Sezgin Yildizbas
- 4.5 Gut • 4 Rezensionen
- 13 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Dunyagoz Eye Hospital Istanbul Atakoy
Dr. Nihat Karakaya ist ein erfahrener Augenarzt. Er ist auf Katarakt- und refraktive Chirurgie spezialisiert. Er beherrscht fortgeschrittene Verfahren wie Netzhautablösungsoperationen, Kataraktoperationen mit Intraokularlinsen (IOL) und LASIK.
Er ist Mitglied der American Academy of Ophthalmology und der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft. Dr. Karakaya nimmt regelmäßig an internationalen Kongressen und Seminaren teil, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Er hat tausende Operationen mit hoher Patientenzufriedenheit und sehr guten klinischen Ergebnissen durchgeführt.
Medizinische Erfahrung
- *2024 - Heute*: Memorial Şişli Hospital
Facharzt für Augenheilkunde / Istanbul
- *2022 - 2024*: Liv Hospital Ulus
Facharzt für Augenheilkunde / Istanbul
- *2021 - 2022*: Privatklinik
Facharzt für Augenheilkunde / Istanbul
- *2019 - 2021*: Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Şişli Hamidiye Etfal
Facharzt für Augenheilkunde / Istanbul
- *2017 - 2019*: Gaziosmanpaşa Taksim Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Facharzt für Augenheilkunde / Istanbul
- *2015 - 2017*: Tirebolu State Hospital
Facharzt für Augenheilkunde / Giresun
Medizinische Ausbildung
- *2011 - 2015*: Universitätskrankenhaus Cumhuriyet
/ Sivas / Türkei
- *2000 - 2007*: Medizinische Fakultät der Gazi-Universität
/ Ankara / Türkei
Medizinische Erfahrung
- *2024 - Heute*: Memorial Şişli Hospital
Facharzt für Augenheilkunde / Istanbul
- *2022 – heute*: Privatklinik
Facharzt für Augenheilkunde / Istanbul
- *2019 - 2022*: Liv Hospital Ulus
Facharzt für Augenheilkunde / Istanbul
Medizinische Ausbildung
- *2014 - 2018*: Medizinische Fakultät der Universität Selçuk
/ Konya / Türkei
- *2004 - 2010*: Medizinische Fakultät der Aserbaidschanischen Medizinischen Universität
/ Baku / Aserbaidschan
2014 – heute, Istanbul/Istanbul/Türkiye
MEMORIAL ŞİŞLİ KRANKENHAUS
Augenarzt
2011 - 2013, Istanbul/Istanbul/Türkiye
DÜNYA GÖZ ETİLER KRANKENHAUS
Augenarzt
2002 - 2011, Samsun/Samsun/Türkiye
ONDOKUZ MAYIS UNIVERSITÄTSFAKULTÄT FÜR MEDIZIN
Leiter der Abteilung für Augenheilkunde
1992 - 2011, Samsun/Samsun/Türkiye
ONDOKUZ MAYIS UNIVERSITÄTSFAKULTÄT FÜR MEDIZIN
Dozent, Abteilung für Augenheilkunde
1989 - 1991, Samsun/Samsun/Türkiye
STAATSKRANKENHAUS SAMSUN
Augenarzt (Pflichtdienst)
1983 - 1984, Ankara/Ankara/Türkiye
Ärztliches Amt der Regierung von ÇANKAYA
Allgemeinmediziner (Pflichtdienst)
1982 - 1983, Zonguldak/Zonguldak/Türkiye
ÇAYCUMA ZENTRALES GESUNDHEITSZENTRUM
Allgemeinmediziner (Pflichtdienst)
Dr. Duygu Tez ist eine erfahrene Augenärztin. Sie ist spezialisiert auf Kataraktchirurgie, LASIK und Laseriridotomie. Sie hat Forschungsarbeiten in internationalen und nationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Ihre Arbeit hat das Wissen und die Praxis in der Augenheilkunde verbessert.
Dr. Tez hat ihr Medizinstudium an der Universität Ankara abgeschlossen. Ihre Facharztausbildung in Augenheilkunde absolvierte sie 1984 an der Gülhane Militärmedizinischen Akademie. Sie hat zudem Fortbildungen in Netzhaut-, Hornhaut- und okuloplastischen Eingriffen erhalten. Dr. Tez ist Mitglied der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft. Sie ist bekannt für ihre sorgfältige Betreuung und erfolgreiche Operationsergebnisse.
Dr. Aylin Koc Akbay ist eine erfahrene Augenärztin. Sie spezialisiert sich auf die Behandlung komplexer Augenerkrankungen und führt Augenoperationen durch. Sie ist versiert in Kataraktoperationen mit IOL-Implantation sowie in ReLEx SMILE-, LASEK- und LASIK-Verfahren. Dank ihrer Arbeit konnten viele Patienten ihre Sehkraft verbessern.
Dr. Akbay ist Mitglied angesehener Organisationen wie der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft, der American Academy of Ophthalmology und der European Society of Cataract and Refractive Surgeons. Sie ist bekannt für ihre Fachkompetenz und ihr Engagement für die Patientenversorgung. Ihre Patienten sind sehr zufrieden, und sie trägt weiterhin zu Fortschritten in der Augenheilkunde bei.
Dr. Yavuz Kamil Bardak ist ein erfahrener Augenarzt. Er hat über 35.000 Operationen durchgeführt. Seine Schwerpunkte sind Kataraktoperationen mit IOL-Implantation, Glaukombehandlung und Netzhauttherapien. Zudem ist er versiert in allgemeinen Augenuntersuchungen und fortgeschrittenen Netzhautverfahren.
Dr. Bardak hat zahlreiche Forschungsarbeiten in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Troutman Award sowie Preise für beste Vorträge und Poster. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Hacettepe Universität. Die Facharztausbildung in Augenheilkunde erfolgte an der Universität Ankara und der Universität Nijmegen in den Niederlanden.
Prof. Dr. Hamdi Er ist ein angesehener Spezialist für Augenheilkunde mit umfassender Erfahrung. Er hat 63 internationale Publikationen und zahlreiche nationale Artikel veröffentlicht. Seine Arbeit zeigt sein Engagement für Forschung und Fortschritt in der Augenheilkunde.
Dr. Er hat über 12.000 Operationen durchgeführt. Er ist spezialisiert auf Kataraktoperationen mit IOL-Implantation, LASIK und Netzhauttransplantationen. Er ist Mitglied in Organisationen wie TOD, ASRS, AAO und EVRS, was seine Verpflichtung zu beruflicher Weiterentwicklung und Fortbildung unterstreicht.
Dr. Ümit Aykan ist ein erfahrener Augenspezialist. Er konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von Katarakt, Glaukom und verwandten Augenerkrankungen. Dabei setzt er moderne Methoden wie Multidiode-Lasertherapie bei Glaukom und multifokale Linsenimplantate bei Kataraktoperationen ein. Diese Techniken verbessern die Behandlungsergebnisse und senken das Risiko.
Dr. Aykan verfügt über mehr als 30 Jahre klinische Erfahrung. Er ist Professor und besitzt mehrere Qualifikationen, darunter Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO). Er ist aktives Mitglied führender augenärztlicher Fachgesellschaften und hat international, unter anderem bei der Glaucoma Research and Education Group in San Francisco, Weiterbildungen absolviert.
Erfahrung
- Assistenzarzt in der Augenheilkundeabteilung des Bellvitge-Krankenhauses (2001).
-Kommission für die Ausbildung in Chirurgie (Kataraktchirurgie) am San Rafael Hospital
- Studienausschuss des Klinik- und Universitätskrankenhauses von Santiago de Compostela in der Abteilung für Oculoplastische und Orbitalchirurgie (Dr. Perez-Moreira und Dr. Prada, 2001)
Assistenz in Beratung und Chirurgie am Teknoftal Institut Oftàlmic und Leiter der Abteilung für Orbital- und Oculoplastie (seit 1999)
Seit 2001 stellvertretender Augenarzt des Gesundheitsdienstes und der Universitätsstadt Bellvitge. Seit 2003 Leiter der Abteilung für Orbital- und Oculoplastie mit Akkreditierung durch das Zentrum für Überwachung von Orbitaltumoren und Orbitaldekompressionschirurgie bei Schilddrüsenerkrankungen.
Lehrbeauftragter (seit 2006)
Spezialisierungen: Linsenchirurgie, refraktive Chirurgie, Orbitalchirurgie, Tränenwegschirurgie und Oculoplastics.
Qualifikation
Absolvent der Fakultät für Medizin und Chirurgie der Universität Barcelona mit herausragenden Qualifikationen und einer herausragenden Auszeichnung
Facharzt für Augenheilkunde über MIR
Promotion an der Autonomen Universität Barcelona
Publikationen
Teilnahme an über 20 nationalen und internationalen Rundtischgesprächen.
Präsentation von 25 Kursen und 46 Vorträgen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
Veröffentlichung von 2 Originalartikeln in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
Co-Autor von 3 Büchern über Augenheilkunde.
Wissenschaftliche Gesellschaften
Mitglied und Fellow der spanischen Gesellschaft für plastische Augen- und Orbitalchirurgie.
Mitglied und Partner der katalanischen Gesellschaft für Augenheilkunde.
Mitglied der Ulsa del Mona Foundation, Maputo Hospital, Mosambik 2008
Dr. Verges schloss 1980 sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Barcelona ab und zog nach Boston (USA), um dort Grundlagenforschung in der Augenheilkunde zu betreiben. Er erlangte einen Doktortitel in Biologie an der Harvard University und verteidigte seine Doktorarbeit über die Mechanismen der Tränensekretion, die die Grundlage für das Verständnis der Pathologie des trockenen Auges werden sollte (Dissertation vorgelegt in Barcelona 1983) und die ihm den Nationalen Forschungspreis (1983) einbrachte.
Derzeit übt Dr. Carlos Verges seine berufliche Tätigkeit als Direktor der Augenheilkunde-Abteilung des Universitätsklinikums Dexéus zusammen mit seinem gesamten Ärzteteam der Abteilung für fortgeschrittene Augenheilkunde aus, wo er über ein hochqualifiziertes technologisches, medizinisches und chirurgisches Team verfügt.
Sein Interessengebiet konzentriert sich auf den Bereich Katarakt und neurophysiologische Mechanismen des Sehens, insbesondere im Zusammenhang mit Sport.
Berufserfahrung
1983–1986 Außerordentlicher Professor, Abteilung für Augenheilkunde, Medizinische Fakultät, Universität Barcelona, Spanien
1986–1989 Leiter der Abteilung für Vorderabschnitte, Abteilung für Augenheilkunde, Barcelona Hospital Clinic, Spanien.
1986–1991 Professor für Augenheilkunde, Medizinische Fakultät, Universität Barcelona, Spanien.
1990–1992 Leiter der Abteilung für Augenheilkunde, Hospital del Mar, Barcelona.
1989–1999 Leiter der Abteilung für Augenheilkunde, Clínica Sagrada Familia, Barcelona, Spanien.
Von 2000 bis heute Präsident und CEO der Dr. Carlos Verges Private Foundation.
2000–2007 Leiter der Abteilung für Augenheilkunde, Institut Universitari Dexeus, Barcelona, Spanien.
2007 – heute Generaldirektor der „Abteilung für fortgeschrittene Augenheilkunde Dr. Verges“, Barcelona, Spanien.
Seit 2018 Präsident und Leiter der Abteilung für Augenheilkunde. Universitätsklinikum Dexeus Quironsalud. Polytechnische Universität von Katalonien.
Auszeichnungen :
- Nationaler Forschungspreis 1984. Ministerium für Bildung und Wissenschaft: „Der Mechanismus der Tränensekretion. Die Bedeutung der beta-adrenergen Rezeptoren bei der Tränenproduktion der Tränendrüsen.“
- Nationaler Preis für die beste Doktorarbeit, Shibre-Medaille, 1984 „Persönlicher Beitrag zur Erforschung der Lippensekretion. Bestimmung von Beta-adrenergen Rezeptoren in Tränenzellen“
- National Pharmaceutical Industry Award 1987: „Behandlung der immunologischen Abstoßung bei Hornhauttransplantation mit Cyclosporin A.“
- Preis der American Society of Implant Refractive Surgery (ASCRS) für das beste wissenschaftliche Video, das auf der Jahreskonferenz präsentiert wurde: „Pseudo-Real Housing“. Erster Preis. Seattle, USA, April 1999.
- Auszeichnung der spanischen Gesellschaft für die wichtigste technische Innovation des Jahres 1999.
Implantation-refraktive Chirurgie. Vortrag auf dem Nationalkongress in Madrid 1999.
- Preis für den besten wissenschaftlichen Beitrag 2000 „Laser Non-Penetrating Deep Sclerectomy“, verliehen auf der Tagung der American Academy of Ophthalmology, AAO – Dallas, USA, Oktober 2000.
- Preis für das beste Papier für „GDx-Analyse der Dicke der Nervenfaserschicht der Netzhaut nach LASIK“, verliehen bei der American Society of Cataract and Refractive Surgery, ASCRS, Mai 2004, San Diego, USA.
- Finalist für den König-Jaume-I-Preis für Grundlagenforschung 2005, gesponsert vom Kuratorium der Generalitat von Valencia und der Valencianischen Stiftung für fortgeschrittene Forschung.
- Auszeichnung für chirurgisch-technische Videos: „MICS unter Sicht ICL, die Hook-Technik“
Präsentiert auf dem IX. Internationalen Kongress für Katarakt- und refraktive Chirurgie, Mai/Juni 2006, Belo Horizonte, Brasilien.
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften
Mitglied des Vorstands der International Society of Refractive Surgery (ISRS) und der American Academy of Ophthalmology (AAO).
Mitglied des Redaktionsausschusses von Ophthalmology Times. Europa.
Mitglied des Redaktionsausschusses von Cataract and Refractive Surgery (USA).
Mitglied des Redaktionsausschusses von Cataract and Refractive Surgery Today Europe.
Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Katarakt- und Refraktive Chirurgie (ESCRS).
Wissenschaftlicher Gutachter der Zeitschrift: Cornea, Journal of Cataract and Refractive Surgery, American Academy of Ophthalmology, Cataract and Refractive Surgery und Archives of the Spanish Society of Ophthalmology.
Dr. Zehra Karaağaç ist Spezialistin für okuloplastische Chirurgie. Sie verfügt über Erfahrung in chirurgischen Behandlungen sowie minimal-invasiven Verfahren, einschließlich Botox-Injektionen. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Medizinischen Fakultät der Akdeniz Universität. Ihre Facharztausbildung in Augenheilkunde sowie eine weiterführende Spezialisierung schloss sie am Prof. Dr. Reşat Belger Beyoğlu Augenbildungs- und Forschungszentrum ab.
Dr. Karaağaç ist Mitglied der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft (TOD). Sie legt großen Wert auf hohe professionelle Standards und kontinuierliche Weiterbildung. Sie ist bekannt für ihre hohe Erfolgsquote bei okuloplastischen Eingriffen sowie ihren Fokus auf Patientensicherheit und -zufriedenheit.
Dr. Samuray Tuncer ist Spezialist für Augenerkrankungen. Er konzentriert sich auf okulare Onkologie und ist bekannt für die Behandlung intraokularer Tumoren wie Aderhautmelanom und Retinoblastom. Dabei setzt er fortschrittliche Methoden wie die radioaktive Plakettentherapie ein. Der Erfolg dieser Behandlung hängt oft von der Erfahrung des Arztes ab.
Dr. Tuncer ist aktives Mitglied der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft und gehört dem Vorstand ihrer Onkologie-Einheit an. Außerdem ist er Mitglied der International Society of Ocular Oncology und der American Academy of Ophthalmology. Zusätzlich sitzt er im Herausgebergremium der Turkish Journal of Ophthalmology. Diese Funktionen zeigen sein Engagement für das Fachgebiet.
Jakub Ciecierski ist Facharzt auf dem Gebiet der Augenheilkunde.
Der Arzt nimmt Patienten im Rahmen fachärztlicher Konsultationen auf und führt eine Reihe ambulanter Eingriffe durch, wie zum Beispiel:
OCT, RNFL, Lasertherapie, Fluoreszenzangiographie
Behandelte Krankheiten:
Glaukom
Katarakt
Augenkrankheiten
Sehfehler
Bindehautentzündung
Kurzsichtigkeit
Trockenes Auge-Syndrom
Makuladegeneration
Astigmatismus
allergische Augenerkrankungen