Arztbesuch | preis auf anfrage |
Medikamentöse Behandlung der Parkinson-Krankheit | $500 - $2000 |
Plasmapherese | $500 |
Medikamentöse Behandlung von Multipler Sklerose | $1000 - $5000 |
Dr. Yaroslav Miroshnykov ist ein sehr erfahrener und qualifizierter Urologe, Androloge, Sexualtherapeut und Direktor des Medical Center der Renaissance Technology Clinic mit 22 Jahren medizinischer Erfahrung und Ausbildung. Er hat zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten und verfügt über umfangreiche Erfahrung in einer Vielzahl von medizinischen Bereichen.
Mehr lesenDr. Yaroslav Miroshnykov ist ein sehr erfahrener und qualifizierter Urologe, Androloge, Sexualtherapeut und Direktor des Medical Center der Renaissance Technology Clinic mit 22 Jahren medizinischer Erfahrung und Ausbildung. Er hat zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten und verfügt über umfangreiche Erfahrung in einer Vielzahl von medizinischen Bereichen.
Arztbesuch | preis auf anfrage |
Stammzelltherapie bei Parkinson | $6000 - $10000 |
Stammzelltherapie bei Zerebralparese | $10000 - $12000 |
Stammzelltherapie bei Autismus | $10000 - $12000 |
Dieser Arzt schloss 1997 sein Studium an der Universität Vilnius ab und absolvierte dort 2003 eine neurologische Facharztausbildung. 2008 verteidigten sie ihre Doktorarbeit und arbeiteten seitdem als Neurologe an verschiedenen Krankenhäusern und Universitäten. Sie sind Mitglied verschiedener medizinischer Organisationen und haben auf verschiedenen medizinischen Konferenzen und Schulungskursen Vorträge gehalten.
Mehr lesenDieser Arzt schloss 1997 sein Studium an der Universität Vilnius ab und absolvierte dort 2003 eine neurologische Facharztausbildung. 2008 verteidigten sie ihre Doktorarbeit und arbeiteten seitdem als Neurologe an verschiedenen Krankenhäusern und Universitäten. Sie sind Mitglied verschiedener medizinischer Organisationen und haben auf verschiedenen medizinischen Konferenzen und Schulungskursen Vorträge gehalten.
Dr. Motti arbeitet in der Abteilung für Neurochirurgie des Maria Cecilia-Krankenhauses als Koordinator der Gamma-Knife-Operationseinheit und als leitender Neurochirurg der Einheit für stereotaktische Neurochirurgie, einem der wenigen Zentren in Italien, das auf Gamma-Knife-Behandlungen spezialisiert ist.
Er ist aktives Mitglied mehrerer Forschungsunternehmen, die sich mit dem Gamma Knife befassen: Italienische Gesellschaft für Neurochirurgie, Rom; Gamma Knife Society, Stockholm; European Gamma Knife Society, Madrid . 1982 erhielt er das Patent für die Verbindung des stereotaktischen Helms von Talairach mit Methoden der computergestützten Axialtomographie. 1987 führte er in Italien die erste Implantation dopaminerger Zellen ins Gehirn bei Parkinson-Krankheit durch. Er ist verantwortlich für Ausbildungskurse auf nationaler und internationaler Ebene, wie etwa Kurse in stereotaktischen Techniken, funktioneller Neurochirurgie und Radiochirurgie an der Schule für Spezialisierung in Neurochirurgie der Universität Mailand. Er war eingeladener Redner beim Kurs „Compliance in der Radiochirurgie“ beim GKSociety-Treffen in Seoul, Südkorea. Er organisierte das erste europäische Treffen von Gamma Knife-Anwendern 1996 in Mailand und dessen nachfolgende Veranstaltungen.
In den ersten Wochen nach der Eröffnung neuer Gamma-Knife-Zentren wird er häufig als Dozent eingeladen, beispielsweise vom Hospital of the University of California Davis in Sacramento (Kalifornien) oder vom Arsenji-Krankenhaus in Bukarest (Rumänien) usw.
Autor und Co-Autor von etwa 100 Veröffentlichungen und Mitwirkender an nationalen und internationalen Zeitschriften. In den siebziger Jahren war er als stellvertretender Herausgeber im Redaktionsausschuss des Journal of Neurosurgical Sciences tätig. Zwanzig Jahre lang war er als Experte für Forschungstechniken und bibliografische Archive als Berater in medizinischen Bibliotheken tätig.
Mehr lesenDr. Motti arbeitet in der Abteilung für Neurochirurgie des Maria Cecilia-Krankenhauses als Koordinator der Gamma-Knife-Operationseinheit und als leitender Neurochirurg der Einheit für stereotaktische Neurochirurgie, einem der wenigen Zentren in Italien, das auf Gamma-Knife-Behandlungen spezialisiert ist.
Er ist aktives Mitglied mehrerer Forschungsunternehmen, die sich mit dem Gamma Knife befassen: Italienische Gesellschaft für Neurochirurgie, Rom; Gamma Knife Society, Stockholm; European Gamma Knife Society, Madrid . 1982 erhielt er das Patent für die Verbindung des stereotaktischen Helms von Talairach mit Methoden der computergestützten Axialtomographie. 1987 führte er in Italien die erste Implantation dopaminerger Zellen ins Gehirn bei Parkinson-Krankheit durch. Er ist verantwortlich für Ausbildungskurse auf nationaler und internationaler Ebene, wie etwa Kurse in stereotaktischen Techniken, funktioneller Neurochirurgie und Radiochirurgie an der Schule für Spezialisierung in Neurochirurgie der Universität Mailand. Er war eingeladener Redner beim Kurs „Compliance in der Radiochirurgie“ beim GKSociety-Treffen in Seoul, Südkorea. Er organisierte das erste europäische Treffen von Gamma Knife-Anwendern 1996 in Mailand und dessen nachfolgende Veranstaltungen.
In den ersten Wochen nach der Eröffnung neuer Gamma-Knife-Zentren wird er häufig als Dozent eingeladen, beispielsweise vom Hospital of the University of California Davis in Sacramento (Kalifornien) oder vom Arsenji-Krankenhaus in Bukarest (Rumänien) usw.
Autor und Co-Autor von etwa 100 Veröffentlichungen und Mitwirkender an nationalen und internationalen Zeitschriften. In den siebziger Jahren war er als stellvertretender Herausgeber im Redaktionsausschuss des Journal of Neurosurgical Sciences tätig. Zwanzig Jahre lang war er als Experte für Forschungstechniken und bibliografische Archive als Berater in medizinischen Bibliotheken tätig.
Prof. Alberto Albanese ist Leiter der Abteilung für Neurologie am Humanitas Research Hospital. Bis vor kurzem war er Abteilungsleiter für Neurowissenschaften am Institut für Neurologie Carlo Besta (Mailand). 1977 erhielt Prof. Albanese seinen Abschluss in Medizin und Chirurgie, 1981 in Neurologie und 1985 in Psychiatrie. Seine Berufserfahrung begann mit der Gründung der Abteilung für „Parkinson-Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats“ an der Klinik „A. Gemelli“ in Rom im Jahr 1984, die er bis 1996 leitete. Von 1996 bis 2000 war Prof. Albanese Leiter der Neurologischen Universitätsklinik Lausanne (Schweiz) und Professor für Neurologie an der Universität.
Von 2000 bis 2015 war er Leiter der Abteilung für Neurowissenschaften am Institut für Neurologie Carlo Besta (Mailand).
Prof. Albanese ist Professor für Neurologie am Institut für Neurologie der Katholischen Universität des Heiligen Herzens (Mailand), Leiter des Postgraduiertenstudiengangs „Diagnose und Behandlung von Bewegungsstörungen und degenerativen neurologischen Erkrankungen“ am Neurologischen Institut der Stiftung „C. Besta“ sowie außerordentlicher Professor an der Schule für Spezialisierung in Neurowissenschaften der Universität Mailand Bicocca.
Prof. Albanese ist Präsident der „Italienischen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen“ und der „Italienischen Gesellschaft für das Studium des autonomen Nervensystems“ (die Teil der „Italienischen Gemeinschaft für Neurowissenschaften“ sind). Er ist außerdem Ehrenmitglied der „Französischen Gemeinschaft für Neurowissenschaften“. Der Professor ist Moderator und Sprecher bei wichtigen nationalen und internationalen neurologischen Konferenzen, hat mehrere Symposien zum Thema Neurologie organisiert und arbeitet mit zahlreichen nationalen und internationalen Forschungszentren zusammen, die Parkinson, Bewegungsstörungen und degenerative neurologische Erkrankungen erforschen. Prof. Albanese hat wiederholt Forschungsgelder von folgenden Regierungsbehörden erhalten: Gesundheitsministerium, Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Nationaler Forschungsrat, British Council, Schweizer Nationaler Forschungsrat.
Er ist einer der größten italienischen Experten für die Diagnose und Behandlung von neurologischen Erkrankungen und Bewegungsstörungen, Parkinson.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Anwendung der Neurostimulation bei neurologischen Bewegungsstörungen des Gehirns, zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und anderer unwillkürlicher Bewegungen.
Er entwickelte das erste italienische Projekt zur Erforschung genetischer Erkrankungen und Parkinson-Dystonie, das zur Entdeckung zweier neuer genetischer Loci führte. Außerdem ist Prof. Albanese aktiv an der Forschung im Bereich der Semiotik beteiligt, einer detaillierten Definition unwillkürlicher Bewegungen, die die Verfolgung der damit verbundenen klinischen Pathologie für eine genaue Diagnose von Patienten mit Bewegungsstörungen ermöglicht.
Prof. Albanese hat mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die meisten davon in indexierten Zeitschriften (mit einem Gesamt-Impact-Faktor >500), ist Autor einer Monographie, dreier Bücher und Co-Autor zahlreicher Bücher und Publikationen. Er ist Chefredakteur von „Frontiers in Movement Disorders“ und stellvertretender Herausgeber des „European Journal of Neuroscience“.
Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=albanese a
Mehr lesenProf. Alberto Albanese ist Leiter der Abteilung für Neurologie am Humanitas Research Hospital. Bis vor kurzem war er Abteilungsleiter für Neurowissenschaften am Institut für Neurologie Carlo Besta (Mailand). 1977 erhielt Prof. Albanese seinen Abschluss in Medizin und Chirurgie, 1981 in Neurologie und 1985 in Psychiatrie. Seine Berufserfahrung begann mit der Gründung der Abteilung für „Parkinson-Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats“ an der Klinik „A. Gemelli“ in Rom im Jahr 1984, die er bis 1996 leitete. Von 1996 bis 2000 war Prof. Albanese Leiter der Neurologischen Universitätsklinik Lausanne (Schweiz) und Professor für Neurologie an der Universität.
Von 2000 bis 2015 war er Leiter der Abteilung für Neurowissenschaften am Institut für Neurologie Carlo Besta (Mailand).
Prof. Albanese ist Professor für Neurologie am Institut für Neurologie der Katholischen Universität des Heiligen Herzens (Mailand), Leiter des Postgraduiertenstudiengangs „Diagnose und Behandlung von Bewegungsstörungen und degenerativen neurologischen Erkrankungen“ am Neurologischen Institut der Stiftung „C. Besta“ sowie außerordentlicher Professor an der Schule für Spezialisierung in Neurowissenschaften der Universität Mailand Bicocca.
Prof. Albanese ist Präsident der „Italienischen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen“ und der „Italienischen Gesellschaft für das Studium des autonomen Nervensystems“ (die Teil der „Italienischen Gemeinschaft für Neurowissenschaften“ sind). Er ist außerdem Ehrenmitglied der „Französischen Gemeinschaft für Neurowissenschaften“. Der Professor ist Moderator und Sprecher bei wichtigen nationalen und internationalen neurologischen Konferenzen, hat mehrere Symposien zum Thema Neurologie organisiert und arbeitet mit zahlreichen nationalen und internationalen Forschungszentren zusammen, die Parkinson, Bewegungsstörungen und degenerative neurologische Erkrankungen erforschen. Prof. Albanese hat wiederholt Forschungsgelder von folgenden Regierungsbehörden erhalten: Gesundheitsministerium, Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Nationaler Forschungsrat, British Council, Schweizer Nationaler Forschungsrat.
Er ist einer der größten italienischen Experten für die Diagnose und Behandlung von neurologischen Erkrankungen und Bewegungsstörungen, Parkinson.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Anwendung der Neurostimulation bei neurologischen Bewegungsstörungen des Gehirns, zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und anderer unwillkürlicher Bewegungen.
Er entwickelte das erste italienische Projekt zur Erforschung genetischer Erkrankungen und Parkinson-Dystonie, das zur Entdeckung zweier neuer genetischer Loci führte. Außerdem ist Prof. Albanese aktiv an der Forschung im Bereich der Semiotik beteiligt, einer detaillierten Definition unwillkürlicher Bewegungen, die die Verfolgung der damit verbundenen klinischen Pathologie für eine genaue Diagnose von Patienten mit Bewegungsstörungen ermöglicht.
Prof. Albanese hat mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die meisten davon in indexierten Zeitschriften (mit einem Gesamt-Impact-Faktor >500), ist Autor einer Monographie, dreier Bücher und Co-Autor zahlreicher Bücher und Publikationen. Er ist Chefredakteur von „Frontiers in Movement Disorders“ und stellvertretender Herausgeber des „European Journal of Neuroscience“.
Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=albanese a
Dr. Mehdi Afrit ist ein medizinischer Onkologe, der am Burjeel Specialty Hospital in Sharjah praktiziert. Er verfügt über mehr als 11 Jahre Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Krebspatienten. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Chemotherapie, Hormontherapie, Immuntherapie und gezielter Therapie. Er erwarb ein Zertifikat in medizinischer Onkologie am Gustave Roussy Institute in Paris, Frankreich, wo er eine Ausbildung in Antitumor-Chemotherapie und medizinischer Krebsbehandlung erhielt. Darüber hinaus besitzt er ein internationales Zertifikat für Brusterkrankungen. Er besitzt außerdem ein Zertifikat in guter klinischer Praxis von Trans Celerate Biopharma Inc. und ein Zertifikat in klinischem Studienmanagement: gute klinische Praxis von der Fakultät für Pharmazeutische Medizin des Royal College of Physicians. Zuvor arbeitete er über fünf Jahre als Assistenzprofessor für medizinische Onkologie an der medizinischen Fakultät von Tunis. Später praktizierte er sechs Jahre lang als beratender medizinischer Onkologe am Arianna-Krankenhaus in Tunesien. Danach arbeitete er zwei Jahre als Facharzt für medizinische Onkologie am Zulekha-Krankenhaus. Er war außerdem Prüfer bei drei internationalen klinischen Studien und besitzt Zertifizierungen als Prüfer klinischer Studien und CRO sowie ein GCP-Schulungszertifikat aus dem Jahr 2016. Er ist ein vollberechtigtes Mitglied der Emirates Oncology Society (EOS), der European Society of Medical Oncology (ESMO) und der American Society of Clinical Oncology (ASCO). Seine klinische Expertise umfasst unter anderem Folgendes:
Dr. Mehdi Afrit ist ein medizinischer Onkologe, der am Burjeel Specialty Hospital in Sharjah praktiziert. Er verfügt über mehr als 11 Jahre Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Krebspatienten. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Chemotherapie, Hormontherapie, Immuntherapie und gezielter Therapie. Er erwarb ein Zertifikat in medizinischer Onkologie am Gustave Roussy Institute in Paris, Frankreich, wo er eine Ausbildung in Antitumor-Chemotherapie und medizinischer Krebsbehandlung erhielt. Darüber hinaus besitzt er ein internationales Zertifikat für Brusterkrankungen. Er besitzt außerdem ein Zertifikat in guter klinischer Praxis von Trans Celerate Biopharma Inc. und ein Zertifikat in klinischem Studienmanagement: gute klinische Praxis von der Fakultät für Pharmazeutische Medizin des Royal College of Physicians. Zuvor arbeitete er über fünf Jahre als Assistenzprofessor für medizinische Onkologie an der medizinischen Fakultät von Tunis. Später praktizierte er sechs Jahre lang als beratender medizinischer Onkologe am Arianna-Krankenhaus in Tunesien. Danach arbeitete er zwei Jahre als Facharzt für medizinische Onkologie am Zulekha-Krankenhaus. Er war außerdem Prüfer bei drei internationalen klinischen Studien und besitzt Zertifizierungen als Prüfer klinischer Studien und CRO sowie ein GCP-Schulungszertifikat aus dem Jahr 2016. Er ist ein vollberechtigtes Mitglied der Emirates Oncology Society (EOS), der European Society of Medical Oncology (ESMO) und der American Society of Clinical Oncology (ASCO). Seine klinische Expertise umfasst unter anderem Folgendes:
Dr. schloss sein Medizinstudium 2004 an der Medizinischen Fakultät in Istanbul ab. Tuncay TAŞ hat nach seiner Ausbildung an der Universität Heidelberg, Deutschland, im SLK-Krankenhaus Heilbronn „Zentrum für Laparoskopie, Robotik und Onkologie“ in den Jahren 2006 und 2007 viele Jahre lang Patienten in der Türkei betreut, insbesondere auf dem Gebiet der robotergestützten und laparoskopischen Chirurgie. Dr. TAŞ hat seine Facharztausbildung in Urologie 2010 in Istanbul abgeschlossen.
Der Großteil der urologischen Praxis umfasst die Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Krebs; Prostata-, Nieren- und Blasenerkrankungen; mikroskopische Varikozele-Operationen, MicroTESE, Behandlungen zur Spermienverbesserung, Azoospermie, Behandlungen von erektiler Dysfunktion und anderen Hodenerkrankungen im Bereich der Männergesundheit; HOLEP-, Rezum- und TUR-Prostataoperationen im Bereich der Gesundheit erwachsener Männer; Behandlungen von Harninkontinenz im Bereich der Frauengesundheit; minimalinvasive Behandlungen von Nierensteinen in der allgemeinen Urologie; chirurgische Behandlung von Hypospadien und anderen urologischen Erkrankungen bei Kindern.
Er arbeitet als Fakultätsmitglied an der privaten urologischen Klinik (Safe Urology) und der Universität.
Wissenschaftliche Organisationen, deren Mitglied er ist
Türkische Gesellschaft für Urologie
Türkische Ärztevereinigung
Gesellschaft für Endourologie
Europäische Gesellschaft für Urologie
Internationale Vereinigung für Stammzellanwendungen
Spezialisierungen
Urologische Onkologie
Laparoskopische Urologie
Nierenprobleme
Neurourologie
Penisoperation
Ausbildung
2004
Medizinische Fakultät Istanbul
Medizinische Fakultät
2006 2007
Universität Heidelberg, Deutschland
Stipendium: Urologische Onkologie und laparoskopische Urologie, Abteilung Urologie, SLK Kliniken Heilbronn, Universität Heidelberg
2010
Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der Universität für Gesundheitswissenschaften Taksim
Postgraduale medizinische Ausbildung – Spezialisierung in Urologie
Mehr lesenDr. schloss sein Medizinstudium 2004 an der Medizinischen Fakultät in Istanbul ab. Tuncay TAŞ hat nach seiner Ausbildung an der Universität Heidelberg, Deutschland, im SLK-Krankenhaus Heilbronn „Zentrum für Laparoskopie, Robotik und Onkologie“ in den Jahren 2006 und 2007 viele Jahre lang Patienten in der Türkei betreut, insbesondere auf dem Gebiet der robotergestützten und laparoskopischen Chirurgie. Dr. TAŞ hat seine Facharztausbildung in Urologie 2010 in Istanbul abgeschlossen.
Der Großteil der urologischen Praxis umfasst die Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Krebs; Prostata-, Nieren- und Blasenerkrankungen; mikroskopische Varikozele-Operationen, MicroTESE, Behandlungen zur Spermienverbesserung, Azoospermie, Behandlungen von erektiler Dysfunktion und anderen Hodenerkrankungen im Bereich der Männergesundheit; HOLEP-, Rezum- und TUR-Prostataoperationen im Bereich der Gesundheit erwachsener Männer; Behandlungen von Harninkontinenz im Bereich der Frauengesundheit; minimalinvasive Behandlungen von Nierensteinen in der allgemeinen Urologie; chirurgische Behandlung von Hypospadien und anderen urologischen Erkrankungen bei Kindern.
Er arbeitet als Fakultätsmitglied an der privaten urologischen Klinik (Safe Urology) und der Universität.
Wissenschaftliche Organisationen, deren Mitglied er ist
Türkische Gesellschaft für Urologie
Türkische Ärztevereinigung
Gesellschaft für Endourologie
Europäische Gesellschaft für Urologie
Internationale Vereinigung für Stammzellanwendungen
Spezialisierungen
Urologische Onkologie
Laparoskopische Urologie
Nierenprobleme
Neurourologie
Penisoperation
Ausbildung
2004
Medizinische Fakultät Istanbul
Medizinische Fakultät
2006 2007
Universität Heidelberg, Deutschland
Stipendium: Urologische Onkologie und laparoskopische Urologie, Abteilung Urologie, SLK Kliniken Heilbronn, Universität Heidelberg
2010
Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der Universität für Gesundheitswissenschaften Taksim
Postgraduale medizinische Ausbildung – Spezialisierung in Urologie
Dr. Nooshin ist Fachärztin für Neurologie mit mehr als 10 Jahren umfassender Erfahrung auf ihrem Gebiet. Sie erwarb ihren medizinischen Abschluss und ihre Facharztanerkennung für Neurologie an der renommiertesten Universität des Iran, der Medizinischen Universität Teheran. Darüber hinaus absolvierte sie eine Fortbildung durch ein Stipendium für Kopfschmerzerkrankungen am Dänischen Kopfschmerzzentrum der Universität Kopenhagen unter der Aufsicht von Professor Jes Olesen, der weltweit als Kopfschmerz-Paten bekannt ist. Sie besuchte auch ein zweijähriges Masterprogramm für Kopfschmerzerkrankungen an der Universität Kopenhagen. Sie ist Mitglied der European Headache Federation und Mitglied des Bildungsausschusses der International Headache Society.
SACHVERSTAND:
Dr. Nooshin ist Fachärztin für Neurologie mit mehr als 10 Jahren umfassender Erfahrung auf ihrem Gebiet. Sie erwarb ihren medizinischen Abschluss und ihre Facharztanerkennung für Neurologie an der renommiertesten Universität des Iran, der Medizinischen Universität Teheran. Darüber hinaus absolvierte sie eine Fortbildung durch ein Stipendium für Kopfschmerzerkrankungen am Dänischen Kopfschmerzzentrum der Universität Kopenhagen unter der Aufsicht von Professor Jes Olesen, der weltweit als Kopfschmerz-Paten bekannt ist. Sie besuchte auch ein zweijähriges Masterprogramm für Kopfschmerzerkrankungen an der Universität Kopenhagen. Sie ist Mitglied der European Headache Federation und Mitglied des Bildungsausschusses der International Headache Society.
SACHVERSTAND:
Arztbesuch | preis auf anfrage |
Stammzellen Therapie | $20000 - $27000 |
Dr. Corrado Lodigiani war von 1998 bis 2013 Assistent am Thrombosezentrum des Humanitas Forschungskrankenhauses und wurde 2013 Stationsleiter.
Das Humanitas Thrombosis Center ist ein hochmoderner Service für die ordnungsgemäße Verwaltung der Diagnose und Therapie von venösen thromboembolischen Pathologien (tiefe und oberflächliche Venenthrombose, Lungenthrombose, viszerale Venenthrombose) und arteriellen (Myokardinfarkt, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit).
Weitere, ebenfalls seltene Erkrankungen, die behandelt werden, sind atypische Thrombosen, etwa der Durchblutung der Netzhaut, des Hörsystems und der Plazentadurchblutung während der Schwangerschaft.
Dr. Lodigiani verfolgt einen multidisziplinären Ansatz und arbeitet mit allen medizinischen und chirurgischen Fachrichtungen zusammen. Insbesondere führt er klinische und instrumentelle Diagnostik (vaskulärer Öko-Farbdoppler) durch und erforscht die Ursachen, Diagnose und Therapie von thrombotischen und blutenden Erkrankungen, sowohl angeboren als auch erworben. Seine klinische Tätigkeit umfasst auch die Diagnose und Behandlung von Patienten, die an Blutungskrankheiten wie Hämophilie, von-Willebrand-Syndrom und Thrombozytenerkrankungen leiden.
In den letzten Jahren hat er sich in der Rolle des leitenden Prüfarztes in internationalen klinischen Studien mit besonderem Interesse der Erprobung neuer Antithrombotika und vor allem Antikoagulanzien gewidmet, die kurz vor der Markteinführung stehen und eine wirksame und sichere Alternative zur herkömmlichen oralen Antikoagulanzientherapie (DOACs ) darstellen werden. Darüber hinaus arbeitet er mit großem Interesse an der Erforschung der Ursachen idiopathischer Unfruchtbarkeit und der Nützlichkeit und Wirksamkeit einiger therapeutischer Strategien, wie z. B. der Verwendung von Antikoagulanzien, um die Ergebnisse künstlicher Befruchtungsverfahren zu verbessern. Er ist Autor zahlreicher Artikel in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und Referent auf zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen.
Mehr lesenDr. Corrado Lodigiani war von 1998 bis 2013 Assistent am Thrombosezentrum des Humanitas Forschungskrankenhauses und wurde 2013 Stationsleiter.
Das Humanitas Thrombosis Center ist ein hochmoderner Service für die ordnungsgemäße Verwaltung der Diagnose und Therapie von venösen thromboembolischen Pathologien (tiefe und oberflächliche Venenthrombose, Lungenthrombose, viszerale Venenthrombose) und arteriellen (Myokardinfarkt, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit).
Weitere, ebenfalls seltene Erkrankungen, die behandelt werden, sind atypische Thrombosen, etwa der Durchblutung der Netzhaut, des Hörsystems und der Plazentadurchblutung während der Schwangerschaft.
Dr. Lodigiani verfolgt einen multidisziplinären Ansatz und arbeitet mit allen medizinischen und chirurgischen Fachrichtungen zusammen. Insbesondere führt er klinische und instrumentelle Diagnostik (vaskulärer Öko-Farbdoppler) durch und erforscht die Ursachen, Diagnose und Therapie von thrombotischen und blutenden Erkrankungen, sowohl angeboren als auch erworben. Seine klinische Tätigkeit umfasst auch die Diagnose und Behandlung von Patienten, die an Blutungskrankheiten wie Hämophilie, von-Willebrand-Syndrom und Thrombozytenerkrankungen leiden.
In den letzten Jahren hat er sich in der Rolle des leitenden Prüfarztes in internationalen klinischen Studien mit besonderem Interesse der Erprobung neuer Antithrombotika und vor allem Antikoagulanzien gewidmet, die kurz vor der Markteinführung stehen und eine wirksame und sichere Alternative zur herkömmlichen oralen Antikoagulanzientherapie (DOACs ) darstellen werden. Darüber hinaus arbeitet er mit großem Interesse an der Erforschung der Ursachen idiopathischer Unfruchtbarkeit und der Nützlichkeit und Wirksamkeit einiger therapeutischer Strategien, wie z. B. der Verwendung von Antikoagulanzien, um die Ergebnisse künstlicher Befruchtungsverfahren zu verbessern. Er ist Autor zahlreicher Artikel in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und Referent auf zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen.