Beste MRT eines Bereichs Ärzte - TOP-461 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Cagatay Ozturk

  • 5 Ausgezeichnet 6 Rezensionen
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Türkei, Istanbul, Liv Hospital Vadistanbul
  • Prof. Çağatay Öztürk ist ein erfahrener Orthopäde und Wirbelsäulenchirurg mit Spezialisierung auf Skoliose und Wirbelsäulenchirurgie. Er hat einen Abschluss in Medizin von der Hacettepe-Universität und eine Spezialisierung in Orthopädie und Traumatologie von der Uludağ-Universität. Er ist Leiter der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie im Liv-Krankenhaus und Mitglied mehrerer Berufsverbände. Er hat über 100 Artikel in internationalen Ausgaben veröffentlicht.

  • Mehr lesen
Chemotherapie
2.579 € - 3.009 €
Informationen

Manuel Leyes

  • Neu
  • 31 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Madrid, Olympia Quironsalud
  • Ein Traumatologe und orthopädischer Chirurg mit fast 30 Jahren Erfahrung in Madrid. Im Laufe seiner langen Karriere hat er sich auf die Diagnose und Behandlung von Kniegelenkserkrankungen, Schultergelenkserkrankungen, Sportverletzungen, Knöchelerkrankungen, Kniegelenkprothesen, Roboterchirurgie und Knietraumata spezialisiert.

    Absolvent der Fakultät für Medizin und Chirurgie der Universität Navarra mit Spezialisierung auf orthopädische Chirurgie und Traumatologie an derselben Einrichtung. Darüber hinaus promovierte er in Medizin und Chirurgie. Basierend auf den MIR-Rankings wurde er als Assistenzarzt mit dem besten Lebenslauf in Spanien über alle Fachrichtungen hinweg anerkannt.

    Später absolvierte er eine Weiterbildung in Schulterchirurgie in Kalifornien und Praktika in zehn Krankenhäusern in Großbritannien und den USA, darunter der Mayo Clinic in Rochester, sowie den Universitäten von Miami, Oxford und Cambridge.

    Während seiner beruflichen Laufbahn war er als medizinischer Berater für verschiedene Kliniken und Zentren sowie für Profiteams wie die Cleveland Cavaliers (NBA), Cleveland Browns (NFL) und Cleveland Indians (Baseball) tätig. Darüber hinaus war er als Traumaberater für mehrere Fußballteams tätig, darunter Atlético Madrid, Getafe und Real Saragossa, und arbeitete mit spanischen Verbänden für Gymnastik, Judo und Karate zusammen.

    **Erfahrung**

    - Direktor für Rechte, Partnerschaften und Farben bei Olympia Quironsalud.

    - Facharztausbildung für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie durch MIR (Rang 80) an der Universitätsklinik von Navarra, Pamplona.

    - Klinischer Fellow in der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie, Universitätsklinik von Navarra, Pamplona.

    – Klinischer Fellow bei der Cleveland Clinic Foundation, Cleveland.

    - Assistenz-Traumatologe am Dexeus University Institute (ICATME), Barcelona.

    - Assistenz-Traumatologe am Galizischen Institut für Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin (IGACOTDE), Hospital Santa Teresa, La Coruña.

    - Facharzt für Traumatologie an der CEMTRO-Klinik, Madrid.

    - Leiter der Knieabteilung im FREMAP-Krankenhaus, Majadahonda.

    KLINISCHE ROTATIONEN IM AUSLAND

    - Universität von Miami. Jackson Memorial Hospital. Florida, USA. 5 Monate

    - Kleinert Institute of Hand Surgery. Louisville, Kentucky, USA. 1 Monat

    - John Radcliffe Hospital. Oxford, England. 3 Wochen

    - Nuffield Orthopaedic Centre. Oxford, England. 3 Wochen

    - Mayo Clinic. Rochester, Minnesota, USA. 3 Wochen

    - O'Connor Hospital. San Jose, Kalifornien, USA. 3 Wochen

    - Wellington Hospital. London, England. 1 Woche

    - Princess Grace Hospital. London, England. 1 Woche

    - Addenbrooke's Hospital. Cambridge, England. 2 Wochen

    - BUPA Cambridge Lee Hospital. Cambridge, England. 2 Wochen

    - Cleveland Clinic Foundation. Cleveland, Ohio, USA. 2,5 Jahre

    - 2002. WPOA-Stipendium (Australien, Neuseeland, Singapur). 4 Wochen

    - Orthopädisches Institut von Südkalifornien, USA. 4 Wochen

    Qualifikation

    - Hochschulbildung in Medizin und Chirurgie. Universität von Navarra

    - Doktor der Medizin. Universität von Navarra

    - Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie. Klinik der Universität Navarra, klinisches Stipendium für Sportmedizin. Cleveland Clinic Foundation

    - Klinisches Stipendium in Fuß- und Knöchelchirurgie. Cleveland Clinic Foundation

    - Diplom in Englisch von der School of Official Languages. A Coruña

    - ECFMG (Ausbildungskommission für ausländische Medizinabsolventen)

    Mitgliedschaften

    - AEA (Spanische Gesellschaft für Arthroskopie)

    - SEROD (Spanische Gesellschaft für Knieprobleme)

    - SECOT (Spanische Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie)

    - ESSKA (Europäische Gesellschaft für Sporttraumatologie, Kniechirurgie und Arthroskopie) – Internationale Gesellschaft für Arthroskopie, Kniechirurgie und orthopädische Sportarten (ISAKOS)

    - WARTHOG Orthopädische Gesellschaft

    - MAGELLAN Orthopedic Society – SOMACOT (Madrider Gesellschaft für orthopädische Chirurgie und Traumatologie)

    - Fellows Society der Barry de la Maza-Stiftung

    Weitere Erfolge

    - Ehemaliges Vorstandsmitglied von SEROD (Spanische Gesellschaft für Knieprobleme)

    - Ehemaliges Vorstandsmitglied der AEA (Spanische Gesellschaft für Arthroskopie)

    - Ehemaliger Herausgeber der Zeitschrift *Cuadernos de Arthroscocoy* (AEA)

    - Präsident des gemeinsamen AEA-SEROD-Kongresses 2015, Madrid

    - Mitglied des Arthroskopie-Komitees der ESSKA (European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery, and Arthroscopy)

    - Mitglied der ESSKA-Forschungsgruppe für Knie-Kollateralbänder

    - Ehrenmitglied der argentinischen Arthroskopie-Gesellschaft

    - Schirmherrin der Maria Pagés Stiftung und des Choreographischen Zentrums

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Suber Dikici

  • 5 Ausgezeichnet 1 Rezensionen
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, VM Medical Park Pendik Hospital
  • Ausbildung & Expertise

    1996 bis 2000 | Dicle Universität – Medizinische Ausbildung

    Berufserfahrung

    2001 bis 2006 | Staatliches Krankenhaus Diyarbakır – Facharzt für Neurologie

    2006 bis 2009 | Staatliches Atatürk-Krankenhaus Düzce – Facharzt für Neurologie

    2009 bis 2013 | Universität Düzce – Außerordentlicher Professor für Neurologie

    2013 bis 2016 | Universität Düzce – Außerordentlicher Professor für Neurologie

    2017 bis 2024 | Pendik Private Century Hospital – Außerordentlicher Professor für Neurologie

    2024 bis heute | VM Medical Park Pendik Hospital – Außerordentlicher Professor für Neurologie

    Kurse & Zertifizierungen

    Juni 2012 | Trainerausbildung

    Februar 2010 | Trainerausbildung

    März 2011 | Vorbereitungskurs für das Schlafmedizin-Zertifizierungsprogramm

    Dezember 2012 | Kurs zur Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen

    DBS-Bewerbungstraining und -Kurs – Dubai

    Professionelle Mitgliedschaften

    Türkische Ärztekammer

    Türkische Gesellschaft für Neurologie

    Türkische Gesellschaft für Schlafmedizin

    Auszeichnungen und Anerkennungen

    2014 | Rektorat der Universität Düzce – Förderpreis für erfolgreiche Veröffentlichungen

  • Mehr lesen
Mastektomie
5.589 € - 6.879 €
Laminektomie
6.019 € - 6.879 €
Stammzellen Therapie
5.159 € - 6.879 €
Informationen

Ersoy Kocabicak

  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 29 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Atlas University Hospital
  • Titel und Betreuer der medizinischen Spezialisierung: Histopathologischer Vergleich der intrazerebralen Mikroballon-Dissektionsmethode und der klassischen Kortikotomie im Rattengehirn. Ondokuz Mayıs Üniversitesi Tıp Fakültesi Beyin ve Sinir Cerrahisi AD 2006,

    Betreuer der Dissertation: Assoc. Prof. Dr. Alparslan Senel Titel und Betreuer der Dissertation: Tiefe Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus: klinische und wissenschaftliche Aspekte. Maastricht University Department of Neuroscience 2016, Betreuer der Dissertation: Prof. Dr. Yasin Temel

    Asst. Assoc. Dr. OMU Medizinische Fakultät, Abteilung für Neurochirurgie Gastdozent Universität Maastricht Kliniken für Neurowissenschaften und Neurochirurgie, NIEDERLANDE 2009 2011

    Assoc. Dr. OMU Medizinische Fakultät, Abteilung Neurochirurgie 2015

    Prof. Dr. OMU Medizinische Fakultät, Abteilung für Neurochirurgie 2022

    Gastdozent an der medizinischen Fakultät der Atlas-Universität, Istanbul 2021-2024

    Rektor der Atlas-Universität 2024 -

    Betreute Facharbeiten:

    1. Vergleichsergebnisse von Kunststoffkappen und Knochenzement zur dauerhaften Elektrodenfixierung bei Operationen zur tiefen Hirnstimulation. Medizinische Fakultät der Ondokuz-Mayıs-Universität, Abteilung für Neurochirurgie 2019, Abschlussarbeit: Dr. Önder Taşkın

    2. Die Wirkung der tiefen Hirnstimulation auf das Volumen der Hirnkerne bei Parkinson-Patienten. Medizinische Fakultät der Ondokuz-Mayıs-Universität, Abteilung für Neurochirurgie 2024, Abschlussarbeit: Dr. Muhammet Dirlik

    Verwaltungsaufgaben :

    Rektor der Atlas-Universität (aktuell 2024)

    -Gründungsmitglied – Gründungsmitglied des Vorstands der International Deep Brain Stimulation Association (20202023), (2023, derzeit)

    -Mitglied des Funktionsgruppenausschusses der European Association of Neurosurgery (EANS) (2020, aktuell)

    -Präsident-Gründungsmitglied der National Deep Brain Stimulation Association (2105-2018), (2018-2021), (2021, Verantwortlicher des Neuromodulationszentrums der Ondokuz Mayıs Universität (2018, derzeit)

    -Vorstandsmitglied der Türkischen Akademie für Neurochirurgie (derzeit 2022)

    -Vorsitzender der Lehr- und Bildungsgruppe für stereotaktische, funktionelle, Schmerz- und Epilepsiechirurgie der Türkischen Neurochirurgischen Gesellschaft (2019, 2022), 2. Vorsitzender (2017-2019), Sekretär (2013-2015/2015-2017)

    - Vorstandsmitglied der Neuromodulation Research and Education Association (Sekretär, 2020, 2022), (Sekretär, 2018-2020)

    -Mitgliedschaft im Vorstand des Weiterbildungszentrums der Ondokuz Mayıs Universität (2012-2015/ 2015-2018)

    -Ondokuz Mayıs Universität Schwarzes Meer Zentrum für Anwendung und Forschung im Vorstand (KİTAM) (2016-2017)

    -Mitgliedschaft im Berufskollegium für Personalrechte der Türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie (2013-heute)

    Weitere Aufgaben: - Training, Beratung und Supervision zur Tiefenhirnstimulation (2014-heute)

    Konsultierte Universitäten, Krankenhäuser und Institutionen

    1. Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität

    2. Medizinische Fakultät der Akdeniz-Universität

    3. Medizinische Fakultät der Uludağ-Universität

    4. Medizinische Fakultät der Atlas-Universität Medizinisches Krankenhaus

    5. Baku National Oncology Hospital, Aserbaidschan

    6. Medizinische Fakultät der Erciyes-Universität

    7. Medizinische Fakultät der Fırat-Universität

    8. Tepecik Trainings- und Forschungskrankenhaus der Universität für Gesundheitswissenschaften, Izmir

    9. Universitätsklinikum für Gesundheitswissenschaften, Ankara

    10. Universitätskrankenhaus Adana Başkent

    11. Medtronic Inc

    12. Boston Scientific

    13. Medizinische Fakultät der Universität Dokuz Eylül

    Bilimsel Kuruluşlara Üyelikler:

    1. Türk Nöroşirürji Derneği

    2. Türk Nöroşirürji Derneği Stereotaktik, Fonksiyonel, Ağrı ve Epilepsie Cerrahisi Öğretim eğitim Grubu

    3. Uluslararası Derin Beyin Stimülasyonu Derneği

    4. Nationale Gesellschaft für Tiefe Hirnstimulation

    5. Lehr- und Trainingsgruppe für Neuroonkologische Chirurgie der Türkischen Neurochirurgischen Gesellschaft

    6. Europäische Gesellschaft für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie (ESSFN)

    7. Internationale Parkinson- und Bewegungsstörungsgesellschaft (MDS)

    8. Mittelmeer-Neurowissenschaftliche Gesellschaft (MNS)

    9. Weltgesellschaft für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie (WSSFN)

    10. Internationale Neuromodulationsgesellschaft (INS)

    11. Forschungs- und Bildungsvereinigung für Neuromodulation

    In den letzten 2 Jahren angebotene Kurse auf Bachelor- und Masterniveau

    - Neuromodulation (D-5)

    - Stereotaktische Operationsverfahren bei neurologischen Erkrankungen (D-5)

    - Chirurgische Behandlung von Bewegungsstörungen - Praxis am Krankenbett (D-5)

    - Kopftraumata (D-5)

    - Kopftraumata (D-3)

    - Medizin und Poesie (D-1) * Für D-5 werden 9 Praktikumsgruppen in einem Studienjahr unterrichtet.

    Zusammenfassung der akademischen Tätigkeit (Januar 2024)

    A. Internationale Artikel: 46

    B. Internationale Verfahren: 44

    C1. Nationale Buchredaktion: 2

    C2. Internationales Buchkapitel: 2

    C3. Nationales Buch, Kapitel: 13

    D. Nationale Artikel: 12

    E. Nationales Verfahren: 45

    F. Organisierte Treffen: 18 (7 internationale, 11 nationale)

    G. Eingeladene Vorträge: 71 (13 international, 58 national)

    h-Index : 12 (Web of Science), 12 (Scopus), 16 (Scholar)

    Anzahl der Zitate : 332 (Web of Science), 342 (Scopus), 595 (Scholar)

    A. In internationalen Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel:

    1. Eser P, Kocabicak E, Bekar A, Temel Y. Einblicke in neuroinflammatorische Mechanismen der tiefen Hirnstimulation bei der Parkinson-Krankheit. Exp Neurol. 2024 Jan 8:114684.

    2. Eser P, Kocabicak E, Bekar A, Temel Y. Wechselwirkung zwischen neuroinflammatorischen Bahnen und Parkinson-Krankheit.Exp Neurol. 2024 Feb;372:114644.

    3. Yasar OC, Ozturk S, Kemal O, Kocabicak E. Auswirkungen der tiefen Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus auf die Formantfrequenzen türkischer Vokale und Vokale. Turk Neurosurg. 2022;32(5):764-772.

    4. Taşkın O, Kocabıcak E, Öztürk S, Yıldız O, Temel Y. Elektrodenfixierung mit Knochenzement oder Stimloc® in der tiefen Hirnstimulationschirurgie: Eine Vergleichsstudie. Turk Neurosurg. 2022;32(3):449-458.

    5. Nassehi B, Assadnejad T, Yildiz O, Aygun D, ​​Kocabicak E. Tiefe Hirnstimulation des subthalamischen Nucleus bei einem Patienten mit Parkinson-Krankheit mit schweren axialen Symptomen und suboptimaler Levodopa-Reaktion. Turk Neurosurg. 2022;32(3)

    6. Nassehi B, Kocabicak E, Temel Y, Hescham S. Veränderung der Neurogenese und pathologischer Marker bei Alzheimer-Krankheit nach tiefer Hirnstimulation. Turk Neurosurg. 2022;32(4)

    7. Habets JGV, Herff C, Fasano AA, Beudel M, Kocabicak E, Schnitzler A, Snineh MA, Kalia SK, Ramirez-Gómez C, Hodaie M, Munhoz RP, Rouleau E, Yildiz O, Linetsky E, Schuurman R, Hartmann CJ, Lozano AM, De Bie RMA, Temel Y, Janssen MLF. Multizentrische Validierung der individuellen präoperativen motorischen Ergebnisvorhersage für die Tiefenhirnstimulation bei der Parkinson-Krankheit. Stereotaktfunktion Neurochirurg. 2021. November 25: 1-9.

    8. Öztürk S, Temel Y, Aygün D, Kocabıçak E. Tiefe Hirnstimulation des Globus Pallidus Internus bei sekundärer Dystonie: Klinische Fälle und systematische Literaturübersicht zur Wirksamkeit des Globus Pallidus Internus und des Nucleus subthalamicus. World Neurosurg. 2021 Okt

    9. Kocabicak E, Yildiz O, Aygun D, ​​Temel Y. Auswirkungen der tiefen Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus auf die postoperative Levodopa-Reaktion: Einjährige Nachuntersuchung. Turk Neurosurg. 2021;31(1)

    10. Kaya MO, Ozturk S, Ercan I, Gonen M, Erol FS, Kocabicak E. Statistische Formanalyse des Nucleus subthalamicus bei Patienten mit Parkinson-Krankheit. Welt-Neurochirurgie. Welt-Neurochirurgie. 2019

    11. Kocabicak E, Alptekin O, Aygun D, ​​Yildiz O, Temel Y. Mikroelektrodenaufzeichnung zur tiefen Hirnstimulation des subthalamischen Nucleus bei Patienten mit fortgeschrittener Parkinson-Krankheit: Vorteil oder Zeitverschwendung? Turk Neurosurg. 2019;29

    12. Aygun D, ​​Dere UA, Yildiz O, Temel Y, Kocabicak E. Charakterisierung der Wirkung intraoperativer, durch Mikroelektrodenaufzeichnung induzierter Mikroläsion auf motorische Symptome bei Patienten mit Parkinson-Krankheit, die sich einer tiefen Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus unterziehen. Turk Neurosurg. 2019;29

    13. Wetzelaer P, Bouwens VAN DER Vlis T, Tönge M, Ackermans L, Kubben P, Evers S, Kocabicak E, Temel Y. Management gerätebedingter Infektionen nach DBS-Operation: Eine Kostenanalyse. Turk Neurochirurg. 2018;28

    14. Alptekin O, Kocabicak E, Gubler FS, Ackermans L, Kubben PL, Temel Y. Perioperative technische Komplikationen bei Operationen zur tiefen Hirnstimulation. Turk Neurosurg. 2018;28

    15. Aygun D, ​​Kocabicak E, Yildiz MO, Temel Y. Der Einfluss von Alter und Krankheitsdauer auf die Levodopa-Reaktion bei Patienten mit fortgeschrittener Parkinson-Krankheit bei tiefer Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus.

    16. Akpinar CK, Aygun D, ​​Kocabicak E, Onar M K. Dopamin-Dysregulationssyndrom nach tiefer Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus: Ein Fallbericht. Noro Psychiatr Ars. 2015 Dez

    17. Tonge M, Kocabicak E, Ackermans L, Kuijf, M, Temel Y. Endgültige Elektrodenposition bei der tiefen Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus: Vergleich indirekter und direkter Zielmethoden. Turk Neurosurg.

    18. Tonge M, Ackermans L, Kocabicak E, van Kranen-Mastenbroek V, Kuijf M, Oosterloo M, Kubben P, Temel Y. Eine detaillierte Analyse intrazerebraler Blutungen bei DBS-Operationen. Klinik Neurol Neurochirurgie. 2015 Dez

    19. Kocabicak E, Alptekin O, Ackermans L, Kubben P, Kuijf M, Kurt E, Esselink R, Temel Y. Besteht noch Bedarf an Mikroelektrodenaufzeichnungen, da der Nucleus subthalamicus durch Hochfeld-MR-Bildgebung gut sichtbar ist? Front Integr Neurosci .(Akzeptiert am 15. Juli 2015)

    20. Yarar E, Kuruoglu E, Kocabıcak E, Altun A, Genc E, Ozyurek H, Kefeli M, Marangoz AH, Aydin K, Cokluk C. Elektrophysiologische und histopathologische Effekte von mesenchymalen Stammzellen bei der Behandlung eines experimentellen Rattenmodells zur Verletzung des Ischiasnervs . Int J Clin Exp Med. 15. Juni 2015

    21. Kocabicak E, Jahanshahi A, Schonfeld L, Hescham SA, Temel Y, Tan S. Tiefe Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus bei Ratten führte zur Hemmung der serotonergen und dopaminergen Neurotransmission des medianen Raphe. Turk Neurosurg 2015

    22. Kocabicak E, Temel Y, Höllig A, Falkenburger B, Tan SKh. Aktuelle Perspektiven zur tiefen Hirnstimulation bei schweren neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Neur. Pschy. Krankheit und Behandlung 2015

    23. Lim LW, Janssen ML, Kocabicak E, Temel Y. Antidepressive Wirkung durch Stimulation des ventromedialen präfrontalen Kortex und des Nucleus accumbens ist mit neuronaler Aktivierung im Nucleus subthalamicus von Ratten verbunden. Behav Brain Res. 2015

    24. Kocabicak E, Terzi M, Akpinar K, Paksoy K, Cebeci I, Iyigun O. Restless-Legs-Syndrom und seine Qualität bei Patienten mit lumbaler Radikulopathie. Verhaltensneurologie 2014

    25. Kocabicak E, Aygun D, ​​Ozaydin I, Jahanshahi A, Onar M, Tan SK, Boke O, Kurt M, Guz H, Terzi M, Alptekin O, Temel Y Ist die Länge des subthalamischen Nucleus der Sonde im T2W-MRT konsistent mit der Mikroelektrode? Aufzeichnung bei Patienten, die sich einer tiefen Hirnstimulation bei fortgeschrittener Parkinson-Krankheit unterziehen? Turk Neurosurg. 2013;23(5)

    26. Duran L, Balci K, Kati C, Akdemir HU, Kocabicak E, Dogruel C. Hat der Blutdruck bei der Aufnahme einen prognostischen Wert bei Patienten mit Subarachnoidalblutung: Erfahrungen aus der Notaufnahme. J Clin Hypertens (Greenwich). 2013 Okt;15( 10)

    27. Kocabicak E, Temel Y. Tiefe Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus bei Parkinson-Krankheit; Operationstechnik, Tipps, Tricks und Komplikationen. Clin Neurol Neurosurg. 2013 Nov;115(11)

    28. Camlidag I, Kocabicak E, Sahin B, Jahanshahi A, Incesu L, Aygun D, ​​Yildiz O, Temel Y, Belet U. Volumetrische Analyse subthalamischer und roter Kerne basierend auf Magnetresonanztomographie bei Patienten mit Parkinson-Krankheit. Int J Neurosci . 2014 April;124(4)

    29. Jahanshahi A, Schonfeld L, Janssen ML, Hescham S, Kocabicak E, Steinbusch HW, van Overbeeke JJ, Temel Y. Elektrische Stimulation des Motorkortex erhöht die Migration von Progenitorzellen im Gehirn erwachsener Ratten. Exp Brain Res. 2013 Nov;231 (2)

    30. Kocabicak E, Aygun D, ​​Alptekin O, Guz H, Kurt M, Sarihasan B, Temel Y Umstellung der lokalanästhesiegesteuerten tiefen Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus auf Vollnarkose. J Neurol Surg A Cent Eur Neurosurg 2013, Sep; 74(5):332-4.

    31. Jahanshahi A, Vlamings R, van Roon-Mom WM, Faull RL, Waldvogel HJ, Janssen ML, Yakkioui Y, Zeef DH, Kocabicak E, Steinbusch HW, Temel Y. Veränderungen in serotonergen und dopaminergen Zellpopulationen im Hirnstamm in experimentellen und klinischen Huntington-Krankheit.

    32. Aydin K, Kocabicak E, Altun A, Ozaydin I, Yarar E, Cokluk C. Verwendung topischer Orientierungspunkte bei der perkutanen Projektion intrakranieller Tumoren in der neurochirurgischen Onkologie. Turk Neurosurg. 2012;22(3)

    33. Aydın K, Çokluk C, Pişkin A, Kocabıcak E. Ultraschallkontrolle der Inzision des Karpalbandes mit begrenzter einzelner Hautinzision während der Karpaltunneloperation. Turk Neurosurg. 2007 Jul;17(3)

    34. Alptekin O, Gubler F, Ackermans L, Kubben P, Kuijf M, Kocabicak E, Temel Y. Stereotaktische Genauigkeit und Rahmenmontage: eine Phantomstudie. Surg Neurol Int. 2019 Apr 24;10:67.

    35. Gubler FS, Ackermans L, Kubben PL, Damci A, Kuijf ML, Oosterloo M, Vermeulen RJ, Hescham S, Kocabicak E, Kurt E, Temel Y. Infektionen bei tiefer Hirnstimulation: Rasieren versus Nichtrasieren. Surg Neurol Int. 10. Okt. 2017; 8:249.

    36. Dere U Akin, Tonge M, Temel Y, Kocabicak E. Ungewöhnliche Länge der AC-PC-Linie und die Bedeutung des direkten Targetings. OAJJN. 2016;1(4)

    37. Aygun D, ​​Kocabicak E, Yildiz O, Onar MK, Guz H, Boke O, Kurt M, Temel Y. Synkope im Zusammenhang mit tiefer Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus bei einem Patienten mit Parkinson-Krankheit. Case Rep Neurol Med. 2013

    38. Kocabicak E, Terzi M, Alptekin O, Temel Y. Targeting thalamischer Tremorzellen bei tiefer Hirnstimulation bei durch Multiple Sklerose verursachtem komplexem Tremor. Surg Neurol Int. 2013.

    39. Kocabicak E, Tan SK, Temel Y. Tiefe Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus bei Parkinson-Krankheit: Warum ist sie so erfolgreich? Surg Neurol Int. 2012;3(Suppl 4)

    40. Kocabicak E. Tan SK, Temel Y. Aydın K, Kocabicak E, Çokluk C, Kuruoğlu E, Yıldız L, Marangoz AH Cerebral Intraparenchymal Epidermoid Tumor: A Case Report.Chirurgia 2012, Oktober

    41. Aydın K, Çokluk C, Kocabıcak E, Çelik B, Taşlak Şengül A. Zervikale Schraubenextrusion in die Luftröhre und Perforation: Ein Fallbericht. Chirurgia 2012 Okt

    42. Zervikales Ependymom: Ein Fallbericht und eine Überprüfung der Literatur. Kocabicak E, Cengiz Çokluk, Kerameddin Aydın, Yaşar Bayri, Yurdanur Süllü Journal of Experimental and Clinical Medicine 2010.27;

    43. Nichtanastomotische indirekte Bypass-Operation in der chirurgischen Behandlung bösartiger Gliatome. Cengiz Çokluk, Kerameddin Aydın, Kocabicak E. Journal of Experimental and Clinical Medicine 2010.

    44. On-Off-Malignität bei einem pädiatrischen Shunt. Cengiz Çokluk, Kerameddin Aydın, Kocabicak E. Journal of Experimental and Clinical Medicine 2009.

    45. Vibrationserzeugender Dissektor bei der Dissektion und Trennung hochgradiger Gliatumoren von Hirngewebe. Cengiz Çokluk, Kerameddin Aydın, Kocabicak E. Journal of Experimental and Clinical Medicine 2009.

    46. ​​Geriatrische traumatische akute subdurale Hämatome: Eine retrospektive Studie. Kocabicak E, Ercan Yarar, Cengiz Çokluk, Kerameddin Aydın. Zeitschrift für experimentelle und klinische Medizin 2009.

    B. Auf internationalen Tagungen präsentierte Abstracts

    1. Kaya Mehmet Onur, Ozturk Sait, Erol Fatih Serhat, Gönen Murat, Ercan Ilker, Kocabicak Ersoy. Statistische Formanalyse des Nucleus subthalamicus bei Patienten mit Parkinson-Krankheit. OP 01, 4. Kurs für klinische Neurowissenschaften. „Aktueller Stand und Zukunft in der tiefen Hirnforschung Stimulation bei Parkinson-Krankheit“, 17.-19. Oktober 2019. Anemon Hotel, Samsun, Türkei

    2. Ozgenc Aysun, Taskin Onder, Yildiz Mustafa Onur, Aygün Dursun, Kocabicak Ersoy. Parkinson-Krankheit und Neuromodulationspflege. OP 02, 4. Kurs für klinische Neurowissenschaften. „Aktueller Stand und Zukunft der tiefen Hirnstimulation bei Parkinson-Krankheit“, 17.-19. Oktober 2019. Anemon Hotel, Samsun, Türkei

    3. Yasar Ozlem, Kemal Ozgur, Kocabicak Ersoy. Auswirkungen der tiefen Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus auf die akustischen Eigenschaften der Stimmproduktion: Vorläufige Ergebnisse. OP 03, 4. Kurs für klinische Neurowissenschaften. „Aktueller Stand und Zukunft der tiefen Hirnstimulation bei Parkinson-Krankheit“ '17-19 Oktober 2019. Anemon Hotel, Samsun, Türkei

    4. Nassehi Behrad, Kocabicak Ersoy. Die Veränderung der Neurogenese und pathologischer Marker bei der Alzheimer-Krankheit nach tiefer Hirnstimulation. OP 04, 4. Kurs für klinische Neurowissenschaften. „Aktueller Stand und Zukunft der tiefen Hirnstimulation bei der Parkinson-Krankheit“, 17.–19. Oktober 2019. Anemon Hotel, Samsun, Türkei

    5. Sücüllü Karadag Yesim, Divanlioglu Denizhan, Öztekin Zeynep Nese, Belen Ahmet Deniz, Kocabicak Ersoy. Medizinische und gerätegesteuerte Therapien und tiefe Hirnstimulation bei Parkinson: Erfahrungen eines tertiären Zentrums aus der Türkei. OP 05, 4. Kurs für klinische Neurowissenschaften.‘ Aktueller Stand und Zukunft der tiefen Hirnstimulation bei Parkinson-Krankheit, 17.-19. Oktober 2019. Anemon Hotel, Samsun, Türkei

    6. Pilan Kubra, Taskin Onder, Yildiz Mustafa Onur, Ozgenc Aysun, Kocabicak Ersoy. Wirkung der tiefen Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus auf Ernährungszustand und -gewohnheiten bei Parkinson-Patienten. OP 06, 4. Kurs für klinische Neurowissenschaften. „Aktueller Stand und Zukunft der tiefen Hirnstimulation Stimulation bei Parkinson-Krankheit‘17.-19. Oktober 2019. Anemon Hotel, Samsun, Türkei

    7. Assadnejad Taha, Nassehi Behrad, Aygun Dursun, Yildiz Mustafa Onur, Kocabicak Ersoy. Unilaterale Globus Pallidus Interna Tiefe Hirnstimulation bei dystonem Tremor nach Schlaganfall: Fallbericht. OP 09, 4. Kurs für klinische Neurowissenschaften. „Aktueller Stand und Zukunft der tiefen Hirnstimulation bei Parkinson-Krankheit‘17.-19. Oktober 2019. Anemon Hotel, Samsun, Türkei

    8. Ozturk Sait, Gönen Murat, Erol Fatih Serhat, Kocabicak Ersoy. Wann sollte der interne Impulsgenerator nach tiefer Hirnstimulation bei Parkinson-Krankheit aktiviert werden? OP 10, 4. Kurs für klinische Neurowissenschaften. „Aktueller Stand und Zukunft der tiefen Hirnstimulation bei Parkinson-Krankheit '17-19 Oktober 2019. Anemon Hotel, Samsun, Türkei

    9. Yildiz Mustafa Onur, Taskin Onder, Aygun Dursun, Kocabicak Ersoy. Langzeitergebnisse der tiefen Hirnstimulation bei Parkinson: Erfahrungen eines einzelnen Zentrums. OP 13, 4. Kurs für klinische Neurowissenschaften. „Aktueller Stand und Zukunft der tiefen Hirnstimulation bei Parkinson Krankheit‘17.-19. Oktober 2019. Anemon Hotel, Samsun, Türkei

    10. Ulutabanca Halil, Gultekin Murat, Kocabicak Ersoy. Follow-Up-Effekt der tiefen Hirnstimulation des thalamischen Nucleus ventralis intermedius bei einem Patienten mit bipolarer Störung und essentiellem Tremor. OP 15, 4. Kurs für klinische Neurowissenschaften. „Aktueller Stand und Zukunft der tiefen Hirnstimulation Hirnstimulation bei Parkinson-Krankheit‘17.-19. Oktober 2019. Anemon Hotel, Samsun, Türkei

    11. Assadnejad Taha, Nassehi Behrad, Yildiz Mustafa Onur, Aygun Dursun, Kocabicak Ersoy. Tiefe Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus bei einem Patienten mit schweren axialen Symptomen und minimal auf Levodopa ansprechender Parkinson-Krankheit. OP 16, 4. Kurs für klinische Neurowissenschaften. „Aktueller Stand und Zukunft in Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson-Krankheit‘17.-19. Oktober 2019. Anemon Hotel, Samsun, Türkei

    12. Ozturk S, Aygun D, ​​Temel Y, Kocabicak E. Tiefe Hirnstimulation des Globus pallidus interna mit Mikroelektrodenaufzeichnung bei sekundärer Dystonie: klinische Berichte und Literaturübersicht. XXXIII. ESSFN, Edinburgh, Schottland 2018

    13. Alptekin O, Gubler F, Kocabicak E, Ackermans L, Kubben P, Temel Y. Einfluss der Schichtdicke radiologischer Bilder auf die stereotaktische Genauigkeit: eine Phantomstudie. XXXIII. ESSFN, Edinburgh, Schottland 2018

    14. Gultekin M, Ulutabanca H, Selcuklu A, Mirza M, Temel Y, Kocabicak E. Tiefe Hirnstimulation des Globus pallidus interna mit Mikroelektrodenaufzeichnung bei Myoklonusdystonie (DYT-11): Ein-Jahres-Ergebnis bei zwei Patienten. 70. AAN-Jahrestreffen , Los Angeles USA 2018, P5-055

    15. Kocabicak E, Yildiz MO, Aygun D, ​​​​Temel Y. Die klinischen Auswirkungen der präoperativen Levodopa-Reaktion bei tiefer Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus bei Patienten mit Parkinson-Krankheit in der postoperativen Phase 3. Kurs für klinische Neurowissenschaften, Türkei 2017, OP- 14

    16. Sen S, Terzi M, Yildiz MO, Temel Y, Kocabicak E. Tiefe Hirnstimulation bei Multipler Sklerose-bedingtem Tremor: klinische Berichte. 3. Kurs für klinische Neurowissenschaften, Türkei 2017, OP-16

    17. Gönen M, Ozturk S, Balgetir F, Aytac E, Kocabicak E. Pseudobulbäres Lachen durch Stimulation des Nucleus subthalamicus: Fallbericht. 3. Kurs für klinische Neurowissenschaften, Türkei 2017, OP-03

    18. Ozturk S, Gonen M, Korkmaz S, Erol FS, Kocabicak E. Frühe Ergebnisse der tiefen Hirnstimulation bei Patienten mit Parkinson-Krankheit: Elazığ-Erfahrung. 3. Kurs für klinische Neurowissenschaften, Türkei 2017, OP-05

    19. Turgut E, Ozkaynak S, Kocabicak E, Baysal OG, Temel Y, Ucar T. Die ersten Ergebnisse von STN DBS bei Parkinson-Krankheit: Erfahrungen der Akdeniz-Universität. 3. Kurs für klinische Neurowissenschaften, Türkei 2017, OP-08

    20. Turgut E, Parlak H, Agar A, Sarikcioglu L, Ucar T, Kocabicak E, Temel Y. Die Auswirkungen der tiefen Hirnstimulation der Substantia Nigra Pars Reticulata im 6-OHDA-Parkinsonismus-Modell bei Ratten. 3. klinischer neurowissenschaftlicher Kurs 3. klinischer Neurowissenschaftskurs, Türkei 2017, OP13

    21. Dere UA, Tonge M, Temel Y, Kocabicak E. Ungewöhnliche Länge der Ac-Pc-Linie und die Bedeutung der direkten Zielausrichtung. 3. Kurs für klinische Neurowissenschaften 3. Kurs für klinische Neurowissenschaften, Türkei 2017, PP-06

    22. Taskin O, Aygun D,Temel Y, Kocabicak E. Vergleichende Ergebnisse der Verwendung von Kunststoffkappen und Knochenzement bei der permanenten Elektrodenfixierung bei tiefer Hirnstimulation. WFNS XVI. Weltkongress für Neurochirurgie Istanbul-Türkei, 20.-25. August 2017- OP

    23. Ulutabanca H, Gultekin M, Kucuk A, Ciftci M, Selcuklu A, Temel Y, Kocabicak E Bestätigung der Elektrodenlokalisierung durch Fusion zwischen präoperativem T2W MRI und postoperativem CT-Scan bei Parkinson-Patienten, die sich einer STN DBS unterzogen haben. WFNS XVI. Weltkongress der Neurochirurgie Istanbul-Türkei, 20.-25. August 2017 – OP

    24. Tonge M, Lindhout J, Kocabicak E, Dere UA, Temel Y. Einfluss des frontalen Annäherungswinkels auf die Mikroelektrodenaufzeichnung und klinische Parameter bei STN-DBS-Operationen. XVII. WSSFN-Kongress, Berlin, Deutschland 2017, #10653 PP-031

    25. Kocabicak E, Aygun D, ​​​​Yildiz O, Temel Y. Charakterisierung des Mikroläsionseffekts aufgrund intraoperativer Mikroelektrodenaufzeichnung auf motorische Symptome bei Patienten mit Parkinson-Krankheit, die einer tiefen Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus unterzogen werden. XXII. Kongress der ESSFN, Madrid , Spanien 2016

    26. Kocabicak E, Aygun D, ​​​​Yildiz MO, Alptekin O, Temel Y (2016). Tiefe Hirnstimulation des Globus pallidus internus bei Patienten mit choreadominanter Huntington-Krankheit. XXII. Kongress der ESSFN, Madrid, Spanien 2016

    27. Alptekin O, Kocabicak E, Temel Y (2016). Perioperative technische Komplikationen bei Operationen zur tiefen Hirnstimulation. XXII. Kongress der ESSFN, Madrid, Spanien 2016

    28. Yildiz O, Terzi M, Tugcu B, Alptekin O, Temel Y, Kocabicak E. Tiefe Hirnstimulation bei Multipler Sklerose – klinische Berichte. II. Internationale Konferenz zur Tiefenhirnstimulation Düsseldorf, Deutschland 2016 EP-35

    29. Kocabicak E, Aygun D, ​​​​Yildiz MO, Taskin O, Alptekin O, Temel Y (2016). Auswirkungen der Tiefenhirnstimulation des Globus pallidus interna auf die Huntington-Krankheit nach einem Jahr. II. Internationale Konferenz zur Tiefenhirnstimulation Düsseldorf, Deutschland 2016 EP-34

    30. Kocabicak E, Ali Jahanshahi, Lisa Schonfeld, Sarah-Anna Hescham, Yasin Temel, Sonny KH Tan. Tiefe Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus bei Ratten induzierte eine Hemmung der serotonergen und dopaminergen Neurotransmission des medianen Raphe. XXI. Kongress der Europäischen Gesellschaft für Stereotaktische und Funktionelle Neurochirurgie (ESSFN), Endgültiges Programm, Seite: 7, Flash-mündliche Präsentation Nr.: 20, 17.–21. September 2014, Maastricht, Niederlande.

    31. Kocabicak E, Dursun Aygun, Kemal Paksoy, Musa Onar, Hatice Guz, Omer Boke, Murat Kurt, Murat Terzi, Onur Alptekin, Onur Yildiz, Yasin Temel. Mikroelektrodenaufzeichnung bei tiefer Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus: Zeitvorteil oder Zeitverlust? XXI. Kongress der Europäischen Gesellschaft für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie (ESSFN), Endgültiges Programm, Seite: 4, Mündliche Präsentation Nr.: 18, 17.-21. September 2014, Maastricht, Niederlande.

    32. Camlidag I, Kocabicak E, Sahin B, Jahanshahi A, Incesu L, Aygun D, ​​​​Yildiz O, Temel Y, Belet U. Volumetrische Analyse der subthalamischen und roten Kerne basierend auf Magnetresonanztomographie bei Patienten mit Parkinson-Krankheit. XXI. Kongress der Europäischen Gesellschaft für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie (ESSFN), Endgültiges Programm, Seite: 22, Posterpräsentation Nr.: 17, 17.–21. September 2014, Maastricht, Niederlande.

    33. Kocabicak E, Dursun Aygun, Murat Terzi, Musa Onar, Hatice Guz, Omer Boke, Yasin Temel. Tiefe Hirnstimulation bei komplexem Tremor. XXI. Kongress der Europäischen Gesellschaft für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie (ESSFN), Endgültiges Programm, Seite: 5, Flash-mündliche Präsentation Nr.: 19, 17.–21. September 2014, Maastricht, Niederlande.

    34. Kocabicak E, Musa Onar, Murat Terzi. Auswirkungen der REM-Schlaf-Verhaltensstörung bei Parkinson-Krankheit auf die posturale Stabilität. Dursun Aygun, 18. Internationaler Kongress für Parkinson-Krankheit und Bewegungsstörungen. Band: 29 Seiten: S226-S226 Ergänzung: 1 Meeting Abstract : 613. 08.-12. Juni 2014, Stockholm, SCHWEDEN

    35. D. Aygun, Kocabicak E, MK Onar, K. Akpinar, H. Guz, O. Boke, M. Kurt. Patientenauswahl für DBS bei Parkinson-Krankheit: Klinische Erfahrung mit 33 aufeinanderfolgenden Patienten. XX. Weltkongress für Parkinson-Krankheit und Verwandte Störungen. E-352, Seite 97, 8.–11. Dezember 2013, Genf, Schweiz.

    36. D. Aygun, Kocabicak E, MK Onar, K. Akpinar, H. Guz, O. Boke, M. Kurt. Einfluss der Krankheitsdauer auf die präoperative Levodopa-Reaktion als Kriterium für die tiefe Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus bei Parkinson-Patienten. 17. Internationaler Kongress der Movement Disorder Society zu Parkinson und Bewegungsstörungen. Band 28, Ergänzung 1, S. S1–S464. Nr.: 1255. 16.-20. Juni 2013, Sydney, Australien

    37. MK Onar, D. Aygun, Kocabicak E, H. Guz, CK Akpinar, O. Boke, M. Kurt. Stimulationsbedingte Nebenwirkungen bei zehn Patienten mit Parkinson-Krankheit, die mit subtahalamisch tiefer Hirnstimulation (DBS) behandelt wurden. Die 17. Internationaler Kongress zu Parkinson und Bewegungsstörungen. Band 28, Ergänzung 1, S. S1–S464.Nr.: 1275, 16.–20. Juni 2013, Sydney, Australien

    38. MK Onar, D. Aygun, K. Akpinar, Kocabicak E, O. Boke, H. Guz, M. Kurt. Dopamin-Dysregulationssyndrom nach tiefer Hirnstimulation (DBS): Ein Fallbericht. 17. Internationaler Kongress der Movement Disorder Society von Parkinson-Krankheit und Bewegungsstörungen. Band 28, Ergänzung 1, S. S1–S464.Nr.:1276, 16.-20. Juni 2013, Sydney, Australien

    39. Kocabicak E, Aygun D, ​​​​Ozaydin I, Jahanshahi A, Onar M, Boke O, Kurt M, Guz H, Terzi M, Alptekin O, Yildiz O,Temel Y. Entspricht die Länge des subthalamischen Nucleus des Auges im T2W-MRT der mit Mikroelektroden-Aufzeichnung bei Patienten mit tiefer Hirnstimulation bei fortgeschrittener Parkinson-Krankheit? 15. Weltkongress für Neurochirurgie (WFNS), Programmheft, FA1935, Seite: 312, 8.-13. September 2013, Seoul, Korea

    40. Kocabicak E, Dursun Aygun, Hatice Guz, Murat Kurt, Binnur Sarıhasan, Yasin Temel. Umstellung der lokalanästhesiegesteuerten tiefen Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus auf Vollnarkose. XX. Kongress der Europäischen Gesellschaft für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie (ESSFN) , S. 80, Seite: 142, 26.-29. September 2012, Lissabon, Portugal.

    41. Kocabicak E, Murat Terzi, Yasin Temel. Zielgerichtete Behandlung thalamischer Tremorzellen bei tiefer Hirnstimulation bei durch Multiple Sklerose verursachtem komplexen Tremor. XX. Kongress der Europäischen Gesellschaft für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie (ESSFN), S. 81, Seite: 142, 26. September 29. 2012, Lissabon, Portugal.

    42. Kocabicak E, Lee Wei Lim, Harry WM Steinbusch, Yasin Temel. Tiefe Hirnstimulation des ventromedialen präfrontalen Kortex induzierte neuronale Veränderungen im dorsalen Raphekern von Ratten. EANS 2011 14. Europäischer Kongress für Neurochirurgie Programmheft, Seite: 107, Oktober 9-11, 2011 Rom-Italien

    43. Kocabicak E, Cokluk C, Aydin K. Geriatrisches Epiduralhämatom: Fallbericht und Literaturübersicht. 15. Euroacadimia MultidisciplinariaNeurotraumatologica-Kongress (EMN) Endgültiges Programm, P-07 Seite: 20, 6.-9. Mai 2010, Antalya, Türkei

    Und mehr

  • Mehr lesen
Entfernung eines Rückenmarkstumors
10.000 € - 18.000 €
Brustkrebsoperation
7.200 € - 8.000 €
Informationen

Fatma Gulhan Sahbaz

  • Neu
  • 15 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Izmir, Medicalpoint Internationales Krankenhaus
  • Dr. Fatma Gulhan Sahbaz ist Neurologin. Sie hat ihr Medizinstudium an der Manisa Celal Bayar Universität abgeschlossen und ihre Facharztausbildung für Neurologie am SBÜ Istanbul Kartal Dr. Lütfi Kırdar Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus absolviert. Dr. Sahbaz war Klinikleiterin am Staatlichen Krankenhaus Afyonkarahisar und arbeitet derzeit am İzmir Ekonomi Üniversitesi Medical Point Hospital.

    Sie behandelt zahlreiche neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, ALS, Epilepsie, Schlaganfälle, Hirntumore, Bewegungsstörungen und Kopfschmerzen. Dr. Sahbaz verfügt über Erfahrung mit fortgeschrittenen Therapien wie akuter Schlaganfallbehandlung, Tiefer Hirnstimulation, IVIG-Therapie und Botulinumtoxin-Injektionen.

    Sie ist Mitglied der Türkischen Neurologischen Gesellschaft, der International Parkinson and Movement Disorder Society und der European Academy of Neurology.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Aziz Kemal Emek

  • 4.8 Ausgezeichnet 5 Rezensionen
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Antalya, Medical Park Antalya Hospital Complex
  • Ausbildung und Spezialisierung

    • Medizinische Fakultät der Universität Ankara – Medizinische Ausbildung
    • Medizinische Fakultät der Universität Ankara – Spezialisierung Allgemeinchirurgie
    • Medizinische Fakultät der Akdeniz-Universität – Außerordentliche Professur
    • Medizinische Fakultät der Akdeniz-Universität – Professur

    Berufliche Mitgliedschaften
    • Türkische Ärztevereinigung
    • Mittelmeer-Gesundheitsstiftung
    • Akdeniz Universitätsstiftung für Entwicklung und Gesundheit
    • Koordinierungsverband für Transplantationsorganisationen
    • Nationale Chirurgische Vereinigung

  • Mehr lesen
Laminektomie
6.449 € - 6.449 €
Kniearthroskopie
2.150 € - 2.150 €
Bandscheibenvorfall-Operation
5.589 € - 9.458 €
Informationen

Pichai Kittipanyaworakul

  • 4 Gut 1 Rezensionen
  • 14 Jahre der Erfahrung
  • Thailand, Bangkok, Intrarat Hospital
  • Pichai Kittipanyaworakul, MD
    Pichai Kittipanyaworakul, MD

    INNERE MEDIZIN / GASTROENTEROLOGE UND HEPATOLOGE

    Abschluss (MD ab)

    Bachelor of Medicine, Medizinische Fakultät, Universität Chiang Mai

    Zertifikate

    Diplom in Innerer Medizin, Medizinische Fakultät, Chulalongkorn Memorial Hospital, Thailändisches Rotes Kreuz

    Diplom der Inneren Medizin in Gastroenterologie und Hepatologie, Medizinische Fakultät, Ramathibodi Hospital, Mahidol University

    Aktuelle Positionen

    INNERE MEDIZIN / GASTROENTEROLOGE UND HEPATOLOGE IM KRANKENHAUS INTRARAT

  • Mehr lesen
Hormontherapie
387 € - 387 €
Operation zur Reparatur der Rotatorenmanschette
11.900 € - 13.164 €
Bandscheibenvorfall-Operation
12.360 € - 12.360 €
Informationen

Hasan Mutlu

  • 4.8 Ausgezeichnet 5 Rezensionen
  • 26 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Antalya, Medical Park Antalya Hospital Complex
  • Ausbildung und Spezialisierung

    • Medizinische Fakultät, Hacettepe-Universität
    • 1999 - Akdeniz-Universität, Fakultät für Innere Medizin, Spezialisierungsausbildung für Innere Medizin
    • Facharztausbildung für Innere Medizin in den USA, Akdeniz University (2013 – 2014)
    • Facharztausbildung für Innere Medizin in den USA (2013 - 2014) - Abteilung für Medizinische Onkologie
    • Akdeniz-Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Medizinische Onkologie (Titel „Außerordentliche Professur“ erhalten)

    Berufserfahrung

    • 2009 - Kayseri Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Krankenhaus
    • Acıbadem Kayseri
    • 2017 - 2018 - Lara Privates Anadolu Krankenhaus
    • 2018 - Medical Park Antalya Krankenhauskomplex

    Sachverstand

    • Diagnostik von Organtumoren
    • Chemotherapie in der Krebsbehandlung
    • Zielgerichtete Krebstherapien
    • Immuntherapie in der Krebsbehandlung
    • Genetische Forschung der nächsten Generation in der Krebsbehandlung
    • Komplementärmedizin in der Krebsbehandlung
    • Medizinische Onkologie
  • Mehr lesen
Laminektomie
6.449 € - 6.449 €
Kniearthroskopie
2.150 € - 2.150 €
Bandscheibenvorfall-Operation
5.589 € - 9.458 €
Informationen

Antonio Alcaraz

  • 4.3 Gut 6 Rezensionen
  • 37 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, Hospital Quiron Barcelona
  • Dr. Antonio Alcaraz ist ein spanischer Uro-Onkologe und Transplantologe mit über 30 Jahren Erfahrung und 500 erfolgreichen Operationen, der sich auf die Behandlung von Prostatakrebs, Nieren-, Blasen- und anderen Pathologien des Urogenitalsystems mit minimalinvasiven und Robotersystemen sowie spezialisiert hat angeborene Pathologien bei Kindern. Er ist Mitglied mehrerer renommierter urologischer Gesellschaften.

  • Mehr lesen
Magenkrebs-Operation
35.000 € - 50.000 €
Informationen

Murat Sarikaya

  • 4.5 Gut 2 Rezensionen
  • 21 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Bahçelievler Hospital
  • Erfahrung:

    2022 -

    Medipol-Bäder

    2021 - 2022

    SEFAKÖY-KRANKENHAUS DER MEDIPOL-UNIVERSITÄT

    2018 - 2020

    MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER ISTİNYE-UNIVERSITÄT

    2014 - 2020

    STAATSKRANKENHAUS TOKAT

    2010 - 2010

    STAATSKRANKENHAUS BINGOL

    Ausbildung:

    2021

    MEDIPOL UNIVERSITÄT, GASTROTEROLOGIE

    2018

    İSTINYE UNIVERSITY, INNERE KRANKHEITEN USA

    2014

    ANKARA AUSBILDUNGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS, GASTROENTEROLOGIE

    2010

    FIRAT-UNIVERSITÄT, MEDIZINISCHE FAKULTÄT/ABTEILUNG FÜR INTERNE MEDIZINISCHE WISSENSCHAFTEN/ABTEILUNG FÜR INTERNE MEDIZIN

    2004

    FIRAT UNIVERSITÄT, MEDIZINISCHE FAKULTÄT

    A. Internationale, von Experten begutachtete Zeitschriftenartikel:

    Titel: Tödliche fulminante Hepatitis B nach Absetzen der Entecavir-Behandlung bei einem Patienten mit HBeAg-Serokonversion.

    • Autoren: Sarıkaya Murat, Koçak Erdem, Köklü Seyfettin, Babalı Ayşegül, Çakal Başak
    • Zeitschrift: Acta Gastro-Enterologica Belgica
    • Jahr: 2012
    • Band/Ausgabe: (Kontrol-Nr.: 1206043)

    Titel: Akuter Magenverschluss infolge eines durch Gallensteine verursachten Bezoars.

    • Autoren: Sarıkaya Murat, Koçak Erdem, Köklü Seyfettin, Akbal Erdem
    • Zeitschrift: The American Surgeon
    • Jahr: 2012
    • Band/Ausgabe: 78(12)
    • Seite: 529
    • (Kontrol-Nr.: 1129707)

    Titel: Knoblauchinduzierte Ösophagitis.

    • Autoren: Doğan Zeynal, Sarıkaya Murat, Filik Levent, Ergül Bilal
    • Zeitschrift: Acta Gastro-Enterologica Belgica
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 76(2)
    • Seite: 262
    • (Kontrol-Nr.: 1131422)

    Titel: Zusammenhang zwischen Helicobacter pylori und dem Leber-Milz-Verhältnis.

    • Autoren: Doğan Zeynal, Sarıkaya Murat, Filik Levent, Ergül Bilal
    • Zeitschrift: European Journal of Gastroenterology & Hepatology
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 25(1)
    • Seiten: 107-110
    • Zitate: 7
    • DOI: 10.1097/MEG.0b013e3283590c10
    • (Kontrol-Nr.: 1131424)

    Titel: Morbus Crohn, maskiert durch das Median-Arcuate-Ligament-Syndrom.

    • Autoren: Bıyıkoğlu İbrahim, Sarıkaya Murat, Uysal Ramadan Selma, Ergül Bilal, Doğan Zeynal
    • Zeitschrift: Chinese Medical Journal
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 126 (14)
    • Seite: 2798
    • Zitate: 1
    • (Kontrol-Nr.: 1131477)

    Titel: Telaprevir und Anämie: Was wir von den ersten drei Patienten gelernt haben.

    • Autoren: Sarıkaya Murat, Doğan Zeynal, Ergül Bilal, Filik Levent
    • Zeitschrift: Scandinavian Journal of Infectious Diseases
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 45(7)
    • Seite: 575-575
    • Zitate: 2
    • DOI: 10.3109/00365548.2012.759271
    • (Kontrol-Nr.: 1129738)

    Titel: Magnesium- und Parathormonspiegel von Patienten, die verschiedene Protonenpumpenhemmer verwenden.

    • Autoren: Sarıkaya Murat, Filik Levent, Ergul Bilal, Doğan Zeynal
    • Zeitschrift: Gastroenterology Nursing
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 36 (2)
    • Seiten: 145-148
    • DOI: 10.1097/SGA.0b013e31828d3753
    • (Kontrol-Nr.: 1129715)

    Titel: Ist bei einer Ösophagogastroduodenoskopie bei allen nicht sedierten Patienten eine topische Rachenanästhesie erforderlich?

    • Autoren: Ergül Bilal, Sarıkaya Murat, Doğan Zeynal, Filik Levent, Bıyıkoğlu İbrahim
    • Zeitschrift: Digestive Endoscopy
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 25(1)
    • Seiten: 90-91
    • Zitate: 2
    • DOI: 10.1111/j.1443-1661.2012.01383.x
    • (Kontrol-Nr.: 1129879)

    Titel: Stationäre Behandlung von Hepatitis C: Anwendung des Vier-Säulen-Modells im Krankenhausumfeld.

    • Autoren: Sarıkaya Murat, Filik Levent, Doğan Zeynal, Ergül Bilal
    • Zeitschrift: Gastroenterology Nursing
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 36(2)
    • Seiten: 141-144
    • DOI: 10.1097/SGA.0b013e31828d33db
    • (Kontrol-Nr.: 1129712)

    Titel: „Der Fall des „Bouveret-Syndroms“ ohne nekrotische Veränderungen gelöst.“

    • Autoren: Bilal Ergül, Murat Sarıkaya, Zeynal Doğan, Sevda İdil, Tarkan Karakan, Abdullah Çetin Köseoğlu
    • Zeitschrift: Fallberichte in der Gastrointestinalmedizin
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 2013
    • Artikel-ID: 725434
    • DOI: 10.1155/2013/725434
    • (Kontrol-Nr.: 1131423)

    Titel: Schwere akute Pankreatitis aufgrund von Hypertriglyceridämie.

    • Autoren: Sarıkaya Murat, Doğan Zeynal, Ergül Bilal, Filik Levent, Bıyıkoğlu İbrahim
    • Zeitschrift: Fallberichte in der Gastrointestinalmedizin
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 2013
    • Artikel-ID: 945902
    • DOI: 10.1155/2013/945902
    • (Kontrol-Nr.: 1131425)

    Titel: Durch eine cholezystoenterische Fistel verursachter Gallensteinileus, dargestellt mittels Computertomographie.

    • Autoren: Sarıkaya Murat, Doğan Zeynal, Ergül Bilal, Filik Levent, Sevda İdil
    • Zeitschrift: Case Reports in Medicine
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 2013
    • Artikel-ID: 652960
    • DOI: 10.1155/2013/652960
    • (Kontrol-Nr.: 1131426)

    Titel: Darmperforation aufgrund der Einnahme von Hühnerknochen ähnelt Morbus Crohn.

    • Autoren: Sarıkaya Murat, Doğan Zeynal, Ergül Bilal, Filik Levent
    • Zeitschrift: Fallberichte in der Gastrointestinalmedizin
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 2013
    • Artikel-ID: 604820
    • DOI: 10.1155/2013/604820
    • (Kontrol-Nr.: 1131427)

    Titel: Akute Pankreatitis durch Hypertriglyceridämie: Eine fallbasierte Untersuchung.

    • Autoren: Sarıkaya Murat, Doğan Zeynal, Ergül Bilal, Filik Levent
    • Zeitschrift: Turkish Journal of Gastroenterology
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 24(3)
    • Seiten: 276-280
    • DOI: 10.4318/tjg.2013.0565
    • (Kontrol-Nr.: 1129727)

    Titel: Eine ungewöhnliche Komplikation der endoskopischen retrograden Cholangiopankreatikographie: Schwere akute Pankreatitis mit Todesfolge.

    • Autoren: Sarıkaya Murat, Doğan Zeynal, Ergül Bilal, Filik Levent, Tarkan Karakan
    • Zeitschrift: Fallberichte in der Gastrointestinalmedizin
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 2013
    • Artikel-ID: 658370
    • DOI: 10.1155/2013/658370
    • (Kontrol-Nr.: 1131475)

    Titel: Eine seltene Ursache für Bauchschmerzen: Mesenterialpannikulitis.

    • Autoren: Sarıkaya Murat, Doğan Zeynal, Ergül Bilal, Filik Levent
    • Zeitschrift: Fallberichte in der Gastrointestinalmedizin
    • Jahr: 2013
    • Band/Ausgabe: 2013
    • Artikel-ID: 925259
    • DOI: 10.1155/2013/925259
    • (Kontrol-Nr.: 1131476)

    B. Beiträge zu wissenschaftlichen Konferenzen:

    Titel: Suizidale Vergiftungen in der Türkei: demografische und klinische Aspekte.

    • Autoren: Sarikaya M., Gunes A., Goksu E., Erdogan G., Ozen C., Kaya A.
    • Konferenz: 30. Europäischer Kongress für Klinische Toxikologie (EAPCCT)
    • Jahr: 2000
    • Abstrakt-ID: P44
    • (Kontrol-Nr.: 1131478)

    Titel: Eine seltene Ursache für gastrointestinale Blutungen: Aortoenterische Fistel.

    • Autoren: Doğan Zeynal, Sarıkaya Murat, Filik Levent, Ergül Bilal
    • Konferenz: Weltkongress für Gastroenterologie
    • Jahr: 2013
    • Abstrakt-ID: P1367
    • (Kontrol-Nr.: 1131479)
  • Mehr lesen
Entfernung von Meningiomen
8.598 € - 12.897 €
Prostatektomie
3.439 € - 4.299 €
Operation zur Reparatur der Rotatorenmanschette
3.009 € - 4.299 €
Informationen

Evrim Metcalfe

  • 4.5 Gut 2 Rezensionen
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Bahçelievler Hospital
  • Erfahrung

    2021 - 2022

    Klinischer Manager für Strahlenonkologie, Medicana International Istanbul Hospital

    2021 - 2022

    Abteilung für Strahlenonkologie, Medizinische Fakultät der Biruni-Universität

    2020 - 2021

    Klinischer Manager für Strahlenonkologie, Medicana International Istanbul Hospital

    2017 - 2020

    Klinischer Manager für Strahlenonkologie, Neolife Medical Center

    2016 - 2017

    Abteilung für Strahlenonkologie, Medizinische Fakultät der Eskişehir Osmangazi-Universität

    2011 - 2016

    Abteilung für Strahlenonkologie, Medizinische Fakultät der Eskişehir Osmangazi-Universität

    2010 - 2011

    Abteilung für Strahlenonkologie, Medizinische Fakultät der Eskişehir Osmangazi-Universität

    2008 - 2010

    Klinik für Strahlenonkologie, Samsun Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus (Bildungskoordinator)

    2006

    Medizinische Fakultät, Dokuz-Eylül-Universität

    2006 - 2008

    Klinik für Radioonkologie, Staatliches Krankenhaus Samsun Mehmet Aydın (Pflichtdienst)

    2000 - 2006

    Medizinische Fakultät, Dokuz-Eylül-Universität

    Ausbildung

    2022

    Medizinische Fakultät der Biruni-Universität, Abteilung für Strahlenonkologie, Fakultätsmitglied, Professor Doktor

    2022

    Bachelor-Programm der Fakultät für offene Bildung der Anadolu-Universität, Kulturerbe und Tourismus

    2021

    Feyziye Schools Foundation Işık University Health Services Berufsschule, Fakultätsmitglied, Außerordentlicher Professor Doktor

    2017

    Medizinische Fakultät der Universität Eskişehir Osmangazi, Abteilung für Strahlenonkologie, Fakultätsmitglied

    2017

    Medizinische Fakultät der Universität Eskişehir Osmangazi, Abteilung für Strahlenonkologie, außerordentlicher Professor

    2006

    Samsun Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Facharzt, Pflichtdienst

    2006

    Medizinische Fakultät der Dokuz Eylül-Universität, Abteilung für Strahlenonkologie, Medizinische Spezialisierung

    1998

    Ege Universität, Medizinische Fakultät

  • Mehr lesen
Entfernung von Meningiomen
8.598 € - 12.897 €
Prostatektomie
3.439 € - 4.299 €
Operation zur Reparatur der Rotatorenmanschette
3.009 € - 4.299 €
Informationen

Erdinc Genc

  • 4.5 Gut 2 Rezensionen
  • 16 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Bahçelievler Hospital
  • Erfahrung

    2022

    Privates Nisa-Krankenhaus

    2022 - 2022

    American Hip Institute Chicago, USA

    2018 - 2022

    Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der Universität für Gesundheitswissenschaften Bağcılar

    2016 - 2018

    Erzincan Mengücek Gazi Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus

    2015 - 2015

    Helios Endo Klinik, Hamburg, Deutschland

    2015 - 2015

    UPENN Sportmedizinisches Zentrum, Philadelphia, USA

    Ausbildung

    2021

    UNIVERSITÄT ISTANBUL, MEDIZINISCHE FAKULTÄT ISTANBUL, Abteilung für Sportmedizin, Fußballmedizin

    2016

    Universität für Gesundheitswissenschaften, Abteilung für Orthopädie und Traumatologie

    2009

    Universität Istanbul, Medizinische Fakultät

  • Mehr lesen
Entfernung von Meningiomen
8.598 € - 12.897 €
Prostatektomie
3.439 € - 4.299 €
Operation zur Reparatur der Rotatorenmanschette
3.009 € - 4.299 €
Informationen

Francisco Aranda Murillo

  • 4.5 Gut 4 Rezensionen
  • 42 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Marbella, Quirónsalud Marbella
  • Dr. Aranda erhielt 1983 seinen Abschluss in Medizin und Chirurgie von der Universidad de Málaga. Zwischen 1988 und 1993 spezialisierte er sich auf Traumatologie und Orthopädie an der Abteilung für Traumatologie und chirurgische Orthopädie des Instituto Dexeus in Barcelona unter der Leitung von Dr. Villarrubias.

    Während seiner gesamten medizinischen Praxis hat Dr. Aranda in führenden Krankenhäusern in Spanien gearbeitet, war an der medizinischen Betreuung der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona beteiligt und war von 1982 bis 1992 Traumatologe in der Federación Española de Motociclismo bei den Europa- und Weltmeisterschaften.

    Dr. Aranda konzentriert sich in seiner medizinischen Praxis derzeit auf die Behandlung von Erkrankungen der Hüfte und des Fußes am Hospital Quironsalud Marbella und ist Traumatologe an der Sociedad Sportclinic Marbella, einem Mitglied der spanischen Gesellschaft für Hüftchirurgie Secca.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Michael Van Kampen

  • 4.4 Gut 52 Rezensionen
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Deutschland, Frankfurt am Main, Nordwest Krankenhaus
  • Spezialist für Strahlentherapie
Transurethrale Resektion der Prostata (TURP)
11.000 € - 11.000 €
Informationen

Thomas W Kraus

  • 4.4 Gut 52 Rezensionen
  • Deutschland, Frankfurt am Main, Nordwest Krankenhaus
  • Prof. Thomas W. Kraus ist ein renommierter Magen-Darm-Arzt in Deutschland mit über 30 Jahren Erfahrung und mehr als 3.000 durchgeführten chirurgischen Eingriffen. Er ist spezialisiert auf das Management von Whipple-Eingriffen, Magenonkologie und die Behandlung von Lebererkrankungen und ist Chefarzt des Klinikums Nordwest in Frankfurt am Main. Prof. Kraus ist Mitglied mehrerer renommierter nationaler und internationaler medizinischer Vereinigungen und wurde für seine Leistungen mehrfach ausgezeichnet. Er verfügt über ein breites Spektrum an chirurgischen Leistungen, darunter Laparotomie, Laparoskopie, radikale Resektion, Drainage entzündlicher Erkrankungen, chirurgische Rekonstruktion der Gallengänge, Bypass, Klammerung der beschädigten Gallengänge, endoskopische Korrektur von Hernien und mehr.

  • Mehr lesen
Transurethrale Resektion der Prostata (TURP)
11.000 € - 11.000 €
Informationen

Yusuf Yahsi

  • 5 Ausgezeichnet 3 Rezensionen
  • 8 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Medipol Acibadem Bezirkskrankenhaus
  • Objektiv:
    Ich möchte mein Fachwissen in Kinderorthopädie, Handchirurgie, Arthroplastik und Traumatologie in einer fortschrittlichen medizinischen Einrichtung einsetzen und so zur Patientenversorgung, Forschung und wissenschaftlichen Entwicklung beitragen.

    Berufserfahrung:

    Staatliches Krankenhaus Şırnak, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
    März 2022 – Gegenwart

    • Leitender orthopädischer Chirurg, spezialisiert auf Kinderorthopädie, Handchirurgie, Arthroplastik und Trauma.
    • Durchführung chirurgischer Eingriffe, Beratungen und postoperativer Betreuung von Patienten mit verschiedenen orthopädischen Erkrankungen.
    • Enge Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams, um umfassende Behandlungspläne zu entwickeln und umzusetzen.
    • Aktive Teilnahme an Krankenhausvisiten, Konferenzen und Bildungsinitiativen.

    İstanbul Şişli Etfal Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Facharztausbildung für Orthopädie und Traumatologie
    Juli 2017 – Februar 2022

    • Abschluss eines anspruchsvollen Residency-Programms mit Schwerpunkt auf orthopädischer Chirurgie und Traumatologie.
    • Rotation durch verschiedene Spezialisierungen, darunter Kinderorthopädie, Handchirurgie und Arthroplastik.
    • Assistierte bei chirurgischen Eingriffen, in ambulanten Kliniken und bei Notfallkonsultationen.

    Ausbildung:

    İstanbul Şişli Etfal Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Facharztausbildung für Orthopädie und Traumatologie
    2017-2022

    • Ausbildungsprogramm für Assistenzärzte mit Spezialisierung auf orthopädische Chirurgie und Traumatologie.

    Trakya-Universität, Facharztausbildung für Orthopädie und Traumatologie
    2016-2017

    • Einjähriges Residency-Programm mit Schwerpunkt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie.

    Gaziantep Universität, Medizinische Fakultät
    2009–2016

    • Abschluss als Doktor der Medizin (MD).

    İçel Anatolian Gymnasium
    2005–2009

    • Abitur.

    Berufliche Mitgliedschaften:

    • Türkische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (TOTBİD)
    • Türkisches Institut für Orthopädie und Traumatologie (TOTDER)
    • Türkische Gesellschaft für Sporttraumatologie, Arthroskopie und Kniechirurgie (TUSYAD)

    Fähigkeiten:

    • Erfahren in der Diagnose und Behandlung orthopädischer Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen.
    • Erfahren in der Durchführung verschiedener orthopädischer Operationen, einschließlich Arthroplastik, Handchirurgie und Traumaoperationen.
    • Starke interdisziplinäre Zusammenarbeits- und Kommunikationsfähigkeiten.
    • Engagiert in der kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung und medizinischen Fortbildung.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ozdogan Selcuk

  • Neu
  • 14 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Estexper-Klinik
  • Assoc. Prof. Ozdogan, MD, Ph.D., schloss seine Ausbildung am Yeditepe University Health Sciences Institute im Doktorandenprogramm für Molekularmedizin bei Prof. Dr. Turgay İsbir ab und studierte auch an der Saint Louis University in Arkansas, USA, bei Prof. Dr. M. Gazi Yasargil. Er absolvierte ein klinisches Stipendium in Gehirn- und Nervenchirurgie am Yeditepe University Hospital unter der Leitung von Prof. Dr. Yasargil und Prof. Dr. Uğur Türe. Darüber hinaus absolvierte er eine Spezialisierungsausbildung an der medizinischen Fakultät der Ufuk University und der medizinischen Fakultät der Gazi University und schloss seine Sekundarschulausbildung am İçel Anatolian High School ab.

    Beruflich hat er verschiedene Positionen innegehabt, darunter Fakultätsmitglied in der Abteilung für Neurochirurgie an der Haliç-Universität und außerordentlicher Professor am privaten Adatip Istanbul-Krankenhaus und am Biruni-Universitätskrankenhaus. Er war außerdem außerordentlicher Professor an den Ausbildungs- und Forschungskrankenhäusern SBU Kartal, Sancaktepe und Istanbul und arbeitete als leitender Assistent an den Ausbildungs- und Forschungskrankenhäusern SBU Gaziosmanpaşa Taksim und Kartal. Zu seinen früheren Tätigkeiten gehören Facharzt am SBU-Krankenhaus für Knochenkrankheiten Baltalimanı und am staatlichen Krankenhaus Mus sowie klinischer Mitarbeiter am Krankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Yeditepe.

    Assoc. Prof. Özdoğan ist Mitglied mehrerer Berufsverbände, darunter der türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie, der türkischen Wirbelsäulenvereinigung und der Gruppen für Neuroanatomie, Neurovaskularmedizin und Neuroonkologie der türkischen Gesellschaft für Neurochirurgie. Er ist außerdem Mitglied der Europäischen Vereinigung der neurochirurgischen Gesellschaften.

  • Mehr lesen
Informationen

Jaume Mora Graupera

  • 4.8 Ausgezeichnet 41 Rezensionen
  • 29 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Spanien, Barcelona, Hospital Sant Joan de Déu Barcelona
  • Dr. Jaume Mora Graupera ist ein pädiatrischer Onkologe, der sich auf die Behandlung von Neuroblastomen, Gliomen, Ewing-Sarkomen und Wilms-Tumoren spezialisiert hat. Er ist Direktor der Abteilung für Hämatologie, Onkologie und des Labors für Entwicklungstumoren am Kinderkrankenhaus Sant Joan De Déu in Barcelona. Er erhielt seinen Abschluss in Medizin von der Universität Barcelona, absolvierte anschließend eine Spezialausbildung in Pädiatrie und Fellowships in pädiatrischer Hämatologie, Onkologie und molekularer Pathologie von Kinderkrebs am Weill Cornell Medicine and Memorial Sloan Kettering Cancer Center in den USA. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und ist Mitglied verschiedener medizinischer Organisationen.

  • Mehr lesen
Informationen

Mete Karatay

  • 5 Ausgezeichnet 6 Rezensionen
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Liv Hospital Vadistanbul
  • Medizinische Interessen:

    • Operationen an Gehirn-, Kleinhirn-, Wirbelsäulen- und Rückenmarkstumoren bei Erwachsenen und Kindern

    • Neurochirurgische Operationen bei Kindern (Hydrozephalus, Tethered Cord, Diastematomyelie, Enzephalozele, Meningozele-Meningomyelozele, Exzision des dermalen Sinustrakts, Kraniosynostose)

    • Wirbelsäulenchirurgie (Bandscheibenvorfall in der Lenden- und Halswirbelsäule, Spondylolisthesis, Spinalkanalstenose, Stabilisierung bei Wirbelsäulenfrakturen, Vertebroplastie-Kyphoplastie-Operationen, Kyphose-Chirurgie)

    • Tiefe Hirnstimulation bei Parkinson, essentiellem Tremor und Dystonie

    • Operation zur Vagusnervstimulation (Epilepsiechirurgie) • Operation zur Rückenmarkstimulation (Rückenmarksschmerzstimulator)

    • Operationen bei Trigeminusneuralgie und Hemispasmus facialis

    • Baclofen-Pumpen-Implantation (bei schwerer Spastik)

    • Operationen bei Aneurysmen, AVMs und Kavernomen

  • Mehr lesen
Chemotherapie
2.579 € - 3.009 €
Informationen

Mehmet Osman Akcakaya

  • Neu
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Gayrettepe Florence Nightingale Krankenhaus
  • BERUFSERFAHRUNG

    2019-heute: Abteilung für Neurochirurgie, Florence-Nightingale-Krankenhäuser, angegliedert an die Medizinische Fakultät der Demiroglu-Bilim-Universität, Istanbul/Türkei. Außerordentlicher Professor

    2017-2019: Abteilung für Neurochirurgie, Liv Hospital Ulus, angegliedert an die Medizinische Fakultät der Universität Istinye, Istanbul/Türkei. Außerordentlicher Professor

    2016-2017: Abteilung für Neurochirurgie, Liv Hospital Ulus, angegliedert an die Medizinische Fakultät der Universität Istinye, Istanbul/Türkei. Assistenzprofessor

    2015-heute: Abteilung für Neurochirurgie, Liv Hospital Ulus, Istanbul/Türkei. Leitender Neurochirurg

    2013-2015: Abteilung für Neurochirurgie, GOP Taksim Trainings- und Forschungskrankenhaus, Istanbul/Türkei. Leitender Neurochirurg

    2006-2012: Abteilung für Neurochirurgie, Medizinische Fakultät Istanbul, Universität Istanbul, Istanbul/Türkei. Assistenzarzt

    AUSBILDUNG

    Oktober 2017-März 2018: Klinisches Stipendium für stereotaktische und funktionelle Neurochirurgie, Klinik für Neurochirurgie, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover/Deutschland (Professor Dr. Joachim K. Krauss, Ph.D)

    Januar-April 2010: Klinisches Stipendium für Mikrochirurgie peripherer Nerven und des Plexus brachialis, Abteilung für Rekonstruktion peripherer Nerven, Abteilung für Neurochirurgie, Tel Aviv Sourasky Medical Center, angegliedert an die Sackler-Fakultät für Medizin, Universität Tel Aviv, Tel Aviv/Israel (Professor Shimon Rochkind MD, Ph.D)

    2006-2012: Assistenzarzt in der Abteilung für Neurochirurgie, Istanbul School of Medicine, Istanbul University, Istanbul/Türkei

    2005-2006: Assistenzarzt an der Abteilung für Anatomie, Cerrahpasa School of Medicine, Istanbul University, Istanbul/Türkei

    1999-2005: Istanbul School of Medicine, Istanbul University, Istanbul/Türkei Notendurchschnitt: 3,17/4,00

    1991-1999: Istanbul Erkek Lisesi (Gymnasium), Istanbul/Türkei Notendurchschnitt: 4,47 / 5,00

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren