Nach dem internistischen Examen praktizierte er auch im Vereinigten Königreich und behandelte dort vorwiegend Patienten mit Diabetes und endokrinologischen Problemen.
Diplom:
Berufsprüfung:
Beschäftigung und Erfahrung
2023-heute
Militärisches Universitätskrankenhaus Prag
Medizinischer Erste-Hilfe-Dienst
Arzt
2021-heute
Hygeia sro
Arztpraxis von MUDr. Zita Čermáková
Allgemeinmediziner
2018–2023
Poliklinika IPP, sro (vormals The Clinic Medical sro)
Allgemeinmediziner in einer Einrichtung der Premiumversorgung
2013–2018
Universitätsklinik Královské Vinohrady, Abteilung für Arbeits- und Reisemedizin
Allgemeinmedizin, Betriebsambulanzen, Behandlung von Berufskrankheiten und Reisemedizin
Erste Abteilung für Innere Medizin
Arzt im Patientenbearbeitungszentrum der Abteilungen für Innere Medizin und des Ärztlichen Notdienstes
2016-2018
Karls-Universität in Prag, Dritte Medizinische Fakultät
Lehrassistent, Lehrveranstaltungen im Rahmen von Bachelor- und Masterstudiengängen in Tschechisch und Englisch
2013–2016
Bulovka-Krankenhaus, Abteilung für Rechtsmedizin
Arzt, Rettungsdienst der Polizei der Tschechischen Republik
Ausbildung
2007–2013
Karls-Universität in Prag, Dritte Medizinische Fakultät
Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland (Erasmus-Programm)
Allgemeinmedizin
Akademischer Titel: „MUDr.“ („Doktor der Medizin“)
2013-
Beide Bereiche haben mich schon auf dem Gymnasium angezogen. Meine Begeisterung hielt auch während meines Studiums an der 1. Medizinischen Fakultät der Karls-Universität an. Nach meinem Universitätsabschluss wechselte ich an das Institut für Endokrinologie in Prag. Gleichzeitig machte ich eine Ausbildung an der Dritten Inneren Klinik des Allgemeinen Universitätskrankenhauses in Prag. Beide Einrichtungen sind hochspezialisierte Zentren mit einem breiten Diagnosespektrum. Ich hatte die besten Lehrer. Die beiden Auslandserfahrungen, das Praktikum an der Universitätsklinik in Düsseldorf und an der St. Barts Clinic in London, schätze ich sehr. 2013 verteidigte ich meine Doktorarbeit und nach einer kurzen Mutterschaftspause legte ich 2015 die Attestierung erfolgreich ab.
Die Arbeit ist auch mein Hobby. Ich verfolge die neuesten Trends und nehme an Kongressen und Seminaren im In- und Ausland teil.
Ich beurteile Klienten individuell, setze auf einen ruhigen, freundlichen Umgang, eine gründliche Anamnese, die Suche nach Zusammenhängen und einen umfassenden Blick.
In der Endokrinologie beobachte ich den Zustand von Hormonen (chemischen Botenstoffen), die von den endokrinen Drüsen produziert werden und im Blut zirkulieren, um eine Vielzahl von Körperfunktionen zu regulieren. Die Krankheit entsteht, wenn die Produktion eines bestimmten Hormons zu hoch oder zu niedrig ist. Darüber hinaus umfasst das Fachgebiet der Endokrinologie die Behandlung von verminderter Knochendichte – Osteopenie oder Osteoporose.
Bei der Betreuung von Diabetikern ist es für den Diabetiker das Wichtigste, zu verstehen, was in seinem Körper vor sich geht und welche Ergebnisse ein guter Lebensstil und eine gute Behandlung bringen können. Ich bin offen für Gespräche über verschiedene Ernährungsmaßnahmen, versuche positiv zu motivieren und für jeden individuell die richtige Lösung zu finden, damit wir den Ziel-Glykämiebereich erreichen können.
Ausbildung
2003 – 2009
Karls-Universität, 1. Medizinische Fakultät, Allgemeinmedizin
2009 – 2013
Postgraduales Studium der 1. Medizinischen Fakultät der Karls-Universität am Institut für Endokrinologie
Thema: Neurosteroide in der endokrinen Regulation
Betreuer: Prof. Karel Vondra, MD, DrSc.
Trainer-Beraterin: Michaela Dušková, MD, PhD.
2015
Approbation im Bereich Diabetologie und Endokrinologie
Leiter der Lehre am Puerto Vallarta Regional Hospital
2020-2023
Klinischer Aktenmanager am Puerto Vallarta Regional Hospital 2 Monate 2020
Allgemeinmediziner in privater Arztpraxis
2015-2022
Verantwortlicher Arzt der Klinik für Gewichtskontrolle
2013-2014
Medizinischer Assistent in der Hautklinik
2008-2013
Medizinischer Assistent bei dermatologischen Eingriffen.
Medizinischer Assistent bei minimalinvasiven chirurgischen Eingriffen
Betrieb der fraktionierten Lasermaschine - IPIXEL-ER und
Gesichtsverjüngung mit IPL.
Erfahrung in der Laser-Haarentfernung mit Intense Pulsed Light und
Radiofrequenz
Erfahrung mit Ultraschallkavitation
Erfahrung mit UV-Licht-Phototherapiegeräten für
Behandlung von Psoriasis und Vitiligo.
Erfahrung in der Unterstützung bei Botox- und Filler-Eingriffen.
Biomagnet zertifiziert vom Higher Institute of Biomagnetism
Arzt ISAAC GOIZ DURAN
Erfahrung mit klinischen Aufzeichnungen
Ausbildung in Weiterbildung und Lehrerfortbildung
Dr. Tülay Omma, außerordentlicher Professor
Spezialisierung: Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen
Akademischer Hintergrund
Berufserfahrung
Wissenschaftliche Beiträge & Publikationen
Auszeichnungen und Anerkennungen
Professionelle Mitgliedschaften und Zertifizierungen
Klinischer und Forschungsschwerpunkt
Dr. Ommas Fachgebiete umfassen:
Dr. Fatih Can Karaca wurde 1982 in Istanbul geboren. Er schloss im Jahr 2000 sein Gymnasium an der Bahçelievler Super High School ab und besuchte anschließend die Medizinische Fakultät Cerrahpaşa, die er 2006 abschloss. Während seiner medizinischen Ausbildung war er ein Schlüsselspieler im Basketballteam der Fakultät und gewann zweimal das Medizinturnier „14. März“.
Im Jahr 2007 begann er seine Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie an der Universität Istanbul und entwickelte dabei ein großes Interesse an laparoskopischen Operationen. 2009 war er an der Spezialklinik für Stoffwechselchirurgie an der ersten laparoskopischen Stoffwechselchirurgie in der Türkei für Typ-2-Diabetes beteiligt. 2011 setzte er seine Ausbildung in Stoffwechselchirurgie am Taksim German Hospital der Universal Hospitals fort und schloss 2012 seine Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie ab.
Von 2012 bis 2014 arbeitete Dr. Karaca als Facharzt für Allgemeinchirurgie am Kanuni Sultan Suleyman Trainings- und Forschungskrankenhaus, gefolgt von einer Tätigkeit an einer Klinik für Stoffwechselchirurgie in Şişli von 2014 bis 2017. In dieser Zeit sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Adipositaschirurgie und der chirurgischen Behandlung von Diabetes. 2015 wurde er Dozent an der Istanbul Bilgi University, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen an jüngere Kollegen weitergab. 2016 wurde er zum Assistenzprofessor und 2021 zum außerordentlichen Professor befördert.
Dr. Karaca hatte verschiedene Positionen als Facharzt für Allgemeinchirurgie in verschiedenen Krankenhäusern inne, wo er Adipositaskliniken einrichtete und zahlreiche erfolgreiche Operationen durchführte. Er ist aktives Mitglied mehrerer Berufsverbände, darunter der International Federation for the Surgery of Obesity (IFSO) und der Turkish Obesity Surgery Association (TOSS).
Dr. Karaca ist ein begeisterter Sportfan, insbesondere im Basketball und Fußball, und ermutigt seine Patienten, Sport in ihr Leben zu integrieren. Er spielt außerdem gerne Schach und geht gerne in der Natur spazieren. Er spricht fließend Englisch, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Dr. Karaca hat an zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen zur Adipositaschirurgie teilgenommen und dort seine Erkenntnisse und Erfahrungen vorgestellt. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Artikel in renommierten internationalen Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Adipositaschirurgie veröffentlicht.
Sachverstand
INNERE MEDIZIN / ENDOKRINOLOGE UND STOFFWECHSEL
Abschluss (MD ab)
Bachelor of Medicine, Medizinische Fakultät, Chulalongkorn-Universität (mit Auszeichnung zweiter Klasse)
Zertifikate
Diplom in Innerer Medizin, Medizinische Fakultät, Chulalongkorn-Universität
Diplom in Endokrinologie und Stoffwechsel, Rajavithi Hospital, Abteilung für medizinische Dienste.
Aktuelle Positionen
INNERE MEDIZIN / ENDOKRINOLOGE UND STOFFWECHSEL IM INTRARAT-KRANKENHAUS
Biographie
Unsere Ärztin nimmt Patienten ab 15 Jahren auf.
Medizinische Ausbildung
Medizinische Fakultät, Ege-Universität
Medizinische Facharztausbildung
Abteilung für Innere Medizin, Medizinische Fakultät, Dokuz-Eylül-Universität
Abteilung für Endokrinologie, Medizinische Fakultät, Dokuz Eylül Universität
Interessengebiete
Diabetes mellitus
Schilddrüsenerkrankungen
Hypophysenerkrankungen
Hirsutismus
Osteoporose
Mitgliedschaft
Türkische Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechsel
Ausbildung
1996-2003 ‒ Staatliche Medizinische Universität Luhansk, Fakultät für Medizinische Wissenschaften.
2003-2005 ‒ Praktikum im Fachgebiet „Allgemeinmedizin“.
2008 ‒ Zweitfachrichtung „Therapie“.
Spezialisierung „Endokrinologie“ KMAPO, benannt nach Shupyk, auf der Grundlage des Instituts für Endokrinologie und Stoffwechsel, benannt nach VP Komisarenko.
2011-2014 ‒ Postgraduiertenstudium. Abteilung für Innere Medizin mit Endokrinologie, LSMU. Assistent der Abteilung.
2012 ‒ Schulung in guter klinischer Praxis, Staatliches Experimentalzentrum der Ukraine. Co-Forscher bei der Durchführung internationaler klinischer Studien zur Behandlung von Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus.
2013 ‒ TU „Moderne Aspekte der Diagnostik und Behandlung von Diabetes mellitus Typ 1 und 2“. LDMU.
2015 ‒ TU „Arterielle Hypertonie bei endokrinen Erkrankungen“ KMAPO.
2016
Teilnahme am Seminar „Epidemiologie. Prävention, Diagnostik und Behandlung von Komplikationen des Diabetes mellitus“.
Mitglied der Gesellschaft für Präventiv- und Anti-Aging-Medizin.
Fortbildungskurs des Allukrainischen Ausbildungsprogramms für Ärzte „Die Kunst der Behandlung“.
2017
Seminar „Reproduktive Endokrinologie“.
Seminar „Vorrangige Probleme der endokrinen Chirurgie“.
Konferenz mit internationaler Beteiligung „Aktuelle Fragen der modernen Diabetologie“.
Teilnahme am Projekt „Club endokrinologischer Innovationen“.
21. ESE-Postgraduierten-Ausbildungskurs zu Endokrinologie. Diabetes und Stoffwechsel.
VII. Ukrainischer EASD-Aufbaustudiengang.
Aufbaukurs „Endokrinologenschule“.
2018
TU „Reproduktive Endokrinologie“.
Aufbaukurs „Schule für Endokrinologen“.
2022Meisterklasse „Schule für Endokrinologie“
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Aktuelle Fragen der modernen Diabetologie“
Wissenschaftliche und praktische Konferenz "Erfolge und Perspektiven der experimentellen und klinischen Endokrinologie"
Seminar „Metabolisches Syndrom im interdisziplinären Kontext“
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Endokrine Pathologie im altersbedingten Aspekt“
2023
Wissenschaftliche und praktische Konferenz "Kardiometabolische Medizin"
VI. Internationaler Kongress „Reproduktive Gesundheit: Ein multidisziplinärer Ansatz zur kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung von Ärzten“
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Komorbide Patienten in der neurologischen Praxis“
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Aktuelle Fragen der Endokrinologie und endokrinen Chirurgie“
Kongress „Innere Medizin: Wissenschaft und Praxis“
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Im Kreislauf des metabolischen Risikos“
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Club der endokrinologischen Innovationen“
Meisterklasse „Frauengesundheit 40+: Von Behandlungstaktiken bis hin zu ästhetischen Ergebnissen und aktiver Langlebigkeit“
Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Morgen beginnt heute: Fettleibigkeit und Diabetes“
2024
Meisterklasse „Frau im eleganten Alter: Eine Patientin an der Schnittstelle der Fachgebiete“
Kongress „MLF v.3.0 „Der Patient im Mittelpunkt des interdisziplinären Teams: Zusammenspiel der medizinischen Versorgungsebenen““
Meisterkurs „Knotenstruma und subklinische Schilddrüsenfunktionsstörungen“
Meisterkurs „Komorbide Patienten in der Praxis eines Neurologen und Endokrinologen“
Meisterklasse "Lebensstil und Gefäßgesundheit"
Meisterklasse „Der Einfluss des Körpergewichts auf den Eierstock-Menstruationszyklus: die Ansichten eines Endokrinologen“
Meisterkurs „Medizinisches Praktikum: Verbesserung der Fähigkeiten im Umgang mit Adipositas“
Autor wissenschaftlicher Artikel. Regelmäßige Teilnahme an jährlichen nationalen Kongressen, wissenschaftlichen und praktischen Konferenzen, Bildungsschulen und Seminaren.
Olexandra Hryhorivna ist Mitglied in drei Verbänden:
Ukrainische Schilddrüsenvereinigung
Ukrainische Diabetes-Gesellschaft
Gesellschaft für Präventiv- und Anti-Aging-Medizin