Edmundo Pichardo
- Neu
- 38 Jahre der Erfahrung
- Mexiko, Mexiko-Stadt, Klinik von DR. IRERI ASTEINZA
1988 : Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Cerrahpaşa, Medizinische Ausbildung, Istanbul
1996 : Haydarpaşa Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Klinik für Gehirn- und Neurochirurgie, Facharztausbildung für Neurochirurgie, Istanbul
Erfahrung
1989 bis 1996 : Haydarpaşa Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Klinik für Gehirn- und Neurochirurgie, Assistenzarzt, Istanbul
1996 bis 1999 : Privates Respect Hospital, Facharzt und Chefarzt, Istanbul
2000 bis 2002 : Bakırköy-Lehr- und Forschungskrankenhaus für psychische und neurologische Erkrankungen, 1. Klinik für Neurochirurgie, Facharzt, Istanbul
2002 bis 2010 : Gesundheitsministerium, Pendik State Hospital, Facharzt, Istanbul
2008 bis 2009 : Teilnahme am „Spinal Surgery Program“ der Neurochirurgischen Klinik des Istanbul American Hospital. Fellowship-Tage: 01.05.2008 – 31.12.2009
2010 bis 2011 : University of California Los Angeles (UCLA), Santa Monica Hospital Center for Spinal Surgery (Comprehensive Spine Center), Forscher (Fellow), Kalifornien, USA
2011 : Außerordentlicher Professor
2014 : Medizinische Fakultät der Virginia University, Abteilung für Gehirn- und Neurochirurgie, Gastdozent, Charlottesville, Virginia, USA
2012 bis 2016 : Medizinische Fakultät der Istanbul Medeniyet-Universität, Abteilung für Gehirn- und Neurochirurgie, Istanbul
2016 bis 2018 : Vital Fulya Plaza, Fulya/Beşiktaş/Istanbul
Professionelle Mitgliedschaften
-Türkische Gesellschaft für Neurochirurgie
-Türkische Gesellschaft für Neurochirurgie, Lehr- und Ausbildungsgruppe für Wirbelsäulen- und periphere Nervenchirurgie
-Türkische Wirbelsäulenvereinigung
-AO Spine International
-Gesellschaft für minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie
-Türkische Gesellschaft für Neurochirurgie, Gruppe für chirurgische Neurochirurgie
-Skoliose-Forschungsgesellschaft (SRS)
Ausbildung
Karriere
Außerordentlicher Professor Dr. Yusuf AÇIKGÖZ
Spezialisierung: Medizinische Onkologie
Ausbildung:
Berufserfahrung:
Klinische Studien, Kurse, Zertifizierungen:
Klinische Studien:
Kurse:
Zertifizierungen:
Mitgliedschaften:
AUSBILDUNG :
ZUSATZSCHULUNG :
BERUFSERFAHRUNG :
ADMINISTRATIVE UND AKADEMISCHE ROLLEN :
Erfahrung
2019 – 2019
Medizinische Fakultät der Universität Insubria
2015
2013 – 2015
2010 – 2012
2002 – 2003
Ausbildung
2010
1992
Berufserfahrung
Zertifizierung & Kurse
GATA Schule für Militärmedizin – Medizinischer Abschluss
GATA Haydarpaşa Trainingskrankenhaus, Klinik für Neurochirurgie – Spezialisierung in Neurochirurgie
Beykent University – Master-Abschluss in Krankenhaus- und Gesundheitseinrichtungsmanagement
GATA Militärmedizinische Fakultät – Praktikum in Allgemeinmedizin
Samsun Field (Sahra) Medical School Command – Arzt
Marinekommando, Kampfflotte, TCG-Einsatz – Sanitätsoffizier
Krankenstation einer U-Boot-Batteriefabrik, türkische Seestreitkräfte – Arzt
Lazarett der Werftleitung, Türkische Seestreitkräfte – Arzt
GATA Haydarpaşa Ausbildungskrankenhaus – Chefassistent, Abteilung für Neurochirurgie
Kasımpaşa Marine Hospital – Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie
Bahçelievler Medical Park Hospital – Facharzt für Neurochirurgie
Medizinische Fakultät der Universität Altınbaş – Dozent für Neurochirurgie
Medizinische Fakultät der Universität Altınbaş, Abteilung für Neurochirurgie – Fakultätsmitglied
-Grundkurse und Kurse für erweiterte Herz-Lungen-Wiederbelebung (BLS & ACLS)
-GATA Militärmedizinische Fakultät – Mikrochirurgie-Trainingskurs
-Istanbul Vatan Hospital – Kurs für Handchirurgie und Mikrochirurgie
-Neuroanatomie-Kurs
-Kurs für Wirbelsäulenchirurgie
Professionelle Mitgliedschaften
-Türkische Gesellschaft für Neurochirurgie
-Spine Society of Europa
-Türkische Gruppe für Wirbelsäulen- und periphere Nervenchirurgie
Forschung & Publikationen
Anwendung der transpedikulären Fixation bei der thorakalen und lumbalen Stabilisierung, Ergebnisse und Komplikationen.
Yayla O, Demircan MN, Kutlay M, Çolak A, Seçer HI, Kıbıcı K, Tosyalı L, Akın ON, Alkan K. GATA Bulletin.
Auswirkungen der hyperbaren Sauerstofftherapie auf histopathologische Veränderungen in der akuten Phase nach einem Quetschtrauma des Ischiasnervs bei Kaninchen.
Akın ON, Kutlay M, Demirel D, Kıbıcı K, Elbüken E. J Atatürk Univ Med Fac.
Frühdiagnose, Nachsorge und Behandlung verzögerter traumatischer intrazerebraler Hämatome.
Kutlay M, Kıbıcı K, Demircan MN. Natl J Trauma.
Traumatische verzögerte epidurale Hämatome: Retrospektive Analyse von 7 neuen Fällen und 48 aus der Literatur.
Kutlay M, Çolak A, Kıbıcı K, Demircan MN, Akın ON. Natl J Trauma 1998.
Schrauben-Stab- oder Plattenfixierung einzelner Wirbelkörper bei Läsionen der ventralen Brustwirbelsäule.
Kutlay M, Çolak A, Demircan MN, Akın ON, Kıbıcı K, Seçer HI, Tosyalı L. Turk Neurosurg 1999.
Periphere Nervenschwannome.
Kutlay M, Çolak A, Akın ON, Demircan MN, Kıbıcı K, Topuz K, Başekim Ç, Demirel D. Turk J Neurosurg 1999.
Epidemiologische Studie zu traumatischen Rückenmarksverletzungen.
Kutlay A, Kıbıcı K, Demircan MN. GATA-Bulletin 1999.
Hyperbare Sauerstoffbehandlung von fetalen Rückenmarkstransplantaten: Vorstudie.
Kutlay M, Çolak A, Demircan MN, Akın ON, Kıbıcı K, Dündar K, Yıldırım Ş. Turk Neurosurg , 1999.
Corpus-callosum-Lipome mit frontalen subkutanen Lipomen.
Çolak A, Kutlay M, Başekim Ç, Kıbıcı K, Demircan MN. Gülhane Med J , 2000.
Morphometrische Studie mit Bildanalysesystem bei Meningeomen.
Kıbıcı K, Kutlay M, Çolak A, Demircan MN, Akın ON, Baloğlu H. Turk J Neurosurg , 2003.
Morton-Neurom mit Tarsaltunnelsyndrom: Fallbericht.
Kıbıcı K, Demircan MN, Kıral A, Çolak A, Kutlay M, Akın ON. Turk J Neurosurg , 2006.
Karpaltunneloperation mit Mini-Open-Technik: Funktionelle Ergebnisse.
Kıbıcı K. Turk J Neurosurg , 2010.
Chirurgische Behandlung der Einklemmung des Nervus peroneus communis: Klinische Studie.
Kıbıcı K. Turk J Neurosurg , 2010.
Cauda-equina-Syndrom nach Querfraktur des Kreuzbeins: Fallbericht.
Köksal V, Kıbıcı K. Turk J Neurosurg , 2010.
Schwannom des sensorischen Nervus suralis: Fallbericht.
Köksal V, Kıbıcı K. Erciyes Med J , 2013.
Klinische Analyse des Fallhandgelenks aufgrund des Radialistunnelsyndroms.
Köksal V, Kıbıcı K, Kırbaş S. Indian J Med Res Pharm Sci , 2016.
Spinales subdurales Hämatom nach minimalinvasiver lumbaler Diskektomie.
Kıbıcı K, Atca AÖ, Erok B, Gültekin MZ. J Clin Rev Case Rep , 2019.
Seltene Variante der Arteria vertebralis, die aus der Arteria carotis externa entspringt.
Kıbıcı K, Atca AÖ, Erok B. J Clin Rev Case Rep , 2019.
Minimalinvasive chirurgische Behandlung des Piriformis-Syndroms.
Kıbıcı K, Atca AÖ, Erok B. J Clin Rev Case Rep , 2019.
Großes supraselläres psammomatöses Meningeom: Eine seltene Variante.
Erok B, Kıbıcı K, Kaya RA. Pak J Radiol , 2020.
Großes perikallosales Lipom nach traumatischer Kopfverletzung: Fallbericht.
Erok B, Kıbıcı K, Atca AÖ. Pak J Radiol , 2020.
Pilzartige orbitale Masse als Manifestation eines Retinoblastoms.
Kıbıcı K, Erok B, Akın O. J Acad Res Med , 2020.
Hämatom des Ligamentum flavum mit L5-S1-Pars-Defekt: Fallbericht.
Kıbıcı K, Erok B, Akın O. Indian J Neurosurg , 2020.
Strahleninduzierte Plexus brachialis bei Brustkrebs: Chirurgische Rolle.
Kıbıcı K, Erok B, Atca AÖ. Indian J Neurosurg , 2020.
Fallfuß aufgrund eines intraneuralen Peronealganglions: Fallbericht.
Kıbıcı K, Erok B, Akın O. Indian J Neurosurg , 2020.
Chirurgische Dekompression des Nervus cutaneus femoris lateralis bei Meralgia paraesthetica.
Kıbıcı K, Erok B, Atca AÖ. Indian J Neurosurg , 2020.
Lungenkavitation bei COVID-19: Primär oder sekundär?
Erok B, Kıbıcı K, Atca AÖ. Afr J Respir Med , 2020.
Posteriore dynamische Stabilisierung bei bilateralem L5-Pars-Defekt.
Kıbıcı K, Erok B. Turk Neurosurg , 2020.
Zufälliges Auftreten einer COVID-19-Pneumonie im MRT.
Atca AÖ, Erok B, Kıbıcı K. Afr J Respir Med , 2020.
Orbitales Rhabdomyosarkom beim Li-Fraumeni-Syndrom.
Erok B, Kıbıcı K. Eur J Clin Exp Med , 2021.
Merkmale einer fortschreitenden COVID-19-Pneumonie im Brust-CT.
Erok B, Atca AÖ, Kıbıcı K. Acta Med Mediterr , 2021.
Meine 34 Jahre als Arzt – das ist mehr als die Hälfte meines Lebens … Nach Tausenden von Operationen überwiegen immer noch die Aufregung und das Verantwortungsgefühl des ersten Tages. Mein Vater war Arzt, auch Neurologe. Wenn man mich in der Grundschule und in der weiterführenden Schule fragte, was ich werden würde, antwortete ich immer gleich: Neurochirurg. Als ich 1992 meine Facharztausbildung in Neurochirurgie am Haydarpaşa Numune Krankenhaus begann, erfüllte sich mein Kindheitstraum. Während meiner gesamten medizinischen Karriere haben sich zwei Punkte immer von den anderen abgehoben: 1. Niemandem Schaden zufügen. 2. Die wichtigste Beziehung zwischen Arzt und Patient ist das Vertrauensverhältnis. Gemäß dem Grundsatz „Zuerst einmal nicht schaden“ auf Türkisch und „primum non nocere“ auf Latein habe ich es immer vorgezogen, sichere Operationen unter dem Mikroskop mit kleineren Einschnitten durchzuführen. Ich habe keine Operationen durchgeführt, von denen ich nicht sicher war, ob der Patient davon profitieren würde. So war ich immer in der Lage, mich selbst zuerst von der Notwendigkeit einer Operation zu überzeugen. Dann überzeuge ich meinen Patienten. Ich habe immer daran gedacht, dass die wichtigste Beziehung zwischen Chirurg und Patient die Vertrauensbeziehung ist. Wie kann ein Mensch sein Leben jemandem anvertrauen, den er vor 15 Minuten gesehen hat, ohne dass eine Vertrauensbeziehung besteht? Mir war wichtig, dass diese Beziehung nach der Operation und sogar ein Leben lang anhält. Ich habe die ersten Spaziergänge meiner Patienten seit 28 Jahren gemacht, die ich operiert habe. Manchmal sogar viele Male nach Mitternacht … Mir war immer wichtig, dass manche Patienten das Gefühl haben, ihren Arzt auch um 03:00 Uhr nachts sehen zu müssen. Ich habe kein Problem damit, allen meinen Patienten meine Handynummer zu geben. Ich möchte, dass mein Arzt bei Bedarf jederzeit erreichbar ist. Das ist es, was ich für meine Patienten tue. In diesen Zeilen hatte ich das Bedürfnis, meine Sicht der Medizin zu beschreiben. Wer sich trotzdem fragt, kann meinen Lebenslauf und meine Veröffentlichungen einsehen.
Dr. Alexandru Cristescu ist Neurochirurg mit umfassender Erfahrung in Gehirn- und Wirbelsäulenchirurgie. Seine Facharztausbildung absolvierte er an führenden Krankenhäusern in Frankreich, wo er eine spezialisierte Weiterbildung erhielt. Dr. Cristescu ist auf die Entfernung von Hirntumoren, Wirbelsäulenchirurgie und minimalinvasive neurochirurgische Eingriffe spezialisiert.
Er ist bekannt für seine Präzision und patientenorientierte Betreuung. Dr. Cristescu strebt stets die bestmöglichen Operationsergebnisse an. Er nutzt moderne Operationstechniken und konzentriert sich auf komplexe neurochirurgische Fälle.
Dr. Mehmet Tonge ist Neurochirurg mit Schwerpunkt auf stereotaktischer und funktioneller Neurochirurgie. Er ist spezialisiert auf MR-geführter fokussierter Ultraschall, Tiefe Hirnstimulation, Gamma Knife Radiochirurgie sowie Operationen bei Bewegungsstörungen, Schmerzen und Spastizität.
Dr. Tonge hat 32 Artikel in internationalen und nationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und 12 Buchkapitel verfasst. Er hielt 92 Vorträge und Posterpräsentationen sowie 41 eingeladene Vorlesungen. Er absolvierte ein Fellowship für Tiefe Hirnstimulation an der Universität Maastricht und den 4-jährigen EANS-Trainingszyklus. Dr. Tonge ist bekannt für seine Forschung und klinische Arbeit in der funktionellen Neurochirurgie.
Radiologe
Abschluss (MD ab)
Doktor der Medizin, Medizinische Fakultät, Prince of Songkla University
Zertifikate
Zertifikat für diagnostische Radiologie, Medizinische Fakultät, Prince of Songkla University
Aktuelle Positionen
Diagnostischer Radiologe im Intrarat Hospital
Neurochirurg
Dr. Jacob Zauberman ist ein sehr erfahrener Neurochirurg, der sich auf Hirntumore, Epilepsie, endoskopische Operationen und die Behandlung von Hydrozephalus spezialisiert hat. Er absolvierte die Medizinische Fakultät des Technion in Israel und studierte an der BYU und am Seattle Children's Hospital in den USA. Er ist Mitglied der Israeli Association of Neurosurgeons, der American Neurosurgical Association und der American Association for the Surgery of Trauma.
Dr. Jose Cohen ist Neurochirurg mit Spezialisierung auf endovaskuläre und zerebrovaskuläre Chirurgie. Er hat über 2.000 komplexe Eingriffe an Gehirn und Wirbelsäule durchgeführt und erzielt hohe Erfolgsraten bei der Behandlung von Schlaganfällen und Aneurysmen. Dr. Cohen ist Facharzt mit mehreren internationalen Akkreditierungen und Mitglied führender neurochirurgischer Gesellschaften. Er hat zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht und ist bekannt für die Entwicklung minimal-invasiver Techniken. Seine Arbeit hat die neurovaskuläre Versorgung verbessert und ihm Auszeichnungen für klinische Exzellenz und Innovation eingebracht.
Dr. Andrew Kaye ist ein hoch angesehener Neurochirurg mit 47 Jahren Erfahrung. Er ist spezialisiert auf Hirntumoroperationen, Schädelbasis-Chirurgie, Entfernung von Hypophysentumoren und zerebrovaskuläre Eingriffe. Er leitete die Neurochirurgie am Royal Melbourne Hospital und war Vorsitzender des neurochirurgischen Dienstes der Südinsel in Neuseeland.
Dr. Kaye absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Melbourne. Weitere Ausbildungen folgten in Oxford, am Royal Melbourne Hospital, am Royal Children’s Hospital und an der Cleveland Clinic. Er wurde mit dem Ronald Bittner Award und der Ehrenmedaille der International Federation of Neurosurgical Societies ausgezeichnet. Dr. Kaye ist Mitglied mehrerer führender neurochirurgischer Fachgesellschaften weltweit.
Dr. Samuel Moscovici ist ein führender Neurochirurg in Jerusalem, Israel. Er ist bekannt für die Behandlung von Epidermoidzysten, Schwannomen und Neurosarkoidose. Zudem führt er fortschrittliche Eingriffe wie endovaskuläre Embolisation und Stentimplantation durch.
Dr. Moscovici hat in den letzten 15 Jahren 67 peer-reviewte Artikel veröffentlicht. Seine Forschung unterstreicht sein großes Engagement für medizinischen Fortschritt. Er wird in sechs Fachgebieten hoch bewertet, was seine Kompetenz und Hingabe für die Patientenversorgung zeigt.