Dennis Prokofiev
- Neu
- Deutschland, Dortmund, Department of Urology at Dortmund Clinic
1997 – 1999 Allgemeinmediziner / 4. J. Kmd. Brigadegeneral. Kommando, Gendarmerie-Kommandoschule, Foça, İzmir
1999 – 2003 Spezialisierungsstudent / GATA Haydarpaşa EH / Allgemeinchirurgie, Istanbul
2003 – 2005 / Facharzt / Chefarzt des Militärkrankenhauses Şırnak / Facharzt für Allgemeinchirurgie, Şırnak
2005 – 2006 Facharzt / GATA Haydarpaşa EH / Allgemeinchirurgie, Istanbul
2006 – 2011 Assistenzprofessor / GATA Haydarpaşa EH / Allgemeinchirurgie, Istanbul
2009 – 2010 Assistenzprofessorin / Medizinische Fakultät der Universität Bergen Haukeland / Brust- und endokrine Chirurgie, Bergen, Norwegen
2011 – 2016 Außerordentlicher Professor / GATA Haydarpaşa EH / Allgemeinchirurgie, Istanbul
2017 – 2021 Professor / Istanbul Okan University / Medizinische Fakultät / Abteilung für Allgemeinchirurgie
2021 – Derzeit Professor / Istanbul Baskent University SUAM
1996 M.Sc. / Medizinische Fakultät / GATA Medizinische Fakultät, Ankara
1999 Spezialisierung in Medizin / Allgemeine Chirurgie / GATA Haydarpaşa EH / Dienst für Allgemeinchirurgie, Istanbul
1997 – 1999 Chefarzt der Krankenstation, Gendarmerie-Kommandoschule, Foça, İzmir
2003 – 2005 Stellvertretender Chefarzt des Militärkrankenhauses Şırnak, Şırnak
2006 – 2016 Stellvertretender Dienstleiter, GATA Haydarpaşa Ausbildungskrankenhaus, Abteilung für Allgemeinchirurgie
2017 – 2021, 4. Semester, Koordinatorin, Medizinische Fakultät der Istanbul Okan-Universität, Istanbul
2019 – 2021 Stellvertretender Dekan, Medizinische Fakultät der Istanbul Okan-Universität, Istanbul
Mitgliedschaften
Türkische Chirurgievereinigung
Nationale Vereinigung für Trauma- und Notfallchirurgie
Istanbul Breast Association
Gesellschaft für endokrine Chirurgie
Dialoggesellschaft für Endokrinologie
Verband für Brustchirurgie
Vereinigung für Chirurgische Onkologie
Europäische Gesellschaft für Chirurgische Onkologie
Auszeichnungen
Publikationspreis des Journal of Colon and Rectum Diseases
„Vergleich von Natriumphosphat und Sennoid bei der Darmreinigung vor einer Koloskopie: Eine prospektive randomisierte Studie“
Sücüllü, AI Filiz, O School, E Yücel, Y Kurt, ML Akın
Colon Rectum Hast Journal 18:133-137, 2008
Auszeichnung für herausragende Arbeiten
„Vergleich des Staging mit endorektaler Ultraschalluntersuchung und pathologischem Staging bei Rektumkarzinom“
O Okul, İ Sücüllü, E Yücel, Y Özdemir, AI Filiz, ML Akın
Nationaler Chirurgiekongress, Ankara, 2010
Experimentelle mündliche Präsentation Dritter Preis
„Wirkung von Lactobacillus Rhamnosus GG auf die Kolonanastomose im experimentellen Peritonitismodell“
Fulya Gündüz Okudur, Dursun Özgür Karakaş, Ali İlker Filiz, Levhi Akın
6. Kongress für Chirurgische Forschung, 8.-10. Dezember 2011, Ankara
Onkologe
Leiter Augenklinik Spreebogen, Augenarzt, Facharzt für Katarakt- und Glaukombehandlung, Hornhauttransplantation, Laserkorrekturoperationen
Dr. Vincenzo Tondolo ist Leiter der Allgemeinchirurgie am Mater Olbia Hospital. Er erwarb sein Medizinstudium mit Auszeichnung und absolvierte seine Facharztausbildung für Allgemeinchirurgie an der Katholischen Universität Rom.
Dr. Tondolo hat über 1.300 Operationen als Hauptoperateur durchgeführt. Seine Erfahrung umfasst Leber-, Pankreas- und Nierentransplantationen. Zudem hat er mehr als 500 onkologische Eingriffe, überwiegend laparoskopisch, sowie über 370 Notfalloperationen geleitet.
Er ist Mitglied der Italienischen Gesellschaft für Chirurgie und der Italienischen Gesellschaft für Onkologische Chirurgie. Dr. Tondolo hat als Autor und Co-Autor in internationalen Fachzeitschriften publiziert.
Dr. Gian Carlo Mattiucci ist Leiter der Strahlentherapie. Er ist Experte für moderne Strahlentherapien wie intensitätsmodulierte Strahlentherapie, stereotaktische Strahlentherapie, adaptive Strahlentherapie und Brachytherapie. Sein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Tumoren des oberen Verdauungstrakts, der Prostata und der Lunge. Dr. Mattiucci nutzt moderne Bildgebung und arbeitet eng mit anderen Fachärzten zusammen, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Er hat sein Medizinstudium an der Università La Sapienza abgeschlossen und seine Facharztausbildung für Strahlentherapie an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Rom absolviert. Dr. Mattiucci ist Assistenzprofessor an der Università Cattolica. Zudem unterrichtet er im ESTRO-Kurs „Evidence Based Radiation Oncology“ und engagiert sich für Ausbildung und klinischen Fortschritt in seinem Fachgebiet.
Akademische Ausbildung:
Berufserfahrung:
Wissenschaftliche und Lehrtätigkeit:
Berufliche Interessengebiete:
Außerordentlicher Professor Dr. Emrah Eraslan schloss sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara im Jahr 2005 ab. Von 2006 bis 2011 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Innere Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara und wurde 2011 Facharzt für Innere Medizin. Zwischen 2011 und 2013 arbeitete er als Facharzt für Innere Medizin und Chefarzt am Dr. Nafiz Körez Sincan State Hospital und am Palu District State Hospital. Von 2013 bis 2016 erhielt er eine Ausbildung in medizinischer Onkologie am Dr. Abdurrahman Yurtaslan Ankara Oncology Education and Research Hospital und arbeitete dort bis 2021. Im Jahr 2023 wurde er außerordentlicher Professor und trug während seiner gesamten Karriere mit seinen Veröffentlichungen zu seinem Fachgebiet bei. Derzeit betreut er seine Patienten im Koru Ankara Hospital. Seine medizinischen Interessen umfassen:
Brustkrebs
Prostatakrebs
Lungenkrebs
Dickdarmkrebs
Magenkrebs
Eierstockkrebs
Prof. Dr. Osman İLHAN schloss 1978 sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara ab. Nach Abschluss seiner Facharztausbildung in Innerer Medizin an derselben Fakultät im Jahr 1982 war er während seines Militärdienstes Oberarzt an der Hämatologie-Klinik GATA. Nach Abschluss seines Pflichtdienstes am SSK Ulus-Krankenhaus kehrte er für eine Spezialisierung an die Medizinische Fakultät der Universität Ankara zurück. 1990 wurde er außerordentlicher Professor für Hämatologie. Er arbeitete in Genua, Italien, um sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich Leukämie zu erweitern. Er war Teil des Teams, das die erste Knochenmarkstammzelltransplantation in der Türkei durchführte. 1996 ging er an das MD Anderson Cancer Center in den USA, um an „Stammzellmobilisierung, Kryokonservierung und Transplantation“ zu arbeiten. 1996 wurde er Professor für Hämatologie. 1999 wurde er zum Regionalpräsidenten der ESFH (European Society for Hemapheresis) gewählt. Dr. İlhan, der im Jahr 2000 Gründer und Präsident der Hemapheresis Society war, trat 2001 der World Apheresis Association (WAA) bei. Im Oktober 2001 wurde er Präsident der Turkish Hematology Association. Dr. İlhan, der aktives Mitglied der European Hematology Association (EHA) ist, war Mitglied des Akkreditierungsausschusses (ECAH) für Ausbildung. Er spielte eine Rolle bei der Akkreditierung türkischer Hämatologen in CME-Punkten, indem er als Anbieter an der Akkreditierung von Kongressen und Kursen teilnahm, die in der Türkei abgehalten wurden. Er war Gründungspräsident der 2008 gegründeten Vereinigung für Zelltherapie und regenerative Medizin. 2011 wurde er Gründungspräsident der Vereinigung für Geriatrische Hämatologie. Er ist Ehrenpräsident des Weltapheresekongresses (WAA) im Jahr 2012. Dr. İlhan, der zuvor Mitglied in Arzneimittelzulassungs- und Ethikkommissionen des Gesundheitsministeriums war, war auch Vorsitzender der Photopherese-Apherese-Kommission und des Wissenschaftlichen Ausschusses für Knochenmarktransplantation sowie Vorsitzender des Nationalen Koordinierungsausschusses für Organgewebezellen, des Wissenschaftlichen Ausschusses für Nabelschnurblut und des Ausschusses für Stammzellenforschung. Er ist Gründungspräsident der STEM CELL FOUNDATION und hat eine wichtige Rolle bei der Gründung von TURKOK (Türkische Stammzellspenderbank) gespielt. Dr. İlhan hat über 300 Veröffentlichungen in bei PubMed registrierten Zeitschriften und mehr als 5.000 Zitierungen. Er besitzt das Platin-CME-Zertifikat der European Hematology Association. Er besitzt vier Marken/Patente namens „Kökten Çözüm (Deep Solution), Telehematoloji (Telehämatologie), Hemaferez (Hämapherese), Kanser Kök Hücresi (Krebsstammzelle)“. Derzeit ist er Präsident der Ankara Medical Association. Prof. Dr. Osman İlhan, der 50 Jahre lang an der medizinischen Fakultät der Universität Ankara tätig war, begann am 1. Januar 2023 seine Arbeit im Özel Koru Ankara Hospital.
Zu seinen medizinischen Interessen gehören:
Hämatopoietische Stammzelltransplantation (autolog, allogen)
Akute Leukämie
Behandlungen für chronische Leukämie
Hodgkin-Lymphom
Behandlungen für Non-Hodgkin-Lymphom
Behandlungen für Multiples Myelom, MDS
Aplastische Anämie
ITP
TTP-Behandlungen
Hyperkoagulabilität
Behandlungen für erbliche Thrombophilie
Therapeutische Apherese
Photopherese
Geriatrische Hämatologieerkrankungen.
Dr. Shaunak Valame ist Facharzt für Innere Medizin (MD) und besitzt ein DNB in Medizinischer Onkologie. Er absolvierte eine Weiterbildung am Indraprastha Apollo Hospital in Neu-Delhi und arbeitete als Registrar am Jawaharlal Nehru Cancer Hospital in Bhopal. Dr. Valame präsentierte seine Forschung auf internationalen Kongressen, darunter das Gastrointestinal Cancer Symposium in San Francisco.
Er ist bekannt für seine Arbeit im Bereich zielgerichteter Krebstherapien und hielt Vorträge an der International Winter School of Oncology am AIIMS Bhopal. Dr. Valame ist von der American Society of Clinical Oncology akkreditiert und engagiert sich für die Weiterentwicklung der Krebsforschung und klinischen Versorgung.