
03/2012 Kurs zur pädiatrischen Urolithiasis, Diyarbakır, Türkei
05/2012 22. Nationaler Urologiekongress, Girne/ Nordzypern
05/2012 AUA-Jahrestagung 2012, Atlanta, Georgia, USA
05/2015 AUA Jahrestagung 2015, New Orleans, USA
Abdulkadir TEPELER, MD
Professor für Urologie
Urologische Klinik Urolife
Istanbul, Türkei
Geburtsdatum, -ort: 28.02.1978, Erzurum/ Türkei
Telefon: +90 533 7221844
Sprachen: Türkisch (Muttersprache)
Englisch
Adresse: Teşvikiye Mahallesi, Hakkı Yeten Caddesi, Fulya Terrace, Center 2 Nr. 103, 15. Stock, Şişli, Istanbul
AUSBILDUNG:
2021 - …. : Private Urologieklinik Urolife, Şişli, Istanbul
2019 - 2021: Abteilung für Urologie, Şişli Kolan International Hospital, Istanbul, Türkei
2017-2019: Abteilung für Urologie, Bahcelievler Medicalpark Hospital, Istanbul, Türkei
2016-2017: Klinik für Urologie, Privates österreichisches Sen Jorj-Krankenhaus, Istanbul, Türkei
2014–2016: Außerordentlicher Professor für Urologie, Medizinische Fakultät, Bezmialem Vakif Universität, Istanbul, Türkei.
2013-2014: Fellowship in Endourologie, Abteilung für Urologie, Medizinische Fakultät, University of Wisconsin, USA
2010-2013: Assistenzprofessor für Urologie, Medizinische Fakultät, Bezmialem Vakif Universität, Istanbul, Türkei.
2009-2010: Urologe im Pflichtdienst in der Abteilung für Urologie, staatliches Krankenhaus Silvan Dr. Yusuf Azizoğlu, Diyarbakır, Türkei.
2004–2009: Assistenzarzt in Urologie, Haseki Training and Research Hospital, Istanbul, Türkei.
2002-2004: Assistenzarzt in Kinderchirurgie, Istanbul Medical School, Istanbul University, Istanbul, Türkei.
1996-2002: Atatürk-Universität, Medizinische Fakultät, Erzurum, Türkei
Mitglieder der Wissenschaftlichen Gesellschaft:
A. Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Pubmed) (SCI und SCI-Expanded):
A1 . A. Tefekli, F. Altunrende, K. Tepeler , A. Tas, S. Aydin, AY. Muslumanoglu, „Tubeless perkutane Nephrolithotomie bei ausgewählten Patienten: ein prospektiver randomisierter Vergleich.“ Int Urol Nephrol, 57-63 Seiten, 2007, DOI: 10.1007/s11255-006-9040-6
A2. A. Tefekli, M. Ali Karadag , K. Tepeler , E. Sari, Y. Berberoglu, M. Baykal, O. Sarilar, AY. Muslumanoglu, „Klassifikation von Komplikationen bei perkutaner Nephrolithotomie mit dem modifizierten Clavien-Bewertungssystem: Suche nach einem Standard.“ Eur Urol (ISI), 184-190 Seiten, 2008, DOI: 10.1016/j.eururo.2007.06.049
A3. A. Tefekli, H. Kurtoglu H, K. Tepeler , MA. Karadag, E. Kandirali, E. Sari, M. Baykal, AY. Muslumanoglu AY, „Hat das metabolische Syndrom oder seine Komponenten Einfluss auf das Ergebnis einer perkutanen Nephrolithotomie?“ J Endourol (ISI), 35-40 Seiten, 2008, DOI: 10.1089/end.2007.0034
A4. MA. Karadag, A. Tefekli, F. Altunrende, A.Tepeler , M. Baykal, AY. Muslumanoglu, „Ist eine routinemäßige radiologische Überwachung nach einer unkomplizierten ureteroskopischen Steinentfernung obligatorisch?“ J Endourol (ISI), 261-266 Seiten, 2008, DOI: 10.1089/end.2006.0445.
A5 . A. Tok, S. Ozturk, A. Tepeler , AH. Tefekli, R. Kazancioglu, AY. Muslumanoglu, „Die Auswirkungen der perkutanen Nephrolithotomie auf die Nierenfunktion bei geriatrischen Patienten in der frühen postoperativen Phase.“ Int Urol Nephrol, 219-223 Seiten, 2009, DOI: 10.1007/s11255-008-9482-0.
A6. E. Yuruk, A. Tefekli, E. Sari, MA. Karadag, A. Tepeler , M. Binbay, AY. Muslumanoglu, „Hat eine vorherige extrakorporale Stoßwellenlithotripsie Auswirkungen auf die Leistung und das Ergebnis einer perkutanen Nephrolithotomie?“ J Uro (ISI), 663-667 Seiten, 2009, DOI: 10.1016/j.juro.2008.10.016.
A7. A. Tepeler , M. Binbay, E. Yuruk, E. Sari, M. Kaba, AY. Muslumanoglu, A. Tefekli, „Faktoren, die die Durchleuchtungs-Screeningzeit während der perkutanen Nephrolithotomie beeinflussen“ J Endourol (ISI), 1825-1829 S., 2009, DOI: 10.1089/end.2009.0256.
A8. M. Binbay, E. Sari, A. Tepeler , A. Erbin, O. Savas, AY. Muslumanoglu, A. Tefekli., „Merkmale von Patienten, die aufgrund von Urinverlust nach perkutaner Nephrolithotomie eine Doppel-J-Platzierung benötigen.“ J Endourol (ISI), 1945-1949 Seiten, 2009, DOI: 10.1089/end.2009.0154.
A9. T.Akman, E.Sari, M.Binbay, E.Yuruk, A.Tepeler , M.Kaba, AY.Muslumanoglu, A.Tefekli, „Vergleich der Ergebnisse nach perkutaner Nephrolithotomie von Nierensteinen bei Patienten mit Einzel- und Mehrfachzugängen.“ J Endourol (ISI), 955–960 Seiten, 2010, DOI: 10.1089/end.2009.0456.
A10. A. Tepeler , Y. Yeşilolva, A. Kılınç, T. Aktoz, A. Onen, „Eine leichte und seltene Form des Klippel-Trenaunay-Syndroms, die sich mit Harnröhrenblutungen aufgrund eines Hämangioms des Penis präsentiert.“ Urology (ISI), 463-465 Seiten, 2011 DOI: 10.1016/j.urology.2010.05.018.
A11. AA. Sancaktutar, N. Pembegül, Y. Bozkurt, B. Kolcu, A. Tepeler , „Mehrere zirkumferenziellen urethrokutanen Fisteln als seltene Komplikation der Beschneidung und Literaturübersicht.“ Urology (ISI), 728-799 Seiten, 2011, DOI: 10.1016/j.urology.2010.06.005.
A12. AY. Muslumanoglu, M. Binbay, E. Yuruk, T. Akman, A. Tepeler , T. Esen, AH. Tefekli, „Aktualisierte epidemiologische Studie zur Urolithiasis in der Türkei. I: Veränderte Merkmale der Urolithiasis.“ Urol Res (ISI), 309–314 Seiten, 2011, DOI: 10.1007/s00240-010-0346-6.
A13. T. Akman, M. Binbay, E. Sari, E. Yuruk, A. Tepeler , M. Akcay, AY. Muslumanoglu, A. Tefekli, „Faktoren, die Blutungen während einer perkutanen Nephrolithotomie beeinflussen: Erfahrung eines einzelnen Chirurgen.“ J Endourol (ISI), 327-333 Seiten, 2011, DOI: 10.1089/end.2010.0302
A14. T. Aktoz, A. Tepeler , EO. Gündoğdu, U. Ozkuvanci, AY. Müslümanoğlu, „Priapismus beim Neugeborenen: Management und Überprüfung der Literatur.“ Andrologia (ISI), 65-67 Seiten, 2011, DOI: 10.1111/j.1439-0272.2009.01000.x
A15. M. Binbay, A. Tepeler , A. Singh, T. Akman, E. Tekinaslan, O. Sarilar, M. Baykal, AY.Muslumanoglu AY, „Bewertung der pneumatischen versus Holmium:YAG-Laserlithotripsie bei verlagerten Harnleitersteinen.“ Int Urol Nephrol, 989-995 Seiten, 2011, DOI: 10.1007/s11255-011-9951-8.
A16. AA. Sancaktutar, A. Tepeler , H. Soylemez, N. Penbegul, M. Atar, Y. Bozkurt, K. Yıldırım., „Eine Lösung für medizinische und rechtliche Probleme, die durch vergessene Ureterschienen entstehen: erste Ergebnisse eines Erinnerungs-Kurznachrichtendienstes (SMS).“, Urol Res (ISI), 253-58 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00240-011-0404-8
A17. H. Kilincaslan, G. Leblebisatan, A.Tepeler , SC.Karakus, „Bildung eines obstruierenden Blutgerinnsels im Harnleiter bei einem Patienten mit Thrombasthenie Glanzmann.“ Blood Coagul Fibrinolysis, 735-737 Seiten, 2011, DOI: 10.1097/MBC.0b013e32834a5c4c.
A18. A. Tepeler , U. Ozkuvanci, C. Kezer, AY. Muslumanoglu, „Eine seltene Anomalie des Hodenabstiegs: transversale Hodenektopie und Literaturübersicht.“ J Laparoendosc Adv Surg Tech A (ISI), 987–989 Seiten, 2011, DOI: 10.1089/lap.2011.0044.
A19. A.Tepeler , T.Akman, M.Binbay, AY.Muslumanoglu, „Leserbrief zum Artikel „Wirksamkeit der Ultraschalluntersuchung in der postoperativen Nachsorge von pädiatrischen Patienten, die sich einer ureteroskopischen Steinbehandlung unterziehen“. Pediatr Surg Int. 215 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00383-011-3043-9
A20. N. Penbegul, A. Tepeler , AA. Sancaktutar, Y. Bozkurt, M. Atar, K. Yıldırım, H. Soylemez, „Sicherheit und Wirksamkeit der ultraschallgesteuerten perkutanen Nephrolithotomie zur Behandlung von Harnsteinerkrankungen bei Kindern.“, Urology (ISI), 1015-1019 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2011.10.059
A21. AA.Sancaktutar, Y.Bozkurt, H.Onder, H.Soylemez, M.Atar, N.Penbegul, T.Ziypak, G.Tekbas, A.Tepeler , „A New Practical Model of Testes Shield: The Effectiveness While Abdominopelvic Computerized Tomography“, J Androl (ISI), 984-989 S., 2012, DOI: 10.2164/jandrol.111.015560
A22 . A.Tepeler , A.Armağan, T.Akman, EC.Polat, C.Ersöz, R.Topaktaş, MR.Erdem, SY.Onol, „Auswirkungen der perkutanen Nierenzugangstechnik auf die Ergebnisse der perkutanen Nephrolithotomie.“ J Endourol (ISI), 828–833 Seiten, 2012, DOI: 10.1089/end.2011.0563.
A23. A.Tepeler , A.Armağan, Z.Doğan, M.Yılmaz, MS.Sılay, „Re: Die Wirksamkeit und Sicherheit der Ureterorenoskopie bei Harnleitersteinen in der Schwangerschaft: unsere Erfahrungen mit 32 Patientinnen.“ Urol Res (ISI), 615 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00240-012-0458-2
A24. A.Tefekli, A.Tepeler , T.Akman, M.Akçay, M.Baykal, MA.Karadağ, AY.Muslumanoglu, J. de la Rosette, „Der Vergleich von laparoskopischer Pyelolithotomie und perkutaner Nephrolithotomie bei der Behandlung einzelner großer Nierenbeckensteine.“ Urol Res (ISI), 549–555 Seiten, 2012, DOI: 10.1007/s00240-012-0463-5.
A25. A.Tepeler , T.Akman, A.Tok, M.Kaba, M.Binbay, AY.Müslümanoğlu, A.Tefekli, „Retroperitoneoskopische Nephrektomie bei Nierenfunktionsstörungen im Zusammenhang mit Nierensteinerkrankungen.“ Urol Res (ISI), 559–565 Seiten, DOI: 10.1007/s00240-012-0466-2.
A26. AA.Sancaktutar, H.Kilinçaslan, M.Atar, H.Söylemez, N.Penbegül, Y.Bozkurt, A.Tepeler , „Schwere Phimose führt zu obstruktiver Uropathie bei einem Jungen mit Lichen sclerosus“, Scand J Urol Nephrol (ISI), 371-374 S., 2012, DOI: 10.3109/00365599.2012.689007
A27. T. Akman, A. Tefekli, A. Armagan, I. Kiliçaslan, B. Özerman, A. Tepeler , A. Kadioğlu, „Decorin als neue Behandlungsalternative bei der Peyronie-Krankheit: vorläufige Ergebnisse im Rattenmodell.“ Andrologia (ISI) 101-106 Seiten, DOI: 10.1111/j.1439-0272.2012.01318.x.
A28. T.Akman, M.Binbay, E.Tekinarslan, A.Tepeler, M.Akcay, F.Ozgor, M.Ugurlu, A.Muslumanoglu, „Auswirkungen der bipolaren und monopolaren transurethralen Resektion der Prostata auf die Harn- und Erektionsfunktion: eine prospektive randomisierte Vergleichsstudie.“ BJU Int (ISI), 129–136 Seiten, 2013, DOI: 10.1111/j.1464-410X.2012.11266.x.
A29. B. Resorlu, A. Unsal, A. Tepeler, G. Atis, Z. Tokatli, D. Oztuna, A. Armagan, C. Gurbuz, T. Caskurlu, R. Saglam, „Vergleich von retrograder intrarenaler Chirurgie und miniperkutaner Nephrolithotomie bei Kindern mit mittelgroßen Nierensteinen: Ergebnisse einer multiinstitutionellen Analyse.“ Urology (ISI), 519–523 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2012.04.018.
A30. MS.Silay, H.Sirin, A.Tepeler , T.Karatag, A.Armagan, K.Horasanli, C.Miroglu, „Snodgraft“-Technik zur Behandlung primärer distaler Hypospadien: neue Wege gehen.“ J Urol (ISI), 938–942 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.juro.2012.04.126.
A31. A.Tepeler , A.Armagan, T.Akman, MS.Sılay, M.Akçay, I.Başıbüyük, MR.Erdem, ŞY.Önol, „Ist die fluoroskopische Bildgebung für die endoskopische Behandlung von Harnleitersteinen obligatorisch?“ Urologie (ISI), 1002-1006 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2012.02.082
A32. A.Tepeler , M.Akçay, „Re: Elkoushy MA: Einfluss von Röntgentechnikern auf das Ergebnis der Stoßwellenlithotripsie (Urologie 2011)“, Urologie (ISI), 492 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2011.12.057.
A33. A.Tepeler , A.Armagan, AA.Sancaktutar, MS.Silay, N.Penbegul, T.Akman, NK.Hatipoglu, C.Ersoz, MR.Erdem, M.Akcay, „Die Rolle von Microperc bei der Behandlung symptomatischer Nierensteine am unteren Pol.“ J Endourol (ISI) 13–18 Seiten, DOI: 10.1089/end.2012.0422.
A34. A.Tepeler , T.Akman, C.Ersoz, A.Armagan, „Re: Xu Y: Doppler-Ultraschall-gesteuerte perkutane Nephrolithotomie mit zweistufiger Traktdilatation zur Behandlung komplexer Nierensteine (Urology, 24. Februar 2012 [Epub ahead of print]).“ Urology (ISI), 745-746 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.urology.2012.03.017
A35. A.Armagan, A.Tepeler , MS.Silay, C.Ersoz, M.Akcay, T.Akman, MR.Erdem, SY.Onol, „Mikroperkutane Nephrolithotomie bei der Behandlung mittelgroßer Nierensteine.“ J Endourol (ISI), 177–181 Seiten, 2013, DOI: 10.1089/end.2012.0517.
A36. A.Tepeler , M.Gunes, F.Elbir, T.Akman, H.Kilincaslan, „Die technischen Details der Behandlung von Nierensteinen bei Kindern.“ Urol Res (ISI), 801-802 S., 2012, DOI: 10.1007/s00240-012-0510-2.
A37. A.Tepeler , M.Remzi Erdem, M.Gunes, T.Akman, M.Akçay, „Steingummi: zur Verhinderung der Steinwanderung und zur Steinentfernung während der perkutanen Nephrolithotomie.“ Med Hypotheses, 896–897 Seiten, 2012, DOI: 10.1016/j.mehy.2012.08.020.
A38. AA.Sancaktutar, Ş.Adanur, B.Reşorlu, A.Tepeler , T.Ziypak, H.Söylemez, M. Atar, Y. Bozkurt, N. Penbegül, A. Tüfek, S. Yavuz, „Der vergessene Ureterstent bei Kindern: von der Diagnose bis zur Behandlung.“ J Urol (ISI), 1054–1060 Seiten, 2013, DOI: 10.1016/j.juro.2012.09.089.
A39. T.Akman, M.Binbay, A.Erbin, A.Tepeler , E.Sari, O.Kucuktopcu, F.Ozgor, A.Muslumanoglu, „Der Einfluss des metabolischen Syndroms auf die langfristigen Ergebnisse der perkutanen Nephrolithotomie (PCNL).“ BJU Int (ISI), 1079–1083 Seiten, 2012, DOI: 10.1111/j.1464-410X.2012.11548.x.
A40. A.Tepeler , MS.Silay, A.Armagan, I.Basibuyuk, T.Akman, M.Akcay, SY.Onol, „Laparoskopisch unterstützte „Mikroperfusion“ eines Steins in einer Beckenniere eines 3-jährigen Mädchens.“ J Laparoendosc Adv Surg Tech A (ISI), 174–176 Seiten, DOI: 10.1089/lap.2012.0270.
A41. B. Resorlu, A. Unsal, T. Ziypak, A. Diri, G. Atis, S. Guven, AA. Sancaktutar, A. Tepeler , OF. Bozkurt, D. Oztuna, „Vergleich von retrograder intrarenaler Chirurgie, Stoßwellenlithotripsie und perkutaner Nephrolithotomie zur Behandlung mittelgroßer röntgendurchlässiger Nierensteine.“ World J Urol (ISI), 2012, DOI: 10.1007/s00345-012-0991-1
A42. A.Tepeler , OF.Bozkurt, B.Resorlu, MS.Silay, E.Ozyuvali, C.Ersoz, M.Akcay, T.Akman, A.Armagan, A.Unsal, „Ist die perkutane Nephrolithotomie bei Patienten mit vorderen Kelchsteinen kompliziert?“ Urol Int, 389-393 Seiten, 2013, DOI: 10.1159/000345711
A43. A.Armagan, MS.Silay, T.Karatag, T.Akman, A.Tepeler , C.Ersoz, M.Akcay, „Beschneidung während der phallischen Phase: Hat sie Auswirkungen auf die psychosexuellen Funktionen im Erwachsenenalter?“ Andrologia (ISI), 2013, DOI: 10.1111/and.12071.
A44. A.Tepeler , M.Binbay, T.Akman, A.Erbin, C.Kezer, MS.Silay, E.Yuruk, S.Kardas, M.Akçay, A. Armagan, AY.Muslumanoglu, „Parenchymdicke: Hat sie einen Einfluss auf die Ergebnisse der perkutanen Nephrolithotomie?“ Urol Int, 405–410 Seiten, 2013, DOI: 10.1159/000346336.
A45. A.Tepeler , MS.Silay, T.Akman, M.Akcay, C.Ersoz, S.Kardas, MR.Erdem, A.Armagan, SY.Onol, „Vergleich der Einführung flexibler und starrer zystoskopiegestützter Ureterkatheter vor perkutaner Nephrolithotomie: eine prospektive randomisierte Studie.“ J Endourol (ISI), 722–726 Seiten, DOI: 10.1089/end.2013.0018.
B. AUSGEWÄHLTE INTERNATIONALE ZUSAMMENFASSUNGEN:
B1. A.Tepeler, T.Akman, MSSilay, M.Akcay, C.Ersoz, A.Armagan, 2. Treffen der EAU-Sektion für Urolithiasis (EULIS), Konferenz über „European Urology, The Vol. 12, Issue 3, Supplement“, Veröffentlichungsdatum „Der Vergleich des intrarenalen Beckendrucks während der Mikro-perkutanen Nephrolithotomie und der konventionellen perkutanen Nephrolithotomie“, 66 Seiten, Kopenhagen, Dänemark, 5.-7. September 2013
B2. AA.Sancaktutar, Y.Bozkurt, G.Kalkan, C.Kilic, N.Penbegul, A.Tepeler, EAU 6th South Eastern European Meeting (SEEM) Konferenzinhalte „European Urology, The Vol. 9 Ausgabe 6, Beilage“ bildiri kitapçığındaki „Als neuer Faktor für die Entwicklung einer Varikozele: chronischer Husten“, 612 Seiten, Istanbul, Türkei, 1.-2. Oktober 2010
B3. A.Tepeler, M.Binbay, T.Akman, AYMuslumanoglu, EAU 6. Südosteuropäisches Treffen (SEEM), Konferenzteilnahme „European Urology, The Vol. 9 Issue 6, Supplement“, gedruckt am 17.07.2010, „Vergleich von Steinentfernungsgeräten, die bei der ureteroskopischen Behandlung von Harnleitersteinen verwendet werden, hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz“, 579 Seiten, Istanbul, Istanbul, Türkei, 1.–2. Oktober 2010
B4. A. Tefekli, A. Tepeler, T. Akman, M. Binbay, M. Baykal, A. Muslumanoglu, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 27. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Hat das Vorhandensein von Harnsteinerkrankungen Auswirkungen auf die per- und postoperative Komplikationsrate bei der laparoskopischen einfachen Nephrektomie?“, 331 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009
B5. T.Akman, E.Sari, M.Binbay, K.Tepeler, A.Muslumanoglu, A.Tefekli, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 27. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Auswirkungen von Stein- und patientenbezogenen Parametern auf die Dauer einer perkutanen Nephrolithotomie und die Länge des Krankenhausaufenthaltes: Analyse von 1466 Patienten“, 204 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009
B6. A.Tepeler, A.Tefekli, T.Aktoz, M.Binbay, M.Baykal, A.Muslumanoglu, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 27. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Können peroperative Komplikationsraten den Schwierigkeitsgrad retroperitoneoskopischer Verfahren bestimmen“, 321 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009
B7. A.Tepeler, A.Tefekli, T.Aktoz, M.Baykal, A.Muslumanoglu, 27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „27. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Laparoskopische Pyelolithotomie bei der Behandlung von Beckensteinen in einer Hufeisenniere“, 387 Seiten, München, Deutschland, 6.-10. Oktober 2009
B8. A.Tepeler, M.Binbay, E.Sari, M.Akcay, Y.Berberoglu, AYMulumanoglu, AHTefekli, 24. jährlicher EAU-Kongress, Konferenzbeitrag „European Urology, Vol. 8, Issue 4, Supplement“, Ausgabe 4, Supplement, „Der Vergleich der laparoskopischen Pyelolithotomie mit der perkutanen Nephrolithotomie bei der Behandlung großer Nierenbeckensteine“, 261 Seiten, Stockholm, Schweden, 17.-21. März 2009
B9. M.Binbay, AH.Tefekli, E.Yuruk, K.Tepeler, O.Sarilar, AY.Muslumanoglu, Y.Berberoglu 23. jährlicher EAU-Kongress, Konferenzbeitrag „European Urology, Vol. 7, Issue 3, Supplement“, 243 Seiten, Mailand, Italien, 26.-29. März 2008
B10. E.Yuruk, M.Binbay, A.Tepeler, C.Kezer, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Perkutane Nephrolithotomie bei Patienten im Alter von 70 und älter“ 126 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007
B11. M.Binbay, A.Tepeler, E.Yuruk, E.Sari, M.Baykal, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Wirkt sich eine frühere offene Nierenoperation auf die Ergebnisse einer perkutanen Nephrolithotomie aus?“ 122 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007
B12. A.Tok, AH.Tefekli, A.Tepeler, M.Binbay, E.Yuruk, M.Akcay, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Retroperitoneoskopie-Erfahrung mit 107 Fällen“, 83 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007
B13. A.Tepeler, M.Binbay, M.Kaba, C.Kezer, E.Yuruk, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Beilage“ Bildiri Kitapçığındaki „Vergessene Harnwegsstents: Unerwartete schädliche Ergebnisse eines vorteilhaften Verfahrens“, 75 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007
B14. A.Tepeler, M.Kaba, E.Yuruk, M.Binbay, AH.Tefekli, AY.Muslumanoglu, EAU 1st Eastern Mediterranean Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 6, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Ein einfacher Weg für den Harnleiterzugang: Hydrodilatationspumpensystem“, 77 Seiten, Antalya, Türkei, 19.-20. Oktober 2007
B15. AY.Muslumanoglu, E.Yuruk, M.Binbay, A.Tepeler, E.Sari, MA.Karadag, AH.Tefekli, EAU 3rd South Eastern European Meeting konferansı dahilinde „European Urology, Vol. 2 Ausgabe 5, Ergänzung“ bildiri kitapçığındaki „Perkutane Nephrolithotomie bei der Behandlung von Nierensteinen“, 27 Seiten, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 5.-6. Oktober 2007
B16. M.Binbay, AY.Muslumanoglu, E.Yuruk, E.Sari, A.Tepeler, O.Sarilar, AH.Tefekli, EAU 3. Südosteuropäisches Treffen, Konferenzteilnahme „European Urology, Vol. 2, Ausgabe 5, Beilage“, Bildunterschrift „Erste Ergebnisse mit einem neuartigen extrakorporalen Stoßwellen-Lithotripter: Der Dornier elektromagnetische Kompaktsigma“, 23 Seiten, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, 5.-6. Oktober 2007
B17. O.Özkuvancı, A.Tepeler, H.Rodoplu, A.Tok, M.Akçay, Y.Berberoglu, AY.Muslumanoglu, 1. Weltkongress für Hypospadie und intersexuelle Störungen konferans dahilinde bildiri kitapçığındaki „The Modified Snodgrass and Meatal Stenosis“, 200 Seiten, Istanbul, Türkei, 17.-19. Oktober 2005
B18. A.Tepeler, O.Özkuvancı, H.Rodoplu, A.Tok, E.Şar, AY.Muslumanoglu, 1. Weltkongress für Hypospadie und intersexuelle Störungen konferans dahilinde bildiri kitapçığındaki „Sollte die Harnröhre bei zuvor beschnittenen Hypospadiefällen mit einem Lappen bedeckt werden“, 206 Seiten, Istanbul, Türkei, 17-19 Oktober 2005
B19. A. Armagan, A. Tepeler, C. Ersoz, S. Silay, T. Akman, M. Akcay, MR. Erdem, SY. Onol, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Vorläufige Ergebnisse bei Patienten mit Nierensteinen, die sich einer mikroperkutanen Nephrolithotomie unterzogen haben“, 194 Seiten, Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012
B20. C.Kezer, T. Akman, M.Binbay, A.Erbin, A.Tepeler, E.Yuruk, F.Ozgor, M.Kaba, AY.Berberoglu, AY.Muslumanoglu, 30th World Congress of Endourology and SWL konferansı dahilinde „30th World Congress of Endourology and SWL Program and Abstracts“ Bildergalerie „Faktoren, die die Nierenmorphologie und -funktion beeinflussen, für Behandlungsmodalitäten von Hirschhorn-Nierensteinen“, 335 Seiten, Istanbul, Türkei, 4.–8. September 2012
B21. MS.Silay, A.Tepeler, G.Atis, M.Piskin, AA.Sancaktutar, C.Gurbuz, N.Penbegul, A.Ozturk, T.Caskurlu, A.Armagan, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „Programm und Abstracts des 30. Weltkongresses für Endourologie und SWL“, Bildunterschrift „Erster Bericht über Microperc bei der Behandlung von Nierensteinen bei Kindern“, A214 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012
B22. A.Tepeler, A.Armagan, T.Akman, MS.Silay, M.Akcay, I.Basibuyuk, MR.Erdem, SY.Onol, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Ist eine Durchleuchtungsbildgebung für die endoskopische Behandlung von Harnleitersteinen obligatorisch?“, A379 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012
B23. A. Unsal, A. Tepeler, B. Resorlu, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Ein neu entwickelter ergonomischer Behandlungsstuhl (Endo-Stuhl) für retrograde intrarenale Chirurgie“, A409 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012
B24. MS.Silay, A.Tepeler, I.Basıbuyuk, M.Akcay, T.Akman, A.Armagan, 30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Konferenzteilnahme „30. Weltkongress für Endourologie und SWL, Programm und Abstracts“, Bildunterschrift „Laparoskopisch unterstützte Mikroperfusion bei ektopischen Nierensteinen bei einem 3-jährigen Mädchen“, A470 S., Istanbul, Türkei, 4.-8. September 2012
B25. SY.Onol, FFOnol, MRErdem, A.Tepeler, A.Armagan, Jahrestagung der American Urology Association (AUA), Konferenz zum „Journal of Urology, The Vol. 189, Issue 4, Supplement“, mit Beiträgen zum Thema „Totale Nutzung des Retroperitoneums bei Kolpopexie (TURC) zur Behandlung von fortgeschrittenem Uterovaginal- und Gewölbeprolaps: Zwischenergebnisse“, S. 109, San Diego, CA, USA, Mai 2013
B26. SY.Onol, O.Sevket, MRErdem, FFOnol, A.Tepeler, A.Armagan, Jahrestagung der American Urology Association (AUA), Konferenz zum Thema „Journal of Urology, The Vol. 189, Issue 4, Supplement“, mit Beiträgen zum Thema „Spiralschlingenverfahren bei wiederkehrender weiblicher Belastungsinkontinenz“, 110 S., San Diego, CA, USA, Mai 2013
B27. N.Karpuz, M.Tunc, A.Tepeler, A.Armagan, R.Kazancioglu, S.Onol, R.Erkoc, 10. BANTOA-Kongress, weitere Zusammenfassung „BANTOA Journal, Vol. 9, Supplement“ Bildersammlung „Renal cell carcinoma with coexistent renal artery stenosis: A case report“, 99 Seiten, Chalkidiki, Griechenland, Kalifornien, 13.–15. Oktober 2011