Mehmet Onur Ozturk
- Neu
- 15 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Izmir, Bewell Health Assistance
Prof. Dr. med. Ulrich Graven
Leiter der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie
Leiter eines zertifizierten onkologischen Zentrums
Leiter der Abteilung Klinische Forschung
Spezialisierung:
Hämatologie, einschließlich Stammzelltransplantation
Abdominale Onkologie, insbesondere Kolorektal- und Pankreaskarzinomtherapie
Metastasentherapie, einschließlich der Anwendung von Off-Label-Medikamenten
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften:
Berufsverband Deutscher Therapeuten
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Deutsche Krebsgesellschaft
Arbeitsgruppe für abdominale Onkologie
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Knochenmark- und Hämatopoietische Stammzelltransplantation
Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie
Amerikanische Gesellschaft für klinische Onkologie
Amerikanische Gesellschaft für Krebsforschung
Aktivitäten in Fachgemeinschaften:
Deutsche Krebsgesellschaft:
Seit 2013 Sprecher der Kommission zur Zertifizierung onkologischer Zentren
Seit November 2007 Mitglied des Vorstands
Seit September 2022 Sprecher der Sektion der Nationalen Gesellschaften für Krebsbekämpfung
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Abdominale Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft, Erarbeitung klinischer Leitlinien zur Behandlung von Dickdarm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Vorsitzender der Onkologischen Gesellschaft Nordrhein-Westfalen.
Mitglied der Arbeitsgruppe für klinische Leitlinien zum kolorektalen Karzinom, Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie.
Mitglied des Wissenschaftlichen Rates, Nationales Krebsregister am Robert Koch-Institut.
Vorsitzender des Regionalen Krebsregisters des Landes Nordrhein-Westfalen.
Führender Experte für klinische Forschung, Deutsche Forschungsgemeinschaft und Bundesministerium für Forschung und Technologie.
Mitglied der Kommission für den Einsatz von Arzneimitteln zur Therapie „Off-Label“, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
Mitglied des Komitees zur Entwicklung klinischer Leitlinien für Dickdarmkrebs.
Mitglied der Kommission zur Entwicklung von Ansätzen zur Metastasierung und zum Einsatz palliativer Therapie in klinischen Leitlinien für Dickdarmkrebs.
Gutachter wissenschaftlicher Zeitschriften wie Journal of Cancer Research and Clinical Oncology, Tumor Diagnostik und Therapie, Der Schmerz, BMC Pharmacology, Onkologie, Strahlentherapie und Onkologie, International Journal of Colorectal Disease, Annuals of Oncology, European Journal of Cancer.
Filippo de Marinis ist Direktor der Thoracic Oncology Unit am European Cancer Center (Mailand, Italien). Der Arzt leitet klinische Studien zu neuen Methoden bei der Behandlung von bösartigen Tumoren des Brustkorbs.
Die Erfahrung des Arztes beträgt mehr als 30 Jahre.
1978 schloss de Marinis sein Studium der Pneumologie an der Universität Sapienza in Rom ab. Zwischen 1983 und 1986 spezialisierte er sich auf Onkologie an der Katholischen Universität des Heiligen Herzens in Rom. Danach arbeitete Filippo de Marinis als Arzt am Carlo-Forlanini-Krankenhaus und am Institut für klinische Studien und pneumophysiologische Forschung. Seit 2007 lehrt er Pneumologie an der Privatuniversität Rom „Campus Biomedico“ („Biomedico Campus“) und an der Universität Sapienza Rom. Seit 2013 leitet der Professor die Abteilung für Thoraxkrebs am Europäischen Krebszentrum.
Ein Termin bei Filippo de Marinis dauert zwischen 40 und 60 Minuten. In dieser Zeit erhebt der Arzt die Krankengeschichte des Patienten und gleicht sie mit den Untersuchungsergebnissen ab. Um eine genaue Diagnose zu stellen oder eine Operation zu planen, wird der Arzt bei Bedarf zusätzliche Tests verschreiben.
Professor de Marinis ist Autor von 250 wissenschaftlichen Publikationen in 130 medizinischen Publikationen. Als einer der besten Spezialisten für die Behandlung von Lungenkrebs war er in den letzten 5 Jahren Redner auf 300 wissenschaftlichen Kongressen.
Der Arzt nimmt an nationalen und internationalen klinischen Studien neuer Medikamente teil.
Barbara Alicia Erechek ist Direktorin der Abteilung für Strahlentherapie am Europäischen Krebszentrum in Mailand und Professorin für Radioonkologie an der Universität Mailand. Der Arzt ist spezialisiert auf Strahlentherapie bei allen Arten von Krebs und metastasierenden Tumoren.
Professor Erechek erhielt 1992 ihren medizinischen Abschluss an der Universität Danzig (Polen). Ihre Qualifikationen auf dem Gebiet der Radioonkologie verbesserte sie am Onkologischen Institut Warschau, der Universität Mailand, dem Beatson Cancer Center der Universität Glasgow (UK). Seit 1997 arbeitet der Mediziner als Facharzt für Strahlentherapie am Europäischen Krebszentrum. Seit 2015 leitet sie die Abteilung Strahlentherapie der Klinik.
Ein Termin bei Dr. Erechek zur Bestrahlungsplanung dauert 30-50 Minuten. Der Arzt untersucht die Krankenakten und Testergebnisse des Patienten. Sie erklärt die Diagnose, spricht über die weitere Behandlung. Der Arzt gibt Empfehlungen, wie man sich am besten auf den Ablauf der Eingriffe vorbereitet, damit sie am angenehmsten sind.
Um eine Beratung von Professor Erechek zu erhalten, hinterlassen Sie eine Anfrage auf der Bookimed-Website. Der medizinische Koordinator wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Datum und die Uhrzeit der Konsultation zu vereinbaren.
Professorin Barbara Alicia Erechek ist Autorin von 140 wissenschaftlichen Publikationen.
Zwischen 1999 und 2003 erhielt Prof. Jereczek 4 Auszeichnungen von der Medizinischen Universität Danzig für Forschung auf dem Gebiet der Onkologie und Strahlentherapie.
Chefonkologe, Spezialist für die Behandlung von Tumoren der verschiedenen Lokalisationen
Radiologe, Facharzt für Strahlentherapie bei onkologischen Erkrankungen
20 Jahre
Dr. Sridhar P.S. ist ein erfahrener Strahlenonkologe. Er erwarb seinen Bachelor of Medicine an der Universität Mysore und absolvierte seinen MD in Radiotherapie an der Banaras Hindu University. Zudem besitzt er das Diplom des National Board in Radiotherapie. Dies belegt seine umfassende Ausbildung und sein Engagement für hochwertige Versorgung.
Dr. Sridhar ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften, darunter die Association of Radiation Oncology of India, die Society for Neuro-Oncology, die Bangalore Oncology Group und die Indian Association of Hyperthermia Oncology. Er ist bekannt für wirksame Krebstherapien und seinen Fokus auf neue Behandlungsmethoden. Seine Arbeit hat die Onkologie positiv beeinflusst.
Dr. Vijay Palwe ist Strahlenonkologe mit 18 Jahren Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von malignen und benignen Tumoren. Er absolvierte sein MBBS am Grant Medical College und Sir JJ Hospital in Mumbai sowie seinen MD in Radiotherapie am Tata Memorial Hospital, Mumbai.
Dr. Palwe beherrscht fortschrittliche Strahlentherapietechniken wie konventionelle Radiotherapie, 3DCRT, IMRT und IGRT. Er ist spezialisiert auf die Behandlung von Kopf-Hals-, Brust- und gynäkologischen Tumoren sowie auf Brachytherapie. Seine Forschung wurde in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht, was sein Engagement für klinische Forschung und Patientenversorgung unterstreicht.
Dr. Chaitainya Borde ist Nuklearmediziner mit 12 Jahren klinischer Erfahrung. Er ist spezialisiert auf fortgeschrittene nuklearmedizinische Scans, PET-CT-Bildgebung und nukleare Kardiologie. Er arbeitet sowohl in der diagnostischen als auch in der therapeutischen Nuklearmedizin.
Dr. Borde hat über 30.000 PET-Scans durchgeführt und mehr als 1.000 Patienten mit Schilddrüsenkrebs betreut. Er ist erfahren in Radiojod- und Lu-177-RN-Therapien. Zudem hat er Forschungsarbeiten in renommierten medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht, was sein Engagement für die Wissenschaft unterstreicht.
Dr. Shruti Kate ist eine erfahrene Onkologin. Sie ist spezialisiert auf die Behandlung von Lungen-, Brust-, gynäkologischen und urogenitalen Krebserkrankungen. Ihr MBBS absolvierte sie am Lady Hardinge Medical College. Ihren MD in Innerer Medizin erwarb sie am Maulana Azad Medical College. Zudem hat sie ein DM in Medizinischer Onkologie vom Tata Memorial Hospital in Mumbai.
Dr. Kate hat sowohl konservative als auch chirurgische Krebstherapien durchgeführt. Sie beherrscht komplexe Eingriffe wie die Whipple-Operation. Sie ist Mitglied mehrerer führender onkologischer Fachgesellschaften, darunter ASCO, ESMO, IASCLC, ISMPO und IOS. Ihre Forschung zu Lungenkrebs erhielt als einzige aus Indien einen Travel Award auf der Weltkonferenz für Lungenkrebs 2018.
Dr. Ahmer Arif Shaikh, MDS (Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie), ist Spezialist für chirurgische Onkologie. Er verfügt über 3 Jahre Erfahrung am HCG Manavata Cancer Centre in Nashik. Sein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Mundkrebs, Organerhalt und funktioneller Rehabilitation von Mundkrebspatienten.
Dr. Shaikh hat ein Fellowship in Kopf-Hals-chirurgischer Onkologie abgeschlossen. Er ist erfahren in komplexen Kiefer- und Kopf-Hals-Operationen. Zudem ist er aktiver Forscher mit mehreren Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften. Seine Arbeit zeigt großes Engagement für die Verbesserung der Krebsversorgung.
Dr. Lalit Banswal ist ein erfahrener onkologischer Chirurg mit 10 Jahren Berufserfahrung. Er hat über 10.000 größere Operationen durchgeführt. Sein MBBS absolvierte er am MIMER in Pune, seinen MS am GMC Panaji. Zudem schloss er ein Fellowship in chirurgischer Onkologie am Tata Medical Centre in Kolkata mit Schwerpunkt auf gastrointestinalen Tumoren ab.
Dr. Banswal war Co-Hauptprüfer bei mehreren Forschungsprojekten und veröffentlichte in nationalen und internationalen Fachzeitschriften. Er ist bekannt für seinen patientenorientierten und ethischen Ansatz. Sein Hauptfachgebiet sind minimalinvasive Krebsoperationen, in denen er stets exzellente Ergebnisse erzielt.
Dr. Shaunak Valame ist Facharzt für Innere Medizin (MD) und besitzt ein DNB in Medizinischer Onkologie. Er absolvierte eine Weiterbildung am Indraprastha Apollo Hospital in Neu-Delhi und arbeitete als Registrar am Jawaharlal Nehru Cancer Hospital in Bhopal. Dr. Valame präsentierte seine Forschung auf internationalen Kongressen, darunter das Gastrointestinal Cancer Symposium in San Francisco.
Er ist bekannt für seine Arbeit im Bereich zielgerichteter Krebstherapien und hielt Vorträge an der International Winter School of Oncology am AIIMS Bhopal. Dr. Valame ist von der American Society of Clinical Oncology akkreditiert und engagiert sich für die Weiterentwicklung der Krebsforschung und klinischen Versorgung.
Onkologe, Radiologe, Leiter der Abteilung für radiologische Onkologie Fortis
Facharzt für Nuklearmedizin
Onkologe, Dermatologe
Prof. Dr. Volker Budach ist ein erfahrener Radioonkologe mit 36 Jahren Erfahrung, Expertise in der Behandlung von VMAT und IMRT und aktiver Mitgliedschaft in mehreren medizinischen Fachgesellschaften. Er absolvierte sowohl eine Ausbildung in Radioonkologie als auch in Diagnostischer Radiologie, ist Gründungsmitglied der Interdisziplinären Kopf-Hals-Gruppe der Deutschen Krebsgesellschaft und hat Forschungsergebnisse in zahlreichen Fachzeitschriften veröffentlicht.