in Mailand (Italien)

Der Inhalt entspricht den Redaktionsrichtlinien von Bookimed und wurde auf Qualität geprüft

Fahad Mawlood

Nicoletta Colombo

  • 4 Gut 2 Rezensionen
  • Italien, Mailand, European Institute of Oncology
  • Nicoletta Colombo ist Direktorin am Ovarian Cancer Center am IEO, Autorin zahlreicher Publikationen auf dem Gebiet der gynäkologischen Onkologie und Mitglied von ASCO, SGO und IGCS.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Mohssen Ansarin

  • 4 Gut 2 Rezensionen
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, European Institute of Oncology
  • Dr. Mohssen Ansarin ist Onkologe mit Spezialisierung auf Kopf-Hals-Krebs und Fördermitglied von SRS und AIOCC. Er ist Autor und Co-Autor von mehr als 50 Artikeln und derzeit Chefredakteur von ACTA Otolaryngologica.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Giuseppe Maria Marinari

  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Giuseppe Marinari begann seine Karriere in der bariatrischen Chirurgie im Jahr 1987 und hat seitdem über 7000 bariatrische Eingriffe durchgeführt, hauptsächlich Schlauchmagenoperationen, Magenbypass und biliopankreatische Diversionen. Dr. Giuseppe Marinari verfügt über internationale Erfahrung und ist einer der führenden bariatrischen Chirurgen in Italien. In den letzten 10 Jahren hat er sich auf die Einrichtung eines Zentrums mit hohem Patientenaufkommen konzentriert (> 1250 Eingriffe im Jahr 2019). Seit 2016 wendet er ein ERABS-Protokoll (Enhanced Recovery After Bariatric Surgery) an, um den Nutzen für den Patienten zu verbessern. Im Wesentlichen bedeutet dies eine schnellere Genesung und eine frühe Rückkehr zu den täglichen Aktivitäten mit einer sehr hohen Patientenzustimmungsrate.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Federico Pessina

  • Neu
  • 18 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Er ist Autor von mehr als 60 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und 5 Buchkapiteln und Mitglied der Italienischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SINCH). Im Jahr 2018 wurde er Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees der Europäischen Gesellschaft für Neuroonkologie (EANO) und des Komitees für Schädelbasischirurgie der Weltföderation der Neurochirurgischen Gesellschaft (WFNS).
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Daniela Pini

  • Neu
  • 31 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Daniela Pini beschäftigt sich seit Jahren mit Herzinsuffizienz und hat umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung fortgeschrittener Formen dieser Krankheit gesammelt. Sie interessiert sich auch sehr für die Bewertung und „allgemeine“ Behandlung von Patienten, die an dieser Krankheit leiden. Sie betrifft vor allem ältere Menschen und hat bereits andere chronische Krankheiten, die, wenn sie vernachlässigt werden, die Wirksamkeit der Behandlung der Herzinsuffizienz selbst leicht beeinträchtigen können.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Corrado Lodigiani

  • Neu
  • 31 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Corrado Lodigiani war von 1998 bis 2013 Assistent am Thrombosezentrum des Humanitas Forschungskrankenhauses und wurde 2013 Stationsleiter.

    Das Humanitas Thrombosis Center ist ein hochmoderner Service für die ordnungsgemäße Verwaltung der Diagnose und Therapie von venösen thromboembolischen Pathologien (tiefe und oberflächliche Venenthrombose, Lungenthrombose, viszerale Venenthrombose) und arteriellen (Myokardinfarkt, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit).
    Weitere, ebenfalls seltene Erkrankungen, die behandelt werden, sind atypische Thrombosen, etwa der Durchblutung der Netzhaut, des Hörsystems und der Plazentadurchblutung während der Schwangerschaft.


    Dr. Lodigiani verfolgt einen multidisziplinären Ansatz und arbeitet mit allen medizinischen und chirurgischen Fachrichtungen zusammen. Insbesondere führt er klinische und instrumentelle Diagnostik (vaskulärer Öko-Farbdoppler) durch und erforscht die Ursachen, Diagnose und Therapie von thrombotischen und blutenden Erkrankungen, sowohl angeboren als auch erworben. Seine klinische Tätigkeit umfasst auch die Diagnose und Behandlung von Patienten, die an Blutungskrankheiten wie Hämophilie, von-Willebrand-Syndrom und Thrombozytenerkrankungen leiden.

    Medizinische Interessengebiete:

    In den letzten Jahren hat er sich in der Rolle des leitenden Prüfarztes in internationalen klinischen Studien mit besonderem Interesse der Erprobung neuer Antithrombotika und vor allem Antikoagulanzien gewidmet, die kurz vor der Markteinführung stehen und eine wirksame und sichere Alternative zur herkömmlichen oralen Antikoagulanzientherapie (DOACs ) darstellen werden. Darüber hinaus arbeitet er mit großem Interesse an der Erforschung der Ursachen idiopathischer Unfruchtbarkeit und der Nützlichkeit und Wirksamkeit einiger therapeutischer Strategien, wie z. B. der Verwendung von Antikoagulanzien, um die Ergebnisse künstlicher Befruchtungsverfahren zu verbessern. Er ist Autor zahlreicher Artikel in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und Referent auf zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Andrea Lania

  • Neu
  • 28 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Andrea Lania hat an der Università degli Studi in Mailand studiert und ist auf Endokrinologie spezialisiert. Er ist Abteilungsleiter für Endokrinologie und Diabetologie am Humanitas Research Hospital und hat sich auf Hypophysenerkrankungen, Hypophysenadenome, Schilddrüsenkrebs, neuroendokrine Pankreastumoren und schlecht differenzierte neuroendokrine Karzinome spezialisiert.

    Medizinische Interessengebiete:
    Hypophysentumoren, Hypopituitarismus, Akromegalie, Morbus Cushing und Cushing-Syndrom, neuroendokrine Tumoren, Schilddrüse und Schilddrüsenerkrankungen, Nebennieren und Nebennierenerkrankungen, Hypogonadismus.

    Forschungsinteressen:
    Untersuchung der pathogenetischen Mechanismen von Hypophysen- und neuroendokrinen Tumoren, der molekularen Mechanismen, die für die unterschiedliche Reaktion von Hypophysen- und neuroendokrinen Tumoren auf medizinische Therapie verantwortlich sind.

    Prof. Lania veröffentlichte 198 peer-reviewte Artikel (Google Scholar H-Index 47; Scopus H-Index 38, cit tot 4604)

    Prof. Lania verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der intrazellulären Signalübertragung bei endokrinen Tumoren. Insbesondere hat er in den letzten zehn Jahren dazu beigetragen, die Rolle der regulatorischen PKA-Untereinheiten bei der Pathogenese und Kontrolle der Zellproliferation endokriner Tumoren zu analysieren. Darüber hinaus hat er dazu beigetragen, die Rolle der SSTR5-Domänen zu definieren, die am intrazellulären Transport dieses Rezeptors in menschlichen Hypophysenzellen beteiligt sind, und die Auswirkungen polymorpher Varianten von DR2R und SSTR2&5 sowohl auf das klinische Ergebnis als auch auf die Reaktion auf die medizinische Behandlung bei Patienten mit Hypophysentumoren zu analysieren.

    Vor kurzem hat er dazu beigetragen, die Rolle des Zytoskelettproteins FLNA bei der Vermittlung sowohl der intrazellulären Signalgebung als auch der Membranansteuerung des Somatostatin-Typ-2-Rezeptors und D2R in neuroendokrinen Tumoren der Hypophyse und der Bauchspeicheldrüse zu identifizieren. Schließlich hat er dazu beigetragen, die intrazellulären Mechanismen zu erforschen, die möglicherweise an der Vermittlung des Zusammenspiels zwischen Medikamenten beteiligt sind, die üblicherweise zur Behandlung neuroendokriner Tumoren eingesetzt werden.

    Bisherige Erfahrungen:
    2005–2008 Fondazione Ospedale Maggiore Policlinico IRCCS, Mailand, Italien
    Leiter der endokrinologischen Tagesklinik und Chirurgie für Hypophysenerkrankungen.

    Publikationen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=lania%20A  

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Alessandro Repici

  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Repici ist Koordinator, Hauptprüfer und Co-Prüfer in mehr als 50 Studien, darunter Phase II und III für die FDA- und EMA-Zulassung neuer Moleküle und neuer Instrumente für die diagnostische und operative Endoskopie. Prof. Repici arbeitet bei Forschungsprojekten im Bereich der Endoskopie mit der Universität Rotterdam, in Haifa, in New York und mit mehreren italienischen Zentren zusammen. Er ist Mitglied mehrerer nationaler und internationaler wissenschaftlicher Gesellschaften für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Stefano Respizzi

  • Neu
  • 41 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Stefano Respizzi   ist Leiter der Abteilung für Rehabilitation und funktionelle Wiederherstellung im Humanitas Research Hospital. Er ist auf orthopädische Rehabilitation und Sportrehabilitation spezialisiert. 1986 gründete er mit einigen Kollegen das Sportmedizinische Zentrum von Sesto San Giovanni. 1988 gründete er die GISMI (Italienische Studiengruppe für isokinetische Methoden), bei der er auch als Berater tätig ist.

    Medizinische Interessengebiete: Orthopädische Rehabilitation, Traumatologie und Sportrehabilitation, Sportmedizin, Physiotherapie

    Forschungsinteressen: Orthopädische Rehabilitation, Sportmedizin, Orthopädie

    Bisherige Erfahrungen:

    • 1991-1996 Orthopädisches Institut von Gaetano Pini, Italien
      Assistenzarzt für Physiater
    • 1991-1991 Krankenhaus der Region Piemont, Italien
      Facharzt für Sportmedizin

    Im Jahr 1986 gründete er mit einigen Kollegen aus Mailand das Centro Medico Sportivo von Sesto San Giovanni, eine von der Region Lombardei anerkannte Einrichtung, die sich der Ausstellung von Fitnesszertifikaten für die Ausübung von Wettkampfsport widmet.

    Er war Berater des italienischen Volleyballverbandes.
    1988 gründete er GISMI (Gruppo Italiano Studio Metodiche Isokinetiche).
    Im Jahr 2002 wurde er Geschäftsführer von Isokinetic Milano, einem der Zentren des Netzwerks der Isokinetic Sports Rehabilitation Centers.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Romano Lutman

  • Neu
  • 41 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Romano Lutman   ist Leiter der Abteilung für Onkologie und Interventionelle Radiologie .

    Medizinische Interessengebiete:
    diagnostische und interventionelle Onkologie, insbesondere im Zusammenhang mit perkutanen bildgebenden Verfahren.
    Er hat über 3000 CT-gesteuerte Lungenbiopsien und zahlreiche internationale Studien zu Krebsmedikamenten durchgeführt.

    Forschungsinteressen:  
    Erweiterte onkologische Diagnostik. Perkutane minimalinvasive bildgesteuerte diagnostische und therapeutische Verfahren in der Onkologie.

    Bisherige Erfahrungen:
    - 1991-1996 Orthopädisches Institut von Gaetano Pini, Italien
    Assistenzarzt für Physiater
    - 1991-1991 Krankenhaus der Region Piemont, Italien
    Facharzt für Sportmedizin

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=lutman r

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Paolo Omodei

  • Neu
  • 35 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Paolo Omodei ist Abteilungsleiter der autonomen Abteilung für klinische Gastroenterologie.

    Er schloss sein Studium an der Università degli Studi in Mailand im Studienjahr 1988-89 mit Auszeichnung ab. 1994 spezialisierte er sich auf Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie. Gewinner des Wettbewerbs für den PhD in Forschung in klinischer Methodik im Studienjahr 1994-95. 1996 gewann er den öffentlichen Wettbewerb um den Assistentenplatz in der Abteilung für Gastroenterologie des Krankenhauses Niguarda Ca' Granda in Mailand. Diesen Posten hatte er bis Juni 1997 inne. Von 1997 bis 1999 war er Assistent in der Abteilung für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie des Humanitas Clinical Institute unter der Leitung von Prof. Alberto Malesci. Von 2000 bis 2006 war er Assistent in der Abteilung für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie des Humanitas Clinical Institute. Seit 2006 ist er Leiter der Abteilung für Notfallgastroenterologie und Leiter der Gastroenterologie am Humanitas Clinical Institute. Er ist Professor für Medizin und Chirurgie an der Universität Mailand.

    1996-1997 Krankenhaus Niguarda, Mailand, Italien
    Assistent in der Abteilung für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie unter der Leitung von Prof. Raffaele Arcidiacono

    1987-1996 Poliklinik, Mailand, Italien
    Spezialisierung auf Gastroenterologie in der Abteilung für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie des Instituts für Innere Medizin unter der Leitung von Prof. Nicola Dioguardi.
    Freiwilliger Facharzt in der Abteilung für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie im Institut für Innere Medizin unter der Leitung von Prof. Nicola Dioguardi.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Omodei P

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Paola Maria Magnoni

  • Neu
  • 34 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Paola Maria Magnoni hat einen Abschluss in Allgemeinmedizin und Radiodiagnostik von der Università degli Studi in Mailand und ist Leiterin der Ultraschallabteilung des Humanitas Research Hospital, wo sie sich besonders auf die Bereiche Innere Medizin, Onkologie, Brust- und Endokrinologie sowie Loop-Ultraschall konzentriert und jährlich über 5.000 Untersuchungen durchführt, darunter 500 Nadelbiopsien.

    Medizinische Interessengebiete: Ultraschall in allen seinen Anwendungsgebieten, insbesondere:

    Diagnostischer Ultraschall: internistisch, onkologisch, Darmschlingen, Endokrinologie.

    Interventioneller Ultraschall: oberflächliche Nadelbiopsien von Bereichen wie Brust, Schilddrüse, Weichteilen; und tiefe Nadelbiopsien von Bereichen wie Bauchorganen, Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse; Retroperitoneum; Parazentese, Thorakozentese, Drainage und Inflexionen.

    Forschungsinteressen: Sarkome, Frühdiagnose onkologischer Erkrankungen, ikonografische Studien zu IBD, Senologie, Endokrinologie.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Nunzio Paolo Nuzzi

  • Neu
  • 27 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Nunzio Paolo Nuzzi hat sein Studium an der Università Cattolica del Sacro Cuore (Mailand) abgeschlossen und sich auf Neuroradiologie spezialisiert. Er ist Abteilungsleiter für interventionelle Radiologie am Humanitas Research Hospital.

    Medizinische Interessensgebiete: interventionelle Neuroradiologie, zerebrovaskuläre Erkrankungen, ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall, Hirnaneurysmen, arteriovenöse Fehlbildungen des Gehirns und der Wirbelsäule sowie arteriovenöse Fisteln (AVF), intrakranielle Stenose und Halsstenose.

    Forschungsinteressen: Neue biomedizinische Geräte zur Behandlung zerebrovaskulärer Erkrankungen. Klinische Forschung zu minimalinvasiven endovaskulären Verfahren.

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Eduardo Nobile Orazio

  • Neu
  • 43 Jahre der Erfahrung
  • Akkredititationen:
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Eduardo Nobile Orazio hat über 230 wissenschaftliche Publikationen verfasst und mehr als 85 Universitätsseminare oder Konferenzen abgehalten. Er ist seit 1991 Mitglied der SIN und seit 1989 der European Neurological Society, bis er 2014 der European Academy of Neurology beitrat. Prof. Eduardo Nobile Orazio ist außerdem seit 1998 Mitglied der American Academy of Neurology und seit 2012 der American Neurological Association.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Marco Montorsi

  • Neu
  • 47 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Prof. Marco Montorsi ist Direktor der Abteilung für Allgemein- und Verdauungschirurgie am Humanitas Research Hospital und Professor für Allgemeinchirurgie an der Humanitas University. Seine akademische Karriere begann er an der Humanitas University in Mailand, wo er 1980 als Assistenzprofessor anfing und 2001 zum Professor für Chirurgie ernannt wurde.

    Seine Hauptinteressen liegen im Bereich der Verdauungskrankheiten und der chirurgischen Behandlung der damit verbundenen Pathologien, vor allem der Leber-Pankreas-Gallen- (HPB) und kolorektalen Pathologien. Er ist Leiter der Abteilung für Chirurgie am Humanitas Research Hospital, wo routinemäßig eine große Anzahl großer Bauchoperationen durchgeführt wird. Etwa 250 - 300 Leber- und Pankreasresektionen und 350 kolorektale Resektionen.
    Anfang der 90er Jahre begann er mit der laparoskopischen kolorektalen Chirurgie und sammelte auf diesem Gebiet viel Erfahrung. Die überwiegende Mehrheit der in der Abteilung für Chirurgie diagnostizierten kolorektalen Tumore wird laparoskopisch entfernt, was einen sanften und sicheren Krankheitsverlauf ermöglicht. Für Patienten mit Rektumtumoren steht jetzt ein robotergestützter Ansatz mit dem neuen Da Vinci-Gerät zur Verfügung.

    Ausgewählten Patienten mit tief liegenden Rektumtumoren wird auch die transanale endoskopische Mikrochirurgie (TEM) mit speziellen Instrumenten angeboten, um einen größeren abdominalen Eingriff zu vermeiden.

    Für Patienten, die eine perioperative Chemo- und Strahlentherapie benötigen, besteht eine routinemäßige Politik der engen Zusammenarbeit mit der Abteilung für Onkologie mit dem Ziel einer vollständigen Integration für eine bessere Versorgung und bessere Ergebnisse.

    Prof. Marco Montorsi ist auch Präsident der Humanitas University und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der didaktischen und klinischen Lehre von Medizinstudenten.

    Publikationen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=montorsi+marco

  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Lucia Torracca

  • Neu
  • 36 Jahre der Erfahrung
  • Italien, Mailand, HUMANITAS RESEARCH HOSPITAL
  • Dr. Torracca hat mehr als 5500 Herzoperationen durchgeführt. Dank ihres chirurgischen und akademischen Lebenslaufs war sie aktives Mitglied des Lenkungsausschusses der Europäischen Gesellschaft, die Leitlinien zur Behandlung von Herzerkrankungen herausgibt. Sie ist Autorin oder Co-Autorin von 151 Veröffentlichungen in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften.
  • Mehr lesen
Arztbesuch
Preis auf Anfrage
Informationen

Wie man Arzt und Klinik richtig auswählt: Insidertipps

Achten Sie bei der Auswahl eines Arztes oder einer Klinik auf diese wichtigen Punkte:
Prüfen Sie die Berechtigungsnachweise
Achten Sie auf Zertifizierungen von Organisationen wie ISAPS, JCI usw.
Informieren Sie sich über die Erfolgsquoten
Wählen Sie Ärzte mit umfassender Erfahrung in der Behandlung, die Sie benötigen.
Lesen Sie Patientenbewertungen
Lesen Sie Bookimed-Bewertungen von echten Patienten, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
Sichern Sie eine effektive Kommunikation
Wählen Sie Kliniken, die sprachliche Unterstützung anbieten, um einen reibungslosen Behandlungsablauf zu gewährleisten.
Fragen Sie nach Dienstleistungen
Vergewissern Sie sich, ob sie Unterkunft und Transfers anbieten, und prüfen Sie die Kosten.
Die Wahl einer Klinik im Ausland kann stressig sein. Bei Bookimed, wo wir bereits über 800.000 Patienten geholfen haben, verstehen wir Ihre Bedenken. Wir wissen, wie man vertrauenswürdige Ärzte, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Lösungen selbst für komplizierte Fälle findet. Wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Yan Matsiivskiy
Leiter des Teams der medizinischen Koordinatoren