Gabor Katona
- 4.1 Gut • 14 Rezensionen
- 75 Jahre der Erfahrung
- Ungarn, Budapest, Liv Duna Medical Center
Ausbildung und Fachwissen
2010/2016 Afyon Kocatepe Universität Medizinische Fakultät
2017/2022 SBÜ Antalya Trainings- und Forschungskrankenhaus HNO-Klinik Medizinische Facharztausbildung
Erfahrung
2016/2017 Afyonkarahisar Sinanpaşa Gemeindegesundheitszentrum
2017/2023 Antalya Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
2023/2024 Afyonkarahisar Dinar Staatliches Krankenhaus
Der Facharzt Dr. Ali Can Sungur ist ein sehr erfahrener HNO-Spezialist (Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) und praktiziert im Lokman Hekim Health Group Etlik Hospital. Mit seiner langjährigen Berufserfahrung widmet sich Dr. Sungur der Diagnose und Behandlung einer umfassenden Palette von Erkrankungen im Bereich von Ohren, Nase und Hals. Dank seines umfangreichen Wissens kann er sowohl medizinische als auch chirurgische Behandlungen anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind. Dr. Sungur legt Wert auf einen patientenorientierten Ansatz und stellt sicher, dass alle Behandlungen sorgfältig geplant werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Seine Praxis basiert auf Mitgefühl, Professionalität und dem Engagement für die Nutzung der fortschrittlichsten medizinischen Technologien und Techniken. Ob es um Routineanliegen oder komplexere Probleme geht, Dr. Sungur ist bestrebt, eine wirksame, personalisierte Betreuung in einer unterstützenden und professionellen Umgebung zu bieten.
I. Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften
A. Experimentelle Untersuchungen
Doner F, Delibas N, Dogru H, Sari I, Yorgancigil B. Malondialdehydspiegel und Superoxiddismutaseaktivität bei experimenteller Kieferhöhlenentzündung. Auris Nasus Larynx. 1999; 26(3): 287-91.
Döner F, Delibaş N, Dogru H, Yarıktaş M, Demirci M. Die Rolle freier Sauerstoffradikale bei experimenteller Mittelohrentzündung. J Basis Clin Physiol Pharmacol. 2002; 13: 33-40.
Tuz M, Eroglu E, Dogru H, Delibas N, Tunc B, Uygur K. Die Wirkung von Ersatzflüssigkeiten und normovolämischer Hämodilution auf das Überleben von dorsalen Hautlappen bei Ratten. Clin Otolaryngol. 2004; 29(1): 80-83.
Yarıktas M, Doner F, Ozguner F, Gokalp O, Dogru H, Delibas N. Stickoxid-Wert in der Nasen- und Nebenhöhlenschleimhaut nach Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. 2004.
Dr. Shahriyar ist ein vom European Board zertifizierter Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie mit über 14 Jahren Erfahrung in HNO und Kopf-Hals-Chirurgie. Er besitzt außerdem einen Master-Abschluss in Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie aus Indien und einen MRCS in HNO vom Royal College of Surgeons Edinburgh, Großbritannien. Dr. Shahriyar ist ein erfahrener HNO-Chirurg mit umfassender HNO-Erfahrung. Zu seinen internationalen Engagements gehört außerdem die Arbeit in der King Fahad Medical City in Riad, Saudi-Arabien, einem der größten Institute für HNO und Kopf-Hals-Onkologie der tertiären Versorgung, wo er seine Expertise im Umgang mit umfassenden HNO- und Kopf-Hals-Erkrankungen um wertvolle Erfahrungen erweitert hat. In Indien hat er mit der Apollo Hospitals Group zusammengearbeitet, einem der größten und ältesten Gesundheitsdienstleister Indiens. Dr. Shahriyar ist bestrebt, durch sorgfältige medizinische Weiterbildung und regelmäßige Teilnahme an Tagungen und nationalen und internationalen Konferenzen auf dem neuesten Stand der Medizin zu bleiben.
SACHVERSTAND:
ZERTIFIKATE:
1981 bis 1987 | Medizinische Fakultät der Militärmedizinischen Akademie Gülhane
Oktober 1990 bis Dezember 1993 | GATA, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Spezialisierung
Oktober 1988 bis September 1990 | Leiter der Abteilung für Gesundheitsveterinärmedizin im 5. Korps-Hauptquartier – Wehrpflicht, Çorlu
Januar 1994 bis September 1994 | Militärkrankenhaus Sivas, Sivas
Februar 1995 bis August 1998 | Halkbank Gesundheitszentrum, Ankara
August 1998 bis August 1999 | SSK Ankara Trainingskrankenhaus, Ankara
August 1999 bis 2003 | Medizinische Fakultät der Universität Kırıkkale, Abteilung HNO-BBC – Assistenzprofessor
März 2003 bis 2008 | Medizinische Fakultät der Universität Kırıkkale, Abteilung HNO-BBC – Außerordentlicher Professor
März 2008 bis 2013 | Medizinische Fakultät der Universität Kırıkkale, Abteilung HNO-BBC – Professor
März 2005 bis September 2013 | KÜTF HNO-BBC Abteilungsleiter
Mai 2010 bis Mai 2013 | KÜTF, Fakultätsratsmitglied
Dezember 2013 bis Dezember 2019 | Anadolu Health Center (angeschlossen an Johns Hopkins Medicine)
Dezember 2019 bis Dezember 2020 | Auslandsaufenthalt
Juli 1991 | Freies Universitätskrankenhaus, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Abteilung für Kopf- und Halschirurgie, Amsterdam, Niederlande
Mai - Juli 2002 | University of Michigan, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Abteilung für Otologie und Neurotologie, Ann Arbor, USA
Juli - August 2009 | Sint Augustinus GZA Ziekenhuizen, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Abteilung für Otologie, Antwerpen, Belgien
Juli 2009 | Internationales Neurowissenschaftliches Institut, Hannover
Juli - August 2012 | Universität Pittsburgh, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Kopf- und Schulterchirurgie, Pittsburgh, USA
November 2015 | Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, Abteilung für Kopf-Hals-Onkologie, New York, USA
August - September 2016 | Universität Toronto, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Kopf- und Schulterchirurgie, Toronto, Kanada
November 2018 | Universität Toronto, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Kopf- und Schulterchirurgie, Toronto, Kanada
-Türkischer Verband für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie
-Verband für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie
-Türkische Rhinologie-Vereinigung
-Otologie-Neurotologie-Vereinigung
-Vereinigung für plastische Gesichtschirurgie
-Laryngologische Vereinigung
Mai 2010 bis Mai 2012 | Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie
2008 bis 2010 | Türkische Rhinologie-Gesellschaft, Mitglied der Arbeitsgruppe Allgemeine Rhinologie
Medizinische Fakultät der Universität Ankara - Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
1998-2005 Medizinische Fakultät der Erciyes-Universität, KAYSERİ
Kurse und Konferenzen
Ausbildungskurs für Chirurgie der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie OSAS, 5. November 2009, Ankara
Lehrgang für Kindersinusitis der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, 07. Januar 2010, Ankara
9. Internationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, 8.-10. April 2010, Ankara.
Kongress der Türkischen Akademie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie, 15.-18. April 2010, Hatay
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Tagung zu Halsdissektionen, 6. Mai 2010, Ankara
Lehrgang zur Behandlung von Schallleitungsschwerhörigkeit in der türkischen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 16. Dezember 2010, Ankara
33. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 26.-30. September 2011, Ankara
Lehrgang für Mittelohrimplantate der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 17. November 2011, Ankara
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Tagung zum aktuellen Ansatz bei Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen, 19. November 2011, Ankara
Lehrgang zu aktuellen Methoden der Tonsillektomie der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 15. Dezember 2011, Ankara
Nationaler Laryngologie-Kongress, 17.-18. Februar 2012, Ankara
Lehrgang der Türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie zum Umgang mit Kindern mit Stiridor; 5. April 2012, Ankara
10. Internationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 26.-28. April 2012, Ankara
8. Türkischer Rhinologie-Kongress, 24.-27. Mai 2012, Antalya
Lehrgang zum Thema Schwindel der türkischen Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie; 1. November 2012, Ankara
7. Nationaler Laryngologie-Kongress, 27.-28. September 2013, Istanbul
35. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, 2.-6. November 2013, Antalya
35. Nationaler türkischer Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Kurs zu klinisch angewandter allergischer Rhinitis, 2.-6. November 2013, Antalya
HNO-Seminare Salzburg Medical Seminars International 12.-19. April 2014
38. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Antalya
Artikel, die er geschrieben und zu denen er beigetragen hat;
1. Elgörmüş MN, Başak H, Balcıoğlu M, Özgürsoy OB, Dursun G, Verstecktes kavernöses Hämangiom in der Zunge; 9. Internationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, 8.-10. April 2010, Ankara.
2.ELGÖRMÜŞ MN, BASAK H, BALCIOĞLU M, ÖZGÜRSOY OB, DURSUN G. Verstecktes Hämangiom in der Zunge. 9. Internationaler Kongress für HNO-Kopf- und Halschirurgie, 8.-10. April 2010, Ankara, Türkei
3.Mülazımoğlu S, Başak H, Beton S, Elgörmüş MN, Aktürk T, Arat A, Gökcan MK, Notfall-intraoperative angiographische Embolisation beim akuten Karotis-Blowout-Syndrom; 35. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, 02.-06. November 2013, Antalya
MÜNDLICHE VORTRÄGE AUF NATIONALEN WISSENSCHAFTLICHEN TAGUNGEN
1.İslamoğlu Y, Kıcalı MM, Elgörmüş MN, Beton S, Gökcan MK ,Ist die Entfernung des Zungenbeins bei der Entfernung einer Thyreoglossuszyste notwendig?;35. Türkischer Nationaler Kongress für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie,
2.BAŞAK H, MÜLAZIMOGLU S, TEZCANER Z.Ç., BETON S, MECO BC, ELGÖRMÜS MN, MEÇO C. Endonasale endoskopische Exzision der Stirnhöhle und des supraorbitalen Resektionscholesteatoms, das sich vom Schläfenmuskel bis zur mittleren Schädelgrube erstreckt. 10. Türkischer Rhinologiekongress, 25.-22. Mai 2014, Antalya, Türkei. (mündliche Präsentation)
3.MNElgörmüs , C. Meco Endonasale endoskopische Behandlung traumatischer Liquorfistel 19.-12. April 2014 ORL Seminare Salzburg Medical Seminars International
Nach seinem Abschluss an der medizinischen Fakultät der Fırat-Universität im Jahr 2008 arbeitete er zwei Jahre lang als Arzt im Şırnak Silopi Gesundheitszentrum Nr. 3. Im Jahr 2011 begann er seine Spezialisierung im Bereich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der Manisa Celal Bayar Universität.
Seine Spezialisierung im Bereich HNO-Erkrankungen schloss er 2016 ab. Er bestand die schriftlichen und mündlichen Prüfungen der türkischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie und erhielt im Jahr 2016 ein Leistungszertifikat.
Von 2016 bis 2021 arbeitete er als Hals-Nasen-Ohren-Spezialist am Manisa Merkez Efendi State Hospital. Seit Oktober 2021 arbeitet er im privaten ENTO ENT Surgical Medical Center.
Dr. Casado Morente ist ständiges Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und zervikal-faziale Pathologie und gehört dem Ausschuss für die Überarbeitung wissenschaftlicher Artikel dieser Gesellschaft an. Seit 2013 ist er Co-Direktor der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Krankenhauses Quirónsalud Marbella.
Er ist ein renommierter Spezialist auf dem Gebiet der Stimmlagenveränderung (Feminisierung und Maskulinisierung der Stimme). Er nimmt regelmäßig als Redner an zahlreichen Kongressen sowie an nationalen und internationalen Kursen teil und hält zahlreiche Vorträge auf Kongressen.
Berufserfahrung
• Leiter der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Krankenhaus Quirónsalud Marbella.
• Leiter der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Krankenhaus Quirónsalud Campo de Gibraltar.
• Mitglied des Ausschusses für die Überarbeitung wissenschaftlicher Artikel der spanischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (SEORL) und der zervikal-gesichtigen Pathologie (PCF).
• Präsident der Kommission für Laryngologie, Stimme und Schlucken der Spanischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (SEORL, in der spanischen Abkürzung) und für zervikal-faziale Pathologie (PCF, in der spanischen Abkürzung).
• Professor für den offiziellen Universitäts-Masterstudiengang „Stimm- und Sprachstörungen“ an der Katholischen Universität Murcia (spanische Abkürzung: UCAM).
• Ehrenamtlicher Dozent an der Universität Málaga (UMA, spanische Abkürzung).
• Vizepräsident der Costa del Sol International Medical Academy (IMA, spanische Abkürzung).
• Gründungsmitglied der International Association of Trans Voice Surgeons (IATVS) in Berlin, 2022 (gemeinsam mit 8 anderen Chirurgen aus anderen Teilen der Welt, die auf Stimmlagenveränderungen spezialisiert sind: Stimmfeminisierung und -maskulinisierung).
Buchveröffentlichungen:
• Klinische Beurteilung der Stimme. Grundlagen der Medizin und Logopädie. Autoren: Juan Carlos Casado und José Antonio Adrián.
• Handbuch für den laryngektomierten Patienten. Autoren: Juan Carlos Casado Morente und José Antonio Adrián Torres
• Stimmstörungen. Von der Diagnose bis zur Behandlung. Autoren: Juan Carlos Casado Morente und Agustín Pérez Izquierdo
• Stimmfeminisierung. Ein multidisziplinärer Ansatz bei Transgender-Frauen. Autoren: Juan Carlos Casado Morente und Enrique Maraví Aznar.
Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) und die Kopf- und Halschirurgie sind ein medizinisch-chirurgisches Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Ohrs (Hör- und Gleichgewichtssinn), der oberen Atemwege (Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen und Kehlkopf), des Geruchssinns, der Mundhöhle, des Halses und der Speicheldrüsen befasst.
Die HNO-Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella besteht aus einem Team herausragender Spezialisten auf diesem medizinischen Gebiet, die aufgrund ihrer Forschungsarbeit, der Implementierung und Entwicklung avantgardistischer Techniken sowie ihrer regelmäßigen Veröffentlichungen in einflussreichen wissenschaftlichen Zeitschriften auf nationaler und internationaler Ebene eine Referenz darstellen.
In dieser Zeit veröffentlichte er den ersten europäischen Bericht über die Vorteile der Injektions-Schnarchplastik zur Behandlung von Schlafstörungen. 2006 war er der erste Arzt in Spanien, der ein Gaumensegel implantierte. Er ist außerdem Autor der weltweit ersten App zur telemedizinischen Behandlung von Schlafapnoe.
Dr. O'Connor ist Präsident der spanischen Kommission der spanischen Gesellschaft für Atemwegserkrankungen. Er ist außerdem Mitglied der European Sleep Research, der American Otorhinolaryngology Academy, der spanischen Otorhinolaryngology Society, der Ibero-American Otorhinolaryngology Society und der Andalusian Otorhinolaryngology Society.
Berufserfahrung
• Dozent für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der medizinischen Fakultät der Universität Sevilla.
• Co-Direktor der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Krankenhauses Quironsalud Marbella und des Krankenhauses Quironsalud Campo de Gibraltar seit 2006.
• Erster europäischer Bericht über die Verwendung der Injektions-Schnarchplastik zur Behandlung von Schlaf-Atemstörungen im Jahr 2005.
• Erstes Weichgaumenimplantat in Spanien und erste Veröffentlichung im Land auf diesem medizinischen Gebiet (2006).
• Autor des ersten Manuskripts über die Verwendung von Radiofrequenz zur Behandlung einer Hypertrophie der Nasenmuscheln bei pädiatrischen Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen.
• Autor der ersten lateralen Pharyngoplastik in Europa 2010.
• Autor der ersten Expansionspharyngoplastik in Spanien im Jahr 2010.
• Erster Arzt in Spanien, der in einer Schlafstation eine myofunktionelle Therapie zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe einführte.
• Autor der weltweit ersten App zur Behandlung von Schlafapnoe per Telemedizin.
• Internationaler Korrektor von Artikeln über Schlaf-Atmungsstörungen in Laryngoscope, Journal of Oral Rehabilitation, Plos One, Nature and Science of Sleep, International Journal of Paediatric Otorhinolaryngology, Spanish Acta ORL, Stockholm Acta ORL.
Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) und die Kopf- und Halschirurgie sind ein medizinisch-chirurgisches Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Ohrs (Hör- und Gleichgewichtssinn), der oberen Atemwege (Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen und Kehlkopf), des Geruchssinns, der Mundhöhle, des Halses und der Speicheldrüsen befasst.
Die HNO-Abteilung des Krankenhauses Quirónsalud Marbella besteht aus einem Team herausragender Spezialisten auf diesem medizinischen Gebiet, die aufgrund ihrer Forschungsarbeit, der Implementierung und Entwicklung avantgardistischer Techniken sowie ihrer regelmäßigen Veröffentlichungen in einflussreichen wissenschaftlichen Zeitschriften auf nationaler und internationaler Ebene eine Referenz darstellen.
Spezialisierungen
HNO-Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern
Plastische Chirurgie (Nasenkorrektur, Korrektur abstehender Ohren)
Füll-Botox-Verfahren
Endoskopische/mikroskopische Mittelohrchirurgie
Schlafapnoe- und Schnarchchirurgie
Mandel- und Polypenoperation mit der Plasma-Evaporationsmethode
Spezialisierungen
Kopf- und Halschirurgie
Chirurgische Behandlung von Kopf- und Halskrebs
Schwindel (Vertigo)
Endoskopische Nasennebenhöhlenoperationen
Chirurgie bei Hörverlust und Ohrenkrankheiten
Endoskopische Chirurgie bei Kopf- und Halserkrankungen
Kopf- und Halskrankheiten Mikrochirurgie
Speicheldrüsenerkrankungen und Operationen
Erfahrung
2017
Privates Nisa-Krankenhaus
2011 - 2017
Privates Ilke-Krankenhaus Yenibosna
2007 - 2011
Gaziosmanpaşa Privates Bilgenkrankenhaus
Ausbildung
2005 Bakırköy Dr. Sadi Konuk Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
2005 Bakırköy Dr. Sadi Konuk Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus, Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen
2000 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Medizinische Ausbildung
2000 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Medizinische Ausbildung
2017: Oticon Medical Scientific Center Kopenhagen, Dänemark.
2016: ICLO Lehrzentrum Neue endoskopische Ansätze für die laterale Schädelbasis, das Innenohr und den Kleinhirnbrückenwinkel, Verona, Italien
2016: World Hearing Center, Institut für Physiologie und Pathologie des Gehörs, Warschau, Polen
2015: Cochlear Wissenschafts- und Forschungszentrum Berlin, Deutschland.
2014: Cochlea-Implantat-Zentrum Medel Company Innsbruck, Österreich.
2014: Medizinische Hochschule Hannover. Klinik für Laryngologie, Rhinologie und Otologie, Hannover, Deutschland
2014: Akademie für Hörgeräte-Akustik, Lübeck, Deutschland.
2013: Internationales Europäisches Sialendoskopie-Trainingszentrum, Genf, Schweiz.
2012: Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum der Universität, München, Deutschland.
2012: Universitäre Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Bern, Schweiz.
2011: Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum der Universität, München, Deutschland.
2007: The Ohio State University, Medizinische Fakultät, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Abteilung für Otologie und Neurotologie. Columbus, Ohio, USA.
2006: Universität Würzburg, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Abteilung für Otologie und Neurotologie. Würzburg, Deutschland.
1999-2003 İnönü Üniversitesi Tıp Fakültesi Kulak Burun Boğaz Anabilim Dalı
1993-1999 İstanbul Üniversitesi Cerrahpaşa Tıp Fakültesi
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Stiftung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Gesellschaft für Rhinologie
Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie im Tigris-Euphrat-Becken
Gaziantep Otorhinolaryngology Association
Türkischer Qualifikationsausschuss für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie
Türkische Otologie-Gesellschaft
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde-Verein Malatya
Amerikanische Akademie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Mediterrane Gesellschaft für Otologie und Audiologie
Internationale Schwindel-Vereinigung
Yük. Lect. (6 JAHRE) Hacettepe Universität Medizinische Fakultät 1998
Spezialisierung in Medizin Eskişehir Osmangazi Universität Medizinische Fakultät 2006 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Sivas Numune Krankenhaus
HNO-Abteilung des SBU Haseki Trainings- und Forschungskrankenhauses 2011-2022
Nach seinem Abschluss an der Medizinischen Fakultät Hacettepe, Abteilung für Englisch, legte er die TUS-Prüfung ab und begann seine Karriere als Assistent in der HNO-Klinik Eskişehir Osmangazi.
Nach Abschluss seiner Spezialisierung wurde er für seinen Pflichtdienst ins Sivas Numune Krankenhaus versetzt.
Während seiner Dienstpflicht wurde er zum Assistenzprofessor an der HNO-Abteilung der Universität Sivas Cumhuriyet ernannt, trat die Stelle jedoch aus familiären Gründen nicht an und bewarb sich um interne Stellen.
2011
Zwischen 2011 und 2022 war er am Istanbul Haseki Trainings- und Forschungskrankenhaus tätig und trug zur Ausbildung unzähliger Assistenten bei.
Während er an der Ausbildung von Assistenten mitwirkte, verbesserte er seine Kenntnisse in der Schilddrüsenchirurgie durch die Teilnahme an Kursen zur Schilddrüsenchirurgie, die er in seiner eigenen Assistenztätigkeit nicht erhalten hatte.
24Am 11.11.2021 wurde ihm die Ernennung zum Associate Professor erteilt.
Am 17.10.2022 nahm er seine Arbeit in der HNO-Abteilung der Medizinischen Fakultät des Krankenhauses der Biruni-Universität auf.
Qualifikationszertifikat des türkischen Fachverbandes für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Qualifikationszertifikat für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Izmir, Zertifikat, 23.09.2017 (National)
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Rhinologie – Rhinoplastik – Allergie und Schlaf, Schule, Rhinologie – Rhinoplastik – Allergie und Schlaf, Istanbul, Izmir, Ankara, Zertifikat, 01.10.2019 – 28.02.2020 (National)
Türkische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Schule für Otologie und Neurotologie, Otologie und Neurotologie, Ankara, Istanbul, Zertifikat, 01.01.2013 - 01.01.2014 (National)