Beste Ärzte in Spanien — Erhalten Sie eine Online-Beratung

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Antonio Leone

  • Neu
  • 6 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Madrid, Hospital Capilar
FUE-Haartransplantation
3.745 € - 4.445 €
Informationen

Inmaculada Gómez Arrayás

  • Neu
  • 33 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Madrid, Hospital Ruber Internacional
  • Berufserfahrung

    • 2018 – heute : Leiter der Abteilung für Traumatologie am Internationalen Orthopädischen Zentrum Hospital Ruber Internacional in Madrid.
    • 2000 – 2018 : Spezialist für Hüft- und Kniechirurgie am International Center Hospital Ruber Internacional, Madrid.
    • Bis 2000 : Stellvertretender Leiter der Abteilung für Traumatologie am Krankenhaus J. Puerta de Hierro, Madrid.

    Ausbildung und Qualifikationen

    • 1992 : Medizinstudium an der Fakultät für Medizin und Chirurgie der Autonomen Universität Madrid.
    • Spezialisierung auf orthopädische Chirurgie und Traumatologie im Krankenhaus Puerta de Hierro.

    Wissenschaftliche Forschung und klinische Studien

    1. Phase 2B : Wirksamkeits- und Sicherheitsstudie von PD 0348292 zur Vorbeugung venöser thromboembolischer Ereignisse (VTE) bei Patienten, die sich einer totalen Kniearthroplastik unterziehen.
    2. CV185-047 : Vergleich der Wirksamkeit von Apixaban und Enoxaparin zur Vorbeugung von VTE.
    3. CV185-035 : Eine Studie zur Prävention einer tiefen Venenthrombose nach einem Hüftgelenkersatz.
    4. PRADAXA® 1160.85 : Eine Studie zur Wirksamkeit von Dabigatranetexilat zur Vorbeugung von VTE nach Hüft- und Knieoperationen.
    5. PRADAXA® 1160.84 : Bewertung der Sicherheit von Dabigatran bei Patienten mit mittelschwerer Nierenfunktionsstörung nach totaler Nierenarthroplastik.

    Lernen und Lehren

    • 1997–2000 : Außerordentlicher Professor, Abteilung für Traumatologie, Krankenhaus Puerta de Hierro, Madrid.

    Spezialisierung und Innovation

    • Knieersatz : Einsatz von Navigationssystemen der neuesten Generation, Rapid Recovery- und ERAS-Protokollen für eine beschleunigte Genesung.
    • Hüftersatz : Minimalinvasive Techniken und verbesserte Wiederherstellungsprotokolle.
    • Arthroskopische Chirurgie : Behandlung von Erkrankungen der Knie- und Hüftgelenke.
    • Nicht-chirurgische Behandlung : Einführung innovativer Infiltrationstechniken für Gelenkpathologien.

    Anerkennung und Erfolge

    • 2022 : Aufnahme in die Forbes-Liste als einer der 100 besten Ärzte Spaniens , Anerkennung für Führungsqualitäten und Innovation in der Gelenkchirurgie mit Navigationstechnologien.
    • Seit 2008 : ISO 9001:2008-Zertifizierung für die Qualität von Hüft- und Knieersatzoperationen.

    Mitgliedschaft in Berufsverbänden

    • Internationales Mitglied der American Academy of Orthopaedic Surgeons .
    • Mitglied der spanischen Gesellschaft für Arthroskopie .

    Der Arzt hat sich als Pionier auf dem Gebiet der Gelenkchirurgie etabliert und innovative Technologien wie Navigationssysteme und minimalinvasive Ansätze eingeführt. Seine Leistungen und sein Ansatz zur Genesung der Patienten machen ihn zu einem der führenden Spezialisten in Spanien.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Antonio Gil-nagel Rein

  • Neu
  • 75 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Madrid, Hospital Ruber Internacional
  • Seit 1998 ist er Direktor der Epilepsieabteilung des Internationalen Krankenhauses Ruber in Madrid, einem wegweisenden Zentrum für die Diagnose, medizinische und chirurgische Behandlung von Epilepsie bei Kindern und Erwachsenen.

    Mehr als 150 Neurologen und Neurophysiologen aus Spanien und Lateinamerika wurden hier ausgebildet, und mehrere seiner Studenten haben erfolgreich Epilepsiezentren in anderen öffentlichen und privaten Krankenhäusern in Spanien und im Ausland eröffnet.

    Das von ihm geleitete Programm gilt in Spanien als Vorreiter auf dem Gebiet der genetischen Diagnose komplexer Epilepsien und fortschrittlicher Behandlungsmethoden wie Arzneimittelneupositionierung, interstitielle Laserbehandlung, Tiefenelektroden und Gamma-Radiochirurgie, die bei Patienten mit refraktärer Epilepsie eingesetzt werden.

    Dr. Antonio Gil-Nagel ist Professor an der IE University, Ad-Honorem-Professor am Zentrum für Biomedizinische Technologie der Polytechnischen Universität Madrid (CTB) und Direktor der Epilepsieabteilung der Universität Francisco Vitoria Madrid.

    Er war Gründungsmitglied des European Epilepsy Research Network und der European Association for Epilepsy Monitoring. Darüber hinaus ist er in internationalen Forschungsprojekten wie EpiCare und der European Epilepsy Brain Bank aktiv und hatte wichtige Positionen in internationalen Institutionen wie dem International Bureau for Epilepsy (IBE), der International League Against Epilepsy (ILAE), der European Federation of Neurological Societies (EFNS) und der World Federation of Neurology (WFN) inne.

    Dr. Gil-Nagel hat zahlreiche klinische Studien und Forschungsstudien im Bereich Epilepsie geleitet, insbesondere zu seltenen Epilepsien wie dem Dravet-Syndrom, dem Lennox-Gastaut-Syndrom und anderen epileptischen und entwicklungsbedingten Enzephalopathien. Das von ihm geleitete Epilepsieprogramm ist ein internationaler Maßstab in der Entwicklung der pharmakologischen Forschung. Er war leitender Prüfarzt klinischer Studien der Phase II und III, darunter zahlreiche klinische Studien und nicht-pharmakologische Behandlungen (Epilepsiechirurgie, elektrische Stimulation, ketogene Diät und Gamma-Knife). Seine Forschung wird aus Mitteln der Europäischen Union und der öffentlichen Innovationsagentur des Ministeriums für Wissenschaft und Innovation der spanischen Regierung finanziert. Ihr Engagement für die Forschung und die Entwicklung neuer Behandlungen ermöglicht es ihnen, die Behandlung ihrer Patienten mit neuen Behandlungen zu beschleunigen.

    Er ist nicht nur ein häufiger Redner auf nationalen und internationalen Konferenzen, sondern hat auch mehrere Bücher über Epilepsie und Elektroenzephalographie verfasst und zahlreiche Veröffentlichungen über Epilepsie in Zeitschriften wie Annals of Neurology, Brain, Epilepsy, European Journal of Neurology, Journal of Neurology, Nature Neurology, Neurology und New England Journal of Medicine veröffentlicht. Er ist Autor von 165 Scopus-indexierten Artikeln mit 5.265 Zitierungen und einem h-Index von 35.

    Im Jahr 2021 erhielt sein Team den Preis für innovative kleine und mittlere Unternehmen für das Projekt zu mesialer Temporallappenepilepsie und Enzephalozele (Ministerium für Wissenschaft und Innovation, Spanien) und 2012 den Wissenschaftspreis der Epilepsiegruppe der spanischen Gesellschaft für Neurologie (SEN).

    Ausbildung

    • 1985Bachelor der Medizin und Chirurgie , Universität Complutense Madrid.
    • 1986-1989Spezialisierung in Neurologie , Hospital 12 de Octubre, Madrid.
    • 1991–1993Epilepsiespezialist , Umfassendes Epilepsieprogramm, University of Minnesota, Minneapolis, USA.
    • 1997Zertifizierung des American Board of Clinical Neurophysiology .

    Berufserfahrung

    • 1993–1995 – Außerordentlicher Professor, Epilepsieprogramm, Abteilung für Neurologie, University of Minnesota, Minneapolis, USA.
    • 1995–1998 – Außerordentlicher Professor, Epilepsieprogramm, Abteilung für Neurowissenschaften, Rush-Presbyterian-St. Luke's Medical Center, Chicago, USA.
    • Seit 1998Direktor des Epilepsieprogramms , Neurologische Abteilung, Internationales Ruber-Krankenhaus, Madrid.
    • 2014 – Verteidigung der Dissertation zum Thema: „Klinische und neurophysiologische Studien zur präoperativen Beurteilung von Epilepsie“ , Universität Complutense Madrid.
    • 2022Stellvertretender Leiter der neurologischen Abteilung , Internationales Krankenhaus Ruber Internacional, Madrid.

    Mitgliedschaft in Fachgesellschaften

    • Seit 1991 – Mitglied der American Academy of Neurology (AAN).
    • Seit 1991 – Mitglied der American Epilepsy Society (AES).
    • Seit 1996 – Mitglied der American Society of Clinical Neurophysiology .
    • Seit 1988 – Mitglied der spanischen Gesellschaft für Neurologie .
    • Seit 2006 – Vertreter Spaniens in der World Federation of Neurology (WFN).
    • Seit 2006 – Mitglied der Redaktion und des WFN-Webportals .
    • Seit 2008 – Direktor der Epilepsiegruppe der European Federation of Neurological Societies (EFNS).
    • Seit 2009 – Mitglied des EFNS- Ausschusses für Bildungskurse.
    • 2007–2009 – Mitglied des Wissenschaftlichen Ausschusses der EFNS .
    • 2007–2008 – Vizepräsident des Wissenschaftlichen Komitees des 12. EFNS-Kongresses , Madrid.
    • 2004–2007 – Delegierter Spaniens bei der EFNS .
    • 2009 – Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees des Weltkongresses der Neurologen , Marrakesch.

    Herausragende Leistungen

    Dr. Hill-Nagel ist eine international führende Persönlichkeit auf dem Gebiet der Epileptologie und ein anerkannter Experte für die Diagnose und Behandlung genetisch bedingter Epilepsie sowie für den chirurgischen Ansatz zu ihrer Korrektur. Seine herausragende berufliche Laufbahn umfasst langjährige Erfahrung in führenden medizinischen Einrichtungen in den USA und Europa sowie die aktive Teilnahme an internationalen Forschungs- und Bildungsprogrammen.

    Dr. Hill-Nagel treibt nicht nur die Wissenschaft der Neurologie auf globaler Ebene voran, sondern setzt auch erfolgreich modernste Behandlungsmethoden ein und verbessert so das Leben Tausender Patienten auf der ganzen Welt.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Volkert Boudewijn Wreesmann

  • Neu
  • 14 Jahre der Erfahrung
  • 5000+ Behandlungen durchgeführt
  • Spanien, Barcelona, ANDSURGEONS
  • CURRICULUM VITAE

    VOLKERT B. WREESMANN MD PhD

    Consultant Otolaryngologist

    Oncologic Head and Neck Surgeon

    Thyroid and Parathyroid Surgeon

    Facial Plastic Surgeon

     

    Principal Positions

    • Centro Medico Teknon, Barcelona, Spain

    Chairman, Department of Otolaryngology-Head and Neck Surgery

    July 1st 2024 – present

     

    • Juaneda, Ciutadella Menorca, Spain

    Consultant Otolaryngologist-Head and Neck Surgeon

    January 2025 – present

     

    • Avantmedic, Lleida, Spain

    Consultant Otolaryngologist-Head and Neck Surgeon

    July 1st 2024 – present

     

    • Clinica Omega Zeta, Andorra

    Consultant Otolaryngologist-Head and Neck Surgeon

    March 1st 2022 – present

     

    • University Hospitals Dorset NHS Foundation Trust

    Consultant Otolaryngologist-Head and Neck Surgeon

    August 1st 2021 – October 1st 2023

     

    • Oxford University Hospitals NHS Foundation Trust

    Honorary Consultant Otolaryngologist-Head and Neck Surgeon

    May 1st 2021 – April 30th 2024

     

    • Portsmouth Hospitals University NHS Trust, Portsmouth, UK

    Consultant Otolaryngologist-Head and Neck Surgeon

    July 18th 2016 – April 30th 2021

     

    • Sheffield Teaching Hospitals NHS Foundation Trust, Sheffield, UK

    Consultant Otolaryngologist-Head and Neck Surgeon

    November 7th 2015 – May 31st 2016

     

    • Heart of England NHS Trust, Birmingham, UK

    Consultant Otolaryngologist-Head and Neck Surgeon

    March 1st 2015 – October 31st 2015

     

    • University Medical Center Utrecht, Netherlands

    Consultant Otolaryngologist-Head and Neck Surgeon

    November 1st 2013 – June 1st 2014

     

    Memberships

    • American Head and Neck Society – Member

    Netherlands Academy of Otolaryngology - Member

     

    Professional Licences

    • United Kingdom

    GMC Certification

    Fully Registered Medical Practitioner with Specialist Registration with a License to Practice

    Registered: 02/02/2015

    GMC # 7499626

     

    • United States of America

    New York State Department of Health

    New York State Education Department

    Registered: July 2011

    License# P80949

    Physician

     

    • Netherlands

    Dutch Ministry of Health (BIG Registration)

    BIG Registered: 22-06-2005

    BIG #19063373601

    Physician

     

    Dutch Specialist Board (RGS)

    RGS registered: 01-02-2011

    RGS #1911979

    Otolaryngology-Head and Neck Surgeon

     

    • Spain

    Collegi de Metges de Barcelona

    COMB: 63638

     

    • Andorra

    Collegi de Metges d’Andorra

    RPS: 03098

    COMA: 876

    Education

    • Memorial Sloan-Kettering Cancer Center

    Surgical Fellowship, Head and Neck Surgery

    New York, New York, USA

    August 1st 2011 - July 31st 2013

    600 bed dedicated cancer center

    Performed 1200 major oncologic head and neck resections in 2 years

     

    • United States of America ECFMG Certification

    United States Medical Licensing Examination (USMLE)

    Certification: June 22nd, 2010

    Scores: 

       Step I: 244/99 

       Step IIa-Clinical knowledge: 227/94

       Step IIb-Clinical Skills: PASSED

       Step III: 206/85

     

    • Netherlands Cancer Institute

    Surgical Fellowship, Head and Neck Surgery

    Amsterdam, The Netherlands

    February 1st 2011 - July 31st 2011

    Specialized Head and Neck Cancer Surgery Department

    200 bed hospital

     

    • Amsterdam University Medical Center/Netherlands Cancer Institute

    Residency Training, Otolaryngology-Head and Neck Surgery

    Amsterdam, the Netherlands

    February 1st 2006 – January 31st 2011

     

    • University of Amsterdam School of Medicine

    Medical Doctor (MD)

    Amsterdam, the Netherlands

    December 2002 - January 28th 2005

     

    • University of Amsterdam

    Doctor of Philosophy (PhD), Molecular Biology

    Amsterdam, the Netherlands

    Thesis title: Molecular-cytogenetic characterization of head and neck cancer

    December 2nd, 2004

     

    • Erasmus University School of Medicine

    Doctoral Degree in Medicine

    Rotterdam, the Netherlands

    September 1994 - November 17th, 1998

     

    Research Training

    • Memorial Sloan-Kettering Cancer Center

    Laboratory of Epithelial Cancer Biology, Head and Neck Service, Department of Surgery, New York, New York, USA

    Research Fellowship in Molecular Oncology

    Supervisors: Dr. Bhuvanesh Singh MD, PhD and Dr. Jatin P. Shah, MD, FACS

    March 1st 1999 - September 30st 2002

     

    • University of California San Francisco (UCSF)

    Department of Otolaryngology-Head and Neck Surgery, San Francisco, California, USA

    Post-doctoral Research Fellowship in Head and Neck Oncology

    Supervisors: Dr. Steven Wang MD And Prof David Eisele MD

    February 2005 - January 2006

     

    Academic Activities

    University of Amsterdam

     

    Doctorate Examination Committee member

    • September 17th, 2013 - PhD Candidate: Dr. I.J. Nixon (United Kingdom)
    • October 17th 2014 - PhD Candidate: Dr. J. Pramana (Netherlands)
    • November 17th 2015 - PhD candidate: Dr. H. van Monsjou (Netherlands)
    • December 11th 2018 - PhD Candidate: Dr. Tihana Ibrahimpasic (United States)
    • January 18th, 2021 - PhD Candidate: Dr. Laura Wang (Australia)
    • June 2nd, 2021 - PhD Candidate: Dr. Caroline Verhagen (Netherlands)

     

    Conference Faculty

    • Advanced Laryngopharyngeal Cancer: Functional Preservation and Rehabilitation, Portsmouth, June 25th - 26th, 2020 (postponed due to COVID) - Chairman
    • Functional Preservation and Rehabilitation after Treatment for Advanced Laryngeal Cancer, Portsmouth, March 14th - 15th, 2019 - Chairman
    • Portsmouth Parathyroid Conference, Portsmouth, December 14th 2018 – Chairman

     

    Editorial Roles

    • European Journal of Surgical Oncology

    Associate Editor

    January 1st 2023 – present

     

    • European Journal of Surgical Oncology

    Guest Editor

    March issue 2018, Volume 44, Issue 3, p275-378 - Special issue on thyroid cancer management

     

    • Journal of Oral Pathology and Medicine

    Guest Editor

    November issue 2021, Volume 51, Issue 10 - Special issue on vascular malformations and tumors of the head and neck

     

    • Scientific Journal Reviewer

    Oral Oncology, European Journal of Surgical Oncology, Journal of Surgical Oncology, Head and Neck, International Journal of Cancer

     

    • Scientific Project and Grant Reviewer

    Netherlands: Dutch Cancer Society

    France: Institute National du Cancer

     

    Awards

    • New York Head and Neck Society

    Annual Meeting, New York, NY, March 2002

    Title of study presented: “MUC1 is a target if 1q amplification and pertains a grave clinical prognosis in papillary thyroid cancer”

     

    Invited Lectures

    • European Society of Surgical Oncology meeting, Krakow, 2016
    • Barcelona Society of Neurosurgery, Annual Meeting, Baqueira, Spain, February, 2017
    • University of Edinburgh, Department of Otolaryngology Academic Conference, March 17th 2017
    • Medilex: Performance of Medical Specialists, Zeist, Netherlands, November 9th 2017
    • Medilex: Performance of Medical Specialists, Driebergen, Netherlands, October 11th 2017
    • Wessex Head and Neck and Thyroid Network Education Day, May 3rd, 2017
    • Portsmouth Parathyroid Conference, Portsmouth, UK, December 14th 2018
    • Global Post-laryngectomy Rehabilitation Academy, Portsmouth, UK, March 14th 2019
    • Health Care Quality Conference, Beverwijk, Netherlands, March 25th, 2019

     

    Published Research Reports

    • The growing precision of diagnostic pathways in thyroid nodule evaluation. 

    Bekker J, Wreesmann VB. 

    Eur J Surg Oncol. 2025 Jan;51(1):109374.

     

    • Special issue: Management of vascular tumors and malformations of the head and neck. 

    Oomen KPQ, Brennan PA, Wreesmann VB. 

    J Oral Pathol Med. 2022 Nov;51(10):829.

     

    • Angiosarcomas of the head and neck: Impact of large data analysis on clinical management.
    •  
    • Wreesmann VB, Oomen KP, Brennan PA.

    J Oral Pathol Med. 2022 Nov;51(10):904-910.

     

    • Current classification of vascular anomalies of the head and neck. 

    Oomen KPQ, Wreesmann VB. 

    J Oral Pathol Med. 2022 Nov;51(10):830-836.

     

    • A novel classification of carotid body tumors.

    Wreesmann VB, Nixon IJ. 

    Eur. J. Surg. Oncol. May, 2021

     

    • Management of the contralateral central neck in differentiated thyroid cancer: A contentious issue. 

    Shaha AR, Tuttle RM, Wreesmann VB. 

    Eur. J. Surg. Oncol. 2021 Apr;47(4):717-719.

     

    • Improvement of oral cancer screening quality and reach: The promise of artificial intelligence.
    •  
    • Kar A, Wreesmann VB, Shwetha V, Thakur S, Rao VUS, Arakeri G, Brennan PA.

    J Oral Pathol Med. 2020 Mar 11

     

    • The risk-benefit ratio of chemoradiation treatment in head and neck squamous cell carcinoma: value of extranodal spread and margin status. 

    Ammar M, Wreesmann VB. 

    Journal of ENT Masterclass, Yearbook 2018, Volume 11, Nr. 1, December 1st, 2018

     

    • Nasal obstruction secondary to an inverted midline supernumerary tooth. 

    Jones L, Hilton JM, Heyman J, Viswanathan H, Wreesmann VB, Hayes SM. 

    Ann R Coll Surg Engl. 2019 Jan;101(1)

     

    • Fanconi anemia and homologous recombination gene variants are associated with functional DNA repair defects in vitro and poor outcome in patients with advanced head and neck squamous cell carcinoma. 

    Verhagen CVM, Vossen DM, Borgmann K, Hageman F, Grénman R, Verwijs-Janssen M, Mout L, Kluin RJC, Nieuwland M, Severson TM, Velds A, Kerkhoven R, O'Connor MJ, van der Heijden M, van Velthuysen ML, Verheij M, Wreesmann VB, Wessels LFA, van den Brekel MWM, Vens C. 

    Oncotarget. 2018 Apr 6;9(26):18198-18213.

     

    • Complete nasal obstruction secondary to pacemaker insertion. 

    Jones TL, Wreesmann VB, Nilssen E, Hilton J, Hayes SM. 

    Ann R Coll Surg Engl. 2018 May;100(5)

     

    • Optimization of the risk-benefit ratio of differentiated thyroid cancer treatment. 

    Nasef HO, Nixon IJ, Wreesmann VB. Eur J Surg Oncol. 

    2018 Mar;44(3):276-285. Review.

     

    • The risk/benefit ratio of differentiated thyroid cancer treatment: Exploring treatment de-escalation. 

    Wreesmann VB; on behalf of EJSO. 

    Eur J Surg Oncol. 2018 Mar;44(3):275.

     

    • Aggressive differentiated thyroid cancer. 

    Janjua N, Wreesmann VB. 

    Eur J Surg Oncol. 2018 Mar;44(3):367-377. Review.

     

    • Role of extracapsular nodal spread and surgical margin status in defining high-risk head and neck squamous cell carcinoma and its treatment intensity. 

    Wreesmann VB. 

    International Journal of Head and Neck Surgery, April-June 2017; 8(2): 76-83.

     

    • An International Multi-Institutional Validation of Age 55 Years as a Cutoff for Risk Stratification in the AJCC/UICC Staging System for Well-Differentiated Thyroid Cancer.              

    Nixon IJ, Wang LY, Migliacci JC, Eskander A, Campbell MJ, Aniss A, Morris L, Vaisman F, Corbo R, Momesso D, Vaisman M, Carvalho A, Learoyd D, Leslie WD, Nason RW, Kuk D, Wreesmann V, Morris L, Palmer FL, Ganly I, Patel SG, Singh B, Tuttle RM, Shaha AR, Gönen M, Pathak KA, Shen WT, Sywak M, Kowalski L, Freeman J, Perrier N, Shah JP. 

    Thyroid. 2016 Mar;26(3):373-80.

     

    • Influence of extracapsular nodal spread extent on prognosis of oral squamous cell carcinoma. 
    •  
    • Wreesmann VB, Katabi N, Palmer FL, Montero PH, Migliacci JC, Gönen M, Carlson D, Ganly I, Shah JP, Ghossein R, Patel SG.

    Head Neck. 2016 Apr;38 Suppl 1:E1192-9.

     

    • Defining a Valid Age Cutoff in Staging of Well-Differentiated Thyroid Cancer. 

    Nixon IJ, Kuk D, Wreesmann V, Morris L, Palmer FL, Ganly I, Patel SG, Singh B, Tuttle RM, Shaha AR, Gönen M, Shah JP. 

    Ann Surg Oncol. 2015 Jul 28.

     

    • Prognostic value of vascular invasion in well-differentiated papillary thyroid carcinoma.
    •  
    • Wreesmann VB, Nixon IJ, Rivera M, Katabi N, Palmer F, Ganly I, Shaha AR, Tuttle RM, Shah JP, Patel SG, Ghossein RA.

    Thyroid. 2015 May;25(5):503-8.

     

    • Head and neck squamous cell carcinoma in young patients.

    van Monsjou HS, Wreesmann VB, van den Brekel MW, Balm AJ. 

    Oral Oncol. 2013 Dec;49(12):1097-102.

     

    • Oral and oropharyngeal squamous cell carcinomas in young patients: The Netherlands Cancer Institute experience. 

    van Monsjou HS, M Lopez-Yurda, M. Hauptmann, Balm AJ, van den Brekel MM, Wreesmann VB. 

    Head Neck. 2013 Jan;35(1):94-102.

     

    • Oropharyngeal squamous cell carcinoma: a unique disease on the rise?

    van Monsjou HS, Balm AJ, van den Brekel MM, Wreesmann VB. 

    Oral Oncol. 2010 Nov;46(11):780-5.

     

    • Closure of tracheoesophageal fistula with prefabricated revascularized bilaminar radial forearm free flap.

    Wreesmann VB, Smeele LE, Hilgers FJ, Lohuis PJ. 

    Head Neck. 2009 Jun;31(6):838-42.

     

    • Clinical impact of molecular analysis on thyroid cancer management.

    Wreesmann VB, Singh B. 

    Surg Oncol Clin N Am. 2008 Jan;17(1):1-35.

     

    Genetic abnormalities associated with chemoradiation resistance of head and neck squamous cell carcinoma. 

    van den Broek GB, Wreesmann VB, van den Brekel MW, Rasch CR, Balm AJ, Rao PH. 

    Clin Cancer Res. 2007 Aug 1;13(15 Pt 1):4386-91.

     

    • Association of CD44 V3-containing isoforms with tumor cell growth, migration, matrix metalloproteinase expression, and lymph node metastasis in head and neck cancer.

    Wang SJ, Wreesmann VB, Bourguignon LY. 

    Head Neck. 2007 Jun;29(6):550-8.

     

    • Downregulation of Fanconi anemia genes in sporadic head and neck squamous cell carcinoma.
    •  
    • Wreesmann VB, Estilo C, Eisele DW, Singh B, Wang SJ.

    ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec. 2007;69(4):218-25. Epub 2007 Apr 4.

     

    • Patterns of expression of cell cycle/apoptosis genes along the spectrum of thyroid carcinoma progression.
    •  
    • Saltman B, Singh B, Hedvat CV, Wreesmann VB, Ghossein R.
    •  
    • Surgery. 2006 Dec;140(6):899-905; discussion 905-6.

     

    • Repetitive endoscopic sinus surgery failure: a role for radical surgery?

    Videler WJ, Wreesmann VB, van der Meulen FW, Knegt PP, Fokkens WJ. 

    Otolaryngol Head Neck Surg. 2006 Apr;134(4):586-91.

     

    • MUC1 plays a role in tumor maintenance in aggressive thyroid carcinomas.
    •  
    • Patel KN, Maghami E, Wreesmann VB, Shaha AR, Shah JP, Ghossein R, Singh B.
    •  
    • Surgery. 2005 Dec;138(6):994-1001; discussion 1001-2.

     

    • Chromosomal aberrations in squamous cell carcinomas of the upper aerodigestive tract: biologic insights and clinical opportunities.

    Wreesmann VB, Singh B. 

    J Oral Pathol Med. 2005 Sep;34(8):449-59. Review.

     

    • Molecular profiling of tumor progression in head and neck cancer.
    •  
    • Belbin TJ, Singh B, Smith RV, Socci ND, Wreesmann VB, Sanchez-Carbayo M, Masterson J, Patel S, Cordon-Cardo C, Prystowsky MB, Childs G.
    •  
    • Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2005 Jan;131(1):10-8.

     

    • Identification of novel prognosticators of outcome in squamous cell carcinoma of the head and neck.

    Wreesmann VB, Shi W, Thaler HT, Poluri A, Kraus DH, Pfister D, Shaha AR, Shah JP, Rao PH, Singh B. 

    J Clin Oncol. 2004 Oct 1;22(19):3965-72.

     

    • Follicular variant of papillary thyroid carcinoma: genome-wide appraisal of a controversial entity.

    Wreesmann VB, Ghossein RA, Hezel M, Banerjee D, Shaha AR, Tuttle RM, Shah JP, Rao PH, Singh B. 

    Genes Chromosomes Cancer. 2004 Aug;40(4):355-64.

     

    • Genome-wide profiling of papillary thyroid cancer identifies MUC1 as an independent prognostic marker.

    Wreesmann VB, Sieczka EM, Socci ND, Hezel M, Belbin TJ, Childs G, Patel SG, Patel KN, Tallini G, Prystowsky M, Shaha AR, Kraus D, Shah JP, Rao PH, Ghossein R, Singh B. 

     

    Cancer Res. 2004 Jun 1;64(11):3780-9.

     

    • Genetic abnormalities associated with nodal metastasis in head and neck cancer.

    Wreesmann VB, Wang D, Goberdhan A, Prasad M, Ngai I, Schnaser EA, Sacks PG, Singh B. 

    Head Neck. 2004 Jan;26(1):10-5.

     

    • Human papillomavirus DNA and p53 polymorphisms in squamous cell carcinomas from Fanconi anemia patients.
    •  
    • Kutler DI, Wreesmann VB, Goberdhan A, Ben-Porat L, Satagopan J, Ngai I, Huvos AG, Giampietro P, Levran O, Pujara K, Diotti R, Carlson D, Huryn LA, Auerbach AD, Singh B.
    •  
    • J Natl Cancer Inst. 2003 Nov 19;95(22):1718-21.

     

    • Chromosomal aberrations in patients with head and neck squamous cell carcinoma do not vary based on severity of tobacco/alcohol exposure.

    Singh B, Wreesmann VB, Pfister D, Poluri A, Shaha AR, Kraus D, Shah JP, Rao PH. 

    BMC Genet. 2002 Nov 14;3:22. Epub 2002 Nov 14.

     

    • Genome-wide appraisal of thyroid cancer progression.
    •  
    • Wreesmann VB, Ghossein RA, Patel SG, Harris CP, Schnaser EA, Shaha AR, Tuttle RM, Shah JP, Rao PH, Singh B.
    •  
    • Am J Pathol. 2002 Nov;161(5):1549-56.

     

    • Refractory chronic sinusitis: evaluation of symptom improvement after Denker’s procedure.
    •  
    • Wreesmann VB, Fokkens WJ, Knegt PP.
    •  
    • Otolaryngol Head Neck Surg. 2001 Nov;125(5):495-500.

     

    • Inflammatory pseudotumour (inflammatory myofibroblastic tumour) of the pancreas: a report of six cases associated with obliterative phlebitis.
    •  
    • Wreesmann V, van Eijck CH, Naus DC, van Velthuysen ML, Jeekel J, Mooi WJ.
    •  
    • Histopathology. 2001 Feb;38(2):105-10.

     

    • Screening for genetic aberrations in papillary thyroid cancer by using comparative genomic hybridization.
    •  
    • Singh B, Lim D, Cigudosa JC, Ghossein R, Shaha AR, Poluri A, Wreesmann VB, Tuttle M, Shah JP, Rao PH.
    •  
    • Surgery. 2000 Dec;128(6):888-93;discussion 893-4.

     

    Abstracts (Presentations at scientific meetings):

     

    • Genome-wide screening for genetic prognostic factors in papillary thyroid carcinoma.
    •  
    • Wreesmann VB, Ghossein RA, Poluri A, Shaha AR, Tuttle RM, Shah JP Rao PH, Singh B.

    Fifth International Conference on Head and Neck Cancer San Francisco, CA, July 2000.

     

    • Hierarchical Clustering (HC): a Novel Approach to Evaluating the Prognostic Value of Laboratory Parameters in Patients (Pts) Undergoing Chemoradiation Treatment (CRT) for Advanced Laryngopharyngeal Carcinoma (LPC). 

    Singh B, Pfister D, Wreesmann VB, Li R, Gogineni S, Bosl G, Hoffman RH, Shah JP, Rao PH. 

    37th Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology; New Orleans LA, May 2001.

     

    • Gain of 1q is unique to the tall cell variant of papillary thyroid cancer.

    Wreesmann VB, Ghossein RA, Tuttle RM, Shaha AR, Robbins R, Shah JP, Rao PH, Singh B. 

    73rd annual meeting of the American Thyroid Association, Washington D.C. November 2001.

     

    • MUC1 is a target of 1q amplification and pertains a grave clinical prognosis in papillary thyroid cancer. 

    Wreesmann VB, Sieczka E, Socci ND, Hezel M, Belbin TJ, Childs G, Patel SG, Shah JP, Rao PH, Ghossein RG, Singh B. 

    Annual Meeting of the New York Head and Neck Society, New York, NY, March 2002.

     

    • Genome wide screening identified gains and losses as independent prognostic variables in patients with head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC). 

    Singh B, Wreesmann VB, Thaler HT, Shi W, Shah JP, Shaha AR, Kraus DH, Boyle JO, Pfister D, Rao PH. 

    38th Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology; Orlando, Fl May 2002.

     

    • p53 inactivation by human papillomavirus (HPV) in Fanconi anemia associated squamous cell carcinoma. 

    Kutler DI, Goberdhan A, Wreesmann VB, Giampietro PF, Auerbach AD, Singh B. 

    The Sixth Research Workshop on the Biology, Prevention, and Treatment of Head and Neck Cancer; Washington D.C.; October 2002.

     

    • Identification of novel prognostic factors in head and neck squamous cell carcinoma. 
    •  
    • Wreesmann VB, Shi W, Thaler HT, Shah JP, Shaha AR, Kraus DH, Boyle JO, Pfister D, Rao PH, Singh B. 

    7th symposion on Research in Head and Neck Cancer; Dusseldorf, Germany, September 4-6 2003.

     

    • Molecular profiling of aggressive papillary thyroid cancer: prognostic significance of MUC1 alterations. 

    Wreesmann VB, Sieczka E, Socci ND, Hezel M, Belbin TJ, Childs G, Patel SG, Patel KN, Tallini G, Prystowsky M, Shaha AR, Kraus D, Shah JP, Rao PH, Ghossein RA, Singh B. 

    7th symposion on Research in Head and Neck Cancer; Dusseldorf, Germany, September 4-6 2003.

     

    • Chromosomal aberrations in Fanconi anemia-associated squamous cell carcinomas differ from sporadic squamous cell carcinomas from the general population. 

    Kutler DI, Rao PH, Wreesmann VB, Goberdhan A, Ngai I, Huvos AG, Giampietro PF, Levran O, Pujara K, Diotti R, Auerbach AD, Singh B. 

    15th annual Fanconi Anemia Research Fund scientific symposium, Houston TX, Oct 2003.

     

    • Molecular classification of Fanconi anemia(FA)-associated head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC) using oligonucleotide microarrays. 

    Kutler DI, Ganly I, Wreesmann VB, Goberdhan A, Ngai I, Huvos AG, Giampietro PF, Levran O, Pujara K, Diotti R, Auerbach AD, Singh B. 

    15th annual Fanconi Anemia Research Fund scientific symposium, Houston TX, Oct 2003.

    •  
    • Genotyping follicular cell-derived thyroid neoplasia: a CGH study of 150 cases.

    Wreesmann VB, Ghossein RA, Socci N, Shaha AR, Tuttle RM, Shah JP, Rao PH, Singh B. 

    Sixth International Conference on Head and Neck Cancer, Washington DC, August 2004.

     

    • Downregulation of Fanconi anemia genes in sporadic squamous cell carcinomas of the head and neck. 

    Wreesmann VB, Estilo C, Eisele DW, Singh B, Wang SJ. 

    208th meeting of the Netherlands Society of Otolaryngology-Head and Neck Surgery, Utrecht, April 7th 2006.

     

    • Extracapsular nodal spread does not predict outcome in clinically node negative oral cavity squamous cell carcinoma. 

    Wreesmann VB, Ghossein RA, Carlson D, Ganly I, Palmer F, Montero P, Shah JP, Patel SG. 

    AHNS 2013 Annual Meeting, April 10 & 11, 2013, Orlando Florida.

     

    • Minor (<2mm) extracapsular spread is not an adverse predictor of outcome in metastatic squamous cell carcinoma of the oral cavity. 

    Wreesmann VB, Ghossein RA, Carlson D, Ganly I, Palmer F, Montero P, Shah JP, Patel SG. Presented at the AHNS 2014 Annual Meeting, July 2014, New York, New York.

     

    Books, Chapters:

     

    • Molecular Biology as applied to Head and Neck Oncology

    Wreesmann VB, Singh B.

    Stell and Maran's Textbook of Head and Neck Surgery and Oncology

    Fifth Edition

    Chapter, edited by John Watkinson and Ralph Gilbert

     

    • Molecular-Cytogenetic Characterization of Head and Neck Cancer: Identification of molecular prognostic factors and targets of therapy

    Wreesmann VB, Singh B.

    Book, Amsterdam 2004

    Reviewed in: Head and Neck: Volume 29, Issue 1, pages 82–83, January 2007

     

    • Open Conservation Surgery for Laryngeal Cancer

    Wreesmann VB, Ganly I

    Scott-Brown's Otorhinolaryngology and Head and Neck Surgery, Eighth Edition

    Chapter 27

    CRC Press, Taylor-Francis Group, June 12th, 2018

     

    • Molecular Oncology

    Wreesmann V.B.

    Self-Assessment in Head and Neck Surgery and Oncology, First Edition

    Chapter 21

    Elsevier 2014

     

    Research grants:

    Netherlands Cancer Institute “Startgeld” Grant 2008

    Project: Fanconi anemia in head and neck cancer

    Principal investigators: Wreesmann VB, van den Brekel MW, Balm AJM, Vens C.

    Amount granted: 300.000 euro

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Dr Jose E Batista

  • Neu
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, UROCLINICA BARCELONA
  • LEBENSLAUF. José E. Batista-Miranda PhD MD Jan. 2025

    Korrespondenz (Uroclinica Center): Via Augusta 158. Barcelona, Spanien

    Krankenhaus: Centro Medico Teknon/ Grupo Quironsalud, Vilana 12. 08021 Barcelona, Spanien.

    Telefon: 34- 687 99 54 57

    Qualifikation: Qualifizierter Urologe in Spanien und Großbritannien (GMC-Spezialistenliste)

    Aktuelle Position. Leiter der Urodynamik und beratender Urologe, CM Teknon, Barcelona, seit 1996

    Direktor, Uroclinica-Team und Continentia Association (continentia.org)

    Co-Direktor: Programm für funktionelle Urologie, UAX-Universität, Madrid

    Bisherige Berufserfahrung

    2005 – Leitender klinischer Chefarzt für Urodynamik. Hospital Vall d´Hebron. Barcelona.

    1995-2003 Facharzt für Urologie. Abteilungen für Urodynamik und Onkologie. F. Puigvert, Barcelona.

    1994 Fellow in Neuro-Urologie. Boston University (Drs. Krane & Siroky) und Harvard´s Children´s Hospital (Dr. Bauer) Boston, USA (La Caixa-Stipendium) .

    1994 – Registrar. Bristol Urological Institute, Großbritannien (Herr Abrams) (Stipendium des Research Council)

    Aktuelle Berufspraxis: Erfahrung

    Leiter der Urodynamik: Online-Berichterstattung von über 2000 Studien/Jahr an 5 verschiedenen Standorten.

    Sprechstunde für Allgemeine Urologie und Funktionelle Urologie.

    Operation:

    1. Thulim- und Grünlicht-Laserverdampfung (erster Fall in Barcelona im Jahr 2003).
    2. Holmium-Enukleation (HOLEP)
    3. HIFU-Fokusbehandlung und MRT-Fusionsbiopsien
    4. Ambulante flexible Zystoskopie
    5. Fistel- und Inkontinenzchirurgie: Blasen-Vaginalfistel, TVT, Blasenvergrößerung
    6. Harnröhrenchirurgie bei Frauen: Divertikel, paraurethrale Zysten.
    7. Ureterorenoskopie und Laserchirurgie bei Steinen
    8. Allgemeine urologische Kinderchirurgie: Skrotal- und Präputialchirurgie

    Urologische und postgraduale Weiterbildung.

    1997 – Doktorarbeit, Auth. Univ. von Barcelona („Oxybutinin bei Kindern“) (Preis der spanischen Urol. Ass.)

    1994 – Zertifizierter Urologe (Ministerien für Gesundheit und Bildung)

    1991 – Urologie-Abteilung, USC Hospital, Los Angeles, CA. (Dr. Skinner) (Stipendium des Forschungsrats)

    1989-93 – Facharztausbildung in Urologie. Fundacio Puigvert-Nationales MIR-Programm. (Dr. Solé Balcells).

    Medizinische Ausbildung

    1981–87 – Medizinstudium an der Universidad Autonoma de Barcelona (UAB). Abschluss 1. Klasse.

    1985 & 86 – Internist. Abteilung für Chirurgie. Kaiserin Elisabeth Spital, Wien, Österreich.

    1988-ECFMG-Zertifikat (Dauerhafte Validierung: Februar 1994)

    Publikationen

    103 Beiträge in Fachzeitschriften: davon 25 in internationalen Zeitschriften (siehe Anhang)

    Herausgeber von 2 Büchern über klinische Fälle in der Urodynamik.

    Kapitel in 4 Büchern.

    Mitherausgeber von „Impact Spanish Urology“

    Übersetzungen für Br J Surgery, Advances in Urology, WHO/ICUD-Konsultationen.

    Vorträge auf Kongressen

    45, davon 28 auf internationalen Kongressen (Eur. Ass. Urol, Am Urol Ass, ICS, SIU, siehe Anhang).

    Postgraduiertenlehre (Präsident, „Continentia Association“ www.continentia.org )

    23 ICS-akkreditierte Kurse zur Urodynamik (5 englische Ausgaben für Kroatien, Slowenien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien)

    9 internationale/fachübergreifende CME-Studientage zu funktioneller Urologie und Urogynäkologie

    Kurse und Vorträge bei ICS- und European Ass.-Treffen.

    Vordiplom-Lehre

    2010 – Modul Blasenfunktionsstörung. Medizinische Fakultät, Auth. Universität von Barcelona

    1990-92 Direktor: Grundkurs Medizinisches Englisch für Studenten . Autonome Universität Barcelona.

    1992-93 Klinischer Tutor für Urologie (einschließlich Seminare) Autonome Universität Barcelona.

    Eingeladene/gewählte Ausschussmitgliedschaft und Dozent für Postgraduiertenstudien

    Internationale Konsultation der WHO zur BPH (1995, 97, 2000)

    Internationale Konsultation der WHO zum Thema Inkontinenz (1999, 2001)

    Mitglied des Ethikkomitees des Barcelona Medical College.

    Sekretär des Institutional Review Board (Ethikforschungsausschuss, F. Puigvert)

    Von den Assistenzärzten der Urologie ausgewählter klinischer Tutor.

    Eingeladener Redner bei Kursen/Symposien in Spanien, Mexiko, Marokko und Italien.

    Forschungsprojekte / Vom IRB genehmigte Studien / Berater.

    1993 – IPSS-Validierung in Spanisch

    1994 – Klinische Phase-III-Studie zu Epristerid (Boston University )

    1994 – Untersuchung des Blasenblutflusses (Boston University )

    1995 – Cavidox (Lebensqualität bei BPH-Patienten, Almirall Laboratories)

    1996 – Klinische Phase-IV-Studie zu Tamsulosin (Boehringer Laboratories )

    1996 – Internationale chirurgische Studie Vesica (Boston Scientific)

    1997 – Europäisches Endourologie-Panel (Boston Scientific)

    1997 – YM 905, klinische Phase-II-Studie (Yamanouchi/Astellas)

    1998-heute: Detrusormorphometrie bei Obstruktion (Co-Leiter der Doktorarbeit)

    2000 – Europäisches Gremium zur angemessenen Behandlung der BPH (Erasmus-Universität)

    2001 – Lebensqualität bei radikaler Prostatektomie vs. Brachytherapie. Verwendung des FACT-Fragebogens.

    2004 – Wirkung von Aclidinium in der Urologie (Almirall Laboratories)

    2008–2015: Nykturie-Studie (Astellas Europe)

    2012 – „Beyond“ (Astellas Multicenter-Studie zu Mirabegron) Hauptforscher

    2014 – Belive (Astellas Post-Kommerzialisierungsstudie )

    2015 – VHEA (Hyperaktive Blase bei alternder Bevölkerung, multizentrische Gruppe; Hauptforscher)

    2019 – Flow-Taker-Monitoring bei Nykturie (Astellas-Stipendium)

    2022 – Idorsia Phase 3 Nykturie-Studie

    2024 – 3 von Forschern geleitete Studien: Ambulantes Urodynamikregister, virtuelle Realität, Tensi für überaktive Blasen.

    Internationale Konsultation der WHO zur BPH (1995, 97, 2000)

    Internationale Konsultation der WHO zum Thema Inkontinenz (1999, 2001)

    MITGLIEDSCHAFT. Spanisch Urol.Ass, ICS.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Ekaterina Uss

  • Neu
  • 9 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Valencia, Harmony Hub and "The Way to Self" Retreat Centers
  • Trainerin für Naturheilkunde und Gesichtspflege, Kosmetikerin, Selbstregulationstherapeutin, Beraterin für ätherische Öle.

    Ekaterina Uss

    Verfügt über ein breites Spektrum an Werkzeugen zur Korrektur von Funktionsstörungen, Harmonisierung der Körperhaltung, Körper- und Gesichtsproportionen, innerer Abstimmung auf Genesung und Jugend, körperlichen Verletzungen, postoperativen Narben und Hautkrankheiten.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Stefania Klintsova

  • Neu
  • 9 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Valencia, Harmony Hub and "The Way to Self" Retreat Centers
  • Ich studiere und wende in der Praxis die besten Technologien der modernen psychologischen Gemeinschaft an und kombiniere den klassischen Ansatz der Arbeit mit dem Bewusstsein mit Tiefenkörper- und Feldtechniken der Arbeit mit dem Unterbewusstsein👩‍🔬.

    Ich habe Kabbala und Feldtherapie, regressive Hypnose, Gestalttherapie, NLP und Akmeologie studiert, sowie Kunsttherapie und die Arbeit mit metaphorischen Karten 🎨. Diese ganze Reihe von Werkzeugen, Kenntnissen und Fähigkeiten hat mir und meinen Klienten geholfen, mit vielen Lebensproblemen und Schwierigkeiten umzugehen, wie zum Beispiel:

    🔹 Co-Abhängigkeit: Aus dem Dreieck herauskommen🔺
    🔹 Burnout 🪫
    🔹 Hilfe bei der Trauerbewältigung 😔
    🔹 Beziehungen zu geliebten und nahestehenden Menschen ❤️
    🔹 Einkommenswachstum 💰
    🔹 Psychosomatische Erkrankungen 🩺
    🔹 Sinn finden 🧭
    🔹 Angstzustände 😰
    🔹 Geringes Selbstwertgefühl 🤷‍♀️
    🔹 Alterskrisen 🌱
    🔹 Umzug und Anpassung ✈️
    🔹 Wiederholte destruktive Muster und Szenarien im Leben 🔄
    🔹 Starke Schuldgefühle, Groll, Ärger, Wut 😡
    🔹 Probleme mit dem Vertrauen in andere, dich selbst und die Welt 🤝
    🔹 Verletzungen durch sexuelle, häusliche und medizinische Gewalt 🚫
    🔹 Hilfe zur Selbstbestimmung mit Sexualität und Geschlechtsidentität 🌈

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Francisco Castro Dominguez

  • Neu
  • 11 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, Rheumatology Department (Dr. Castro), Teknon Medical Center
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Dr Augusto Covaro

  • Neu
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, Hospital Universitari Quiron-Dexeus
  • Er absolvierte zwei Fellowships in Wirbelsäulenchirurgie, eines in Aarhus, Dänemark, mit Unterstützung der internationalen Gesellschaft SICOT im Jahr 2012 und das zweite in komplexer Wirbelsäulenchirurgie in Uppsala, Schweden, im Jahr 2016, mit Unterstützung eines Stipendiums der internationalen Gesellschaft AOspine.

    Im Laufe seiner Karriere nahm Dr. Covaro kontinuierlich an internationalen Tagungen teil und trug zu zahlreichen Artikeln bei, die in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht wurden.

    Er verfügt über große Erfahrung in der Behandlung von Patienten und nutzt sein erworbenes Wissen, um jedem Patienten die bestmögliche Pflegequalität zu bieten.

    Dr. Covaro ist Mitglied mehrerer Berufsverbände, darunter der Spanischen Gesellschaft für Orthopädie, AOspine, GEER und Eurospine.

  • Mehr lesen
Laminektomie
15.000 € - 25.000 €
Diskektomie
10.000 € - 20.000 €
Entfernung eines Rückenmarkstumors
25.000 € - 50.000 €
Informationen

Microscopic Spine Surgery

  • Neu
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, Hospital Universitari Quiron-Dexeus
  • Im Laufe seiner Karriere hat Dr. Covaro kontinuierlich an internationalen Konferenzen teilgenommen und an zahlreichen Artikeln in wissenschaftlichen Zeitschriften mitgewirkt. Dr. Covaro ist Mitglied mehrerer Berufsverbände, darunter der Spanischen Gesellschaft für Orthopädie, AOspine, GEER und Eurospine.

    Derzeit betreut Dr. Covaro seine Patienten am Institut Universitari Dexeus und am Hospital Universitari de Bellvitge in Barcelona . Um einen Termin mit Dr. Augusto Covaro zu vereinbaren, wenden Sie sich an ICATME, Institut Universitari Dexeus


  • Mehr lesen
Laminektomie
15.000 € - 25.000 €
Diskektomie
10.000 € - 20.000 €
Entfernung eines Rückenmarkstumors
25.000 € - 50.000 €
Informationen

Drcovaro

  • Neu
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, Hospital Universitari Quiron-Dexeus
  • „Dank der Fortschritte der Technologie verfügen wir jetzt über neue Materialien und Techniken, mit denen wir unseren Patienten sicherer und effektiver helfen können und die Wirbelsäulenchirurgie auf das höchste Niveau bringen können.“

    Dr. Augusto Covaro ist ein orthopädischer Chirurg, der auf Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert ist und seine berufliche Tätigkeit in Barcelona ausübt . Als Berater für Wirbelsäulenchirurgie am ICATME, Institut Universitari Dexeus und Hospital de Igualada bietet er seinen Patienten eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Behandlungen für lumbale Wirbelsäulenstenose, Rückenschmerzen, Radikulopathie, Skoliose, Bandscheibenvorfall und andere Wirbelsäulenerkrankungen.

    Er absolvierte zwei Fellowships in Wirbelsäulenchirurgie, eines in Aarhus, Dänemark, mit Unterstützung der internationalen Gesellschaft SICOT im Jahr 2012 und das zweite in komplexer Wirbelsäulenchirurgie in Uppsala, Schweden, im Jahr 2016, mit Unterstützung eines Stipendiums der internationalen Gesellschaft AOspine.

    Im Laufe seiner Karriere nahm Dr. Covaro kontinuierlich an internationalen Tagungen teil und trug zu zahlreichen Artikeln bei, die in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht wurden.

    Er verfügt über große Erfahrung in der Behandlung von Patienten und nutzt sein erworbenes Wissen, um jedem Patienten die bestmögliche Pflegequalität zu bieten.

  • Mehr lesen
Laminektomie
15.000 € - 25.000 €
Diskektomie
10.000 € - 20.000 €
Entfernung eines Rückenmarkstumors
25.000 € - 50.000 €
Informationen

Francisco Soldado

  • 4.6 Ausgezeichnet 5 Rezensionen
  • 26 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, Hospital HM Nou Delfos
  • Dr. Francisco Soldado ist Facharzt für Allgemeinmedizin am Hospital HM Nou Delfos. Er betreut Patienten jeden Alters und ist in Allgemeinmedizin akkreditiert. Dr. Soldado nutzt die neuesten medizinischen Technologien in seiner Praxis.

    Er ist bekannt für seine einfühlsame Betreuung und seine Patientenorientierung. Dr. Soldado weist eine hohe Patientenzufriedenheit und positive klinische Ergebnisse auf. Durch kontinuierliche Fortbildung bleibt er stets auf dem neuesten Stand.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Rodrigo Rocamora

  • 4.6 Ausgezeichnet 5 Rezensionen
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Spanien, Barcelona, Hospital HM Nou Delfos
  • Dr. Rodrigo Rocamora Zuniga ist Neurologe mit Schwerpunkt Epilepsie. Er leitet die Epilepsie-Abteilung am HM Delfos Hospital in Spanien und ist Professor an der UPF Universität. Dr. Rocamora promovierte 2001 an der Universität Bonn. Seine Facharztausbildung absolvierte er an der Pontificia Universidad Católica de Chile, sein Medizinstudium in Mendoza, Argentinien.

    Dr. Rocamora ist von der European Reference Network akkreditiert. Er ist aktives Mitglied bei SEN, CSUR und EPI-Care. Er hat über 100 wissenschaftliche Artikel zu therapieresistenter Epilepsie, Epilepsiechirurgie und kognitiven Störungen veröffentlicht. Seine Arbeit hat neue Protokolle entwickelt, die die Versorgung von Epilepsiepatienten verbessert haben.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Belén Ojeda González

  • 4.6 Ausgezeichnet 5 Rezensionen
  • Spanien, Barcelona, Hospital HM Nou Delfos
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Joan Albanell Mestres

  • 4.6 Ausgezeichnet 5 Rezensionen
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Spanien, Barcelona, Hospital HM Nou Delfos
  • Dr. Joan Albanell Mestres ist ein führender Onkologe mit Schwerpunkt auf Brustkrebs. Er erwarb 1989 seinen Abschluss an der Universität Autònoma de Barcelona. Er leitet das Brustkrebsprogramm am HM Delfos und ist für die Onkologie am Clin del Mar in Spanien verantwortlich.

    Dr. Albanell hat 120 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht, die über 9.000 Mal zitiert wurden. Er leitet die Krebsforschung am Del Mar. Zudem ist er aktives Mitglied bei GEICAM, CIBERONC, AIECA und SEOM und trägt regelmäßig zur wichtigen onkologischen Forschung bei.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Enrique Andreu Oltra

  • 5 Ausgezeichnet 6 Rezensionen
  • Spanien, Pamplona, Clinica Universidad de Navarra (Navarra Hospital)
  • Spezialist für Zelltherapie

Robotische da Vinci-Prostatektomie
23.000 € - 23.000 €
Leber-Transplantation
135.000 € - 135.000 €
Informationen

Ricardo Díez Valle

  • 5 Ausgezeichnet 6 Rezensionen
  • Spanien, Pamplona, Clinica Universidad de Navarra (Navarra Hospital)
  • Neurochirurg

    Spezialist für die Behandlung von Hirntumoren

Robotische da Vinci-Prostatektomie
23.000 € - 23.000 €
Leber-Transplantation
135.000 € - 135.000 €
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren