in Mailand (Italien)

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Enrico Arnaldi

  • Neu
  • 47 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Enrico Arnaldi   Ist   Die Arthroskopische und Rekonstruktive Kniechirurgie Abteilungsleiter in   Forschungskrankenhaus Humanitas.  
    Er war der medizinische Lehrling von Dr. Lorenzo Spotorno (einem Meister und Pionier der Prothesenchirurgie). Seit 1984 widmet er sich der arthroskopischen Kniechirurgie und später der Schulterchirurgie.

    Medizinische Interessensgebiete: Er ist spezialisiert auf degenerative und posttraumatische Schultererkrankungen (Rotatorenmanschettensehnenverletzungen, Glenoidarthrose, Schulterinstabilität) und die damit verbundenen chirurgischen Behandlungen, arthroskopisch (Sehnenreparaturen, Kapsuloplastie usw.) und offen (Latarjet-Stabilisierung, Orthoprothese usw.).
    Er befasst sich außerdem mit degenerativen und posttraumatischen Knieerkrankungen, mit besonderem Augenmerk auf Kniearthrose (primitiv oder sekundär), komplexe posttraumatische Kapsel-Band-Instabilitäten, Verletzungen der Kreuzbänder, des Meniskus und des Knorpels sowie chirurgische Behandlungen im Freien (wie Korrekturosteotomien, Erstimplantation und Revisionen) und arthroskopische Behandlungen (Meniskektomien und Meniskusnähte, Meniskustransplantationen, ACL-Rekonstruktion, Behandlung von lokal begrenzten Knorpelverletzungen).

    Forschungsinteressen:
    Die Forschungsinteressen sind vielfältig und reichen von der Biotechnologie über Meniskustransplantationen und osteochondrale Transplantate bis hin zu allogenen Transplantaten für Untersuchungen an fehlgeschlagenen Bänderrekonstruktionen und der Patellastabilisierung.

    Er praktizierte sein Fach in einigen der weltbekannten medizinischen Einrichtungen in den USA zusammen mit international berühmten Ärzten: der University of Pittsburgh (Dr. Freddie Fu, Dr. Harner, Dr. Savio Lee Wo), dem Intermountain Hospital in Salt Lake City (Dr. Rosemberg, Dr. Paulos), Dr. E. Wolf (San Francisco), Dr. Helman und Dr. Morrison (Los Angeles), Dr. Nottage, Dr. Esch (San Diego), Dr. Steadman und Dr. Hawkins (Vail), Dr. P. Fowler (London, Ontario, Kanada) und JP Warner an der Boston University.

    Er hat mehr als 10.000 arthroskopische Knieoperationen und etwa 1.200 prothetische Rekonstruktionen des Knies durchgeführt. Er war immer sehr engagiert in Forschungsarbeiten im Bereich neuer Biotechnologien, Meniskus- und osteochondraler Transplantationen, allogener Transplantate für Revisionen bei fehlgeschlagenen Bänderrekonstruktionen und Stabilisierung der Kniescheibe.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=arnaldi+enrico

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Michele Ciccarelli

  • Neu
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Michele Ciccarelli ist Leiter der Abteilung für Pneumologie am Humanitas Research Hospital. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung infektiöser Lungenentzündungen und behandelt jährlich etwa 300 Fälle. Er verfügt außerdem über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Atemwegsallergien wie Asthma bronchiale und COPD und hat über 500 Patienten mit diesen Krankheitsbildern betreut.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Raffaello Furlan

  • Neu
  • 45 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Raffaello Furlan ist Abteilungsleiter der Abteilung für Innere Medizin. Die Abteilung für Synkopen und Haltungsstörungen, auf die er seine klinischen Interessen seit 1990 konzentriert, ist derzeit Teil eines weltweiten Netzwerks von Zentren, die der National Dysautonomia Research Foundation angehören, einer amerikanischen gemeinnützigen Stiftung, die Patienten mit verschiedenen Arten von Dysautonomie berät und unterstützt und internationale Forschungsprotokolle zu diesem Thema finanziert.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Renato Maria Bragato

  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Renato Maria Bragato ist Leiter der Abteilung für autonome Echokardiographie im Humanitas Research Hospital.


    Seine wichtigsten medizinischen Spezialgebiete sind die 2D- und 3D-transthorakale und transösophageale Echokardiographie.

    Er führt echotransthorakale und transösophageale intraoperative Überwachung in der Herzchirurgie, Gefäßchirurgie und Hämodynamik durch (intraoperative Diagnostik, Überwachung der Herzfunktion, Mini-Access-Behandlung und Operation mit der Heartport-Technik, Überwachung der Implantation von vaskulären und valvulären perkutanen Endoprothesen, Überwachung des PFO Verschluss, Überwachung der LAA-Occluder- und Mitral-Clip-Positionierung), intraoperative Bewertung und Nachverfolgung der Anwendung und korrekten Funktion des „Ventricular Advanced Device“ (VAD, NOVACOR, CIRCULATE), Resynchronisation und Bewertung der biventrikulären Herzstimulation, Gefäßultraschall (EchocolorDoppler der supraaortalen Stämme) und Untersuchung der endothelialen Dysfunktion (Shear-Test), Bewertung des kardioembolischen Risikos mittels CEUS, transthorakalen und transösophagealen Techniken.

    Forschungsinteressen: Seine Forschungstätigkeit widmet sich künstlichen Herzgeräten und der Fusionsbildgebung.

    Autor und Co-Autor von über 70 veröffentlichten Artikeln in verschiedenen nationalen und internationalen Zeitschriften, hauptsächlich aus persönlichen Originalforschungsprojekten

    Mitglied der italienischen Gesellschaft für kardiovaskuläre Echographie (SIEC)

    Publikationen:   http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=bragato+renato

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Roberto Gatti

  • Neu
  • 40 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Roberto Gatti ist Direktor der Physiotherapie-Abteilung in   Humanitas Research Hospital. Prof. Roberto Gatti wurde 1985 Physiotherapeut an der Universität Mailand (Italien). 1996 erhielt er die Lizenz für Kinesiologie und Rehabilitation an der Katholischen Universität Louvain la Neuve (Belgien) und 2009 den Master of Sciences in Rehabilitationswissenschaften an der Universität Florenz (Italien).

    Medizinische Interessengebiete:

    motorische Rehabilitation

    Bisherige Erfahrungen:

    Didaktische Koordinatorin des Studiengangs Physiotherapie der Universität Vita-Salute San Raffaele

    • Gruppenleiter des Labors für motorische Funktionsanalyse und Rehabilitation der Abteilung für Neurowissenschaften des San Raffaele-Krankenhauses
    • Leiter der Physiotherapie im San Raffaele Krankenhaus

    Forschungsinteressen:

    Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Roberto Gatti liegen hauptsächlich in den Bereichen Biomechanik und Neurorehabilitation, wobei der Schwerpunkt auf den Auswirkungen kognitiver Erleichterungen (d. h. Handlungsbeobachtung) auf das motorische Wiedererlernen von Personen mit Verletzungen des zentralen Nervensystems liegt. In den Forschungsschwerpunkten der Biomechanik liegt sein Interesse auf der Untersuchung vorausschauender Haltungsanpassungen und ihrer Koordination mit der agonistischen Komponente der Bewegung.

    Lehrerfahrung :  

    Seit 2016 stellvertretende Leiterin des Studiengangs Physiotherapie des Humanitas Research Hospital

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Efrem Civilini

  • Neu
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Efrem Civilini ist Vorsitzender der Humanitas University und Direktor der Abteilung für Gefäßchirurgie am Humanitas Research Hospital.

    Er erhielt seinen medizinischen Abschluss von der Universität Mailand, Italien, und wurde Facharzt für Gefäßchirurgie an der Universität Siena, Italien. Sein Praktikum und seine Facharztausbildung in Gefäßchirurgie absolvierte er am San Raffaele Scientific Institute, Mailand (Italien), wo er seine Ausbildung mit klinischen und Forschungsstipendien unter der Anleitung seines Mentors Prof. Roberto Chiesa abschloss.

    Als Oberarzt und später als Leiter der thorakalen Aortenchirurgie an der Herz-Kreislauf-Abteilung von San Raffaele übte er seine chirurgischen Fähigkeiten in einem international anerkannten Team aus, das thorakoabdominelle Aneurysmen behandelte, und studierte anschließend minimalinvasive Aortenchirurgie an der Cleveland Clinic (OH). Nach einer Erfahrung von etwa 15.000 Gefäßoperationen wurde er 2015 zu Humanitas berufen und leitete dort ein relativ junges Team: die Abteilung für Gefäßchirurgie I. Diese Abteilung bietet umfassende Behandlungen für alle Arten von Gefäßerkrankungen, einschließlich der neuen Technologie der katheterbasierten Intervention sowie der traditionellen chirurgischen Behandlung, alles ausgerichtet auf maximale Sicherheit und optimale Ergebnisse.

    Prof. Civilinis Forschung konzentriert sich auf Aortenchirurgie und minimalinvasive Gefäßtherapien. Er ist Mitautor von Leitlinien für die Behandlung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und war an industriefinanzierten klinischen Studien beteiligt, in denen die Leistungsfähigkeit neuer erweiterbarer Stents zur Behandlung von Erkrankungen der thorakalen Aorta bewertet wurde. Er wird regelmäßig eingeladen, seine klinischen Erfahrungen auf internationalen und nationalen medizinischen Konferenzen und Symposien vorzustellen.

    Er ist Autor oder Co-Autor mehrerer von Experten begutachteter Artikel und Buchkapitel über seine klinische Erfahrung und Forschung. Er fungiert als Gutachter für die Annals of Vascular Surgery und ist Mitglied der European Society of Vascular Surgery und der Società Italiana di Chirurgia Vascolare ed Endovascolare.

    Bisherige Erfahrungen:

    1995–2014
    Wissenschaftliches Institut San Raffaele, Mailand. Italien
    Stabschirurg und Leiter der Thorax-Aortenchirurgie

    2003–2014
    Universität „Vita – Salute“, Mailand. Italien
    Fellow und Vertragsprofessor für Chirurgie

    2008
    Cleveland-Klinik, Cleveland (Ohio)
    Zusatzausbildung in katheterbasierten Eingriffen und endovaskulärer Chirurgie thorakoabdominaler Aneurysmen.

    Publikationen:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Civilini%20E%5BAuthor%5D&cauthor=true&cauthor_uid=26344379

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Carlo Castoro

  • Neu
  • 37 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Carlo Castroro ist Direktor der Abteilung für allgemeine Magen- und Speiseröhrenchirurgie am Humanitas Research Hospital. Er hat an der Universität Padua studiert und sich auf Allgemeinmedizin und Thoraxchirurgie spezialisiert.

    Medizinische Interessengebiete:

    • Magen-Ösophagus-Operation
    • ambulante Chirurgie
    • Allgemeinchirurgie

    Bisherige Erfahrungen:

    Leiter der Abteilung für einfache onkologische Chirurgie am „Istituto Oncologico Veneto“, IOV – IRCCS, Padua.

    Forschungsinteressen:

    • Magen-Darm-Onkologie
    • Erkrankungen der Speiseröhre mit besonderem Schwerpunkt auf der Onkologie
    • Ausbildung, neue Technologien und Fernunterricht
    • Reorganisation der Tageschirurgie und der chirurgischen Dienste

    Lehrerfahrung: Er ist Professor an der Graduiertenschule für Allgemeinchirurgie der Universität Padua und hat zudem als Dozent an zahlreichen postgradualen Weiterbildungskursen im Bereich der Speiseröhrenchirurgie, ambulanten Chirurgie und minimalinvasiven Chirurgie teilgenommen.

    Publikationen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=castoro+carlo

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Guido Torzilli

  • Neu
  • 32 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Armando Santoro

  • Neu
  • 45 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Professor Armando Santoro ist Direktor des Krebszentrums am Humanitas Research Hospital. Das Zentrum behandelt täglich über 30.000 Patienten. Das Humanitas Cancer Center bietet jedes Jahr Tausenden von Patienten mit komplexen Krebserkrankungen eine personalisierte und umfassende Betreuung. Das Zentrum konzentriert sich auf die Bereitstellung einer integrierten und kontinuierlichen Betreuung, die die Bereiche Notfall, Ambulanz, stationäre Behandlung und Rehabilitation abdeckt, und betreut entlassene Patienten durch Hausbesuche und in Zusammenarbeit mit Hospizen.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Marta Scorsetti

  • Neu
  • 32 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Corrado Tinterri

  • Neu
  • 30 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Domenico Vitobello

  • Neu
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Giuseppe Spriano

  • Neu
  • 41 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Piero Volpi

  • Neu
  • 46 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessandro Zerbi

  • Neu
  • 38 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Carlo Selmi

  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Die Abteilung von Professor Selmi ist sehr jung und beschäftigt sich mit Forschungsaktivitäten im Zusammenhang mit neuen Medikamententests in Phase II, III und IV für rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Gicht, systemische Sklerose, systemischen Lupus erythematosa und Arteriitis. Er ist Koautor von über 280 wissenschaftlichen, von Experten begutachteten Veröffentlichungen mit einem Impact Factor von über 1.400 und einem H-Index von 56 (laut Google Scholar).
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Antonino Spinelli

  • Neu
  • 24 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Professor Antonino Spinelli ist Direktor der Abteilung für Dickdarm- und Rektalchirurgie am Humanitas Research Hospital.

    Die Klinische Abteilung für Kolon- und Rektumchirurgie ist eines der bedeutendsten Zentren für kolorektale Erkrankungen, insbesondere für schließmuskelerhaltende Verfahren bei Rektumtumoren, aber auch für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa…) und die operative Behandlung von Divertikelpathologien.

    Professor Spinelli betreibt ständige Forschung im Bereich minimalinvasiver Operationen, darunter Single-Port-Chirurgie, Mini-Laparoskopie, Low-Impact-Chirurgie und transanale Techniken (TATME, TAMIS, TTSS). Darüber hinaus ist die fortgeschrittene postoperative Genesung ein weiteres Gebiet seines Interesses.

    Er schloss sein Medizinstudium 2001 an der Universität Mailand ab. Während seiner Ausbildung erhielt er mehrere Stipendien: Er absolvierte zwei Jahre lang eine Ausbildung an der Universität Berlin Charitè in der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Außerdem promovierte er 2011 in Chirurgischer Physiopathologie mit einer Dissertation über verbesserte Genesung bei laparoskopischer kolorektaler Chirurgie.

    Derzeitige Lehrtätigkeit : Er ist ordentlicher Professor für Chirurgie an der Humanitas University.

    Darüber hinaus ist Professor Spinelli Generalsekretär der European Society of Coloproctology (ESCP) und Vorstandsmitglied des Leitlinienausschusses (GulCom) der European Crohn Disease and Colitis Organization (ECCO). Er ist Fellow der American Society of Colon and Rectal Surgery (FASCRS), Ehrenmitglied der Czech Society of Surgery (CSS) und Ehrenmitglied des Brazilian College of Digestive Surgery (CBCD).

    Er ist Mitglied der Internationalen Organisation zum Studium entzündlicher Darmerkrankungen (IOIBD) und mehrerer anderer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Gesellschaften.

    Darüber hinaus ist Professor Spinelli Mitherausgeber von „Colorectal Disease“ (Journal der Association of Coloproctology of Great Britain & Ireland, Royal College of Surgeons of England, der European Society of Coloproctology und der Spanish Society of Coloproctology – Asociación Española de Coloproctología), „Diseases of the Colon and Rectum“ (offizielle Zeitschrift der American Society of Colon and Rectal Surgeons) und „Journal of the Anus, Rectum and Colon“ (offizielle Zeitschrift der Japan Society of Coloproctology).

    Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of Crohn's Colitis (offizielle Zeitschrift der European Crohn's Colitis Organization), des Beirats von Coloproctology (offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie) und Mitglied des Redaktionsausschusses von Updates in Surgery (offizielle Zeitschrift der Italienischen Gesellschaft für Chirurgie – Società Italiana di Chirurgia).

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Marco Ettore Klinger

  • Neu
  • 39 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Marco Klinger ist Direktor der Spezialisierungsschule für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie an der Universität Mailand und Leiter der Operationseinheit für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie am Humanitas Research Hospital.

    Er ist spezialisiert auf plastische und rekonstruktive Chirurgie: Behandlung von Narben, Verbrennungen, Ergebnisse bariatrischer Chirurgie, regenerative Medizin und Chirurgie, postonkologische Brustrekonstruktion, Brustfehlbildungen und Hautonkologie. Ästhetische plastische Chirurgie: Brustvergrößerungsplastik, Mastopexie, Brustverkleinerungsplastik, Rhinoplastik/Rhinoseptoplastik, Lifting, Fettabsaugung, Abdominoplastik, Blepharoplastik und Otoplastik.

    Forschungsinteressen: Regenerative Medizin und Chirurgie.

    Prof. Klinger und sein Team haben mehr als 35.000 plastische und rekonstruktive Operationen durchgeführt. Er ist Autor von über 200 wissenschaftlichen Artikeln, die in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden. Zu seinen jüngsten und bedeutendsten Studien gehört die Verwendung von Lipofilling bei der Behandlung schwerer Verbrennungen, Sklerodermie und chronischer Schmerzsyndrome wie dem Postmastektomie-Schmerzsyndrom.

    Wissenschaftliche Veröffentlichungen:

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=klinger%20marco

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren