Fachgebiete
Schlaganfallrehabilitation
Rehabilitation bei Rückenmarksverletzungen
Orthopädische Rehabilitation
Neurologische Rehabilitation
Pädiatrische Rehabilitation
Robotergestützte Rehabilitation
Atrophie-Rehabilitation
Frakturrehabilitation
Osteoarthritis (Verkalkung)
Osteoporose (Knochenschwund)
Fibromyalgie
Medizin
Ausbildung
Medizinische Fakultät
Spezialisierung: Ankara Physiotherapie- und Rehabilitations-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus
Außerordentlicher Professor: 12.10.2015
Publikationen
Erkin Gülten, Elhan Atilla H, Aybay Canan, Şirzai Hülya, Özel Sumru (2007) Gültigkeit und Zuverlässigkeit der türkischen Übersetzung des Pediatric Evaluation of Disability Inventory (PEDI). Behinderung und Rehabilitation
Ass. Prof. Dr. Nihat Mustafayev begann seine berufliche Laufbahn mit der Erlangung seines medizinischen Doktortitels nach einer sechsjährigen disziplinierten Ausbildung an der medizinischen Fakultät der Turgut Ozal-Universität. Nach Abschluss seiner neurologischen Spezialisierung an der Bezmialem-Universität Istanbul führte er Studien zur Neuromodulation und ultraschallgesteuerten Botulinumtoxin-Anwendungen durch.
Er absolvierte ein Stipendium am Department of Algology der UCLA University in den USA, arbeitete bei der Austrian American Association, hielt international Vorträge und war Herausgeber des Buches „Practical Approaches to Medical Aesthetics“. Außerdem vertiefte er sein Wissen durch seine Arbeit an der Ambulanz für Bewegungsstörungen am AKH-Krankenhaus in Wien, Österreich.
Er ist außerdem Mitglied renommierter Organisationen, die seinen Ruf in seinem Fachgebiet untermauern. Er ist aktives Mitglied wichtiger Verbände wie der International Headache Society und des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS). Er ist außerdem Mitglied renommierter Organisationen wie der Turkish Neurological Association, der European Academy of Neurology und der International Headache Society.
Persönliche Angaben
Name Nachname: Mustafa SEZER
Geburtsort – Jahr: Balıkesir – 1969
Akademischer Titel: Op. Dr.
Fremdsprache: Englisch
Ausbildung
Ankara Numune Hospital 1998-2003
Medizinische Fakultät Osmangazi 1994
Berufserfahrung
Privates Century-Krankenhaus 2000-...
Ankara Numune Krankenhaus Klinik für Gehirn- und Neurochirurgie 1998-2003
Gesundheitszentrum Kocaeli Ulaşlı 1996-1998
Notdienst des Staatlichen Krankenhauses Siirt 1994-1996
2002-2007 Universität Istanbul Medizinische Fakultät Istanbul Abteilung für Gehirn- und Nervenchirurgie
1988-1995 Medizinische Fakultät der Trakya-Universität
2015 – Medizinisches Universitätskrankenhaus Atlas
2014-2015 Private Klinik für Gehirn- und Neurochirurgie im Pendik Yüzyıl Krankenhaus
2009-2014 Medizinische Klinik, Klinik für Gehirn- und Neurochirurgie
2009-2009 Klinik für Gehirn- und Neurochirurgie des Nisa-Krankenhauses
2007-2009 Klinik für Gehirn- und Neurochirurgie des Staatlichen Krankenhauses Mardin
2002-2007 Universität Istanbul, Fakultät für Medizin, Gehirn- und Neurochirurgie
1997-2001 Enez Gesundheitszentrum und Enez State Hospital
Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäulenchirurgie (endoskopisch/mikrochirurgisch)
Weit laterale (nicht-kanalöse) Bandscheibenoperation in der Lendenwirbelsäule (lateraler mikrochirurgischer Zugang)
Neurovaskuläre Chirurgie
Zerebrovaskuläre Erkrankungen (Gefäßerkrankungen des Gehirns)
Aneurysmen
Arteriovenöse Missbildungen
Kavernome
Neuroonkologische Chirurgie
Hirntumoren
Gliale Tumoren
Meningiome
Hypophysentumoren
Metastasierte Hirntumoren
Schädelbasistumoren
Pontozerebelläre Winkeltumoren
Zirbeldrüsentumoren
Intraventrikuläre Tumoren
Chirurgie bei Wirbelsäulenerkrankungen
Frakturen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
Tumoren der Wirbelsäule und des Rückenmarks
Skoliose
Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
Chirurgie bei peripheren Nervenerkrankungen
Periphere Nerventumoren
Einklemmungsneuropathien
Karpaltunnelsyndrom
Ulnarrillen-Syndrom
Tarsaltunnelsyndrom
Funktionelle Neurochirurgie und Schmerzchirurgie
Trigeminusneuralgie
Mikrovaskuläre Dekompression
Epilepsiechirurgie
Spastikchirurgie
Epiduroskopische Eingriffe
Hydrozephalus-Operationen
Endoskopische 3. Ventrikulostomie
VP-Shunt-Operationen
LP-Shunt-Operationen
Entwicklungsanomalien
Meningomyelozele
Tethered-Cord-Syndrom
Arachnoidalzyste
Kraniosynostose-Operationen
Chiari-Malformation
Kopftrauma
Subdurale Hämatome
Intrazerebrale Hämatome
Artikel in international referierten Zeitschriften veröffentlicht
Cansever T, Civelek E, Sencer A, Karasu A, Kiris T, Hepgül K, Can H, Canbolat A: Spinale Kavernenfehlbildungen: ein Bericht über 5 Fälle. Surg Neurol Jun 69
Auswirkungen der kombinierten und individuellen Anwendung des N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptorantagonisten Magnesiumsulfat und des Caspase-9-Inhibitors z-LEDH-fmk bei experimentellen Rückenmarksverletzungen. A.Sencer, A.Aydoseli, Y.Aras, M.Osman Akçakaya, C.Gömleksiz, H.Can, A.Canbolat. Türkisches Journal für Trauma- und Notfallchirurgie 2013
Aydoseli A, Can H, Aras Y, Sabanci PA, Akcakaya MO, Unal OF. Memantin- und Q-VD-OPh-Behandlungen bei experimenteller Rückenmarksverletzung: Kombinierte Hemmung von Nekrose und Apoptose. Turk Neurosurg. 2016
Can H, Kircelli A, Kavadar G, Civelek E, Cansever T, Aydoseli A, Onal MB, Yilmaz C. Lumbosacrale Wurzelanomalie: Anatomische Überlegungen zu Austrittswinkeln und Wurzeldicke. Turk Neurosurg. 2017
Kırcelli A, Özel Ö, Can H, Sarı R, Cansever T, Elmacı İ. Ist das Vorhandensein einer linearen Fraktur ein Prädiktor für ein verzögertes epidurales Hämatom der hinteren Schädelgrube? Ulus Travma Acil Cerrahi Derg. 2016 Juli
Kavadar G, Demircioğlu DT, Can H, Emre TY, Civelek E, Senyigit A. Die klinischen Faktoren, die mit der Nutzenfindung der Anwendung komplementärer Medizin bei Patienten mit Rückenschmerzen verbunden sind: Eine Querschnittsstudie mit Clusteranalyse. J Back Musculoskelet Rehabil. 2017
Ozer AF, Suzer T, Can H, Falsafi M, Aydin M, Sasani M, Oktenoglu T. Anatomische Beurteilung von Variationen in Kambins Dreieck: Eine chirurgische und Leichenstudie. World Neurosurg. 2017 April
Can H, Aydoseli A, Gömleksiz C, Göker B, Altunrende ME, Dolgun M, Sencer A. Kombinierte und individuelle Anwendung des Pancaspase-Inhibitors Q-VD-OPh und des NMDA-Rezeptorantagonisten Riluzol bei experimentellen Rückenmarksverletzungen. Ulus Travma Acil Cerrahi Derg. 2017
Gomleksiz C, Erbulut DU, Can H, Kodigudla MK, Kelkar AV, Kasapoglu E, Ozer AF, Goel VK. Eine neue Alternative zur lumbalen Fixiervorrichtung zur Pedikel-basierten Stabilisierung der Lendenwirbelsäule: In-vitro-Leichenuntersuchung. J Spinal Cord Med. 2018 Jul 16:1-8.
Aydoseli A, Özgen U, Akgül T, Orhan EK, Adıyaman AE, Can H, Karadağ C. Subakute traumatische aufsteigende Myelopathie bei einem 28-jährigen Mann: Ein seltener Fall. Weltneurochirurg. 28. April 2019
Artikel in nationalen referierten Fachzeitschriften veröffentlicht
1) Intrakranielle Hämangioblastome: Klinische Untersuchung von 32 Patienten T. Cansever, A. Karasu, K. Hepgül, H. Can, A. Sencer Turkish Neurosurgical Journal 2007, Band 17
2) Halil Can, Müge Dolgun, Utku Özgen, Cengiz Gömleksiz, Furkan Diren, Aydın Aydoseli, Yavuz Aras, Altay Sencer. Mikrochirurgische Ergebnisse bei Patienten mit Vestibularisschwannom; Retrospektive klinische Studie. JAREM 2019
3) Furkan Diren, Özcan Gayretli, Halil Can, İlke Ali Gürses, Orhan Barlas. Untersuchung der Anatomie der Pons-Cerebellum-Zisterna mit endoskopischem retrosigmoidalem subokzipitalem Zugang: Leichenstudie. JAREM 2019
Geboren 1957 in Kiew. Ukrainerin.
Seit 1978 wissenschaftliche und praktische Tätigkeit auf dem Gebiet der orthopädischen Pathologie (Pathophysiologie der Skoliose und skoliotischer Deformationen der Wirbelsäule und des Brustkorbs, Vertebrologie). Erste wissenschaftliche Veröffentlichung zur Vertebrologie 1980.
1980 – Abschluss an der Medizinischen Fakultät des Kiewer Medizinischen Instituts.
1981 bis 1984 Anästhesist und Reanimator. Wissenschaftliche und praktische Arbeit auf dem Gebiet der Behandlung von Schmerzsyndromen und der Vegetologie, Anwendung der Stimulation von Nervenstämmen und reflexogenen Zonen, Akupunktur, manuelle Medizin, nichtchirurgische Behandlung von Skoliose, physikalische Rehabilitation.
Seit 1984 bis heute beschäftigt er sich beruflich ausschließlich mit praktischen und wissenschaftlichen Problemen von Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke, der Vertebroneurologie, Neurologie, Traumatologie-Orthopädie und Rheumatologie.
1984 – Mitarbeiter des Labors für Probleme der Osteochondrose der Wirbelsäule des Universitätsforschungszentrums* (Nationale Medizinische Universität AA Bogomolets). Wissenschaftliche und praktische Tätigkeit im Bereich der Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation von Pathologien des Bewegungsapparats (Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln) und des Nervensystems.
1990 - Verteidigung der Dissertation über neurologische Erkrankungen in der Wirbelsäulenpathologie " Frühe segmentale neurologische Manifestationen der Osteochondrose der Brustwirbelsäule " (Fachgebiet - Neurologie)
1994 - Verteidigung einer Doktorarbeit über die Mechanismen der Entstehung neurologischer Pathologien in der Wirbelsäulenpathologie (Vertebroneurologie) „ Mechanismen der Entstehung neurologischer Wirbelsäulenpathologien bei funktioneller Blockade der Wirbelsäulensegmente “ (2 Fachgebiete: Neurologie und Traumatologie-Orthopädie)
Seit 1995 – Professor der Abteilung für Neurologie und Rehabilitationsmedizin der Nationalen Medizinischen Universität, benannt nach dem Akademiemitglied AA Bogomolets.
1995 Gründung der ersten Klinik für Vertebroneurologie in der Ukraine, Leiter der Abteilung für Vertebroneurologie am Zentralen Städtischen Klinischen Krankenhaus in Kiew – der klinischen Basis der Abteilung für Neurologie und Rehabilitationsmedizin der Nationalen Medizinischen Universität.
2004 Gründung der Diagnostikabteilung der Klinik für Vertebroneurologie.
2011 Gründung des Ukrainischen Instituts für Muskel-Skelett-Medizin und Neurologie auf Basis des Meddiagnostika-Zentrums.
Bereich der wissenschaftlichen und praktischen Interessen
Wissenschaft
Mehr als 80 wissenschaftliche Arbeiten , 12 Erfindungen auf dem Gebiet der Pathologie des Bewegungsapparats und des Nervensystems.
Forschungsschwerpunkte:
AUSBILDUNG:
2014 ADNAN MENDERES UNIVERSITÄT FAKULTÄT FÜR MEDIZIN, KINDERGESUNDHEIT UND -KRANKHEITEN, KINDERNEUROLOGIE
2011 IZMIR BILDUNGS- UND FORSCHUNGSKRANKENHAUS, KINDERGESUNDHEIT UND KRANKHEITEN
2011 Izmir Tepecik Bildungs- und Forschungskrankenhaus, Kindergesundheit und -krankheiten
2004 DICLE UNIVERSITÄT, MEDIZINISCHE FAKULTÄT
ERFAHRUNG:
2018 Istanbul Medipol Krankenhaus
2017 - 2018 Kartal Bildungs- und Forschungskrankenhaus
2014 - 2016 Staatskrankenhaus Denizli
2011 – 2014 Krankenhaus der Medizinischen Fakultät der Aydin Adnan Menderes Universität
2006 - 2011 Bildungs- und Forschungskrankenhaus Izmir Tepecik
2011Izmir Bildungs- und Forschungskrankenhaus
Dr. Alireza Soltanzadeh, geboren 1969 im Iran, ist ein angesehener Anästhesist und Reanimationsspezialist mit über 25 Jahren Erfahrung in Intensivpflege, Kardioanästhesie und Algologie. Nach seinem Abschluss an der Medizinischen Universität Urmia im Jahr 1995 spezialisierte er sich schnell auf Anästhesie und Intensivpflege und begann 1998 seine Praxistätigkeit im Ausland. Um sein Fachwissen zu vertiefen, absolvierte er 2006 ein Stipendium in Kardioanästhesie an der Medizinischen Fakultät Çapa in Istanbul und am Herz-Kreislauf-Zentrum Siyami Ersek und absolvierte 2013 eine Ausbildung in Schmerztherapie (Algologie). Seine umfassenden Kenntnisse in diesen Bereichen machen ihn zu einer unverzichtbaren Bereicherung für die medizinische Gemeinschaft.
Dr. Soltanzadeh hat im Laufe seiner Karriere Schlüsselpositionen innegehabt, darunter fünf Jahre als Chefarzt eines staatlichen Krankenhauses im Iran. Er hat seine medizinische Ausbildung durch die Absolvierung von Spezialkursen in Deutschland bereichert und ist weiterhin aktives Mitglied zahlreicher internationaler anästhesiologischer und medizinischer Gesellschaften. Seit 2018 praktiziert er in Istanbul, bringt sein Fachwissen in den privaten Sektor ein und arbeitet derzeit in der Abteilung für Anästhesie und Reanimation am Istanbul Okan University Hospital.
Dr. Soltanzadeh spricht fließend mehrere Sprachen, darunter Englisch, Farsi, Türkisch, Aserbaidschanisch, Kurdisch, Deutsch und Arabisch. Seine beruflichen Interessen umfassen Ozontherapie, Innovationen bei digitalen medizinischen Geräten und verbesserte Patientensicherheit während der Anästhesie. Seine Forschungsbeiträge werden international anerkannt, mit zahlreichen Veröffentlichungen und Präsentationen auf renommierten Anästhesie- und Schmerztherapiekongressen weltweit. Dr. Soltanzadeh engagiert sich weiterhin für die Weiterentwicklung der medizinischen Standards in seinem Fachgebiet und erweitert kontinuierlich seine klinische und wissenschaftliche Expertise.
Doktor der Medizin: Medizinische Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul (1987-1993)
Facharzt für Neurologie: Medizinische Fakultät der Osmangazi-Universität (1997-2001)
Stroke Fellow: Universität Calgary, Kanada (2008-2009)
Assistenzprofessor: Medizinische Fakultät der Trakya-Universität (2001-2006)
Außerordentlicher Professor: Medizinische Fakultät der Trakya-Universität (2006-2010), Medizinische Fakultät Bezmialem (2010-2012)
Professor: Medizinische Fakultät Bezmialem (2012-2017), Memorial Hizmet Hospital (2017-2019, 2021-2023)
Interventioneller Neurologe: King Hamad University Hospital, Bahrain (2019–2021)
Beratender Neurologe: Salmaniya Medical Complex, Bahrain (2023–2024)
Zwischen 2008 und 2009 arbeitete ich ein Jahr lang als Schlaganfall-Fellow im Schlaganfallprogramm der Universität Calgary.
Während meiner Amtszeit an der Bezmialem Vakıf University erhielt ich eine Ausbildung in interventioneller Neurologie bei Prof. Dr. Ömer Göktekin.
2019–2021 arbeitete ich als interventioneller Neurologe an der Arabian Gulf University und dem King Hamad University Hospital in Bahrain.
Von 2023 bis 2024 habe ich als beratender Neurologe im Salmaniya Medical Complex in Bahrain gearbeitet.
Eine Schädelumformung, auch Schädelumformung genannt, kann mit vielen verschiedenen Methoden durchgeführt werden. Kranioplastiken und plastische Chirurgie, bei denen ein speziell angefertigtes 3D-Implantat in den Schädel eingesetzt wird, liefern die genauesten Ergebnisse.
Später hatte ich die Möglichkeit, als Clinical Research Fellow (Beobachtungsarzt) bei Prof. Dr. Mustafa Başkaya an der University of Wisconsin in den USA zu arbeiten. Nach meiner Rückkehr aus den USA arbeitete ich weitere vier Jahre am Okmeydanı Education and Research Hospital und begann 2020 als Facharzt im Medicalpark Bahçelievler Hospital zu arbeiten.
Mit der Begeisterung, meine Erfahrungen an zukünftige Generationen weiterzugeben, führe ich gleichzeitig meine akademische Tätigkeit an der Altınbaş-Universität fort.
Der staatlich anerkannte Neurologe Mark Cohen, MD, arbeitet als freiwilliger Ringarzt für USA Boxing, um traumatische Hirnverletzungen und andere nervenbedingte Schmerzprobleme zu behandeln. Er verfolgt einen systematischen Ansatz und verwendet fortschrittliche medizinische Techniken, um eine Reihe neurologischer Erkrankungen zu diagnostizieren und zu behandeln, sowohl durch Unfälle als auch durch Krankheiten. Durch die hochmoderne Praxis der Neuro Injury Specialists in New York und New Jersey steht er Ihnen für eine umfassende und mitfühlende Betreuung zur Verfügung. Rufen Sie noch heute an, um schnell Linderung zu erhalten.
Spezialisten für neurologische Verletzungen
2279 Coney Island Ave, Ste 204
Brooklyn, NY 11223
Webadresse https://www.neuroinjuryspecialists.com
Unser Standort auf der Karte: https://maps.app.goo.gl/pV9jY7tfHWRooQ7P7
https://plus.codes/87G8J22Q+JG Brooklyn
Orte in der Nähe:
Homecrest | Madison | Gravesend | Marine Park | Midwood | Mapleton |
11229 | 11223 | 11234 | 11230 | 11204 | 11235
Arbeitszeit:
Montag: 9.00–18.00 Uhr
Dienstag: 9.00–18.00 Uhr
Mittwoch: 9.00–18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00–18.00 Uhr
Freitag: 9–18 Uhr
Samstag, Sonntag: geschlossen
Zahlung: Bargeld, Scheck, Kreditkarten.
Dr. Nuran Burcu ARKALI schloss ihr Medizinstudium 2004 an der Medizinischen Fakultät Cerrahpaşa der Universität Istanbul ab und schloss ihre Facharztausbildung 2010 an der Neurologisch-Klinik des Okmeydanı-Ausbildungs- und Forschungskrankenhauses ab. Im selben Jahr wurde sie zur Neurologin am Diyarbakır-Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus ernannt, wo sie am Aufbau der Neurologisch-Klinik, der Station und der Intensivstation mitwirkte.
Im Jahr 2012 nahm sie freiwillig an einer EMG-Schulung an der neurologischen Abteilung der Universität Kocaeli teil und begann 2013 als Neurologin im privaten Sektor zu arbeiten. Sie schloss 2019 das gemeinsam von den medizinischen Fakultäten der Universitäten Istanbul Çapa und Cerrahpaşa durchgeführte Masterprogramm für Elektrophysiologie ab und erhielt im selben Jahr eine Schulung in der Anwendung von Botulinumtoxin am Vakıf Gureba-Krankenhaus der Bezmialem-Universität sowie eine Schulung in Ozontherapie und Mesotherapie vom Gesundheitsministerium und in Neuraltherapie.
Dr. Nuran Burcu ARKALI, die Studien in den Bereichen EEG, EMG, Schlafstörungen, Botulinumtoxin-Anwendungen, Neuraltherapie, Demenz, Parkinson, Kopfschmerzen und Ozontherapie absolviert hat, behandelt ihre Patienten in der Intercontinental Neurology Clinic des Hisar Hospital.
Bachelorstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul Cerrahpaşa 1975 -1983
Neurologie, Medizinische Fakultät der Universität Istanbul, Cerrahpaşa, 1986 -1991
Französisch
Englisch
qqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqq