Bunyamin Kaplan
- 4.5 Gut • 469 Rezensionen
- Türkei, Istanbul, Medipol Mega University Hospital
- Specialist in radiation oncology
BERUFSERFAHRUNG
2011–2012
Staatliches Krankenhaus Erzurum Koprukoyu
Fachbereich: Allgemeinmedizin
2012–2017
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa
Fachbereich: Innere Medizin
06/2017-10/2017
Istanbul Gaziosmanpasa Taksim Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Fachbereich: Innere Medizin
10/2017-11/2018
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Abteilung: Allergie und Immunologie Fellowship
2018/2022
Onkologisches Institut der Universität Istanbul
Abteilung: Stipendium für medizinische Onkologie
2022–2023
Krankenhaus der Stadt Tekirdag
Abteilung: Facharzt für medizinische Onkologie
2023-heute
Privatkrankenhaus Medipol Bahcelievler der Istanbuler Medipol-Universität
Abteilung: Medizinische Onkologie Assoc. Prof.
AUSBILDUNG
2005–2011
Medizinische Ausbildung
Medizinische Fakultät der Universität Sivas Cumhuriyet, Sivas, Türkei
2012–2017
Innere Medizin
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, Abteilung für Innere Medizin, Istanbul, Türkei
2017-2018
Allergie-Immunologie-Stipendium
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
Klinik für Innere Medizin, Abteilung für Allergie und Immunologie, Istanbul, Türkei
2018-2022
Stipendium für medizinische Onkologie
Onkologisches Institut der Universität Istanbul, Abteilung für medizinische Onkologie, Istanbul, Türkei
2022
ESMO-Zertifizierung in medizinischer Onkologie
10. September 2022 in Paris, Frankreich.
2023
Medizinische Onkologie Assoc. Prof.
Abteilung für medizinische Onkologie der Universität Istanbul Medipol, Istanbul, Türkei
INTERNATIONALE KLINISCHE STUDIEN:
1. Astefania - ROCHE
2. PFIZER
3. REZITIEREN - AMGEN
4. NAVIGIEREN - BAYER
5. RUBY – Tesaro (PRA)
6. ENGOT-ov43/GOG-3036 - MSD
7. ASTRA ZENECA
8. ROSY-O - ASTRA ZENECA
INTERNATIONALE PUBLIKATIONEN
I. Veröffentlichte Zeitschriftenartikel, indiziert von SCI, SSCI und AHCI
Wöchentliches Paclitaxel beim klassischen Kaposi-Sarkom
Carboplatin-Desensibilisierung beim Eierstockkarzinom
Hochdosis-Chemotherapie für Ewing-Sarkom
Multimedikamentenrefraktäres TFE3(+) Nierenzellkarzinom
Wirksamkeit von Crizotinib bei NSCLC mit MET-Veränderungen
Klinisch-pathologische Merkmale beim ALK-mutierten NSCLC
PSMA-basierte Tumorlast bei Prostatakrebs
Atezolizumab bei metastasiertem Urothelkarzinom
Pulmonales sarkomatoides Karzinom
Prognosefaktoren bei mit Atezolizumab behandeltem Urothelkarzinom
Atezolizumab mit Chemotherapie bei kleinzelligem Lungenkrebs
FOLFIRINOX vs. Gemcitabin + Nab-Paclitaxel bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Trastuzumab Emtansin bei älteren HER2-positiven Brustkrebspatientinnen
Wirksamkeit von Osimertinib im Alltag bei fortgeschrittenem NSCLC
Prozentsatz ALK-positiver Zellen und Wirksamkeit von Alectinib
Real-World-Daten zu Alectinib bei ALK-positivem NSCLC
Prognosefaktoren bei metastasiertem RCC mit T790M-Mutation
FLOT-Regime bei metastasiertem Magenkrebs
Desensibilisierungsprotokoll bei Lenalidomid-Überempfindlichkeitsreaktionen
Faktoren, die mit einem positiven diagnostischen Hauttest bei PPI-Überempfindlichkeit in Zusammenhang stehen
Wirksamkeit von Capecitabin und Temozolomid bei neuroendokrinen Tumoren
Nachfolgende Behandlungen bei hormonpositivem Brustkrebsverlauf
Absetzen von Trastuzumab bei HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs
Langfristige Ergebnisse und Prädiktoren für ein Rezidiv bei lymphknoten-negativem Brustkrebs im Frühstadium
Prognostische Faktoren, die das PFS bei HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs beeinflussen
Behandlungswirksamkeit von Ribociclib oder Palbociclib plus Letrozol bei metastasiertem Brustkrebs
Wirksamkeit und Sicherheit von Sorafenib bei erwachsenen Patienten mit metastasiertem Osteosarkom
Einzelwirkstoff Temozolomid als Salvage-Therapie bei stark vorbehandelten Patienten mit metastasiertem Sarkom
Ergebnisse und Prognosefaktoren bei metastasiertem Nierenzellkarzinom mit Hirnmetastasen
FLOT-Regime in der Erstlinienbehandlung von metastasiertem Magenkrebs
Prognostische Faktoren des perioperativen FLOT-Regimes bei operablem Magenkrebs
Wirksamkeit und Ergebnisse der systemischen Chemotherapie beim Kaposi-Sarkom nach der Transplantation
Vergleich von Zweitlinienbehandlungen beim metastasierten Nierenzellkarzinom
Toxizitätsmanagement und Wirksamkeit von Regorafenib bei Patienten mit fortgeschrittenem GIST: Eine Praxisstudie - Autoren: Paksoy, N., Ferhatoğlu, F., Doğan, İ., Khanmammadov, N., Bozbey, HU, Karabulut, S., & Taştekin, D. - Zeitschrift: TURKISH JOURNAL OF ONCOLOGY, 1(1)
Demografische und klinische Merkmale und Faktoren im Zusammenhang mit dem Überleben bei Patienten mit primärer Glomerulonephritis: Erfahrung eines einzelnen tertiären Zentrums - Autoren: Paksoy, N., Trabulus, S., Seyahi, N., & Altiparmak, MR - Zeitschrift: Namik Kemal Tip Dergisi, 11(1)
Wirksamkeit von Sorafenib bei symptomatischen Patienten mit vorbehandelten progressiven Desmoidtumoren – Autoren: Paksoy, N., Ferhatoglu, F., Dogan, I., Ak, N., Pehlivan, M., Ekenel, M., & Basaran, M.
Die nodale Reaktion auf eine neoadjuvante Chemotherapie ist ein besserer prädiktiver Faktor für das Überleben bei Brustkrebs als der Miller-Payne-Score - Autoren: Ak, Naziye, et al. - Zeitschrift: Journal of Oncological Sciences, 7.2: 42-49
Bewertung der Prognose- und Vorhersagewerte von Hämogrammparametern bei Patienten mit fortgeschrittenem Eierstockkarzinom - Autoren: Ak, Naziye, et al. - Zeitschrift: Turkish Journal of Oncology/Türk Onkoloji Dergisi, 2021, 36.4
Identifizierung von Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Überleben und der medikamentenbedingten Toxizität bei Patienten mit Imatinib-resistentem gastrointestinalem Stromatumor (GIST), die mit Sunitinib behandelt wurden – Autoren: Ferhatoglu, F., Karabulut, S., Paksoy, N., & Tastekin, D.
Reale Ergebnisse von ROS1-Fusion-positiven Patienten mit metastasiertem Lungenkrebs, die mit Crizotinib behandelt wurden - Autoren: Dogan, İ., Khanmammadov, N., Paksoy, N., Ferhatoglu, F., Aydın, E., Vatansever, S., & Aydine, A. - Zeitschrift: TURK ONKOLOJI DERGISI-TURKISH JOURNAL OF ONCOLOGY
Prädiktoren für den Erwerb der T790M-Mutation bei Patienten mit EGFR-mutiertem metastasiertem Lungenkrebs, die mit EGFR-Inhibitoren behandelt wurden - Autoren: Dogan, I., Khanmammadov, N., Paksoy, N., Vatansever, S., Saip, P., & Aydıner, A. - Zeitschrift: Eurasian Journal of Pulmonology
Lateralität der Nebennierenmetastasen bei Lungenkrebs: Ergebnisse einer Vergleichsstudie - Autoren: Ferhatoglu, F., Gagatay, T., Okumus, G., Aydiner, A., Paksoy, N., Ak, N., ... & Saip, P. - Zeitschrift: Eurasian Journal of Medical Investigation, 7(2)
Geringe Risikofaktoren bei Krebspatienten, die mit Covid-19 infiziert sind: Eine retrospektive Vergleichsstudie aus einem Pandemiekrankenhaus – Autoren: Ferhatoglu, F., Kapağan, T., Paksoy, N., Ak, N., Medetalibeyoğlu, A., Şenkal, N., ... & Vatansever, S. – Zeitschrift: Turk Onkoloji Dergisi, 38(1)
Systemische Behandlungsergebnisse des progressiven medullären Schilddrüsenkarzinoms aus den Registern eines tertiären Krebszentrums - Autoren: Ferhatoglu, F., Paksoy, N., & Başaran, M. - Zeitschrift: Namik Kemal Tip Dergisi, 10(4)
Bewertung klinischer Merkmale und Risikofaktoren im Zusammenhang mit einem späten Rezidiv (> 5 Jahre) bei Patienten mit Brustkrebs - Autoren: Ferhatoglu, F., Aydiner, A., & Paksoy, N. - Zeitschrift: Journal of Surgery & Medicine (JOSAM), 6(12)
Bewertung der klinischen Auswirkungen der Lutetium-177 DOTATATE-Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) auf metastasierte neuroendokrine Tumoren: Multizentrische Realweltdaten aus der Türkei
These:
Medizinische Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul, Abteilung für Innere Medizin PAKSOY, Nail. Demografische, klinische Merkmale und Überlebensfaktoren bei Patienten mit primärer Glomerulonephritis: Erfahrungen der Medizinischen Fakultät Cerrahpasa. (2016)
Veröffentlichungen in Tagungsbänden internationaler referierter Kongresse/Symposien (ASCO/ESMO Abstracts)
Prognostische Faktoren, die das progressionsfreie Überleben bei Patientinnen mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs beeinflussen, die mit einer Kombination aus Lapatinib und Capecitabin behandelt wurden
Wirksamkeit einer Rechallenge-Behandlung auf Basis von Regorafenib und 5-Fluorouracil in der Drittlinienbehandlung von metastasiertem Kolorektalkarzinom: Eine Studie einer türkischen Onkologiegruppe
Langfristige Ergebnisse und Prädiktoren für ein Rezidiv bei Patienten mit lymphknotennegativem Brustkrebs im Frühstadium
Wirksamkeit von Temozolomid bei vorbehandelten Patienten mit metastasiertem Sarkom
Wirksamkeit von Sorafenib bei symptomatischen Patienten mit vorbehandelten progressiven Desmoidtumoren
Wirksamkeit von Sorafenib bei stark vorbehandelten erwachsenen Patienten mit metastasiertem Osteosarkom
Ergebnisse und Prognosefaktoren bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom und Hirnmetastasen
Zusammenhang zwischen dem Ansprechen auf eine Erstlinienchemotherapie und der Wirksamkeit von Atezolizumab bei Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom
Sicherheit und Überleben bei erwachsenen Frauen mit platinsensitivem rezidiviertem BRCA-mutiertem Eierstockkrebs: Eine Studie an Patientinnen im Olaparib Turkey Early Access Program – LynTurk-Studie
Atezolizumab bei Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom, deren Krankheit nach Erstlinienchemotherapie fortgeschritten ist: Ergebnisse aus der Praxis
Ausbildung
Karriere
Außerordentlicher Professor Dr. Yusuf AÇIKGÖZ
Spezialisierung: Medizinische Onkologie
Ausbildung:
Berufserfahrung:
Klinische Studien, Kurse, Zertifizierungen:
Klinische Studien:
Kurse:
Zertifizierungen:
Mitgliedschaften:
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa, 2002
Istanbul Fatih Sultan Mehmet Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Innere Medizin, 2010
Onkologisches Institut der Universität Istanbul (Çapa), Medizinische Onkologie, 2015
Medizinische Fakultät der Medipol-Universität, Ausbildung Phytotherapie, 2018
Universität für Gesundheitswissenschaften, Berufsfachschule Gesundheit, Molekulare Onkologie, PhD-Programm, PhD, 2023
Universitätsklinikum, Newark, New Jersey, USA, Beobachter (2003-2004)
Staatliches Krankenhaus Siirt, Innere Medizin (2010-2011)
Staatliches Krankenhaus Siirt, Medizinische Onkologie (2015)
Bakırköy Dr. Sadi Konuk Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Medizinische Onkologie (2015-2018)
Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul, Abteilung für Innere Medizin, Medizinische Onkologie, (Professor Arzt) (2018-heute)
Forensische Medizin 3. Facharztgremium, Medizinische Onkologie, Vollmitglied (2019-heute)
Liv Hospital, Ulus, Park-time, Medizinische Onkologie (2020-2022)
Şişli Kolan International Hospital, Parkzeit, Medizinische Onkologie (2022-2023)
2010-YDUS (Facharztprüfung) 14. Platz in der Türkei
2014 – Auszeichnung für das beste Poster bei den Oncology Institute Days
2015 – Qualifikation für die Prüfung zum Vorstand der Türkischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie
2015 – ESMO (European Society for Medical Oncology) – Qualifikation für die Vorprüfung
Dr. Ercan Ozden ist Facharzt für Innere Medizin und medizinische Onkologie. Er absolvierte sein Medizinstudium und seine Facharztausbildung an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul, Cerrahpaşa. Von 2016 bis 2020 erwarb er die Zusatzbezeichnung für medizinische Onkologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Kocaeli.
Dr. Ozden arbeitete in der medizinischen Onkologie am Staatlichen Krankenhaus Şırnak. Zudem war er als Internist am privaten Safa-Krankenhaus Bağcılar und am Batı Bahat-Krankenhaus Küçükçekmece tätig. Er verfügt über umfassende klinische Erfahrung in der Inneren Medizin und Onkologie.
Professor für Urologie. Onkologe
Dr. Serap Kaya ist Fachärztin für medizinische Onkologie mit Spezialisierung an der Medizinischen Fakultät der Universität Kocaeli. Sie arbeitete an führenden Krankenhäusern wie dem Oltu Staatlichen Krankenhaus, dem Kocaeli Staatlichen Krankenhaus, dem Marmara Universität Pendik Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus sowie dem Medistate Kavacik Krankenhaus. Dr. Kaya hat an diesen Einrichtungen wichtige Beiträge zur Krebsbehandlung geleistet.
Sie ist bekannt für ihren evidenzbasierten Ansatz und ihre Fokussierung auf Patientenergebnisse. Dr. Kaya hat zahlreiche komplexe onkologische Fälle betreut und ist von führenden türkischen medizinischen Fakultäten akkreditiert. Sie engagiert sich für die Weiterentwicklung der Onkologie durch kontinuierliche Fortbildung und klinische Exzellenz.
Dr. Elnur Sahibov ist ein approbierter Strahlentherapeut mit 8 Jahren medizinischer Ausbildung und klinischer Erfahrung. Sein Studium und seine Facharztausbildung absolvierte er an der Medizinischen Fakultät der Marmara-Universität. Von 2012 bis 2016 spezialisierte er sich auf fortschrittliche strahlentherapeutische Verfahren.
Dr. Sahibov ist bekannt für seine Expertise in der Krebsbehandlung. Er hat die Behandlungsergebnisse seiner Patienten verbessert und arbeitet nach evidenzbasierten Protokollen. Er ist von führenden medizinischen Institutionen akkreditiert und engagiert sich kontinuierlich für seine fachliche Weiterbildung in der Onkologie.
Dr. Tolga Akman ist Urologe mit Spezialisierung auf fortgeschrittene chirurgische Verfahren. Er führt Penisprothesen sowie Operationen bei Blasen-, Prostata- und Nierenkrebs durch. Zudem ist er erfahren in der laparoskopischen Urologie und der Behandlung von Nierensteinen. Dr. Akman behandelt auch weibliche Harninkontinenz, kindlichen vesikoureteralen Reflux und führt mikrochirurgische Varikozeleingriffe durch. Er bietet Penisvergrößerungen und Korrekturen der Peyronie-Krankheit an.
Dr. Akman absolvierte seine Facharztausbildung an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul und der Bezmialem Vakıf Universität. Er ist nun Professor für Medizin am Medicana Hospital Bahcelievler und sowohl klinisch als auch akademisch in der Urologie tätig.
Außerordentlicher Professor Dr. Emrah Eraslan schloss sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara im Jahr 2005 ab. Von 2006 bis 2011 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Innere Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ankara und wurde 2011 Facharzt für Innere Medizin. Zwischen 2011 und 2013 arbeitete er als Facharzt für Innere Medizin und Chefarzt am Dr. Nafiz Körez Sincan State Hospital und am Palu District State Hospital. Von 2013 bis 2016 erhielt er eine Ausbildung in medizinischer Onkologie am Dr. Abdurrahman Yurtaslan Ankara Oncology Education and Research Hospital und arbeitete dort bis 2021. Im Jahr 2023 wurde er außerordentlicher Professor und trug während seiner gesamten Karriere mit seinen Veröffentlichungen zu seinem Fachgebiet bei. Derzeit betreut er seine Patienten im Koru Ankara Hospital. Seine medizinischen Interessen umfassen:
Brustkrebs
Prostatakrebs
Lungenkrebs
Dickdarmkrebs
Magenkrebs
Eierstockkrebs