Itzik Avni
- Neu
- Israel, Tzrifin, Assaf Harofeh Medical Center
Professor, Facharzt für Augenheilkunde
Professor, Facharzt für Augenheilkunde
Kinderaugenarzt, Facharzt für Schielbehandlung
Augenarzt der höchsten Kategorie, Chefarzt des Zentrums für die Diagnose von Augenkrankheiten im Rambam Medical Center
Leiter der Abteilung für Kinderaugenheilkunde, Spezialist auf dem Gebiet des Schielens
Kinderaugenarzt, Facharzt für Neurophthalmologie
Augenarzt. Spezialist für Hornhaut- und Kataraktbehandlung
Leiter der Abteilung für Augenheilkunde
AUSBILDUNG
2008 Medizinische Fakultät der Universität Istanbul
2013 Kartal Dr. Lütfi Kırdar Ausbildungs- und Forschungskrankenhaus für Augenheilkunde
ERFAHRUNG
2015 – 2022 – Bolu Izzet Baysal State Hospital
2022 – Krankenhaus der Medipol-Universität Pendik
PUBLIKATIONEN
Bewertung der morphologischen Veränderungen der Hornhaut und der Vorderkammer nach penetrierender Keratoplastik bei Patienten mit Keratokonus. Augenkontaktlinse. 2017 Jul;43(4):236-239. doi: 10.1097/ICL.0000000000000260. PMID: 27058826.
Auswirkung der hinteren Kapsulotomie auf die Makuladicke. Journal of Kartal Training & Research Hospital/Kartal Training and Research Hospital Medical Journal, 27(1).
Professor Michael Georgopoulos ist leitender Berater für vitreoretinale Chirurgie an der Medizinischen Universität Wien. Er ist auf chirurgische Erkrankungen der Makula, Netzhaut und des Glaskörpers spezialisiert. Er ist bekannt für fortschrittliche Eingriffe wie Makulaöffnung, Korrektur von Makulafalten, Behandlung des vitreomakulären Traktionssyndroms und Netzhautablösungen. Zudem führt er kombinierte Katarakt- und Netzhautoperationen durch und behandelt Glaskörperblutungen sowie Glaskörpertrübungen.
Dr. Georgopoulos ist anerkannt für die Einführung der nahtlosen 23-Gauge-transkonjunktivalen Vitrektomie. Er hat zudem die additive Anti-VEGF-Therapie und den Einsatz der hochauflösenden 3D-optischen Kohärenztomographie (HR-OCT) zur prä- und postoperativen Beurteilung etabliert. Er leitet klinische Forschung zu postoperativer Kortisontherapie, Vergleich chirurgischer Techniken, medikamentöser Therapie des Glaskörpers und Zytokinanalyse bei Netzhauterkrankungen.
Dr. Kadir Colakoglu ist ein erfahrener Augenarzt mit 19 Jahren Berufserfahrung. Er ist spezialisiert auf Kataraktchirurgie, Hornhaut-Refraktionschirurgie, refraktive Linsenchirurgie, Strabismus, okuloplastische Chirurgie, medizinische Netzhaut und Glaukom.
Er hat zahlreiche fortgeschrittene Eingriffe durchgeführt, darunter Kataraktoperationen mit IOL-Implantation, LASIK, Vitrektomie und Botox-Injektionen. Dr. Colakoglu besitzt mehrere Zertifikate und Akkreditierungen in der Augenheilkunde und ist für seine klinischen Fähigkeiten bekannt.
Er ist Mitglied der Türkischen Ärztekammer, der Türkischen Ophthalmologischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Bewusste Hypnose. Diese Mitgliedschaften unterstreichen sein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und hochwertige Patientenversorgung.
Dr. Stefan Sacu ist ein erfahrener Augenarzt. Er ist auf Katarakt- und Netzhautchirurgie sowie Erkrankungen der Makula und Netzhaut spezialisiert. Seit 1999 arbeitet er an der Universitätsklinik für Augenheilkunde der Medizinischen Universität Wien. Er ist bekannt für seine Forschung zu neuen Behandlungen exsudativer Makulaerkrankungen und genetischen Therapien bei Netzhauterkrankungen.
Dr. Sacu erhielt 2003 den Theodor-Körner-Preis. Er ist aktives Mitglied der DGII und ESCRS. In der klinischen Lehre spielt er eine wichtige Rolle. Seine Veröffentlichungen zu Anti-VEGF-Therapien und Netzhautvenenverschlüssen haben ihn als führenden Experten der Augenheilkunde etabliert.