Stefan Schreiber
- 4.5 Gut • 125 Rezensionen
- Deutschland, Hamburg, Asklepios Klinik Barmbek
Leitender Arzt, Facharzt für Neurologie
Leitender Arzt, Facharzt für Neurologie
Dr. Veit Becker ist ein führender Neurologe in Deutschland, spezialisiert auf die Behandlung von Kopfschmerzen, Migräne, Schlaganfall, Gefäßerkrankungen und Multipler Sklerose. Er ist neurologischer Konsiliararzt am Asklepios Klinikum Barmbek und Mitglied der Ärztekammer Hamburg, der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in Medizin und Biologie und der American Academy of Neurology.
Dr. Gunther Wiest ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Beatmungsmedizin. Er ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften, darunter die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung sowie die European Respiratory Society.
Dr. Wiest besitzt zahlreiche Akkreditierungen und Zertifikate dieser Gesellschaften. Er hat die pneumologische Ausbildung und die Lungengesundheit maßgeblich verbessert. Zudem engagiert er sich in der Norddeutschen Bronchialkarzinom-Arbeitsgemeinschaft und der Norddeutschen Gesellschaft für Pneumologie. Seine klinische Arbeit basiert auf evidenzbasierter Medizin und enger Zusammenarbeit mit nationalen und europäischen Netzwerken für Lungengesundheit.
Dr. Kraft ist ein erfahrener Orthopäde mit Spezialisierung auf Wirbelsäulen-, Hand-, Fuß-, Hüft- und Kniegelenkchirurgie. Er ist Experte für Trauma- und Sportmedizin, behandelt schwere Verletzungen und hat über 60 Forschungsarbeiten verfasst. Er ist Mitglied verschiedener medizinischer Fachgesellschaften, darunter der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, und leitet seit 2015 die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Prof. Jürgen Kiwit ist ein deutscher Neurochirurg mit über 25 Jahren Erfahrung. Er ist Leiter der Abteilung für Neurochirurgie der Meoclinic Berlin und spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen des Rückenmarks und des Gehirns, Durchblutungsstörungen und Querschnittslähmung. Er hat in Großbritannien und den USA ausgebildet und ist Mitglied verschiedener Fachgesellschaften. Seine Expertise umfasst Gliomtherapie, komplizierte Hirnaneurysmaoperationen, Antischmerztherapie, differenzierte Therapie von Hirnverletzungen und Funktionsstörungen des Nervensystems.
Onko-Gynäkologe
Dr. Plamen Straikov ist ein sehr erfahrener Chirurg, der sich auf bariatrische und metabolische Chirurgie spezialisiert hat. Er ist Ärztlicher Direktor des Klinikums Sachsenhausen und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Revisionschirurgie vor bariatrischen/metabolischen Operationen. Er hatte Ehrenprofessuren an der VN Karazin Kharkiv National University und der Odessa National Medical University inne und ist Mitglied mehrerer medizinischer Organisationen.
Dr. Leontyev ist ein sehr erfahrener Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurg mit Sitz in Deutschland. Seit 2011 ist er Leiter der Herzchirurgischen Klinik der Universität Leipzig und von 2002-2010 Kardiologe am Herzzentrum der Universität Leipzig. Er ist Absolvent der First Pavlov State Medical University of St. Petersburg mit Spezialisierung auf Chirurgie und Mitglied verschiedener Berufsverbände wie der Deutschen Gesellschaft für Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery.
Prof. Dr. med. Michael Bartels ist ein sehr erfahrener chirurgischer Onkologe mit mehr als 34 Jahren Erfahrung und umfassender Ausbildung und Mitarbeit in verschiedenen Fachgesellschaften. Er ist Absolvent der Medizinischen Hochschule Hannover, Deutschland, und hat in nationalen und internationalen Fachzeitschriften publiziert.
Hämatologischer Onkologe, Leiter des Zentrums für Hämatologie und Stammzelltransplantation bei Helios Berlin-Buch
Sie absolvierte ihre Facharztausbildung an der Charité in Berlin und ist seit 20 Jahren Fachärztin für Strahlentherapie. Sie war als Oberärztin in allen Abteilungen der Charité in Berlin tätig und war von 2007 bis 2015 Oberärztin und stellvertretende Direktorin des Klinikums Charité in Berlin. 2015 wurde sie zur Leiterin der Abteilung Strahlentherapie an der Universitätsklinik Köln ernannt und leitete die dortige Klinik bis 2022 sehr erfolgreich. Seit Ende 2022 leitet sie die private Strahlentherapie-Klinik „RadioOnkologie Vosspalais“. Zu den klinischen Schwerpunkten gehören Radioimmuntherapie, Hochpräzisionstherapie, multimodale Therapie gynäkologischer Tumoren und Prostatakarzinom.
Professor Dr. Marnitz ist Mitglied der deutschen und europäischen Leitlinien zur Therapie des Endometriumkarzinoms. Sie ist zudem unabhängige externe Expertin des Europäischen Rates für die Therapie des Gebärmutterhals-, Vulva- und Vaginalkarzinoms. Unter ihrer Leitung wurden mehrere randomisierte klinische Studien durchgeführt.
Professor Dr. Marnitz ist Ehrenmitglied der Russischen Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie und Mitglied der Fachgesellschaften DEGRO, ESTRO und ASTRO. Im Jahr 2024 wird Professor Dr. Marnitz Kongresspräsident der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie sein.
Ihre medizinische Ausbildung absolvierte sie in Russland. Nach ihrer Facharztausbildung in Berlin arbeitete Dr. Steingraeber als Fachärztin und Oberärztin an der Charité, dem Klinikum Neukölln in Berlin sowie in der Praxis für Radioonkologie. Dr. Steingraeber spricht fließend Russisch. Ihre klinischen Spezialgebiete sind Bronchialkarzinom und Mammakarzinom.
Mitgliedschaft/Gremiumsdienst:
DEGRO, ARO, DKG, AGSMO
Mitglied interdisziplinärer Gremien zur Leitlinienentwicklung:
Ösophaguskarzinom
Analkarzinom
Oropharyngeales/Hypopharyngealkarzinom
Unterstützende Therapie in der Onkologie
Prof. Dr. med. Volker Budach *Prof. Dr.med. Volker Budach
Er schloss sein Medizinstudium an der Universität Essen ab und wurde 1993 an die Klinik für Strahlentherapie der Charité in Berlin berufen. Diese Abteilung leitete er erfolgreich bis 2022 und brachte dabei fast 40 Jahre Berufs- und 30 Jahre Führungserfahrung mit. Unter der Leitung von Prof. Dr. Budach wurden zahlreiche klinische Studien durchgeführt, insbesondere in der Therapie von Kopf-Hals-Tumoren. Neben anderen Tumoren wie Sarkomen bilden Bronchialkarzinome und Mammakarzinome seinen klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkt. Prof. Dr. Budach gründete und leitete viele Jahre das Comprehensive Cancer Center der Charité. Neben seiner Funktion als Direktor der Klinik leitete er auch das Charité Centrum 14, das die Themen Bildgebung und Onkologie vereinte. Prof. Budach war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) und Präsident ihres Kongresses. Bei der EORTC leitete er viele Jahre die Kopf-Hals-Tumorgruppe. Er ist Autor zahlreicher wichtiger Arbeiten zur Optimierung der Strahlen- und Chemotherapie bei der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren. Nach 30-jähriger Leitung der Klinik entschied sich Prof. Dr. Budach, seine Erfahrungen in der Strahlenonkologie in die Klinik RadioOnkologie Vosspalais einzubringen. Prof. Dr. Budach ist Mitglied der Fachverbände DEGRO, ESTRO und ASTRO.
Prof. Mark Schrader ist ein deutscher Urologe mit 25 Jahren Erfahrung, der sich auf die Behandlung von urologischen Tumoren und minimal-invasive Operationen an Nieren-, Blasen- und Prostataformationen spezialisiert hat. Er hat einen Abschluss in Allgemeinmedizin mit den Schwerpunkten Herz-Kreislauf-Chirurgie, Allgemeinchirurgie und Urologie und ist Mitglied der Berliner Ärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin.
Dr. Jaroslav Benedík, Ph.D., ist Herzchirurg mit über zehn Jahren internationaler Erfahrung und spezialisiert auf Aortenchirurgie. Er hatte leitende Positionen in bedeutenden Herzzentren in Tschechien und Deutschland inne, darunter stellvertretende Chefarztrollen in Pilsen, Essen und Krefeld.
Dr. Benedík ist bekannt für seine Arbeit an der Rekonstruktion der Aortenklappe. Er hat zur Ozaki-Technik mit autologem Perikard beigetragen und neue Methoden zur Auswahl von Prothesen entwickelt. Zudem leitete er Forschungsarbeiten zu den 10-Jahres-Ergebnissen des E-vita Open Hybridgrafts.