Tahsin Ozatli
- 4.4 Gut • 17 Rezensionen
- 2015 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Istinye Universität Liv Krankenhaus Bahcesehir
- Onkologe
Ausbildung
Karriere
Dr. Praewfun Surachai ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Fokus auf Gynäkologie und Reproduktionsmedizin. Ihre OBGYN-Facharztausbildung absolvierte sie am Ramathibodi Hospital (2020–2023). Seit 2024 ist sie Fellow in der Abteilung für Reproduktionsmedizin. Ihren MD erwarb sie an der Faculty of Medicine, Ramathibodi Hospital, Mahidol University (2011–2017).
Erfahrung: Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Dozentin am Pranangklao Hospital, Nonthaburi (2023–2024). Allgemeinärztin am Angthong Hospital und am Wisetchaichan Hospital, Angthong (2017–2020).
Erfolge: Moderatorin bei der Menopause Academic Conference 2025, Bangkok. Popular-Vote Resident Award (2021). Zertifikat für herausragende Lehrleistung (2021). iPoster-Präsentation beim RCOG World Congress (2019). Teilnahmezertifikat: Basic Principles and Teaching Techniques, Siriraj (2023).
Dr. Baha Zengel ist Facharzt für Allgemeinchirurgie mit Spezialisierung auf Brust-, Gallenblasen-, Schilddrüsenerkrankungen und Hernienoperationen. Er schloss 1990 sein Medizinstudium an der Ege Universität ab und promovierte 2004 in Onkologie an der Universität Dokuz Eylül. 2014 wurde er durch den Hochschulrat zum außerordentlichen Professor für Allgemeinchirurgie ernannt.
Dr. Zengel beherrscht fortgeschrittene chirurgische Verfahren, darunter haut- und brusterhaltende Mastektomie, onkoplastische Brustchirurgie, laparoskopische Cholezystektomie, Sentinel-Lymphknotenbiopsie sowie ROLL/SNOLL-Techniken. Er hatte leitende Positionen am Izmir Bozyaka Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus inne, darunter als Ausbildungsleiter.
Er ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften, Vorstandsmitglied der Chirurgischen Vereinigung der Ägäisregion und Gründungsmitglied des Verbands für Onkologie.
Beiträge und Mitgliedschaften
Ärztlicher Direktor – Multidisziplinäre Brusteinheit Kliniken Essen-Mitte, Deutschland
Leiter des Brustkrebsforschungsprogramms, Kliniken Essen-Mitte
Vorstandsmitglied der AGO (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie)
Zusätzliche Rollen
ESMO-Fakultät – Brustkrebs
Mitglied der AWO Gyn – Kommission für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie
Sprecher der AGIMed – Kommission Integrative Medizin der AGO
Mitglied der Orgelkommission Mamma der AGO
Wissenschaftlicher Leiter der WSG-Arbeitsgruppe
Global PI, Leiter klinischer Untersuchungen und Studien 27
IDMC´s, Lenkungsgremien national und international
Wissenschaftliches Komitee internationaler und nationaler Symposien zu Brustkrebs und chirurgischer Onkologie
Mitgliedschaften in Organisationen
Mitgliedschaften: Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie, Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie,
European Academy of Senology, Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und
Geburtshilfe, Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie, Deutsche Gesellschaft für Senologie,
Publikationen
Begutachtete Publikationen: 322
Erster/Senior-Autor: 38
h-Index/i10-Index 66/232
Kongresszusammenfassungen/-berichte: 443
Bücher/Buchkapitel: 59
Eingeladene mündliche Präsentationen/Vorträge: 1032
Doctor of Osteopathy from National University of Medical Sciences – Registration S1702131.
Bachelor of science in Osteopathy from National University of Medical Sciences – Registration S1702131.
Certified from “Union of Thai Traditional Medicine Society” – Registration 112460.
Acupuncturist – Certified by Chinese Republic and signed by Notary – Registration 140013.
Member of the International Osteopathic Association (IOA).
Official representative of Osteopathy Chronic Pain Clinics of Canada (OCPCC) in Phuket – Thailand.
Gonstead Chiropractic techniques (inc Knee chest table).
Diploma in Osteopathic & Chiropractic full course online.
Certified Emergency first responder + CPR & AED (valid until 12/2026)
Member of the Swiss Medical Register (RME) – Registration B330879.
Member of the Association of Swiss Health Insurances - Registration 6178.
Certified in Chinese Pharmacology.
Certified in Chinese Psychiatric.
Certified in Chinese Nutrition.
Akademische Details
Fakultät / Universität
19 Mayis Universität, Medizinische Fakultät, Samsun – Türkei
Datum des Abschlusses
1992
Postgraduale Ausbildung
Institution: Abteilung für Radiologie, Medizinische Fakultät, Erciyes-Universität, Kayseri – Türkei
Verantwortlicher für die Ausbildung: Mustafa Ozturk
Ausbildungszeitraum: Von 1993 bis 1998
Titel der Dissertation: Evaluation der arterienverschließenden Erkrankung der unteren Extremitäten mittels MR-Angiographie
Akkreditierung
Facharzt für Radiologie: 1998, Türkisches Gesundheitsministerium
Außerordentlicher Professor: 2003, Interuniversitäres Komitee
Akademische Erfahrung
Facharztausbildung: Abteilung für Radiologie, Erciyes-Universität, Kayseri – Türkei (1993 bis 1998)
Privatpraxis: Mutter- und Kinderkrankenhaus, Sivas – Türkei (1998–2000)
Akademische Positionen:
2000 bis 2003: Assistenzprofessor für Radiologie, Firat University, Elazig – Türkei
2003 bis 2009: Außerordentlicher Professor für Radiologie, Firat University, Elazig – Türkei
2009 bis 2010: Professor für Radiologie, Firat University, Elazig – Türkei
2010 bis 2015: Professor für Radiologie, Vorsitzender, Bezmialem Vakif Universität, Istanbul – Türkei
2015 bis 2016: Professor für Radiologie, Vorsitzender, Yeditepe-Universität, Istanbul – Türkei
2017 bis heute: Professor für Radiologie, Abteilung für interventionelle Radiologie, Bahçelievler Medical Park Hospital, Altınbaş University, Istanbul – Türkei
Gemeinschaft
Institution: Abteilung für Radiologie, Universitätsklinikum Cleveland, Case Western Reserve University, Cleveland, Ohio, USA
Laufzeit: 2004 bis 2005
Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Ultraschall & CT (Körper)
Professionelle Mitgliedschaften
-Türkische Gesellschaft für Radiologie
- Medizinische Ultraschallgesellschaft der Türkei
-Türkische Gesellschaft für Radiologie, Studiengruppe für Abdominalradiologie
-ESGAR – Europäische Gesellschaft für gastrointestinale und abdominale Radiologie (Fellow)
-ESUR – Europäische Gesellschaft für Urogenitalradiologie (Fellow)
-ESR – Europäische Gesellschaft für Radiologie
-Türkische Gesellschaft für Magnetresonanz
-Türkische Gesellschaft für Radiologie, Studiengruppe für Urogenitalradiologie
-Türkische Gesellschaft für interventionelle Radiologie
-Koreanische Gesellschaft für Radiologie (Internationales Mitglied)
-Radiological Society of North America (RSNA) – Korrespondierendes Mitglied
Preise und Auszeichnungen
Europäischer Kongress für Radiologie (ECR) 2002 , Wien – Bildinterpretation , 3. Preis
Interpretation Corner of European Radiology 2003 – 2. Preis
Fälle des Tages – ESGAR 2007 , Lissabon, Portugal – 2. Preis
Fälle des Tages – ESGAR 2009 , Valencia, Spanien – 1. Preis
Oncology:
Head and neck tumors
Thyroid cancer
Personalized biological and immunotherapy
Treatment of recurrent cancer and spinal metastases
Radiotherapy
1998 — Graduated from the Faculty of Medicine at the Hebrew University (Jerusalem, Israel).
2016 — Six-month advanced training course in radiosurgery with a special focus on modern methods of focused radiotherapy for spinal and malignant thyroid tumors at Memorial Sloan Kettering Cancer Center (New York, USA).
1998–1999 — Internship at Hadassah University Hospital (Jerusalem, Israel).
1999–2005 — Specialization in the Department of Otolaryngology and Head & Neck Surgery at Rabin Medical Center (Petah Tikva, Israel).
2005–2009 — Specialization in oncology and radiotherapy at the Davidoff Cancer Center (Rabin Medical Center).
2006–2008 — Fellowship at the University of Michigan (Ann Arbor, USA) in multidisciplinary cancer treatment.
2008 — Fellowship in head and neck tumor brachytherapy at Beth Israel Medical Center (New York, USA).
2009–2012 — Head of the Head and Neck Oncology Clinic at the Davidoff Cancer Center.
2013–2019 — Chief of the Head and Neck Oncology Division and Deputy Head of the Radiotherapy Department at the Davidoff Cancer Center.
Since 2019 — Director of the Oncology Department and Sharett Cancer Institute at Hadassah University Hospital.
Doktor der Medizin, Cum Laude , Universität Navarra (1991)
Medizinstudium , Universität Navarra (1979–1985), Abschluss mit Auszeichnung
Facharzt für medizinische Onkologie , über das spanische MIR-System, Clínica Universidad de Navarra (1986–1989)
Fortgeschrittenes Stipendium in Immuntherapie , Cleveland Clinic Foundation, USA
Leiter der medizinischen Onkologie (1993–2000) und Direktor des Krebsinstituts (2000–2002) , Allgemeines Krankenhaus von Katalonien
Direktor des Programms zur Transplantation hämatopoetischer Vorläuferzellen , Allgemeines Krankenhaus von Katalonien (1993–2002), akkreditiert vom katalanischen Gesundheitsministerium
Leitender Facharzt für Onkologie , Quirónsalud Torrevieja (seit 2002)
Personalisierte Krebstherapie mittels RNA-Microarrays und Pharmakogenomik
Autologe Knochenmarktransplantationen und Hochdosis-Chemotherapie
Hochdosierte Interleukin-2-Therapie mittels intravenöser Bolusgabe bei soliden Tumoren
Personalisierte zelluläre Anti-Tumor-Impfstoffe
Hyperthermische isolierte Extremitätenperfusion mit TNF und Melphalan
Intraarterielle und intraoperative Chemotherapie (HIPEC) bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen
Autor von über 120 wissenschaftlichen Artikeln und Konferenzpräsentationen
Aktiver Beitrag zur Entwicklung neuartiger Krebsimmuntherapien und Strategien zur Personalisierung von Medikamenten
AACR – Amerikanische Vereinigung für Krebsforschung
ASCO – Amerikanische Gesellschaft für Klinische Onkologie
ASH – Amerikanische Gesellschaft für Hämatologie
Dr. Joseba Rebollo Liceaga ist eine erfahrene medizinische Onkologin mit umfassendem Hintergrund in der Onkologie.
Schul-und Berufsbildung:
Abschluss in Medizin und Chirurgie an der Universität Navarra (1985).
Abschluss der Facharztausbildung in Onkologie im Jahr 1987.
Facharzt für Medizinische Onkologie an der Clínica Universidad de Navarra (1991).
Berufserfahrung:
Leiter der Onkologieabteilung der Clínica San Miguel de Navarra (1991–2004).
Assoziierter Arzt an der Universitätsklinik der medizinischen Fakultät der Universität Navarra (1995–2002).
Außerordentlicher Arzt an der Onkologie-Plattform, Hospital Quirónsalud Torrevieja (2004–2014).
Leiter der Onkologieabteilung am Hospital General de Villalba (2014–2019).
Derzeit praktiziert er als Facharzt für medizinische Onkologie bei Quirónsalud Alicante.
Zertifizierungen und Schulungen:
Zwischen 2003 und 2006 mehrere anerkannte Kurse in multidisziplinärer Onkologie abgeschlossen.
Forschung und Publikationen:
Autor von Forschungsarbeiten zur Elektrochemotherapie und multidisziplinären Behandlungsansätzen in der Onkologie.
1998–2000 — Conducted research on the genesis of cancer at The Royal Marsden Hospital (England).
Authored numerous peer-reviewed articles in scientific journals. Selected topics include:
Oncotype Dx Recurrence Score in BRCA1/2 germline mutation carriers with hormone receptor-positive breast cancer.
TP53 missense mutation recurrence in cancer patients of Arab descent.
Adjuvant autologous vaccine for stage III microscopic melanoma: biomarker survival and enhanced response to CTLA-4 blockade.
Prognostic significance of (R)CA15-3 assay in primary breast cancer.
Diagnostic and prognostic value of comparative thymidine kinase 1 (TK1) activity assays in breast cancer patient serum.
Complete remission in a BRCA2 mutation carrier with metastatic pancreatic adenocarcinoma treated with cisplatin.
Autologous vaccine-induced antitumor and self-reactive immune responses in melanoma: impact on patient survival and dependence on MHC class II expression.
Israeli Society of Clinical Oncology
Israel Medical Association
Cancer Genetics Research Foundation Award
Landau Prize
Judith Segal Memorial Award
Professor Kyzas schloss seine Doktorarbeit über H&N-Krebs mit Auszeichnung ab (Αριστα) und verfasste mehrere einflussreiche und häufig zitierte Veröffentlichungen. Er hat > 70 wissenschaftliche Artikel in einflussreichen Fachzeitschriften veröffentlicht und verfügt über > 6000 Zitierungen.
Im Anschluss an sein Studium absolvierte Professor Kyzas eine Postgraduiertenausbildung in Großbritannien und konnte sich einen sehr begehrten Ausbildungsplatz im britischen Higher Specialty Training Programme for Oral and Maxillofacial Surgery sichern. Er absolvierte seine Ausbildung in einigen der größten Universitätskrankenhäuser im Nordwesten des Vereinigten Königreichs. Der General Medical Council (GMC) verlieh ihm das Certificate of Completion of Training (CCT) in Oral- und Maxillofazialchirurgie. Anschließend konnte er sich eines der sehr wenigen und renommierten britischen Training Interface (TIG) Fellowships in Kopf- und Halschirurgie sichern. Er schloss sein Fellowship erfolgreich ab und erhielt vom Joint Committee of Surgical Training (JCST) die Spezialisierung auf Kopf- und Halschirurgie .
2014 wurde er zum ständigen Facharzt für Mund-, Kiefer- und Kopf- und Halschirurgie in Manchester ernannt. Er hat Hunderte von Patienten mit Kopf- und Halskrebs behandelt und bietet hochmoderne große ablative und rekonstruktive Chirurgie an. Er ist auf mikrovaskuläre freie Gewebetransplantation spezialisiert und hat in seinem Krankenhaus die rekonstruktive Chirurgie mit 3D-Drucker und personalisierter Planung (PSP) eingeführt und weiterentwickelt. Er machte seine Abteilung zu einem Referenzzentrum mit der höchsten Anzahl erfolgreicher 3D-PSP- Fälle im Vereinigten Königreich. Neben Kopf- und Halskrebs behandelt Professor Kyzas Patienten mit Gesichtshautkrebs, Mund-, Kiefer- und Gesichtstraumata, dentoalveolären Chirurgie, orthognathischer Chirurgie, Speicheldrüsenerkrankungen, kosmetischer Gesichtschirurgie, Kiefergelenkchirurgie und allem anderen innerhalb des breiten Spektrums der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Er hat viele Tausend chirurgische Eingriffe durchgeführt und verfügt über umfangreiche Erfahrung mit allen Mund-, Kiefer- und Gesichtserkrankungen. Sein besonderes Interesse gilt der Verwendung von Lasern bei oralen Pathologien und er ist der leitende Prüfarzt einer internationalen Studie zur Wirksamkeit der transoralen Laserresektion bei Kopf- und Halskrebs. Er ist zertifizierter mikrovaskulärer Chirurg und hat eine Akkreditierung für Advanced Trauma Life Support (ATLS).
Kurz vor der Covid-Pandemie erhielt Professor Kyzas die einmalige Gelegenheit, die Entwicklung einer Abteilung für Kopf- und Halskrebs in Lancashire zu leiten. Professor Kyzas und seinem Team gelang es, die Abteilung innerhalb weniger Monate und während der schwierigen Covid-Zeit aufzubauen. Die H&N-Einheit des ELHT erzielt nun onkologische Ergebnisse, die sich mit denen jeder größeren H&N-Einheit weltweit messen können. Professor Kyzas wurde zum klinischen Direktor für alle Krebsabteilungen des ELHT ernannt, die eine Bevölkerung von über 1 Million Menschen abdecken.
Im Jahr 2021 wurde Professor Kyzas für seine umfassenden Leistungen im NHS mit dem hoch angesehenen Bronze National Clinical Excellence Award ausgezeichnet . Er war der jüngste Facharzt, der diese Auszeichnung erhielt, und der einzige zyprische MKG-Chirurg, der jemals für eine solche Auszeichnung in Betracht gezogen wurde.
Professor Kyzas ist seit langem in der medizinischen Forschung tätig. 2007 schloss er seine Doktorarbeit ab, die zu mehreren vielzitierten Veröffentlichungen in einigen der renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften führte. Er nahm an internationalen Kooperationen zur Verbesserung der medizinischen Forschung teil ( http://progress-partnership.org/publications ) und einige seiner Arbeiten hatten einen erheblichen Einfluss auf die Verbesserung der Forschungsmethodik. Er hielt mehrere internationale Gastvorträge und war auf nationalen und internationalen Konferenzen als Referent tätig. Er war Mitglied des Auswahlausschusses für Auszubildende aller Stufen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Vereinigten Königreich. Er ist regelmäßiger Peer-Reviewer für viele medizinische Fachzeitschriften. Er ist der leitende Ausbilder für das TIG H&N-Stipendium seines Krankenhauses und der Forschungsleiter seines Dekanats. Er beteiligt sich aktiv an der klinischen Forschung und ist der leitende Prüfarzt für viele klinische Studien. Er ist Fakultätsmitglied des Kurses „Kopf- und Halsresektionstaktiken und freier Lappen“ des Royal College of Surgeons of Edinburgh. Er bietet Medizinstudenten thematische Fortbildungen in onkologischer Kopf- und Halschirurgie an. 2018 wurde er von Health Education North West (HEENW) mit dem «Surgical Educator Excellence Award» ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde er von der Northern Care Alliance zum Arzt des Jahres nominiert.
Professor Kyzas ist der leitende Prüfarzt der MANTRA -Studie, einer multizentrischen randomisierten kontrollierten Studie in Großbritannien, die mit mehreren Millionen Pfund vom NIHR gefördert wird und im Juli 2023 startet. Es handelt sich um die größte randomisierte kontrollierte Studie, die jemals im Fachgebiet der MFS durchgeführt wurde.
Aufgrund seiner herausragenden klinischen und wissenschaftlichen Leistungen wurde Professor Kyzas zum Gastprofessor für OMFS-H&N-Chirurgie an der Edge Hill University ernannt.
Im Jahr 2018 wurde Professor Kyzas zum stellvertretenden Herausgeber des British Journal of Oral and Maxillofacial Surgery (BJOMS) gewählt. Im Januar 2024 übernahm Professor Kyzas seine Tätigkeit als Chefredakteur des BJOMS. Dies ist das erste Mal, dass ein griechischer Zypriot für diese äußerst prestigeträchtige Position ausgewählt wurde. Professor Kyzas ist Mitglied des Rates der British Association of Oral and Maxillofacial Surgeons (BAOMS).
Professor Kyzas ist ein voll akkreditierter medizinischer Sachverständiger und hat Hunderte von Gutachten zu ärztlicher Fahrlässigkeit (πραγματογνώμονας) erstellt. Im Juni 2024 hat Professor Kyzas sein Jurastudium mit Auszeichnung (Άριστα) abgeschlossen und ist damit Mitglied eines sehr angesehenen Clubs medizinischer Fachleute mit aktivem Interesse und zertifizierten Kenntnissen in der medizinrechtlichen Praxis geworden.
Professor Kyzas ist ein voll akkreditierter Oral-, Kiefer- und Gesichtschirurg im Fachregister des General Medical Council (GMC) UK, der Cyprus Medical Association (Zypern) und der Cyprus Dental Association (Zypern). Darüber hinaus ist er auch vom General Dental Council (GDC) UK als Oralchirurg voll anerkannt und registriert. Er ist Fellow des Royal College of Surgeons (FRCSEd), Mitglied der Faculty of Surgical Trainers (MFSTEd), Fellow der British Association of Oral and Maxillofacial Surgeons (BAOMS), Mitglied der Hellenic Society of Head and Neck Oncology (HeSHNO) und Mitglied der European Association of Craniomaxillofacial Surgery (ECAMFS).
Ausbildung
Sept. 2009 – Jun. 2014 Medizinischer Abschluss – Doktor der Medizin und Chirurgie (MD)
Universität Malta
Sept. 2006 – Jun. 2009 Bachelor of Science in Pharmazeutischen Wissenschaften (BSc Honours)
University of East Anglia (Vereinigtes Königreich)
Berufserfahrung und Ausbildung
August 2021 – August 2022 Senior Skin Cancer Fellow
St. John's Institute of Dermatology, Guy's und St. Thomas Krankenhäuser
King's College London, Großbritannien
Sept. 2017 – Sept. 2020 Assistenzärztin für Dermatologie und Venerologie
Sheba Medical Centre, Tel-Hashomer
Tel Aviv, Israel
Sept. 2016 – Aug. 2017 Leitender Assistenzarzt für Orthopädie und Geriatrie
Colchester University Hospital, NHS-Stiftungstreuhand
August 2015 – August 2016 Jahr 2 Arzt
NHS Greater Glasgow und Clyde
Rotationen in folgenden Fachgebieten:
Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Traumatologie und Orthopädie
August 2014 – August 2015 Jahr 1 Arzt
NHS Greater Glasgow und Clyde
Rotationen in folgenden Fachgebieten:
Allgemeinmedizin, Allgemeinchirurgie (Hautkrebssprechstunden und kleinere Operationen)
Andere Aktivität
Mai 2022 Britische Gesellschaft für Hautpflege bei immunsupprimierten Personen
Update zu Hauterkrankungen bei Immunsupprimierten - London
Okt. 2021 Kurs der Britischen Gesellschaft für dermatologische Chirurgie – London
September 2021 Dermatoskopiekurs der St. John's Academy – London
Dezember 2019 Internationale Konferenz zu Nagelerkrankungen – Tel Aviv
September 2019 Jährlicher Dermatoskopiekurs – Tel Aviv
September 2018 27. EADV-Kongress - Paris
Februar 2016 Kurs „Grundlagen der chirurgischen Fähigkeiten“
Royal College of Surgeons von Edinburgh (RCSEd)
August 2015 Ausbildung zum Clinical Teacher Diploma
University College London (UCL)
September 2013 Kurs für Kopf- und Halslappen – NHS Oxford Deanery
Mitgliedschaften und Registrierung
Dr. Klaus Novak ist Neurochirurg in Wien mit über 20 Jahren Erfahrung. Er schloss 1992 sein Studium an der Universität Wien ab. 2001 wurde er Facharzt für Neurochirurgie. Er absolvierte internationale Weiterbildungen, darunter Forschung am Beth Israel Hospital in den USA. Er führte in Österreich das intraoperative Monitoring motorisch evozierter Potenziale ein.
Seine klinischen Schwerpunkte umfassen Wirbelsäulenchirurgie, Hirntumoren, Hydrozephalus, Epilepsie, Bewegungsstörungen und Neuromodulation. Er ist im interdisziplinären Movement Disorder Board der MedUni Wien aktiv.
Univ.-Prof. Dr. Heinz Gisslinger ist ein führender Hämatologe und internistischer Onkologe an der Medizinischen Universität Wien und der Confraternität Privatklinik Josefstadt. Er war an der Gründung des Labors für myeloproliferative Neoplasien beteiligt. Er ist Programmleiter für myeloproliferative Neoplasien und leitet die klinische und translationale Forschung.
Er gilt als Pionier der Interferontherapie bei myeloproliferativen Neoplasien (MPN). Er setzte sie erstmals in den 1980er-Jahren klinisch ein und entwickelte sie über mehr als vier Jahrzehnte weiter. Seine Expertise umfasst Polycythaemia vera, essentielle Thrombozythämie, primäre Myelofibrose, chronische myeloische Leukämie und multiples Myelom.