Yasemin Altuner Torun
- 4.4 Gut • 16 Rezensionen
- 24 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Istanbul, Istinye Universität Liv Krankenhaus Bahcesehir
Prof. Dr. Serdar Bedii Omay ist ein angesehener Hämatologe mit Spezialisierung auf Hämatologie und Knochenmarktransplantation. Er schloss 1985 sein Medizinstudium an der Hacettepe Universität ab und absolvierte 1990 seine Facharztausbildung für Innere Medizin an der Universität Ege. 1995 promovierte er in Hämatologie an der Mie Medical School in Japan.
Dr. Omay hat 65 wissenschaftliche Artikel, 112 Tagungsbeiträge und 34 internationale Konferenzpräsentationen veröffentlicht. Er war Professor an der Universität Ege und der Technischen Universität Karadeniz. Zudem arbeitete er als Hämatologe und Molekularhämatologe in Japan. Seine Karriere belegt seine hohe Fachkompetenz und internationale Anerkennung.
Prof. Dr. Birol Baytan ist ein angesehener pädiatrischer Hämatologe. Er spezialisiert sich auf die Diagnose und Behandlung von Kinderkrebs, Leukämie, Anämie und Blutungsstörungen. 1992 schloss er sein Medizinstudium an der Universität Ankara ab. Seine Facharztausbildung absolvierte er an der Uludağ Universität, Fachbereich Kinderheilkunde.
Prof. Baytan hat 15 Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er präsentierte und veröffentlichte 9 Volltexte auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen. Zudem hat er zu 3 Büchern oder Buchkapiteln beigetragen und 8 Artikel in nationalen Zeitschriften publiziert. Diese Erfolge unterstreichen seine starke akademische Präsenz in der pädiatrischen Hämatologie.
Prof. Dr. Rafet Eren schloss sein Studium an der Medizinischen Fakultät Istanbul im Jahr 2007 ab. Seine Facharztausbildung in Innerer Medizin schloss er 2012 an der Medizinischen Fakultät der Marmara-Universität ab. 2018 wurde er Facharzt für Hämatologie am Istanbul Training and Research Hospital. 2019 wurde ihm der Titel eines außerordentlichen Professors im Bereich Hämatologie verliehen. Danach arbeitete er als Fakultätsmitglied am Başakşehir Çam und Sakura City Hospital, am Bozyaka Training and Research Hospital und an der Istinye University (Istinye University Bahçeşehir und Liv Hospital Vadistanbul) und arbeitet derzeit am Biruni University Hospital. Dr. Rafet Eren ist Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Hämatologie, der Fachgesellschaft für Hämatologie und der Europäischen Gesellschaft für Hämatologie und spricht fließend Englisch. Er hat rund 50 Veröffentlichungen in nationalen und internationalen begutachteten Zeitschriften.
MSc Fakultät für Medizin (ING) Hacettepe-Universität 1991-1997
Spezialisierung Abteilung für Pädiatrie Dicle Universityniversitesi 1997-2002
Nebenfach Cerrahpaşa Medizinische Fakultät, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Universität Istanbul, 2006-2009
Abteilung für Knochenmarktransplantation MP Göztepe Krankenhaus 2012-2013
Dozent
Afyon Kocatepe Universität/Medizinische Fakultät/Innere Medizin
2003-2009 Abteilung/ÇAbteilung für Pädiatrie)
Dozent
Universität Istanbul/Medizinische Fakultät Cerrahpaşa/Innere Medizinwissenschaften
2006-2009 Klinik für Pädiatrie)
Facharzt für Kinderhämatologie, Diyarbakır Kinderkrankenhaus, Pflichtdienst für Kinderhämatologie 2009-2012
Transfer Ünitesi Assistent Hämatologie Spezialist Private Medical Park Göztepe Krankenhaus Knochenmarktransplantationseinheit Assistent Verantwortlicher Pädiatrie Hämatologie Spezialist
2012–2013
Dozent
Akdeniz-Universität / Medizinische Fakultät / Abteilung für Innere Medizin (Lümü / Abteilung für Pädiatrie)
2013–2014
Assistenzprofessor (Marmara-Universität/Medizinische Fakultät/Abteilung für Innere Medizin/Abteilung für Pädiatrie) 2014-2024
Türkische Gesellschaft für Hämatologie
Türkische Gesellschaft für Pädiatrische Hämatologie
Marmara Pädiatrische Vereinigung
Türkische Pädiatrische Gesellschaft
Ärztekammer Istanbul
EBMT (Europäische Knochenmarktransplantation)
Dr. Hilmi Apak ist ein angesehener Spezialist für pädiatrische Hämatologie und Onkologie mit über 21 Jahren Erfahrung. Er ist auf pädiatrische Onkologie spezialisiert. Dr. Apak hat fortschrittliche Behandlungen wie Stammzelltransplantationen, Leukämie-Chemotherapie und CAR-T-Zelltherapie geleitet.
Er hat 75 internationale medizinische Fachartikel veröffentlicht und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur Forschung in der pädiatrischen Onkologie. Dr. Apak war als stellvertretender Herausgeber der Zeitschrift Turkish Pediatrics Archives tätig. Zudem hatte er wichtige akademische und leitende Positionen inne, darunter als Leiter der Abteilung für pädiatrische Hämatologie-Onkologie an der Istanbul Universität-Cerrahpaşa.
Dr. Metin Demirkaya ist Spezialist für pädiatrische Onkologie. Er absolvierte sein Medizinstudium an der Istanbul Universität Cerrahpaşa von 1993 bis 1999. Seine Facharztausbildung in Pädiatrie und pädiatrischer Onkologie schloss er an der Bursa Uludag Universität von 1999 bis 2010 ab.
Dr. Demirkaya arbeitete an führenden Zentren wie dem GATA Zentrum für pädiatrische Hämatologie-Onkologie-Knochenmarktransplantation und dem Istanbul Kanuni Sultan Süleyman Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus. 2013 wurde er Assistenzprofessor, 2019 Professor für pädiatrische Onkologie am Medicana Bursa Hospital.
Dr. Demirkaya ist bekannt für seine klinischen Fähigkeiten und seine Führungsrolle in der Behandlung von Kinderkrebs und Knochenmarktransplantationen. Er hat bedeutende Forschungsbeiträge geleistet und wurde in seinem Fachgebiet ausgezeichnet.
Prof. Dr. Osman İLHAN schloss 1978 sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara ab. Nach Abschluss seiner Facharztausbildung in Innerer Medizin an derselben Fakultät im Jahr 1982 war er während seines Militärdienstes Oberarzt an der Hämatologie-Klinik GATA. Nach Abschluss seines Pflichtdienstes am SSK Ulus-Krankenhaus kehrte er für eine Spezialisierung an die Medizinische Fakultät der Universität Ankara zurück. 1990 wurde er außerordentlicher Professor für Hämatologie. Er arbeitete in Genua, Italien, um sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich Leukämie zu erweitern. Er war Teil des Teams, das die erste Knochenmarkstammzelltransplantation in der Türkei durchführte. 1996 ging er an das MD Anderson Cancer Center in den USA, um an „Stammzellmobilisierung, Kryokonservierung und Transplantation“ zu arbeiten. 1996 wurde er Professor für Hämatologie. 1999 wurde er zum Regionalpräsidenten der ESFH (European Society for Hemapheresis) gewählt. Dr. İlhan, der im Jahr 2000 Gründer und Präsident der Hemapheresis Society war, trat 2001 der World Apheresis Association (WAA) bei. Im Oktober 2001 wurde er Präsident der Turkish Hematology Association. Dr. İlhan, der aktives Mitglied der European Hematology Association (EHA) ist, war Mitglied des Akkreditierungsausschusses (ECAH) für Ausbildung. Er spielte eine Rolle bei der Akkreditierung türkischer Hämatologen in CME-Punkten, indem er als Anbieter an der Akkreditierung von Kongressen und Kursen teilnahm, die in der Türkei abgehalten wurden. Er war Gründungspräsident der 2008 gegründeten Vereinigung für Zelltherapie und regenerative Medizin. 2011 wurde er Gründungspräsident der Vereinigung für Geriatrische Hämatologie. Er ist Ehrenpräsident des Weltapheresekongresses (WAA) im Jahr 2012. Dr. İlhan, der zuvor Mitglied in Arzneimittelzulassungs- und Ethikkommissionen des Gesundheitsministeriums war, war auch Vorsitzender der Photopherese-Apherese-Kommission und des Wissenschaftlichen Ausschusses für Knochenmarktransplantation sowie Vorsitzender des Nationalen Koordinierungsausschusses für Organgewebezellen, des Wissenschaftlichen Ausschusses für Nabelschnurblut und des Ausschusses für Stammzellenforschung. Er ist Gründungspräsident der STEM CELL FOUNDATION und hat eine wichtige Rolle bei der Gründung von TURKOK (Türkische Stammzellspenderbank) gespielt. Dr. İlhan hat über 300 Veröffentlichungen in bei PubMed registrierten Zeitschriften und mehr als 5.000 Zitierungen. Er besitzt das Platin-CME-Zertifikat der European Hematology Association. Er besitzt vier Marken/Patente namens „Kökten Çözüm (Deep Solution), Telehematoloji (Telehämatologie), Hemaferez (Hämapherese), Kanser Kök Hücresi (Krebsstammzelle)“. Derzeit ist er Präsident der Ankara Medical Association. Prof. Dr. Osman İlhan, der 50 Jahre lang an der medizinischen Fakultät der Universität Ankara tätig war, begann am 1. Januar 2023 seine Arbeit im Özel Koru Ankara Hospital.
Zu seinen medizinischen Interessen gehören:
Hämatopoietische Stammzelltransplantation (autolog, allogen)
Akute Leukämie
Behandlungen für chronische Leukämie
Hodgkin-Lymphom
Behandlungen für Non-Hodgkin-Lymphom
Behandlungen für Multiples Myelom, MDS
Aplastische Anämie
ITP
TTP-Behandlungen
Hyperkoagulabilität
Behandlungen für erbliche Thrombophilie
Therapeutische Apherese
Photopherese
Geriatrische Hämatologieerkrankungen.
Sema Yılmaz wurde am 30. Juli 1965 geboren. Sie erhielt ihren Bachelor-Abschluss von der Medizinischen Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul und absolvierte ihre medizinische Facharztausbildung in der Abteilung für Pädiatrie des Zeynep Kamil-Krankenhauses für Frauen- und Kindergesundheit und -krankheiten. Sie absolvierte auch ihre medizinische Spezialausbildung in Kinderhämatologie/-onkologie an der Cukurova-Universität. Ihre medizinische Facharztarbeit trug den Titel „Die Beziehung zwischen der Dichte des ersten Urins am Morgen und nächtlicher Enuresis bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren“, und ihre medizinische Spezialarbeit trug den Titel „Vergleich der Genexpression des Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptors 4 bei gesunden Kindern und Neuroblastompatienten“. Sie begann ihre medizinische Karriere als Allgemeinmedizinerin. Nachdem sie 4 Jahre als Allgemeinmedizinerin gearbeitet hatte, arbeitete sie 5 Jahre lang als ärztliche Forscherin am Zeynep Kamil-Krankenhaus für Frauen- und Kindergesundheit und -krankheiten. Anschließend war sie als Fachärztin, Assistenzprofessorin und außerordentliche Professorin an verschiedenen Institutionen tätig. Sie arbeitete am Houston MD Anderson, North Carolina-UNC, Boston-Harvard University in den USA. Darüber hinaus forschte sie zu Zelltherapien. Sie erhielt den Titel einer Professorin für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie an der Medizinischen Fakultät von Usak. Sie ist Mitglied der Turkish Pediatric Oncology Group, der European Association for Cancer Research (EACR), der Turkish Medical Association, der Turkish National Pediatrics Association, der Turkish Pediatrics Association, der Pediatrics Specialty Academy Association (PUADER), der Turkish Immunology Association, der Turkish Hematology Association und der Molecular Oncology Association (MOKAD). Derzeit behandelt sie ihre Patienten im Koru Hospital. Ihre medizinischen Interessen umfassen:
Zelltherapien bei Krebserkrankungen im Kindesalter
Krebsimmunologie
Untersuchung genetischer Wege, die für Krebs und Metastasierung verantwortlich sind
Lungenmikrobiota
BAL-Transplantation