Mehmet Onur Ozturk
- Neu
- 15 Jahre der Erfahrung
- Türkei, Izmir, Bewell Health Assistance
Assoc. Dr. Görkem TÜRKKAN begann seine medizinische Ausbildung 2003 an der Militärmedizinischen Akademie Gülhane und schloss sie 2009 an der medizinischen Fakultät der Zonguldak Karaelmas (Bülent Ecevit) Universität ab. Er absolvierte seine Facharztausbildung in der Abteilung für Strahlenonkologie der medizinischen Fakultät der Trakya Universität und wurde 2016 Facharzt für Strahlenonkologie.
Nach Abschluss seines Pflichtdienstes war er von Mai 2019 bis Februar 2021 als Dozent und Abteilungsleiter an der medizinischen Fakultät der Muğla Sıtkı Koçman-Universität in der Abteilung für Strahlenonkologie tätig. Während dieser Zeit, zwischen März und Juni 2020, arbeitete er als klinischer Forscher in der Abteilung für Strahlenonkologie des Universitätsklinikums Maastricht – MAASTRO-Klinik (Niederlande) an Studien im Zusammenhang mit stereotaktischer Strahlentherapie, thorakaler Strahlentherapie-assoziierter Lungentoxizität und Protonentherapie. Zwischen März 2021 und April 2023 arbeitete er in der Abteilung für Strahlenonkologie der medizinischen Fakultät der Universität Istinye und der Strahlenonkologie-Klinik des Liv-Krankenhauses Ulus, wo er im Februar 2023 den Titel eines außerordentlichen Professors erhielt. Seit Mai 2023 betreut er seine Patienten im Hisar Hospital Intercontinental.
Im Laufe seines Berufslebens hat er sowohl traditionelle als auch fortgeschrittene Strahlentherapien durchgeführt. Insbesondere ist er einer der erfahrensten Ärzte in der Türkei für stereotaktische Strahlentherapie und MRT-gesteuerte Strahlentherapie, die in letzter Zeit immer beliebter und häufiger angewendet werden. Bisher hat er über 2500 Strahlentherapiesitzungen mit dem MR-Linac-Gerät erfolgreich durchgeführt.
Seit 2013 ist er Mitglied der türkischen Gesellschaft für Strahlenonkologie (TROD) und seit 2015 Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Strahlentherapie und Onkologie (ESTRO). Er hat 27 Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht, 31 mündliche Posterpräsentationen auf nationalen und internationalen Kongressen gehalten und 5 Buchkapitel bei nationalen und internationalen Verlagen veröffentlicht. Er hat Grundstudiengänge in der ersten und fünften Periode an der medizinischen Fakultät der Muğla Sıtkı Koçman-Universität, Masterstudiengänge im Rahmen der Facharztausbildung der HNO-Abteilung und Associate Degree-Studiengänge in Strahlentherapie an der Berufsschule für Gesundheitsdienste der Istinye-Universität unterrichtet. Derzeit ist er an zwei laufenden TÜBİTAK-Projekten beteiligt. Er ist verheiratet und hat einen Sohn.
Prof. Dr. Ümmügül Üyetürk schloss ihr Grund- und Aufbaustudium von 1988 bis 1994 an der medizinischen Fakultät der Universität Uludağ ab. Von 1998 bis 2003 spezialisierte sie sich am Istanbul Training and Research Hospital auf Innere Medizin. Von 2008 bis 2011 absolvierte sie ihre Spezialisierung in Medizinischer Onkologie am Ankara Oncology Training and Research Hospital.
Nachdem sie von 2011 bis 2020 als stellvertretende Chefärztin am staatlichen Krankenhaus Suluova tätig war, gründete sie die Abteilung für Innere Medizin und die Abteilung für medizinische Onkologie an der Abant İzzet Baysal University in Bolu, wo sie als Leiterin der wissenschaftlichen Abteilung fungierte. Während dieser Zeit bildete sie Assistenzärzte und Studenten aus. Üyetürk, die 2014 den Titel einer außerordentlichen Professorin erhielt, verbrachte 2019 6 Monate in Kanada/Toronto. Im Jahr 2020 wurde ihr der Titel einer Professorin an der Abant İzzet Baysal University verliehen.
Üyetürk hat über 60 Artikel in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und mehr als 20 wissenschaftliche Arbeiten in nationalen Fachzeitschriften. Sie hat außerdem über 100 Präsentationen auf internationalen und nationalen wissenschaftlichen Tagungen gehalten und in Tagungsbänden veröffentlicht. Neben ihrer Mitgliedschaft in der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie ist sie Mitglied in nationalen Vereinigungen für medizinische Onkologie. Sie hat mehr als 10 Auszeichnungen von Universitäten und Kongressen erhalten.
Prof. Dr. Süleyman Alıcı schloss sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Atatürk-Universität ab. (1990) Später spezialisierte er sich von 1991 bis 1995 auf Innere Medizin an der Klinik für Innere Medizin der Universität Selçuk. Von 1996 bis 1997 arbeitete er als Assistenzprofessor an der Klinik für Innere Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Yüzüncü Yıl. Seine Spezialisierung in Medizinischer Onkologie erhielt er von 1997 bis 2000 an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul (Çapa Medicine). Danach arbeitete er von 2000 bis 2005 erneut an der Medizinischen Fakultät der Universität Yüzüncü Yıl und baute die Abteilung für Medizinische Onkologie auf. Er war Leiter der entsprechenden Abteilung und bot Ausbildungsdienste für wissenschaftliche Assistenzärzte und Ausbildung von Studenten an. Er betreute die Abschlussarbeiten von zwei wissenschaftlichen Assistenzärzten an der Klinik für Innere Medizin. Alıcı, der 2004 den Titel eines außerordentlichen Professors erhielt, war von 2005 bis 2008 klinischer Leiter der Klinik für medizinische Onkologie am Ankara Atatürk Trainings- und Forschungskrankenhaus. Er war für die Gründung und Einrichtung der Klinik für medizinische Onkologie am selben Krankenhaus verantwortlich und bildete Assistenzärzte für medizinische Onkologie aus. 2007 erhielt er eine Ausbildung und arbeitete als Beobachter am Dana Farber Cancer Hospital und am Massachusetts General Hospital in den Bereichen Magen-Darm-Tumoren, Brustkrebs und Lungenkrebs (Thoraxkarzinome).
Prof. Dr. Süleyman Alıcı, der an der Eröffnung und Gründung des Medicalpark Göztepe Oncology Hospital (2008-2017) beteiligt war, arbeitete zwischen 2017 und 2023 im Acıbadem Hospital/Zweigstelle Altunizade in der Klinik für medizinische Onkologie.
Alıcı hat über 70 Artikel in internationalen Fachzeitschriften und über 50 wissenschaftliche Studien in nationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er hat über 100 Vorträge auf wissenschaftlichen Tagungen im In- und Ausland gehalten. Neben seinen Mitgliedschaften in der European Society of Medical Oncology und der American Society of Clinical Oncology ist er auch Mitglied in onkologischen Verbänden im Land. Er hat mehr als 10 Förderpreise für wissenschaftliche Veröffentlichungen von TÜBİTAK und einigen medizinischen onkologischen Verbänden erhalten.
Zu seinen Interessensgebieten zählen Magen-Darm-Krebs, wie Magen-Darm-Krebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs sowie Lungenkrebs.
Magenkrebs
Darmkrebs
Lungenkrebs
Eierstockkrebs
Brustkrebs
Speiseröhrenkrebs
Der 1978 geborene Facharzt Dr. Mustafa Solak absolvierte die medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität. Seine Facharztausbildung absolvierte er am Istanbuler Şişli Etfal Trainings- und Forschungskrankenhaus und erhielt seinen Spezialisierungsgrad am Krebsinstitut der Hacettepe-Universität.
Er hat zahlreiche Fälle im Zusammenhang mit Brustkrebs, Hodenkrebs, Eierstockkrebs, Lungenkrebs, Kopf- und Halskrebs und Krebserkrankungen des Magen-Darm-Trakts bearbeitet.
Interessengebiete
Ausbildung
2021:
2017 – 2018:
2015:
1996:
1994 – 1998:
1982 – 1988:
Berufserfahrung
2024:
2021 – 2024:
2020 – 2024:
2015 – 2020:
2013 – 2020:
2009 – 2015:
1998 – 2009:
Professionelle Trainings
2023:
2023:
2015:
2020:
2018:
2011:
2008:
Mitgliedschaften
2022 – 2024:
2023:
2021:
2018:
1995:
1989:
Wissenschaftliche Arbeiten
2000
Absolvent der medizinischen Fakultät – Universität Istanbul, Medizinische Fakultät
2005
Radiologieabteilung, Universität Istanbul, Medizinische Fakultät Istanbul
2022 – Gegenwart
Neolife Medizinisches Zentrum
2015 – 2021
Sonomed Bildgebungszentrum
2015
Bezmialem-Vakıf-Universität
2011 – 2015
Echomar Bildgebungszentrum
2010 – 2011
Istanbul Bilim Universität
2008 – 2009
Militärkrankenhaus Derince
2007 – 2008
Deutsches Krankenhaus-Taksim
2005 – 2007
Echomar Bildgebungszentrum
MRT-Befunde bei parostealem Osteosarkom: Korrelation mit der Histopathologie.
Dönmez FY, Tüzün U, Başaran C, Tunaci M, Bilgiç B, Acunaş G. Diagn Interv Radiol.
Die diagnostische Effizienz der virtuellen Mehrschicht-CT-Bronchoskopie bei der Erkennung endobronchialer Tumoren.
Bakir B, Tüzün Ü, Terzibaşioğlu E, Dursun M, Güven K, Salmaslioğlu A, Tunaci A. Tuberk Toraks.
Befunde der Diffusions-MR bei durch Cyclosporin A induzierter Enzephalopathie.
Aydin K, Donmez F, Tuzun U, Minareci O, Atamer T. Neuroradiologie. 2004
Befunde der Diffusions-Tensor-Bildgebung des Hirnstamms bei Personen mit Tonsillenektopie.
Kurtcan S, Alkan A, Yetis H, Tuzun U, Aralasmak A, Toprak H, Ozdemir H. Acta Neurol Belg. 2018 März;
Parameter der Diffusions-Tensor-Bildgebung bei Kindern mit akuter hyperammonämischer Enzephalopathie aufgrund von Enzymdefekten im Harnstoffzyklus und organischer Azidämie.
Kurtcan S, Alkan A, Guler S, Yesil G, Toprak H, Tuzun U, Yetis H, Aralasmak A, Ozdemir H, Iscan A. Aktuelle medizinische Bildgebungsberichte. Band 13, 2017 DOI: 10.2174/
Der Beitrag von DTI zur Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Epilepsie und Hirnläsionen bei Kindern mit tuberöser Sklerose.
Kurtcan S, Alkan A, Guler S, Yesil G, Toprak H, Tuzun U, Yetis H, Aralasmak A, Ozdemir H, Iscan A. Aktuelle medizinische Bildgebungsberichte. Band 13, 2017 DOI: 10.2174/
Veränderungen der Diffusion der Hirnnerven im Hirnstamm bei Wernicke-Enzephalopathie infolge einer nekrotisierenden Pankreatitis.
Kurtcan S, Alkan A, Aydin S, Tuzun U, Toprak H. Arch Med Sci Civil Dis 2016;1:e45–e50
Neurobildgebende Verfahren bei erworbenen metabolischen und toxischen Enzephalopathien.
Ediz SS, Kurtcan S, Alkan A, Aydin S, Tuzun U, Toprak H, Aralasmak A. Aktuelle medizinische Bildgebungsberichte. Band 13, 2017
Verbessert die Anwendung von plättchenreichem Fibrin bei der Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes die Heilung und Reifung des Transplantates? Eine vergleichende MRT-Studie von 44 Fällen.
Beyzadeoglu T, Pehlivanoglu T, Yildirim K, Buldu H, Tandogan R, Tuzun U. Orthop J Sports Med. 20.02.2020;8(2):
Deep Learning zur Beurteilung der Bildqualität in der biparametrischen Prostata-MRT: Eine Machbarkeitsstudie.
Alis D, Kartal MS, Seker ME, Guroz B, Basar Y, Arslan A, Sirolu S, Kurtcan S, Denizoglu N, Tuzun U, Yildirim D, Oksuz I, Karaarslan E. Eur J Radiol. 2023 Aug;165:110924. doi: 10.1016/j.ejrad.2023.110924. Epub 2023, 11. Juni.
Ausbildung:
Berufserfahrung:
Mitgliedschaften:
Wissenschaftliche Arbeiten:
2014:
2011:
Neurochirurg
Spezialist für die Behandlung von Hirntumoren
Dr. Mohssen Ansarin ist Onkologe mit Spezialisierung auf Kopf-Hals-Krebs und Fördermitglied von SRS und AIOCC. Er ist Autor und Co-Autor von mehr als 50 Artikeln und derzeit Chefredakteur von ACTA Otolaryngologica.
Dr. Sridhar P.S. ist ein erfahrener Strahlenonkologe. Er erwarb seinen Bachelor of Medicine an der Universität Mysore und absolvierte seinen MD in Radiotherapie an der Banaras Hindu University. Zudem besitzt er das Diplom des National Board in Radiotherapie. Dies belegt seine umfassende Ausbildung und sein Engagement für hochwertige Versorgung.
Dr. Sridhar ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften, darunter die Association of Radiation Oncology of India, die Society for Neuro-Oncology, die Bangalore Oncology Group und die Indian Association of Hyperthermia Oncology. Er ist bekannt für wirksame Krebstherapien und seinen Fokus auf neue Behandlungsmethoden. Seine Arbeit hat die Onkologie positiv beeinflusst.
Dr. Chaitainya Borde ist Nuklearmediziner mit 12 Jahren klinischer Erfahrung. Er ist spezialisiert auf fortgeschrittene nuklearmedizinische Scans, PET-CT-Bildgebung und nukleare Kardiologie. Er arbeitet sowohl in der diagnostischen als auch in der therapeutischen Nuklearmedizin.
Dr. Borde hat über 30.000 PET-Scans durchgeführt und mehr als 1.000 Patienten mit Schilddrüsenkrebs betreut. Er ist erfahren in Radiojod- und Lu-177-RN-Therapien. Zudem hat er Forschungsarbeiten in renommierten medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht, was sein Engagement für die Wissenschaft unterstreicht.
Dr. Shruti Kate ist eine erfahrene Onkologin. Sie ist spezialisiert auf die Behandlung von Lungen-, Brust-, gynäkologischen und urogenitalen Krebserkrankungen. Ihr MBBS absolvierte sie am Lady Hardinge Medical College. Ihren MD in Innerer Medizin erwarb sie am Maulana Azad Medical College. Zudem hat sie ein DM in Medizinischer Onkologie vom Tata Memorial Hospital in Mumbai.
Dr. Kate hat sowohl konservative als auch chirurgische Krebstherapien durchgeführt. Sie beherrscht komplexe Eingriffe wie die Whipple-Operation. Sie ist Mitglied mehrerer führender onkologischer Fachgesellschaften, darunter ASCO, ESMO, IASCLC, ISMPO und IOS. Ihre Forschung zu Lungenkrebs erhielt als einzige aus Indien einen Travel Award auf der Weltkonferenz für Lungenkrebs 2018.
Dr. Shaunak Valame ist Facharzt für Innere Medizin (MD) und besitzt ein DNB in Medizinischer Onkologie. Er absolvierte eine Weiterbildung am Indraprastha Apollo Hospital in Neu-Delhi und arbeitete als Registrar am Jawaharlal Nehru Cancer Hospital in Bhopal. Dr. Valame präsentierte seine Forschung auf internationalen Kongressen, darunter das Gastrointestinal Cancer Symposium in San Francisco.
Er ist bekannt für seine Arbeit im Bereich zielgerichteter Krebstherapien und hielt Vorträge an der International Winter School of Oncology am AIIMS Bhopal. Dr. Valame ist von der American Society of Clinical Oncology akkreditiert und engagiert sich für die Weiterentwicklung der Krebsforschung und klinischen Versorgung.
Onko-Neurochirurg