Beste Brustbiopsie Ärzte - TOP-168 Ärzte

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Kim Tae Joong

  • 4.5 Gut 22 Rezensionen
  • Republik Korea, Seoul, Samsung Medical Center
  • Gynäkologe. Onkogynäkologe

Strahlentherapie bei Gebärmutterhalskrebs
3.390 € - 8.940 €
Chemotherapie bei Gebärmutterkrebs
1.682 € - 2.921 €
Informationen

Choi Han Yong

  • 4.5 Gut 22 Rezensionen
  • Republik Korea, Seoul, Samsung Medical Center
  • Onkochirurg, Leiter der Samsung-Abteilung für Urologie

Strahlentherapie bei Gebärmutterhalskrebs
3.390 € - 8.940 €
Chemotherapie bei Gebärmutterkrebs
1.682 € - 2.921 €
Informationen

Won Sik Ham

  • 4.5 Gut 42 Rezensionen
  • Republik Korea, Seoul, Severance Hospital
  • Urologe, Onkochirurg
Brustkrebsoperation
7.524 € - 11.507 €
Informationen

Koon Ho Rha

  • 4.5 Gut 42 Rezensionen
  • Republik Korea, Seoul, Severance Hospital
  • Professor für Urologie, Onko-Chirurg, spezialisiert auf laparoskopische und roboterassistierte Operationen
Brustkrebsoperation
7.524 € - 11.507 €
Informationen

Sang Eun Lee

  • 4.5 Gut 42 Rezensionen
  • Republik Korea, Seoul, Severance Hospital
  • Onkologe

Brustkrebsoperation
7.524 € - 11.507 €
Informationen

Mi Ryung Roh

  • 4.5 Gut 42 Rezensionen
  • Republik Korea, Seoul, Severance Hospital
  • Onkologe

Brustkrebsoperation
7.524 € - 11.507 €
Informationen

Chang Hang Seok

  • 4.5 Gut 42 Rezensionen
  • Republik Korea, Seoul, Severance Hospital
  • Onkologe

Brustkrebsoperation
7.524 € - 11.507 €
Informationen

Park Cheong Soo

  • 4.5 Gut 42 Rezensionen
  • Republik Korea, Seoul, Severance Hospital
  • Onkologe

Brustkrebsoperation
7.524 € - 11.507 €
Informationen

Jun Won Kim

  • 4.5 Gut 42 Rezensionen
  • Republik Korea, Seoul, Severance Hospital
  • Onkologe

Brustkrebsoperation
7.524 € - 11.507 €
Informationen

Cho Jae-Yong

  • 4.5 Gut 42 Rezensionen
  • Republik Korea, Seoul, Severance Hospital
  • Onkologe

Brustkrebsoperation
7.524 € - 11.507 €
Informationen

Nesrin Bastug

  • 4.2 Gut 32 Rezensionen
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Emsey Hospital
  • Dr. Nesrin Bastug ist Gynäkologin mit Schwerpunkt IVF (In-vitro-Fertilisation). Sie absolvierte ihr Medizinstudium 1994 an der Ege Universität, Fakultät für Medizin. Ihre Facharztausbildung schloss sie am Zeynep Kamil Frauen- und Kinderkrankenhaus ab.

    Seit 2012 leitet Dr. Bastug die IVF-Einheit am privaten Emsey Krankenhaus. Sie ist bekannt für hohe Patientenzufriedenheit und erfolgreiche IVF-Ergebnisse. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Gynäkologie und IVF gilt sie als anerkannte Expertin für Reproduktionsmedizin.

  • Mehr lesen
Lungenkrebsoperation
11.065 € - 21.245 €
Strahlentherapie bei Lungenkrebs
11.507 € - 16.376 €
Informationen

Bryan Adan Oliveros Galeana

  • Neu
  • 20 Jahre der Erfahrung
  • Mexiko, Cancún, Institut für Reproduktion und Gynäkologie IREGA Cancún
  • hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

  • Mehr lesen
Portfolio des Chirurgen
Informationen

Pasquale Totaro

  • Neu
  • 32 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Bari, Ospedale Santa Maria
  • Seit Januar 1993 ist Dr. Totaro Koordinator des MAP-Zentrums (Medically Assisted Procreation) und des Zentrums für gynäkologischen und geburtshilflichen Ultraschall im Ospedale Santa Maria in der Abteilung für Mutter und Kind. Unter seiner Leitung führt das Zentrum, eines der führenden MAR-Zentren Italiens, jährlich über 1.000 Eingriffe durch . Das Ospedale Santa Maria liegt hinsichtlich der Anzahl der IUI-Zyklen (intrauterine Insemination) (586) – Technik Level I – an erster Stelle , während das Krankenhaus Santa Maria in Bari hinsichtlich der Anzahl der Eizellenauftauvorgänge – Technik Level II und III – den 4. Platz im nationalen Ranking einnimmt.

    1986 schloss Dr. Totaro sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Bari (Italien) mit Bestnote ab und spezialisierte sich 4 Jahre später auf Gynäkologie und Geburtshilfe. Anschließend vervollständigte er sein Diplom durch die Teilnahme an zahlreichen Fachkursen, wie „Biophysikalische und biochemische Überwachung des Fötus“ (einjähriger Kurs, 1991, Bari) und den Abschluss in klinischer Sexualwissenschaft am ELEUSIS – International Center for the Study, Research and Therapy of Female, Male and Couple Sexual Dysfunctions (zweijähriger Kurs, 1996, Bari).

    Um sein Wissen im geburtshilflich-gynäkologischen Wissenschaftsbereich zu erweitern, nimmt Dr. Totaro sowohl als Moderator und Redner als auch als Organisator an zahlreichen Konferenzen, Symposien, Kongressen und Kursen (über 40 nationale und internationale Kongresse) teil und ist Autor von über 30 wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

    Dr. Totaro ist aktives Mitglied der folgenden Organisationen:

    ESHRE (Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie)

    SIRU (Italienische Gesellschaft für menschliche Reproduktion)

    SIGO (Italienische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)

    AOGOI (Italienische Vereinigung der Krankenhaus-Geburtshelfer und Gynäkologen)

    SIMOP (Italienische Gesellschaft privater Krankenhausärzte)

    ESG (Europäische Gesellschaft für Gynäkologie).

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Elnur Sahibov

  • 4.2 Gut 32 Rezensionen
  • 9 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Emsey Hospital
  • Dr. Elnur Sahibov ist ein approbierter Strahlentherapeut mit 8 Jahren medizinischer Ausbildung und klinischer Erfahrung. Sein Studium und seine Facharztausbildung absolvierte er an der Medizinischen Fakultät der Marmara-Universität. Von 2012 bis 2016 spezialisierte er sich auf fortschrittliche strahlentherapeutische Verfahren.

    Dr. Sahibov ist bekannt für seine Expertise in der Krebsbehandlung. Er hat die Behandlungsergebnisse seiner Patienten verbessert und arbeitet nach evidenzbasierten Protokollen. Er ist von führenden medizinischen Institutionen akkreditiert und engagiert sich kontinuierlich für seine fachliche Weiterbildung in der Onkologie.

  • Mehr lesen
Lungenkrebsoperation
11.065 € - 21.245 €
Strahlentherapie bei Lungenkrebs
11.507 € - 16.376 €
Informationen

Arturo Herrera Cervantes

  • 5 Ausgezeichnet 5 Rezensionen
  • 17 Jahre der Erfahrung
  • Mexiko, Tijuana, Advance Health Medical Center
  • Dr. Arturo Herrera Cervantes ist Gynäkologe und einer der besten plastischen Chirurgen Mexikos. Er schloss seine Spezialisierung an der Autonomen Universität von Baja California (UABC) ab. Er arbeitet im Advance Health Medical Center in Tijuana.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ilker Tosun

  • 4.2 Gut 5 Rezensionen
  • 17 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, ISU Gaziosmanpasa
  • Dr. Ilker Tosun ist ein türkischer Radioonkologe mit umfassender Erfahrung in onkologischen Kliniken. Er beherrscht fortschrittliche Strahlentherapietechniken. Dr. Tosun erwarb seinen Abschluss an der Uludag Universität und absolvierte seine Facharztausbildung am Ege Universitätskrankenhaus. Zudem erhielt er eine Zusatzausbildung am MD Anderson Cancer Center in den USA.

    Dr. Tosun behandelt Brust-, Lungen-, Prostata-, Rektum-, Kopf-Hals-, Zervix-, Magenkrebs sowie Hirntumoren. Er hat zu mehr als sechs internationalen Publikationen und Präsentationen beigetragen. Seine Forschung umfasst robotergestützte Radiochirurgie und neue Strahlentherapie-Methoden. Er ist in der klinischen Forschung aktiv, mit Schwerpunkt auf Nanobiotechnologie und Radiobiologie.

    Er ist Mitglied bei TROD, ESTRO, MOKAD und der Türkischen Ärztekammer. Diese Mitgliedschaften unterstreichen sein Engagement für berufliche Weiterentwicklung und kontinuierliche Fortbildung in der Onkologie.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Assoc Prof Guvenc Karlikaya Md

  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Bahceci Fertility
  • Ausbildung

    • 1999-2000 Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe am New York Medical College, NY, USA
    • 1993-1997 Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Zeynep Kamil Entbindungskrankenhaus, Istanbul, Türkei
    • 1992–1993 Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe im Entbindungsheim Zekai Tahir Burak, Ankara, Türkei
    • 1984-1991 Student an der Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Cerrahpasa, Istanbul, Türkei
    • 1981-1984 Schülerin an der Sisli Terakki High School, Istanbul, Türkei

    Berufserfahrung

    • 2011 – Bahceci Fulya ART Center, Istanbul, Türkei
    • 2000-2011 ART&Genetics-Zentrum am Istanbul Memorial Hospital, Istanbul, Türkei
    • 1997-1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei SUNNY in Brooklyn, NY, USA
    • 1991-1992 Notfallpersonal im öffentlichen Krankenhaus Duzce, Duzce, Türkei

    Berufliche Interessen

    • Protokolle zur ovariellen Stimulation, Präimplantationsdiagnostik, Techniken zur Fruchtbarkeitserhaltung

    Mitgliedschaften

    • Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie (ESHRE)
    • Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (ASRM)
    • Türkische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (TSRM)
    • Türkische Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie (TJOD)

    Internationale Publikationen

    • • Kahraman S, Karagozoglu H, Karlikaya G. Antwort der Autoren: Verabreichungsweg von Progesteron in Zyklen von Gonadotropin-Releasing-Hormon-Antagonisten. (Leserbrief). Fertil Steril Vol. 94, Nr. 3, August 2010
    • Banu Kumbak, Hande Akbas, Levent Sahin, Guvenc Karlikaya, Hale Karagozoglu, Semra Kahraman. Ovarielle Stimulation bei Frauen mit hohem und niedrigem Body-Mass-Index: GnRH-Agonist versus GnRH-Antagonist. Reproductive BioMedicine Online Mar; 20(3):314–319, 2010
    • Semra Kahraman, Guvenc Karlikaya, Mustecep Kavrut, Hale Karagozoglu. Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie zum Vergleich zweier Dosen rekombinanten humanen Choriongonadotropins in Serum und Follikelflüssigkeit bei Frauen mit hohem Body-Mass-Index. Fertil Steril Vol. 93, Nr.: 6, April 2010
    • Semra Kahraman, S. Hale Karagozoglu, Guvenc Karlıkaya. Die Wirksamkeit von Progesteron-Vaginalgel im Vergleich zu intramuskulärem Progesteron zur Ergänzung der Lutealphase in GnRH-Antagonistenzyklen: Eine prospektive, randomisierte klinische Studie. Fertil Steril Vol.94, No.2, Juli 2010
    • Y. Kumtepe, C. Beyazyurek, C. Cinar, I. Ozbey, S. Ozkan, K. Cetinkaya, G. Karlikaya, H. Karagozuglu, S. Kahraman. Eine genetische Untersuchung zur schweren männlichen Unfruchtbarkeit in der türkischen Bevölkerung. RBMOnline Vol.18 Nr.: 4, 465 – 474, 2009
    • Banu Kumbak, Semra Kahraman, Guvenc Karlikaya, Selman Lacin, Aysun Guney. In-vitro-Fertilisation bei Normoresponder-Patientinnen mit Endometriomen: Vergleich mit basalen einfachen Ovarialzysten. Gynecologic and Obstetric Investigation, Vol. 65, No. 3, 2008: 212–216
    • S Kahraman, N Findikli, G Karliklaya, S Sertyel, Y Saglam, H Karadayi, F Fiorentino. Medizinische und soziale Perspektiven der PGD bei Einzelgenerkrankungen und der Typisierung menschlicher Leukozytenantigene. Reproductive Biomedicine Online Band 14, Suppl. 1, 104–108.
    • S Kahraman, N Findikli, A Biricik, N Oncu, C Ogur, S Sertyel, G Karlikaya, H Karagozoglu, Y Saglam. Vorläufige FISH-Studien an Spermien und Embryonen bei Patienten mit unterschiedlich starker Teratozoospermie und einer Vorgeschichte mit schlechter Prognose. Reproductive Biomedicine Online. Band 12, Nr. 6.
    • N Findikli, S Kahraman, Y Saglam, C Beyazyurek, S Sertye, G Karlikaya, H Karagozoglu, B Aygun. Symposium: Embryoimplantationsversagen und wiederholte Fehlgeburten. Embryo-Aneuploidie-Screening für wiederholtes Implantationsversagen und unerklärliche wiederholte Fehlgeburten. Reproductive Biomedicine Online Vol 13. Nr. 1
    • B Kumbak, E Oral, G Karlikaya, S Lacin, S Kahraman. Serumöstradiol- und β-HCG-Messungen nach Embryotransfers am 3. oder 5. Tag bei der Interpretation des Schwangerschaftsergebnisses. Reproductive BioMedicine Online; Vol 13 No 4. 459–464.
    • N Findikli, S Kahraman, Y Saglam, C Ogur, S Sertyel, G Karlikaya, H Karagozoglu, B Aygun. Embryo-Aneuploidie-Screening für wiederholtes Implantationsversagen und unerklärliche wiederholte Fehlgeburten. Reproductive Biomedicine Online Vol 13. Nr. 1. 2006 38–46.
    • Fiorentino F, Kahraman S, Karadayi H, Biricik A, Sertyel S, Karlikaya G, Saglam Y, Podini D, Nuccitelli A, Baldi M. Kurze Tandemwiederholungen der Haplotypisierung der HLA-Region beim Präimplantations-HLA-Matching. European Journal of Human Genetics Vol: 13, Ausgabe: 8, S. 953–8.
    • B Kumbak, E Oral, S Kahraman, G Karlikaya, H Karagozoglu. Junge Patientinnen mit verminderter ovarieller Reserve, die sich einer assistierten Reproduktionsbehandlung unterziehen: ein vorläufiger Bericht. Reproductive Biomedicine Online. Band: 11, Ausgabe: 3, S. 294–299.
    • S Kahraman, G Karlikaya, S Sertyel, H Karadayi, N Findikli, N Oncu. Klinische Aspekte der Präimplantationsdiagnostik bei Einzelgenerkrankungen in Kombination mit HLA-Typisierung. Reproductive Biomedicine Online. Vol.: 9, Ausgabe: 5, S. 529–532.
    • Fiorentino F., Biricik A., Karadayi H., Berkil H., Karlıkaya G., Sertyel S., Podini D., Baldi M., Magli MC., Gianaroli L. und Kahraman S. Entwicklung und klinische Anwendung einer Strategie für die Präimplantationsdiagnostik von Einzelgenstörungen in Kombination mit HLA-Matching. Molecular Human Reproduction Vol:10, Ausgabe: 6, S. 445 – 460.
    • Kahraman S, Yakin K, Samli M, Vanlioglu F, Karlikaya G, Sertyel S, Donmez EA vergleichende Studie dreier Techniken zur Analyse der Spermiengewinnung: Touch-Print-Zytologie, Nasspräparation und Hodenhistologie. Journal Assisted Reproduction Genetics Vol: 18, Ausgabe: 7, S. 357–363.
    • Oktay K, Aydin BA, Karlikaya G. Eine Technik zur laparoskopischen Transplantation von tiefgefrorenem Eierstockgewebe. Fertil Steril. 2001 Jun;75(6):1212-6. PubMed
    • Oktay K, Karlikaya GG, Aydin BA. Kryokonservierung und Transplantation von Eierstöcken: grundlegende Aspekte. Mol Cell Endocrinol. 2000 Nov 27;169(1-2):105-8. Rezension.
    • Oktay K, Karlikaya G, Akman O, Ojakian GK, Oktay M. Interaktion von extrazellulärer Matrix und Activin-A bei der Einleitung des Follikelwachstums im Eierstock der Maus. Biol Reprod. 2000 Aug;63(2):457-61.
    • Oktay K, Karlikaya G. Eierstockfunktion nach Transplantation von gefrorenem, gelagertem autologem Eierstockgewebe. N Engl J Med. 2000 Jun 22;342(25):1919.

    Nationale Veröffentlichungen

    • Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya. Präimplantation Genetik Tanıda Güncel Durum. Klinik Aktüel Tıp Dergisi. Cilt: 1, Sayı: 1, Sayfa 11 – 21.
    • Semra Kahraman, Yaman Sağlam, Hüseyin Karadayı, Güvenç Karlıkaya. Bölüm: Talasemi ve Preimplantasyon Genetik Tanı. Talasemi und Hämoglobinopatiler Tanı ve Tedavi. Duran Canatan, Yeşim Aydınok. Talasemi Federasyonu
    • S. Kahraman, G. Karlıkaya, Y. Kumtepe, S. Sertyel, H. Karadayı, N. Fındıklı, E. Enginsu, N. Öncü, A. Biricik, F. Fiorentino. Das bedeutet, dass die Genetik der Präimplantation und die HLA-Dokumentation in der Behandlungsklinik geklärt sind. Türk Fertilite Dergisi, Cilt: 12, Sayı:1, S.43–53.

    Buch

    • Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya. Ovülasyon İndüksiyonu, II. Basim, 2009.

    Buchkapitel

    • Semra Kahraman, Yaman Sağlam, Hüseyin Karadayı, Güvenç Karlıkaya. Bölüm: Talasemi ve Preimplantasyon Genetik Tanı. Talasemi und Hämoglobinopatiler Tanı ve Tedavi. Duran Canatan, Yeşim Aydınok. Talasemi Federasyonu.

    Internationale mündliche Präsentationen

    • S. Kahraman, G. Karlikaya, M. Kavrut, H. Karagozoğlu. Eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie zum Vergleich zweier Dosen rekombinanten humanen Choriongonadotropins (rhCG) bei Frauen mit hohem Body-Mass-Index (BMI). ASRM 2009, Atlanta, Georgia, 17. – 21. Oktober 2009
    • G. Karlikaya, H. Karagozoglu, B. Kumbak, S. Lacin, A. Guney, S. Kahraman. Die Zugabe von Estradiol zu Progesteron zur Unterstützung der Lutealphase verbessert das klinische Ergebnis in Zyklen assistierter Reproduktionstechnologien (ART) nicht. Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. 62. Jahrestagung New Orleans, LA, USA. 21.-25. Oktober 2006.
    • S. Kahraman, O. Ozdiller, G. Karlikaya, S. Lacin, E. Ozturk Wirksamkeit einer Metformin-Supplementierung während der ovariellen Stimulation bei IVF-Patientinnen mit PCOS und BMI <28 kg/m2 American Society for Reproductive Medicine. 62. Jahrestagung New Orleans, LA, USA, 21.-25. Oktober 2006.
    • G. Karlikaya, H. Karadayi, S. Sertyel, S. Saglam, B. Umay, S. Kahraman, F. Fiorentino. Vergleich der Ergebnisse der Präimplantationsdiagnostik für monogene Störungen kombiniert mit oder ohne HLA-Typisierung. 22. Jahrestagung der ESHRE, Prag, Tschechische Republik, 18.–21. Juni 2006

    Nationale mündliche Präsentationen

    • G. Karlıkaya. ART wird noch einmal erklärt. Palandöken Kadın Doğum Kış Kongresi, Türk Jinekoloji ve Obstetrik Derneği, Erzurum 3.-7. März 2010.
    • G. Karlıkaya. Embriyo seçimi için PGD – AS. TJOD İstanbul IVF Çalıştayı. Askeri Müze – Harbiye, Istanbul, 15. März 2009
    • G. Karlıkaya. PGD im Istanbul Memorial Hospital (2005-2008). 2. praktischer Workshop über PGD von genetischen und chromosomalen Störungen durch Blastomeren- und Trophekodermbiopsie. Istanbul Memorial Hospital, Istanbul, Türkei. 26.-28. Februar 2009
    • G. Karlıkaya. Das bedeutet, dass die genetische Präimplantation nicht klar ist. 2. Ulusal Üreme Endokrinolojisi ve İnfertilite Kongresi (TSRM 2006). Antalya, Türkei. 7.–10. Eylül 2006.
    • G. Karlıkaya. Die zehnte Generation ist PGT. 5. Uluslar arası Talasemi Yaz Okulu. Belek, Antalya, Türkei. 20.-24. Nissan 2008
    • G. Karlıkaya, S. Kahraman, H. Berkil, A. Biricik, H. Karagözoğlu, E. Dönmez, S. Sertyel, F. Vanlıoğlu, M. Aygün, S. Melil, M. Benkhalifa. Ergebnisse der Präimplantationsdiagnostik bei wiederholt auftretenden Implantationsfehlern mit oder ohne fortgeschrittenes mütterliches Alter. Fünftes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik, Antalya, Türkei, 5.-7. Juni 2003.
    • G. Karlıkaya, S. Kahraman, N. Fındıklı, E. Dönmez, A. Biricik, H. Berkil. Effizienz von Aneuploidie-Tests bei Patienten mit wiederholtem Implantationsversagen. Fünftes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik, Antalya, Türkei, 5.-7. Juni 2003.

    Posterpräsentationen

    • N. Dokuzeylul, S. Kahraman, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, M. Kavrut, A. Ersahin. Klinische Ergebnisse bei Frauen im Alter von 37 Jahren mit hypogonadotropem Hypogonadismus, die sich einer intrazytoplasmatischen Spermieninjektion und In-vitro-Fertilisation unterziehen. 66. Jahrestagung der American Society for Reproductive Medicine 2010, 23.-27. Oktober, Denver, USA
    • N. Dokuzeylul, S. Kahraman, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, M. Kavrut, A. Ersahin. Klinische Ergebnisse bei Frauen ≤37 Jahren mit hypogonadotropem Hypogonadismus, die sich einer intrazytoplasmatischen Spermieninjektion und In-vitro-Fertilisation unterziehen. Vol. 94., Nr. 4, Beilage, September 2010
    • G. Altin, S. Unal, H. Yelke, Y. Kumtepe, Z. Atayurt, S. Milik, C. Beyazyürek, C. Cınar, G. Karlikaya, S. Kahraman. Vollständige oder teilweise Korrektur aneuploidischer Embryonen am 3. Tag, Bildung schlüpfender/geschlüpfter Blastozysten am 5. Tag. 10. Internationaler Kongress für Präimplantationsdiagnostik. 5.-8. Mai 2010, Montpellier, Frankreich
    • HS Karagozoglu, S. Kahraman, G. Karlikaya, M. Acet, N. Dokuzeylül, H. Yelke. Vorzeitige Luteinisierung hat keinen negativen Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf bei Patientinnen mit hoher Ansprechrate, die sich in IVF-Zyklen mit kurzer Pause einer Coasting-Behandlung unterziehen und mit dem GNRH-Agonistenprotokoll behandelt werden. ASRM 2009, Atlanta, Georgia, 17. – 21. Oktober 2009
    • B. Kumbak, H. Akbas, L. Sahin, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, S. Kahraman. Ergebnisse der assistierten Reproduktionsbehandlung bei einer großen Kohorte von Frauen mit Serum-FSH über 15 IE/l. ASRM 2009, Atlanta, Georgia, 17. – 21. Oktober 2009
    • B. Kumbak, H. Akbas, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, L. Sahin, S. Kahraman. Die Auswirkung eines Rückgangs des Serumöstradiolspiegels vor der Eizellentnahme auf das Ergebnis der assistierten Reproduktionsbehandlung bei Frauen mit schlechter Reaktion. ASRM 2009, Atlanta, Georgia, 17. – 21. Oktober 2009
    • Akbas H, Kumbak B, Karlikaya G, Karagozoglu H, Sahin L, Kahraman S. Mikrodoz, uzun agonist veya antagonist protokolü verilen 40 yaş üstü kadınlarda yardımla üreme tedavi sonuçlarının karşılaştırılması. II. Üreme Tıbbı Derneği Kongresi, 1-4 Ende 2009, Antalya.
    • Kumbak B, Akbas H, Karlikaya G, Karagozoglu H, Sahin L, Kahraman S. Kadının über cevabının kötü olduğu TESE-ICSI sikluslarında yardımla üreme tedavisi sonuçları. II. Üreme Tıbbı Derneği Kongresi, 1-4 Ende 2009, Antalya.
    • Kumbak B, Akbas H, Karlikaya G, Karagozoglu H, Sahin L, Kahraman S. Antagonist protokolü ile yardımla üreme tedavisi uygulanan normal cevaplı kadınlarda serum estradiol/oosit oranının tedavi sonucuna etkisi. II. Üreme Tıbbı Derneği Kongresi, 1-4 Ende 2009, Antalya.
    • Akbas H, Kumbak B, Kahraman S, Sahin L, Karlikaya G, Karagozoglu H. Vergleich von Protokollen für lange Agonisten und Antagonisten bei Frauen mit einem BMI von <18 kg/m2, die sich einer Behandlung der assistierten Reproduktion unterziehen. 8. jährliches MSRM-Treffen, 7.-9. Mai 2009, Florenz, Italien. • Kumbak B, Kahraman S, Sahin L, Akbas H, Karlikaya G, Karagozoglu H. Vergleich von Protokollen für lange Agonisten und Antagonisten bei Frauen mit einem BMI von >40 kg/m2, die sich einer Behandlung der assistierten Reproduktion unterziehen. 8. jährliches MSRM-Treffen, 7.-9. Mai 2009, Florenz, Italien.
    • Nur Dokuzeylül, Güvenç Karlıkaya, Gökhan Cumhur Ekmekçi, Hale Karagözoğlu, Çağrı Beyazyürek, Semra Kahraman. Sanfilippo Hastalığı Ve Preimplantasyon Genetik Tanı: Olgu Sunumu. 7. Ulusal Jinekoloji Ve Obstetrik Kongresi. TJOD 2009 14.-19. Mai 2009, Girne, KKTC.
    • H. Kargözoğlu, S. Kahraman, G. Karlıkaya, A. Erşahin, M. Kavrut, M. Acet. Vorzeitige Luteinisierung hat keinen negativen Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf bei Patientinnen mit hoher Ansprechrate, die sich in IVF-Zyklen mit kurzer Pause einem GNRH-Agonisten-Protokoll unterziehen. 8. Türkischer Alman-Jahrestag, 29. April – 3. Mai 2009, Antalya
    • N. Dokuzeylül, S. Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Aynur Erşahin, Müstecep Kavrut, Mustafa Acet, Mete Gürol Uğur. Ergebnis milder Stimulationszyklen bei schwachem Ansprechen mit kurzfristiger Anwendung von GNRH-Antagonisten und niedrig dosierten Gonadotropinen unter Verwendung von Clomifencitrat. 15. Weltkongress für IVF, 19. – 22. Nissan 2009
    • N. Dokuzeylül, S. Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Aynur Erşahin, Müstecep Kavrut, Mustafa Acet, Mete Gürol Uğur. Unterdrückung des Lutealöstradiol/GNRH-Antagonisten im Vergleich zur Vorbehandlung mit oralen Kontrazeptiva bei jungen, schlecht ansprechenden Patienten. 15. Weltkongress für IVF, 19. – 22. Nissan 2009
    • Karlikaya G. Karagozoglu H., Beyazyurek C., Kahraman S. Präimplantationsdiagnostik (PGD) kann ein wertvolles Werkzeug für Familien mit Thalassämie-Merkmal sein. 64. Jahrestagung der American Society for Reproductive Medicine, Brücke in die Zukunft der Reproduktionsmedizin, 8. – 12. November 2008, San Francisco, Kalifornien
    • H. Karagözoğlu, G. Karlıkaya, Ç. Beyazyürek, F. Fiorentino, S. Kahraman. Klinische Ergebnisse aus 6 Jahren Erfahrung mit HLA-Typisierung. 64. Jahrestagung der American Society for Reproductive Medicine, Brücke in die Zukunft der Reproduktionsmedizin, 8. – 12. November 2008, San Francisco, Kalifornien
    • Kavrut M., Karlikaya G., Karagozoglu H., Ersahin A., Acet M., Kahraman S. Vorhersagefaktoren für die Endometriumdicke und ihre Auswirkung auf den Erfolg assistierter Reproduktionstechnologie (ART), basierend auf der Analyse von 1.552 IVF/ICSI-Zyklen. 64. Jahrestagung der American Society for Reproductive Medicine, Brücke in die Zukunft der Reproduktionsmedizin, 8. – 12. November 2008, San Francisco, Kalifornien
    • N. Dokuzeylul, G. Karlikaya, S. Kahraman. Welches ist Ihr bevorzugtes Protokoll bei Frauen ab 43 Jahren? Mikrodosierungsschub? Antagonist? Oder kein Ausweg! 64. Jahrestagung der American Society for Reproductive Medicine, Brücke in die Zukunft der Reproduktionsmedizin, 8. – 12. November 2008, San Francisco, Kalifornien
    • Oner O, Ozgon G, Aslan C, Onal B, Fiorentino F, Karlikaya G, Kahraman S. Die Ergebnisse der Tests auf Fehlgeburten im Istanbul Memorial Hospital. Europäische Gesellschaft für Humangenetik, Barcelona, Spanien – 31. Mai – 3. Juni 2008
    • Aslan C, Ozgon G, Oner O, Onal B, Fiorentino F, Karlikaya G, Kahraman S. İstanbul Memorial Hastanesi 2000-2007 Yillari Arasinda Tahliye Materyali Karyotip Sonuçlari. 8. Ulusal Tıbbi Genetik Kongresi-Çanakkale, 6.-9. Mai 2008.
    • F. Vanlioglu, E. Ozturk, H. Karagozoglu, G. Karlikaya, A. Guney, S. Lacin, S. Kahraman. Zusätzliche Gabe eines GnRH-Antagonisten bei Patientinnen mit erhöhtem Progesteronspiegel am 3. Tag des Zyklus und Auswirkungen auf die weitere Schwangerschaftsrate. 23. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie, Lyon, Frankreich, 1.-4. Juli 2007.
    • H. Karadayi, Y. Saglam, B. Umay, G. Karlikaya, S. Sertyel, F. Fiorentino, S. Kahraman. Fünf Jahre Erfahrung mit der Präimplantations-HLA-Typisierung. 23. Jahrestagung der ESHRE, Lyon, Frankreich, 1.–4. Juli 2007
    • Y. Saglam, C. Beyazyurek, S. Sertyel, G. Karlikaya, M. Yesil, S. Kahraman. Gut, schlecht und hässlich: Auswirkungen mehrerer Indikationen auf die Präimplantationsdiagnostik. 23. Jahrestagung der ESHRE, Lyon, Frankreich, 1.–4. Juli 2007
    • F. Vanlioglu, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, S. Lacin, A. Guney, E. Ozturk, S. Kahraman. Wirkung der Heparingabe bei mittelschwerem bis schwerem ovariellen Überstimulationssyndrom bei PCOS-Patientinnen, die sich einer kontrollierten ovariellen Überstimulation unterziehen. 23. Jahrestagung der ESHRE, Lyon, Frankreich, 1.–4. Juli 2007
    • E. Ozturk, H. Karagozoglu, F. Vanlioglu, G. Karlikaya, A. Guney, S. Lacin, S. Kahraman. Die Hinzugabe eines GnRH-Antagonisten bei Patientinnen mit erhöhtem Progesteronspiegel am 3. Tag des Zyklus und die Auswirkungen auf die Schwangerschaftsraten. 23. Jahrestagung der ESHRE, Lyon, Frankreich, 1.–4. Juli 2007
    • Y. Saglam, C. Beyazyurek, G. Karlikaya, H. Karagozoglu, S. Sertyel, S. Kahraman Ergebnis von 771 Zyklen der Präimplantationsdiagnostik zur Aneuploidie-Untersuchung bei IVF-Patienten. 22. Jahrestagung der ESHRE, Prag, Tschechische Republik, 18.–21. Juni 2006.
    • F. Fiorentino, A. Biricik, H. Karadayi, H. Berkil, G. Karlikaya, S. Sertyel, D. Podini, M. Baldi, MCMagli, L. Gianaroli, S. Kahraman. Entwicklung und klinische Anwendung einer Strategie für die PGD von Einzelgenerkrankungen in Kombination mit HLA-Matching. 23. Jahrestagung der ESHRE, Lyon, Frankreich, 1.–4. Juli 2007.
    • B. Kumbak, S. Kahraman, G. Karlikaya, S. Lacin, A. Güney, E. Öztürk. Einfluss der Endometriumdicke bei Vorhandensein einer dreischichtigen Struktur auf das Ergebnis einer In-vitro-Fertilisation. Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. 62. Jahrestagung, 21.-25. Oktober 2006. New Orleans, LA, USA.
    • B. Kumbak, S. Kahraman, G. Karlikaya, S. Lacin, A. Güney. E. Öztürk. Einfluss der ovariellen Reserve bei unter 35-Jährigen auf das ICSI-Ergebnis bei Paaren mit schwerer männlicher Unfruchtbarkeit. Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. 62. Jahrestagung 21.-25. Oktober 2006. New Orleans, LA, USA.
    • C. Ogur Beyazyurek, Y. Saglam, S. Sertyel, G. Karlikaya, S. Isin, S. Kahraman. Faktoren, die das Ergebnis von Zyklen der Präimplantationsdiagnostik bei Translokationsfällen beeinflussen. Amerikanische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin. 62. Jahrestagung, 21.-25. Oktober 2006. New Orleans, LA, USA.
    • C. Ogur, Y. Saglam, G. Karlikaya, A. Gur, S. Isin, S. Kahraman. Ergebnisse der Spermienfluoreszenz-in-situ-Hybridisierungsanalyse und der Präimplantationsdiagnostik von 13 männlichen Translokationsträgern, die 17 Zyklen durchlaufen haben. 21. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie, Kopenhagen, Dänemark, 19.-22. Juni 2005.
    • F. Fiorentino, S. Kahraman, H. Karadayi, A. Biricik, S. Sertyel, G. Karlikaya, Y. Saglam, A. Nucitelli, M. Baldi. Erfahrungen mit der Präimplantationsdiagnostik kombiniert mit HLA-Matching. 21. Jahrestagung der European Society of Human Reproduction and Embryology, Kopenhagen, Dänemark, 19.-22. Juni 2005.
    • H. Karadayı, S. Kahraman, Yaman Sağlam, G. Karlıkaya, S. Sertyel, F. Fiorentino. Präimplantationsdiagnostik bei monogenen Störungen. 13. Weltkongress für In-vitro-Fertilisation, assistierte Reproduktion und Genetik, Istanbul, Türkei, 26.-29. Mai 2005.
    • Saglam Y, Ogur C, Karlikaya G, Sertyel S, Karagozoglu H, Findikli N, Kahraman S. PGD von Aneuploidie in schwierigen Fällen assistierter Reproduktionsbehandlung. Sechstes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik 2005. London, Großbritannien. 19.–21. Mai 2005.
    • Sertyel S, Unal S, Yelke H, Atayurt Z, Findikli N, Karlikaya G, Fiorentino F, Kahraman S. Das Stadium des Embryos, aber nicht die Anzahl der entnommenen Zellen, kann die Embryonalentwicklung nach der Biopsie beeinflussen. Sechstes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik 2005. London, Großbritannien. 19.–21. Mai 2005.
    • Findikli N, Kahraman S, Akcin O, Sertyel S, Candan Z, Karlikaya G, Fiorentino F. PGD zur HLA-Typisierung kann eine wertvolle Quelle für die Etablierung neuer humaner embryonaler Stammzelllinien sein. Sechstes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik 2005. London, Großbritannien. 19.–21. Mai 2005.
    • E. Enginsu, N. Findikli, S. Sertyel, S. Melil, Z. Atayurt, G. Karlikaya, F. Vanlioglu, S. Kahraman. Eine Erhöhung der Hyaluronkonzentration im Embryotransfermedium hat keinen Einfluss auf das Ergebnis der ART. 20. Jahrestagung der ESHRE, Berlin, Deutschland, 27.–30. Juni 2004
    • F. Fiorentino, A. Biricik, H. Karadayi, H. Berkil, G. Karlikaya, S. Sertyel, D. Podini, M. Baldi, MCMagli, L. Gianaroli, S. Kahraman. Entwicklung und klinische Anwendung einer Strategie für die PGD von Einzelgenerkrankungen kombiniert mit HLA-Matching. 20. Jahrestagung der ESHRE, Berlin, Deutschland, 27.–30. Juni 2004
    • S. Kahraman, G. Karlikaya, S. Sertyel, F. Vanlioglu, H. Karadayi, N. Findikli, N. Oncu, A. Biricik, F. Fiorentino. Präimplantationsdiagnostik für B-Thalassämie mit oder ohne HLA-Typisierung. 20. Jahrestagung der ESHRE, Berlin, Deutschland, 27.–30. Juni 2004
    • H. Yelke, S. Sertyel, E. Bakircioglu, N. Findikli, S. Unal, S. Melil, F. Vanlioglu, G. Karlikaya, S. Kahraman. Vergleich von ejakuliertem oder testikulärem Sperma bei Patienten mit transienter Azospermie. 20. Jahrestagung der ESHRE, Berlin, Deutschland, 27.–30. Juni 2004
    • H. Karagozoglu, F. Vanlioglu, G. Karlikaya, M. Aygun, B. Kumbak, S. Kahraman. Vergleich von bipolaren und unipolaren elektrochirurgischen Systemen in der operativen Hysteroskopie. 20. Jahrestagung der ESHRE, Berlin, Deutschland, 27.–30. Juni 2004
    • H. Karadayı, S. Kahraman, G. Karlıkaya, S. Sertyel, B. Umay, Y. Sağlam, N. Fındıklı, H. Berkil, A. Biricik, F. Fiorentino. Wiscott Aldrich war einer der Genetiker der Präimplantation und der HLA-Dokumentation. VI. Ulusal Prenatal Tanı und Tıbbi Genetik Kongresi. 21.–24. Nisan 2004, Belek, Antalya, Türkiye.
    • S. Kahraman, H. Karadayı, G. Karlıkaya, S. Sertyel, Y. Sağlam, N. Fındıklı, H. Berkil, A. Biricik, F. Fiorentino. b-Talasemi ist eine genetisch bedingte Präimplantation und ein HLA-Syndrom. VI. Ulusal Prenatal Tanı und Tıbbi Genetik Kongresi. 21.-24. Nisan 2004, Belek, Antalya, Türkiye.
    • S. Kahraman, H. Karadayı, G. Karlıkaya, S. Sertyel, B. Umay, Y. Sağlam, E. Bakırcıoğlu, N. Öncü, H. Berkil, A. Biricik. Nicht-obstruktive azoospermi hastalarında karyotip und kromozomu mikrodelesyon analyse sonuçları. VI. Ulusal Prenatal Tanı und Tıbbi Genetik Kongresi. 21.-24. Nisan 2004, Belek, Antalya, Türkiye.
    • Faruk Vanlıoğlu, Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Melih Aygün, Banu Kumbak. Vergleich des bipolaren und unipolaren elektrochirurgischen Systems in der operativen Hysteroskopie. 5. März 2004. Palandöken Kadın Doğum Kış kongresi, 3.-7. März 2004, Erzurum, Türkei.
    • Berkil H., Biricik A., Oncu N., Findikli N., Donmez E., Sertyel S., Vanlıoğlu, Karlikaya G., Aygun M., Oral E. und Kahraman S. Ergebnisse der Präimplantationsdiagnostik (PGD) für Aneuploidietests in Fällen mit fortgeschrittenem mütterlichem Alter (AMA), wiederholten Implantationsfehlern (RIF), wiederholten frühen Fehlgeburten und schwerer männlicher Unfruchtbarkeit (SMI). ESHRE Campus 2003. PGD im Jahr 2003: Eine genetische Odyssee. 5.-6. Dezember 2003. Brüssel, Belgien.
    • Fiorentino F, Biricik A, Karadayi H, Berkil H, Karlikaya G, Sertyel S, Nucitelli A, Podini D, Baldi M, Magli MC, Gianaroli L und Kahraman S. Entwicklung und klinische Anwendung einer Strategie für PGD von Einzelgenerkrankungen kombiniert mit HLA-Matching. ESHRE Campus 2003. PGD im Jahr 2003: Eine genetische Odyssee. 5.-6. Dezember 2003. Brüssel, Belgien.
    • Melil S, Sertyel S, Bakircioglu E, Biricik A, Karlikaya G, Oncu N, Berkil H, Karagozoglu H, Vanlioglu F, Unal S, Yelke H, Findikli N und Kahraman S. Ergebnis der Präimplantationsdiagnostik in Fällen mit schweren morphologischen Spermiendefekten. ESHRE Campus 2003. PGD im Jahr 2003: Eine genetische Odyssee. 5.-6. Dezember 2003. Brüssel, Belgien.
    • Sertyel S, Bakircioglu E, Karlikaya G, Biricik A, Vanlioglu F, Findikli N, Oncu N, Gurkan S, Gur A, Berkil H, Oral E und Kahraman S. Ergebnisse der Präimplantationsdiagnostik bei Patienten mit Klinefelter-Syndrom. ESHRE Campus 2003. PGD im Jahr 2003: Eine genetische Odyssee. 5.-6. Dezember 2003. Brüssel, Belgien.
    • Faruk Vanlıoğlu, Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Mehil Aygün. Stromalüberstrom führt zu PCOS-Erkrankungen und kontrolliert den Eisprung in der Regel. PCOS: Güncel durum, Tedavi ve ovulasyon indüksiyonu, Uluslar arası sempozyum. 4-7 Eylül 2003, Kemer, Antalya, Türkiye.
    • Faruk Vanlıoğlu, Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Melih Aygün. Wirkung von Metformin auf Untergruppen von Patienten mit polyzystischen Eierstöcken, die sich einer kontrollierten Überstimulation der Eierstöcke für assistierte Reproduktionstechniken unterziehen. PCOS: Güncel durum, Tedavi ve ovulasyon indüksiyonu, Uluslararası sempozyum. 4-7 Eylül 2003, Kemer, Antalya, Türkiye.
    • A. Biricik, H. Berkil, H. Karadayı, E. Bakırcıoğlu, S. Kahraman, F. Fiorentino, S. Sertyel, E. Dönmez, F. Vanlıoğlu, G. Karlıkaya. Die molekulare und zytogenetische Analyse führt zu schweren unfruchtbaren Männern und ihrem prognostischen Wert für die PID in der türkischen Bevölkerung. Fünftes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik, 5.-7. Juni 2003, Antalya, Türkei.
    • N. Fındıklı, S. Kahraman, A. Biricik, E. Dönmez, S. Sertyel, S. Melil, F. Vanlıoğlu, G. Karlıkaya. Auswirkung der Zona-Manipulation auf den somatischen Zellkerntransfer. Fünftes Internationales Symposium zur Präimplantationsgenetik, 5.-7. Juni 2003, Antalya, Türkei.
    • F. Vanlıoğlu, S. Kahraman, G. Karlıkaya, H. Karagözoğlu, M. Aygün. Wirkung auf die Gelbkörperunterstützung mit vaginalem mikronisiertem Progesterongel bei der assistierten Reproduktion. V. Türk-Alman Jinekoloji Derneği ve II. Reproductive Medicine Tartışmalı Konular ve Çözümler Ortak Kongresi. 16.-20.05.2003, Antalya, Türkei.
    • H. Berkil, A. Biricik, S. Kahraman, F. Vanlıoğlu, G. Karlıkaya, H. Karagözoğlu, M. Aygün, M. Benkhalifa. Die technische Grundlage für die Implantation besteht darin, dass Anne ihre genetische Präimplantationsuntersuchung und Sondierung durchführt. Uluslararası Katılımlı Güncel İnfertilite ve Yardımcı Üreme Teknikleri Sempozyumu. 24.-27. Nisan 2003, Çeşme, İzmir, Türkei.
    • Faruk Vanlıoğlu, Semra Kahraman, Güvenç Karlıkaya, Hale Karagözoğlu, Melih Aygün. ART ist eine intrauterine Pathologie, die eine histeroskopische Untersuchung mit bipolarer und unipolarer Konvektionstechnik erfordert. Uluslararası Katılımlı Güncel İnfertilite ve Yardımcı Üreme Teknikleri Sempozyumu. 24.-27. Nisan 2003, Çeşme, İzmir, Türkei.
    • Biricik, H. Berkil, S. Kahraman, E. Dönmez, F. Vanlıoğlu, G. Karlıkaya, H. Karagözoğlu, M. Aygün, M. Benkhalifa. Yardımcı üreme teknikleri uygulanmış olan Türk populasyonunda preimplantasyon genetische tanı sonuçları. Uluslararası Katılımlı Güncel İnfertilite ve Yardımcı Üreme Teknikleri Sempozyumu. 24.-27. Nisan 2003, Çeşme, İzmir, Türkei.
    • Kahraman S., Yakın K., Vanlıoğlu F., Dönmez E., Karlıkaya G., Kumtepe Y. Metformin als adjuvante Therapie bei Patientinnen mit polyzystischen Ovarien unter kontrollierter ovarieller Hyperstimulation. 18. Jahrestagung der ESHRE. Wien, Österreich, 2002.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ilker Nihat Okten

  • 2.7 Gut 3 Rezensionen
  • 19 Jahre der Erfahrung
  • Türkei, Istanbul, Istanbul Oncology Hospital
  • Dr. Ilker Nihat Okten ist Facharzt für medizinische Onkologie und von der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) anerkannt. Er war Sub-Investigator in mehreren Phase-III-Studien und hat zur Weiterentwicklung der Krebsbehandlung beigetragen. Seine Schwerpunkte sind Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapie, Hormontherapie und Palliativmedizin.

    Er ist Mitglied der ESMO, ASCO und der Türkischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie. Dr. Okten hat mehrere Fachartikel in der Onkologie veröffentlicht und ist sowohl in der Forschung als auch in der klinischen Praxis aktiv.

  • Mehr lesen
Strahlentherapie bei Prostatakrebs
1.770 € - 3.983 €
Strahlentherapie
1.770 € - 3.983 €
Strahlentherapie bei Lungenkrebs
1.770 € - 3.983 €
Informationen

Raj Nagarkar

  • Neu
  • 29 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Indien, Nashik, HCG Manavata Cancer Centre
  • Dr. Raj Nagarkar ist ein führender chirurgischer Onkologe mit 19 Jahren Erfahrung. Er hat über 50.000 Krebsoperationen durchgeführt. Seine Schwerpunkte sind die chirurgische Onkologie der Brust und des Thorax. Er ist an über 200 klinischen Studien beteiligt und hat zahlreiche nationale und internationale Publikationen verfasst.

    Dr. Nagarkar absolvierte seine Ausbildung in chirurgischer Onkologie am Tata Memorial Hospital in Mumbai. Zudem besitzt er das MRCS des Royal College of Surgeons in Edinburgh. Er unterrichtet DNB-Superspezialität Chirurgische Onkologie und Brustchirurgie an der Maharashtra University of Health Sciences. Dr. Nagarkar setzt sich engagiert für die Verbesserung der Lebensqualität seiner Patienten ein.

  • Mehr lesen
Chemotherapie bei Lungenkrebs
974 € - 1.106 €
Brustkrebsoperation
1.328 € - 3.983 €
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren