Naomi Vayntrub
- 4.4 Gut • 148 Rezensionen
- 36 Jahre der Erfahrung
- Israel, Tel Aviv, Sourasky Medical Center
Professor, Facharzt für pädiatrische Endokrinologie
Professor, Facharzt für pädiatrische Endokrinologie
Dr. Victor Alexander Krol – Chefarzt der Gastroenterologie, Inneren Medizin und des Adipositas-Behandlungszentrums am Martinus-Krankenhaus
Dr. Victor Alexander Krol ist ein hochqualifizierter Facharzt und leitet die Abteilungen für Gastroenterologie und Innere Medizin. Dank seiner langjährigen Erfahrung und fundierten Kenntnisse auf seinem Gebiet hat sich Dr. Krol als herausragender Experte etabliert und bietet seinen Patienten eine umfassende Behandlung und individuelle Betreuung. Er wendet aktiv modernste Methoden zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Stoffwechsels sowie des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems an.
Dr. Krol leitet zudem das zertifizierte Adipositas-Behandlungszentrum am Martinus-Krankenhaus, das chirurgische und endoskopische Behandlungen von Adipositas anbietet. Das Zentrum nutzt modernste Technologien zur Diagnose und Behandlung von Adipositas (Adipose), darunter Methoden wie bariatrische Chirurgie, endoskopische Gewichtsreduktion und spezielle Programme für Patienten in verschiedenen Stadien der Adipositas. Das Zentrum ist nach hohen Standards zertifiziert und erzielt hervorragende Ergebnisse bei der Behandlung dieser schweren Erkrankung.
Die Abteilung für Gastroenterologie unter der Leitung von Dr. Krol diagnostiziert und behandelt Erkrankungen des Magens, des Darms, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenblase. Die Ärzte der Abteilung wenden ein breites Spektrum an Methoden an, darunter endoskopische Verfahren, Ultraschall und andere moderne Diagnosetechnologien.
Die Abteilung für Innere Medizin deckt ein breites Spektrum an Erkrankungen ab, darunter Kardiologie, Diabetologie, Infektiologie sowie die Therapie von Atemwegs- und Nierenerkrankungen. Dr. Krol und sein Team bieten einen umfassenden Behandlungsansatz mit modernsten medizinischen Methoden.
Dank seiner hohen Professionalität und seines menschlichen Umgangs mit jedem Patienten genießt Dr. Krol zu Recht den Respekt von Kollegen und Patienten.
Dr. Fatih Can Karaca wurde 1982 in Istanbul geboren. Er schloss im Jahr 2000 sein Gymnasium an der Bahçelievler Super High School ab und besuchte anschließend die Medizinische Fakultät Cerrahpaşa, die er 2006 abschloss. Während seiner medizinischen Ausbildung war er ein Schlüsselspieler im Basketballteam der Fakultät und gewann zweimal das Medizinturnier „14. März“.
Im Jahr 2007 begann er seine Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie an der Universität Istanbul und entwickelte dabei ein großes Interesse an laparoskopischen Operationen. 2009 war er an der Spezialklinik für Stoffwechselchirurgie an der ersten laparoskopischen Stoffwechselchirurgie in der Türkei für Typ-2-Diabetes beteiligt. 2011 setzte er seine Ausbildung in Stoffwechselchirurgie am Taksim German Hospital der Universal Hospitals fort und schloss 2012 seine Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie ab.
Von 2012 bis 2014 arbeitete Dr. Karaca als Facharzt für Allgemeinchirurgie am Kanuni Sultan Suleyman Trainings- und Forschungskrankenhaus, gefolgt von einer Tätigkeit an einer Klinik für Stoffwechselchirurgie in Şişli von 2014 bis 2017. In dieser Zeit sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Adipositaschirurgie und der chirurgischen Behandlung von Diabetes. 2015 wurde er Dozent an der Istanbul Bilgi University, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen an jüngere Kollegen weitergab. 2016 wurde er zum Assistenzprofessor und 2021 zum außerordentlichen Professor befördert.
Dr. Karaca hatte verschiedene Positionen als Facharzt für Allgemeinchirurgie in verschiedenen Krankenhäusern inne, wo er Adipositaskliniken einrichtete und zahlreiche erfolgreiche Operationen durchführte. Er ist aktives Mitglied mehrerer Berufsverbände, darunter der International Federation for the Surgery of Obesity (IFSO) und der Turkish Obesity Surgery Association (TOSS).
Dr. Karaca ist ein begeisterter Sportfan, insbesondere im Basketball und Fußball, und ermutigt seine Patienten, Sport in ihr Leben zu integrieren. Er spielt außerdem gerne Schach und geht gerne in der Natur spazieren. Er spricht fließend Englisch, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Dr. Karaca hat an zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen zur Adipositaschirurgie teilgenommen und dort seine Erkenntnisse und Erfahrungen vorgestellt. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel in renommierten internationalen Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Adipositaschirurgie veröffentlicht.
Portfolio ansehen
ÜBER DEN ARZT:
Direktor der Nationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin
Mitglied des Fachausschusses für Enzephalopathien
Mitglied des Fachausschusses Innere Medizin
Mitglied des Fachausschusses für Traditionelle Chinesische Medizin
Mitglied des Fachausschusses für Kollateralerkrankungen
Mitglied der Abteilung für Hirnerkrankungen der Pekinger Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin
Präsident der China Health Professionals Association
Direktor der Internationalen Vereinigung zur Förderung des wissenschaftlich-medizinischen Austauschs
Leiter der Gruppe für Integrative Chinesische und Westliche Medizin, Nationales Klinisches Zentrum für Neurologische Erkrankungen
Stellvertretender Direktor der Abteilung für Integrative Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin, Capital Medical University
Stellvertretender Direktor des Beijing Institute of Integrative Traditional Chinese and Western Medicine
Projektmanager der Nationalen und Pekinger Naturwissenschaftlichen Stiftung
Autor von mehr als 180 wissenschaftlichen Artikeln und 8 wissenschaftlichen Büchern
Gewinner des Pekinger Wissenschafts- und Technologiepreises und der China Academy of Chinese Medicine
Nationales herausragendes klinisches Talent der chinesischen Medizin
Führend in der klinisch integrativen chinesischen und westlichen Medizin
SPEZIALISIERUNG:
Ausbildung:
Rollen in Projekten:
Unterprüfer (Assistenzforscher) in der SOUL-Studie: Kardiovaskuläre Ergebnisforschung zu Semaglutid bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, genehmigt von der türkischen Arzneimittel- und Medizinprodukteagentur am 22. Mai 2019.
Unterprüfer (Assistenzforscher) in der internationalen Studie „SCALE™ Insulin“: Wirksamkeit und Sicherheit von Liraglutid 3,0 mg bei übergewichtigen oder adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes, die mit Basalinsulin behandelt werden (Studiencode: NN8022-4272), durchgeführt von Novo Nordisk A.Ş.
Unterprüfer (Assistenzforscher) in der internationalen Studie NN5401-4266 StepByStep Intensification, durchgeführt von Novo Nordisk.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Studie „Eine Forschungsstudie zum Vergleich von Semaglutid mit Insulin Aspart bei gleichzeitiger Einnahme mit Metformin und Insulin Glargin bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (SUSTAIN 11)“ (2019–2020).
Assistenzforscher in der PIONEER 1-Studie: Randomisierte klinische Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit einer oralen Semaglutid-Monotherapie im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit Typ-2-Diabetes.
Dr. Tülay Omma, außerordentlicher Professor
Spezialisierung: Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen
Akademischer Hintergrund
Berufserfahrung
Wissenschaftliche Beiträge & Publikationen
Auszeichnungen und Anerkennungen
Professionelle Mitgliedschaften und Zertifizierungen
Klinischer und Forschungsschwerpunkt
Dr. Ommas Fachgebiete umfassen:
• Innere Erkrankungen, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen
• Diabetes
• Schilddrüsenerkrankungen
• Erkrankungen der Hypophyse
• Erkrankungen der Nebennieren
• Osteoporose und metabolische Knochenerkrankungen
• Erkrankungen des weiblichen und männlichen Fortpflanzungssystems
• Medizinische Fakultät Cerrahpaşa, 1997
• Assistenzausbildung für Innere Medizin im Haydarpaşa Numune Krankenhaus, 2003
• Ausbildung für endokrine und metabolische Erkrankungen: Cerrahpaşa Medical School, 2008
• Göztepe Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus, 2008 – 2010 (Pflichtdienst)
• Bayındır-Krankenhaus, 2010 – 2014
• Kolan International Hospital, Mitgliedschaften 2014 – 2018
• Türkische Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechsel
• Türkische Gesellschaft für Diabetes
• Europäische Gesellschaft für Anästhesiologie
• Europäische Vereinigung für Diabetesforschung
• Internationale Artikel: 20; nationale Artikel: 20; internationale Beiträge: 15; nationale Beiträge: 18 Übersetzung von 5 Buchabschnitten
Dr. Gonul Catli ist Kinderendokrinologin mit über 20 Jahren Erfahrung. Sie ist spezialisiert auf hormonelle und metabolische Störungen im Kindesalter. Ihre Schwerpunkte sind Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Wachstumsstörungen und Pubertätsprobleme. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Universität Ankara und der Dokuz Eylul Universität. Dr. Catli war zudem als außerordentliche Professorin an der Izmir Katip Celebi Universität tätig.
Dr. Catli ist bekannt für ihre wissenschaftliche Arbeit und fürsorgliche Betreuung. Derzeit arbeitet sie im Liv Hospital Ulus und Vadistanbul. Sie ist Mitglied der European Society of Pediatric Endocrinology (ESPE) sowie mehrerer nationaler Fachgesellschaften. Dr. Catli setzt sich engagiert für den Einsatz neuer Therapien zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern ein.
Dr. Bercem Aycicek ist außerordentliche Professorin mit über 20 Jahren Erfahrung in Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen. Sie ist bekannt für ihre ausgeprägten klinischen Fähigkeiten bei der Behandlung komplexer hormoneller und metabolischer Erkrankungen. Ihre Schwerpunkte sind Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Adipositas und therapieresistente Hypertonie.
Dr. Aycicek gehört zu den wenigen Endokrinologinnen in der Türkei, die sich auf geschlechtsangleichende Hormontherapie für trans Personen spezialisiert haben. Sie bietet evidenzbasierte und einfühlsame Betreuung. Zudem gilt ihr besonderes Interesse der Frauengesundheit, insbesondere bei Zyklusstörungen, verzögerter Pubertät und metabolischen Knochenerkrankungen.
Ihre außerordentliche Professur erwarb sie an der Gesundheitswissenschaftlichen Universität Derince. Dr. Aycicek war sowohl im öffentlichen als auch im privaten Gesundheitswesen tätig und engagiert sich für einen besseren Zugang zur Versorgung. Sie ist aktives Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechsel sowie der Europäischen Gesellschaft für Endokrinologie.
Nach dem internistischen Examen praktizierte er auch im Vereinigten Königreich und behandelte dort vorwiegend Patienten mit Diabetes und endokrinologischen Problemen.
Diplom:
Berufsprüfung:
Biographie
Unsere Ärztin nimmt Patienten ab 15 Jahren auf.
Medizinische Ausbildung
Medizinische Fakultät, Ege-Universität
Medizinische Facharztausbildung
Abteilung für Innere Medizin, Medizinische Fakultät, Dokuz-Eylül-Universität
Abteilung für Endokrinologie, Medizinische Fakultät, Dokuz Eylül Universität
Interessengebiete
Diabetes mellitus
Schilddrüsenerkrankungen
Hypophysenerkrankungen
Hirsutismus
Osteoporose
Mitgliedschaft
Türkische Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechsel
Endokrinologe
2014: Die weltweit erste roboterassistierte orale Thyreoidektomie, entwickelt von Kim Hoon-yub
2011 ~ : Mitglied der International Society of Neuro Monitoring Research
2008 ~: Ständiges Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für endoskopische und laparoskopische Chirurgen
2008 ~: Ständiges Mitglied der Koreanischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie
2008 ~: Ständiges Mitglied der Asia Oceania Thyroid Association
2014 ~: Forschungsprofessor, Koreanische Gesellschaft für endoskopische und laparoskopische Chirurgie
2014 ~: Mitglied des Planungsausschusses der Korean Association of Thyroid and Endocrine Surgeons, Mitglied des Medical Rights Advisory Committee
2012 ~: Mitglied des International Surgery Research Forum
2015 ~: Mitglied der American Thyroid Association
2015 – 2016: Forschungsprofessor, Abteilung für Kopf- und Halschirurgie, Johns Hopkins University School of Medicine, USA
ERNÄHRUNGS- UND DIÄTSPEZIALIST
Ezgi Sevic schloss ihr Studium an der Hacettepe-Universität, Fachbereich Ernährung und Diätetik, als Ehrenstudentin ab. Während ihrer Ausbildung führte sie Studien zu den Themen „Die Wirkung hedonistischen Essverhaltens auf Fettleibigkeit“, „Totale parenterale Ernährung bei Kindern“ und „Die Beziehung zwischen Insulinresistenz und Fettleibigkeit“ durch. Während ihrer Ausbildung nahm sie an Studien zur Bestimmung des Ernährungszustands der Gesellschaft teil. Sie arbeitete als Diätassistentin in Krankenhäusern der Hacettepe-Universität (Onkologisches Krankenhaus, Erwachsenenkrankenhaus, İhsan Doğramacı-Kinderkrankenhaus), Dışkapı Yıldırım Beyazıt-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus und vielen kommunalen Gesundheitszentren.
Sie arbeitete im privaten Ekol-Krankenhaus in Izmir. Sie schloss erfolgreich den Kurs „Bariatrische Ernährung“ und den Kurs „Innovationen bei Fettleibigkeit“ ab. Sie nahm an zahlreichen Schulungen und Seminarprogrammen in ihrem Bereich teil.
Interessen: Ernährung nach metabolischen und bariatrischen Operationen, Ernährung bei chronischen Erkrankungen, Ernährung bei Diabetikern, Ernährung bei Krebs, Ernährung bei angeborenen Stoffwechselerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Kontrolle des Körpergewichts, Ernährung von Kindern und Jugendlichen, Ernährung im Alter, Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Ernährungsberaterin. Ezgi Sevic hat gute Englischkenntnisse.
Dr. Philipp Riss ist Teamleiter der Chirurgischen Endokrinologie an der Medizinischen Universität Wien. Er ist spezialisiert auf Allgemein- und Viszeralchirurgie. Dr. Riss promovierte 2005 in Medizin. Er ist Oberarzt und Universitätsprofessor und leitet die Arbeitsgruppe für Chirurgische Endokrinologie. Zudem hat Dr. Riss mehrere große internationale Kongresse organisiert.
Er erhielt den Venia Docendi-Preis sowie den Sandoz-Preis für Schilddrüsenforschung. Dr. Riss ist Mitglied führender Fachgesellschaften wie der European Society of Endocrine Surgeons und der International Society of Surgery. Außerdem ist er in Österreich in Beiräten für neuroendokrine und endokrine Chirurgie tätig.
Spezialisierungen
Krebschirurgie
Pankreaschirurgie
Gallengangschirurgie
Bariatrische metabolische Chirurgie
Onkologische Chirurgie
Brustoperation
Magenkrebs
Dickdarmkrebs
Schilddrüsenkrebs
Adipositaschirurgie
Diabetes-Operationen
Portfolio ansehen