Anat Loewenstein
- 4.5 Gut • 151 Rezensionen
- 29 Jahre der Erfahrung
- Israel, Tel Aviv, Sourasky Medical Center
Professor, Facharzt für Augenheilkunde
Professor, Facharzt für Augenheilkunde
Professor, Facharzt für Augenheilkunde und Augenchirurgie
Dr. Tuğrul Akın ist ein erfahrener Augenarzt. Er hat sein Medizinstudium an der Universität Ankara abgeschlossen und seine Facharztausbildung an der Gülhane Militärmedizinischen Akademie absolviert. Er ist Mitglied der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft und der Türkischen Ärztekammer. Dr. Akın legt großen Wert auf berufliche Weiterentwicklung und kontinuierliche medizinische Fortbildung.
Dr. Akın hat wichtige Beiträge zur Augenheilkunde geleistet. Er konzentriert sich auf fortschrittliche Diagnostik und neue Behandlungsmethoden. Seine Praxis zeichnet sich durch hohe Patientenzufriedenheit und Einhaltung internationaler Standards aus. Dr. Akın gilt als angesehener Experte der türkischen Augenheilkunde.
Fachgebiete und Interessen:
Ausbildung:
Berufs- und Beobachtungserfahrung:
Internationale Diplome:
Zertifikate:
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen:
Dr. Mehmet Orçun Akdemir ist Mitglied der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft. Er hat 24 Artikel in internationalen, begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht, von denen viele in SCI/SCI‑E indexiert sind. Zudem hat er 17 Beiträge in nationalen begutachteten Zeitschriften publiziert. Er hielt 5 Vorträge auf internationalen Tagungen.
Sein Schwerpunkt liegt auf der Hornhaut und dem vorderen Augenabschnitt. Themen sind u. a. Keratokonus; DALK, PKP und DSAEK; Hornhautbiomechanik; sowie korneales Crosslinking. Außerdem befasst er sich mit Glaukomchirurgie nach Keratoplastik, Erkrankungen der Augenoberfläche und Pseudoexfoliation sowie Neuro‑Ophthalmologie und Netzhaut. Er wirkte an 4 Übersetzungen augenheilkundlicher Fachbücher mit. Seine Studien vergleichen die Ergebnisse von DALK und PKP bei Keratokonus, analysieren die Biomechanik nach DALK, beurteilen die Transplantatdicke nach DSAEK und vergleichen Trabekulektomie mit dem Ahmed‑Ventil bei post‑PKP‑Glaukom.
Ausbildung
2019 İSTANBUL MEDIPOL UNIVERSITÄT, ASSOC. PROF. DR. – AUGENHEILKUNDE
2004 ISTANBUL PROF. DR. N. REŞAT BELGER BEYOĞLU EAH, SPEZIALISIERUNG IN MEDIZIN – OPHTHALMOLOGIE
1999 UNIVERSITÄT ISTANBUL, MEDIZINISCHE FAKULTÄT ISTANBUL
1999 UNIVERSITÄT ISTANBUL, MEDIZINISCHE FAKULTÄT ISTANBUL
Publikationen
A. Internationale Peer-Review-Zeitschriften:
Titel: Vergleich verschiedener Formeln zur Berechnung der Brechkraft intraokularer Linsen mithilfe eines neuen optischen Biometers.
Titel: Veränderung der Aderhautdicke nach intravitrealer Injektion zur Behandlung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration: Ranibizumab versus Aflibercept.
Titel: Wirkung von Aflibercept auf anhaltendes Makulaödem infolge eines Zentralvenenverschlusses der Netzhaut.
Titel: Epithel-off-Hornhautvernetzung bei progressivem Keratokonus: 6-Jahres-Ergebnisse.
Autoren: Eliaçık Mustafa, Karaman Erdur Sevil, Baltepe Altıok İnci, Gülkılık İbrahim Gökhan, Anıl Aslan Cemile, Kaya Faruk
Autoren: Karabela Yunus, Eliaçık Mustafa, Kaya Faruk
Autoren: Koçak İbrahim, Koçak Funda, Teker Bahri, Aydın Ali, Kaya Faruk, Hakan Baybora
Autoren: Koçak İbrahim, Aydın Ali, Kaya Faruk, Koç Hacı
Autoren: Baybora Hakan, Kaya Faruk, Koçak İbrahim, Karabela Yunus
Autoren: Koçak İbrahim, Karabela Yunus, Karaman Mehmet, Kaya Faruk
B. Buchkapitel:
Titel: Hornhautvernetzung bei Keratokonus.
Titel: Berechnung der Stärke der Intraokularlinse bei Augen mit vorheriger myopischer refraktiver Operation.
Dr. Afrim Vuçitërna ist Facharzt für Augenheilkunde mit über 30 Jahren Erfahrung im öffentlichen Gesundheitssystem Kosovos. Seine Karriere begann 1990. Dr. Vuçitërna arbeitete in Ambulanzen und Krankenhäusern und ist auf Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts sowie allgemeine Augenheilkunde spezialisiert.
Sein Medizinstudium und die Facharztausbildung absolvierte er im ehemaligen Jugoslawien. Dr. Vuçitërna ist Mitglied der Ärztekammer des Kosovo (Oda e Mjekëve të Kosovës), was seine berufliche Qualifikation und sein Engagement für hohe Standards in der klinischen Versorgung belegt.
Erfahrung
2022 - 2023
Privater Medipol Mega-Krankenhauskomplex
2010 - 2010
Medizinische Fakultät der Bezmialem-Stiftung-Universität
2010 - 2010
Medizinische Fakultät der Bezmialem-Stiftungsuniversität, Abteilung für Augenheilkunde
2001 - 2011
Vakif Gureba Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Abteilung für Augenheilkunde
2001 - 2011
Vakif Gureba Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2000 - 2001
Regionalkrankenhaus Edirne
2000 - 2001
Regionalkrankenhaus Edirne
Ausbildung
2000 Universität Selçuk, Augenheilkunde
2000 SELÇUK UNIVERSITÄT, AUGENHEILKUNDE
1994 SELÇUK UNIVERSITÄT, MEDIZINISCHE FAKULTÄT
1994 Selçuk-Universität, Medizinische Fakultät
Schul-und Berufsbildung:
Berufserfahrung:
Lebenslauf
Geburtsort und -datum
Kirsehir, 1984
Fremdsprachen
Englisch
Ausbildung und Erfahrung
Medizinische Fakultät der Universität Ankara, 2008
Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität, 2015 (Spezialisierung)
Staatliches Krankenhaus Mardin 2015-2018
Stadtkrankenhaus Kayseri 2018-2022
SBÜ Gülhane Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2019-2020
Başakşehir Çam und Sakura City Hospital 2022-2024
Ludwig-Maximilians-Universität (Deutschland – München) 2022-2023
Fallerfahrung
Seit 9 Jahren tätiger Augenarzt, über 5.000 Fallerfahrung
Verbände, deren Mitglied er ist
Türkische Gesellschaft für Ophthalmologie
Türkische Ärztevereinigung
Zertifikate
Europäischer Verband für Ophthalmologie (FEBO) (2018)
Internationaler Rat für Ophthalmologie, Grundlagenforschung (2018)
Internationaler Rat für Augenheilkunde, Optik und Refraktion (2018)
Internationaler Rat für Ophthalmologie, Klinische Wissenschaft (2019)
Internationaler Rat für Augenheilkunde, Fortgeschrittene Klinische Prüfung (FICO) (2020)
Bücher
1. Esra Vural, A Hakan Durukan. Netzhautprothesen. Innovative Gesundheit. Akademiker-Verlag
2. Esra Vural. Riboflavin bei der Hornhautvernetzung. Hornhautvernetzungsbehandlung. Anadolu-Buchhandlung
*Bachelor of Medicine, Universität Malaga, Spanien.
*Facharzt, Abteilung für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Torrecardenas, Almeria. Spanien.
*Follow-up, Universitätsklinikum Virgen de la Victoria, Malaga, Spanien.
*Nachuntersuchung, Universitätsklinikum Ramon y Cajal, Madrid, Spanien.
*Master in klinischer Augenheilkunde, Universität CEU-Cardenal Herrera.
Bereiche von besonderem Interesse und Engagement in der täglichen klinischen Praxis:
- Kataraktoperation (monofokale, torische, Premium-Multifokallinsen)
-Strabismus-Operation (Erwachsene und Kinder)
-Amblyopie („Schwachsichtigkeit“)
-Pterygium-Operation („Nagel“ oder „Handfläche“)
Behandelte Krankheiten
-Amblyopie
-Zentrale seröse Choroidopathie
-Pterygium
-Makulaödem
-Strabismus
-Keratokonus
-Trockenes Auge-Syndrom
- Herabhängende Augenlider
-Hornhauttrauma
-Glaukom
-Diabetische Retinopathie
-Kurzsichtigkeit
-Makuläre epiretinale Membran
-Astigmatismus
- Flecken der Makuladegeneration
-Entropium
-Netzhautablösung
-Hornhauterkrankungen
-Verstopfter Tränennasengang
-Presbyopie (Überanstrengung der Augen)
-Uveitis
-Myodesopsie (Floater)
-Bindehautentzündung
-Blepharitis
-Weitblick
- Altersbedingte Makuladegeneration
AUSBILDUNG:
2015
Uludag Universität, Augenheilkunde
2008
Eskişehir Osmangazi Universität, Medizinische Fakultät
2001
Kırıkkale Naturwissenschaftliches Gymnasium, Numerik
ERFAHRUNG:
2019 Medizinische Fakultät der Gazi-Universität für Augenheilkunde (Stipendium für vitreo-retinale Chirurgie und medizinische Retina)/
2016 SBÜ Zekai Tahir Burak EAH (Retinopathy of Prematurity Fellowship)/
2015 – 2023 Kocaeli Derince Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2023 - Krankenhaus der Medipol-Universität Pendik
2023 – Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Adiyaman
2021 - Bingöl Entbindungs- und Kinderkrankenhaus, Bingöl
2019 – Ulucanlar Eye Training and Research Hospital, Ankara
2014 – Medizinische Fakultät der Universität Ankara, Ankara
Brillenentfernung mit Excimer-Laser (Myopie, Hyperopie, Astigmatismus) (No-touch-LASIK)
Katarakt - Multifokale Intraokularlinsen-Operation (Smart Lens)
Keratokonus Diagnose und Behandlungen (Crosslinking - Hornhautring)
Fakik Intraokularlinse
Hornhauttransplantation (Keratoplastik-DALK-DMEK)
Oculoplasty (Ober- und Unterlidästhetik)
Behandlung von niedrigem Augenlid (Ptosis)
Operation bei Tränenkanalverstopfung
Medizinische Ästhetik (Botox / Füllung)
Glaukomdiagnose und -chirurgie
Kinderophthalmologie, Strabismuschirurgie
Netzhauterkrankungen und Behandlung
Veröffentlichungen in internationalen referierten Zeitschriften:
a. Originaler Forschungsartikel, veröffentlicht in Zeitschriften in SSCI, SCI, SCI- Expanded oder AHCI
1. Can ME, Kaplan FE, Uzel MM, Kızıltoprak H, Ergün MC, Koç M, Şimşek G. Die Beziehung von Helicobacter Pylori mit der Dicke der choroidalen und retinalen Nervenfaserschicht. Int Ophthalmol, 2018; 38(5)
2. Tekin K, Sekeroglu MA, Kiziltoprak H, Yilmazbas P. Hornhautdensitometrie und ihre Korrelation mit endothelialer Morphometrie in gesunden Hornhäuten. Hornhaut. 2017
3. Özates, S, Kızıltoprak H, Koç M, Uzel MM, Teke MY. Position der Intraokularlinse bei kombinierter Phakoemulsifikation und vitreoretinaler Chirurgie. Retina, 2018
4. Tekin K, İnanç M, Kurnaz E, Bayramoğlu E, Aydemir E, Koç M, Kızıltoprak H, Aycan Z. Quantitative Bewertung früher Netzhautveränderungen bei Kindern mit Typ-1-Diabetes mellitus ohne Retinopathie.Clin Exp Optom. 2018;101
5. Kosekahya P, Koc M, Caglayan M, Kiziltoprak H, Atilgan CU, Yilmazbas P. Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit der Ektasiebildgebung und topometrischen Indizes mit dem Scheimpflug-System bei normalen und keratokonischen Augen. J Cataract Refract Surg. 2018;44(1)
6. Tekin K, Sekeroglu MA, Kiziltoprak H, Doguizi S, Inanc M, Yilmazbas P. Statische und dynamische Pupillometriedaten gesunder Personen. Clin Exp Optom, 2018; 101(5)
7. Cankaya AB, Tekin K, Kiziltoprak H, Karahan S, Yilmazbas P. Bewertung der rückwärtigen Lichtstreuung der Hornhaut und Faktoren, die die Hornhauttransparenz bei gesunder Hornhaut beeinflussen. Jpn J Ophthalmol. 2018;62
8. Tekin K, Şekeroğlu MA, Kızıltoprak H, Yetkin E, Doğuizi S, Yılmazbaş P. Statische und dynamische Pupillenmerkmale beim klinisch einseitigen Pseudoexfoliationssyndrom. J Glaukom. 2018;27
9. Tekin K, Kızıltoprak H, Koç M, Göker YS, Koçer AM, Yılmazbaş P. Die Wirkung von Hornhautinfiltraten auf Densitometrie und hochgradige Aberrationen. Clin Exp Optom. 2019;102
10. Göker YS, Yılmaz S, Kızıltoprak H, Tekin K, Demir G. Quantitative Analyse der Merkmale der optischen Kohärenztomographie-Angiographie bei Patienten mit nichtokularer Behçet-Krankheit. Curr Eye Res. 2019; 44
11. Yetkin E, Tekin K, Kızıltoprak H, Şekeroğlu MA, Cankurtaran V, Yaşar HH. Bewertung statischer und dynamischer Pupilleneigenschaften bei hyperopischer anisometroper Amblyopie. Eur J Ophthalmol. 2019; 29
12. Goker YS, Ucgul Atılgan C, Tekin K, Kızıltoprak H, Yetkin E, Yesil Karahan N, Koc M, Kosekahya P. Gültigkeit der optischen Kohärenztomographie-Angiographie als Screening-Test zur Früherkennung von Netzhautveränderungen bei Patienten unter Hydroxychloroquin-Therapie. Curr Eye Res. 2019; 44
13. Kosekahya P, Koc M, Caglayan M, Kiziltoprak H, Tekin K, Atilgan CU. Längsschnittliche tomographische Veränderungen der Hornhaut in den Augen von Patienten mit einseitigem und beidseitigem nicht progressivem Keratokonus. Cont Lens Anterior Eye. 2019;42
14. Kosekahya P, Caglayan M, Koc M, Kiziltoprak H, Tekin K, Atilgan CU. Längsschnittuntersuchung der Keratokonusprogression mithilfe eines neuen Progressionsscreens. Kontaktlinsen für Augen. 2019; 45
15. Inanc M, Kiziltoprak H, Hekimoglu R, Tekin K, Ozalkak S, Koc M, Bayramoglu E, Zirh S, Yuruker S, Aycan Z. Veränderungen des Tränenfilms und der Augenoberfläche bei Kindern mit Typ-1-Diabetes mellitus. Ocul Immunol Inflamm. 2020;28
16. Özülken K, Yüksel E, Tekin K, Kızıltoprak H, Aydoğan S. Vergleich von wellenfrontoptimierter Ablation und topographiegeführter Konturablation mit dem LYRA-Protokoll bei LASIK. J Refract Surg. 2019;35
17. Koc M, Aydemir E, Tekin K, Inanc M, Kosekahya P, Kiziltoprak H. Biomechanical Ana
18. Inanc M, Tekin K, Kiziltoprak H, Ozalkak S, Doguizi S, Aycan Z. Veränderungen der retinalen Mikrozirkulation sagen den klinischen Beginn einer diabetischen Retinopathie bei Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1 voraus. Am J Ophthalmol. 2019
19. Doğuizi S, Yılmazoğlu M, Kızıltoprak H, Şekeroğlu MA, Yılmazbaş P. Quantitative Analyse der retinalen Mikrozirkulation bei Kindern mit hyperopischer anisometroper Amblyopie: Eine optische Kohärenztomographie-Angiographiestudie. J AAPOS. 2019;23
20. Tekin K, Kızıltoprak H, Şekeroğlu MA, Yetkin E, Bayraktar S, Yılmazbaş P. Statische und dynamische Pupillenmerkmale bei Pseudoexfoliationssyndrom und Glaukom. Clin Exp Optom. 2020;103
21. Kızıltoprak H, Koç M, Tekin K, Hekimoğlu R, İnanç M, Yılmaz AA, Elmaoğulları S, Aycan Z. Lokale Veränderungen der Augenoberfläche bei Kindern mit Hashimoto-Thyreoiditis. Ocul Immunol Inflamm. 2020; 28
22. Kızıltoprak H, Koç M, Yetkin E, Tekin K, İnanç M, Özülken K. Additive Wirkung von topischem Nepafenac auf Mydriasis bei Patienten mit Diabetes mellitus. Augenkontaktlinse. 2020; 46
23. Göker YS, Özdal PC, Erol YO, Kızıltoprak H, Karatepe MS. Bewertung der radialen peripapillären Kapillardichte bei Patienten mit Fuchs-Uveitis-Syndrom. Gräfes
24. Yetkin E, Citirik M, Teke MY, Kiziltoprak H. Postoperative exzentrische Makulalöcher bei vitreomakulären Grenzflächenerkrankungen. Int Ophthalmol. 2020; 40
25. Özülken K, Aydemir Aksoy G, Aydemir E, Kızıltoprak H, Yüksel E. Vergleich der Ergebnisse zweier verschiedener beschleunigter Hornhautvernetzungsverfahren bei Patienten mit Keratokonus. Balkan Med J. 2020
26. Goker YS, Kiziltoprak H. Quantitative Analyse radialer peripapillärer Kapillarplexus bei Patienten mit klinisch unilateralem Pseudoexfoliationssyndrom. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2020
27. Koc M, Tekin K, Kiziltoprak H, Inanc M, Kosekahya P, Ozulken K, Durukan I. Topometrische und tomographische Bewertung des subklinischen Keratokonus. Ophthalmic Epidemiol.
28. Can ME, Kızıltoprak H, Buluş AD, Özkoyuncu D, Koç M, Özdemir Yıldız Z. Hornhautbiomechanische Eigenschaften bei Fettleibigkeit bei Kindern. J Pediatr Ophthalmol Strabismus. 2020
29. İlhan C, Çitırık M, Uzel MM, Kızıltoprak H, Tekin K. Verwendbarkeit systemischer Entzündungsmarker als diagnostische Indikatoren in der Pathogenese des diabetischen Makulaödems. Arq Bras Ophthalmol. 2020
30. Inanc M, Tekin K, Teke M
31. Kiziltoprak H, Atesoglu Hİ, Tekin K, Yetkin E, Koc M. Auswertung der densitometrischen Analyse zur Früherkennung von Hornhautblutflecken bei Hyphämen. cornea 2021;40(4)
32. Kocer AM, Kiziltoprak H, Fen T, Goker YS, Acar A. Bewertung der radialen peripapillären Kapillardichte bei Patienten mit neu diagnostizierter Eisenmangelanämie. Int Ophthalmol. 2021
33. Ozulken K, Kiziltoprak H, Yuksel E, Mumcuoğlu T. Eine vergleichende Bewertung diffraktiver trifokaler und neuer refraktiver/erweiterter Tiefenschärfe-Intraokularlinsen für den refraktiven Linsenaustausch. Curr Eye Pic. 2021
34. Kiziltoprak H, Tekin K, Cevik S, Kocer AM, Goker YS. Normative Datenbewertung der peripapillären und makulären Gefäßdichte und der fovealen avaskulären Zone mittels optischer Kohärenztomographie-Angiographie bei Kindern. J Pediatr Ophthalmol Strabismus. 2020
35. Goker YS, Atılgan CU, Tekin K, Kızıltoprak H, Kosekahya P, Demir G, Kılıc D. Zusammenhang zwischen Desorganisation der inneren Netzhautschichten und kapillarer Nichtperfusion bei Patienten mit Netzhautvenenverschluss. Arq Bras Ophthalmol. 2020
36. Ozkan HH, Koc M, Kiziltoprak H, Tekin K, Aydemir E. Bewertung topografischer, tomografischer, topometrischer, densitometrischer und aberrometrischer Merkmale der Hornhaut mit dem Pentacam HR-System bei subklinischem Keratokonus. Int Ophthalmol. 2021
37. Oren B, Aksoy Aydemir G, Aydemir E, Atesoglu HI, Goker YS, Kızıltoprak H, Ozcelik KC. Quantitative Bewertung von Netzhautveränderungen bei COVID-19-Patienten. Clin Exp Optom. 2021
38. Aydemir E, Aydemir GA, Atesoglu HI, Goker YS, Ozcelik KC, Kiziltoprak H. Die Auswirkungen der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) auf die retinale Mikrozirkulation bei menschlichen Probanden. Klin Monbl Augenheilkd. 2021
39. Aydemir E, Aksoy Aydemir G, Atesoglu Hİ, Goker YS, Kiziltoprak H, Ozcelik KC. Objektive Beurteilung der Hornhaut- und Linsenklarheit bei Patienten mit COVID-19. Optom Vis Sci. 2021
40. Aydemir GA, Kocabaş DO, Bilen A, Aydemir E, Bayat AH, Oren B, Kiziltoprak H. Bewertung der Dicke der Netzhautschicht bei Patienten mit Keratokonus mittels Segmentierungsanalyse der Netzhautschicht. Klin Monbl Augenheilkd. 23. März 2022. Epub ahead of print.
41. Aksoy Aydemir G, Ilhan C, Pehlıvanoglu B, Aydemir E, Kiziltoprak H, Bolu S. Histopathologische Veränderungen der Bindehaut bei Kindern mit Vitamin-D-Mangel. Kontaktlinsen. 2022
42. Nalcacioglu P, Sen E, Aydemir E, Kiziltoprak H, Yaşar HH. Objektive Beurteilung des von der Hornhaut zurückgestreuten Lichts bei myopischen, hyperopischen und emmetropischen Kindern. Photodiagnostik Photodyn Ther. 2022
43. Recep ÖF, Kocabas DO, Kiziltoprak H, Ozulken K. Auswirkungen auf die Wellenfrontaberration nach kurzfristigem Tragen der photochromen Kontaktlinse Senofilcon A. Klin Monbl Augenheilkd. 2022 Dez 23. Englisch.
44. Kiziltoprak H, Kocabas DO, Aydemir GA, Kalınlı EM, Aydemir E, Oren B. Choroidaler Gefäßindex bei Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und Methylphenidat. J Pediatr Ophthalmol Strabismus. 22. Dezember 2022
b) Uluslararası Alan İndeksleri Tarafından Taranan (A Bendinde Belirtilen İndeksler Dışındaki İndekslerde Yer Alan) Dergilerde Yayımlanmış Özgün Araştırma Makalesi
1. Kiziltoprak H, Tekin K, Inanc M, Goker YS. Katarakt bei Diabetes mellitus. World J Diabetes 2019
2. Kızıltoprak H, Tekin K, Sekeroglu MA, Yetkin E, Doguizi S, Yilmazbas P. Statische und dynamische Pupillenreaktionen bei Patienten mit verschiedenen Stadien der diabetischen Retinopathie, Neuroophthalmologie. 2020
3. Göker YŞ, Kiziltoprak H, Tekin K, Yetkin E, Karatepe MS, Özdemir K, Demir G. Direkte und Crossover-Effekte von Phenylephrin und Cyclopentolat auf die foveale avaskuläre Zone und die Gefäßdichte von Makulakapillarplexus: Eine Studie zur optischen Kohärenztomographie-Angiographie. Rom J Ophthalmol. 2020
c) Präsentation von in Zeitschriften veröffentlichten Fällen im Rahmen des Anwendungsbereichs von Buchstabe a)
1. Kiziltoprak H, Yetkin E, Tekin K, Koc M, Akalin I, Teke MY. Intravitreales Aflibercept zur Behandlung der choroidalen Neovaskularisation im Zusammenhang mit Röteln-Retinopathie. Int Ophthalmol. 2019
2. Ozates S, Kiziltoprak H, Koc M, Uzel MM, Teke MY. Antworten. Netzhaut. 2019 3. Kiziltoprak H, Tekin K, Dilli A, Teke MY. Durch eine angeborene Sehnervengrube verlaufende Netzhautvene. J Ophthalmic Vis Res. 2021
In national begutachteten Fachzeitschriften veröffentlichte Veröffentlichungen:
1. Tekin K, Koç M, Kızıltoprak H. Eine seltene Komplikation der Nd:YAG-Laserkapsulotomie: Glaskörperprolaps und intraokulare Linsendislokation. Glo-Kat 2016
2. Kızıltoprak H, Ozkoyuncu D, Çıtırık M. Behandlungsansätze für frei schwebende Iriszysten in der Vorderkammer aufgrund eines Falles. MN Ophthalmology. 2017
3. Kızıltoprak H, Özateş S, Teke MY, Şimşek M. Kombinierter Verschluss der zentralen Netzhautvene und Verschluss der Zilioretinalarterie. Ret Vit 2018; 27(1)
4. Kızıltoprak H, Koç M, Tekin K, İnanç M, Kurnaz E, Aycan Z, Yılmazbaş PY. Bewertung von Hornhautaberrationen höherer Ordnung bei Kindern mit Typ-1-Diabetes mellitus mit strenger glykämischer Kontrolle.Dicle Medical Journal. 2018
5. Özkoyuncu D, Kızıltoprak H, Tekin K, Koç M, Teke MY. Koexistenz von idiopathischer Aderhautfalte und Riss des retinalen Pigmentepithels aufgrund intravitrealer Bevacizumab-Injektion. Ret-Vit 2018
6. Kızıltoprak H, Çiçek P, Doğuizi S, Şekeroğlu MA, Yılmazbaş P. Ein Morgagnian-Katarakt-Fall mit spontanem Bruch der hinteren Kapsel. MN Ophthalmologie 2018
7. Kızıltoprak H, Tekin K, Teke MY. Einsatz der Vitreontamponade bei rhegmatogener inferiorer Netzhautablösung: Operationsergebnisse und Komplikationen. Ret-Vit 2018
8. Yeşilırmak N, Tekin K, Kızıltoprak H, Koç M, Kurnaz E, Aycan Z. Frühe Veränderungen in den Netzhautschichten von Typ-1-Diabetikern ohne Retinopathie. MN Ophthalmologie 2018
9. Göker YS, Kızıltoprak H, Yetkin E, Tekin K. Ergebnisse der Anwendung der Phasenskalierung bei optischer Kohärenztomographie-Angiographie bei Patienten mit nicht-proliferativer diabetischer Retinopathie. Turkiye Klinikleri J Ophthalmol
10. Göker YS, Tekin K, Kızıltoprak H, Atılgan CU, Kosekahya P. Choriocapillaris-Signallücken bei Patienten mit diabetischer Retinopathie. Turkiye Klinikleri J Ophthalmol
11. Özülken K, Yüksel E, Kızıltoprak H. Wirkung von topischem Pilocarpinhydrochlorid nach Zykloplegie auf die Parameter des vorderen Segments. Glo-Kat 2019
12. Göker YS, Kızıltoprak H. Quantitative Merkmale der fovealen avaskulären Zone und der makulären Kapillarplexus bei gesunden Personen: Eine Studie zur optischen Kohärenztomographie-Angiographie. Ret-Vit 2019
13. Göker YS, Kızıltoprak H. Optische Kohärenztomographie-Angiographie PHASE und Ergebnisse des Dichtebewertungstools bei Patienten mit retinalem Venenokklusion. Ret-Vit 2019
14. Kızıltoprak H, Gulpamuk B, Tekin K, Teke MY. Koexistenz von Retinis pigmentosa und posteriorem Staphylom: Fallserie.
15. Göker YS, Tekin K, Kızıltoprak H, Atılgan CU, Kosekahya P. Bevacizumab-Behandlung bei diabetischem Makulaödem: Eine Studie aus dem wirklichen Leben. Dicle Medical Journal / Dicle Med J 2019
16. Tekin K, Kızıltoprak H, Yel S, İnanç M, Koç M, Aycan Z. Bewertung statischer und dynamischer Pupillenparameter bei diabetischen Kindern. Turkey Clinics J Pediatr.
17. Özülken K, Aydemir GA, Kızıltoprak H, Aydemir E. Vergleich von Messungen der zentralen Hornhautdicke mit Ultraschallpachymetrie und zwei neuen optischen Methoden. MN Ophthalmology 2019;26(4)
18. Ozateş S, Sen E, Kiziltoprak H, Kilic AO, Elgin U. Bewertung der endothelialen Toxizität von Antimetaboliten-Medikamenten bei Trabekulektomie-Operationen. Glo-Kat 2019;14(4)
19. Ozulken K, Kiziltoprak H. Objektive Akkommodationsamplitudenmessung mit einem neuen Autorefraktometer. Beyoglu Eye J. 2019;4(3)
20. Tekin K, Kiziltoprak H, Inanc MI, Sekeroglu MA. Bewertung der Netzhautschichten bei hyperopischer anisometropischer Amblyopie mit optischer Kohärenztomographie-Segmentierungsanalyse. Turkiye Klinikleri J Ophthalmol.
21. Kızıltoprak H, Yasar HH, Tekin K. Die Wirkung der Z-Myotomie des unteren schrägen Muskels bei Patienten mit primärer Überfunktion des unteren schrägen Muskels. Turk J Ophthalmol
22. Kızıltoprak H, Tekin K, Teke MY. Ein Fall von einseitiger Retinitis pigmentosa mit lamellärem Makulaforamen. Ret-Vit 2020
23. Kiziltoprak H, Tekin K, Yetkin E, Sekeroglu MA. Statische und dynamische Pupilleneigenschaften bei myopischer anisometropischer Amblyopie. Beyoglu Eye J. 2020;5(2)
24. Kiziltoprak H, Tekin K, Koc M, Teke MY. Auflösung der Vakuole bei zentraler seröser Chorioretinopathie nach intravitrealer Bevacizumab-Injektion. Ret-Vit 2020;29(4)
25. Uzel MM, Ozdal PC, Ozates S, Kiziltoprak H. Schätzung der HLA-B27-Positivität anhand der Dicke der peripapillären retinalen Nervenfaserschicht bei Patienten mit akuter anteriorer Uveitis. Ret-Vit 2020;29(4)/ret.vit.2020
26. Aydemir E, Koç M, Kızıltoprak H, Tekin K, Aydemir GA, Özkan HH. Beschleunigte Hornhautvernetzungsbehandlung bei Keratokonus-Patienten: Dreijahresergebnisse. Turkiye Clinics J Ophthalmol.
27. Kızıltoprak H, Kocer AM, Fen T, Göker YS. Bewertung von Hornhaut- und Linsenparametern bei Eisenmangelanämie. Beyoglu Eye J. 2021
28. Aydemir E, Kiziltoprak H, Aksoy Aydemir G. Vergleich der klinischen Ergebnisse der Oberlidblepharoplastik mit zwei verschiedenen Nahttechniken. Beyoglu Eye J 2022
29. Oren B, Kiziltoprak H, Onder F, Kocabas DO, Yetkin E, Bilen A. Bewertung der choroidalen Gefäßstruktur bei hyperopischer anisometropischer Amblyopie. Beyoglu Eye J. 2023 März 1
30. Oren B, Aksoy Aydemir G, Duzayak S, Kızıltoprak H. Bewertung von Netzhautschichten und Aderhautstrukturen mittels optischer Kohärenztomographie bei Alopecia areata. Medeni Med J. 2023 Jun
1988 | Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
1992 | Beyoğlu Augentrainings- und Forschungskrankenhaus – Spezialisierung in Augenheilkunde
1996 | Moskauer Universitäts-Augeninstitut – Refraktive Chirurgie
1998 | Miami Bascom-Palmer Eye Institute (Florida, USA) – Phakochirurgie
Aktuell - VM MedicalPark Pendik Hospital Augenheilkundeabteilung
Türkische Ärztekammer
Türkische Gesellschaft für Augenheilkunde
Dr. Michael Peer ist ein führender Thoraxchirurg mit über 21 Jahren Erfahrung. Er ist leitender Chirurg der Thoraxchirurgie am Ichilov Medical Center in Tel Aviv. Dr. Peer absolvierte sein Medizinstudium an der Staatlichen Medizinischen Universität Tiflis und eine Weiterbildung in thorakoskopischer Lungenchirurgie am Cedars-Sinai Hospital in Los Angeles.
Dr. Peer war leitender und Oberarzt an bedeutenden Krankenhäusern in Israel, darunter Assaf Harofeh und Edith Wolfson Medical Centers. Er hat über 20 wissenschaftliche Artikel zu Lungenkrebs und Thoraxerkrankungen veröffentlicht und ist regelmäßiger Redner auf internationalen medizinischen Konferenzen.
Professor Michael Georgopoulos ist leitender Berater für vitreoretinale Chirurgie an der Medizinischen Universität Wien. Er ist auf chirurgische Erkrankungen der Makula, Netzhaut und des Glaskörpers spezialisiert. Er ist bekannt für fortschrittliche Eingriffe wie Makulaöffnung, Korrektur von Makulafalten, Behandlung des vitreomakulären Traktionssyndroms und Netzhautablösungen. Zudem führt er kombinierte Katarakt- und Netzhautoperationen durch und behandelt Glaskörperblutungen sowie Glaskörpertrübungen.
Dr. Georgopoulos ist anerkannt für die Einführung der nahtlosen 23-Gauge-transkonjunktivalen Vitrektomie. Er hat zudem die additive Anti-VEGF-Therapie und den Einsatz der hochauflösenden 3D-optischen Kohärenztomographie (HR-OCT) zur prä- und postoperativen Beurteilung etabliert. Er leitet klinische Forschung zu postoperativer Kortisontherapie, Vergleich chirurgischer Techniken, medikamentöser Therapie des Glaskörpers und Zytokinanalyse bei Netzhauterkrankungen.
Dr. Kadir Colakoglu ist ein erfahrener Augenarzt mit 19 Jahren Berufserfahrung. Er ist spezialisiert auf Kataraktchirurgie, Hornhaut-Refraktionschirurgie, refraktive Linsenchirurgie, Strabismus, okuloplastische Chirurgie, medizinische Netzhaut und Glaukom.
Er hat zahlreiche fortgeschrittene Eingriffe durchgeführt, darunter Kataraktoperationen mit IOL-Implantation, LASIK, Vitrektomie und Botox-Injektionen. Dr. Colakoglu besitzt mehrere Zertifikate und Akkreditierungen in der Augenheilkunde und ist für seine klinischen Fähigkeiten bekannt.
Er ist Mitglied der Türkischen Ärztekammer, der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Bewusste Hypnose. Diese Mitgliedschaften unterstreichen sein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und hochwertige Patientenversorgung.