Jose Manuel Rosas
- 5 Ausgezeichnet • 2 Rezensionen
- 10 Jahre der Erfahrung
- Mexiko, Puerto Vallarta, Immunotherapy Regenerative Medicine
Dr. Murat Erol ist Allgemeinzahnarzt mit über 20 Jahren klinischer Erfahrung. Er schloss 2002 sein Studium an der Zahnmedizinischen Fakultät der Ege-Universität ab. Er behandelt auf Englisch.
Er bietet Prophylaxe und restaurative Behandlungen, darunter ästhetische Füllungen, Kronen und Brücken. Außerdem führt er Wurzelkanalbehandlungen durch. Zu seinen ästhetischen Leistungen gehören Bleaching, Komposit-Bonding und Smile-Design. Er bietet festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz an. Seine Behandlungspläne sind auf Funktion und natürliche Ästhetik ausgerichtet. Jede Behandlung wird individuell auf den Patienten abgestimmt.
Durch rigorose Ausbildung und praktische Erfahrung haben sie ein tiefes Verständnis der Urologie entwickelt und Anerkennung für ihre diagnostischen Fähigkeiten und effektiven Behandlungsansätze erhalten. Dr. Ahmet Tevfik Albayrak ist ein angesehenes Mitglied der European Society for Sexual Medicine (ESSM), ein Beweis für ihre Expertise und ihr Engagement auf dem Gebiet der sexuellen Gesundheit. Als Mitglied der ESSM bleibt Dr. Ahmet Tevfik Albayrak mit einem Netzwerk von Fachleuten verbunden, die sich der Weiterentwicklung des Gebiets der Sexualmedizin verschrieben haben. Ihre Beiträge zu Forschung, Ausbildung und klinischer Praxis haben ihnen Anerkennung von ihren Kollegen und Dankbarkeit von den Patienten eingebracht, die sie betreuen. Darüber hinaus bleibt Dr. Ahmet Tevfik Albayrak durch sein Engagement bei der ESSM über die neuesten Entwicklungen in der Sexualmedizin auf dem Laufenden und stellt sicher, dass er mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet ist, die er braucht, um seinen Patienten die bestmögliche Pflege zu bieten. Ihr Engagement für Spitzenleistung und ihr mitfühlender Ansatz bei der Patientenversorgung haben weiterhin einen bedeutenden Einfluss auf das Gebiet der sexuellen Gesundheit.
Dr. Marc Ulrich Becher ist interventioneller Kardiologe und Herzinsuffizienz-Spezialist am Städtischen Klinikum Solingen. Er ist bekannt für fortschrittliche Verfahren wie Koronarangiographie, Radiofrequenzablation mit 3D-Mapping, Karotisangioplastie und Stenting.
Die Klinik von Dr. Becher führt jährlich etwa 3.000 bis 4.000 diagnostische und therapeutische Eingriffe durch, darunter komplexe Koronarinterventionen, katheterbasierte Klappenersatzverfahren und strukturelle Herzeingriffe. Er verfügt über Erfahrung mit modernen Bildgebungsverfahren wie IVUS und OCT zur präzisen Diagnose und Therapieplanung.
Dr. Becher legt großen Wert auf umfassende und einfühlsame Betreuung. Er setzt moderne Therapien bei akuten und chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein und stellt die Patientensicherheit sowie positive Behandlungsergebnisse in den Mittelpunkt.
Prof. Markus Dücks ist Spezialist für diagnostische Radiologie und minimal-invasive Therapie.
Markus Duks ist einer der ersten Ärzte, der die minimal-invasive CT-geführte Mikrowellenablation von Leber- und Lungentumoren durchführt.
Der Professor leitet das erste und einzige MRT-geführte FUS-Ablationszentrum im Rhein-Main-Gebiet. In den meisten Fällen vermeidet das Verfahren eine Operation. Ablation bei Prostatakrebs, Knochen- und Lebermetastasen, gutartigen Neubildungen, Behandlung von Uterusmyomen ohne chirurgischen Eingriff steht den Patienten des Zentrums zur Verfügung.
Doctor of Osteopathy from National University of Medical Sciences – Registration S1702131.
Bachelor of science in Osteopathy from National University of Medical Sciences – Registration S1702131.
Certified from “Union of Thai Traditional Medicine Society” – Registration 112460.
Acupuncturist – Certified by Chinese Republic and signed by Notary – Registration 140013.
Member of the International Osteopathic Association (IOA).
Official representative of Osteopathy Chronic Pain Clinics of Canada (OCPCC) in Phuket – Thailand.
Gonstead Chiropractic techniques (inc Knee chest table).
Diploma in Osteopathic & Chiropractic full course online.
Certified Emergency first responder + CPR & AED (valid until 12/2026)
Member of the Swiss Medical Register (RME) – Registration B330879.
Member of the Association of Swiss Health Insurances - Registration 6178.
Certified in Chinese Pharmacology.
Certified in Chinese Psychiatric.
Certified in Chinese Nutrition.
Erfahrung
2018 - 2022
Universität für Gesundheitswissenschaften – Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Şişli Hamidiye Etfal
2016 - 2018
Kardiologische Klinik des Diyarbakır Memorial Dicle Hospital
2010 - 2010
Medizinische Fakultät der Dicle-Universität, Abteilung für Kardiologie
2010 - 2016
Privates Veni Vidi Krankenhaus, Leiter der kardiologischen Klinik
2006 - 2010
Medizinische Fakultät der Dicle-Universität, Abteilung für Kardiologie
2005 - 2006
Staatliches Krankenhaus Urfa
1999 - 2005
Türkisches hochspezialisiertes Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
1998 - 1999
Duruca Gesundheitszentrum
Ausbildung
2018
Universität für Gesundheitswissenschaften, Kardiologie
2010
Dicle-Universität, Abteilung für Kardiologie
2005
Kardiologie Türkei Hochspezialisiertes Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Medizinische Spezialisierung
1998
Ege Universität, Medizinische Fakultät
Erfahrung
2016 - 2022
ISTANBUL MEDIPOL UNIVERSITÄT
2010 - 2016
BEZM-I ÂLEM FOUNDATION UNIVERSITY
2010 - 2015
Medizinische Fakultät der Bezmialem-Vakif-Universität
2009 - 2010
Bagcilar Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2009 - 2010
ISTANBUL BAGCILAR AUSBILDUNGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS
1997 - 2009
ISTANBUL HASEKI AUSBILDUNGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS
1997 - 2009
Haseki Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Ausbildung
2016
BEZM-I ÂLEM STIFTUNGSUNIVERSITÄT, ABTEILUNG FÜR ANÄSTHESIOLOGIE UND REANIMATION
1997
Istanbul Haseki Trainings- und Forschungskrankenhaus, Anästhesie und Reanimation
1993
ISTANBUL HASEKI TRAININGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS, Medizinische Spezialisierung
1989
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät
1983
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät CerrahpaŞa, Medizinische Fakultät
BERUFSERFAHRUNG
2011–2012
Staatliches Krankenhaus Erzurum Koprukoyu
Fachbereich: Allgemeinmedizin
2012–2017
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa
Fachbereich: Innere Medizin
06/2017-10/2017
Istanbul Gaziosmanpasa Taksim Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Fachbereich: Innere Medizin
10/2017-11/2018
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Abteilung: Allergie und Immunologie Fellowship
2018/2022
Onkologisches Institut der Universität Istanbul
Abteilung: Stipendium für medizinische Onkologie
2022–2023
Krankenhaus der Stadt Tekirdag
Abteilung: Facharzt für medizinische Onkologie
2023-heute
Privatkrankenhaus Medipol Bahcelievler der Istanbuler Medipol-Universität
Abteilung: Medizinische Onkologie Assoc. Prof.
AUSBILDUNG
2005–2011
Medizinische Ausbildung
Medizinische Fakultät der Universität Sivas Cumhuriyet, Sivas, Türkei
2012–2017
Innere Medizin
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, Abteilung für Innere Medizin, Istanbul, Türkei
2017-2018
Allergie-Immunologie-Stipendium
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Klinik für Innere Medizin, Abteilung für Allergie und Immunologie, Istanbul, Türkei
2018-2022
Stipendium für medizinische Onkologie
Onkologisches Institut der Universität Istanbul, Abteilung für medizinische Onkologie, Istanbul, Türkei
2022
ESMO-Zertifizierung in medizinischer Onkologie
10. September 2022 in Paris, Frankreich.
2023
Medizinische Onkologie Assoc. Prof.
Abteilung für medizinische Onkologie der Universität Istanbul Medipol, Istanbul, Türkei
INTERNATIONALE KLINISCHE STUDIEN:
1. Astefania - ROCHE
2. PFIZER
3. REZITIEREN - AMGEN
4. NAVIGIEREN - BAYER
5. RUBY – Tesaro (PRA)
6. ENGOT-ov43/GOG-3036 - MSD
7. ASTRA ZENECA
8. ROSY-O - ASTRA ZENECA
INTERNATIONALE PUBLIKATIONEN
I. Veröffentlichte Zeitschriftenartikel, indiziert von SCI, SSCI und AHCI
Wöchentliches Paclitaxel beim klassischen Kaposi-Sarkom
Carboplatin-Desensibilisierung beim Eierstockkarzinom
Hochdosis-Chemotherapie für Ewing-Sarkom
Multimedikamentenrefraktäres TFE3(+) Nierenzellkarzinom
Wirksamkeit von Crizotinib bei NSCLC mit MET-Veränderungen
Klinisch-pathologische Merkmale beim ALK-mutierten NSCLC
PSMA-basierte Tumorlast bei Prostatakrebs
Atezolizumab bei metastasiertem Urothelkarzinom
Pulmonales sarkomatoides Karzinom
Prognosefaktoren bei mit Atezolizumab behandeltem Urothelkarzinom
Atezolizumab mit Chemotherapie bei kleinzelligem Lungenkrebs
FOLFIRINOX vs. Gemcitabin + Nab-Paclitaxel bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Trastuzumab Emtansin bei älteren HER2-positiven Brustkrebspatientinnen
Wirksamkeit von Osimertinib im Alltag bei fortgeschrittenem NSCLC
Prozentsatz ALK-positiver Zellen und Wirksamkeit von Alectinib
Real-World-Daten zu Alectinib bei ALK-positivem NSCLC
Prognosefaktoren bei metastasiertem RCC mit T790M-Mutation
FLOT-Regime bei metastasiertem Magenkrebs
Desensibilisierungsprotokoll bei Lenalidomid-Überempfindlichkeitsreaktionen
Faktoren, die mit einem positiven diagnostischen Hauttest bei PPI-Überempfindlichkeit in Zusammenhang stehen
Wirksamkeit von Capecitabin und Temozolomid bei neuroendokrinen Tumoren
Nachfolgende Behandlungen bei hormonpositivem Brustkrebsverlauf
Absetzen von Trastuzumab bei HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs
Langfristige Ergebnisse und Prädiktoren für ein Rezidiv bei lymphknoten-negativem Brustkrebs im Frühstadium
Prognostische Faktoren, die das PFS bei HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs beeinflussen
Behandlungswirksamkeit von Ribociclib oder Palbociclib plus Letrozol bei metastasiertem Brustkrebs
Wirksamkeit und Sicherheit von Sorafenib bei erwachsenen Patienten mit metastasiertem Osteosarkom
Einzelwirkstoff Temozolomid als Salvage-Therapie bei stark vorbehandelten Patienten mit metastasiertem Sarkom
Ergebnisse und Prognosefaktoren bei metastasiertem Nierenzellkarzinom mit Hirnmetastasen
FLOT-Regime in der Erstlinienbehandlung von metastasiertem Magenkrebs
Prognostische Faktoren des perioperativen FLOT-Regimes bei operablem Magenkrebs
Wirksamkeit und Ergebnisse der systemischen Chemotherapie beim Kaposi-Sarkom nach der Transplantation
Vergleich von Zweitlinienbehandlungen beim metastasierten Nierenzellkarzinom
Toxizitätsmanagement und Wirksamkeit von Regorafenib bei Patienten mit fortgeschrittenem GIST: Eine Praxisstudie - Autoren: Paksoy, N., Ferhatoğlu, F., Doğan, İ., Khanmammadov, N., Bozbey, HU, Karabulut, S., & Taştekin, D. - Zeitschrift: TURKISH JOURNAL OF ONCOLOGY, 1(1)
Demografische und klinische Merkmale und Faktoren im Zusammenhang mit dem Überleben bei Patienten mit primärer Glomerulonephritis: Erfahrung eines einzelnen tertiären Zentrums - Autoren: Paksoy, N., Trabulus, S., Seyahi, N., & Altiparmak, MR - Zeitschrift: Namik Kemal Tip Dergisi, 11(1)
Wirksamkeit von Sorafenib bei symptomatischen Patienten mit vorbehandelten progressiven Desmoidtumoren – Autoren: Paksoy, N., Ferhatoglu, F., Dogan, I., Ak, N., Pehlivan, M., Ekenel, M., & Basaran, M.
Die nodale Reaktion auf eine neoadjuvante Chemotherapie ist ein besserer prädiktiver Faktor für das Überleben bei Brustkrebs als der Miller-Payne-Score - Autoren: Ak, Naziye, et al. - Zeitschrift: Journal of Oncological Sciences, 7.2: 42-49
Bewertung der Prognose- und Vorhersagewerte von Hämogrammparametern bei Patienten mit fortgeschrittenem Eierstockkarzinom - Autoren: Ak, Naziye, et al. - Zeitschrift: Turkish Journal of Oncology/Türk Onkoloji Dergisi, 2021, 36.4
Identifizierung von Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Überleben und der medikamentenbedingten Toxizität bei Patienten mit Imatinib-resistentem gastrointestinalem Stromatumor (GIST), die mit Sunitinib behandelt wurden – Autoren: Ferhatoglu, F., Karabulut, S., Paksoy, N., & Tastekin, D.
Reale Ergebnisse von ROS1-Fusion-positiven Patienten mit metastasiertem Lungenkrebs, die mit Crizotinib behandelt wurden - Autoren: Dogan, İ., Khanmammadov, N., Paksoy, N., Ferhatoglu, F., Aydın, E., Vatansever, S., & Aydine, A. - Zeitschrift: TURK ONKOLOJI DERGISI-TURKISH JOURNAL OF ONCOLOGY
Prädiktoren für den Erwerb der T790M-Mutation bei Patienten mit EGFR-mutiertem metastasiertem Lungenkrebs, die mit EGFR-Inhibitoren behandelt wurden - Autoren: Dogan, I., Khanmammadov, N., Paksoy, N., Vatansever, S., Saip, P., & Aydıner, A. - Zeitschrift: Eurasian Journal of Pulmonology
Lateralität der Nebennierenmetastasen bei Lungenkrebs: Ergebnisse einer Vergleichsstudie - Autoren: Ferhatoglu, F., Gagatay, T., Okumus, G., Aydiner, A., Paksoy, N., Ak, N., ... & Saip, P. - Zeitschrift: Eurasian Journal of Medical Investigation, 7(2)
Geringe Risikofaktoren bei Krebspatienten, die mit Covid-19 infiziert sind: Eine retrospektive Vergleichsstudie aus einem Pandemiekrankenhaus – Autoren: Ferhatoglu, F., Kapağan, T., Paksoy, N., Ak, N., Medetalibeyoğlu, A., Şenkal, N., ... & Vatansever, S. – Zeitschrift: Turk Onkoloji Dergisi, 38(1)
Systemische Behandlungsergebnisse des progressiven medullären Schilddrüsenkarzinoms aus den Registern eines tertiären Krebszentrums - Autoren: Ferhatoglu, F., Paksoy, N., & Başaran, M. - Zeitschrift: Namik Kemal Tip Dergisi, 10(4)
Bewertung klinischer Merkmale und Risikofaktoren im Zusammenhang mit einem späten Rezidiv (> 5 Jahre) bei Patienten mit Brustkrebs - Autoren: Ferhatoglu, F., Aydiner, A., & Paksoy, N. - Zeitschrift: Journal of Surgery & Medicine (JOSAM), 6(12)
Bewertung der klinischen Auswirkungen der Lutetium-177 DOTATATE-Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) auf metastasierte neuroendokrine Tumoren: Multizentrische Realweltdaten aus der Türkei
These:
Medizinische Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul, Abteilung für Innere Medizin PAKSOY, Nail. Demografische, klinische Merkmale und Überlebensfaktoren bei Patienten mit primärer Glomerulonephritis: Erfahrungen der Medizinischen Fakultät Cerrahpasa. (2016)
Veröffentlichungen in Tagungsbänden internationaler referierter Kongresse/Symposien (ASCO/ESMO Abstracts)
Prognostische Faktoren, die das progressionsfreie Überleben bei Patientinnen mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs beeinflussen, die mit einer Kombination aus Lapatinib und Capecitabin behandelt wurden
Wirksamkeit einer Rechallenge-Behandlung auf Basis von Regorafenib und 5-Fluorouracil in der Drittlinienbehandlung von metastasiertem Kolorektalkarzinom: Eine Studie einer türkischen Onkologiegruppe
Langfristige Ergebnisse und Prädiktoren für ein Rezidiv bei Patienten mit lymphknotennegativem Brustkrebs im Frühstadium
Wirksamkeit von Temozolomid bei vorbehandelten Patienten mit metastasiertem Sarkom
Wirksamkeit von Sorafenib bei symptomatischen Patienten mit vorbehandelten progressiven Desmoidtumoren
Wirksamkeit von Sorafenib bei stark vorbehandelten erwachsenen Patienten mit metastasiertem Osteosarkom
Ergebnisse und Prognosefaktoren bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom und Hirnmetastasen
Zusammenhang zwischen dem Ansprechen auf eine Erstlinienchemotherapie und der Wirksamkeit von Atezolizumab bei Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom
Sicherheit und Überleben bei erwachsenen Frauen mit platinsensitivem rezidiviertem BRCA-mutiertem Eierstockkrebs: Eine Studie an Patientinnen im Olaparib Turkey Early Access Program – LynTurk-Studie
Atezolizumab bei Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom, deren Krankheit nach Erstlinienchemotherapie fortgeschritten ist: Ergebnisse aus der Praxis
Erfahrung
2019 - 2022
Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät, Stadtkrankenhaus Ankara, Kardiologische Klinik, Ankara
2017 - 2019
Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Fakultät, Türkei, Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,
2012 - 2017
Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,
2012 - 2017
TR Karabük Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Kardiologie
2006 - 2006
Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,
2001 - 2006
Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,
1996 - 2001
Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik, Ankara,
Ausbildung
2017 Karabük Universität, Medizinische Fakultät, Abteilung für Kardiologie
2006 Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Kardiologische Klinik
2001 Türkiye Höheres Spezialisierungs- und Forschungskrankenhaus, Ankara, Kardiologie
1996 Universität Ankara, Medizinische Fakultät
Dr. Cevat Azeroglu ist Radiologe. Er schloss 1987 die Medizinische Fakultät der Universität Tabriz ab. Seine Facharztausbildung in Radiologie absolvierte er 2011 an der Universität Ondokuz Mayıs. Geboren 1959, bietet er fortgeschrittene Bildgebung zur Unterstützung genauer und zeitnaher Entscheidungen in vielen Fachgebieten.
Seine Expertise umfasst die konventionelle Radiologie mit Röntgenaufnahmen bei Erkrankungen des Bewegungsapparats und des Brustkorbs. Er führt Ultraschalluntersuchungen von Abdomen, Schilddrüse, Gefäßen und Weichteilen durch. Er befundet CT und MRT bei neurologischen, kardiovaskulären und onkologischen Erkrankungen. Er praktiziert interventionelle Radiologie mit bildgesteuerten, minimalinvasiven Verfahren. Zudem liegt ein Schwerpunkt auf der onkologischen Bildgebung für Staging und Nachsorge. Er ist bekannt für diagnostische Präzision, den Einsatz moderner Bildgebungstechnologien und ausgeprägte Teamarbeit.
Dr. Erdem Gelegen ist Augenarzt mit über 20 Jahren Erfahrung in der Behandlung von Katarakt, refraktiver Chirurgie, Netzhaut-, Glaukom- sowie Hornhaut- und Vorderabschnittserkrankungen. Er führt Phakoemulsifikation mit Premium-Intraokularlinsen durch. Er bietet Laserbehandlungen zur Korrektur von Myopie, Hyperopie und Astigmatismus an. Er behandelt diabetische Retinopathie, altersbedingte Makuladegeneration, Netzhautablösung, Keratokonus und Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts, einschließlich Hornhauttransplantationen.
Er schloss 1999 die Cerrahpaşa-Medizinische Fakultät der Universität Istanbul ab. Seine Facharztausbildung in Augenheilkunde absolvierte er 2004 am Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Okmeydanı. Er ist bekannt für präzise Mikrochirurgie und den Einsatz fortschrittlicher ophthalmologischer Technologien.
Dr. Ozlem Yogurtcu ist eine Allgemeinchirurgin mit umfangreicher Erfahrung. Sie absolvierte die Medizinische Fakultät der Dokuz-Eylul-Universität. Ihre Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie schloss sie an der 1. Chirurgischen Klinik des Haseki Lehr- und Forschungskrankenhauses ab. Sie spricht fließend Englisch.
Ihr Tätigkeitsspektrum umfasst die gastrointestinale Chirurgie (Gallenblasenerkrankungen, Hernien, Appendizitis und weitere Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts). Zudem umfasst es die endokrine Chirurgie (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere) sowie die Brustchirurgie (gut- und bösartige Erkrankungen). Sie behandelt Notfall- und Traumafälle. Sie führt minimalinvasive laparoskopische Eingriffe durch.
Sie ist bekannt für präzises Operieren und einen patientenorientierten Ansatz.
Dr. Derya Zengin Metli ist Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Sie hat ihr Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Akdeniz-Universität abgeschlossen. Ihre Leistungen umfassen physikalische Therapie und Physiotherapie. Sie bietet auch englischsprachige Sprechstunden an.
Ihr klinisches Spektrum umfasst die muskuloskelettale Rehabilitation bei Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen sowie bei Bandscheibenvorfällen. Sie bietet neurologische Rehabilitation bei Schlaganfall und Multipler Sklerose an. Außerdem bietet sie postoperative Rehabilitation nach orthopädischen und neurochirurgischen Eingriffen, Prävention und Behandlung von Sportverletzungen sowie das Management chronischer Schmerzen bei Fibromyalgie und Arthritis.
Dyt. Yaren Nur Güngör ist Ernährungsberaterin. Sie hat einen Abschluss in Ernährungswissenschaften und Diätetik. Sie bietet evidenzbasierte, individuelle Ernährungsberatung auf Englisch an und entwickelt maßgeschneiderte Programme zur Gesundheitsförderung, zum Krankheitsmanagement und zur Gewichtskontrolle.
Ihr klinischer Schwerpunkt umfasst Ernährungspläne bei Diabetes, Herzkrankheiten, Schilddrüsenerkrankungen und anderen Stoffwechselstörungen. Sie begleitet Gewichtsabnahme und -zunahme und optimiert die Körperzusammensetzung. Sie bietet Sporternährung sowie Ernährungstherapie für Kinder und Jugendliche. Sie setzt auf Prävention durch Ernährungs- und Lebensstilberatung. Ihr Ansatz ist patientenzentriert und motivierend.
Dr. Mustafa Aydın ist Facharzt für Innere Medizin. Er schloss 2009 die Medizinische Fakultät der Gazi-Universität ab. Er bietet evidenzbasierte Versorgung für Erwachsene, einschließlich Diagnostik und Therapie. Er spricht Englisch.
Seine klinischen Schwerpunkte umfassen die Betreuung chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte und Schilddrüsenerkrankungen. Er behandelt Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, darunter Reflux, Gastritis, Magengeschwüre und Lebererkrankungen, sowie Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD. Zudem behandelt er Infektionskrankheiten. Er bietet Präventionsleistungen mit Routineuntersuchungen, Risikobewertungen und individuellen Gesundheitsplänen.
Der Dermatologe Dr. Osman Serdar Akkaya schloss 1981 die Medizinische Fakultät der Çukurova-Universität ab. Seine Facharztausbildung in Dermatologie beendete er dort 1985. Er verfügt über mehr als 35 Jahre Berufserfahrung und gehört zu den erfahrensten Dermatologen der Region.
Sein Leistungsspektrum umfasst die allgemeine Dermatologie, etwa Psoriasis, Ekzeme, Akne, Vitiligo und Urtikaria. Sein Schwerpunkt liegt in der Dermatoonkologie; er operiert gutartige und bösartige Hauttumoren. Zudem bietet er ästhetische Dermatologie an, einschließlich Filler, Mesotherapie und chemischer Peelings. Er führt Laser- und lichtbasierte Behandlungen bei Gefäßläsionen, Pigmentstörungen, Narben sowie zur Haarentfernung durch. Er behandelt geriatrische Hauterkrankungen und chronische Hautleiden.
Dr. Nimet Ozcan ist Dermatologin mit über 10 Jahren Erfahrung. Sie schloss 2008 die Medizinische Fakultät der Erciyes-Universität ab und absolvierte 2014 ihre Facharztausbildung in Dermatologie am Ankara Numune Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus. Sie arbeitet in der medizinischen und kosmetischen Dermatologie.
Schwerpunkte: Akne, Ekzeme, Psoriasis sowie Pilz- und bakterielle Infektionen. Dermatoonkologie mit Früherkennung und operativer Entfernung verdächtiger Läsionen. Dermale Filler, chemische Peelings und Mesotherapie. Laserbehandlungen bei Gefäßläsionen, Pigmentstörungen und zur Haarentfernung. Kinderdermatologie. Sprachen: Englisch.