Biographie
 Außerordentlicher Professor Koray Aykut ist derzeit Herz-Kreislauf-Chirurg der Universität Izmir. Zuvor war er von 2008 bis 2013 Chirurg am Ege-Krankenhaus. Seine spezifischen Lehr- und Forschungsinteressen umfassen Herzchirurgie bei Erwachsenen und Gefäßchirurgie. Er ist Autor von 10 Artikeln, die in von SCI und SCI-e gelisteten Peer-Review-Zeitschriften veröffentlicht wurden, sowie von 8 Artikeln, die in nationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden.
 Außerordentlicher Professor Koray Aykut schloss 1999 sein Studium an der Ege-Universität ab und schloss 2005 seine Facharztausbildung in Herz-Kreislauf-Chirurgie an der Dokuz Eylül-Universität ab. Von 2005 bis 2007 war er im Rahmen seiner Wehrpflicht Herzchirurg im Kars State Hospital. Von 2007 bis 2008 leistete er seinen Militärdienst im zypriotischen Armeekrankenhaus ab.
 Medizinische Ausbildung
 Medizinische Fakultät, Ege-Universität 1993-1999
 Medizinische Facharztausbildung
 Abteilung für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Dokuz-Eylül-Universität 2000-2005
 Medizinische Fakultät, Demokratische Universität Izmir
 Interessengebiete
 Koronarchirurgie
 Herzklappenoperation
 Aortenchirurgie
 Chirurgische Korrektur angeborener Herzfehler
 Periphere Arterienchirurgie
 Venenchirurgie
 Geschlossene Chirurgie bei Aortenerkrankungen
 Lasergestützte Chirurgie
 Mitgliedschaft
 Türkische Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Chirurgie
 Türkische Nationale Gesellschaft für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
 Die Europäische Gesellschaft für Herz-Kreislauf- und endovaskuläre Chirurgie
 Artikel
 Pulsierender versus nicht-pulsierender Fluss zur Verringerung des kognitiven Abbaus nach einer Koronararterien-Bypass-Operation: Eine randomisierte, prospektive klinische Studie.
 Erweiterte Behandlung einer akuten Okklusion eines femoropopliteralen Bypasstransplantats unter Führung eines Fogarty-Katheters.
 Wirksamkeit und Sicherheit von Knochenwachs zur Verringerung von Sternumblutungen nach einer Bypass-Operation.
 Wirkung von Tadalafil auf die Neointimalhyperplasie in einem Kaninchen-Karotis-Anastomosemodell
 Riss der Trikuspidalklappe aufgrund des Aufpralls des Brustkorbs gegen das Lenkrad.
 Die Wirkung von Iloprost auf renale Ischämie/Reperfusionsschäden bei einer Versuchsratte