Portfolio ansehen
Op. Dr. Merve Karlı hat ihr Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Eskişehir Osmangazi-Universität in Bakırköy abgeschlossen. Ihre Facharztausbildung erhielt sie am Sadi Konuk Trainings- und Forschungskrankenhaus.
Sie hat über 1000 Operationen in den Bereichen gutartige anorektale Erkrankungen, laparoskopische/offene Hernienchirurgie, Brusterkrankungen, Trauma- und Notfallchirurgie durchgeführt. Sie verfügt über Zertifizierungen für endoskopische Verfahren.
MEDIZINISCHE INTERESSEN
Medizinstudium: Medizinische Fakultät der Universität Maltepe, 2008, Istanbul/Türkei
Facharztausbildung für Allgemeinchirurgie: Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, 2018, Istanbul/Türkei
Tokat Erba State Hospital, 2008-2012, Tokat/Türkei
Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, 2012-2018, Istanbul/Türkei
Ağrı Doğubeyazıt State Hospital, 2018-2020, Ağrı/Türkei
Türkische Ärztevereinigung
Türkische Gesellschaft für Hepatobiliäre Chirurgie
Trauma und Notfallchirurgie Association
Türkische Chirurgische Gesellschaft
Portfolio ansehen
Portfolio ansehen
Vahit Onur Gül schloss 1998 sein Studium an der Militärmedizinischen Fakultät Gülhane ab. 2009 wurde er Facharzt für Allgemeinchirurgie und 2020 außerordentlicher Professor für Allgemeinchirurgie. Er diente als Militärarzt in fast jeder Stadt unseres Landes. Er erhielt eine Ausbildung in Roboterchirurgie in den USA und in Mikrochirurgie in der Schweiz. Er nahm an vielen Kursen für fortgeschrittene laparoskopische Chirurgie im In- und Ausland teil. Er hielt zahlreiche mündliche und schriftliche Vorträge auf Konferenzen und Tagungen im In- und Ausland. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der robotergestützten und laparoskopischen Chirurgie von Dickdarm-, Magen- und Mastdarmkrebs sowie in der Schilddrüsen- und Brustchirurgie. Derzeit arbeitet er im Ankara Koru Hospital. Seine medizinischen Interessen umfassen:
Roboterchirurgie
Adipositaschirurgie
Kolorektale Chirurgie
Brustoperation
Endokrine Chirurgie (Schilddrüsen-Kropf)
Onkologische Chirurgie
Laparoskopische Chirurgie
Erkrankungen der Analregion
Hernienchirurgie
Wurde 1981 in Erzincan geboren. Nach Abschluss des Beşiktaş-Atatürk-Anadolu-Gymnasiums im Jahr 1999 trat er in die medizinische Fakultät der Universität Istanbul Çapa ein.
Im Jahr 2005 erhielt ich meinen Masterabschluss und begann als praktischer Arzt im Yüksekova State Hospital. Er promovierte am Okmeydanı Training and Research Hospital in der Abteilung für Allgemeinchirurgie. Als Facharzt für Allgemeinchirurgie arbeitete er 5 Jahre lang im Zonguldak Atatürk State Hospital und im Sancaktepe Şehit Prof. Dr. İlhan Varank Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für 3 Jahre.
Arbeitete als Assistenzprofessor an der Abteilung für Allgemeinchirurgie der Medipol-Universität Istanbul. Derzeit tätig am Pendik-Krankenhaus der Medipol-Universität.
Erfahrung
2019 Medipol University Pendik Hospital
2016 - 2019 Medical Park Krankenhaus
2015 - 2016 Derince Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2014 - 2015 Medizinische Fakultät der Yuzuncu-Yıl-Universität
2009 – 2014 Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus der Recep Tayyip Erdogan Universität
2007 - 2009 Yesilyurt Nr. 4 Notfall-Gesundheitsstation Ausbildung
2014 Recep Tayyip Erdogan Universität Medizinische Fakultät, Kinderchirurgie
2007 Erciyes-Universität, Medizinische Fakultät
Publikationen
1- VERGLEICH VON ULTRASONOGRAPHIE- UND HISTOPATOLOGISCHEN ERGEBNISSEN BEI APPENDIZITIS IM KINDESALTER M Kilic HS Yalcin AS Calapoglu Rize Trainings- und Forschungskrankenhaus RTEU Medizinische Fakultät
2- Behandlung des Patienten mit Gesäßgeschwür und infantilem Hämangiom mit Propranolol HS Yalcin, M Kilic Rize Trainings- und Forschungskrankenhaus Abteilung für Kinderchirurgie
3- VERWENDUNG VON HYACYST BEI DER BEHANDLUNG WIEDERHOLTER HARNWEGSINFEKTIONEN BEI KINDERN M Kılıç [1], S Cakmak [1], IS Arda [2] [1] Rize Trainings- und Forschungskrankenhaus, Abteilung für Kinderchirurgie, [2] RTEU Medizinische Fakultät, Abteilung für Kinderchirurgie
4- PITBULL-ANGRIFF: GEWALT ODER UNBESCHEIDUNG? Gründer, M. Kilic, S. Cakmak, IS Arda. Medizinische Fakultät der Universität Rize, Abteilung für Kinderchirurgie
Mitgliedschaft in Vereinen:
Experte für wissenschaftliche Zeitschriften
Enge Zusammenarbeit mit führenden Chirurgen
Mitgliedschaft in der Bundesärztekammer
Spezialitäten:
Einführung neuer und moderner Techniken im Bereich der onkologischen Chirurgie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Minimalinvasive Chirurgie
Gastrointestinale Onkologiechirurgie
Onkologische Chirurgie
Hämorrhoiden-Behandlung
Zusätzliche klinische Spezialisierung in minimalinvasiver Chirurgie und Hernienchirurgie
Chirurgie und Transplantation der Bauchspeicheldrüse
Berufserfahrung:
2005: Facharzt für Chirurgie
2008: Ernennung zum Leitenden Oberarzt mit Spezialisierung auf Pankreaschirurgie und -transplantation
2010: Koordinator des Pankreaskrebszentrums (Oncocert)
2013: Facharzt für Viszeralchirurgie
2014: Leitender Oberarzt, klinische Zusatzspezialisierung in der minimalinvasiven Chirurgie und Hernienchirurgie
2019: Chefarzt des Darmkrebszentrums Bochum (erstes zertifiziertes Darmkrebszentrum in Deutschland und eines der ersten zertifizierten Kolorektal-Leitzentren in Europa)
2021: Chefarzt der Klinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Solingen
Dank des Professors und seines Teams konnte die Abteilung modernisiert werden, indem moderne chirurgische Behandlungsmethoden und insbesondere verbesserte Methoden der postoperativen Genesung eingeführt wurden. Die Abteilung für Chirurgie am Klinikum Solingen baut ihren Schwerpunkt der minimalinvasiven Chirurgie nun weiter in Richtung Robotik aus. Die Klinik hat ein riesiges Budget für den Kauf modernster Geräte bereitgestellt, um den Patienten ein vollständiges Spektrum chirurgischer Methoden zur Behandlung gutartiger und bösartiger Erkrankungen der Speiseröhre, der Lunge, des Magens, der Leber, der Bauchspeicheldrüse und des Darms nach aktuellen Leitlinien und unter Verwendung modernster technischer Geräte anbieten zu können.
Professor Schenker ist in der Forschung und Lehre aktiv. Er hält Vorlesungen an medizinischen Universitäten und organisiert Seminare und Workshops für Kollegen. Er arbeitet eng mit dem Krebszentrum, dem Behandlungszentrum für Bauchspeicheldrüsenkrebs, dem Behandlungszentrum für Darmkrebs und dem Interregionalen Traumazentrum zusammen.
Erfahrung
MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER ISTİNYE-UNIVERSITÄT
Liv Krankenhaus
Liv-Krankenhaus Ulus
Acıbadem Bodrum Krankenhaus
Staatliches Krankenhaus Tatvan
Staatliches Krankenhaus Tatvan
CLEVELAND-KLINIK
Medizinische Fakultät der Dokuz-Eylul-Universität
Ausbildung
DOKUZ EYLÜL UNIVERSITÄT FAKULTÄT FÜR MEDIZIN, FAKULTÄT FÜR MEDIZIN/ABTEILUNG FÜR CHIRURGISCHE MEDIZINWISSENSCHAFTEN/ABTEILUNG FÜR ALLGEMEINE CHIRURGIE
Dokuz-Eylül-Universität, Allgemeine Chirurgie
AKDENİZ UNIVERSITÄT, MEDIZINISCHE FAKULTÄT
Titel: Der Einfluss von Sarkopenie auf Morbidität und Langzeitüberleben bei Patienten mit Peritonealmetastasen kolorektalen Ursprungs, die mit zytoreduktiver Chirurgie und hyperthermischer intraperitonealer Chemotherapie behandelt wurden: eine 10-jährige Längsschnittanalyse der Erfahrungen eines einzelnen Zentrums.
Titel: Randomisierte kontrollierte Studie zum 8-wöchigen vs. 12-wöchigen Intervall zwischen neoadjuvanter Chemoradiotherapie und Operation bei lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom.
Titel: Die Wirkung von Fibrinkleber bei der Verhinderung von Klammernahtlecks nach einer Schlauchmagenoperation: eine experimentelle Studie an Ratten.
Titel: Behandlung der intraoperativ nachgewiesenen Peritonealkarzinose kolorektalen Ursprungs mit zytoreduktiver Chirurgie und intraperitonealer Chemotherapie.
Titel: Auf der Basis von Magnetresonanztomographie (MRT) und Tumorvolumenmessung lassen sich der Schwierigkeitsgrad chirurgischer Eingriffe und das onkologische Ergebnis bei lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom im mittleren bis tiefen Stadium vorhersagen.
Titel: Ist fortgeschrittenes Alter ein Grund zur Zurückhaltung gegenüber zytoreduktiver Chirurgie und hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie bei Darmkrebs?
Titel: Ergebnisse der zytoreduktiven Chirurgie und der hyperthermischen intraperitonealen Chemotherapie bei Darmkrebs: Erfahrungen eines einzelnen Zentrums.
Titel: Prädiktive Faktoren für die Umstellung auf offene Chirurgie in der laparoskopischen kolorektalen Chirurgie.
Erfahrung:
2013 :
2005:
2004 - 2013:
1998 - 2002:
1996 - 1996:
1991 - 1996:
1990:
Ausbildung:
1996:
1996:
1989:
1989: