Prof. Dr. Samet Yardımcı – Facharzt für Gastroenterologie und Allgemeine Chirurgie
Ausbildung und Spezialisierung:
Berufserfahrung:
Fachgebiete:
Forschung und Publikationen: Prof. Dr. Yardımcı hat zahlreiche Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht, die sich auf Themen wie Leberregeneration, Milzhydatidenzysten und die chirurgische Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen konzentrieren. Seine Forschung umfasst innovative Methoden in der bariatrischen Chirurgie und die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen. Krankheiten.
Zertifizierungen und Auszeichnungen:
Berufliche Mitgliedschaften:
Prof. Dr. Erdem Akbal wurde 1978 in Kırıkkale geboren. 2015 erhielt er eine Ausbildung an der Advanced Endoscopy Unit des Johns Hopkins Hospital mit Schwerpunkt auf endoskopischer Ultraschalluntersuchung und fortgeschrittenen endoskopischen Verfahren. 2017 absolvierte er eine Ausbildung am Amsterdam Academic Medical Center in Techniken wie endoskopischer Submukosadissektion, endoskopischer Mukosaresektion, diffusem Ösophagusspasmus und endoskopischer Vollwandresektion zur Behandlung von Tumoren des Magen-Darm-Trakts im Frühstadium. Er erhielt auch eine Ausbildung in hochauflösender Manometrie und POEM (Perorale endoskopische Myotomie) zur Diagnose von Speiseröhrenerkrankungen wie Achalasie. 2018 setzte er seine Ausbildung in ESD und Ballonenteroskopie an der Jichi-Universität fort.
Prof. Filippini begann seine Karriere 1980 und lehrt seit den 1990er Jahren an der Universität Chieti in den Bereichen Allgemeinchirurgie, Mikrochirurgie, Rekonstruktive Chirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie und Gynäkologie. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der onkologischen Chirurgie, insbesondere auf der „chirurgischen Behandlung lokal fortgeschrittener Tumoren und Multiorganresektionen“. Er hat sein Fachwissen durch Besuche prominenter Referenzzentren in den Vereinigten Staaten erweitert, darunter das Memorial Sloan Kettering Cancer Center in Manhattan, New York City. Dort vertiefte er sich unter der Anleitung angesehener Mentoren wie John Daly, Michele Gagner und Murray Brennan in minimalinvasive, laparoskopische und mikrochirurgische Techniken. Darüber hinaus erweiterte er 2005 seine Fähigkeiten am City of Hope Oncology Center in Los Angeles mit Schwerpunkt auf robotergestützter Chirurgie in der Onkologie.
1980 schloss Prof. Filippini sein Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität G. D'Annunzio in Chieti in Italien mit Auszeichnung ab und legte eine experimentelle Arbeit über lympho-venöse Anastomose mit mikrochirurgischen Techniken vor. Seine Spezialisierung in Allgemeinchirurgie schloss er nach fünf Jahren an der Universität Pisa mit Auszeichnung ab. 1990 erlangte er eine weitere Spezialisierung in plastischer und rekonstruktiver Chirurgie an der Universität Padua in Italien, wo er hervorragende akademische Leistungen erbrachte.
Prof. Filippini hat auf zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen Vorträge gehalten und ist Autor von über 100 wissenschaftlichen Publikationen. Darüber hinaus ist er Mitautor von zwei Monographien.
Postgraduiertenstudium : Abteilung für Allgemeinchirurgie, Marmara-Universität – Istanbul, Spezialisierungstraining, 2002-2007
Universität: Medizinische Fakultät der Marmara-Universität – Istanbul, 1995-2002
Erfahrung
Mitgliedschaft im Redaktionsbeirat
Mitgliedschaften in Verbänden
Dr. Osman Aktas arbeitet seit 2005 als Allgemeinchirurg im Ataşehir Avicenna-Krankenhaus. Er wurde 1960 in Kayseri geboren und schloss 1983 sein Medizinstudium an der Universität Ankara ab. Nach seinem Abschluss leistete er zwei Jahre Militärdienst in medizinischen Einheiten. Seine Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie absolvierte er von 1986 bis 1990 an der GATA. Nach seiner Spezialisierung auf Allgemeinchirurgie bekleidete er Schlüsselpositionen als Leiter der Abteilungen für Allgemeinchirurgie und Chefarzt in mehreren namhaften Militärkrankenhäusern, darunter Tatvan, Diyarbakır, Ankara und Manisa.
Dr. Osman hat seit 1995 einen besonderen Schwerpunkt auf die endoskopische Chirurgie gelegt. Er erhielt in Deutschland eine Fortbildung in laparoskopischen Operationstechniken und hat eine breite Palette laparoskopischer Eingriffe erfolgreich durchgeführt. Sein Fachwissen erstreckt sich auf Gallenblasenoperationen, Bauchwand- und Leistenbruchoperationen, Blinddarmentzündungen, Reflux- und Magenoperationen sowie komplexe Fälle wie Magen-Darm-Tumoren, Darmverschlüsse und verschiedene andere Darmerkrankungen, die alle mit minimalinvasiven Methoden behandelt werden.
Im Jahr 2002 wechselte Dr. Osman in den privaten Sektor, wo er seine Praxis um moderne Behandlungsmethoden für Analerkrankungen wie Hämorrhoiden, Fisteln und Fissuren erweiterte und dabei fortgeschrittene Techniken wie die Lasertherapie einsetzte.
Dr. Osman wird auch für seine bedeutenden Beiträge zur onkologischen Chirurgie gewürdigt. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der chirurgischen Behandlung verschiedener Krebsarten, darunter Brust- und Schilddrüsenkrebs, wo er neue Behandlungsmethoden eingeführt hat, die das Risiko von Komplikationen verringern. Seine chirurgische Expertise umfasst kritische Krebsoperationen wie das Whipple-Verfahren bei Bauchspeicheldrüsenkrebs, Resektionen bei Dickdarmkrebs, Magenkrebs und andere komplexe bösartige Erkrankungen. Darüber hinaus haben seine Fähigkeiten in der Stoffwechselchirurgie zu dauerhaften Ergebnissen bei Patienten geführt, die an Fettleibigkeit und Diabetes leiden, und ihnen durch anhaltenden Gewichtsverlust und ein geringeres Diabetesrisiko eine bessere Lebensqualität gewährleistet.
Dank seiner umfassenden Erfahrung und seinen fortgeschrittenen Kenntnissen sowohl in der laparoskopischen Chirurgie als auch in der Krebschirurgie bleibt Dr. Osman ein führender Chirurg mit herausragender Leistung und bietet allen seinen Patienten eine innovative und umfassende Betreuung.
Arzt: Kilis Merkez Nr. 1 Gesundheitszentrum, 2006-2008
Assistenzarzt: Medizinische Fakultät der Universität Mersin, 2009-2013
Facharzt: Bingöl Genç State Hospital, 2013-2014
Kleiner Assistent: Medizinische Fakultät der Akdeniz-Universität, 2014-2017
Nebenfacharzt: Regionales Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus Erzurum, 2017-2018
Subspezialist: Gaziosmanpaşa Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, 2018-2020
Behandelnder Facharzt: Başakşehir Çam und Sakura City Hospital, 2020-2022
Außerordentlicher Professor: Başakşehir Çam und Sakura City Hospital, 2023
Außerordentlicher Professor: Istinye University Medicalpark Gaziosmanpaşa Hospital, 2023-2024
Türkische Pädiatrische Gesellschaft
Türkische Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung
ESPGHAN – Europäische Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung.
Medizinische Fakultät, Trakya-Universität, 1995-2001
Medizinische Facharztausbildung Innere Medizin, Uludağ-Universität 2001-2006
Spezialisierung Gastroenterologie Medeniyet Universität, Göztepe Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus / Klinik für Gastroenterologie 2007-2011
Innere Erkrankungen
Assistenzarzt Medizinische Fakultät der Universität Uludağ
Innere Erkrankungen USA 2001-2006
Spezialist für Innere Krankheiten Şanlı Urfa Mehmet Akif İnan
Lehr- und Forschungskrankenhaus 2007
(Juli-Dezember)
Gastroenterologie Minor
Assistent der Istanbul Medeniyet Universityniversitesi
Göztepe Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Klinik für Gastroenterologie 2007-2011
Facharzt für Gastroenterologie, Sivas Numune Krankenhaus, 2011-2013
Gastroenterologie
Oberarzt Universität Gesundheitswissenschaften
Ümraniye Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus 2013-2017
Assoz. Dr.
Leitender Assistent der Klinik für Gastroenterologie Universität der Gesundheitswissenschaften
Ümraniye Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2017-2021
Assoz. Dr.
Klinik für Gastroenterologie Administrative Verantwortung Universität Gesundheitswissenschaften
Ümraniye Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2021-2024
Türkische Gesellschaft für Gastroenterologie
Türkische Gesellschaft für Leberforschung
Gesellschaft für gastrointestinale Endoskopie
Dritter Preis für mündliche Präsentation, 32. Nationale Gastroenterologiewoche, Türkische Gastroenterologievereinigung, 25.-29. November 2015. Turkish J. Gastroenterol 2015;26(suppl 1): Mündliche Präsentation 03, S:11
Dritter Preis für mündliche Präsentation. XV. Eurasischer Kongress für Gastroenterologie und Chirurgie, 27. April – 1. Mai 2016, Antalya, S. 89
Prof. Kıvanç Derya Peker schloss sein Medizinstudium und seine Spezialisierung in Allgemeinchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul (Çapa) ab. Nach seiner Spezialisierung in Hauptfach erhielt er seine Spezialisierung in Gastroenterologiechirurgie von der Klinik für Gastroenterologiechirurgie des Kartal Koşuyolu Yüksek İhtisas Trainings- und Forschungskrankenhauses, indem er bei der Nebenfachprüfung unter die besten 3 kam.
Während seiner Assistenzzeit erhielt er ein Stipendium der türkischen Chirurgievereinigung und arbeitete an der Mayo Clinic (Rochester, USA) in der Klinik für hepatopankreatobiliäre Chirurgie und der Klinik für Adipositas-metabolische Chirurgie. Nach seiner Rückkehr in die Türkei war er einer der Gründer der Abteilung für hepatopankreatobiliäre Chirurgie am Bakırköy Dr. Sadi Konuk Trainings- und Forschungskrankenhaus. Peker bot in diesem Krankenhaus, das von der türkischen HPB-Vereinigung als Trainingseinheit anerkannt ist, Schulungen in hepatopankreatobiliärer Chirurgie für Assistenzärzte der Allgemeinchirurgie und der Gastroenterologie an.
Andererseits; Um Stammzellen, Krebsbiologie, zelluläre Eigenschaften von Fettleibigkeit und Alterung zu lernen, promovierte er und machte seine Abschlussarbeit über Alterung an der Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul (Çapa), Abteilung für Medizinische Biologie. Dann wechselte er zum Başakşehir Çam und Sakura City Hospital, um die Klinik für Gastroenterologie und Chirurgie zu gründen.
In seiner Karriere interessiert er sich vor allem für Erkrankungen und Operationen der Bauchspeicheldrüse, Operationen bei Gallenblasen- und Gallengangserkrankungen, Operationen bei Leberkrebs, Operationen bei Magenkrebs und Fettleibigkeit – Stoffwechselchirurgie. Peker hat viele erfolgreiche Operationen durchgeführt. Er hat bisher über 400 Operationen bei Bauchspeicheldrüsen- und Magenkrebs, über 200 Leberoperationen, viele Operationen im Zusammenhang mit Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege, Fettleibigkeit – Stoffwechselchirurgie und endoskopische Behandlungen sowie Nierentransplantationen durchgeführt. Er interessiert sich auch für Alterung und Stammzellenbehandlungen.