Beste Rückenmarksstimulator (SCS) Ärzte - TOP-39 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Prof Ibrahim Azboy

  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Acibadem Bezirkskrankenhaus
  • Medizinische Fakultät Hacettepe School of Medicine (1994-2001)

    Facharztausbildung: Istanbul Training and Research Hospital (2002-2008)

    Im Jahr 2015 wurde ihm der Titel eines Associate Professors verliehen.

    Zum 01. Februar 2021 wurde er zum Professor befördert.


    Berufliche Positionen:

    Berater MD, Militärkrankenhaus Balıkesir (2008-2009)

    Oberarzt, Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Şanlıurfa (2009-2011)

    Assistenzprofessor MD, Dicle-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2011-2017)

    Außerordentlicher Professor MD, Istanbul Medipol University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2017-2020)

    Professor MD, Istanbul Medipol University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (2021 – laufend)

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Jesus Romero Imbroda

  • 4.5 Gut 4 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Marbella, Quirónsalud Marbella
  • Dr. Romero Imbroda ist Wissenschaftler der Königlichen Akademie für Medizin von Ostandalusien und Mitglied des European Board of Neurology sowie Mitglied des Verwaltungsrats der

    Andalusische Gesellschaft für Neurologie. Er verbindet seine Arztpraxis mit seiner Lehrtätigkeit an der Universität Granada, wo er als Dozent tätig ist und bis 2017 Mitglied des internen Bewertungsausschusses für niedergelassene Ärzte in Melilla war.

    Er ist Autor mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Publikationen und war an Forschungsprojekten zur Behandlung von Multipler Sklerose beteiligt.

    Berufserfahrung:

    • 2020: Präsident der Andalusischen Gesellschaft für Neurologie

    • 2019: Leiter der Abteilungen der Krankenhäuser Quirónsalud Malaga und Marbella

    • 2017–2021: Neurologe am regionalen Universitätskrankenhaus Málaga.

    • 2016–2017: Dozent an der Universität Granada.

    • 2009–2017: Neurologe an der Imbrain Neuroscience Clinic. Melilla.

    • 2009–2017: Neurologe am Krankenhaus Melilla.

    • 2008-2009: Neurologe am Krankenhaus Virgen de las Nieves. Granada.

    • 2004-2008: Neurologe am Carlos Haya Hospital. Málaga.

    Akademische Ausbildung:

    • 2017: Innovation und Führung in der Neurologie. Wirtschaftsinstitut. Madrid.

    • 2014: Bildungskommission für ausländische Medizinabsolventen. Vereinigte Staaten.

    • 2011-2012: Management integrierter Gesundheitsdienste. ESADE. Madrid.

    • 2010: Neurologen für die Zukunft. Spanische Gesellschaft für Neurologie.

    • 2010: Master in Tissue Engineering. Universität Granada.

    • 2010: Promotion an der Universität Granada. Summa Cum Laude. 2010.

    • 2004-2008: Facharzt für Neurologie am Carlos Haya Hospital. Málaga.

    • 1997-2003: Universitätsabschluss in Medizin an der Universität Granada.

    Die neurologische Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella ist auf die Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems, des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskeln spezialisiert . Wir verfügen über modernste Technologie, die es uns ermöglicht, bei der Untersuchung komplexer Patienten präzise und personalisierte Diagnosen und Behandlungen durchzuführen (MRT, CT, Elektroenzephalogramm, transakranialer Doppler-Ultraschall, zerebrales Arteriogramm und neuropsychologische Tests).

    Wir bieten unseren Patienten hochspezialisierte Behandlungen für zerebrovaskuläre und neuromuskuläre Erkrankungen, Morbus Parkinson, Kopfschmerzen und Migräne, Epilepsie, Multiple Sklerose, periphere Neuropathien, Infektionen des Nervensystems, Bewegungsstörungen, Demenz und andere kognitive Erkrankungen, pädiatrische Neurologie, Schlafstörungen, Tumoren und Komplikationen infolge von Verletzungen der Wirbelsäule und des Kopfes.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Sun Chen Yang

  • Neu
  • 37 Jahre der Erfahrung
  • China, Tianjin, Tianjin Eber Perennial Brain Hospital
  • Zhang Xuezhi

    Professor

    Leitender Arzt

    Arzt und Wissenschaftler der alten chinesischen Medizin Qihuang

    Ein berühmter Arzt für traditionelle chinesische Medizin in Peking

    Doktor der medizinischen Wissenschaften

    Direktor des Instituts für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin, Peking-Universität

    Leiter der Abteilung für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin, Erstes Krankenhaus der Peking-Universität

    Leiter der Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin, Peking University International Hospital

    Stellvertretender Leiter der Abteilung für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin, Peking-Universität

    Akademischer Direktor der nationalen Schlüsselspezialitäten der Traditionellen Chinesischen Medizin und Geriatrie

    Beratender Experte der Zentralkommission für Gesundheit und Talente der Traditionellen Chinesischen Medizin in Peking

    Geschäftsführender Direktor der Chinesischen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin

    Vorsitzender des Arbeitsausschusses für Traditionelle Chinesische Medizin• Direktor der Chinesischen Gesellschaft für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin

    Stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses für Akupunkturbehandlung

    Vizepräsident der Abteilung für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin der Chinesischen Ärztevereinigung

    Vizepräsident der Pekinger Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin

    Vizepräsident der China Medical Association of Integrative Traditional Chinese and Western Medicine

    Vorsitzender des Allgemeinen Krankenhausausschusses der Chinesischen Ärztevereinigung

    Vizepräsident der Pekinger Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin

    Vorsitzender des Fachausschusses für Klinische Pharmakologie

    Ständiges Mitglied und stellvertretender Generalsekretär des Arbeitsausschusses für Traditionelle Chinesische Medizin des Allgemeinen Krankenhauses

    Ständiges Mitglied der Abteilung für Allgemeinmedizin

    Geschäftsführender Direktor der Pekinger Vereinigung für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin

    Experte der Redaktion für die Überprüfung des „Journal of Traditional Chinese Medicine“, der „Clinic of Modern Traditional Chinese Medicine“, der „Beijing Traditional Chinese Medicine“ und anderer

    Autor von über 100 Artikeln im SCI und anderen Zeitschriften

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ibrahim Bayar Cinar

  • Neu
  • 37 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medical Park Bahcelievler Hospital
  • Ausbildung & Akademische Qualifikationen

    Lizenz (MD)

    Bereich: Medizin

    Universität: Istanbul University

    Jahr: 1987

    Residenz

    Fachgebiet: Herz- und Gefäßchirurgie

    Institution: Siyami Ersek Herzzentrum

    Jahre: 1988–1994

    Klinisches Stipendium

    Fachgebiet: Herz- und Gefäßchirurgie

    Institution: University of Ottawa Heart Center (Kanada)

    Jahre: 1994–1995

    Akademische Titel und Positionen

    Dozent

    Fachgebiet: Herz- und Gefäßchirurgie

    Institution: Siyami Ersek Herzzentrum

    Jahre: 1995–2008

    Professor

    Fachgebiet: Herz- und Gefäßchirurgie

    Institution: Altınbaş-Universität

    Jahre: 2014–2019

    Mitgliedschaft in wissenschaftlichen und beruflichen Organisationen

    -Türkische Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie

    -Europäische Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie

    -Europäische Gesellschaft für Gefäßchirurgie

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Mehmet Tonge

  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Acibadem Bezirkskrankenhaus
  • Dr. Mehmet Tonge ist Neurochirurg mit Schwerpunkt auf stereotaktischer und funktioneller Neurochirurgie. Er ist spezialisiert auf MR-geführter fokussierter Ultraschall, Tiefe Hirnstimulation, Gamma Knife Radiochirurgie sowie Operationen bei Bewegungsstörungen, Schmerzen und Spastizität.

    Dr. Tonge hat 32 Artikel in internationalen und nationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und 12 Buchkapitel verfasst. Er hielt 92 Vorträge und Posterpräsentationen sowie 41 eingeladene Vorlesungen. Er absolvierte ein Fellowship für Tiefe Hirnstimulation an der Universität Maastricht und den 4-jährigen EANS-Trainingszyklus. Dr. Tonge ist bekannt für seine Forschung und klinische Arbeit in der funktionellen Neurochirurgie.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Adolfo Leyva

  • Neu
  • 32 Jahre der Erfahrung
  • Mexiko, Mexiko-Stadt, Klinik von DR. IRERI ASTEINZA
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Javier Albiñana

  • 3.6 Gut 5 Rezensionen
  • 40 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Madrid, Quironsalud Madrid
  • Javier Albiñana Silveti ist Facharzt für orthopädische Chirurgie und Kindertraumatologie. Er verfügt über 38 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Hüftdysplasie, Knochentumoren, Fehlbildungen und Morbus Perthes.

    Erfahrung

    2013 – heute | Kindertraumatologie am Ruber Internacional und Quirón Hospital in Pozuelo.

    2004–2013|Leiter der Abteilung für Kinderorthopädie am La Paz-Krankenhaus in Madrid.

    1994-2004 | Assistentin in der Kinderorthopädie am Niño Jesus Krankenhaus in Madrid

    1992-1994 | Fellow, Abteilung für Kinderorthopädie, University of Iowa (USA)

    1988–1989 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Kinderorthopädie, Universität Oxford (Großbritannien).

    Qualifikation

    1988 | Doktor der Medizin, Autonome Universität Madrid.

    1982 | Abschluss an der medizinischen Fakultät der Autonomen Universität Madrid.

    Ausbildung:

    2004|Außerordentlicher Professor der medizinischen Fakultät der UAM.

    Publikationen

    2019|Beeinflusst die Ausrichtung des Femurkopfes die Acetabulum-Entwicklung? Eine experimentelle Studie in Lamb. J Pediatr Orthop. 2019 Sep;39(8):416–421.

    2015|Ergebnisse des Pavlik-Gurts bei Ortolani-positiven Hüften: Prädiktoren für Versagen und arthrographische Befunde. J Child Orthop 2015 Aug;9(4):249-53.

    Selektive dreistrahlige Epiphyseodese zur Behandlung der residualen experimentellen Acetabulum-Dysplasie. J Pediatr Orthop. 2013 Dez;33(8):821-8.

    Kommunikation und Präsentationen

    2021|Morbus Perthes. Kongress für Kinderorthopädie, SEOT, Ecuador.

    2019|Hüftdysplasie, Kinderkrankenhaus, San Jose, Costa Rica, April 2019

    2018| Zerebralparese, ASFAPE, Madrid.

    2007 | Riss und Dysplasie der Hüfte, POSNA, San Diego.

    2005 | Offenes Repositionsversagen und DDH. Boston, IPOTT.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Yusuf Pirincci

  • 5 Ausgezeichnet 2 Rezensionen
  • 29 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Atlas University Medicine Hospital
  • 1997 – 2002 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie

    1990 - 1996 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpasa

    Artikel, die er geschrieben und zu denen er beigetragen hat;

    Klinische Wirksamkeit der peritendinösen plättchenreichen Plasmainjektion bei der Behandlung von Tendinopathien: Eine retrospektive Studie Aybars Kıvrak* (a), Mehmet Can Ünlü (a), Esref Terzi (a), Olgar Birsel (b), Doruk Akgun (c), Yusuf Pirincci (d), Gokhan Kaynak(a), Isik Akgun (e) Mittel- und langfristige Auswirkungen des Azetabulum-Dachrings und Anti-Protusio-Käfige von Burch-Schneider bei Acetabulum-Revisionen bei Patienten mit Acetabulum-Knochenmangel Korrespondenz: Yusuf Pirinççi, Muhammed Taha Demir, Mumammet Salih, Fahri Erdoğan, Nejat Güney

    Dimensionsvariablen des proximalen Femurs bei der Entwicklung einer Hüftdysplasie bei Erwachsenen legen nahe, dass ein konisches, rechteckiges Press-Fit-Design eine optimale Wahl für Patienten mit Hüften vom Typ Crowe IV sein könnte.

    Spezialitäten

    Sportchirurgie

    Meniskusrisse

    Risse des vorderen Kreuzbandes

    Knieprothese

    Hüftprothese

    Schulterprothese

    Reparatur eines Schulterschlags

    Höhenverlängerung

    Tumorchirurgie

    Fußchirurgie (Hallux Valgus)

    Diabetischer Fuß

    Knocheninfektionen (Osteomyelitis)

  • Mehr lesen
Rückenmarksstimulator (SCS)
17.000 € - 23.000 €
Informationen

Teyyub Hesenov

  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 15 Jahre der Erfahrung
  • Aserbaidschan, das Baku, Melhem Internatıonal Hospital
  • Wissenschaftlicher Grad, Name, Nachname: Spezialist. Dr. Teyub Hasanov

    Medizinischer Bereich: Neurochirurgie

    Ausbildung:

    Dokuz Eylul Universität, Türkei – September 2002 – Juni 2009

    Medizinische Fakultät der Marmara-Universität – Abteilung für Gehirn- und Neurochirurgie, Türkei Juni 2010 – Juni 2015

    Berufserfahrung:

    Fatih-Universitätsklinik für Gehirn- und Neurochirurgie (Lehrer) – 2015–2016

    Bahcheshehir University Medical Park Goztepe und VM Medical Park Pendik Hospital Gehirn- und Neurochirurgie (Associate Professor's Assistant) – 2016–2021

    Bona Dea Krankenhaus - 2021-2023

    Spezielle Ausbildungsprogramme in der Neurochirurgie:

    Kurs zur Schädelbasischirurgie an Leichen: 20.–21. September 2013, Institut für Neurologische Wissenschaften der Marmara-Universität; ISTANBUL

    Kursleiter: Außerordentlicher Professor Ashkin Sheker

    Das VI. evidenzbasierte multidisziplinäre Symposium zur Neuroonkologie – 1.–2. November 2013, Point Barbaros Hotel, Istanbul, Türkei

    Vorsitzender der Gesellschaft für Neuro-Onkologie: Prof. Dr. M. Ibrahim ZIYAL

    Kurs der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie zur endoskopischen Schädelbasischirurgie an Leichen: 15.–16. November 2013, Institut für Neurologische Wissenschaften der Marmara-Universität, ISTANBUL

    Kurs der Weltvereinigung neurochirurgischer Gesellschaften zur Schädelbasischirurgie an Leichen: Juni 2011, Istanbul

    26. Wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie: 20.-24. April 2012, Belek, Antalya

    27. Wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie: 12.-16. April 2013, Belek, Antalya

    Kurse in Grundlagen der Neurochirurgie:

    Periode 4, Kurs 1, 10.–20. März 2016, Cheshme, Izmir

    Periode 4, Kurs 2, 15.–19. Februar 2017, Cheshme, Izmir

    Periode 4, Kurs 3, 14.–18. März 2018, Cheshme, Izmir

    Periode 4, Kurs 4, 20.–23. März 2019, Belek, Antalya

    Wissenschaftliche Arbeiten:

    A. Präsentationen und Artikel bei internationalen wissenschaftlichen Tagungen

    Ozoner B., Gungor A., ​​​​Hasanov T., Toktas ZO und Kilij T. (2020).

    Neurochirurgische Praxis während der Coronavirus-Pandemie 2019 (COVID-19). World Neurosurgery, 140, 198-207.

    Mikayilli M., Hasanov T., Otluoglu GD, Najitarhan DE, Toktas ZO und Cholak A. (2020). Angeborene laterale Enzephalozele – Fallbericht. Child Nervous System, 36 (12), 3119-3122.

    Mikayilli M., Hasanov T., Otluoglu GD, Najitarhan DE, Erdogan, RBA, Demir N, ... & Cholak A. (2019). Spontane idiopathische Liquor-Rhinorrhoe. Zeitschrift für kraniofaziale Chirurgie.

    Otluoglu GD, Hasanov T., Mert B., Toktas ZO, Konya D., & Demir MK (2019). Verpasster Mikrokatheterbruch und Cauda-equina-Migration nach endovaskulärer Neurointervention bei duraler arteriovenöser Fistel als seltene Ursache für Tethered-Spinal-Cord-Syndrom: ein Fallbericht. Journal of Neurosurgery: Spine, 32(4), 607-610.

    Yilmaz B., SHENER S., TEYYUB H., AKAKIN A., YAPIJIER O., & Demir MK (2018). Visuelle qualitative Bewertung der Quantifizierung des scheinbaren Diffusionskoeffizienten und des Ki-67-Proliferationsindex der diffusionsgewichteten Bildgebung zur Vorhersage von Atypien bei chirurgischen Meningiomen. Marmara Medical Journal, 31(2), 68-75.

    DEMIR Mustafa Kemal, YAPIJIER Ozlem, HASANOV Teyyub, KILICH Deniz, KILICH Türker. Rasch wachsende Histiozytose der Langerhanszellen am Schädelkalvarium mit niedrigem Ki-67 bei Erwachsenen: eine schwierige Diagnose in der Magnetresonanztomographie. Journal of Neuroradiology, 2018, 31.4: 390-394.

    DEMIR Mustafa Kemal, YAPICIER Ozlem, HASANOV Teyyub, YILMAZ Baran, KILICH Turker. Hydatidenkrankheit: MRT-Bild des Schädeldachs und der Ausbreitung des Sinus sagittalis superior. Journal of Neuroradiology, 2018, 31.3: 320-323.

    DEMIR Mustafa Kemal, YAPIJIER Ozlem, HASANOV Teyyub, GUNDUZ Mehmet Alp, KILICH Turker. Systemisches großzelliges B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom, das sich als massive hämorrhagische intrazerebrale Masse präsentiert. Diagnostische und invasive Bildgebung, 2017, 98.10: 737.

    UNAL E, ANTAR V, HASANOV T, GUZEL A, KILICH K. P16. 32 Primäre Hirnlymphome. Fallbericht und Literaturübersicht. Neurooncology, 2017, 19. Supplement 3: iii. 115.

    Demirchi G, Hasanov T, Bayri Y, Konya D „Occipitocervical Fusion in Craniovertebral Junction Pathologies“, Jahrestagung des Congress of Neurological Surgeons 2013, San Francisco, CA, 2013

    B. In internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlichte Artikel:

    Hasanov T, Cholak A. Orbitaltumoren im Kindesalter. Bagdatoglu C, Herausgeber. Überblick über Tumoren des zentralen Nervensystems bei Kindern von der Diagnose bis zur Behandlung. 1. Auflage. Ankara: Turkey Clinics; 2021. S. 85-7.

    Teyyub Hasanov; AKAKIN Akin; Kilij Turker. Behandlungsmanagement bei arteriovenösen Fehlbildungen. Turkish Clinics Neurosurgery – Special Topics, 2019, 9.1: 20-26.

    Murat Shakir Ekshi, Teyyub HASANOV, Yashar BAYRI, Mustafa İbrahim ZIYAL, Ashkin Sheker, „Jaspissteinähnlicher Schädel: Massive Schädelmetastasen mit leptomeningealer Strömung – Ein seltener Fallbericht“, Journal of Neurological Sciences (auf Türkisch), 2013, Band 30, Ausgabe 4, S. 776–779.

    Ozgur Chelik, Teyyub HASANOV, Suheyla Uyar BOZKURT, Yashar BAYRI, Mustafa Ibrahim ZİYAL, „Granulozytisches Sarkom des Sinus cavernosus mit Trigeminusneuralgie“, Turkish Journal of Neurosurgery 2013, Band: 23, Nummer: 3, S. 327–330.

    Murat Shakir Ekshi, Teyyub Hasanov, Baran Yilmaz, Akin Akakin, Yashar Bayri, Suheyla Uyar Bozkurt, Turker Kilij, „Isolated breast cancer metastasis to the hypophyse“ Indian Journal of Neurology 2014, Band 62, S. 70-71.

    Murat Shakir Ekshi, Teyyub Hasanov, Suheyla Uyar Bozkurt, Yashar Bayri, M. Ibrahim Ziyal, „Zwei verschiedene Primärtumoren im selben Gehirn – Fallbericht und Literaturübersicht“, Journal of Neurological Sciences, 2014, Band 31, Ausgabe 3, S. 635–640. 6 S.

    Bahattin TANRIKULU, Teyyub HASANOV, Suheyla UYAR BOZKURT, Ashkin Sheker, „Schwannom ähnlich einem sakralen reinen spinalen epiduralen Kavernom: Ein Fallbericht“, Journal of Neurological Sciences, 2015, Band 32, Ausgabe 2, S. 412–417

    Auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen vorgestellte und in Sammlungen wissenschaftlicher Arbeiten veröffentlichte Artikel:

    Ekshi MS, Demirji G, Hasanov T, Chelik O, Bayri Y „Familiäre Chiari-Malformation“, 26. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 20.-24. April 2012, Belek, Antalya

    Atik AF, Hasanov T, Chelik O, Bayri Y, Konya D, „Posttraumatisches epidurales Hämatom und retroorbitale Abszesse: Fallbericht“, 26. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 20.-24. April 2012, Belek, Antalya

    Doğrul R, Ekshi MS, Hasanov T, Bayri Y, Konya D, „Migration von Instrumentenmaterial in den Bauchraum bei einem chirurgisch behandelten Patienten mit Spondylolisthesis“, 27. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 12.-16. April 2013, Belek, Antalya

    Hasanov T, Ekshi MS, Chelik O, Bayri Y, Bozkurt SU, Ziyal I, „Isoliertes myeloisches Sinus-cavernosus-Sarkom mit Trigeminusneuralgie“, 27. jährlicher wissenschaftlicher Kongress der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, 12.-16. April 2013, Belek, Antalya

    Yilmaz B. Toktas Z. Konya D. Hasanov T. Intrakranielle Komplikationen der Lendenwirbelsäulenchirurgie.

    D. Buchabschnitt

    Akin A, Hasanov T. Grundlagen der chirurgischen Behandlung der Parkinson-Krankheit. Bijeroglu H, Tonge M, Sechkin M, Adiguzel E, Gurvit H, Hanji M, Herausgeber. Bewegungsstörungen-Chirurgie: 2019.

    Hasanov T, Toktas Z. Wirbelsäulenverletzungen. Furunjuoglu Y. Notfallmedizinisches Handbuch. Gunesh Medical Bookstores: 2020

  • Mehr lesen
Rückenmarksstimulator (SCS)
20.434 € - 22.211 €
Informationen

Ulviyya Salimova

  • Neu
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Aserbaidschan, das Baku, Biological Medicine-Integrative Health Center Baku
  • Organische und funktionelle Erkrankungen des Nervensystems.

    Zerebrovaskuläre Unfälle (Schlaganfälle)

    Kopfschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerzen, Cluster-Kopfschmerzen usw.)

    Schwindel (Vertigo, Schwindelgefühl)

    Panikattacken, degenerative Erkrankungen des Nervensystems, Neurosen.

    Gesichtsneuropathie (Lähmung)

    Trigeminusneuralgie

    Neurologische Komplikationen von Bandscheibenvorfällen (Myelopathie, Radikulopathie, Schwäche und Taubheitsgefühl in Armen und Beinen)

    Multiple Sklerose. Degenerative und Myelinerkrankungen des Nervensystems

    Parkinson-Krankheit und -Syndrom

    SPEZIALITÄT:

    Neurologe

    AUSBILDUNG:

    Aserbaidschanische Medizinische Universität

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Hulya Sirazi

  • Neu
  • 22 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Romatem Move
  • Fachgebiete

    Schlaganfallrehabilitation

    Rehabilitation bei Rückenmarksverletzungen

    Orthopädische Rehabilitation

    Neurologische Rehabilitation

    Pädiatrische Rehabilitation

    Robotergestützte Rehabilitation

    Atrophie-Rehabilitation

    Frakturrehabilitation

    Osteoarthritis (Verkalkung)

    Osteoporose (Knochenschwund)

    Fibromyalgie

    Medizin

    Ausbildung

    Medizinische Fakultät

    Spezialisierung: Ankara Physiotherapie- und Rehabilitations-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

    Außerordentlicher Professor: 12.10.2015

    Publikationen

    Erkin Gülten, Elhan Atilla H, Aybay Canan, Şirzai Hülya, Özel Sumru (2007) Gültigkeit und Zuverlässigkeit der türkischen Übersetzung des Pediatric Evaluation of Disability Inventory (PEDI). Behinderung und Rehabilitation

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Halil Olgunpeker

  • Neu
  • 17 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Lifetr hospital
  • Schädelästhetik

    Eine Schädelumformung, auch Schädelumformung genannt, kann mit vielen verschiedenen Methoden durchgeführt werden. Kranioplastiken und plastische Chirurgie, bei denen ein speziell angefertigtes 3D-Implantat in den Schädel eingesetzt wird, liefern die genauesten Ergebnisse.

    Später hatte ich die Möglichkeit, als Clinical Research Fellow (Beobachtungsarzt) bei Prof. Dr. Mustafa Başkaya an der University of Wisconsin in den USA zu arbeiten. Nach meiner Rückkehr aus den USA arbeitete ich weitere vier Jahre am Okmeydanı Education and Research Hospital und begann 2020 als Facharzt im Medicalpark Bahçelievler Hospital zu arbeiten.

    Mit der Begeisterung, meine Erfahrungen an zukünftige Generationen weiterzugeben, führe ich gleichzeitig meine akademische Tätigkeit an der Altınbaş-Universität fort.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Deniz Aydin

  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 17 Jahre der Erfahrung
  • Nord-Zypern , Nikosia, Near East University Hospital
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Enes Sari

  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Nord-Zypern , Nikosia, Near East University Hospital
    • 2017;Near East University Hospital
    • 2015 - 2017; Militärkrankenhaus Aksaz
    • 2010 - 2015; GATA Haydarpaşa Ausbildungskrankenhaus Ankara
    • 2001 - 2007; GATA Medizinische Fakultät Ankara
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ali Aydin

  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Nord-Zypern , Nikosia, Near East University Hospital
  • Über 60 Artikel in internationalen und nationalen Peer-Review-Fachzeitschriften veröffentlicht

    Über 50 Vorträge und Poster auf internationalen und nationalen Tagungen und Kongressen

    In internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review (SCI & SCI exp.) veröffentlichte Artikel:

    1. Aydin A, Wollstein G, Price LL, Fujimoto JG, Schuman JS. Optische Kohärenztomographie zur Beurteilung der Veränderungen der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht nach Glaukomoperation. Ophthalmology. 2003:110(8);1506-1511.
    2. Aydin A , Wollstein G, Price LL, Schuman JS. Auswertung der pulsierenden okulären Blutflussanalyse bei normalen und behandelten glaukomatösen Augen. Am J Ophthalmol. 2003;136(3):448-453.
    3. Schuman JS, Wollstein G, Farra T, Hertzmark E, Aydin A, Fujimoto JG, Paunescu LA. Vergleich von Messungen des Sehnervenkopfes mittels optischer Kohärenztomographie und konfokaler Scanning-Laser-Ophthalmoskopie. Am J Ophthalmol 2003:135;504-512.
    4. Wollstein G, Schuman JS, Price LL, Aydin A, Beaton BA, Stark PC, Fujimoto JG, Ishikawa H. Optische Kohärenztomographie (OCT) Messungen der Makula- und peripapillären retinalen Nervenfaserschicht und automatisierte Gesichtsfelder. Am J Ophthalmol. 2004;138(2):218-225.
    5. Wollstein G, Schuman JS, Price LL, Aydin A, Stark PC, Hertzmark E, Lai E, Ishikawa H, Mattox C, Fujimoto JG, Paunescu LA. Optische Kohärenztomographie – Längsschnittuntersuchung der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht bei Glaukom. Arch Ophthalmol. 2005;123:464-470.
    6. Ersanli D, Unal M, Aydin A, Gulecek O, Kalemoglu M. Ergebnisse der Pars-plana-Vitrektomie bei geschlossenen Augapfelverletzungen. Ophthalmic Surg Lasers Imaging. 2005;36:182-186.
    7. Aydin A, Akin T, Bilge AH. Behandlung von persistierendem Glaukom infolge einer Depottherapie mit Methylprednisolon. Ophthalmic Surg Lasers Imaging. 2007;38:399-401.
    8. Ersanli D, Top C, Oncul O, Aydin A, Terekeci H. Zusammenhang zwischen serumlöslichen E-Selectin-Werten und der Entwicklung einer diabetischen Retinopathie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes. Scand J Clin Lab Invest. 2007 ;67 :474-479.
    9. Akin T, Aykan U, Karadayı K, Aydin A , Yildiz TF, Bilge AH. Kapsulorhexis bei weißem Katarakt unter Verwendung einer Endoilluminationssonde mit grünem Licht. Ophthalmic Surg Lasers Imaging 2007 ;38 :520-522.
    10. Unal M, Aydin A, Sonmez M, Ayata A, Ersanli D. Validierung des okulären Trauma-Scores für intraokulare Fremdkörper bei tödlichen waffenbedingten offenen Augapfelverletzungen. Ophthalmic Surg Lasers Imaging 2008 ;39:121-124.
    11. Aydin A, Karadayi K, Aykan U, Can G, Colakoglu K, Bilge AH. [Wirksamkeit der topischen Ciclosporin-A-Behandlung nach Entfernung des primären Pterygiums und limbalem Bindehautautograft.] J Fr Ophtalmol 2008;31 :699-704.
    12. Dogru S, Gungor A, Kucukodaci Z, Aydin A, Senol MG, Karabudak O, Cincik H, Gunes M, Salihoglu M. Lipoidproteinose – Bericht über drei Fälle und kurze Literaturübersicht. The American Journal of Case Report, 2008;9:346-350.
    13. Aydin A, Ayata A, Sabahyildizi M, Ersanli D. [Polen-Möbius-Syndrom im Zusammenhang mit Tränenpunkt- und Kanalagenesie.] J Fr Ophtalmol 2010;33:119.e1-e5.
    14. Aydin A, Velioglu M, Ersanli D. [Orbitalvarix mit Enophthalmus. Ein Fallbericht]. J Fr Ophtalmol 2010;33: 344.e1-344.e5.
    15. Aydin A , Cakir A, Ersanli D. Isolierte extraokulare Muskelbeteiligung als ophthalmische Manifestation von Leukämie – eine andere Erklärung. Clin Experiment Ophthalmol. 2010;38(6):651.
    16. Aydin A, Cakir A, Sayan O, Haholu A, Velioglu M, Ersanli D. Erhöhung des Augeninnendrucks bei isolierter extraokularer Muskelinfiltration durch Leukämie. Clin Experiment Ophthalmol 2011 Apr;39(3):283-5.
    17. Aydin A, Aksoy Y, Unal MH, Ersanli D. [Nekrotisierende Skleritis nach Pterygiumoperation mit Mitomycyn C.] J Fr Ophtalmol 2012;Jan;35(1):74-75.
    18. Aydin A, Sabahyildizi M, Bilge AH. [Behandlung der extrudierten Haptik einer Vorderkammerlinse.] J Fr Ophtalmol 2012 Apr;35(4):315.
    19. Aydin A, Cakir A, Unal MH, Ersanli D. Zentrale seröse Netzhautablösung nach Glaukomfiltrationschirurgie. J Fr Ophtalmol 2012;35:529.e1-529.e5.
    20. Aydin A , Sabahyildizi, Kocak I. Autorefraktometer kann bei der Entdeckung asymptomatischer Iridozilienzysten hilfreich sein. J Fr Ophtalmol 2014;37(5);e.71-e.72.
    21. 21 . Kocak I, Aydin A , Kaya F, Koc H. Vergleich der transepithelialen Hornhautkollagenvernetzung mit der Epithel-Off-Vernetzung bei progressivem Keratokonus J Fr Ophtalmol 2014;37(5): 371-376
    22. Kocak I, Kocak F, Teker B, Aydin A , Kaya F, Baybora H. Bewertung der bakteriellen Kontaminationsrate der Vorderkammer während der Phakoemulsifikationschirurgie mithilfe eines automatisierten mikrobiellen Erkennungssystems. Int J Ophthalmol 2014;7(4):686-688
    23. Cakir A, Duzgun E, Demir S, Aydin A. Ruckartiger Wippennystagmus mit internukleärer Ophthalmoplegie als erster Befund bei systemischem Lupus erythematodes. J Fr Ophtalmol 2014;37(10):e157-159.
    24. A4. Kocak I, Aydin A , Sahbaz I, Kaya F, Baybora H. Die Behandlung von Hornhautschmelze nach Kollagenvernetzung bei Keratokonus. J Fr Ophtalmol 2015;38(1):e11-13.
    25. Aydin A, Kocak I, Aykan U, Can G, Sabahyildizi M, Ersanli D. Der Einfluss des Lerneffekts auf die automatisierte Perimetrie bei Türken. J Fr Ophtalmol 2015;38(7):628-632.
    26. Kaya F, Kocak I, Aydin A , Baybora H, Karabela Y. Vergleich verschiedener Formeln zur Berechnung der Intraokularlinsenstärke unter Verwendung eines neuen optischen Biometers. J Fr Ophtalmol 2015; 20. Juli. pii: S0181-5512(15)00223-5. doi: 10.1016/j.jfo.2015.03.006.
    27. Kocak I, Aydin A , Kaya F, Baybora H, Bozkurt S. Wirksamkeit der radialen Keratotomie bei der optischen Rehabilitation von leichten bis mittelschweren Keratokonusfällen. Int Eye Scı 2015;15:572-576
    28. Porter LF, Galli GG, Williamson S, Selley J, Knight D, Elcioglu N, Aydin A , Elcioglu M, Venselaar H, Lund AH, Bonshek R, Black GC, Manson FD. Eine Rolle für repressive Komplexe und H3K9-Dimethylierung beim PRDM5-assoziierten Brittle-Cornea-Syndrom. Hum Mol Genet 2015;24(23):6565-6579.
    29. Kaya F, Kocak I, Aydin A , Baybora H, Koc H, Karabela Y. Wirkung von Aflibercept auf anhaltendes Makulaödem infolge eines Verschlusses der zentralen Netzhautvene. J Fr Ophtalmol. 2018 Nov;41(9):809-813.
    30. Balci O, Tanriverdi C, Aydin A, Ozsutcu M, Gulkilik G, Kocabora MS. Bewertung von Veränderungen der Netzhaut- und Aderhautdicke mittels optischer Kohärenztomographie im Spektralbereich bei einseitiger nicht granulomatöser akuter Uveitis anterior. J Fr Ophtalmol. 2019 Feb;42(2):138-145.
    31. Cakir A, Erden B, Bolukbasi S, Aydin A , Yurttaser Ocak S, Maden G, Elcioglu MN. Vergleich der Wirkung von Ranibizumab und Dexamethason-Implantat bei diabetischem Makulaödem mit gleichzeitiger epiretinaler Membran. J Fr Ophtalmol. 2019 Sep;42(7):683-689.

    Auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentierte und im Tagungsband veröffentlichte Beiträge:

    1. Schuman JS, Wollstein G, Paunescu AL, Ishikawa H, Aydin A , Hertzmark E, Fujimoto JG, Mattox C. Optische Kohärenztomographie zur Bestimmung der Schichtdicke der Nervenfasern der Netzhaut. Präsentiert auf dem Internationalen Kongress für Augenforschung (ISER), Genf, Schweiz, Oktober 2002.
    2. Aydin A , Wollstein G, Price LL, Schuman JS. Optische Kohärenztomographie zur Beurteilung von Veränderungen der Dicke der Nervenfaserschicht der Netzhaut nach Glaukomoperationen. Posterpräsentation auf der Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology (AAO), Orlando, FL, USA, Oktober 2002.
    3. Wollstein G, Schuman JS, Price LL, Aydin A , Hertzmark E, Ishikawa H, Mattox C, Fujimoto JG, Paunescu AL. Bewertung von Veränderungen der Schichtdicke longitudinaler Nervenfasern der Netzhaut mittels optischer Kohärenztomographie. Präsentiert auf der Jahrestagung der American Academy of Ophthalmology (AAO), Orlando, USA, Oktober 2002.
    4. Wollstein G, Schuman JS, Hertzmark E, Aydin A. Ergebnisse der optischen Kohärenztomographie zur Vorhersage der zukünftigen Gesichtsfeldentwicklung. Präsentiert auf der Jahrestagung der American Glaucoma Society (AGS), San Francisco, CA, USA, März 2003.
    5. Wollstein G, Schuman JS, Price LL, Aydin A , Hertzmark E, Ishikawa H, Mattox C, Paunescu AL, Fujimoto JG. Längsschnittliche optische Kohärenztomographie zur Bewertung der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht bei Glaukompatienten. Präsentiert beim 4. Internationalen Glaukomsymposium (IGS), März 2003, Barcelona, Spanien.
    6. Wollstein G, Schuman JS, Price LL, Aydin A , Paunescu LA, Stark PC, Fujimoto JG, Ishikawa H. Beziehung zwischen optischer Kohärenztomographie (OCT) Makula- und Peripapillenmessung und automatisierten Gesichtsfeldern. Eingereicht zur Präsentation bei der Jahrestagung der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO), 7. Mai 2003.
    7. Aydin A , Karadayi K, Can G, Colakoglu K, Bilge AH. Wirksamkeit des topischen Ciclosporin-Traits nach der Exzision des primären Pterygion und der konjunktiv-limbischen Selbstentzündung. Mündliche Kommunikation, 114eCongrès de la Société Française d'Ophtalmologie (SFO 2008), vom 10. Mai bis 14. Mai 2008, Palais des Congrès, JFO Lebenslaufseite: 1s38 Paris, Frankreich.
    8. Aydin A , Aykan U, Sabahyildizi M, Ersanli D. Der Einfluss des Lerneffekts auf die automatisierte Perimetrie bei Türken. Weltglaukomkongress 2009, 8.-11. Juli 2009, Boston, MA, USA.
    9. Tanyuksel M, Aydin A , Unal MH, Ersanli D, Ozyurt M, Koru O, Araz E, Kilbas ZG. Acanthamoeba-Keratitis bei einer schwangeren Kontaktlinsenträgerin in der Türkei. Posterpräsentation, 58. Jahrestagung der ASTMH (American Society of Tropical Medicine and Hygiene) 18.-22. November 2009, Washington, DC, USA.
    10. Salcan I, Akyan U, Colakoglu K, Aydin A , Ersanli D. Die Korrelation von Winkelöffnungsabstand, Winkelaussparungsbereich und Trabekel-Iriswinkel bei der quantitativen Bewertung des Vorderkammerwinkels durch Ultraschall-Biomikroskopie. 9. Kongress der Europäischen Glaukomgesellschaft, 12.-17. September 2010, Madrid, Spanien.
    11. Aykan U, Sabahyildizi M, Salcan I, Aydin A , Ersanli D. Das Ergebnis einer kombinierten Laser-Iridotomie und selektiven Laser-Trabekuloplastik in einem Fall mit beidseitiger okulärer Hypertonie infolge einer Pigmentdispersion aufgrund ausgedehnter Iridoziliarzysten. 9. Kongress der Europäischen Glaukomgesellschaft, 12.-17. September 2010, Madrid, Spanien.
    12. Aydın A , Aykan U, Çakır A, Ersanlı D. „Okulare Hypertonie bei isolierter extraokularer Muskelinfiltration durch Leukämie“, 9. Kongress der Europäischen Glaukomgesellschaft, 12.-17. September 2010, Madrid, Spanien.

    Türkische Bücherabteilung

    Aydin A. Glokomda Yeni ilaçlar ve Modern İlaç Uygulama Yöntemleri . In: Glokom, Temel Kavramlar und Yenilikler. Ocakoğlu Ö, Bayer A, Elgin U Eds. Anadolu Tıp Kitabevi, Ankara 2021 1. Auflage. Bölüm 36 S. 375-381. ISBN:978-605-80205-3-5.

    Auszeichnungen:

    • Ayata A, Aydın A , Duman C, Bilge AH. „Rapunzel“ (Foto von Sunumu) Türk Oftalmoloji Derneği 40. Ulusal Oftalmoloji Kongresi, 405, Antalya, 28. September 2006. Dritter Preis für das beste medizinische Foto.
    • Aydın A. „Akut myeloid lösemili bir hasada gelişen proptozis ve oküler hipertansiyon“ TOD Glokom Birimi VI. Olgularla Glokom Sempozyumu, 29. Mai 2010, Antalya. Dritte Auszeichnung für die beste Präsentation.
    • Aydın A. „Travmatik glokomlu bir hasada trabekülektomi sonrası gelişen akut görme kaybı“ TOD Glokom Birimi VII. Olgularla Glokom Sempozyumu, 28. Mai 2011, Girne. Zweiter Preis für die beste Präsentation.
    • Salcan İ, Aykan Ü, Çolakoğlu K, Aydın A , Erşanlı D. „Sağlıklı, genç, erkek populasyonda ultrason biyomikroskopi ile saptanan ön kamara açısına ait nicel değerler“ 45. TOD Ulusal Kongresi 5-9 September 2011, Girne. Türk Oftalmoloji Dergisi Auszeichnung für den besten Artikel (zweiter).
    • Çolakoğlu K, Aydın A , Kar T, Ayata A, Aykan Ü, Ünal M, Haholu A, Erşanlı D. Die von ihnen durchgeführten Untersuchungen wurden in der Konjunkturphase durchgeführt. Glokom-Katarakt Dergisi 2014;9(3):167-172. Glokom-Katarakt Dergisi 2014, beste Forschung, 1. Preis.

    Zitierungen gesamt: 896 (Stand: Mai 2021)

    Die Top 10 der am häufigsten zitierten Publikationen

    1. Optische Kohärenztomographie Längsschnittuntersuchung der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht beim Glaukom
      Mai 2005 · Archiv für Augenheilkunde
      289 Zitate
    2. Optische Kohärenztomographie (OCT) Messungen der Makula- und peripapillären Nervenfaserschicht der Netzhaut und automatisierte Gesichtsfelder
      September 2004 · American Journal of Ophthalmology
      186 Zitate
    3. Vergleich von Messungen des Sehnervenkopfes mittels optischer Kohärenztomographie und konfokaler Scanning-Laser-Ophthalmoskopie
      Mai 2003 · American Journal of Ophthalmology
      153 Zitate
    4. Optische Kohärenztomographie-Bewertung von Veränderungen der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht nach einer Glaukomoperation
      August 2003 · Augenheilkunde
      77 Zitate
    5. Vergleich der transepithelialen Hornhautkollagenvernetzung mit der Epithel-Off-Vernetzung bei progressivem Keratokonus
      Mai 2014 · Journal francais d'ophtalmologie
      41 Zitate
    6. Validierung des Ocular Trauma Score für intraokulare Fremdkörper bei tödlichen Waffenverletzungen am offenen Augapfel
      März 2008 · Ophthalmische Chirurgie, Laser und Bildgebung
      29 Zitate
    7. Auswertung der pulsierenden okulären Blutflussanalyse bei normalen und behandelten glaukomatösen Augen
      Oktober 2003 · American Journal of Ophthalmology
      19 Zitate
    8. Eine Rolle für repressive Komplexe und H3K9-Dimethylierung beim PRDM5-assoziierten Brittle-Cornea-Syndrom. September 2015 Human Molecular Genetics
      11 Zitate
    9. Wirksamkeit der topischen Ciclosporin-A-Behandlung nach Entfernung des primären Pterygiums und limbalem Bindehautautograft Oktober 2008 Journal Francais d'ophtalmologie
      10 Zitate
    10. [Orbitalvarix mit Enophthalmus. Ein Fallbericht.
      Mai 2010 · Journal francais d'ophtalmologie
      10 Zitate


  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Hakan Kina

  • 4.5 Gut 2 Rezensionen
  • 13 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Istinye University Medical Park Gaziosmanpasa Hospital
  • Ausbildung & Spezialisierung

    • 2004 – Medizinische Fakultät der Atatürk-Universität – Medizinische Ausbildung
    • 2012 – Gesundheitsministerium Istanbul Bakırköy Prof. Dr. Mazhar Osman Lehr- und Forschungskrankenhaus für psychische Gesundheit und neurologische Erkrankungen – Spezialisierung in Neurochirurgie

    Berufserfahrung

    • 2018 bis 2019 – Staatliches Krankenhaus Iğdır, Abteilung für Neurochirurgie – Facharzt (Staatsdienstpflicht)
    • 2017 bis 2018University of Wisconsin, Abteilung für Neurochirurgie, Madison, USAWissenschaftlicher Mitarbeiter und klinischer Beobachter am Labor für mikrochirurgische Schädelbasis-Neuroanatomie. ( Prof. Dr. Mustafa K. Başkaya )
    • 2016 bis 2017Medizinische Fakultät Cerrahpaşa, Klinik für NeurochirurgieWissenschaftlicher Mitarbeiter am Labor für mikrochirurgische Neuroanatomie ( Prof. Dr. Necmettin Tanrıöver )

    Professionelle Mitgliedschaften

    • -Türkische Ärztekammer
    • -Türkische Gesellschaft für Neurochirurgie
    • -Vereinigung für Nervensystemchirurgie
    • -Türkische Neurochirurgische Gesellschaft – Lehr- und Ausbildungsgruppe für chirurgische Neuroanatomie
    • -Türkische Neuroonkologische Vereinigung
    • -Vereinigung für Schädelbasischirurgie
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Sait Ada

  • Neu
  • 41 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Izmir, Emot Plus International Hospital
  • Ausbildung:

    Karşıyaka Jungengymnasium (1967 bis 1973)

    Medizinische Fakultät der Ege-Universität (1973 bis 1979)

    Medizinische Fakultät der Ege-Universität, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (1980 bis 1984)

    Erfahrung:

    Kütahya Askeri Hastanesi (1984 bis 1985)

    Bingöl Devlet Hastanesi (1985 bis 1986)

    Alsancak Devlet Hastanesi (1986 bis 1989)

    Buca SSK Eğitim ve Araştırma Hastanesi (1989 bis 1991)

    Universitäts-Handchirurgie Würzburg, Deutschland

    Indianapolis Hand Center, Indianapolis, USA

    EMOT Hastanesi, İzmir (1991 bis heute)

    Mitglieder von:

    TOTBID (Türkische Vereinigung für Orthopädische Traumatologie) – Präsident (2013 bis 2015)

    TEÜCD (Türkische Gesellschaft für Hand- und Obere Extremitätenchirurgie) – Präsident (2010 bis 2012)

    Türkische Gesellschaft für Arthroskopie und Kniechirurgie – Gründungsmitglied

    FESSH (Federation of Hand-Surgery Societies of Europe of the Hand) – Kongresspräsident (2013)

    ASSH (Amerikanische Gesellschaft für Handchirurgie) – Internationales Mitglied

    Türkische Ärztekammer

    Türkische Vereinigung für rekonstruktive Mikrochirurgie

    Publikationen:

    Sonographische Beurteilung des Karpalbandes nach offener chirurgischer Freilegung des Karpaltunnels.

    Die Wirkung der medialen Seitenreparatur bei einer schrecklichen Triadenverletzung des Ellenbogens.

    Risikofaktoren für berufsbedingte Handverletzungen: Zusammenhang zwischen Träger und Finger.

    Fingerreplantationen nach Ringavulsionsamputationen.

    Welche Handverletzungen führen häufiger zu Amputationen? Eine Analyse von 6549 Handverletzungen.

    Epidemiologie von Verletzungen, die in einem Krankenhaus für Hand- und Mikrochirurgie behandelt werden.

    Langzeitergebnisse größerer Replantationen der oberen Extremitäten.

    Ultraschalluntersuchung iatrogener peripherer Nervenverletzungen in der oberen Extremität.

    Vergleich zwischen zwei Mini-Inzisionstechniken, die bei der Karpaltunnelfreisetzung verwendet werden.

    Ellenbogenarthrolyse bei stark steifen Ellenbogen.

    Die Auswirkung einer dorsalen Kortikaliszertrümmerung auf die radiologischen Ergebnisse instabiler distaler Radiusfrakturen, die mit geschlossener Reposition und K-Draht-Fixierung behandelt wurden.

    Die Bedeutung des Fingerstreckungstests bei der Diagnose eines okkulten Handgelenksganglions.

    Versehentliche Verwendung des Mittelnervs als Interpositionsmaterial bei der Arthroplastik des ersten Karpometakarpalgelenks.

    Können Nervengleitübungen bei Frauen mit Karpaltunnelsyndrom eingesetzt werden?

    Rekonstruktion von Haut- und Sehnendefekten aufgrund von Wundkomplikationen nach Achillessehnenruptur.

    Sollten amputierte Großzehen replantiert werden?

    Korrelation von Magnetresonanztomographie und intraoperativer punktförmiger Blutung zur Beurteilung der Gefäßversorgung bei Kahnbeinpseudarthrose.

    Rekonstruktion von Weichteil- und Knochendefekten der unteren Extremität mit freien Lappen.

    Heterotope Replantation.

    Acht Jahre Erfahrung in der Quetsch- und Abriss-Fingeramputation.

    Rollgurtverletzungen bei Kindern.

    Replantationen und ihre funktionellen Ergebnisse: die türkischen Erfahrungen.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ismail Gulsen

  • Neu
  • 20 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Ankara, Lokman Hekim Van Hospital
  • Assoc. Dr. İsmail Gülşen ist ein renommierter Neurochirurg, der am Lokman Hekim Van Hospital in der Türkei tätig ist. Mit seiner umfassenden Expertise in fortgeschrittener Gehirn- und Wirbelsäulenchirurgie hat er durch innovative Techniken und patientenorientierte Pflege einen bedeutenden Beitrag zu diesem Bereich geleistet. Dr. Gülşen ist auf die Diagnose und Behandlung komplexer neurologischer Erkrankungen spezialisiert und bietet modernste chirurgische Eingriffe an. Sein Engagement für Spitzenleistungen spiegelt sich in seinem kontinuierlichen Streben nach medizinischen Fortschritten und personalisierten Behandlungsstrategien wider. Weitere Informationen zu seinen Qualifikationen und beruflichen Erfolgen erhalten Sie bei der Lokman Hekim Health Group.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Mustafa Sezer

  • Neu
  • 25 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Izmit, Private Yüzyıl Hospital
  • Persönliche Angaben

    Name Nachname: Mustafa SEZER
    Geburtsort – Jahr: Balıkesir – 1969
    Akademischer Titel: Op. Dr.
    Fremdsprache: Englisch


    Ausbildung

    Ankara Numune Hospital 1998-2003
    Medizinische Fakultät Osmangazi 1994
    Berufserfahrung

    Privates Century-Krankenhaus 2000-...
    Ankara Numune Krankenhaus Klinik für Gehirn- und Neurochirurgie 1998-2003
    Gesundheitszentrum Kocaeli Ulaşlı 1996-1998
    Notdienst des Staatlichen Krankenhauses Siirt 1994-1996

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren